DE68929084T2 - Arzneimittel zur Verhinderung einer Infektion mit dem für AIDS verantwortlichen Virus - Google Patents
Arzneimittel zur Verhinderung einer Infektion mit dem für AIDS verantwortlichen VirusInfo
- Publication number
- DE68929084T2 DE68929084T2 DE68929084T DE68929084T DE68929084T2 DE 68929084 T2 DE68929084 T2 DE 68929084T2 DE 68929084 T DE68929084 T DE 68929084T DE 68929084 T DE68929084 T DE 68929084T DE 68929084 T2 DE68929084 T2 DE 68929084T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- benanomicin
- cells
- hiv
- culture
- human
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 241000700605 Viruses Species 0.000 title claims abstract description 17
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 title claims abstract description 17
- 208000030507 AIDS Diseases 0.000 title description 9
- 229940079593 drug Drugs 0.000 title 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 title 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 30
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 claims abstract description 25
- 208000033065 inborn errors of immunity Diseases 0.000 claims abstract description 15
- 208000028529 primary immunodeficiency disease Diseases 0.000 claims abstract description 15
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 6
- GOYUMGXIFMGKFN-NUVDETJMSA-N (2r)-2-[[(5s,6s)-5-[(2s,3r,4s,5s,6r)-3,5-dihydroxy-6-methyl-4-[(2s,3r,4s,5r)-3,4,5-trihydroxyoxan-2-yl]oxyoxan-2-yl]oxy-1,6,9,14-tetrahydroxy-11-methoxy-3-methyl-8,13-dioxo-5,6-dihydrobenzo[a]tetracene-2-carbonyl]amino]propanoic acid Chemical compound O([C@H]1[C@@H](O)[C@@H](C)O[C@H]([C@@H]1O)O[C@@H]1[C@@H](O)C=2C=C3C(=O)C4=C(O)C=C(C=C4C(=O)C3=C(O)C=2C2=C(O)C(C(=O)N[C@H](C)C(O)=O)=C(C)C=C21)OC)[C@@H]1OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GOYUMGXIFMGKFN-NUVDETJMSA-N 0.000 claims description 61
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 10
- 230000000840 anti-viral effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000017960 syncytium formation Effects 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 229930184756 benanomicin Natural products 0.000 abstract description 27
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 abstract description 4
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 29
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 23
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 14
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 10
- IHIIRQILYAXIOH-NUVDETJMSA-N pradimicin C Chemical compound O([C@H]1[C@@H](N)[C@@H](C)O[C@H]([C@@H]1O)O[C@@H]1[C@@H](O)C=2C=C3C(=O)C4=C(O)C=C(C=C4C(=O)C3=C(O)C=2C2=C(O)C(C(=O)N[C@H](C)C(O)=O)=C(C)C=C21)OC)[C@@H]1OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O IHIIRQILYAXIOH-NUVDETJMSA-N 0.000 description 10
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IHIIRQILYAXIOH-UHFFFAOYSA-N benanomicin B Natural products C12=CC(C)=C(C(=O)NC(C)C(O)=O)C(O)=C2C=2C(O)=C3C(=O)C4=CC(OC)=CC(O)=C4C(=O)C3=CC=2C(O)C1OC(C1O)OC(C)C(N)C1OC1OCC(O)C(O)C1O IHIIRQILYAXIOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 8
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 7
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 7
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- -1 alkali metal salt Chemical class 0.000 description 6
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 238000011218 seed culture Methods 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 4
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 4
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 4
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 4
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 4
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 4
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 4
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 4
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 4
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000186361 Actinobacteria <class> Species 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 235000019764 Soybean Meal Nutrition 0.000 description 3
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 3
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 3
- 238000009630 liquid culture Methods 0.000 description 3
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 3
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 3
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 239000004455 soybean meal Substances 0.000 description 3
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 3
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 3
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 2
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 2
- 208000031886 HIV Infections Diseases 0.000 description 2
- 208000037357 HIV infectious disease Diseases 0.000 description 2
- SQUHHTBVTRBESD-UHFFFAOYSA-N Hexa-Ac-myo-Inositol Natural products CC(=O)OC1C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C1OC(C)=O SQUHHTBVTRBESD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 2
- 239000010775 animal oil Substances 0.000 description 2
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 2
- 230000000843 anti-fungal effect Effects 0.000 description 2
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 2
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 2
- 238000013096 assay test Methods 0.000 description 2
- 150000007514 bases Chemical class 0.000 description 2
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 2
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 2
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 2
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 2
- 238000012262 fermentative production Methods 0.000 description 2
- 238000002523 gelfiltration Methods 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 208000033519 human immunodeficiency virus infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- CDAISMWEOUEBRE-GPIVLXJGSA-N inositol Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O CDAISMWEOUEBRE-GPIVLXJGSA-N 0.000 description 2
- 229960000367 inositol Drugs 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 2
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 2
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 2
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 2
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- XELZGAJCZANUQH-UHFFFAOYSA-N methyl 1-acetylthieno[3,2-c]pyrazole-5-carboxylate Chemical compound CC(=O)N1N=CC2=C1C=C(C(=O)OC)S2 XELZGAJCZANUQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- CDAISMWEOUEBRE-UHFFFAOYSA-N scyllo-inosotol Natural products OC1C(O)C(O)C(O)C(O)C1O CDAISMWEOUEBRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 2
- VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N sodium nitrate Chemical compound [Na+].[O-][N+]([O-])=O VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012453 solvate Substances 0.000 description 2
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 2
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 2
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 2
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 2
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 2
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 2
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 2
- HMCCLOWXTHVZDD-GVWCPSFLSA-N (2r)-2-[[(5s,6s)-5-[(2s,3r,4s,5s,6r)-5-amino-3-hydroxy-6-methyl-4-[(2s,3r,4s,5r)-3,4,5-trihydroxyoxan-2-yl]oxyoxan-2-yl]oxy-1,6,9,14-tetrahydroxy-11-methoxy-3-methyl-8,13-dioxo-5,6-dihydrobenzo[a]tetracene-2-carbonyl]amino]propanoic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.O([C@H]1[C@@H](N)[C@@H](C)O[C@H]([C@@H]1O)O[C@@H]1[C@@H](O)C=2C=C3C(=O)C4=C(O)C=C(C=C4C(=O)C3=C(O)C=2C2=C(O)C(C(=O)N[C@H](C)C(O)=O)=C(C)C=C21)OC)[C@@H]1OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O HMCCLOWXTHVZDD-GVWCPSFLSA-N 0.000 description 1
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 2-(3-bromo-2-fluorophenyl)acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC(Br)=C1F PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010001513 AIDS related complex Diseases 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 235000017060 Arachis glabrata Nutrition 0.000 description 1
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 description 1
- 235000010777 Arachis hypogaea Nutrition 0.000 description 1
- 235000018262 Arachis monticola Nutrition 0.000 description 1
- 241000228212 Aspergillus Species 0.000 description 1
- 241000222120 Candida <Saccharomycetales> Species 0.000 description 1
- 241001337994 Cryptococcus <scale insect> Species 0.000 description 1
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N D-mannopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N Dicyclohexylamine Chemical compound C1CCCCC1NC1CCCCC1 XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010017533 Fungal infection Diseases 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 description 1
- 239000007836 KH2PO4 Substances 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N L-phenylalanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 229910021380 Manganese Chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L Manganese chloride Chemical compound Cl[Mn]Cl GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- 208000031888 Mycoses Diseases 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000609499 Palicourea Species 0.000 description 1
- 239000001888 Peptone Substances 0.000 description 1
- 108010080698 Peptones Proteins 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000007059 acute toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000403 acute toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000000274 adsorptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001339 alkali metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001341 alkaline earth metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N alpha-D-galactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 239000008366 buffered solution Substances 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L cobalt dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Co+2] GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000003013 cytotoxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000135 cytotoxicity Toxicity 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L dipotassium hydrogen phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000396 dipotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019797 dipotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 229930182830 galactose Natural products 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010166 immunofluorescence Methods 0.000 description 1
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 230000000415 inactivating effect Effects 0.000 description 1
- 229940102223 injectable solution Drugs 0.000 description 1
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000002540 isothiocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011565 manganese chloride Substances 0.000 description 1
- 235000002867 manganese chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229940099607 manganese chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N methanol;hydrate Chemical compound O.OC GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 1
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- CWSWEHRCUNZZTL-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylformamide;sulfuric acid Chemical compound CN(C)C=O.OS(O)(=O)=O CWSWEHRCUNZZTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100001160 nonlethal Toxicity 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 235000020232 peanut Nutrition 0.000 description 1
- 235000019319 peptone Nutrition 0.000 description 1
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M potassium dihydrogen phosphate Chemical compound [K+].OP(O)([O-])=O GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- OVARTBFNCCXQKS-UHFFFAOYSA-N propan-2-one;hydrate Chemical compound O.CC(C)=O OVARTBFNCCXQKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 238000009738 saturating Methods 0.000 description 1
- HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N schardinger α-dextrin Chemical compound O1C(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(O)C2O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC2C(O)C(O)C1OC2CO HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000010344 sodium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004317 sodium nitrate Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/12—Antivirals
- A61P31/14—Antivirals for RNA viruses
- A61P31/18—Antivirals for RNA viruses for HIV
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/20—Carbocyclic rings
- C07H15/24—Condensed ring systems having three or more rings
- C07H15/244—Anthraquinone radicals, e.g. sennosides
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Virology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Oncology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- AIDS & HIV (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Inhibierung einer Infektion mit einem ein erworbenes menschliches Immundefizienzsyndrom verursachenden Virus, wobei die Zusammensetzung Benanomicin A oder ein Salz davon als Wirkstoff umfaßt. Die Erfindung schließt ebenfalls ein Verfahren für die Herstellung einer Benanomicin A oder ein Salz davon als Wirkstoff umfassenden antiviralen Zusammensetzung ein, wobei die Zusammensetzung zur Inhibierung einer Infektion mit einem ein erworbenes menschliches Immundefizienzsyndrom verursachenden Virus verwendbar ist. Die Zusammensetzung kann ebenfalls zur inhibierenden Behandlung eines erworbenes menschliches Immundefizienzsyndrom verursachenden Virus verwendet werden.
- Erworbenes menschliches Immundefizienzsyndrom (nachstehend manchmal nur "AIDS" genannt) erwies sich als eine Krankheit, die aufgrund von Human-T-Zellen, die durch einen ursächlichen Virus im menschlichen Blut infiziert wurden, verursacht wurde. Das Virus, das für das erworbene menschliche Immundefizienzsyndrom ursächlich ist, wird gewöhnlich als erworbenes menschliches Immundefizienzsyndrom verursachendes Virus bezeichnet, was häufig als HIV abgekürzt wird. Es wurde berichtet, daß bestimmte bekannte Verbindungen als ein Mittel zur Inaktivierung von HIV oder als antivirales Mittel gegen HIV verwendbar sind. Jedoch ist nicht jede von diesen Verbindungen als ein verwendbares heilendes Mittel für AIDS notwendigerweise befriedigend.
- AIDS ist eine bedeutende Erkrankung, die schwere Probleme in der menschlichen Gesellschaft hervorbringt, und es gibt ernsten Bedarf zur Entwicklung und Bereitstellung eines neuen Arzneimittels, das eine hohe Aktivität zur Verhinderung einer Infektion mit HIV zeigt und das als ein verwendbares Arzneimittel zur therapeutischen oder präventiven Behandlung von Patienten mit AIDS annehmbar ist.
- Wir, die hier genannten Erfinder und unsere Mitarbeiter, haben andererseits gefunden, daß, wenn ein Stamm von Actinomycetes, gekennzeichnet als MH193-16F4-Stamm, in einem Kulturmedium unter aeroben Bedingungen gezüchtet wird, zwei Antibiotika, genannt Benanomicin A und Benanomicin B, in der Kultur erzeugt und akkumuliert werden. Benanomicin A und Benanomicin B sowie Salze davon haben in vivo starke antifungale Wirkung und Benanomicine A und B haben die allgemeine Formel (I):
- wobei R eine Hydroxygruppe für Benanomicin A bedeutet und R eine Aminogruppe für Benanomicin B bedeutet.
- Benanomicin A und Benanomicin B sowie Salze davon werden in "Journal of Antibiotics", Band 41, Seite 807 (Juni 1988) beschrieben und in der Beschreibung unserer gleichzeitig anhängigen Japanischen Patentanmeldung Nr. 277 692/87, eingereicht am 2. November 1987 (nun offengelegt als Japanische Patentanmeldung, erste Veröffentlichung "Kokai" Nr. 121293/89 am 12. Mai 1989) und in der Beschreibung der entsprechenden US-Patentanmeldung SN 264 888 (eingereicht am 31. Oktober 1988) oder der entsprechenden Europäischen Patentanmeldung Nr. 88-118 253.9, eingereicht am 2. November 1988 (nun offengelegt unter Europäischer Patentanmeldung Veröffentlichungsnummer 0 315 147 A2 am 10. Mai 1989) beschrieben.
- Benanomicin A ist eine saure Substanz in Form eines rötlich-braunen Pulvers, das einen Schmelzpunkt höher als 220ºC aufweist und nur schwach in Methanol, Chloroform, Essigsäureethylester und Aceton löslich ist, jedoch in Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid und alkalischem Wasser löslich ist und in Wasser unlöslich ist. Benanomicin B ist eine amphotere Substanz und Benanomicin B-Hydrochlorid liegt in Form eines rötlich-braunen Pulvers vor, das einen Schmelzpunkt höher als 220ºC und eine spezifische Drehung [α]D&sub2;&sub2; + 360º (c 0,05 Wasser) aufweist und in Chloroform, Essigsäureethylester und Aceton nur schlecht löslich ist, und in Methanol, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid und Wasser löslich ist.
- Wir haben nun gefunden, daß Benanomicin A und Salze davon eine höhere inhibitorische Aktivität gegen die Infektion von Human-T-Zellen mit HIV zeigen und daß sie, insbesondere wenn Human-T-Zellen, die mit Benanomicin A oder einem Salz davon behandelt wurden, in einem Kulturmedium mit HIV in Kontakt gebracht wurden, die Infektion von Human-T-Zellen mit HIV unter der Wirkung von Benanomicin A oder einem Salz davon inhibieren können.
- Wir haben ebenfalls gefunden, daß Syncytiumbildung von menschlichen T-Zellen durch gleichzeitige Züchtung von menschlichen T-Zellen mit HIV-infizierten T-Zellen durch die Behandlung mit Benanomicin A und Salzen davon stark verhindert wird. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, daß Benanomicin A die Adsorption von HIV an die T-Zellen in früheren Stadien der HIV-Infektion verhindert. Benanomicin A weist gegen Candida, Cryptococcus oder Aspergillus antifungale Aktivitäten auf. Diese Pilze wurden häufig bei Patienten mit AIDS gefunden. Wenn weitere Analysen zeigen, daß Benanomicin A als ein antivirales Mittel für AIDS verwendet werden kann, kann somit dessen Verabreichung an Patienten mit AIDS oder AIDS verwandtem Komplex, die mit Pilzen infiziert sind oder ein Risiko für Pilzinfektion tragen, besonders vorteilhaft sein. In diesem Sinne weisen Benanomicin A und Salze davon eine Aktivität auf, um die Infektion von menschlichen T-Zellen mit HIV zu verhindern, und weisen in einem breitem Sinne eine antivirale Aktivität gegen HIV auf.
- Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird deshalb eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Verhinderung der Infektion mit einem ein erworbenes menschliches Immundefizienzsyndrom verursachenden Virus bereitgestellt, das als Wirkstoff mindestens eines von Benanomicin A mit der allgemeinen Formel (I) umfaßt
- worin R eine Hydroxylgruppe ist, und Salze davon in Verbindung mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger für den Wirkstoff.
- In einem weiteren Aspekt dieser Erfindung wird eine antivirale Zusammensetzung zur Verhinderung von Syncytiumbildung von menschlichen T-Zellen, die durch einen ein erworbenes menschliches Immundefizienzsyndrom verursachenden Virus induziert werden, bereitgestellt, das eine wirksame Menge mindestens eines von Benanomicin und pharmazeutisch annehmbaren Salzen davon als Wirkstoff in Verbindung mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger für den Wirkstoff umfaßt.
- In einem weiteren Aspekt schließt die Erfindung ein Verfahren zur Verhinderung einer Infektion von menschlichen T-Zellen mit einem ein erworbenes menschliches Immundefizienzsyndrom verursachendes Virus ein, das Behandeln von menschlichen T-Zellen mit Benanomicin A oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon in einer Menge, die zur Verhinderung der Infektion mit dem Virus wirksam ist, umfaßt.
- In einem weiteren Aspekt schließt die Erfindung außerdem ein Verfahren zur Inhibierung von Syncytiumbildung von menschlichen T-Zellen, die durch einen ein erworbenes menschliches Immundefizienzsyndrom verursachenden Virus induziert werden, das Behandeln der menschlichen T-Zellen mit Benanomicin A oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon in einer Menge, die wirksam ist, die Syncytiumbildung von menschlichen T-Zellen, die durch das Virus induziert werden, ein.
- Die Erfindung schließt weiterhin die Verwendung von Benanomicin A oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon bei der Herstellung einer antiviralen pharmazeutischen Zusammensetzung gegen ein ein erworbenes menschliches Immundefizienzsyndrom verursachendes Virus ein.
- Benanomicin A, das erfindungsgemäß als Wirkstoff verwendbar ist, ist eine saure Verbindung, die eine Carboxylgruppe enthält, so daß Benanomicin A durch Umsetzung mit einer basischen Verbindung verschiedene Salze an seiner Carboxylgruppe bilden kann. Die Salze, die Benanomicin A an seiner Carboxylgruppe bilden kann, schließen ein pharmazeutisch annehmbares Salz (das Carboxylat), wie ein Alkalimetallsalz, beispielsweise Natriumsalz, und ein Erdalkalimetallsalz, beispielsweise Calciumsalz, sowie ein Basenadditionssalz (an der Carboxylgruppe) mit einem pharmazeutisch annehmbaren organischen Amin, wie Niederalkylaminen, ein.
- Benanomicin A ist durch niedrige Toxizität für Säugetiere gekennzeichnet. Beispielsweise wurde in den Tests zum Abschätzen der akuten Toxizität, wobei Mäusen intravenös Benanomicin A verabreicht wurde, gefunden, daß eine Dosierung von 600 mg/kg Benanomicin nicht letal war.
- Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen, die entweder Benanomicin A oder ein Salz davon als Wirkstoff in Kombination mit einem pharmazeutisch annehmbaren festen oder flüssigen Träger für den Wirkstoff enthalten, können in üblicher Weise zu üblichen Formen von medizinischer Zubereitung, wie Pulver, Granulate, Tabletten, Sirupe, Injektionen und dergleichen, zur oralen Verabreichung oder parenteralen Verabreichung formuliert werden.
- Die nachstehenden Assaytests wurden durchgeführt, um zu zeigen, daß Benanomicin A eine inhibitorische Aktivität auf die Infektion von menschlichen T-Zellen mit HIV, nämlich dem erworbenen menschlichen Immundefizienzsyndrom, aufweist. Das Verfahren für diese Assaytests ist wie nachstehend:
- Wirkungen von Benanomicin A, die für die Infektion von menschlichen T-Zellen mit HIV verhindernd sind, wurden in ähnlicher Weise wie zu den in "Proc. Natl. Acad., Sci. USA", 80, 6061-6065 (1983); "J. Antibiot.", 40, 1077-1078, (1987); und "J. Antibiot.", 42, 344-346, (1989), beschriebenen Assayverfahren geprüft.
- Etwa 1 · 105 Zellen/ml von MT-4-Zellen (menschliche T-Zellinie) in Phosphat-gepufferter Salzlösung wurden in Costar Titerplatten mit 48 Vertiefungen in einer Menge von 0,5 ml/Vertiefung geimpft. Zu jeder Vertiefung wurden 50 ul Benanomicin A-Lösung (gelöst mit einer Konzentration von 10 mg/ml in Dimethylsulfoxid und verdünnt mit Phosphatgepufferter Salzlösung) gegeben. Zwei Stunden später wurden MT-4-Zellen mit 50 ul HIV (1000-10000 plaquebildende Einheiten) in jeder Vertiefung infiziert. Die Platten wurden 4 Tage bei 37ºC unter 5% CO&sub2; inkubiert. Die MT-4-Zellen wurden auf Objektträgergläsern ausgestrichen, getrocknet und mit Aceton fixiert. Die Anwesenheit von HIV-Antigen-positiven Zellen wurde durch das indirekte Immunofluoreszenz-Assay [Y. Hinuma et al., "Proc. Natl. Acad. Sci. USA," 78, 6476-6480, (1981)] untersucht. Zellausstriche wurden bei 37ºC 30 Minuten mit dem Serum eines AIDS-Patienten bei einer Verdünnung von 1 : 10 in Phosphat-gepufferter Salzlösung als erstem Antikörper behandelt. Nach Waschen mit Phosphat-gepufferter Salzlösung wurden die Zellen bei 37ºC 30 Minuten mit fluoreszierendem Isothiocyanat-konjugiertem Kaninchen-Antihuman-Immunoglobulinserum (Cappel Laboratories, Cochranville, PA, USA) als zweitem Antikörper behandelt. Nachdem die Zellausstriche mit Phosphat-gepufferter Salzlösung gewaschen wurden und mit einem Deckglas bedeckt wurden, wurden die Zellen unter einem Fluoreszenzmikroskop geprüft. Die Prozentsätze der Anzahl an viralen Antigen-positiven Zellen (nämlich Immunofluoreszenzzellen, worin die HIV-assoziierten Antigene exprimiert wurden) auf die gesamten Zellen wurden berechnet.
- Des weiteren wurde die Cytotoxizität von Benanomicin A gegen die MT-4-Zellen durch Inkubieren der MT-4-Zellen mit variierenden Konzentrationen an zugegebenem Benanomicin A und in Abwesenheit von HIV, jedoch in der gleichen Weise der Inkubation und unter den gleichen Inkubationsbedingungen von MT-4-Zellen, wie jene die in den vorstehend erwähnten Testverfahren zur Bewertung der Aktivität von Benanomicin A für die Inhibierung der Infektion von T-Zellen mit HIV angewendet wurden, geschätzt.
- Die Ergebnisse der vorstehenden Tests der Bewertung der inhibitorischen Aktivitäten von Benanomicin A auf die HIV-Infektion sowie die Tests der Schätzung von Toxizitäten dieser Benanomicine werden in einer nachstehenden Tabelle gezeigt. Tabelle
- Wie aus den Testergebnissen der vorstehenden Tabelle deutlich wird, wurde bestätigt, daß Benanomicin A bei einer Konzentration von 10 ug/ml frei von Toxizität ist und die Anzahl von viralen Antigen-positiven Zellen signifikant vermindern kann. Folglich wurde bestätigt, daß Benanomicin A bei der Verhinderung einer Infektion von menschlichen T-Zellen mit HIV hochwirksam ist.
- Inhibitorische Wirkungen von Benanomicin A auf die Syncytiumbildung von menschlichen T-Zellen, die durch HIV eingeleitet wurde, wurden in der gleichen Weise wie in "J. Antibiot.", 42, 344-346 (1989) gemäß dem nachstehenden Verfahren geprüft:
- Die Molt-4-Human-T-Zellen wurden in Costar Titerplatten mit 48 Vertiefungen in einer Menge von 100000 Zellen/Vertiefung inokuliert. Benanomicin A oder B Lösung wurde zugegeben. Nach 2 Stunden wurden Molt-4-Zellen, die mit HIV persistent infiziert wurden, bei 15000 Zellen/Vertiefung zugegeben. Die Zahl der Syncytia oder multinukleierten Riesenzellen, die in 5 · 5 mm Raum in j eder Vertiefung nach Züchtung für 24 Stunden gebildet wurde, wurde unter einem Mikroskop gezählt. Zellen, deren Durchmesser ungefähr 5-fach oder größer war, wie jener der Molt-4-Zellen, die nicht gleichzeitig mit HIV erzeugenden Molt-4-Zellen gezüchtet wurden, wurden als Syncytia angesehen.
- Benanomicin A inhibierte die Syncytiumbildung der T- Zellen bei Konzentrationen von 10-100 ug/ml.
- Im allgemeinen kann Benanomicin A entweder oral oder parenteral in Abhängigkeit von seiner genauen Verabreichung in Form einer antiviralen Zusammensetzung zur Verhinderung der Infektion mit HIV verabreicht werden.
- Wenn die erfindungsgemäß verwendete Wirkstoffverbindung, nämlich Benanomicin A oder ein Salz davon, als das antivirale Mittel gegen HIV gegeben wird, kann es einzeln verabreicht werden oder es kann in Form einer Injektion, oralen Zubereitung, Suppositorium oder dergleichen, das einen Exzipienten oder Träger damit vermischt enthält, verabreicht werden. Jeder pharmazeutisch annehmbare Exzipient und Träger ist für jenen Zweck verfügbar. Die Art und Zusammensetzung des verwendeten Trägers kann in Abhängigkeit von Verabreichungsweg und -art schwanken. Beispielsweise können Wasser, Ethanol, ein tierisches oder pflanzliches Öl, wie Sojabohnenöl, Sesamöl oder Mineralöl, oder ein synthetisches Öl als flüssiger Träger verwendet werden. Geeignete feste Träger schließen beispielsweise einen Zucker, wie Maltose oder Saccharose, eine Aminosäure, ein Cellulosederivat, wie Hydroxypropylcellulose, ein Polysaccharid, wie Cyclodextrin, ein Salz einer organischen Säure, wie Magnesiumstearat oder dergleichen, ein. Im Fall der Injektionen ist es im allgemeinen bevorzugt, daß das flüssige Medium zur Injektion physiologische Salzlösung, eine gepufferte Lösung, eine wässerige Lösung eines Zuckers, wie Glucose, Inosit oder Mannit, oder ein Glycol, wie Ethylenglycol oder Polyethylenglycol, umfaßt. Es ist auch möglich, eine lyophilisierte Zubereitung, die ein Benanomicin als Wirkstoff enthält, vermischt zusammen mit einem Exzipienten, beispielsweise einem Zucker, wie Inosit, Mannit, Glucose, Mannose, Maltose oder Saccharose oder eine Aminosäure, wie Phenylalanin, zu formulieren. Bei der Verabreichung kann solche lyophilisierte Zubereitung in einem geeigneten Lösungsmittel zur Injektion, beispielsweise sterilisiertem Wasser, oder einer intravenös verabreichbaren Flüssigkeit, wie physiologischer Salzlösung, wässeriger Lösung von Glucose, einer wässerigen Lösung von Elektrolyten oder eine wässerige Lösung von Aminosäuren gelöst werden.
- Obwohl der Anteil an Benanomicin A, der in der formulierten Zusammensetzung vorliegt, von einer Zubereitung zur anderen Zubereitung stark schwanken kann, kann er im allgemeinen in einem Bereich von 0,1-100 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1-90 Gewichtsprozent, liegen. Im Fall einer Injektion ist es beispielsweise erwünscht, daß die injizierbare Lösung die Verbindung als Wirkstoff in einer Konzentration von 0,1-5 Gewichtsprozent enthält. Zur oralen Verabreichung kann die Verbindung als Wirkstoff in Tabletten, Kapseln, einem Pulver, Granulaten in Kombination mit einem festen Träger formuliert werden oder kann in eine Lösung, einen trockenen Sirup oder dergleichen in Kombination mit dem flüssigen Träger formuliert werden. In Kapseln, Tabletten, Granulaten oder einem Pulver kann der Anteil von Benanomicin als der darin vorliegende Wirkstoff im allgemeinen in einem Bereich von etwa 3- 100 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5-90 Gewichtsprozent liegen, wobei der Rest von einem Träger gebildet wird.
- Die Dosierung von Benanomicin A kann geeigneterweise in Anbetracht des Alters, Körpergewichts, Symptoms von Patienten und beabsichtigten therapeutischen Zwecks bestimmt werden. Die therapeutische, d. h. wirksame Dosierung von Benanomicin kann im allgemeinen in einem Bereich von 1-300 mg/kg/Tag für die parenterale Verabreichung und in einem Bereich von 5-500 mg/kg/Tag zur oralen Verabreichung liegen. Diese Dosierung kann entweder kontinuierlich oder unterbrochen, solange die Gesamtdosis nicht einen bestimmten Spiegel übersteigt, der im Hinblick auf Ergebnisse von Tiertests und verschiedenen Umständen entschieden wurde, verabreicht werden. Ähnlich kann die Gesamtdosierung, die in der parenteralen Verabreichung gegeben wird, natürlich geeigneterweise in Abhängigkeit vom Verabreichungsweg, den Zuständen des Patienten oder zu behandelnden Tiers, beispielsweise dem Alter, Körpergewicht, Geschlecht, Empfindlichkeit, Nahrung oder Fut ter, Verabreichungszeit, Verabreichungsweg, gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln, Zuständen des Patienten und Erkrankung schwanken. Die geeignete Dosierung und Verabreichungshäufigkeit eines Benanomicins muß unter gegebenen Bedingungen von einem Facharzt durch die Untersuchungen zur Bestimmung der optimalen Dosierung und im Lichte der vorstehenden Richtlinien bestimmt werden. Diese Erfordernisse zur Verabreichung gelten ebenfalls für die orale Verabreichung eines Benanomicins.
- Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die nachstehenden Beispiele erläutert, die verschiedene Zubereitungsformen oder erfindungsgemäße Zusammensetzungen zeigen.
- Eine Menge von gereinigtem Wasser wurde zu 50 Gewichtsteilen Natriumsalz (das Carboxylat) von Benanomicin A gegeben, um insgesamt 2000 Gewichtsteile zu ergeben. Nach Auflösung des Natriumsalzes in Wasser wurde die so hergestellte Lösung mittels Durchleiten durch ein mikroporöses Filter mit einem Handelsnamen "Millipore Filter GS" Sterilisationsfiltration unterzogen. Zwei Gramm des erhaltenen sterilen Filtrats wurden in jeweils 10 ml-Fläschchen gegeben und anschließend unter Gewinnung einer lyophilisierten Zubereitung zur Injektion, die 50 mg Natriumsalz von Benanomicin A pro Fläschchen enthielt, lyophilisiert.
- Fünfzig Gewichtsteile Benanomicin A, 600 Gewichtsteile Lactose, 330 Gewichtsteile kristalline Cellulose und 20 Gewichtsteile Hydroxypropylcellulose wurden sorgfältig miteinander vermischt. Das sich ergebende pulverförmige Gemisch wurde mit einer Preßmaschine vom Walzentyp (Roller Compactor, Handelsmarke) unter Druck gesetzt und anschließend wurden die sich ergebenden verdichteten Feststoffe zerkleinert. Das so zerkleinerte Material wurde gesiebt, die Fraktion der erhal tenen Granulate, die Größen zwischen 16 mesh und 60 mesh enthielt, wurde als granuläre Zubereitung gesammelt.
- Dreißig Gewichtsteile Benanomicin A, 120 Gewichtsteile kristalline Lactose, 147 Gewichtsteile kristalline Cellulose und 3 Gewichtsteile Magnesiumstearat wurden in einem V- Modell-Mischer zusammen vermischt und in Tabletten, die jeweils 300 mg Benanomicin A als Wirkstoff pro Tablette enthielten, verpreßt.
- Da Benanomicin A durch Züchtung eines neuen Mikroorganismus MH193-16F4-Stamm hergestellt wurde, wird die fermentative Erzeugung dieses Antibiotikums hier anschließend beschrieben.
- Die Herstellung von Benanomicin A kann durch Inokulieren des MH193-16F4-Stamms von Actinomycetes zu einem Kulturmedium, das Nährstoffquellen enthält, das von gewöhnlichen Mikroorganismen genutzt werden kann, und anschließend Inkubieren des Benanomicin erzeugenden Stamms unter aeroben Bedingungen ausgeführt werden. Benanomicine A und B werden erzeugt und hauptsächlich in der Kulturbrühe akkumuliert. Benanomicine A und B können aus der sich ergebenden Kultur, insbesondere aus der Kulturbrühe oder dessen Filtrat gewonnen werden.
- Die Nährstoffquellen, die in dem zu verwendenden Kulturmedium erhältlich sind, können jede der üblichen Kohlenstoff- und Stickstoffquellen sein, die als Nährstoffquellen für die Züchtung von bekannten Stämmen von Actinomycetes verwendbar sind. Beispielsweise können die assimilierbaren Stickstoffquellen Sojabohnenmehl, Pepton, Fleischextrakt, Maisquellwasser, Baumwollsamenmehl, Erdnußmehl, Trockenhefe, Hefeextrakt, NZ-Amin, Casein, Natriumnitrat, Ammoniumsulfat und Ammoniumnitrat, die kommerziell erhältlich sind, einschließen. Die assimilierbaren Kohlenstoffquellen können Glycerin, Saccharose, Stärke, Glucose, Galactose, Maltose, Dextrin, Lactose, Melassen, Sojabohnenöl, Fette und Aminosäuren, die kommerziell erhältlich sind, einschließen. Das Kulturmedium kann ebenfalls anorganische Salze, wie Natriumchlorid, Phosphate, Calciumcarbonat, Magnesiumsulfat, Cobaltchlorid und Manganchlorid enthalten. Zusätzlich können ebenfalls Spurenmengen von Metallsalzen und ein oder mehrere tierische, pflanzliche oder Mineralöle als Antischäumungsmittel zugegeben werden.
- Ein flüssiges Züchtungsverfahren ist für die Erzeugung von Benanomicinen A und B in großem Maßstab bevorzugt. Die Züchtungstemperatur kann innerhalb des Bereichs von Temperaturen, bei denen Benanomicin erzeugende Mikroorganismen wachsen und Benanomicine A und B erzeugen können, ausgewählt werden. Die Züchtungstemperatur kann im allgemeinen bei 20- 40ºC, vorzugsweise bei 25-37ºC, liegen.
- Zur Gewinnung von Benanomicinen A und B aus der sich ergebenden Kultur von Mikroorganismen, die Benanomicine A und B erzeugen können, können Benanomicine A und B aus der Kultur oder dem Kulturbrühenfiltrat extrahiert werden und dann unter Verwendung von üblichen Verfahren zur. Gewinnung und Reinigung, beispielsweise Lösungsmittelextraktion, Ionenaustauschharzverfahren, adsorptive oder teilweise Säulenchromatographie, Gelfiltration, Dialyse, Ausfällung und dergleichen entweder einzeln oder in Kombination gereinigt werden. Beispielsweise können Benanomicine A und B aus dem inkubierten mycelialen Kuchen durch Extrahieren mit Aceton-Wasser oder Methanol-Wasser gewonnen werden. Andererseits können Benanomicine A und B, die in der Kulturbrühe oder dem Filtrat erzeugt und akkumuliert wurden, an einem Adsorptionsmittel, wie ein mikroporöses, nicht-ionisches, harzartiges Adsorptionsmittel, beispielsweise "DIAION HP-20" (Handelsname, synthetisches, harzartiges Adsorptionsmittel, hergestellt von Mitsubishi Kasei Corporation, Japan), adsorbiert werden. Wenn zusätzlich die Kulturbrühe oder das Brühenfiltrat mit einem organischen Lösungsmittel, das nicht mit Wasser mischbar ist, beispielsweise Butanol, Essigsäureethylester oder derglei chen, extrahiert wird, werden Benanomicin A und B-Substanzen in die organische Lösungsmittelphase extrahiert.
- Für die Erzeugung von Benanomicinen A und B ist es bevorzugt, daß der MH193-16F4-Stamm in einem Kulturmedium unter aeroben Bedingungen bei einer Temperatur von 25 bis 37ºC vorzugsweise 3 bis 10 Tage gezüchtet wird, um Benanomicin A und Benanomicin B in der erhaltenen Kulturbrühe herzustellen und zu akkumulieren, die Kulturbrühe wird filtriert und das erhaltene Kulturbrühenfiltrat wird durch eine Säule eines Adsorptionsmittels geleitet, um die Adsorption von Benanomicin A und Benanomicin B durch das Adsorptionsmittel zu bewirken, und Benanomicin A und Benanomicin B werden durch chromatographisches Eluieren der Säule mit Adsorptionsmittel, an das Benanomicine A und B adsorbiert sind, aufgetrennt.
- Die gegenseitige Isolierung und weitere Reinigung von Benanomicinen A und B, das chromatographische Verfahren mit der Verwendung eines Adsorptionsmittels, wie Kieselgel ("WAKOGEL C-300", Handelsname, Produkt von Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) und Aluminiumoxid oder ein Gelfiltrationsmittel "Sephadex LH-20" (Handelsname; Produkt von Pharmacia AB) oder dergleichen können geeignet sein.
- Benanomicine A und B, wie vorstehend beschrieben in der Kultur erzeugt, können als Benanomicine A und B als solche in deren freien Form isoliert werden.
- Der Stamm MH193-16F4 wurde bei einer zugelassenen Japanischen Hinterlegungsstelle "Fermentation Research Institute", Agency of Industrial Science and Technology, Ministry of International Trade and Industry, Japanese Government unter der Hinterlegungsnummer FERM P-9529 seit dem 21. August 1987 hinterlegt. Der Stamm MH193-16F4 wurde nun in dem "Fermentation Research Institute" bezüglich des Budapester Vertrags unter der Hinterlegungsnummer "FERM BP-2051" hinterlegt. Diese japanische Hinterlegungsstelle befindet sich in Tsukuba- City, Ibaragi-ken, Japan.
- Wenn eine Benanomicine A oder dessen konzentrierte Lösung enthaltende Lösung mit einer basischen Verbindung, beispielsweise einer anorganischen Base, einschließlich einer Alkalimetallverbindung, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, einer Erdalkalimetallverbindung, wie Calciumhydroxid oder Magnesiumhydroxid, und einem Ammoniumsalz sowie einer organischen Base, wie Ethanolamin, Triethylamin oder Dicyclohexylamin, während des Verlaufs von einem der Schritte zur Gewinnung, beispielsweise während der Extraktion, Isolierung oder Reinigung, behandelt wird, kommt es vor, daß Benanomicin A zu den entsprechenden Salzen, die dann in Form solcher Salze oder Salz abgetrennt oder isoliert werden können, umgewandelt wird.
- Die nachstehenden Beispiele 4-5 erläutern die fermentative Erzeugung von Benanomicin A.
- Die Menge einer gefüllten Schlaufe von MH193-16F4- Stamm (identifiziert als FERM BP-2051), die in einem Schrägagarmedium inkubiert wurde, wurde in 80 ml eines flüssigen Kulturmediums, umfassend 1,0% Stärke und 3,0% Sojabohnenmehl (pH 7,0 vor der Sterilisation), das gesondert in einem Sakaguchi-Kolben mit 500 ml Fassungsvermögen angeordnet wurde, inokuliert. Das inokulierte Kulturmedium wurde 3 Tage unter Rotationsschütteln (135 U/min) bei 28ºC 3 Tage unter Bereitstellung einer ersten Impfkultur inkubiert. Die erhaltene erste Impfkultur wurde in 3 ml-Portionen in 80 ml Portionen des flüssigen Kulturmediums mit der gleichen wie vorstehend beschriebenen Zusammensetzung, die getrennt in vielen Sakaguchi-Kolben angeordnet wurden, inokuliert. Die inokulierten Kulturmedien wurden 3 Tage unter den gleichen wie vorstehend beschriebenen Inkubationsbedingungen inkubiert, um die zweite Impfkultur zu ergeben. Die sich ergebende zweite Impfkultur (2 Liter) wurde dann zu einem Kulturmedium (50 Liter) der gleichen Zusammensetzung wie vorstehend, die bei 120ºC 15 Minuten sterilisiert wurde und in einem Behälterfermenter mit 100 l Fassungsvermögen angeordnet wurde, inokuliert. Das so inokulierte Kulturmedium wurde dann 2 Tage bei 28ºC unter Be lüftung mit einer Geschwindigkeit von 50 l Luft pro Minute und unter Rühren bei 200 U/min gezüchtet, um submerse Züchtung des MH193-16F4-Stamms unter aeroben Bedingungen zu bewirken und eine dritte Impfkultur zu erhalten. Die erhaltene dritte Impfkultur (12 Liter) wurde in ein produktives Kulturmedium (300 Liter), umfassend 2,0% Glycerin, 1,5% Sojabohnenmehl (kommerziell unter einem Handelsnamen "Esusan Meat" erhältlich, ein Produkt von Ajinomoto Co. Ltd., Japan), 0,0025% K&sub2;HPO&sub4;, 0,1125% KH&sub2;PO&sub4;, 0,005% CoCl&sub2;6H&sub2;O, 0,03% Silikonöl "KM72" (ein Antischäumungsmittel, ein Handelsname eines Produkts von Shinetsu Chemicals Co., Ltd., Japan) und 0,01% eines Tensids "Adekanol" (ein Handelsname, Produkt von Asahi Denka Kogyo Co. Ltd., Japan), das vorher bei 125ºC 30 Minuten sterilisiert wurde und in einem Behälterfermenter mit 570 l Fassungsvermögen angeordnet wurde, inokuliert.
- Die Züchtung erfolgte 7 Tage unter Rühren bei 300 U/min bei 28ºC und unter Belüftung mit einer Geschwindigkeit von 150 l Luft pro Minute für die ersten 24 Stunden der Züchtung und anschließend mit einer Geschwindigkeit von 300 l Luft pro Minute nach der 24-stündigen Züchtung. Nachdem die Züchtung vollständig war, wurde die erhaltene Kulturbrühe mit Diatomeenerde als Filtrierhilfe vermischt und dann filtriert unter Gewinnung von 250 l des Kulturbrühenfiltrats (pH 6,0).
- Das in dem vorstehenden Beispiel 4 erhaltene Kulturbrühenfiltrat (250 l) wurde durch eine Säule von 15 l eines mikroporösen, nicht-ionischen Adsorptionsharzes "DIAION HP- 20" geleitet unter Bewirkung von Adsorption der aktiven Substanzen durch das Adsorptionsmittel. Nachdem die Adsorptionsmittelsäule mit 100 l Wasser und mit 45 l 50%igem wässerigen Methanol gewaschen wurde, wurde die Adsorptionsmittelsäule mit 45 l 70%igem Methanol und anschließend mit 90 l trockenem Methanol eluiert, so daß die erste Fraktion (53 l), zweite Fraktion (38 l) und dritte Fraktion (27 l) des Elutionsmittels getrennt erhalten wurden. Die erste Fraktion, die die aktive Substanz enthielt, wurde unter vermindertem Druck auf 3 l konzentriert, gefolgt von Einstellung auf pH 3,5 mit verdünnter Salzsäure unter Abscheidung eines Niederschlags von roter Farbe. Der Niederschlag wurde durch Filtration gesammelt und anschließend unter vermindertem Druck getrocknet, wobei 152 g eines rohen braunen Pulvers, das hauptsächlich Benanomicin A umfaßte, erhalten wurde.
- 150 Gramm des ungereinigten Pulvers wurden in 600 ml Dimethylformamid gelöst. Nach Sättigung der erhaltenen Lösung mit Wasserdampf bei Raumtemperatur für 3 Tage in einem Exsickator wurde ein kristalliner Niederschlag abgeschieden. Der Niederschlag wurde durch Filtration gesammelt und dann unter vermindertem Druck getrocknet unter Gewinnen von 29 g Benanomicin A-Dimethylformamid-Solvat. Die zweite Fraktion des Elutionsmittels wurde auf die gleiche Weise wie die erste Fraktion verarbeitet, wodurch 14 g Benanomicin A-Dimethylformamid-Solvat erhalten werden.
- Ein Gramm des erhaltenen Benanomicin A-Dimethylformamid-SoTvats aus der ersten Fraktion wurde in Dimethylsulfoxid (5 ml) gelöst. Die erhaltene Lösung wurde tropfenweise unter Rühren in 300 ml Methanol gegeben, gefolgt von Rühren für 10 Minuten unter Abscheiden eines Niederschlags von rötlich-brauner Farbe. Der Niederschlag wurde ausfiltriert und dann unter vermindertem Druck getrocknet unter Bereitstellung von 935 mg eines gereinigten Benanomicin A als rötlichbraunes Pulver.
- Eine Lösung von Benanomicin A (82,7 mg) in einem Gemisch von 10 ml Wasser und 1,1 ml 0,1M NaOH wurde lyophilisiert. Der Rückstand wurde in 3 ml Methanol gelöst und an einer Sephadex LH-20 Säule (300 ml), entwickelt mit Methanol, chromatographiert unter Gewinnung von Benanomicin A Natriumsalz (75,8 mg).
Claims (2)
1. Verwendung von Benenomicin A der Formel
wobei R eine Hydroxygruppe ist, oder von Salzen davon,
zur Herstellung einer antiviralen pharmazeutischen
Zusammensetzung zur Verhinderung einer Infektion mit
einem ein erworbenes menschliches
Immundefizienzsyndrom verursachenden Virus.
2. Verwendung von Benanomicin A oder pharmazeutisch
annehmbaren Salzen davon, nach Anspruch 1, zur
Herstellung einer antiviralen Zusammensetzung zur
Verhinderung der durch einen ein erworbenes menschliches
Immundefizienzsyndrom verursachenden Virus induzierten
Synzytium-Bildung von menschlichen T-Zellen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63206346A JP2643340B2 (ja) | 1988-08-22 | 1988-08-22 | ヒト後天性免疫不全症候群ウイルス感染阻害剤 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68929084D1 DE68929084D1 (de) | 1999-11-18 |
DE68929084T2 true DE68929084T2 (de) | 2000-08-10 |
Family
ID=16521784
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68929084T Expired - Fee Related DE68929084T2 (de) | 1988-08-22 | 1989-08-21 | Arzneimittel zur Verhinderung einer Infektion mit dem für AIDS verantwortlichen Virus |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5120717A (de) |
EP (1) | EP0356330B1 (de) |
JP (1) | JP2643340B2 (de) |
KR (1) | KR0173972B1 (de) |
AT (1) | ATE185485T1 (de) |
CA (1) | CA1338703C (de) |
DE (1) | DE68929084T2 (de) |
DK (1) | DK173449B1 (de) |
ES (1) | ES2139564T3 (de) |
ZA (1) | ZA896230B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3134010B2 (ja) * | 1991-11-26 | 2001-02-13 | 財団法人微生物化学研究会 | デスアラニンベナノマイシンa誘導体およびそれらの製造法 |
US5386622A (en) * | 1993-10-19 | 1995-02-07 | Tachi-S Co., Ltd. | Device for chucking a zigzag spring |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62277692A (ja) | 1986-05-27 | 1987-12-02 | Fujitsu Ltd | 半導体記憶装置用出力バツフア回路 |
US4870165A (en) * | 1987-02-02 | 1989-09-26 | Bristol-Myers Company | Antifungal antibiotics |
JP2592468B2 (ja) | 1987-11-02 | 1997-03-19 | 財団法人微生物化学研究会 | 新規抗生物質ベナノマイシンaおよびbならびにその製造法 |
US5055453A (en) * | 1987-11-02 | 1991-10-08 | Zaidan Hojin Biseibutsu Kagaku Kenkyu Kai | Benanomicins a and antibiotic compositions |
-
1988
- 1988-08-22 JP JP63206346A patent/JP2643340B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-08-15 ZA ZA896230A patent/ZA896230B/xx unknown
- 1989-08-15 CA CA000608422A patent/CA1338703C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-16 US US07/394,539 patent/US5120717A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-21 AT AT89402315T patent/ATE185485T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-08-21 DE DE68929084T patent/DE68929084T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-21 KR KR1019890011900A patent/KR0173972B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-08-21 ES ES89402315T patent/ES2139564T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-21 EP EP89402315A patent/EP0356330B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-21 DK DK198904101A patent/DK173449B1/da not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR900002787A (ko) | 1990-03-23 |
EP0356330A1 (de) | 1990-02-28 |
ZA896230B (en) | 1990-08-29 |
DK410189D0 (da) | 1989-08-21 |
DK410189A (da) | 1990-02-23 |
DE68929084D1 (de) | 1999-11-18 |
JPH0256432A (ja) | 1990-02-26 |
ES2139564T3 (es) | 2000-02-16 |
ATE185485T1 (de) | 1999-10-15 |
DK173449B1 (da) | 2000-11-06 |
JP2643340B2 (ja) | 1997-08-20 |
CA1338703C (en) | 1996-11-12 |
EP0356330B1 (de) | 1999-10-13 |
US5120717A (en) | 1992-06-09 |
KR0173972B1 (ko) | 1999-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0003616B1 (de) | Neue Aminozucker-Derivate, ihre Herstellung und Amylase-hemmende Mittel | |
DE2532568A1 (de) | Aclacinomycine a und b und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3887820T2 (de) | Antibiotika, Benanomicine A und B und Dexylosylbenanomicin B, ihre Herstellung und Verwendung. | |
DE2743654C3 (de) | ||
DE2716836C2 (de) | Als Musettamycin und Marcellomycin bezeichnete Anthracyclinglycoside, ein Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE69704057T2 (de) | Terphenylverbindungen und sie enthaltende arzneimittel | |
DE3109335C2 (de) | Ebelacton A und B, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel | |
CH666043A5 (de) | Glycosid-antibiotika und verfahren zu ihrer herstellung. | |
CH668974A5 (de) | Antitumor-antibiotikum. | |
DE68929084T2 (de) | Arzneimittel zur Verhinderung einer Infektion mit dem für AIDS verantwortlichen Virus | |
CH630958A5 (de) | Verfahren zur herstellung von rhodirubin a und rhodirubin b. | |
DE3012014C2 (de) | Istamycine, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung derselben als antibakterielle Mittel | |
DE69004808T2 (de) | Antibiotikum N-Acetylbenanomicin B, dessen Herstellung und Verwendung. | |
DE69009923T2 (de) | Antifungales Antibiotikum und seine Herstellung und Verwendung. | |
DE69222438T2 (de) | Aids-virus-infektion hemmende zusammensetzung | |
DE3026425C2 (de) | ||
EP0186807B1 (de) | Anthracyclin-Derivate, ein mikrobiologisches Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel | |
EP0660825B1 (de) | Entzündungshemmende makrolactame (cyclamenol) | |
DE69214737T2 (de) | Antibiotika NK374186A, NK374186B, NK374186B3 und NK374186C3, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69129924T2 (de) | Antibiotikum und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2944143C2 (de) | Antibiotikum SF-2052, Verfahren zu dessen Herstellung und das Antibiotikum SF-2052 enthaltende antibakterielle Mittel | |
EP0848064B1 (de) | Neues Antibiotikum, Feglymycin, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung | |
EP0640615A1 (de) | Chelatoren, ihre Herstellung aus den Antibiotika Salmycin A, B, C oder D und deren Verwendung | |
DE69223883T2 (de) | Antibiotikum LL-E19020 Alpha | |
DE69005899T2 (de) | Karzinostatisches oder antitumorales Antibiotikum, Conagenin, seine Herstellung und seine Verwendungen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |