DE69004367T2 - Plattenkokille für Metallstranggiessen. - Google Patents

Plattenkokille für Metallstranggiessen.

Info

Publication number
DE69004367T2
DE69004367T2 DE90402033T DE69004367T DE69004367T2 DE 69004367 T2 DE69004367 T2 DE 69004367T2 DE 90402033 T DE90402033 T DE 90402033T DE 69004367 T DE69004367 T DE 69004367T DE 69004367 T2 DE69004367 T2 DE 69004367T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
cavity
plate
small
mold according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE90402033T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69004367D1 (de
Inventor
Dominique Werquin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sollac SA
Clecim SAS
Original Assignee
Sollac SA
Clecim SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sollac SA, Clecim SAS filed Critical Sollac SA
Publication of DE69004367D1 publication Critical patent/DE69004367D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69004367T2 publication Critical patent/DE69004367T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat eine Plattenkokille für das Stranggießen Von Metall, insbesondere Stahl, zum Gegenstand.
  • Für das Stranggießen, insbesondere von Stahlbrammen, werden Kokillen verwendet, die vier gekühlte Platten aufweisen, welche zwischen sich einen Hohlraum für das Ausbilden einer gegossenen Bramme mit vorgegebenem festem Querschnitt begrenzen. Dieser Hohlraum ist geradlinig in Richtung des Ausbringens der Bramme und weist im allgemeinen einen ungefähr rechteckigen Querschnitt auf.
  • Die zwei gegenüberliegende Wände des Hohlraums der Kokille bildenden Platten werden gegen Anlageflächen angelegt, die auf den anderen Platten ausgebildet sind, welche die beiden anderen gegenüberliegenden Wände der Hohlraums der Kokille bilden. Die Anlageflächen bilden gleichzeitig Dichtungsflächen zwischen den Platten in dem Sinne, daß sie sich bis zum Hohlraum der Kokille erstrecken und so Verbindungsstellen zwischen den Innenflächen der Platten definieren.
  • Die Platten dieser Kokille werden im allgemeinen durch Anpreßvorrichtungen gegeneinander gepreßt, die ungefähr senkrecht zu den Anlageflächen wirken.
  • Die in dieser Art von Kokille gegossenen Brammen werden dann zur Gewinnung von Blechen einem Walzvorgang unterworfen.
  • Beim Walzen gewisser Bleche entstehen nun am Rande der Blechtafel Überwalzungen, die, wenn sie zu tief sind, nach dem Beseitigen der Ränder noch vorhanden sind. Dieser Defekt rührt von einem "Fließen" der oberen Ecke der Bramme auf die untere Ecke beim Ausbreiten her.
  • Beispielsweise werden aus Brammen einer Dicke von ungefähr 300 mm stammende Bleche einer starken Querdurchknetung unterworfen, da eine Bramme von ungefähr 1700 mm Breite in ein Blech mit einer Breite von ungefähr 4500 mm umgeformt wird. In einem solchen Fall ist es zur Umgehung der Überwalzung unverzichtbar, eine Metallreserve, d.h. eine außerordentliche zusätzliche Breite von ungefähr 80 mm vorzusehen. Diese zusätzliche Breite stellt einen erheblichen Materialverlust dar.
  • Eine Lösung zur Vermeidung eines solchen Überwalzungsdefektes besteht beispielsweise darin, die Ecken der Bramme dadurch zu beseitigen, daß an jeder Ecke durch Schweißbrennen eine Seitenfase gebildet wird.
  • Die Konfektionierung von Fasen durch Brenner ist viel zu kostspielig im Materialverlust und in der Vorbereitung.
  • Eine weitere Lösung besteht darin, in den Ecken abgefaste Brammen direkt zu gießen, indem Kokillen verwenden werden, die vier gekühlte Platten aufweisen, die einen Hohlraum begrenzen, dessen Ecken durch Fasen abgeschnitten sind, wie in US-A-3 237 252.
  • Verschieden Versuche auf abgefasten Brammen zeigen, daß die Fase bestimmte Dimensionsmerkmale besitzen muß, um einen Randüberwalzungsfehler der Bleche vollständig zu vermeiden.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Plattenkokille für das Stranggießen von Metall gemäß dem Inhalt des Patentanspruchs 1.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung haben die Seiten des rechten Winkels des rechtwinkligen Dreiecks eine Länge zwischen 30 und 150 mm abhängig von der Dimension der Brammen und der Stahlsorte, die zu gießen sind.
  • Gemäß weiterer Merkmale der Erfindung
  • sind die Seiten des rechten Winkels des rechtwinkligen Dreiecks gleich 80 mm bzw. 50 mm für Brammen einer Dicke von 300 mm,
  • sind die Anlageflächen zwischen den benachbarten Platten unter einem Winkel zwischen 5 und 70 zum Inneren der Kokille geneigt,
  • ist die Fase jeder Ecke des Hohlraums auf dem Paar von Platten ausgebildet, das die kleinen Wände des Hohlraums bildet,
  • weisen die die kleinen Wände des Hohlraums bildenden Platten entgegengesetzt zu jeder Fläche der Anlage an der benachbarten Platte einen Schuh auf, der sich gegen eine Seitenfläche eines Fortsatzes der benachbarten Platte legt und ausreichend Lang ist, auf Schwindungswärmen zurückgehende Biegekräfte aufzunehmen,
  • weist jeder Schuh eine Zone, die sich von der Seitenfläche des Fortsatzes der benachbarten Platte entfernt, und einen verdünnten Querschnitt auf, der eine Schwindungwärmen entgegenwirkende Kraft ausübt,
  • sind die Anpreßvorrichtungen für die Platten durch Arbeitszylinder gebildet, welche Mittel zur Regulierung der Kraft und zum Aufrechterhalten des Anpressens aufweisen,
  • sind die Mittel zum Regulieren der Kraft und Aufrechterhalten des Anpressens durch einen Stapel von hydraulisch vorgespannten elastischen Scheiben gebildet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen vorgenommenen Beschreibung deutlich werden. Auf diesen ist bzw. zeigen
  • Fig. 1 eine schematische Draufschicht einer Plattenkokille gemäß der Erfindung,
  • Fig. 2 eine schematische Draufschicht in vergrößertem Maßstab und im Halbschnitt einer kleinen Platte der Kokille,
  • Fig. 3A bis 3D die Schnittbilder von gewalzten Blechen nach Walzung von Brammen,
  • Fig. 4 eine schematische Draufsicht einer Abwandlung der kleinen Platte der Kokille,
  • Fig. 5 eine Schnittansicht in vergrößertem Maßstab einer Anpreßvorrichtung für die Platten der kleinen Seiten der Kokille.
  • Unter Bezugnahme zunächst auf Fig. 1 und 2 sieht man, daß die Kokille 1 zum Stranggießen von Stahl zwei gegenüberliegende große Platten 2 und zwei gegenüberliegende kleine Platten 3 aufweist, die zwischen sich einen Hohlraum 4 begrenzen, der in Richtung des Ausbringens der Bramme geradlinig ist und einen ungefähr rechteckigen Querschnitt hat.
  • Die Platten 2 und 3 aus Kupfer oder einer Kupferlegierung sind auf Verstärkungsplatten aus Stahl 5 bzw. 6 befestigt und mit Einschnitten 7 versehen, die für den Durchtritt eines geeigneten Kühlmittels, wie etwa Wasser, vorgesehen sind.
  • Die kleinen Platten 3 legen sich gegen entsprechende Anlageflächen 8 der beiden großen Platten 2.
  • Andererseits werden die Platten 2 und 3 durch Anpreßvorrichtungen 10 gegeneinander gedrückt, die auf jede kleine Platte 3 über entsprechende Verstärkungsplatten 6 in einer zu den Anlageflächen 8 ungefähr senkrechten Richtung wirken.
  • Die Ecken des Hohlraums 4 sind durch Fasen 9 abgeschnitten.
  • Diese Fasen 9 sind auf dem Paar von kleinen Platten 3 ausgebildet und werden jeweils durch die Hypotenuse "c" eines rechtwinkligen Dreiecks T gebildet, dessen Seiten "a" und "b" des rechten Winkels eine Länge von 30 mm und vorzugsweise zwischen 30 und 150 mm haben.
  • Im dargestellten Beispiel hat die Seite "a" eine Länge von 80 mm und die Seite "b" eine Länge von 50 mm.
  • Die Seite "a" jedes rechteckigen Dreiecks T liegt in der Ebene der Innenwand der benachbarten großen Platte 2 und die Seite "b" in der Ebene der Innenwand der kleinen Platte 3, auf der die entsprechende Fase 9 ausgebildet ist.
  • Die kleinen Platten 3 schließen sich an die großen Platten 2 über Anlageflächen 8 an, die zum Inneren der Kokille 1 in einem Winkel zwischen 5 und 7º geneigt sind.
  • Hierzu weist jede Längswand der großen Platten 2 einerseits eine Rücknehmung 11 auf, deren Kante ebenfalls zum Inneren der Kokille unter einem Winkel zwischen 5 und 7º geneigt ist, und andererseits einen Fortsatz 12, der zusammen mit der Rücknehmung 11 eine Versenkung mit schräger Kante für die benachbarte kleine Platte 3 bildet.
  • Diese Versenkung ermöglicht eine erhebliche Verbesserung der Dichtheit zwischen den Platten 2 und 3 der Kokille.
  • Beim Walzen stellt man fest, daß der Überwalzungsdefekt durch ein Abfließen der oberen Ecke der Bramme auf die untere Ecke, und dies während des Längens, hervorgerufen wird.
  • Die Überwalzung ist umso erheblicher, je dicker die Bramme ist.
  • Es wurden verschiedene Brammen mit einer Dicke von ungefähr 300 mm gegossen, wobei jede Fasen bestimmter Abmessungen hatte.
  • Die Überwalzungsfehler der Ränder der gewonnenen Bleche, nach Walzen der Bramme, wurden verglichen und sind in den Fig. 3A bis 3D dargestellt.
  • Die Fig. 3A, 3B, 3C und 3D stellen die Schnittbilder, auf Höhe des Kopfes, der Mitte und des Fußes eines Randes eines gewalzten Bleches dar, der nach Walzen von Brammen gewonnen wurde, die Fasen mit Abmessungen, ausgedrückt jeweils in mm, von 30 x 20; 50 x 65; 60 x 65; 80 x 50 hatten.
  • Ein ausgehend von einer Bramme mit einer Dicke von 300 mm ohne Fase hergestelltes Blech, nicht dargestellt in den Figuren, weist eine Überwalzung von ungefähr 40 mm mit einem mittleren Materialverlust von 80mm auf.
  • Wenn die Fase einem rechtwinkligen Dreieck entspricht, dessen Seiten des rechten Winkels a X b jeweils gleich 30 X 20 mm sind, beträgt die Überwalzung 10 mm, stört aber nur 30 mm des Randes (Fig. 3A).
  • Wenn die Fase einem rechtwinkligen Dreieck entspricht, dessen Seiten des rechten Winkels a X b in ihren Abmessungen über 30 mm liegen, beobachtet man, daß der Überwalzungseffekt nur ungefähr 3 mm beträgt und nicht mehr als 15 mm des Randes stört (3B und 3C).
  • Gemäß einer bevorzugten Form, wenn die Fase einem rechtwinkligen Dreieck entspricht, dessen Seiten des rechten Winkels a X b Abmessungen von 80 X 50 mm haben, stellt man in bemerkenswerter Weise das vollständige Verschwinden des Überwalzens fest (Fig. 3D).
  • Gemäß einer in Fig. 4 dargestellten abgewandelten Ausführungsform weist jede kleine Platte 30 der Kokille 1 auf der den Anlageflächen 8 abgekehrten Seite eine Schuh 31 auf, der sich gegen die Seitenfläche des Fortsatzes 12 jeder benachbarten großen Platte 2 legt. Der Schuh 31 ist so lang, daß er die auf Schwindungswärmen zurückgehenden Biegekräfte aufnimmt.
  • Ferner kann jeder Schuh 31 eine Zone 32, die mit der Seitenfläche des Fortsatzes 12 nicht in Berührung ist, und einen verdünnten Abschnitt 33 aufweisen, der einen Hebelarm erzeugt, welcher eine den Schwindungswärmen entgegenwirkende Kraft ausübt.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 5 wird nun die Anpreßvorrichtung 10 beschrieben. In dieser Figur ist eine Anpreßvorrichtung dargestellt, die eine Kraft auf eine kleine Platte 3 ausübt, wobei die eine Kraft auf die gegenüberliegende kleine Platte ausübende Anpreßvorrichtung identisch ist.
  • Die Anpreßvorrichtung 10 weist zwei Arbeitszylinder 100 auf, die in einer vertikalen Ebene übereinander liegen.
  • Die Arbeitszylinder 100 jeder Arbeitszylindergruppe sind untereinander durch einen Steg 20 verbunden.
  • Jeder Arbeitszylinder 100 weist einen Zylinder 101 auf, in dem gleitend eine Hohlstange 102 angebracht ist, die mit einem Ende 102a mit der Verstärkungsplatte 6 der entsprechenden kleinen Platte 3 fest verbunden ist.
  • Im anderen Ende 102b der Hohlstange 102 ist eine Betätigungsstange 103 eingeschraubt, die ein am Ende des Zylinders 101 befestigtes Gehäuse 104 durchsetzt.
  • Die Betätigungsstange 103 weist eine Schulter 103a auf, die mit dem Gehäuse 104 und dem Körper der Betätigungsstange 103 eine Innenkammer 105 ausbildet, die durch einen Kolben 106 abgeschlossen ist, welcher auf dem Körper der Stange 103 gleitend und im Inneren des Gehäuses 104 angebracht ist.
  • Am Ende des Gehäuses 104 ist eine Kappe 107 befestigt, die mit dem Kolben 106 eine kleine Innenkammer 108 ausbildet, in welcher ein kleiner Kanal 109 mündet, der über einen Anschluß mit einer nicht dargestellten Pumpe verbunden werden kann.
  • Die Kappe 107 weist eine mit einem Gewinde versehende Innenbohrung 107a auf, in welche eine Schraube 111 eingeschraubt ist. Diese Schraube 111 weist ebenfalls eine Innenbohrung 111a auf, durch die der Körper der Stange 103 die Schraube durchsetzen kann. Das Ende 111b der Schraube 111 steht mit dem Kolben 106 in Berührung.
  • In der Kammer 105, zwischen der Schulter 103a und dem Kolben 106 ist auf dem Körper der Stange 103 ein Stapel von elastischen Scheiben 112 angebracht.
  • Der Vorgang des Anpressens der Platten 2 und 3 der Kokille 1 erfolgt in folgender Weise.
  • Zunächst wird das Schließen der großen Platten 2 so bewirkt, daß damit diese ohne Kraft mit den kleinen Platten 3 in Berührung kommen, dann erfolgt das Anpressen der kleinen Platten 3 durch Einwirken auf die Betätigungsschraube 103, welche zu diesem Zweck einen Sechskant 103b aufweist, damit die Anlageflächen 8 der kleinen Platten 3 und der großen Platten 2 in Berührung gelangen.
  • Dieser Vorgang erfolgt stufenweise zwischen der Betätigungsstange 103 des oberen Arbeitszylinders und des unteren Arbeitszylinders.
  • Danach setzt man nach dem Anschließen einer Pumpe am Anschluß 110 die kleine Kammer 108 unter Druck, was zur Folge hat, daß der Kolben 106 verschoben wird, die elastischen Scheiben 112 zusammengedrückt werden und eine bestimmte Kraft auf die kleine Platte 3 über die Stange 102 ausgeübt wird.
  • Um diese Kraft konstant aufrecht zuhalten, dreht man die Schraube 111, damit ihr Ende 111b mit dem Kolben 106 in Berührung kommt, was ein Abschalten der Pumpe gestattet.
  • Die hydraulisch vorgespannten elastischen Scheiben üben so auf die Platte 103 eine quasi konstante Kraft auf, und gestatten dabei eine Aufnahme von Verschiebungen, die auf Wärmeausdehnungen im Verlauf des Gießens zurückgehen.
  • Die Plattenkokille gemäß der Erfindung ermöglicht insbesondere durch Maßeigenschaften von Eckfasen des Hohlraums die vollständige Beseitigung von Überwalzungsfehlern am Rande des Bleches, und dies ohne Auswirkungen auf die Qualität des gewonnenen Produkts.

Claims (8)

1. Plattenkokille für das Stranggießen von Metall, insbesondere Brammen, mit vier gekühlten Platten (2,3 - 30), die zwischen sich einen Hohlraum (4) mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt begrenzen, dessen Ecken durch Fasen (9) abgeschnitten sind, wobei die Platten zwei gegenüberliegende große Platten (2), welche die großen Wände des Hohlraums bilden, und zwei gegenüberliegende kleine Platten (3 - 30) , welche die kleinen Wände des Hohlraums bilden und sich an entsprechende Anlageflächen (8) der großen Platten (2) legen, umfassen, wobei die Platten (2, 32 - 30) dazu bestimmt sind, gegeneinander durch Anpreßvorrichtungen (10) gepreßt zu werden, die im wesentlichen senkrecht zu den Anlageflächen (8) wirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Fase (9) jeder Ecke des Hohlraums (4) durch die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreieckes gebildet ist, dessen Seiten des rechten Winkels eine große und eine kleine Seite einer Länge von über 30 mm umfassen, wobei die große Seite jedes rechtwinkligen Dreieckes jeweils in der Ebene der großen Wand des Hohlraums (4) und die kleine Seite jedes rechtwinkligen Dreieckes jeweils in der Ebene der kleinen Wand des Hohlraums (4) liegt, und daß die Anlageflächen (8) zwischen den benachbarten Platten (2, 3 - 30) zum Inneren der Kokille (1) unter einem zwischen 5 und 70 liegenden Winkel geneigt sind.
2. Plattenkokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten des rechten Winkels des rechtwinkligen Dreieckes eine Länge zwischen 30 und 150 mm haben.
3. Plattenkokille nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten des rechten Winkels des rechtwinkligen Dreieckes gleich 80 mm bzw. 50 mm für Brammen einer Dicke von 300 mm sind.
4. Plattenkokille nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fase (9) jeder Ecke des Hohlraums (4) auf dem Paar von Platten (3 - 30) ausgebildet ist, welches die kleinen Wände des Hohlraums (4) bildet.
5. Plattenkokille nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die kleinen Wände des Hohlraums (4) bildenden Platten (30) entgegengesetzt zu jeder Fläche (8) der Anlage an der benachbarten Platte (2) einen Schuh (31) aufweisen, der sich gegen eine Seitenfläche eines Fortsatzes (12) der benachbarten Platte (2) legt und ausreichend lang ist, auf Schwindungswärmen zurückgehende Biegekräfte aufzunehmen.
6. Plattenkokille nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schuh (31) eine Zone (32), die sich von der Seitenfläche des Fortsatzes (12) der benachbarten Platte (2) entfernt, und einen verdünnten Querschnitt (33) aufweist, der eine den Schwindungswärmen gegenwirkende Kraft ausübt.
7. Plattenkokille nach Anspruch 1, bei welcher die Anpreßvorrichtungen (10) für die Platten (2, 3 - 30) durch Arbeitszylinder (10) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arbeitszylinder (100) Mittel zur Regulierung der Kraft des Aufrechterhaltens des Anpressens aufweist.
8. Plattenkokille nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Regulieren der Kraft und Aufrechterhalten des Anpressens durch einen Stapel von hydraulisch vorgespannten elastischen Scheiben (112) gebildet sind.
DE90402033T 1989-07-19 1990-07-13 Plattenkokille für Metallstranggiessen. Expired - Lifetime DE69004367T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR898909731A FR2649918B1 (fr) 1989-07-19 1989-07-19 Lingotiere a plaques pour la coulee continue de metal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69004367D1 DE69004367D1 (de) 1993-12-09
DE69004367T2 true DE69004367T2 (de) 1994-04-28

Family

ID=9383935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90402033T Expired - Lifetime DE69004367T2 (de) 1989-07-19 1990-07-13 Plattenkokille für Metallstranggiessen.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5191924A (de)
EP (1) EP0409708B1 (de)
JP (1) JP3001063B2 (de)
AT (1) ATE96705T1 (de)
DE (1) DE69004367T2 (de)
ES (1) ES2048459T3 (de)
FR (1) FR2649918B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054911A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Thyssenkrupp Steel Ag Breitenverstellbare Kokille

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2776595Y (zh) * 2005-03-07 2006-05-03 鞍钢集团新钢铁有限责任公司 一种板坯连铸用的异形结晶器
CN1840252A (zh) * 2005-03-28 2006-10-04 鞍钢集团新钢铁有限责任公司 中厚板坯连铸连轧板卷的生产工艺
US20110308760A1 (en) * 2009-02-09 2011-12-22 Hisamune Tanaka Apparatus for production of metallic slab using electron beam, and process for production of metallic slab using the apparatus
KR101360564B1 (ko) 2011-12-27 2014-02-24 주식회사 포스코 연속주조 주형
DE102012108952A1 (de) 2012-09-21 2014-05-15 Voestalpine Stahl Gmbh Vorrichtung zum Stranggießen von Metallen
JP6085571B2 (ja) * 2014-01-06 2017-02-22 三島光産株式会社 連続鋳造用鋳型
JP6097268B2 (ja) * 2014-12-02 2017-03-15 レノボ・シンガポール・プライベート・リミテッド 入力装置、そのソフトウェアキーボード表示方法、及びコンピュータが実行可能なプログラム
CN110405163B (zh) * 2019-09-03 2023-05-23 山东钢铁股份有限公司 一种消除大宽度钢板轧材边部黑线缺陷的设备及方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3237252A (en) * 1963-10-01 1966-03-01 Babcock & Wilcox Co Mold clamping devices
CH577863A5 (de) * 1974-11-04 1976-07-30 Concast Ag
FR2436636A1 (fr) * 1978-09-21 1980-04-18 Fives Cail Babcock Dispositif pour le reglage de l'une des deux plaques frontales d'une lingotiere de coulee continue
SU850280A1 (ru) * 1979-04-04 1981-08-03 Центральный Ордена Трудового Красногознамени Научно-Исследовательский Ин-Ститут Черной Металлургии Им.И.П.Бардина Кристаллизатор дл установок непре-РыВНОй РАзлиВКи МЕТАллОВ
SU923727A1 (ru) * 1979-06-22 1982-04-30 Sergej P Bakumenko Кристаллизатор для формирования слитка i
LU81982A1 (de) * 1979-12-11 1981-07-23 Arbed Zum bogenstranggiessen von mehreck-stahlprofilen geeignete stranggiesskokillen sowie verfahren zur nachbearbeitung ihrer innenflaechen
JPS5731444A (en) * 1980-07-31 1982-02-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Mold for continuous casting machine
JPS5747557A (en) * 1980-09-06 1982-03-18 Daido Steel Co Ltd Mold for continuous casting
CH664915A5 (de) * 1984-10-26 1988-04-15 Concast Service Union Ag Durchlaufkokille zum stranggiessen von stahlstraengen mit polygonalem querschnitt.
FR2584322B1 (fr) * 1985-07-04 1987-12-31 Fives Cail Babcock Dispositif d'assemblage des cotes d'une lingotiere de coulee continue
US4947925A (en) * 1989-02-24 1990-08-14 Wagstaff Engineering, Inc. Means and technique for forming the cavity of an open-ended mold

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054911A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Thyssenkrupp Steel Ag Breitenverstellbare Kokille
DE102007054911B4 (de) * 2007-11-15 2015-02-05 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Breitenverstellbare Kokille und Verfahren zur Herstellung eines Warmbandes

Also Published As

Publication number Publication date
ES2048459T3 (es) 1994-03-16
DE69004367D1 (de) 1993-12-09
JP3001063B2 (ja) 2000-01-17
ATE96705T1 (de) 1993-11-15
EP0409708B1 (de) 1993-11-03
FR2649918B1 (fr) 1994-06-10
JPH0381048A (ja) 1991-04-05
US5191924A (en) 1993-03-09
FR2649918A1 (fr) 1991-01-25
EP0409708A1 (de) 1991-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423155C2 (de)
DE3005924C2 (de)
DE69110506T2 (de) Pressform zum Formen von Verbundmaterialstrukturen.
EP0407756B1 (de) Strangpresskopf
EP1197319B2 (de) Keiltrieb
DE3040184A1 (de) Biegewerkzeug
DE2019439A1 (de) Pressverfahren zur Herstellung eines nahtlosen,mit einem Boden versehenen Rohrkoerpers,insbesondere Ventilkoerpergehaeuse,und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE69004367T2 (de) Plattenkokille für Metallstranggiessen.
DE20021021U1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer dreiseitig begrenzten Ecke aus einem ebenflächigen, plattenförmigen Material
DE806469C (de) Stranggiessform und Stranggiessverfahren zur Herstellung von Gussbloecken aus Leicht- und Schwermetallen, insbesondere Stahl und Stahllegierungen
EP0294765B1 (de) Präzisionsstanzautomat und zugehöriges Verfahren zum Werkzeugwechsel
DE2625424A1 (de) Hydraulische presse
DE60003505T2 (de) Großflächige Kokille zum vertikalen Stranggießen mit Einsatz von Metallen
DE3212793C2 (de)
EP1941956B1 (de) Anbiegepresse zum Biegen eines Blechs bei der Herstellung eines Rohres
DE3106823C2 (de)
DE2751622A1 (de) Waermegedaemmtes profil sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE69002129T2 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von flüssigem Metall zwischen zwei Zylindern.
DE1939777C3 (de) Anordnung und Ausbildung von Übergangsstücken in einer Stranggießkokille
DE3038274A1 (de) Formvorrichtung mit einer zwischen druckplatten, mehrteiligen form
DE2804313A1 (de) Spannvorrichtung zum anspannen von schraubenbolzen, stiftschrauben und aehnlichen spannteilen sowie verfahren zur herstellung eines dehnbaren dichtungsteiles fuer die spannvorrichtung
DE1483632B1 (de) Giessvorrichtung
DE602004002264T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bleches mit vergrösserter Wanddicke sowie Dichtung aus einem solchen Blech
DE102018121564A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Steinformlingen für Mauerwerksteine, insbesondere Kalksandsteine, mit verstellbaren Formwänden
DE19614242C1 (de) Vorrichtung zum Innenhochdruck-Umformen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition