DE69018405T2 - Vorrichtung mit mindestens zwei Manipulatoren, Ausrichtvorrichtung zum Anbringen elektrischer Bauteile auf einen Träger sowie Aufnehmer zum Gebrauch in einer derartigen Ausrichtvorrichtung. - Google Patents

Vorrichtung mit mindestens zwei Manipulatoren, Ausrichtvorrichtung zum Anbringen elektrischer Bauteile auf einen Träger sowie Aufnehmer zum Gebrauch in einer derartigen Ausrichtvorrichtung.

Info

Publication number
DE69018405T2
DE69018405T2 DE69018405T DE69018405T DE69018405T2 DE 69018405 T2 DE69018405 T2 DE 69018405T2 DE 69018405 T DE69018405 T DE 69018405T DE 69018405 T DE69018405 T DE 69018405T DE 69018405 T2 DE69018405 T2 DE 69018405T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manipulators
pickup
arm
forms
center line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69018405T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69018405D1 (de
Inventor
Joseph Johannes Hubert Bongers
Peter Hubertus Johanne Corbeij
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Electronics NV filed Critical Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69018405D1 publication Critical patent/DE69018405D1/de
Publication of DE69018405T2 publication Critical patent/DE69018405T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0404Pick-and-place heads or apparatus, e.g. with jaws
    • H05K13/0411Pick-and-place heads or apparatus, e.g. with jaws having multiple mounting heads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/13Handlers utilizing parallel links
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49131Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by utilizing optical sighting device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49133Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. with component orienting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53174Means to fasten electrical component to wiring board, base, or substrate
    • Y10T29/53178Chip component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit mindestens zwei Manipulatoren mit parallelen Mittellinien, die mittels eines Kopplungsglieds gleichzeitig um die Mittellinien drehbar sind, wobei jeder Manipulator mit einem mit dem Kopplungsglied schwenkbar verbundenen Arm versehen ist, während die sich parallel zueinander erstreckenden Arme der Manipulatoren die selbe Länge haben.
  • Die Erfindung betrifft weiter eine Ausrichtvorrichtung zum Anbringen elektrischer Bauteile auf einem Träger mit mindestens zwei Aufnehmern mit parallelen Mittellinien, die mittels einer Kopplungsstange gleichzeitig um die Mittellinien drehbar sind, wobei jeder Aufnehmer mit einem mit der Kopplungsstange schwenkbar verbundenen Arm versehen ist, während die sich parallel zueinander erstreckenden Arme der Aufnehmer die selbe Länge haben.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Aufnehmer zur Verwendung in einer derartigen Ausrichtvorrichtung.
  • Eine Vorrichtung und eine Ausrichtvorrichtung der eingangs erwähnten Art sind aus US-PS 4.664.591 bekannt.
  • In den bekannten Vorrichtungen werden die Manipulatoren mittels eines Kopplungsglieds gemeinsam angetrieben. Hierzu ist jeder Manipulator mit einem Arm mit einem Radius eines drehbaren Flansches und mit einem mit dem Flansch verbundenen Stift versehen. Das Kopplungsglied ist schwenkbar mit dem Stift jedes Manipulators verbunden. Die Länge des Arms ist dem Abstand des Stifts von der Mittellinie des Manipulators gleich, und sie ist bei allen Manipulatoren gleich lang. Senkrecht zu den Mittellinien der Manipulatoren verlaufende Verbindungslinien zwischen den Mittellinien und den Stiften der Manipulatoren verlaufen bei allen Manipulatoren parallel. Alle Manipulatoren werden über das Kopplungsglied gleichzeitig so angetrieben, daß identische Drehbewegungen ausgeführt werden.
  • Die bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß der Teilkreisabstand zwischen zwei nebeneinander angeordneten Manipulatoren von den Abmessungen der Flanschen und der Länge der Arme bestimmt wird.
  • Die Erfindung hat unter anderem zur Aufgabe, eine Vorrichtung zu verschaffen, in der ein hoher Freiheitsgrad in der Wahl des Abstands zwischen zwei nebeneinander angeordneten Manipulatoren erzielt wird.
  • Hierzu ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm mit der Mittellinie des zugeordneten Manipulators einen stumpfen Winkel und mit einer zur Mittellinie des Manipulators senkrechten Projektionsebene einen spitzen Winkel bildet, der ein Teil des stumpfen Winkels ist, wobei einander entsprechende Punkte der Arme zweier nebeneinander angeordneter Manipulatoren im Betrieb Bahnen beschreiben, die sich - in Projektion gesehen - in vorgenannter Projektionsebene überschneiden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet die Verringerung des Abstands zwischen zwei nebeneinander angeordneten Manipulatoren auf einen nur von anderen Maßen der Manipulatoren bestimmten Teilkreisabstand. Der Teilkreisabstand wird so nicht länger von der Länge des Arms eines Manipulators beeinflußt.
  • Bei einem vorgegebenen Abstand zwischen zwei Aufnehmern wird die Armlänge in der Vorrichtung nach US-PS 4.664.591 vom Abstand zwischen zwei Aufnehmern bestimmt. Die Erfindung hat weiter zur Aufgabe, eine Ausrichtvorrichtung zum Anbringen elektrischer Bauteile auf einem Träger zu verschaffen, in der die Länge eines Arms nicht länger in so starkem Maße wie bisher vom Abstand zwischen zwei nebeneinander angeordneten Aufnehmern abhängig ist.
  • Hierzu ist die erfindungsgemäße Ausrichtvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm mit der Mittellinie des zugeordneten Aufnehmers einen stumpfen Winkel bildet und mit einer zur Mittellinie des Aufnehmers senkrechten Projektionsebene einen spitzen Winkel bildet, der einen Teil des stumpfen Winkels bildet, wobei einander entsprechende Punkte der Arme zweier nebeneinander angeordneter Manipulatoren im Betrieb Bahnen beschreiben, die sich - in Projektion gesehen -in dieser Projektionsebene überschneiden.
  • Die erfindungsgemäße Ausrichtvorrichtung bietet wesentliche Vorteile, da die Genauigkeit, mit der ein von einem Aufnehmer aufgenommenes Bauteil einer bestimmten Winkeldrehung unterliegt, möglichst hoch sein sollte. Auch ist die Länge des Arms für die Genauigkeit maßgebend, mit der eine bestimmte Winkeldrehung erzielt werden kann: je länger der Arm, umso höher die Genauigkeit. Die Aufnehmer können in einem vergleichsweise geringen Teilkreisabstand angeordnet werden, während die Länge der Arme so gewählt werden kann, daß die erwünschte Genauigkeit erzielt wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen für die Verwendung in einer Vorrichtung dieser Art geeigneten Aufnehmer. Die Aufnehmer können einzeln oder zusammen mit anderen Aufnehmern benutzt werden, wobei sich durch eine verhältnismäßig große Armlänge bei der Ausführung einer Winkeldrehung eine hohe Genauigkeit erzielen läßt.
  • Die Erfindung wird in der Folge unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben. Darin sind:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Anbringen elektrischer Bauteile auf einem Träger,
  • Fig. 2 eine Draufsicht der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung und
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Aufnehmers.
  • Eine Vorrichtung 1 nach Darstellung in Fig. 1 weist eine Reihe von Aufnehmern 3 auf. Jeder zylindrische Aufnehmer 3 ist um eine Mittellinie 9 drehbar und in einem mit einem Rahmen 5 verbundenen Halter 7 koaxial gelagert. Jeder Aufnehmer 3 ist mit einem koaxial angeordneten Kanal 11 versehen, in dem ein Unterdruck erzeugt werden kann, so daß der Aufnehmer 3 ein Bauteil (nicht dargestellt) ansaugen kann. An jedem Aufnehmer 3 ist eine über einen Zapfen 15 schwenkbar mit einer Kopplungsstange 17 (Kopplungsglied) verbundene Kurbel 13 (Arm) befestigt. Die parallel angeordneten Kurbeln haben die selbe Länge. Beim Antrieb der Kopplungsstangen 17 auf eine in der Folge näher beschriebene Weise führen die Kurbeln 13 und demnach auch die Aufnehmer 11 eine Drehbewegung um die Mittellinien 9 aus. Ein dem Zapfen 15 entsprechender Punkt einer Kurbel 13 beschreibt dann einen Weg, der teilweise mit dem von einem entsprechenden Punkt einer Kurbel 13 eines daneben angeordneten Aufnehmers beschriebenen Weg übereinstimmt (siehe auch Fig. 2). Die Kopplungsstange 17 ist Teil eines Parallelführungsmechanismus 19, so daß die Kopplungsstange 17 immer in einer der vorigen Lage parallelen Lage verbleibt. Der Parallelführungsmechanismus 19 besteht aus der Kopplungsstange 17, zwei Hilfslenkern 21, einer Nebenkopplungsstange 27 und zwei Hauptlenkern 29. Die beiden Hilfslenker 21 sind jeweils an einem Ende um eine Achse 23 schwenkbar mit der Kopplungsstange 17 verbunden und am anderen Ende um eine Achse 25 schwenkbar mit der Nebenkopplungsstange 27 verbunden. Die beiden Hauptlenker 29 sind jeweils an einem Ende um die Achse 25 schwenkbar mit der Nebenkopplungsstange verbunden und am anderen Ende um eine Achse 31 schwenkbar mit dem Rahmen 5 verbunden. Die Kopplungsstange 17 und die Nebenkopplungsstange 27 sind parallel zueinander angeordnet. Dies gilt auch für die Hauptlenker 29 und die Hilfslenker 21. Der Abstand zwischen den Achsen 23 der Kopplungsstange 17 ist dem Abstand zwischen den Achsen 25 der Nebenkopplungsstange 27 gleich; der Abstand zwischen den Achsen 25 und 31 ist bei beiden Hauptlenkern gleich und der Abstand zwischen den Achsen 23 und 25 ist bei beiden Hilfslenkern 21 gleich.
  • Im Betrieb dient die Nebenkopplungsstange 27 zur Überwindung eines Totpunkts der Kopplungsstange 17 und zum Ausgleich von Kurbelmaßtoleranzen. Dieser Totpunkt ist eine Lage der Kopplungsstange 17, in der die Kurbel 13 und die Kopplungsstange 17 parallel zueinander ausgerichtet sind.
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Unter Bezugnahme auf diese Figur werden die Arbeitsweise des Parallelführungsmechanismus 19, der Antrieb der Kopplungsstange 17 und die von der Kurbel 13 beschriebenen Wege näher erläutert.
  • Die Kopplungsstange 17 wird von einem über ein Zahnradgetriebe 35 mit einem Motor 36 gekoppeltes Zahnrad 33 angetrieben. Die Mittellinie 37 des Zahnrads 33 ist in der selben Ebene 39 wie die Mittellinien 9 der Aufnehmer 3 angeordnet. Das Zahnrad 33 ist über einen Bolzen 41 mit der Kopplungsstange 17 gekoppelt, wobei ein Abstand L1 zwischen der Mittellinie 37 des Zahnrads 33 und dem Bolzen 41 einem Abstand L2 zwischen der Mittellinie 9 eines Aufnehmers 3 und dem zugeordneten Stift 15 gleich ist. Eine Linie senkrecht zur Mittellinie 37 vom Zahnrad 33 zum Bolzen 41 und eine Linie senkrecht zur Mittellinie 9 von einem Aufnehmer 3 zu einem Stift 15 verlaufen parallel zueinander. Aufgrund der Drehung des Zahnrads 33 mittels des Motors 36 beschreibt der Bolzen 41 eine Kreisbahn 43. Mittels des Bolzens 41 beschreibt die Kopplungsstange 17 eine Kreisbahn, so daß auch die Kurbeln 13 aller Aufnehmer 3 gleiche Kreisbahnen 43 beschreiben. Die Bahnen 43 nebeneinander angeordneter Aufnehmer 3 überschneiden sich an den Punkten A und B (siehe Fig. 2).
  • Die Aufnehmer 3 sind in verhältnismäßig kurzem Abstand voneinander angeordnet, wodurch eine kompakte Bauweise der Vorrichtung erzielt wird.
  • In Fig. 3 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aufnehmers dargestellt. Der zylindrische Aufnehmer 3 ist um eine Mittellinie 9 drehbar, in einem mit einem runden Halter 7 koaxial gelagert und mit einem koaxial angeordneten Kanal 11 versehen. Im Kanal 11 des Aufnehmers 3 wird über die Anschlüsse 45 des Halters 7 ein Unterdruck erzeugt. Die Kurbel 13 bildet zur Mittellinie 9 des Aufnehmers 3 einen stumpfen Winkel β und zu einer senkrecht zur Mittellinie 9 des Aufnehmers 3 verlaufenden Projektionsebene 47 einen spitzen Winkel α. (Die Projektionsebene 47 steht senkrecht zur Zeichnungsebene von Fig. 3). Der Winkel α bildet einen Teil des Winkels β; dabei gilt β = α + 900.
  • Mittels des Aufnehmers 3 können Bauteile aufgenommen werden, indem im Kanal 11 des Aufnehmers 3 ein Unterdruck erzeugt wird. Beim Aufgreifvorgang wird der Aufnehmer 3 in einer vom Pfeil 49 bezeichneten Richtung teilweise aus dem Halter 7 ausgeschoben. Nachdem der Aufnehmer 3 ein Bauteil aufgenommen hat, wird der Aufnehmer 3 größtenteils wieder in den Halter 7 eingezogen. Zum Anbringen des Bauteils auf einem Bauteileträger wird der Aufnehmer 3 zuerst aus dem Halter 7 ausgeschoben, wodurch das Bauteil auf dem Träger angebracht wird.
  • Zum Aufnehmen oder Anbringen eines Bauteils kann jeder Aufnehmer einzeln angetrieben werden. Der Aufnehmer muß dann beim Aufnehmen und Anbringen von Bauteilen aus dem Halter ausgeschoben werden. Auf diese Weise wird zum Beispiel beim Anbringen vermieden, daß ein daneben angeordneter Aufnehmer an bereits auf dem Träger angebrachte Bauteile an stößt.
  • Zum Aufnehmen von Bauteilen sollte die Vorrichtung 1 in eine Aufgreiflage gebracht werden. Zum Anbringen von Bauteilen wird die Vorrichtung 1 in eine Absetzlage über einem Bauteileträger gebracht. Dies kann beispielsweise mittels einer in US-PS 4.644.642 beschriebenen Vorrichtung erfolgen.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung können die von den Aufnehmern aufgenommenen Bauteile gedreht und sehr sorgfältig ausgerichtet werden, während die Aufnehmer in verhältnismäßig geringem Abstand voneinander angeordnet sind. Wenn eine höhere Präzision erforderlich ist, läßt sich diese auf einfache Weise dadurch erzielen, daß die Länge der Kurbeln 13 erhöht wird. Selbstverständlich muß dann auch das Zahnrad mit einem größeren Abstand in die Kopplungsstange eingreifen (L1 = L2).
  • In der obigen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Manipulatoren von Aufnehmern gebildet. Die Manipulatoren können jedoch auch Werkzeuge, Sensoren, Stiftträger usw. sein, die genaue Winkeldrehungen ausführen müssen. Hierzu können bekannte Manipulatoren verwendet werden, die, nachdem sie mit einem geeigneten Arm versehen wurden, für die Verwendung in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung geeignet sind.
  • Die Mittellinien der Manipulatoren brauchen nicht unbedingt, wie in der dargestellten Ausführungsform, in der selben Ebene angeordnet zu sein. Die parallelen Mittellinien können zum Beispiel in einem Dreick angeordnet werden. Statt aus einer Kopplungsstange kann das Kopplungsglied dann aus einer schwenkbar mit den Armen des Manipulators verbundenen Kopplungsplatte bestehen.
  • In der dargestellten Ausführungsform nimmt der Aufnehmer Bauteile mittels im Kanal erzeugten Unterdrucks auf. Der Aufnehmer könnte Bauteile jedoch auch mittels Greifern aufgreifen.
  • Die Bewegung des Aufnehmers im Halter in Richtung des Pfeils 49 kann unterbleiben, wenn die Aufnehmer die Bauteile gleichzeitig aufnehmen oder anbringen und kein Anschlagrisiko besteht.
  • In der dargestellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung hilft die Nebenkopplungsstange der Kopplungsstange, einen Totpunkt der Kopplungsstange zu überwinden. Dies kann jedoch auch mit bekannten Mitteln bewirkt werden. Wenn die Drehung der Manipulatoren auf einen Teil einer vollen Drehung begrenzt bleibt und kein Totpunkt der Kopplungsstange erreicht wird, können Mechanismen zur Ü[berwindung des Totpunkts zum Wegfall kommen. Auf diese Weise wird die Vorrichtung vereinfacht.

Claims (3)

1. Vorrichtung mit mindestens zwei Manipulatoren mit parallelen Mittellinien, die mittels eines Kopplungsglieds gleichzeitig um die Mittellinien drehbar sind, wobei jeder Manipulator mit einem mit dem Kopplungsglied schwenkbar verbundenen Arm versehen ist, während die sich parallel zueinander erstreckenden Arme der Manipulatoren die selbe Länge haben, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm mit der Mittellinie des zugeordneten Manipulators einen stumpfen Winkel und mit einer zur Mittellinie des Manipulators senkrechten Projektionsebene einen spitzen Winkel bildet, der ein Teil des stumpfen Winkels ist, wobei einander entsprechende Punkte der Arme zweier nebeneinander angeordneter Manipulatoren im Betrieb Bahnen beschreiben, die sich - in Projektion gesehen - in vorgenannter Projektionsebene überschneiden.
2. Ausrichtvorrichtung zum Anbringen elektrischer Bauteile auf einem Träger mit mindestens zwei Aufnehmern mit parallelen Mittellinien, die mittels eines Kopplungsglieds gleichzeitig um die Mittellinien drehbar sind, wobei jeder Aufnehmer mit einem mit dem Kopplungsglied schwenkbar verbundenen Arm versehen ist, während die sich parallel zueinander erstreckenden Arme der Aufnehmer die selbe Länge haben, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm mit der Mittellinie des zugeordneten Aufnehmers einen stumpfen Winkel bildet und mit einer zur Mittellinie des Aufnehmers senkrechten Projektionsebene einen spitzen Winkel bildet, der einen Teil des stumpfen Winkels bildet, wobei einander entsprechende Punkte der Arme zweier nebeneinander angeordneter Manipulatoren im Betrieb Bahnen beschreiben, die sich - in Projektion gesehen - in dieser Projektionsebene überschneiden.
3. Um eine Mittellinie drehbarer Aufnehmer mit einem Arm, welcher Aufnehmer zur Verwendung in einer Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 2 geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm mit der Mittellinie des Aufnehmers einen stumpfen Winkel bildet und mit einer zur Mittellinie des Aufnehmers senkrechten Projektionsebene einen spitzen Winkel bildet, der einen Teil des stumpfen Winkels bildet.
DE69018405T 1989-12-21 1990-12-17 Vorrichtung mit mindestens zwei Manipulatoren, Ausrichtvorrichtung zum Anbringen elektrischer Bauteile auf einen Träger sowie Aufnehmer zum Gebrauch in einer derartigen Ausrichtvorrichtung. Expired - Fee Related DE69018405T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8903131 1989-12-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69018405D1 DE69018405D1 (de) 1995-05-11
DE69018405T2 true DE69018405T2 (de) 1995-11-02

Family

ID=19855819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69018405T Expired - Fee Related DE69018405T2 (de) 1989-12-21 1990-12-17 Vorrichtung mit mindestens zwei Manipulatoren, Ausrichtvorrichtung zum Anbringen elektrischer Bauteile auf einen Träger sowie Aufnehmer zum Gebrauch in einer derartigen Ausrichtvorrichtung.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5058263A (de)
EP (1) EP0434156B1 (de)
JP (1) JPH04122588A (de)
KR (1) KR910011608A (de)
DE (1) DE69018405T2 (de)
HK (1) HK171496A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5216804A (en) * 1991-05-21 1993-06-08 U.S. Philips Corp. Method and device for placing a component on a printed circuit board
US5303824A (en) * 1992-12-04 1994-04-19 International Business Machines Corporations Solder preform carrier and use
JPH11251792A (ja) * 1998-03-03 1999-09-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子部品装着機
US6508617B1 (en) 2000-11-09 2003-01-21 Abb Technology Ag Device for lifting, orienting, and positioning enclosures
DE102015013495B4 (de) * 2015-10-16 2018-04-26 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Empfangseinrichtung für Bauteile und Verfahren zum Entnehmen fehlerhafter Bauteile aus dieser

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5763836A (en) * 1980-10-04 1982-04-17 Shinkawa Ltd Die bonding apparatus
JPS5763835A (en) * 1980-10-04 1982-04-17 Shinkawa Ltd Die bonding apparatus
JPS5935177B2 (ja) * 1980-10-15 1984-08-27 株式会社新川 ダイボンデイング装置
NL8103574A (nl) * 1981-07-29 1983-02-16 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het plaatsen van elektrische en/of elektronische onderdelen op een substraat.
NL8201653A (nl) * 1982-04-21 1983-11-16 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het plaatsen van chipvormige electrische en/of electronische onderdelen op een substraat.
JPS60171799A (ja) * 1984-02-17 1985-09-05 松下電器産業株式会社 電子部品自動装着装置
DE3532500C2 (de) * 1984-09-17 1996-03-14 Tdk Corp Pneumatisch betätigter Bestückungskopf mit Saugkammer für eine Saugpipette
NL8403513A (nl) * 1984-11-19 1986-06-16 Philips Nv Inrichting voor het plaatsen van electronische en/of electrische onderdelen op een substraat.
JPS6395631A (ja) * 1986-10-09 1988-04-26 Mitsubishi Electric Corp ダイボンデイング装置
US4819699A (en) * 1987-02-24 1989-04-11 Alliance Automation Systems, Inc. Cartridge feed system for automatic PCB loading machine

Also Published As

Publication number Publication date
KR910011608A (ko) 1991-08-07
JPH04122588A (ja) 1992-04-23
US5058263A (en) 1991-10-22
DE69018405D1 (de) 1995-05-11
EP0434156B1 (de) 1995-04-05
EP0434156A1 (de) 1991-06-26
HK171496A (en) 1996-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855132C3 (de) Handhabungseinrichtung
DE4113529A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines haubenelementes eines kraftfahrzeuges
DE3745022C2 (de) Biegepreßeinrichtung
DE1802515A1 (de) Vorrichtung zum Zaehlen von Papierblaettern,beispielsweise Banknoten
DE3503112C2 (de)
DE19540624B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Einbau von Getriebekomponenten
DE2559008A1 (de) Druckvorrichtung
EP0198315B1 (de) Industrieroboter mit Schwenkarm
DE2506860C3 (de)
DE69018405T2 (de) Vorrichtung mit mindestens zwei Manipulatoren, Ausrichtvorrichtung zum Anbringen elektrischer Bauteile auf einen Träger sowie Aufnehmer zum Gebrauch in einer derartigen Ausrichtvorrichtung.
DE3009248C2 (de) Schraubentrieb
DE69532379T2 (de) Greifkopf für eine bestückungsmaschine
DE3246220C2 (de)
EP2012576B1 (de) Bestückautomat und Verfahren zum Handhaben von Bauelementen
DE3530365A1 (de) Handgelenk fuer industrieroboter
EP1422986B1 (de) Chipübergabestation einer Bondmaschine
DE2723180C2 (de) Industrieroboter
DE3331093A1 (de) Greifer fuer industrieroboter
DE68926288T2 (de) Antriebswellenstruktur für industrielle roboter
DE102004022857A1 (de) Werkzeugbehälter
DE3832114C2 (de)
DE8706688U1 (de) Vorrichtung für die Kalibrierung von Schlauchfolienblasen
DE19811418B4 (de) Spannzange für eine Schneidmaschine
DE102017101290B4 (de) Vorrichtung zur Bewegung eines Werkstücks
DE102017111329A1 (de) Maschinensystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee