DE689459C - Fuer Kofferwandungen bestimmte Platte mit Staeben - Google Patents

Fuer Kofferwandungen bestimmte Platte mit Staeben

Info

Publication number
DE689459C
DE689459C DE1937M0138673 DEM0138673D DE689459C DE 689459 C DE689459 C DE 689459C DE 1937M0138673 DE1937M0138673 DE 1937M0138673 DE M0138673 D DEM0138673 D DE M0138673D DE 689459 C DE689459 C DE 689459C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
plate
case walls
corrugated cardboard
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937M0138673
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Moritz Maedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORITZ MAEDLER FA
Original Assignee
MORITZ MAEDLER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MORITZ MAEDLER FA filed Critical MORITZ MAEDLER FA
Priority to DE1937M0138673 priority Critical patent/DE689459C/de
Priority to DE1939M0146289 priority patent/DE693949C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689459C publication Critical patent/DE689459C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/02Materials therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Für Kofferwandungen bestimmte Platte mit Stäben Es sind Kofferplatten bekannt, bei denen zwischen zwei Decklagen aus Textilstoff ein Drahtgewebe in einem Füllstoff eingebettct ist. Ferner sind für Behälter-,vandungen bestimmte Platten bekannt, die aus zwischen zwei Papier oder Gewehelagen angeordnetcn gewellten Einlagen mit in den Wellen lagernden Stäben unter Vexklebung derselben bestehen. Diese bekannten Platten sind für die praktischen Bedürfnisse eines Koffers nicht ausreichend steif genug.
  • Gemäß der Erfindung wird bei für Kofferwandungen bestimmten Platten mit Stäben, die zwischen zwei Decklagen, gegebenenfalls in ein Füllmittel, eingelegt und verklebt sind, Wellpappe verwendet, die die Stäbe aufnimmt und zwischen die Stäbe: verpreßt ist, so daß sie die Zwischenräume zwischen den Stäben ganz oder teilweise ausfüllt.
  • Durch das Verpressen der Wellpappe gemäß der Erfindung derart, daß die Wellen der Wellpappe zwischen die Stäbe gedrückt werden und ganz oder teilweise die Zwischenräume zwischen diesen ausfüllen, wird eine erheblich größere Versteifung der Kofferwandplatte als bisher erzielt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Querschnitt, in Abb. i in. noch nicht verpreßtem und in Abb.2 in verpreßtem Zustand der Kofferwandplatte, veranschaulicht.
  • In den Abbildungen sind mit i die Stäbe, mit 2 die untere Decklage; mit 3 ein beliebiger Füllstoff, mit 4 die obere Decklage und mit 5 die Wellpappe bezeichnet. Die untere und ,obere Decklage bestehen vorteilhaft aus Textilstoff oder aus biegsamen Platten, insbesondere Kunststoffplatten. Nach Abb. i sind in die Wellen 6 der Wellpappe 5 die Stäbe i unter Einbettung in einem Füllstoff 3 einbelegt, wodurch sie parallel zueinander gerichtet sind und je nach der Wellenlänge der Wellpappe 5 gleich groß Abstände voneinander haben. Die Wellpappe 5 und zugleich der Füllstoff 3 werden beiderseitig von den auf ihren Innenflächen mit Klebstoff versehenen Decklagen 2 und 4 abgedeckt.
  • Nach Abb. 2 ist die so vorbereitete Kofferwandplatte beim Aufkaschieren der einen Decklage 2 oder 4 vor dem Erstarren ihres Klebstoffes und des zur Verwendung gekommenen plastischen Füllstoffes 3 einem entsprechenden Preßdruck ausgesetzt worden, wobei die Wellpappe 5 zwischen die Stäbe i verpreßt ist, so d:aß sie die Zwischenräume zwischen den Stäben als eine Einlage 7 ausfüllt.
  • Vorteilhaft ist die Anordnung dieser Einlage 7 zwischen der unteren Decklage 2 aus Kunststoffplatten oder Cord oder einem sonstigen Textilstoff und der oberen Decklage 4 aus einem beliebigen Textilstoff.,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Für Kofferwandungen bestimmte Platte mit Stäben, die zwischen zwei Decklagen, gegebenenfalls in ein Füllmittel, eingelegt und verklebt sind, gekennzeichnet durch die Verwendung von Wellpappe (5), die die Stäbe (i) aufnimmt und zwischen die Stäbe (i) verpreßt ist, so daß sie die Zwischenräume zwischen den Stäben (i) ganz oder teilweise ausfüllt.
DE1937M0138673 1937-07-19 1937-07-19 Fuer Kofferwandungen bestimmte Platte mit Staeben Expired DE689459C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937M0138673 DE689459C (de) 1937-07-19 1937-07-19 Fuer Kofferwandungen bestimmte Platte mit Staeben
DE1939M0146289 DE693949C (de) 1937-07-19 1939-10-20 Fuer Kofferwandungen bestimmte Platte mit Staeben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937M0138673 DE689459C (de) 1937-07-19 1937-07-19 Fuer Kofferwandungen bestimmte Platte mit Staeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689459C true DE689459C (de) 1940-03-21

Family

ID=7334140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937M0138673 Expired DE689459C (de) 1937-07-19 1937-07-19 Fuer Kofferwandungen bestimmte Platte mit Staeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689459C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718002A1 (de) * 1977-04-22 1978-10-26 Roland Sommer Mehrschichtiger, plattenfoermiger verbundwerkstoff und dessen verwendung fuer flugkoerper
DE3311273A1 (de) * 1983-03-28 1984-10-11 Horst Günther 8801 Herrieden Mantz Kameratasche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718002A1 (de) * 1977-04-22 1978-10-26 Roland Sommer Mehrschichtiger, plattenfoermiger verbundwerkstoff und dessen verwendung fuer flugkoerper
DE3311273A1 (de) * 1983-03-28 1984-10-11 Horst Günther 8801 Herrieden Mantz Kameratasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE689459C (de) Fuer Kofferwandungen bestimmte Platte mit Staeben
DE621613C (de) Waermeschutzkoerper
AT302615B (de) Türblatt
DE693949C (de) Fuer Kofferwandungen bestimmte Platte mit Staeben
US1609030A (en) Cotton-bale cover
AT164602B (de) Aus kistenförmigen Einzelelementen zusammensetzbarer Schrank
CH211220A (de) Warenbehälter.
DE826815C (de) Verfahren zur Erzeugung von Materialzuschnitten fuer Verpackungen
DE416817C (de) Aus Vulkanfiber und Fuellplatten gebildeter Deckel
DE458934C (de) Verfahren zur Herstellung von Kisten aus Wellpappe u. dgl. unter Verwendung von miteinander verspundeten Wandteilen
AT139537B (de) Verpackung für Eier oder ähnliche Gegenstände.
DE523335C (de) Ungeklebte Faltschachtel mit Einschlaglappen und UEberschlagklappen
DE740932C (de) Verdunkelungs-Rollvorhang aus Pappe
DE202015002191U1 (de) Rundbox mit Kosmetiktüchern
AT152706B (de) Wandverkleidung aus Platten.
AT147886B (de) Karton.
AT119530B (de) Leimring für Obstbäume u. dgl.
DE192944C (de)
DE1759591U (de) Isoliermatte.
DE971220C (de) Oben offener Transportbehaelter fuer druckempfindliche Verpackungsgueter, insbesondere Fruechte oder Gemuese
DE3629869A1 (de) Flachpackung fuer textilerzeugnisse oder dgl.
DE102011001566A1 (de) Verfahren zum Verpacken von Gegenständen
DE2854709A1 (de) Verpackungsschachtel
AT337083B (de) Fur grossverbraucher vorgesehene verpackung, insbesondere fur eiskrem
AT276218B (de) Sortierpackung, insbesondere für Bonbons od.dgl.