DE689523C - Skalenanordnung fuer Rundfunkempfangsgeraete - Google Patents

Skalenanordnung fuer Rundfunkempfangsgeraete

Info

Publication number
DE689523C
DE689523C DE1935I0053681 DEI0053681D DE689523C DE 689523 C DE689523 C DE 689523C DE 1935I0053681 DE1935I0053681 DE 1935I0053681 DE I0053681 D DEI0053681 D DE I0053681D DE 689523 C DE689523 C DE 689523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
map
radio receivers
scale arrangement
location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935I0053681
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE1935I0053681 priority Critical patent/DE689523C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689523C publication Critical patent/DE689523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/02Indicating arrangements
    • H03J1/04Indicating arrangements with optical indicating means
    • H03J1/041Pointers, markers, or the like, for tuning dials; Folding dials

Landscapes

  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Skalenanordnung für Rundfunkernpfangsgeräte Gegenstand der Erfindung ist eigne Skalenanor.dnung für Rundfunkempfangsgeräte, bei der die Anzeige der jeweiligen Einstellung des Abstimmittels durch eine einzige, längs einer Skala, fortlaufend verschiebbare Einstellinarke erfolgt und bei der die ini Skalenrichtung fortschreitend betrachtete Aufeinanderfolge der einstellbarem Sender von ihrer wellenlängenmäßigen Aufeinanderfolge verschieden ist.
  • Es sind bereits Skalen bekanntgeworden, bei denen eine Landkarte, die an clean Orten der einzelnen Sender mif durchscheinenden Öffnungen versehen ist, so lange gegenüber einer ebenfalls mit Löchern versehenen S!chablone verstellt werden ruß, bis die einander zugeordneten öffnungen beider Tafeln miteinander zur Deckung kommen. Ist diese Einstellung ,erreicht, dann leuchtet die Sendermarkierung auf der Landkarte hehl. auf und deutet daduinch an, daß die zeit dien verschiebbaren Teil gekuppelten 'Abstiinmittel auf diesen Sender :eingestellt sind.
  • S:o#lche Landkartenskalen sind zwar insofern vorteilhaft, als sie dem Hörer die Lage des jeweils empfangenen Senders anschaulich vermitteln, sie besitzen aber den außenordentlich -schwerwiegenden Nachteil, daß man aus denn Kartenbild nicht erkennen kann, in welcher Richtung man die verstellbaren Teile verschieben ruß, um zu einem gewünschten Sender zu gelangen. Vielmehr leuchtet beim Verschieben der Tafeln gegeneinander unerwartet bald an der einen, bald an rder anderen Stelle der Landkarte ein Lichtpunkt auf, ohne daß man in einwandfreier Weise varlner feststellen kann, welcher dieser Sender beim Drehen in einer bestimmten Richtung zu erwarten ist: Die Einstellvorrichtung gemäß der Erfindung vennezdet diesen Nachteil. Sie vereinigt infolgedessen die an säch vorhandenen Vorzüge der Landkartenskalen mit der übersichtlrvchkeit der sonst gebräuchlichen Skalen. Dies wird dadurch erreicht, daß die einzelnen Senderbezevchnungen auf der Skala- .nach ihrer geographischen Lage aufeinanderfolgen und daß die Skala einer Landkarte räumlich zugeordnet ist, die die jeweilige Stellung der EinsteUmarke mit dem -auf der Karte verzeichneten Sendeort erkennbar in Beziehung bringt.
  • Wesentlich ist füg die neue Landkartenskala, daß das Abstimmittel über eine übersetzereinnrichtung xüt einem Einstellmittel in Verbindung steht, dessen Einstellbewegungen verschieden. sind von der wellenlängemäßigenn Reihenlolge der einstellbaren Sender. Neben: der Namenskala ist seine Landkarte des betreffenden Gebietes angeordnet, wobei das Einstellmittel zweckmäßigerweise gleichzeitig die Landkarte überstreicht und dort den Ort des jeweils eingestellten Senders anzeigt.
  • Zur Veranschaulichung des Erfindungsgedankens ist in der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Hierbei: sind die Sendernamen, nach ihren Breitengraden geordnet, auf einer Namenskala i angebracht. Neben jedem. Sendernamen befindet sich auf gleicher Höhe der betreffende Ort auf der Landkarte 2. Zur Anzeige wird bei denn Ausführungsbeispiel ein Schileber 3 benutzt, dessen Kennlinie ¢ sich über die ganze Landkarte erstreckt.
  • Da es vorkommen kann, daß mehrere Sender auf dem gleichen Breitengrade liegen, ist es .in: solchen Fällen erforderlich, geringe Ungenauigkeitenauf der Landkarte in Kauf zu nehmen und die eine oder die andere Ortsbezeichnung auf der Karte etwas zu verschieben, so daß zwei an sich auf denn, glechen Breitengrade liegende Sender nacheinander überstrichen -,werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Skalenanordnung für Rimdfunkempfangsgeräte, bei der die Anzeige der j@eweihgen Einstellung des Abstianmittels durch eine einzige, längs einer Skala fortlaufend verschiebbare Einstelknarke erfolgt und bei der die in Skalenrichtung fortschreitend betrachtete Aufeinanderfolge der einstellbaren Sender von ihrer wellenlängenmäßigenAufeinanderfolge verschieden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Sender auf der Skala nach ihrer, geographischen Lage aufeinanderfolgen und daß der Skala ohne Landkarte räumlich zugeordnet ist, die die jeweilige Stellung der EinsteUmaxke mit dem auf der Karte verzeichneten Senderom erkennbar in Beziehung bringt.
  2. 2. Skalenanordnung nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellmarke gleichzeitig die Landkarte überstreicht und dort den Ort des jeweils eingestellten Senders anzeigt.
DE1935I0053681 1935-11-19 1935-11-19 Skalenanordnung fuer Rundfunkempfangsgeraete Expired DE689523C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935I0053681 DE689523C (de) 1935-11-19 1935-11-19 Skalenanordnung fuer Rundfunkempfangsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935I0053681 DE689523C (de) 1935-11-19 1935-11-19 Skalenanordnung fuer Rundfunkempfangsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689523C true DE689523C (de) 1940-03-26

Family

ID=7193662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935I0053681 Expired DE689523C (de) 1935-11-19 1935-11-19 Skalenanordnung fuer Rundfunkempfangsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689523C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE689523C (de) Skalenanordnung fuer Rundfunkempfangsgeraete
DE1423094A1 (de) Geraet zur Anzeige des Standortes von Fahrzeugen in der Karte
DE666870C (de) Markenteller fuer ein stereophotogrammetrisches Doppelprojektions-Auswertegeraet
DE669614C (de) Skalenanordnung fuer Empfaenger, bei der die Sendernamen nach anderen Gesichtspunkten als der Wellenlaenge angeordnet sind
DE699615C (de) Abstimmittel betaetigter Umschaltung von einem Wellenbereich auf den anderen
DE642802C (de) Vorrichtung zur Stationsanzeige von Rundfunkgeraeten
DE755651C (de) Stationseinstellvorrichtung fuer Rundfunkempfangsgeraete
AT144522B (de) Einstellskala für Rundfunkgeräte.
DE676925C (de) Skalenanordnung fuer Empfaenger mit einer zusaetzlichen Projektionsskala
DE643461C (de) Alphabetische Einstellvorrichtung fuer Rundfunkempfaenger
DE867758C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Aufsuchens und Betrachtens bestimmter, auswaehlbarer Stellen von Bildern und Schrifttexten
DE641160C (de) Skalenanordnung fuer Rundfunkgeraete mit mehreren Wellenbereichen
DE693878C (de) Skala fuer Empfaenger
DE644627C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Rundfunkempfaengern
DE603412C (de) Vorrichtung zum Aufsuchen von Punkten auf Landkarten
DE532752C (de) Geraet zum gerichteten Senden oder Empfangen von Wellenenergie
DE709171C (de) Anordnung fuer Fernhoerer o. dgl. in Kappen
DE689718C (de) Skalenanordnung fuer Rundfunkgeraete
AT143872B (de) Stationsskala mit Lichtsignalmeldeeinrichtung, insbesondere für Radioapparate.
DE874518C (de) Klappenrechenmaschine fuer Volksschulen
DE691882C (de) Rundfunkempfangsgeraet o. dgl. mit Projektionsskala
AT148302B (de) Skalenanordnung für Rundfunkgeräte.
DE637879C (de) Ablese- und Einstellvorrichtung fuer Rundfunkgeraete mit feststehender Vollsichtskala
AT349532B (de) Einstellanzeigevorrichtung fuer ein rundfunk- empfangsgeraet
DE474852C (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten