DE68926551T2 - Verfahren zur Herstellung von Polyimid mit ausgezeichneter Temperaturstabilität - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyimid mit ausgezeichneter Temperaturstabilität

Info

Publication number
DE68926551T2
DE68926551T2 DE68926551T DE68926551T DE68926551T2 DE 68926551 T2 DE68926551 T2 DE 68926551T2 DE 68926551 T DE68926551 T DE 68926551T DE 68926551 T DE68926551 T DE 68926551T DE 68926551 T2 DE68926551 T2 DE 68926551T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyimide
bis
anhydride
aminophenoxy
dianhydride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68926551T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68926551D1 (de
Inventor
Katsuaki Iiyama
Saburo Kawashima
Masahiro Ohta
Hideaki Oikawa
Shoji Tamai
Akihiro Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Chemicals Inc
Original Assignee
Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63167392A external-priority patent/JPH0218419A/ja
Priority claimed from JP63286727A external-priority patent/JP2825510B2/ja
Application filed by Mitsui Toatsu Chemicals Inc filed Critical Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE68926551D1 publication Critical patent/DE68926551D1/de
Publication of DE68926551T2 publication Critical patent/DE68926551T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/14Polyamide-imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1003Preparatory processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1003Preparatory processes
    • C08G73/1007Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines
    • C08G73/101Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines containing chain terminating or branching agents
    • C08G73/1014Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines containing chain terminating or branching agents in the form of (mono)anhydrid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1042Copolyimides derived from at least two different tetracarboxylic compounds or two different diamino compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1075Partially aromatic polyimides
    • C08G73/1078Partially aromatic polyimides wholly aromatic in the diamino moiety

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Polyimids, das sich im kondensierten Zustand durch eine hervorragende Hitzebeständigkeit und Verarbeitbarkeit auszeichnet.
  • Polyimid, das dadurch gewonnen wird, daß Tetracarbonsäuredianhydrid und aromatisches Diamin miteinander zur Reaktion gebracht werden, besitzt eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit, Maßhaltigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Flammbeständigkeit und excellente elektrisch isolierende Eigenschaften. Ein derartiges Polyimid wird bereits in elektrischen und elektronischen Geräten, in Geräten der Luft- und Raumfahrttechnik sowie Transportanlagen eingesetzt. Es wird erwartet, daß es künftig auch auf Gebieten, in jenen eine Hochtemperaturbeständigkeit gefordert ist, verwendet wird.
  • Es wurde eine Reihe von Polyimiden mit hervorragenden Eigenschaften entwickelt. Einige Polyimide besitzen jedoch trotz einer ausgezeichneten Hochtemperaturbeständigkeit keine deutliche Glasübergangstemperatur. Wenn sie als Formmasse verwendet werden, mussen demzufolge bei der Verarbeitung spezielle Methoden, wie das Sinterformen, zur Anwendung kommen.
  • Ändere Polyimide die sich sehr gut verarbeiten lassen, weisen wiederum niedrige Gasübergangstemperaturen auf und sind in Halogenkohlenwasserstoffen löslich, wodurch lese Polyimide für Anwendungen, bei denen es auf Hochtemperaturbeständigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit ankommt, ungeeignet sind. Diese Polyimide haben somit zahlreiche Vor- und Nachteile.
  • D.J. Progar u.a. haben bereits ein Polyimid entdeckt, das sich durch eine exzellente mechanische Festigkeit, hervorragende thermische und elektrische Eigenschaften sowie Lösungsmittel- und Hochtemperaturbeständigkeit auszeichnet. Das Polyimid besteht in erster Linie aus wiederkehrenden Struktureinheiten der Formel (US-Patent 4 065 345).
  • Ferner haben D.J. Progar u.a. (Int. J. Adhesion and Adhesive, 4, Nr. 2, 79- 86, April 1984) bereits ein Polyimid gefunden, das sich in erster Linie aus wiederkehrenden Struktureinheiten der Formel
  • zusammensetzt.
  • Das Polyimid ist ein gegenüber hohen Temperaturen beständiges Harz mit vielen guten Eigenschaften.
  • Folyimide besitzen ein ausgezeichnetes Fließvermögen und eine gute Verarbeitbarkeit. Bei dem kondensierten Harz zeigt sich jedoch allmählich ein verringertes Fließvermögen was sich nachteilig auf die Verarbeitbarkeit auswirkt, wenn das Polyimid für längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt bleibt, z.B. bei einer langen Verweildauer bei einer hohen Temperatur in einem zum Spritzgießen verwendeten Zylinder.
  • Aus diesem Grunde ist es wünschenswert, ein Polyimid zu entwickeln, das ein gutes Fließvermögen bei niedrigeren Temperaturen aufweist und dessen Fließvermögen während der Verarbeitungsschritte für längere Zeit stabil bleibt.
  • In SAMPE Journal, Bd. 21, Nr.1, Jan./Febr. 1987, S. 12-20, N Johnston u.a.: "Thermoplastics Matrix Composites; LARC-TPI, Polyimidesulfone and their blends", EP-A- 330 739, DE-A-2 425 163, EP-A-122 060 und EP-A-200 204 wird die Herstellung von Polyimiden beschrieben, deren Polymerketten zur Verbesserung des Schmelzfließvermögens der Polyimide an den Enden inaktiviert sind. Diese Arbeiten beschreiben allerdings keine Veränderung der Polymerstruktur selbst, so daß nur eine begrenzte Verbesserung möglich ist.
  • Die gleichzeitig schwebenden Anmeldungen EP-A-313 407 und EP-A-330 des Anmelders beschreiben andere Polyimide, die aus der Verwendung anderer Diaminkomponenten als der in diesem erfindungsgemäßen Verfahren zum Einsatz kommenden resultieren.
  • Mit der vorliegenden Erfindung werden durch die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung eines hitzebeständigen Polyimids die Probleme und Nachteile der Verfahren nach dem bisherigen Stand der Technik überwunden.
  • Ein Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens umfaßt das Reagieren von 3,3- Diaminobenzophenon und 0,9 bis 1,0 Mol mindestens eines Tetracarbonsäuredianhydrids je Mol eines aromatischen Diamins, wobei das Tetracarbonsäuredianhydrid durch die Formel
  • dargestellt ist, worin R ein monocyclisches aromatisches Radikal, ein kondensiertes polycyclisches aromatisches Radikal, ein polycyclisches aromatisches Radikal bedeutet, in dem die aromatischen Ringe direkt oder über eine brückenbildende Gruppe miteinander verbunden sind,
  • in Gegenwart von 0,01 bis 0,5 Mol eines Anhydrids je Mol des aromatischen Diamins, wobei das Anhydrid durch die folgende Formel dargestellt wird:
  • worin Z ein monocyclisches aromatisches Radikal, ein kondensiertes polycyclisches aromatisches Radikal oder ein polycyclisches aromatisches Radikal bedeutet, in dem die aromatischen Radikale entweder direkt oder über eine brückenbildende Gruppe miteinander verbunden sind,
  • in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von 0 bis 250 ºC für die Dauer von 4 bis 24 Stunden miteinander zur Reaktion gebracht werden, so daß ein Polysäureamid gebildet wird, und das Polysäureamid bei einer Temperatur von 100 bis 400 ºC dehydratisiert oder chemisch imidisiert wird, so daß ein Polyimid gebildet wird.
  • Ein wieterer Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens umfaßt das Reagieren von 3,3- Diaminobenzophenon mit 0,9 bis 1,0 Mol mindestens eines Tetracarbonsäuredianhydrids je Mol aromatisches Diamin, wobei das Tetracarbonsäuredianhydrid durch die Formel
  • dargestellt wird, worin R wie oben definiert ist,
  • in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von 0 bis 250 ºC für die Dauer von 4 bis 24 Stunden miteinander zur Reaktion gebracht, so daß ein Polysäureamid gebildet wird, und danach 0,01 bis 0,5 Mol eines Anhydrids je Mol aromatisches Diamin zugesetzt, wobei das Anhydrid dargestellt wird durch die Formel.
  • worin Z wie oben definiert ist,
  • und das Polysäureamid bei einer Temperatur von 100 bis 400 ºC dehydratisiert oder das Polysäureamid chemisch imidiert, so daß ein Polyimid gebildet wird.
  • Die resultierenden Polyimide haben nicht nur hervorragende wesentliche Eigenschaften, sondern auch eine gute Hitzebeständigkeit im kondensierten Zustand, und sie zeigen auch dann, wenn sie über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen ausgesetzt werden, keine Verschlechterung in bezug auf ihre Verarbeitbarkeit.
  • Bei dem in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten aromatischen Diamin handelt es sich um 3,3'-Diaminobenzophenon.
  • Solange die Eigenschaften des mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Polyimids nicht beeinträchtigt werden, können auch andere Diamine zusätzlich eingesetzt werden.
  • Beispiele für andere aromatische Diamine sind m-Phenylendiamin, o-Phenylendiamin, p- Phenylendiamin, m-Aminobenzylamin, p-Aminobenzylamin, Bis(3-aminophenyl)ether, (3- Aminophenyl)(4-aminophenyl)ether, Bis(4-aminophenyl)ether, Bis(3-aminophenyl)sulfid, (3-Aminophenyl)(4-aminophenyl)sulfid, Bis(4-aminophenyl)sulfid, Bis(3-aminophenyl)sulfoxid, (3-Aminophenyl)(4-aminophenyl)sulfoxid, Bis(4-aminophenyl)sulfoxid, (3-Aminophenyl)(4-aminophenyl)sulfon, Bis(4-aminophenyl)sulfon, 3,4'-Diaminobenzophenon, 4,4'-Diaminobenzophenon, Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]methan, 1,1-Bisf4-(4-aminophenoxy)phenyl]ethan, 1,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]ethan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]butan, 2,2-Bis(4-(4-aminophenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan, 1,3-Bis(3-aminophenoxy)benzen, 1,3-Bis(4-aminophenoxy)benzen, 1,4-Bis(3-aminophenoxy)benzen, 4,4-Bis(4-aminophenoxy)biphenyl, Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]keton, Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfid, Bis(4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfoxid, Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfon, Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]ether, Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]ether, 1,4-Bis[4-(3-aminophenoxy)benzoyl]benzen, 1,3-Bis[4-(3-aminophenoxy)benzoyl]benzen, Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]methan, 1,1-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]ethan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)-3-methylphenyl]propan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)-3,5-dimethylphenyl]propan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]butan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)biphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3-methylbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3'-dimethylbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,5-dimethylbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3',5,5'-tetramethylbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3'-dichlorbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,5'-dichlorbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3',5,5'-tetrachlorbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3'-dibrombiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,5'-dibrombiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3',5,5'-tetrabrombiphenyl, Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]keton. Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfid, Bis[4-(3-aminophenoxy)-3-methoxyphenyl]sulfid, [4-(3-Aminophenoxy)phenyl][4-(3-aminophenoxy)-3,5-dimethoxyphenyl]sulfid, Bis[4-(3-aminophenoxy)-3,5'-dimethoxyphenyl]sulfid und Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfon.
  • Beispiele für Tetracarbonsäuredianhydride, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden können, sind: Ethylentetracarbonsäuredianhydrid, Butantetracarbonsäuredianhydrid, Cyclopentantetracarbonsäuredianhydrid, Pyromellithdianhydrid, 1,1-Bis(2,3-dicarboxyphenyl)ethandianhydrid, Bis(2,3-dicarboxyphenyl)methandianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)methandianhydrid, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)propandianhydrid, 2,2-Bis(2,3-dicarboxyphenyl)propandianhydrid, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)-1,1,1,3,3,3-hexafluorpropandianhydrid, 2,2-Bis(2,3-dicarboxyphenyl)-1,1,1,3,3,3-hexafluorpropandianhydrid, 3,3'4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 2,2'3,3'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 2,2'4,4'-Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,2'3,3'-Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)etherdianhydrid, Bis(2,3-dicarboxyphenyl)etherdianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)sulfondianhydrid, 4,4'-(p-Phenylendioxy)diphthalyldianhydrid, 4,4'-(m-Phenylendioxy)diphthalyldianhydrid, 2,3,6,7-Naphthalentetracarbonsäuredianhydrid, 1,4,5,8-Naphthalentetracarbonsäuredianhydrid, 1,2,3,4-Benzentetracarbonsäuredianhydrid, 3,4,9,10-Perylentetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,6,7-Anthracentetracarbonsäuredianhydrid und 1,2,7,8-Phenanthrentetracarbonsäuredianhydrid.
  • Bei dem in dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise eingesetzten Tetracarbonsäuredianhydrid handelt es sich um 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid.
  • Das Tetracarbonsäuredianhydrid kann allein oder in Kombination mit ein oder zwei anderen verwendet werden.
  • Zu den Beispielen für Dicarbonsäureanhydride, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, zählen Phthalsäureanhydrid, 2,3-Benzophenondicarbonsäureanhydrid, 3,4-Benzophenondicarbonsäureanhydrid, 2,3-Dicarbonsäurephenyl-phenyletheranhydrid, 3,4-Dicarbonsäurephenyl-phenyletheranhydrid, 2,3-Biphenyldicarbonsäureanhydrid, 3,4-Biphenyldicarbonsäureanhydrid, 2,3-Dicarbonsäurephenyl-phenylsulfonanhydrid, 3,4-Dicarbonsäurephenyl-phenylsulfonanhydrid, 2,3-Dicarbonsäurephenyl-phenylsulfidanhydrid, 3,4-Dicarbonsäurephenyl-phenylsulfidanhydrid, 1,2-Naphthalendicarbonsäureanhydrid, 2,3-Naphthalendicarbonsäureanhydrid, 1,8-Naphthalendicarbonsäureanhydrid, 1,2-Anthracendicarbonsäureanhydrid, 2,3-Anthracendicarbonsäureanhydrid und 1,9-Anthracendicarbonsäureanhydrid.
  • Die oben aufgeführten Dicarbonsäureanhydride können allein oder in Kombination eingesetzt werden.
  • Bei der Herstellung des Polyimids wird das Molverhältnis des aromatischen Diamins zum Tetracarbonsäuredianhydrid gewöhnlich so gewählt, daß das Molekulargewicht des entstehenden Polyimids kontrolliert werden kann. Bei der erfindungsgemäßen Methode liegt das Molverhältnis des Tetracarbonsäuredianhydrids zu dem aromatischen Diamin im Bereich von 0,9 bis 1,0, und das resultierende Polyimid besitzt eine gute Schmelzviskosität.
  • Die Menge des gleichzeitig in dem Reaktionsgemisch vorhandenen Tetracarbonsäuredianhydrids beläuft sich auf 0,001 bis 0,5 Mol je Mol aromatisches Diamin. Ist die Menge geringer als 0,001 Mol, so kann die Hitzebeständigkeit des erfindungsgemäßen Polyimids im kondensierten Zustand nicht erreicht werden. Wenn das Molverhältnis des Dicarbonsäuredianhydrids zu dem aromatischen Diamin über 1,0 liegt, dann sind die mechanischen Eigenschaften der Formteile nicht so gut. Das Molverhältnis des Dicarbonsäuredianhydrids zu dem aromatischen Diamin sollte vorzugsweise 0,01 bis 0,05 Mol des Dicarbonsäuredianhydrids je Mol aromatisches Diamin betragen.
  • Beispiele für organische Lösungsmittel, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N,N- Dimethylmethoxyacetamid, N,N-Diethylacetamid, N-Methyl-2-pyrolidon, 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon, N-Methylcaprolactam, 1,2- Dimethoxyethan, Bis(2-methoxyethyl)ether, 1,2-Bis(2-methoxyethoxy)ethan, Bis[2-(2- methoxyethoxy)ethyl]ether, Tetrahydrofuran, 1,3-Dioxan, 1,4-Dioxan, Pyridin, Picolin, Dimethylsulfoxid, Dimethylsulfon, Tetramethylharnstoff, Hexamethylphosphoramid, Phenol, m-Cresol, p-Cresol, p-Chlorphenol, Xylenol und Anisol.
  • Die organischen Lösungsmittel können allein oder kombiniert verwendet werden.
  • In einem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Ausgangsstoffe, d.h. das aromatische Diamin, Tetracarbonsäuredianhydrid und Dicarbonsäureanhydrid einem organischen Lösungsmittel zugesetzt und mit diesem zur Reaktion gebracht. Die Reaktion kann unter Anwendung einer der folgenden Methoden ausgeführt werden:
  • In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren wird, nachdem aromatisches Diamin mit Tetracarbonsäuredianhydrd zur Reaktion gebracht worden ist, um ein Polysäureamid zu bilden, ein Dicarbonsäureanhydrid zugesetzt und zur Reaktion gebracht.
  • Die Reaktionstemperatur sollte vorzugsweise im Bereich von 0 bis 60 ºC liegen.
  • Es kann jeder Reaktionsdruck angewendet werden. Bereits der Umgebungsdruck ist ausreichend, um die Reaktion durchzuführen.
  • Die Reaktionszeit beträgt 4 bis 24 Stunden. Sie wird bestimmt durch das aromatische Diamin, das Tetracarbonsäuredianhydrid, das Dicarbonsäureanhydrid, das Lösungsmittel und die Reaktionstemperatur.
  • Durch die oben beschriebene Reaktion wird ein Polysäureamid gebildet. Das resultierende Polysäureamid wird durch Erhitzen von 100 auf 400 ºC dehydratisiert oder mit Hilfe eines herkömmlichen Imidierungsmittels chemisch imidiert.
  • Das gewonnene Polyimid besteht überwiegend aus wiederkehrenden Struktureinheiten der Formel:
  • worin R wie oben beschrieben definiert ist.
  • Das Polysäureamid wird im allgemeinen bei niedrigen Temperaturen gebildet und dann thermisch oder chemisch imidiert. Das Polyimid läßt sich jedoch auch dadurch herstellen, daß die Bildung und die thermische Imidierung des Polysäureamids gleichzeitig bei einer Temperatur von 60 bis 250 ºC erfolgen. Bei diesem Verfahren werden ein aromatisches Diamin, ein Tetracarbonsäuredianhydrid und ein Dicarbonsäureanhydrid in einem organischen Lösungsmittel suspendiert oder gelöst und durch Erhitzen zur Reaktion gebracht. Somit erfolgen die Bildung und die Imidierung des Polysäureamids gleichzeitig, und es entsteht ein Polyimid, das überwiegend aus den wiederkehrenden Struktureinheiten der oben angeführten Formel besteht.
  • Wenn das erfindungsgemäße Polyimid mittels Schmelzformen verarbeitet wird, können, solange das Ziel dieser Erfindung dadurch nicht beeinträchtigt wird, je nach Anwendung andere thermoplastische Harze in geeigneten Mengen eingesetzt werden. Beispiele für thermoplastische Harze, die mit dem Polyimid verwendet werden können, sind Polyethylen, Polypropylen, Polycarbonat, Polyarylat, Polyamid, Polysulfon, Polyethersulfon, Polyetherketon, Polyphenytensulfid, Polyamidimid, Polyetherimid und modifiziertes Polyphenylenoxid.
  • Füllstoffe, die in den üblichen Harzverbidnungen eingesetzt werden, können in einer solchen Menge verwendet werden, daß nachteilige Auswirkungen auf das Ziel dieser Erfindung ausgeschlossen werden. Geeignete Füllstoffe sind unter anderen Mittel, die die Verschleißfestigkeit verbessern, wie Graphit, Carborundum, Quarzpulver, Molybdändisulfid und Fluorharze, Verstärkungsstoffe, wie Glasfaser, Kohlenstoff-Faser, Borfaser, Siliciumcarbidfaser, Kohlenstoff-Fadenkristall, Asbest, Metallfaser und Keramikfaser, Flammenverzögerungsmittel, wie Antimontrioxid, Magnesiumcarbonat und Calciumcarbonat, Mittel zur Verbesserung der elektrischen Eigenschaften, wie Ton und Glimmer, Mittel zur Verbesserung der Kriechstromfestigkeit, wie Bariumsulfat, Siliciumdioxid und Calciummetasilikat, Mittel zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit, wie Eisenpulver, Zinkpulver, Aluminiumpulver und Kupferpulver, sowie verschiedene andere Zusatzstoffe, wie Glasperlen, Glaskugeln, Talk, Kieselgur, Tonerde, Silikatballons, hydratisierte Tonerde, Metalloxide und Farbstoffe.
  • Anhand der folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele sowie der beigefügten Zeichnungen soll diese Erfindung nun eingehender beschrieben werden:
  • Dabei veranschaulichen die Figuren 1 und 3 die Beziehung zwischen Schmelzviskosität und Anzahl der wiederholten Schmelzvorgänge.
  • Figur 2 verdeutlicht die Beziehung zwischen Schmelzviskosität und Verweilzeit des Polyimids in dem Zylinder-Viskosimeter.
  • Beispiel 1
  • In ein mit einem Rührer, Rückflußkondensator und Stickstoffeinlaßrohr ausgestattetes Reaktionsgefäß wurden 212 g (1,0 Mol) 3,3'-Diaminobenzophenon und 2,970 g N,N- Dimethylacetamid als Lösungsmittel gefüllt. Danach wurden bei Raumtemperatur in einer Stickstoffatmosphäre 312 g (0,97 Mol) 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid schrittweise zugesetzt, um ein Ansteigen der Temperatur der Lösung zu vermeiden, und anschließend etwa 20 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt.
  • Dem so gewonnenen Polysäureamid wurden 22,2 g (0,15 Mol) Phthalsäureanhydrid bei Raumtemperatur in einer Stickstoffatmosphäre zugesetzt und für eine weitere Stunde gerührt. Danach wurden 202 g (2 Mol) Triethylamin und 306 g (3 Mol) Azetanhydrid tröpfchenweise in die Lösung gegeben. Eine Stunde, nachdem das tröpfchenweise Zusetzen abgeschlossen war, begann gelbes Polyamidpulver auszufallen. Das Reaktionsgemisch wurde weitere 10 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Der resultierende Schlamm wurde abfiltriert mit Methanol gewaschen und 2 Stunden lang bei 180 ºC getrocknet.
  • Es wurden 487 g Polyimidpulver gewonnen. Das Polyimidpulver hatte eine Glasübergangstemperatur von 250 ºC, nach der DSC-Methode einen Schmelzpunkt von 298 ºC und eine Viskositätszahl von 0,52 dl/g. Die Viskositätszahl wurde bei 35 ºC in einem Lösungsmittelgemisch (90:10 Gewichtsverhältnis von p-Chlorphenol:Phenol) bei einer Konzentration von 0,5 g/100 ml Lösungsmittel ermittelt.
  • Die Schmelzviskosität des so gewonnenen Polyimids wurde wiederholt mit Hilfe eines Viskosimeters der Japan Polymer Society (Warenzeichen CFT-500, ein Erzeugnis der Firma Shimadzu Seisakusho Co.) gemessen, das mit einer Düse mit einem Durchmesser von 0,1 cm und einer Länge von 1 cm ausgestattet war. Nachdem die Probe 5 Minuten lang bei 380 ºC gehalten worden war, wurde sie mit einem Druck von 100 kg/cm² extrudiert. Der so entstandene Strang wurde zerkleinert und erneut extrudiert. Dieser Vorgang wurde fünf Mal hintereinander wiederholt.
  • Die Beziehung zwischen der Anzahl der Wiederholungen und der Schmelzviskosität wird durch Kurve A in Figur 1 dargestellt.
  • Selbst wenn die Anzahl der Wiederholungen erhöht wurde, war so gut wie keine Veränderung der Schmelzviskosität festzustellen, was für die gute Hitzebeständigkeit des kondensierten Polyimids spricht.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Es wurde dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 1 ausgeführt mit dem Unterschied. daß kein Phthalsäureanhydrid verwendet wurde. Die gewonnene Menge Polyimidpulver belief sich auf 464 g, und das Polyimid wie eine Viskositätszahl von 0,52 dl/g auf.
  • Die Messung der Schmelzviskosität wurde an dem Polyimidpulver, das mittels der in Beispiel 1 beschriebenen Methode gewonnen wurde, wiederholt.
  • Die Ergebnisse werden durch die Kurve B in Figur 1 dargestellt.
  • Die Schmelzviskosität erhöhte sich mit der Anzahl der Wiederholungen.
  • Die Hitzebeständigkeit des so erzeugten kondensierten Polyimids war im Vergleich zu der im Beispiel 1 erzielten geringer.
  • Beispiel 2
  • 212 g (1,0 Mol) 3,3-Diaminobenzophenon und 2 970 g N,N-Dimethylacetamid als Lösungsmittel wurden in das in Beispiel 1 beschriebene Reaktionsgefäß gefüllt. Danach wurden 88,8 g (0,06 Mol) Phthalsäureanhydrid und 312 g (0,97 Mol) 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid bei Raumtemperatur in einer Stickstoffatmosphäre so zugesetzt, daß sich die Temperatur der Lösung nicht erhöhte, und 20 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden der Lösung tröpfchenweise 202 g (2 Mol) Triethylamin und 306 g (3 Mol) Acetanhydrid zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 20 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Der dabei entstandene hellgelbe Schlamm wurde abfiltriert, mit Methanol gewaschen und acht Stunden lang unter niedrigem Druck bei 180 ºC getrocknet. Dabei wurden 458 g hellgelbes Polyimidpulver gewonnen. Das Polyimidpulver hatte eine Glasübergangstemperatur von 250 ºC, einen Schmelzpunkt von 298 ºC und eine Viskositätszahl von 0,50 dl/g.
  • Die Hitzebeständigkeit des kondensierten Polyimids wurde beurteilt, indem Änderungen in der Schmelzviskosität gemessen wurden, wenn die Verweilzeit des kondensierten Polyimids im Zylinder des Viskosimeters verändert wurde.
  • Die Zylindertemperatur lag bei 380 ºC. Der Druck betrug während der Messung 100 kg/cm². Die Ergebnisse werden durch die Kurve A in Figur 2 dargestellt. In der Schmelzviskosität war, auch wenn die Verweilzeit verlängert wurde, so gut wie keine Veränderung festzustellen, was auf eine gute Hitzebeständigkeit des kondensierten Polyimids hinweist.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Es wurde die Verfahrensweise von Beispiel 2 wiederholt mit dem Unterschied, daß kein Phthalsäureanhydrid verwendet wurde.
  • Das auf diese Weise gewonnene hellgelbe Polyimidpulver wies eine Glasübergangstemperatur von 250 ºC und eine Viskositätszahl von 0,50 dl/g auf.
  • Die Hitzebeständigkeit wurde unter Anwendung der in Beispiel 2 beschriebenen Methode beurteilt. Die Schmelzviskosität erhöhte sich mit der Verlängerung der Verweilzeit. Die Hitzebeständigkeit des so erzeugten kondensierten Polyimids war im Vergleich zu Beispiel 2 geringer.
  • Kurve B in Figur 2 veranschaulicht die Ergebnisse.
  • Beispiel 3
  • 212 g (1,0 Mol) 3,3'-Diaminobenzophenon, 315,6 g (0,98 Mol) 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 5,92 g (0,04 Mol) Phthalsäureanhydrid und 2,979 g m-Cresol wurden in das in Beispiel 1 beschriebene Reaktionsgefäß eingetragen und allmählich unter Rühren in einer Stickstoffatmosphäre erhitzt. Bei etwa 120 ºC wurde eine braune, transparente homogene Lösung gewonnen. Die Lösung wurde auf 150 ºC erhitzt. Nachdem die Lösung etwa 20 Minuten lang bei dieser Temperatur gerührt worden war, begann gelbes Polyimidpulver auszufallen.
  • Nachdem das Reaktionsgemisch weitere 2 Stunden bei 150 ºC gerührt worden war, wurde die Fällung abfiltriert, mit Methanol und anschließend mit Aceton gewaschen und 8 Stunden lang unter verringertem Druck bei 180 ºC getrocknet. Die Menge des so gewonnenen Polyimidpulvers belief sich auf 485 g, und das Polyimid wies eine Viskositätszahl von 0,57 dl/g sowie eine Glasübergangstemperatur von 251 ºC auf. Die Messung der Schmelzviskosität wurde an dem so erzeugten Polyimidpulver unter Anwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Methode wiederholt. Bei der Messung betrug die Temperatur 400 ºC und der Druck lag bei 100 kg/cm². Die dabei erzielten Ergebnisse sind in Figur 3 dargestellt. Auch wenn die Anzahl der Wiederholungen erhöht wird, ist so gut wie keine Veränderung der Schmelzviskosität feststellbar. Daraus kann auf eine gute Hitzebeständigkeit des kondensierten Polyimids geschlossen werden.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung eines Polyimids, bei dem 3,3- Diaminobenzophenon und 0,9 bis 1,0 [Mol] mindestens eines Tetracarbonsäuredianhydrids pro Mol aromatisches Diamin, wobei das Tetracarbonsäuredianhydrid durch die Formel
dargestellt wird, worin R ein monozyklisches aromatisches Radikal, ein kondensiertes polyzyklisches aromatisches Radikal, ein polyzyklisches aromatisches Radikal ist, in dem die aromatischen Ringe miteinander über eine direkte Bindung oder über eine brückenbildende Gruppe verbunden sind,
in Gegenwart eines Anhydrids in der Menge von 0,01 bis 0,5 Mol pro Mol des aromatischen Diamins, wobei das Anhydrid durch die Formel
dargestellt wird, worin Z ein monozyklisches aromatisches Radikal, ein kondensiertes polyzyklisches aromatisches Radikal oder ein polyzyklisches aromatisches Radikal ist, in dem die aromatischen Radikale entweder über eine direkte Bindung oder über eine brückenbildende Gruppe miteinander verbunden sind,
in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von 0 bis 250 ºC für die Dauer von 4 bis 24 Stunden miteinander zur Reaktion gebracht werden, so daß ein Polysäureamid entsteht, und das Polysäureamid bei einer Temperatur von 100 bis 400 ºC dehydratisiert oder chemisch imidiert wird, so daß ein Polyimid entsteht.
2. Verfahren zur Herstellung eines Polyimids, bei dem 3,3- Diaminobenzophenon und 0,9 bis 1,0 [Mol] mindestens eines Tetracarbonsäuredianhydrids pro Mol aromatisches Diamin, wobei das Tetracarbonsäuredianhydrid durch die Formel
dargestellt wird, worin R wie in Anspruch 1 definiert ist,
in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von 0 bis 250 ºC für die Dauer von 4 bis 24 Stunden miteinander zur Reaktion gebracht werden, so daß ein Polysäureamid entsteht, und bei dem danach 0,01 bis 0,5 Mol eines Anhydrids pro Mol des aromatischen Diamins zugesetzt wird, wobei das Anhydrid dargestellt wird durch die Formel
worin Z wie in Anspruch 1 definiert ist,
und das Polysäureamid bei einer Temperatur von 100 bis 400 ºC dehydratisiert wird oder das Polysäureamid chemisch imidiert wird, so daß ein Polyimid entsteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Tetracarbonsäuredianhydrid 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid ist.
4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Dicarbonsäureanhydrid Phthalsäureanhydrid ist.
5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Reaktionstemperatur nicht über 60 ºC liegt.
DE68926551T 1988-07-05 1989-06-28 Verfahren zur Herstellung von Polyimid mit ausgezeichneter Temperaturstabilität Expired - Fee Related DE68926551T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63167392A JPH0218419A (ja) 1988-07-05 1988-07-05 熱安定性の良好なポリイミドの製造方法
JP63286727A JP2825510B2 (ja) 1988-11-15 1988-11-15 熱安定性の良好なポリイミドの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68926551D1 DE68926551D1 (de) 1996-07-04
DE68926551T2 true DE68926551T2 (de) 1996-10-02

Family

ID=26491451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68926551T Expired - Fee Related DE68926551T2 (de) 1988-07-05 1989-06-28 Verfahren zur Herstellung von Polyimid mit ausgezeichneter Temperaturstabilität

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5041520A (de)
EP (1) EP0350203B1 (de)
KR (1) KR920010150B1 (de)
AU (1) AU598420B2 (de)
CA (1) CA1334774C (de)
DE (1) DE68926551T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4937316A (en) * 1988-02-25 1990-06-26 Amdahl Corporation Process for preparing polyimides
US4895972A (en) * 1988-09-01 1990-01-23 The United States Of American As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Process for lowering the dielectric constant of polyimides using diamic acid additives
EP0387203A3 (de) * 1989-03-10 1991-09-11 Ciba-Geigy Ag Nichtreaktive Endgruppen aufweisende Polyamid- und Polyimidverbindungen
US5115090A (en) * 1990-03-30 1992-05-19 Sachdev Krishna G Viscosity stable, essentially gel-free polyamic acid compositions
DE69132582T2 (de) * 1990-06-01 2001-11-15 Mitsui Chemicals Inc Leicht zu verarbeitendes Polyimid und dessen Herstellung
US5268447A (en) * 1990-06-01 1993-12-07 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Readily processable polyimide and preparation process of same
US5268446A (en) * 1990-08-24 1993-12-07 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Readily processable polyimide and preparation process of same
EP0479722B1 (de) * 1990-10-02 1996-11-13 Ciba-Geigy Ag Lösliche Polyimide
JP2748995B2 (ja) * 1990-11-26 1998-05-13 三井東圧化学株式会社 溶融成形用ポリイミドおよびその製造方法ならびにその樹脂組成物
US5457154A (en) * 1991-01-21 1995-10-10 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Bisimide compounds, polyimide resin composition prepared therefrom, and carbon fiber-reinforced polyimide resin composition
EP0518543B1 (de) * 1991-06-10 1997-03-12 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Polyimid und Verfahren zur Herstellung
US5371168A (en) * 1991-06-17 1994-12-06 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Amorphous polyimide powder, preparation process of the powder, and heat-resistant adhesive and bonding method by use of the powder
JP2868167B2 (ja) * 1991-08-05 1999-03-10 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 多重レベル高密度相互接続構造体及び高密度相互接続構造体
US5321096A (en) * 1992-04-02 1994-06-14 Mitsui Toatsu Chemical, Incorporated Polyimide composition
US5354839A (en) * 1992-04-07 1994-10-11 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Polyimide and preparation process of same
US5578697A (en) * 1994-03-29 1996-11-26 Kabushiki Kaisha Toshiba Polyimide precursor, bismaleimide-based cured resin precursor and electronic parts having insulating members made from these precursors
US20070152195A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Electrostatic dissipative composite material
US20070155949A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Thermally stable composite material
US20070154717A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Thermally stable composite material
US20070154716A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Composite material
US7476339B2 (en) * 2006-08-18 2009-01-13 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Highly filled thermoplastic composites

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179632A (en) * 1962-01-26 1965-04-20 Du Pont Process for preparing polyimides by treating polyamide-acids with aromatic monocarboxylic acid anhydrides
NL66822C (de) * 1967-07-03
CA959191A (en) * 1968-12-14 1974-12-10 Munehiko Suzuki Aromatic polymides and production thereof
US3998786A (en) * 1973-05-25 1976-12-21 University Of Notre Dame Du Lac Process for preparing aromatic polyimides, polyimides prepared thereby
US4065345A (en) * 1974-12-16 1977-12-27 The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration Polyimide adhesives
US4576857A (en) * 1983-03-14 1986-03-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Melt-fusible polyimides
US4552931A (en) * 1984-09-11 1985-11-12 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Process of end-capping a polyimide system
US4725642A (en) * 1985-04-29 1988-02-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Melt-fusible co-polyimide from diamine mixture
JPS6250375A (ja) * 1985-08-30 1987-03-05 Mitsui Toatsu Chem Inc 耐熱性接着剤
JPS62185713A (ja) * 1986-02-10 1987-08-14 Tonen Sekiyukagaku Kk 新規ポリイミド化合物
US4742153A (en) * 1986-04-16 1988-05-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparing polyimides
AU599517B2 (en) * 1987-10-23 1990-07-19 Mitsui Toatsu Chemicals Inc. Method for preparing polyimide and composite material thereof
EP0330739A3 (de) * 1987-12-31 1990-09-26 General Electric Company Besonders temperaturbeständige thermoplastische Polyätherimide mit aromatischer Struktur

Also Published As

Publication number Publication date
EP0350203A2 (de) 1990-01-10
EP0350203B1 (de) 1996-05-29
AU598420B2 (en) 1990-06-21
DE68926551D1 (de) 1996-07-04
EP0350203A3 (en) 1990-10-31
AU3728689A (en) 1990-03-08
KR920010150B1 (ko) 1992-11-16
KR900001757A (ko) 1990-02-27
CA1334774C (en) 1995-03-14
US5041520A (en) 1991-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68926551T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyimid mit ausgezeichneter Temperaturstabilität
DE3855276T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyimid und Verbundmaterial davon
DE60133016T2 (de) Polyamidsäure, polyimid,verfahren zu deren herstellung und polyimidfilm
DE3788441T2 (de) Polyimid und seine Verwendung als Hochtemperaturklebstoff.
DE3789296T2 (de) Polyimid mit Formstabilität beim Erhitzen.
US5939521A (en) Polyimides based on 4,4'-bis (4-aminophenoxy)-2,2'or 2,2', 6,6'-substituted biphenyl
DE69934253T2 (de) Polyamid mit vernetzbarer gruppe und verfahren zur herstellung
DE3784842T2 (de) Polyimide harzzubereitung.
DE68926879T2 (de) Mischbare Zusammensetzungen von Imid enthaltenden Polymeren mit Polyarylsulfonen
EP0068246B1 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigem Polyimid und seine Verwendung
DE1770784B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyimiden
DE69109774T2 (de) Direkt verarbeitbares Polyimid und Verfahren zur Herstellung.
DE3782140T2 (de) Kumulierte phenylensulfid-einheiten enthaltende kristalline polyimide.
DE2362474C3 (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Polyamidimide
DE3751839T2 (de) Härtbare Harzzusammensetzung
DE69209172T2 (de) Bisimidderivate, daraus hergestellte polyimidharze sowie carbonfaser-verstärkte polyimidharze
DE4423349C2 (de) Polyamidimidharze, die Isophorondiamin enthalten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69127137T2 (de) Leicht zu verarbeitende Polyimide und deren Herstellung
DE68918397T2 (de) Polyimide und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE4440409C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamidimid-Harzen mit hohem Molekulargewicht
DE69026852T2 (de) Kohlenstoffaserverstärkte Polyimidharzmisschung
DE68906459T2 (de) Zusammensetzung für wärmehärtbares Harz.
DE69014990T2 (de) Auf Dioxydiphthalsäureanhydrid basierende Polyimide und Co-Polyimide.
DE68915407T2 (de) Wärmehärtbare, harzbildende Zusammensetzungen.
DE69218050T2 (de) Polyimid und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUI CHEMICALS, INC., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee