DE69026852T2 - Kohlenstoffaserverstärkte Polyimidharzmisschung - Google Patents
Kohlenstoffaserverstärkte PolyimidharzmisschungInfo
- Publication number
- DE69026852T2 DE69026852T2 DE69026852T DE69026852T DE69026852T2 DE 69026852 T2 DE69026852 T2 DE 69026852T2 DE 69026852 T DE69026852 T DE 69026852T DE 69026852 T DE69026852 T DE 69026852T DE 69026852 T2 DE69026852 T2 DE 69026852T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon fibers
- bis
- aminophenoxy
- resin
- polyimide resin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 title claims description 85
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 title claims description 84
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 title claims description 61
- 239000009719 polyimide resin Substances 0.000 title claims description 52
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 40
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 40
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 37
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 37
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 30
- -1 sulphinyl Chemical group 0.000 claims description 24
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 claims description 21
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 claims description 10
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 10
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- TUQQUUXMCKXGDI-UHFFFAOYSA-N bis(3-aminophenyl)methanone Chemical compound NC1=CC=CC(C(=O)C=2C=C(N)C=CC=2)=C1 TUQQUUXMCKXGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920006259 thermoplastic polyimide Polymers 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 4
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 2
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical group O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000000654 isopropylidene group Chemical group C(C)(C)=* 0.000 claims description 2
- 229920005575 poly(amic acid) Polymers 0.000 claims description 2
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 claims description 2
- 239000004695 Polyether sulfone Substances 0.000 description 16
- 229920006393 polyether sulfone Polymers 0.000 description 16
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 15
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 15
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 14
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 14
- GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N ac1mqpva Chemical compound CC12C(=O)OC(=O)C1(C)C1(C)C2(C)C(=O)OC1=O GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 10
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 10
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 10
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 9
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 9
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 7
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 7
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 7
- UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trichloroethane Chemical compound ClCC(Cl)Cl UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 4
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UCQABCHSIIXVOY-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]phenoxy]aniline Chemical group NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=C1 UCQABCHSIIXVOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920012266 Poly(ether sulfone) PES Polymers 0.000 description 3
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 3
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920004695 VICTREX™ PEEK Polymers 0.000 description 3
- BBRLKRNNIMVXOD-UHFFFAOYSA-N bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]methanone Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C(=O)C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=C1 BBRLKRNNIMVXOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YKNMIGJJXKBHJE-UHFFFAOYSA-N (3-aminophenyl)-(4-aminophenyl)methanone Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC(N)=C1 YKNMIGJJXKBHJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MXPYJVUYLVNEBB-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-carboxybenzoyl)oxycarbonylbenzoyl]oxycarbonylbenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O MXPYJVUYLVNEBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LXJLFVRAWOOQDR-UHFFFAOYSA-N 3-(3-aminophenoxy)aniline Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=C(N)C=CC=2)=C1 LXJLFVRAWOOQDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 3-(3-aminophenyl)sulfonylaniline Chemical compound NC1=CC=CC(S(=O)(=O)C=2C=C(N)C=CC=2)=C1 LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZBMISJGHVWNWTE-UHFFFAOYSA-N 3-(4-aminophenoxy)aniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 ZBMISJGHVWNWTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZMPZWXKBGSQATE-UHFFFAOYSA-N 3-(4-aminophenyl)sulfonylaniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=CC(N)=C1 ZMPZWXKBGSQATE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZDBWYUOUYNQZBM-UHFFFAOYSA-N 3-(aminomethyl)aniline Chemical compound NCC1=CC=CC(N)=C1 ZDBWYUOUYNQZBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKKYOQYISDAQER-UHFFFAOYSA-N 3-[3-(3-aminophenoxy)phenoxy]aniline Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=C(OC=3C=C(N)C=CC=3)C=CC=2)=C1 DKKYOQYISDAQER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LBPVOEHZEWAJKQ-UHFFFAOYSA-N 3-[4-(3-aminophenoxy)phenoxy]aniline Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=C1 LBPVOEHZEWAJKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KOUQMRHSPOKPBD-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[2-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]butan-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound C=1C=C(OC=2C=C(N)C=CC=2)C=CC=1C(C)(CC)C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 KOUQMRHSPOKPBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NYRFBMFAUFUULG-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[2-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]propan-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound C=1C=C(OC=2C=C(N)C=CC=2)C=CC=1C(C)(C)C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 NYRFBMFAUFUULG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OACQNZGRYGFYHK-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)-3-chlorophenyl]-2-chlorophenoxy]aniline Chemical group NC1=CC=CC(OC=2C(=CC(=CC=2)C=2C=C(Cl)C(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)Cl)=C1 OACQNZGRYGFYHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ICNFHJVPAJKPHW-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Thiodianiline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1SC1=CC=C(N)C=C1 ICNFHJVPAJKPHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BFWYZZPDZZGSLJ-UHFFFAOYSA-N 4-(aminomethyl)aniline Chemical compound NCC1=CC=C(N)C=C1 BFWYZZPDZZGSLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HLBLWEWZXPIGSM-UHFFFAOYSA-N 4-Aminophenyl ether Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 HLBLWEWZXPIGSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WUPRYUDHUFLKFL-UHFFFAOYSA-N 4-[3-(4-aminophenoxy)phenoxy]aniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC1=CC=CC(OC=2C=CC(N)=CC=2)=C1 WUPRYUDHUFLKFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JCRRFJIVUPSNTA-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-aminophenoxy)phenoxy]aniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC(C=C1)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 JCRRFJIVUPSNTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HYDATEKARGDBKU-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[4-(4-aminophenoxy)phenyl]phenoxy]aniline Chemical group C1=CC(N)=CC=C1OC1=CC=C(C=2C=CC(OC=3C=CC(N)=CC=3)=CC=2)C=C1 HYDATEKARGDBKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UTDAGHZGKXPRQI-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfonylphenoxy]aniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC1=CC=C(S(=O)(=O)C=2C=CC(OC=3C=CC(N)=CC=3)=CC=2)C=C1 UTDAGHZGKXPRQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WXNZTHHGJRFXKQ-UHFFFAOYSA-N 4-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=C(Cl)C=C1 WXNZTHHGJRFXKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N Dapsone Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920004738 ULTEM® Polymers 0.000 description 2
- ZLSMCQSGRWNEGX-UHFFFAOYSA-N bis(4-aminophenyl)methanone Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(N)C=C1 ZLSMCQSGRWNEGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKDNYTOXBCRNPV-UHFFFAOYSA-N bpda Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(C=2C=C3C(=O)OC(C3=CC=2)=O)=C1 WKDNYTOXBCRNPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229920006351 engineering plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 2
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 2
- 229940090668 parachlorophenol Drugs 0.000 description 2
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 description 2
- 125000006158 tetracarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 1,2-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC=C1N GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IVSZLXZYQVIEFR-UHFFFAOYSA-N 1,3-Dimethylbenzene Natural products CC1=CC=CC(C)=C1 IVSZLXZYQVIEFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 1,3-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC(N)=C1 WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 1,4-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=C(N)C=C1 CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IBRQUKZZBXZOBA-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-3-(3-chlorophenyl)sulfonylbenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(S(=O)(=O)C=2C=C(Cl)C=CC=2)=C1 IBRQUKZZBXZOBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMDGQEQWSSYZKX-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dicarboxyphenoxy)phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(OC=2C(=C(C(O)=O)C=CC=2)C(O)=O)=C1C(O)=O SMDGQEQWSSYZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OLQWMCSSZKNOLQ-UHFFFAOYSA-N 3-(2,5-dioxooxolan-3-yl)oxolane-2,5-dione Chemical compound O=C1OC(=O)CC1C1C(=O)OC(=O)C1 OLQWMCSSZKNOLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFEXPVDGVLNUSC-UHFFFAOYSA-N 3-(3-aminophenyl)sulfanylaniline Chemical compound NC1=CC=CC(SC=2C=C(N)C=CC=2)=C1 JFEXPVDGVLNUSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHWXZLXQXAZQTO-UHFFFAOYSA-N 3-(3-aminophenyl)sulfinylaniline Chemical compound NC1=CC=CC(S(=O)C=2C=C(N)C=CC=2)=C1 QHWXZLXQXAZQTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZKGYNWLJTGAEGS-UHFFFAOYSA-N 3-(4-aminophenyl)sulfanylaniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1SC1=CC=CC(N)=C1 ZKGYNWLJTGAEGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDGMNVDCJJQDKD-UHFFFAOYSA-N 3-(4-aminophenyl)sulfinylaniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)C1=CC=CC(N)=C1 HDGMNVDCJJQDKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TYKLCAKICHXQNE-UHFFFAOYSA-N 3-[(2,3-dicarboxyphenyl)methyl]phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(CC=2C(=C(C(O)=O)C=CC=2)C(O)=O)=C1C(O)=O TYKLCAKICHXQNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DFSUKONUQMHUKQ-UHFFFAOYSA-N 3-[2-(2,3-dicarboxyphenyl)-1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan-2-yl]phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(C=2C(=C(C(O)=O)C=CC=2)C(O)=O)(C(F)(F)F)C(F)(F)F)=C1C(O)=O DFSUKONUQMHUKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAHZZOIHRHCHTH-UHFFFAOYSA-N 3-[2-(2,3-dicarboxyphenyl)propan-2-yl]phthalic acid Chemical compound C=1C=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)C=1C(C)(C)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1C(O)=O PAHZZOIHRHCHTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UQHPRIRSWZEGEK-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[1-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]ethyl]phenoxy]aniline Chemical compound C=1C=C(OC=2C=C(N)C=CC=2)C=CC=1C(C)C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 UQHPRIRSWZEGEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUCRPLWBLGEXGT-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[2-[4-(3-aminophenoxy)-3,5-dimethylphenyl]propan-2-yl]-2,6-dimethylphenoxy]aniline Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C=2C=C(C)C(OC=3C=C(N)C=CC=3)=C(C)C=2)=CC(C)=C1OC1=CC=CC(N)=C1 BUCRPLWBLGEXGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MFTFTIALAXXIMU-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[2-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C(C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)(C(F)(F)F)C(F)(F)F)=C1 MFTFTIALAXXIMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RXLJULCBJYADBX-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)-3,5-dibromophenyl]-2,6-dibromophenoxy]aniline Chemical group NC1=CC=CC(OC=2C(=CC(=CC=2Br)C=2C=C(Br)C(OC=3C=C(N)C=CC=3)=C(Br)C=2)Br)=C1 RXLJULCBJYADBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULUBCMOLQJRYAV-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)-3,5-dibromophenyl]phenoxy]aniline Chemical group NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C=2C=C(Br)C(OC=3C=C(N)C=CC=3)=C(Br)C=2)=C1 ULUBCMOLQJRYAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBLBINKTLXOPAQ-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)-3,5-dichlorophenyl]-2,6-dichlorophenoxy]aniline Chemical group NC1=CC=CC(OC=2C(=CC(=CC=2Cl)C=2C=C(Cl)C(OC=3C=C(N)C=CC=3)=C(Cl)C=2)Cl)=C1 DBLBINKTLXOPAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAVRLHHNFOJNGT-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)-3,5-dimethoxyphenyl]sulfanyl-2,6-dimethoxyphenoxy]aniline Chemical compound C=1C(OC)=C(OC=2C=C(N)C=CC=2)C(OC)=CC=1SC(C=C1OC)=CC(OC)=C1OC1=CC=CC(N)=C1 QAVRLHHNFOJNGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SWUWOGPXPUWCSR-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)-3,5-dimethoxyphenyl]sulfanylphenoxy]aniline Chemical compound C=1C(OC)=C(OC=2C=C(N)C=CC=2)C(OC)=CC=1SC(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 SWUWOGPXPUWCSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXQNSTHTOVNMAJ-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)-3,5-dimethylphenyl]-2,6-dimethylphenoxy]aniline Chemical group CC1=CC(C=2C=C(C)C(OC=3C=C(N)C=CC=3)=C(C)C=2)=CC(C)=C1OC1=CC=CC(N)=C1 SXQNSTHTOVNMAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWBGRHNGPPHLKI-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)-3-bromophenyl]-2-bromophenoxy]aniline Chemical group NC1=CC=CC(OC=2C(=CC(=CC=2)C=2C=C(Br)C(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)Br)=C1 IWBGRHNGPPHLKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHMAAVKNACFYBK-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)-3-methoxyphenyl]sulfanyl-2-methoxyphenoxy]aniline Chemical compound C=1C=C(OC=2C=C(N)C=CC=2)C(OC)=CC=1SC(C=C1OC)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 PHMAAVKNACFYBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QRDGZBOBLAGEAG-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)-3-methylphenyl]phenoxy]aniline Chemical group CC1=CC(C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=CC=C1OC1=CC=CC(N)=C1 QRDGZBOBLAGEAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JERFEOKUSPGKGV-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfanylphenoxy]aniline Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(SC=3C=CC(OC=4C=C(N)C=CC=4)=CC=3)=CC=2)=C1 JERFEOKUSPGKGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WCXGOVYROJJXHA-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfonylphenoxy]aniline Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)S(=O)(=O)C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=C1 WCXGOVYROJJXHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSMXOEWEUZTWAK-UHFFFAOYSA-N 3-[4-[[4-(3-aminophenoxy)phenyl]methyl]phenoxy]aniline Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(CC=3C=CC(OC=4C=C(N)C=CC=4)=CC=3)=CC=2)=C1 YSMXOEWEUZTWAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GPAPPPVRLPGFEQ-UHFFFAOYSA-N 4,4'-dichlorodiphenyl sulfone Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 GPAPPPVRLPGFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVCOFPOLGHKJQB-UHFFFAOYSA-N 4-(3,4-dicarboxyphenyl)sulfonylphthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 AVCOFPOLGHKJQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MITHMOYLTXMLRB-UHFFFAOYSA-N 4-(4-aminophenyl)sulfinylaniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MITHMOYLTXMLRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWXCYYWDGDDPAC-UHFFFAOYSA-N 4-[(3,4-dicarboxyphenyl)methyl]phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1CC1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 IWXCYYWDGDDPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEYAGBVEAJGCFB-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(3,4-dicarboxyphenyl)propan-2-yl]phthalic acid Chemical compound C=1C=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 GEYAGBVEAJGCFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWLWYFNIQHOJMF-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[1-[4-(4-aminophenoxy)phenyl]ethyl]phenoxy]aniline Chemical compound C=1C=C(OC=2C=CC(N)=CC=2)C=CC=1C(C)C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 KWLWYFNIQHOJMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HHLMWQDRYZAENA-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[2-[4-(4-aminophenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC1=CC=C(C(C=2C=CC(OC=3C=CC(N)=CC=3)=CC=2)(C(F)(F)F)C(F)(F)F)C=C1 HHLMWQDRYZAENA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXBSLADVESNJEO-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[2-[4-(4-aminophenoxy)phenyl]butan-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound C=1C=C(OC=2C=CC(N)=CC=2)C=CC=1C(C)(CC)C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 UXBSLADVESNJEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZTURPSSWBAQMO-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[2-[4-(4-aminophenoxy)phenyl]ethyl]phenoxy]aniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC(C=C1)=CC=C1CCC(C=C1)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 QZTURPSSWBAQMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KMKWGXGSGPYISJ-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[2-[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan-2-yl]phenoxy]aniline Chemical compound C=1C=C(OC=2C=CC(N)=CC=2)C=CC=1C(C)(C)C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 KMKWGXGSGPYISJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDFYRFKAYFZVNH-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[4-(4-aminophenoxy)phenoxy]phenoxy]aniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC(C=C1)=CC=C1OC(C=C1)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 LDFYRFKAYFZVNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXTPNMJRVQKNRN-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfanylphenoxy]aniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC(C=C1)=CC=C1SC(C=C1)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 SXTPNMJRVQKNRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQVIHDPBMFABCQ-UHFFFAOYSA-N 5-(1,3-dioxo-2-benzofuran-5-carbonyl)-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(C(C=2C=C3C(=O)OC(=O)C3=CC=2)=O)=C1 VQVIHDPBMFABCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQGYZOYWNCKGEK-UHFFFAOYSA-N 5-[(1,3-dioxo-2-benzofuran-5-yl)oxy]-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(OC=2C=C3C(=O)OC(C3=CC=2)=O)=C1 QQGYZOYWNCKGEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHHKLPCQTTWFSS-UHFFFAOYSA-N 5-[2-(1,3-dioxo-2-benzofuran-5-yl)-1,1,1,3,3,3-hexafluoropropan-2-yl]-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(C(C=2C=C3C(=O)OC(=O)C3=CC=2)(C(F)(F)F)C(F)(F)F)=C1 QHHKLPCQTTWFSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WYYLAHMAYZBJOI-UHFFFAOYSA-N [3-[4-(3-aminophenoxy)benzoyl]phenyl]-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]methanone Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C(=O)C=2C=C(C=CC=2)C(=O)C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=C1 WYYLAHMAYZBJOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAGJCSPSIXPCAK-UHFFFAOYSA-N [4-[4-(3-aminophenoxy)benzoyl]phenyl]-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]methanone Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=CC(=CC=2)C(=O)C=2C=CC(=CC=2)C(=O)C=2C=CC(OC=3C=C(N)C=CC=3)=CC=2)=C1 JAGJCSPSIXPCAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 description 1
- 150000004984 aromatic diamines Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004918 carbon fiber reinforced polymer Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- STZIXLPVKZUAMV-UHFFFAOYSA-N cyclopentane-1,1,2,2-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1(C(O)=O)CCCC1(C(O)=O)C(O)=O STZIXLPVKZUAMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- NJLLQSBAHIKGKF-UHFFFAOYSA-N dipotassium dioxido(oxo)titanium Chemical compound [K+].[K+].[O-][Ti]([O-])=O NJLLQSBAHIKGKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- GBASTSRAHRGUAB-UHFFFAOYSA-N ethylenetetracarboxylic dianhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C2=C1C(=O)OC2=O GBASTSRAHRGUAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 229920006015 heat resistant resin Polymers 0.000 description 1
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 1
- 229940018564 m-phenylenediamine Drugs 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 description 1
- UMSVUULWTOXCQY-UHFFFAOYSA-N phenanthrene-1,2,7,8-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C2C3=CC=C(C(=O)O)C(C(O)=O)=C3C=CC2=C1C(O)=O UMSVUULWTOXCQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 238000010301 surface-oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000001721 transfer moulding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L79/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
- C08L79/04—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
- C08L79/08—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/04—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
- C08J5/06—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K9/00—Use of pretreated ingredients
- C08K9/04—Ingredients treated with organic substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2379/00—Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C08J2361/00 - C08J2377/00
- C08J2379/04—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
- C08J2379/08—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf kohlenstofffaser-verstärkte Polyimidharzzusammensetzungen mit ausgezeichneter mechanischer Festigkeit.
- Thermoplastische Polyimidharze, angeführt von "Ultem" (Warenzeichen; Erzeugnis der General Electric Company) sind in Hitzebeständigkeit und mechanischer Festigkeit den verfahrenstechnischen Plasten für allgemeine Zwecke überlegen und werden daher "Super verfahrenstechnische Plasten" genannt. Ihre Verwendbarkeit ist nunmehr weitgehend für elektrische und elektronische Gerätschaften und Vorrichtungen, Maschinen, Kraftfahrzeuge und dergleichen untersucht.
- Mit dem Voranschreiten der Technologie gibt es eine sich verstärkende Nachfrage nach neuartigen thermoplastischen Polyimidharzen mit Hitzebeständigkeit und mechanischen Merkmalen, die mit "Ultem" vergleichbar oder besser sind.
- Zum Beispiel offenbart das US-Patent Nr. 4,847,349 ein Verfahren zur Erzeugung eines Polyimidharzes durch die Reaktion eines Ätherdiamins mit einem Tetracarbonsäuredianhydrid. Ferner wird die Erzeugung eines Polyimidharzes durch die Reaktion von 3,3'- Diaminbenzophenon und einem Tetracarbonsäuredianhydrid auch in der Japanischen Patentanmeldung Nr.167392/1989 usw. offenbart. Die resultierenden Polyimidharze, die Hitzebeständigkeit und mechanische Merkmale besitzen, waren in der Vergangenheit nicht verfügbar.
- Mit Blick auf eine weitere Verbesserung der Merkmale dieser Polyimidharze, insbesondere ihrer mechanischen Festigkeit, wird im allgemeinen ein fibröses Verstärkungsmaterial, typischerweise Kohlenstoffasern, einverleibt. Jedoch wird gewöhnlich ein Epoxyharz als ein Bindemittel für Kohlenstoffasern angewendet, weil Kohlenstoffasern häufig in kohlenstoffaserverstärkten Plasten verwendet werden,die aus einem Epoxyharz als einer Matrix gebildet sind.Der Epoxyharz-Binder ist deshalb wirksam, wo ein hitzehärtbares Harz wie ein Epoxyharz als eine Matrix verwendet wird. Der Epoxyharz-Binder besitzt jedoch eine schlechte Haftung an Polyimidharzen,sodaß die Verwendung des Epoxyharz-Binders keine Harzzusammensetzungen mit guter mechanischer Festigkeit liefern kann. Man könnte die Verwendung eines Polyamidharzes als ein Bindemittel für Kohlenstoffasern in Betracht ziehen, wie es in der offengelegten Japanischen Patentanmeldung Nr. 106752/1978 offenbart ist. Eine hohe Temperatur von wenigstens 300ºC ist im allgemeinen erforderlich, um ein Polyimidharz auszuformen oder anderweit zu formen. Der Binder kann daher thermischer Zersetzung während der Ausformung unterliegen, wodurch Probleme wie die Bildung von Hohlräumen und eine Reduzierung der Festigkeit an verschweißten Teilen verursacht werden.
- Ferner kann man, wie es in der offengelegten Japanischen Patentanmeldung Nr. 120730/1981 offenbart ist, die Verwendung von Kohlenstoffasern mit einem aromatischen Polysulfonharz in Betracht ziehen. Indessen hat dieses Verfahren die erforderlichen Merkmale noch nicht voll erfüllt.
- JP-A-58 162 317 beschreibt die Verwendung von Kohlenstoffgeweben mit einer Polysulfon-Oberflächenbehandlung mit verschiedenen Matrixharzen, von denen eines ein Polyimid sein kann, jedoch wird kein besonderes Polyimid als Beispiel angegeben.
- EP-A-344 327 ist gemäß Artikel 54(3) EPÜ anzusehen und offenbart die Kombination von Kohlenstoffasern, die auf ihrer Oberfläche mit einem Polysulfon mit einem hitzebeständigen Harz behandelt worden sind, von dem Beispiele Polyimide und Poly(äther)imide sind.
- Es ist deshalb eine Aufgabe dieser Erfindung, eine kohlenstoffaserverstärkte Polyimidharzzusammensetzung zu schaffen, die für die Ausformung durch Spritzgießen oder dergleichen geeignet ist und die ausgezeichnete mechanische Festigkeit wie Zugfestigkeit besitzt.
- Gemäß der Erfindung wird eine kohlenstoffaserverstärkte Polyimidharzzusammensetzung geschaffen, die umfaßt:
- 5 bis 50 Gewichtsteile Kohlenstoffasern, deren Oberflächen mit einem aromatischen Polysulphonharz beschichtet worden sind und bei denen dann die so beschichteten Kohlenstoffasern bei 300 bis 400ºC erhitzt worden sind, und
- 95 bis 50 Gewichtsteile wenigstens eines thermoplastischen Polyimidharzes mit wiederkehrenden Einheiten mit einer der folgenden Formeln:
- oder
- in denen X eine Bindung, ein zweiwertiger Kohlenwasserstoff mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, hexafluoriertes Isopropyliden, Carbonyl, Thio, Sulphinyl, Sulphonyl oder Oxid ist und R ein aliphatischer Rest mit 2 und mehr Kohlenstoffatomen, ein cycloaliphatischer Rest, ein monoaromatischer Rest, ein kondensierter polyaromatischer Rest oder ein nicht kondensierter polyaromatischer Rest ist, wobei die aromatischen Reste mit einer direkten Bindung oder einer vernetzenden Funktion miteinander verbunden sind.
- Die logarithmischen Viskositäten der Polyimidharze, die durch die Formel (I) repräsentiert werden, liegen im allgemeinen in einem Bereich von 0,20-0,70 dl/g, wobei ein Bereich von 0,30-0,60 dl/g bevorzugt wird. Niedrigere logarithmische Viskositäten als 0,20 dl/g machen es schwierig, die gewünschten mechanischen Merkmale zu erhalten, wohingegen höhere logarithmische Viskositäten als 0,70 dl/g höhere Schmelzviskositäten und daher eine schlechtere Ausformbarkeit zum Ergebnis haben. Ferner liegt die logarithmische Viskosität des Polyimidharzes, das durch die Formel (II) repräsentiert wird, im allgemeinen in einem Bereich von 0,25-0,75 dl/g, wobei ein Bereich von 0,35-0,65 dl/g bevorzugt wird. Niedrigere logarithmische Viskositäten als 0,25 dl/g machen es schwierig, die gewünschten mechanischen Merkmale zu erhalten, wohingegen höhere logarithmische Viskositäten als 0,75 dl/g höhere Schmelzviskositäten und daher eine schlechtere Ausformbarkeit zum Ergebnis haben. Jede logarithmische Viskosität, auf die hierin Bezug genommen wird, ist der Wert, der durch Auflösung unter Hitze des entsprechenden Harzes bei einer Konzentration von 0,5 g/100 ml in einem gemischten Lösungsmittel aus Parachlorphenol und Phenol (Gewichtsverhältnis:90/10), Abkühlen der resultierenden Lösung bis auf 35ºC und anschließender Messung der so abgekühlten Lösung erhalten wird.
- Die Polyimidharze,die durch die Formel (I) repräsentiert werden, können jeweils durch Verwendung eines Ätherdiamins erhalten werden, das durch die unten beschriebene Formel (III) repräsentiert wird. Sie sind nämlich Polyimide, von denen jedes durch Dehydratisierung und Cyclisierung des Ätherdiamins und wenigstens eines Tetracarbondianhydrids, das durch die unten beschriebene Formel (IV) repräsentiert wird, synthetisiert werden kann. Genauer beschrieben können sie durch das Verfahren, das in dem US-Patent Nr.4&sub1;847,349 beschrieben ist, leicht hergestellt werden.
- worin X die gleiche Bedeutung wie oben definiert hat.
- worin R die gleiche Bedeutung wie oben definiert hat.
- Erläuternde Beispiele für das Ätherdiamin der Formel (III), das in der Praxis des obigen Verfahrens brauchbar ist, schließen ein: 4,4'-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfid, 4,4'-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfon, 4,4'-Bis(3- aminophenoxy)benzophenon, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)biphenyl, Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]methan, 1,1-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]ethan, 2,2-Bis[4- (3-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-BiS[4-(3-aminophenoxy)phenyl]butan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]- 1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan und Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]keton. Sie können entweder allein oder in Kombination verwendet werden.
- Ein oder mehrere Diamine können in Kombination bis zu einem Ausmaß verwendet werden, daß das Schmelzfließvermögen des oben beschriebenen thermoplastischen Polyimidharzes nicht beeinträchtigt wird. Beispielhafte Diamine, die in Kombination brauchbar sind, schließen ein: m-Aminobenzylamin, p-Aminobenzylamin, 3,3'-Diaminodiphenyläther, 3,4'-Diaminodiphenyläther, 4,4'-Diaminodiphenyläther, 3,3'-Diaminodiphenylsulfid, 3,4'-Diaminodiphenylsulfid, 4,4'-Diaminodiphenylsulfid, 3,3'-Diaminodiphenylsulfon, 3,4'-Diaminodiphenylsulfon, 4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 3,3'-Diaminobenzophenon, 3,4'-Diaminobenzophenon, 4,4'-Diaminobenzophenon, 1,3-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,3-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)biphenyl, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)phenyl]keton sowie Bis [4- aminophenoxy)phenyl]sulfid, Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfon. Diese Diamine können im allgemeinen in einem nicht größeren Anteil als 30 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% oder weniger, verwendet werden.
- Beispiele des Tetracarbondihydrids der Formel (IV), das in der Praxis des obigen Verfahrens brauchbar ist, schließen ein: Ethylentetracarbondianhydrid, Butantetracarbondianhydrid,Cyclopentantetracarbondianhydrid, Pyromelithdianhydrid, 1,1-Bis(2,3-dicarboxyphenyl)ethandianhydrid, Bis(2,3-dicarboxyphenyl)methandianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)methandianhydrid, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl) propandianhydrid, 2,2-Bis(2,3-dicarboxyphenyl)propandianhydrid, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)-1,1,1,3,3,3-hexafluorpropandianhydrid, 2,2-Bis(2,3-dicarboxyphenyl)1,1,1,3,3,3-hexafluorpropandianhydrid, 3,3' ,4,4'- Benzophenontetracarbondianhydrid, 2,2' ,3,3'-Benzophenontetracarbondianhydrid, 3,3',4,4'-Biphenyltetracarbondianhydrid, 2,2',3,3'-Biphenyltetracarbondianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)ätherdianhydrid, Bis(2,3-dicarboxyphenyl)ätherdianhydrid, Bis(3,4- dicarboxyphenyl)sulfondianhydrid, 4,4'-(p-Phenylendioxy)diphthalsäuredianhydrid, 4,4'-(m-Phenylendioxy)diphthalsäuredianhydrid, 2,3,6,7-Naphthalintetracarbondianhydrid, 1,4,5,8-Naphthalintetracarbondianhydrid, 1,2,5,6-Naphthalintetracarbondianhydrid, 1,2,3,4-Benzoltetracarbondianhydrid, 3,4,9,10-Perillentetracarbondianhydrid, 2,3,6,7-Anthracentetracarbondianhydrid und 1,2,7,8-Phenanthrentetracarbondianhydrid. Diese Tetracarbonsäuredianhydride können entweder allein oder in Kombination verwendet werden.
- Diese Tetracarbonsäuredianhydride können in einem Anteil von 0,9-1,0 Mol pro Mol des Diamins verwendet werden.
- Die Polyimidharze, die durch die Formel (II) repräsentiert werden, können jedes durch die Reaktion von 3,3'-Diaminobenzophenon, das durch die unten beschriebene Formel (V) repräsentiert wird, mit dem entsprechenden Tetracarbonsäuredianhydrid, das durch die Formel (IV) repräsentiert wird und anschließender thermischer oder chemischer Imidierung der resultierenden Polyamidsäure synthetisiert werden.
- Bei der Erzeugung von jedem Polyimidharz, das durch die Formel (II) repräsentiert wird, wird es vorgezogen, die Reaktion in Anwesenheit einer relativ kleinen Menge eines Dicarbonsäureanhydrids, das durch die folgende Formel (VI) repräsentiert wird:
- durchzuführen, worin Z ein zweiwertiger Rest ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem monoaromatischen Rest, einem kondensierten polyaromatischen Rest und einem nicht kondensierten polyaromatischen Rest, worin die arornatischen Reste gegenseitig mit einer Bindung oder einer vernetzenden Funktion verbunden sind.
- Die Polyimidharze, die durch die Formel (II) repräsentiert werden, können leicht durch das in der Japanischen Patentanmeldung Nr.167392/1989 usw. offenbarte Verfahren erzeugt werden. In der Reaktion liegt der Anteil des Tetracarbonsäuredianhydrids in einem Bereich von 0,9-1,0 Mol pro Mol des Diamins und der Anteil des Dicarbonsäureanhydrids beträgt 0,001-1,0 Mol, vorzugsweise 0,01-0,2 Mol, beide, pro Mol des Diamins.
- Als Tetracarbonsäuredianhydride, die durch die Formel (IV) repräsentiert werden und für die Erzeugung der Polyimidharze brauchbar sind, die durch die Formel (II) repräsentiert werden, können die oben beispielhaft dargestellten Verbindungen gleichermaßen verwendet werden.
- Erläuternde Beispiele des Dicarbonsäureanhydrids, das in einem relativ kleinen Anteil angewendet wird, schließen ein:Phthalsäureanhydrid, 2,3-Benzophenondicarbonanhydrid, 3,4-Benzophenondicarbonanhydrid, 2,3-Dicarboxyphenylphenylätheranhydrid, 3,4-Dicarboxyphenylphenylätheranhydrid, 2,3-Biphenyldicarbonanhydrid, 3,4-Biphenyldicarbonanhydrid, 2,3-Dicarboxyphenylphenylsulfonanhydrid, 3,4-Dicarboxyphenylphenylsulfonanhydrid, 2,3-Dicarboxyphenylphenylsulfidanhydrid, 3,4-Dicarboxyphenylphenylsulfidanhydrid, 1,2-Naphthalindicarbonanhydrid, 2,3-Naphthalindicarbonanhydrid, 1,8-Naphthalindicarbonanhydrid, 1,2-Anthracendicarbonanhydrid, 2,3-Anthracendicarbonanhydrid und 1,9-Anthracendicarbonanhydrid. Sie können entweder allein oder in Kombination verwendet werden.
- Bei der Erzeugung von jedem Polyimidharz, das durch die Formel (I) oder (II) repräsentiert wird und in der Praxis der Erfindung brauchbar ist, kann ein weiteres Diamin als ein Ersatz für das oben beschriebene Diamin ebenfalls in einem Bereich verwendet werden, der die guten Eigenschaften des in der Praxis der Erfindung brauchbaren Polyimidharzes nicht beeinträchtigt, beispielsweise in einer nicht größeren Menge als 30 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% oder weniger des Diamins.
- Beispielhafte aromatische Diamine, die teilweise als ein Ersatz verwendet werden können, schließen ein: m-Phenylendiamin, o-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin, m-Aminobenzylamin,p-Aminobenzylamin, Bis(3-aminophenyl)äther, (3-Aminophenyl) (4-aminophenyl)äther,Bis(4-Aminophenyl)äther, Bis(3-aminophenyl)sulfid, (3-Aminophenyl)(4-aminophenyl)sulfid, Bis(4-aminophenyl)sulfid, Bis(3-aminophenyl)sulfoxid, (3-Aminophenyl) (4-aminophenyl)sulfoxid, Bis(4-aminophenyl)sulfoxid, Bis(3- aminophenyl)sulfon, (3-Aminophenyl) (4-aminophenyl)sulfon, Bis(4-aminophenyl)sulfon, 3,4'-Diaminobenzophenon, 4,4'-Diaminobenzophenon, Bis[4-(4-aminophenoxy)pheny]methan, 1,1-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]ethan, 1,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]ethan, 2,2-Bis[4- (4-aminophenoxy)pheny]propan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]butan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]-1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan, 1,3-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,3-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)biphenyl, Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]keton, Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfid, Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfoxid, Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfon, Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]äther, Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]äther, 1,4-Bis[4-(3-aminophenoxy)benzoyl]benzol, 1,3-Bis[4-(3- aminophenoxy)benzoyl]benzol, Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]methan, 1,1-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]ethan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]propan, 2-[4-(3- aminophenoxy)phenyl]2-[4-(3-aminophenoxy)-3-methylphenyl]propan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)-3-methylphenyl]propan, 2-[4-(3-aminophenoxy)phenyl]-2-(4- (3-aminophenoxy)-3,5-dimethylphenyl]propan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)-3,5-dimethylphenyl]propan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]butan, 2,2-Bis[4- (3-aminophenoxy)phenyl-1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)biphenyl, 4,4'-Bis(3- aminophenoxy)-3-methylbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)- 3,3'-dimethylbiphenyl,4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,5'- dimethylbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3',5,5'- tetramethylbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3'- dichlorbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,5'-dichlorbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3',5,5'-tetrachlorbiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3'-dibrombiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,5-dibrombiphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)-3,3',5,5'-tetrabrombiphenyl, Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]keton, Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfid, Bis[4-(3-aminophenoxy)-3- methoxyphenyl]sulfid, [4-(3-Aminophenoxy)phenyl] [4(3- aminophenoxy)-3,5-dimethoxyphenyl]sulfid, Bis[4-(3- aminophenoxy)-3,5-dimethoxyphenyl]sulfid und Bis[4- (3-aminophenoxy)phenyl]sulfon.
- Das aromatische Polysulfonharz, das als ein Binder angewendet wird, um die Oberflächen von Kohlenstoffasern in der vorliegenden Erfindung zu überziehen, ist ein lineares Polymer mit Arylenbindungen, Ätherbindungen und Sulfonbindungen als Verbindungseinheiten. Zum Bei - spiel jene mit Struktureinheiten, wie sie durch die folgenden Formeln gezeigt werden beziehungsweise bekannt sind:
- Diese aromatischen Polysulfonharze können beispielsweise durch das Verfahren, das in der Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 10067/1965, 7799/1967 oder 617/1972 beschrieben ist, erzeugt werden. Zumindest eines der aromatischen Polysulfonharze wird verwendet.
- Zum Beispiel kann das Polymer (1) auf die folgende Weise erhalten werden. Dichlordiphenylsulfon, eine wäßrige Natriumsulfidlösung und Dimethylsulfoxid werden bei 150ºC 5 Stunden lang in N&sub2; gerührt. Benzol wird dann hinzugegeben, um das gesamte Wasser azeotrop zu entfernen. Nachdem Benzol durch Destillation entfernt worden ist, wird die verbleibende Mischung bei 170ºC 7 Stunden lang unter Rühren erhitzt, sodaß das Polymer erhalten wird.
- Das Polymer (2) kann durch Neutralisierung von Bisphenol A mit KOH in Benzol und DMSO als Lösungsmittel in einer Atmosphäre von N&sub2;, Entfernen des resultierenden Wassers azeotrop mit Benzol, um eine DMSO-Lösung des Kahumsalzes von Bisphenol A herzustellen, wobei besagte Lösung absolut frei von Wasser ist, Zugabe von 4,4'-Dichlordiphenylsulfon zu der Lösung und anschließender Durchführung der Polykondensation bei 135ºC für die Dauer von 4-5 Stunden synthetisiert werden.
- Polysulfonharz, das durch die Struktureinheit (1) repräsentiert wird, schließt zum Beispiel das auf dem Markt unter dem Handelsnamen "Victrex Polyether Sulfone PES 5003" von Imperial Chemical Industries Limited erhältliche Harz ein.
- Als ein repräsentatives Beispiel von Polysulfonharzen, die durch die Struktureinheit (2) repräsentiert werden, gibt es "Udel Polysulfone" (Warenzeichen), erhältlich von Amoco Chemicals Corporation, USA.
- Kohlenstoffasern schließen Acrylkohlenstoffasern,Reyon- Kohlenstoffasern,Lignin-Kohlenstoffasern,Pech-Kohlenstoffasern usw. ein. Sie sind sämtlich in der vorliegenden Erfindung verwendbar. Acrylkohlenstoffasern werden zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung wegen ihrer höchsten Festigkeit meist bevorzugt. Kohlenstoffasern können in jeder beliebigen Form sein, beispielweise in der Form von zerkleinerten Strängen, Rovings, Textilgewebe oder dergleichen. Es wird mehr bevorzugt, diese Kohlenstoffasern im voraus der Oberflächenoxidation zu unterwerfen, zum Beispiel mit Sauerstoff oder durch elektrolytische Oxidation.
- Diese Kohlenstoffasern können mit dem aromatischen Polysulfonharz auf die folgende Weise überzogen werden. Kohlenstoffasern werden in eine Lösung des aromatischen Polysulfonharzes in einem Lösungsmittel wie Dichlormethan, Chloroform, 1,2-Dichlorethan, 1,1,2,2-Tetrachlorethan, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Methylethylketon oder 1,1,2-Trichlorethan eingetaucht. Die auf diese Weise eingetauchten Kohlenstoffasern werden dann getrocknet, um das Lösungsmittel zu entfernen, wodurch mit dem aromatischen Polysulfonharz überzogene Kohlenstoffasern erhalten werden.
- Was die Menge des aromatischen Polysulfonharzes betrifft, mit dem die Kohlenstoffasern überzogen werden, beläuft sich das aromatische Polysulfonharz auf 0,1-10 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,5-9 Gewichtsteile, insbesondere 1-8 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile der überzogenen Kohlenstoffasern. Kleinere überzugsgewicht als 0,1 Gewichtsteile sind zu klein, um die Wirkungen der Erfindung zustandezubringen. Andererseits sind größere Überzugsgewichte als 10 Gewichtsteile bedeutungslos, weil keine zusätzliche Verbesserung für die mechanische Festigkeit erwartet werden kann.
- Die Hitzebehandlung der mit dem aromatischen Polysulfonharz überzogenen Kohlenstoffasern, wie oben beschrieben, wird durchgeführt, indem sie einer Temperatur von 300- 400ºC, am meisten bevorzugt 340-380ºC in der Luft ausgesetzt werden. Die Erhitzungszeit kann 3-20 Stunden betragen, wobei 5-15 Stunden besonders bevorzugt werden. Niedrigere Temperaturen als 300ºC erfordern eine lange Zeitspanne, um die wirkungen der Hitzebehandlung zustandezubringen. Andererseits haben höhere Temperaturen als 400ºC eine ausgeprägte Hitzeverschlechterung der eingetauchten Kohlenstoffasern zum Ergebnis, wodurch es unmöglich gemacht wird, die gewünschten mechanischen Merkmale zu erhalten.
- Verschiedene Verfahren können angewendet werden, um die so erhaltenen Kohlenstoffasern, die mit dem aromatischen Polysulfonharz überzogen sind, mit dem Polyimidharz zu mischen. Zum Beispiel kann das Mischen durch Zerkleinern der Kohlenstoffasern, die beschichtet und dann hitzebehandelt worden sind, zu 3-6 mm auf 3-6 mm, Einspeisung der so zerkleinerten Kohlenstoffasern und des Polyimidharzes getrennt in einen Schmelzextruder und ihre anschließende Mischung zusammen erreicht werden. Als Alternative können die zerkleinerten Kohlenstoffasern und das Polyimidharz zuvor in einem Mischer wie einem Henschel-Mischer, Supermischer oder Bandmischer vorgemischt und dann in einen Schmelzextruder eingespeist werden. Als eine weitere Alternative ist es auch möglich, Kohlenstoffaser-Rovings, die überzogen und hitzebehandelt worden sind, direkt in einen Schmelzextruder einzuspeisen, um sie mit dem Polyimidharz zu mischen.
- Hinsichtlich des Mischungsverhältnisses der Kohlenstoffasern, die mit dem aromatischen Polysulfonharz überzogen und dann hitzebehandelt worden sind, zu dem Polyimidharz als einem Matrixharz in der vorliegenden Erfindung, werden 5-50 Gewichtsteile, vorzugsweise 10-50 Gewichtsteile der Kohlenstoffasern mit 95-50 Gewichtsteilen, vorzugsweise 90-50 Gewichtsteilen des Polyimidharzes gemischt. Kleinere Mengen an Kohlenstoffasern als 5 Gewichtsteile haben Harzzusammensetzungen mit niedriger Zugfestigkeit zum Ergebnis und werden daher nicht bevorzugt. Wenn Kohlenstoffasern in einer größeren Menge als 50 Gewichtsteile gemischt werden, kann die resultierende Harzzusammensetzung kaum geschmolzen und in eine gleichmäßige Mischung gemischt werden und besitzt darüberhinaus verminderte Schmelzfließfähigkeit. Als Konsequenz zeigt die resultierende Harzzusammensetzung eine verschlechterte Ausformbarkeit, beispielsweise beim Spritzgießen.
- In der vorliegenden Erfindung kann der Polyimidharz- Zusammensetzung, falls notwendig, ein Füllstoff wie Talk, Kalziumcarbonat, Mica oder Glasperlen, ein faseriges Verstärkungsmaterial wie Glasfasern, Kaliumtitanatfasern, Aramidfasern oder Keramikfasern, ein Stabilisator und ein Färbemittel in Ausmaßen, die nicht die Qualität und die Leistungsfähigkeit der Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung beeinträchtigen, zugesetzt werden.
- Die verbesserte Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung, die die Kohlenstoffasern und das Polyimidharz umfaßt, kann ausgeformt oder anderweit in einen gewünschten ausgeformten oder geformten Gegenstand durch bekannte Ausform- oder Formungsverfahren wie Spritzgießen, Extrusion, Spritzpressen, Formpressen und dergleichen geformt werden. Da die so ausgeformte oder anderweit geformte Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ausgezeichnet in der mechanischen Festigkeit ist, insbesondere in der mechanischen Festigkeit bei erhöhten Temperaturen, kann sie für Maschinen- oder Kraftfahrzeugkomponenten oder -teile verwendet werden, von denen hohe mechanische Festigkeit bei erhöhten Temperaturen verlangt wird, beispielsweise Getriebe, Wellen, Dichtungen, Riemenscheiben und Muffen; und auch für Komponenten und Teile für innere Verbrennungsmotoren, zum Beispiel Laufräder für integrale Zentrifugalkompressoren, Komponenten für Abgassysteme oder Teile für Dämpfer, wie Krümmer, Ventilführungen, Ventilschäfte, Kolbenschürzen, Ölpfannen, Frontüberzüge, Schwinghebelüberzüge und dergleichen.
- Die kohlenstoffaserverstärkte Polyimidharz-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird allgemein in der Form eines pellet-artigen Ausformmaterials geliefert, das eine einfache Handhabung gestattet. Spritzgießen kann angewendet werden, um das Ausformmaterial in Endprodukte zu formen. Die Pelletisierung kann durch Benutzung eines bekannten Einschneckenoder Doppelschneckenextruders vorgenommen werden, nämlich durch Kneten und Extrudieren des Polyimidharzes und der Kohlenstoffaser-Stränge und anschliessender Zerkleinerung der so extrudierten Mischung.
- Das Spritzgießen der resultierenden Pellets kann bei einer Zylinderteinperatur von 360 - 420ºC und einer Formtemperatur von 160-210ºC, vorzugsweise 180-200ºC unter Verwendung einer konventionellen Spritzgußrnaschine durchgeführt werden.
- Komponenten oder Teile für interne Verbrennungsmotoren, die komplexe Konfigurationen haben, beispielsweise Laufräder für integrale Zentrifugalkompressoren, können ebenfalls mit Leichtigkeit erhalten werden.
- Die kohlenstoffaserverstärktenPolyimidharz-Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung verfügen über eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit und können daher weitgehend als Materialien für Teile oder Komponenten in allen industriellen Bereichen verwendet werden, beispielsweise in elektrischen und elektronischen Geräten und Vorrichtungen, Maschinen, Kraftfahrzeugen, Flugzeugen und Raumfahrtgerätschaften und allgemein industriellen Gerätschaften. Demzufolge sind sie vom industriellen Standpunkt aus höchst wertvoll.
- Die vorliegende Erfindung wird hierin nachstehend weiter durch das folgende Synthesebeispiel, Beispiele und Vergleichsbeispiele beschrieben.
- 21,8 kg (100 Mol) Pyromelithsäuredianhydrid und 38,3 kg N,N'-Dimethylacetamid wurden in einen mit einem Rührer, einem Rückflußkondensator und einem Stickstoffgas-Einlaßrohr ausgerüsteten Reaktor eingefüllt, gefolgt von der Zugabe von 3,57 kg (9,7 Mol) 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)biphenyl in Teilmengen mit Vorsicht, um jegliche exzessive Erhöhung der Lösungstemperatur zu vermeiden. Die resultierende Mischung wurde bei Raumtemperatur für die Dauer von etwa 20 Stunden gerührt.
- Dann wurden 2,0 kg (20 Mol) Triethylamin und 25,5 kg (250 Mol) Essigsäureanhydrid tropfenweise zu der Lösung hinzugegeben. Nach einer verstrichenen Zeit von etwa 1 Stunde vom Abschluß der tropfenweisen Zugabe begann gelbes Polyimidpulver sich abzuscheiden. Die Reaktionsmischung wurde dann bei Raumtemperatur 10 Stunden lang gerührt. Nachdem die Aufschlämmung abfiltriert worden war, wurde das Polyimidpulver mit Methanol gewaschen und anschließend bei 180ºC 2 Stunden lang getrocknet, um 51,1 kg Polyimidpulver zu erhalten. Die logarithmische Viskosität des Polyimidpulvers betrug 0,42 dl/g. Diese logarithmische Viskosität ist der Wert, der durch Auflösen des Polyimidpulvers unter Hitze bei einer Konzentration von 0,5 g/100 ml in einem gemischten Lösungsmittel von Parachlorphenol und Phenol (Gewichtsverhältnis: 90/10), Abkühlen der resultierenden Lösung bis auf 35ºC und anschließendem Messen der so abgekühltenlösung erhalten wird.
- Eine Polyäthersulfon-Lösung wurde hergestellt, die aus 20 Gew.-% "Victrex Polyether Sulfone PES 5003P" (Handelsname; Produkt der Imperial Chemical Industries Limited), 40 Gew.-%Dichlormethan und 40 Gew.-% 1,1,2-Trichlorethan bestand. Rovings aus "HTA" (Handelsname für oberflächenoxidierte Acrylkohlenstoffasern, hergestellt von TOHO RAYON CO., LTD; die gleichen Kohlenstoffasern wurden in den nachfolgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendet, sofern es nicht anderweit besonders angezeigt wird) wurden kontinuierlich mit einer Laufgeschwindigkeit von 60 m/h in die Lösung eingetaucht. Nachdem die Rovings getrocknet worden waren, um die Lösungsmittel zu entfernen, wurden sie zu 3 mm auf 3 mm zerkleinerten Strängen zerschnitten.
- Die Menge des auf den Kohlenstoffasern anhaftenden aromatischen Polyäthersulfonharzes betrug 5 Gew.-%, bezogen auf die Kohlenstoffasern.
- Die zerkleinerten Kohlenstoffaser-Stränge wurden dann in einen Edelstahibottich gelegt und dann in einen elektrischen Ofen eingebracht, der auf 350ºC erhitzt wurde. In der Luftatmosphäre wurde die Hitzebehandlung 10 Stunden lang durchgeführt.
- Die zerkleinerten Kohlenstoffaser-Stränge, die wie oben beschrieben erhalten worden waren und das im Synthesebeispiel erhaltene Polyimidharz wurden in den Anteilen&sub1; die in Tabelle 1 aufgezeigt sind, trocken gemischt.Die resultierenden Mischungen wurden getrennt bei einer Extrusionsternperatur von 400ºC durch einen Extruder mit einem Zylinderdurchmesser von 40 mm, während sie geschmolzen und geknetet wurden, extrudiert, sodaß Pellet-Proben, von denen jede eine gleichmäßige Zusammensetzung besaß, erhalten wurden.
- Die Pellet-Proben wurden getrennt bei einer Zylindertemperatur von 410ºC und einer Formtemperatur von 200ºC zu hantelförmigen Probestücken mittels einer konventionellen Spritzgußmaschine ausge formt. Die Zugfestigkeiten dieser hantelförmigen Probestücke wurden bei einer Temperatur von 23ºC und einer Zugrate von 5 mm/Min. gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Ein hantelförmiges Probestück eines kohlenstoffaserverstärkten Polyimidharzes wurde auf ähnliche Weise wie in Beispiel 2 hergestellt, ausgenommen, daß zerkleinerte Kohlenstoffaser-Stränge, die mit einem aromatischen Polyäthersulfonharz überzogen worden waren, in einen Edelstahlbottich gelegt und dann in einen elektrischen Ofen eingebracht wurden, der auf 370ºC erhitzt wurde und die Hitzebehandlung für die Dauer von 8 Stunden in einer Luftatmosphäre durchgeführt wurde. Die Zugfestigkeit des hantelförmigen Probestücks wurde auf die gleiche Weise gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Polyimidpulver mit einer logarithmischen Viskosität von 0,40 dl/g wurde durch Verwendung von 4,4'-Bis- [4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfid [Komponente (III)] und 3,3',4,4'-Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid [Komponente (IV)] als Ausgangsmaterialien erhalten.
- Nachdem die in Beispiel 1 erhaltenen hitzebehandelten und zerkleinerten Kohlenstoffaser-Stränge mit dem Polyimidpulver in den in Tabelle 1 angegebenen Anteilen trocken gemischt worden waren, wurde die resultierende Mischung bei einer Extrusionstemperatur von 400ºC durch einen Extruder mit einem Zylinderdurchmesser von 40 mm, während sie geschmolzen und geknetet wurde, extrudiert, so daß Pellets von einer gleichmäßigen Zusammensetzung erhalten wurden.
- Die Pellets von einer gleichmäßigen Zusammensetzung wurden bei einer Zylindertemperatur von 410ºC und einer Formtemperatur von 200ºC zu einem hantelförmigen Probestück mittels einer konventionellen Spritzgußmaschine ausgeformt. Die Zugfestigkeit des hantelförmigen Probestücks wurde bei einer Temperatur von 23ºC und einer Zugrate von 5 mm/Min, gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Hantelförmige Probestücke aus kohlenstoffaserverstärkten Polyimidharzen wurden auf ähnliche Weise wie in Beispielen 1-3 hergestellt, ausgenommen, daß Acrylkohlenstoffasern, die mit einem Epoxyharz gebunden und nicht hitzebehandelt worden waren, anstelle der mit dem aromatischen Polyäthersulfonharz überzogenen und dann hitzebehandelten zerkleinerten Kohlenstoffaser- Stränge verwendet wurden.Die Zugfestigkeiten der hantelförmigen Probestücke wurden auf gleiche Weise gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Hantelförmige Probestücke aus kohlenstoffaserverstärkten Polyimidharzen wurden auf ähnliche Weise wie in Beispielen 1-3 hergestellt, ausgenommen, daß Acrylkohlenstoffasern, die mit einem aromatischen Polyäthersulfonharz gebunden und nicht hitzebehandelt worden waren, anstelle der mit dem aromatischen Polyäthersulfonharz überzogenen und dann hitzebehandelten zerkleinerten Kohlenstoffaser-Strängen verwendet wurden.Die Zugfestigkeiten der hantelförmigen Probestücke wurdenauf gleiche Weise gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt.
- Die Verfahrensweise von Beispiel 1 wurde auf ähnliche Weise durchgeführt, ausgenommen, daß die mit dem aromatischen Polyäthersulfonharz überzogenen und hitzebehandelten zerkleinerten Kohlenstoffaser-Stränge mit dem Polyimidharz in den in Tabelle 1 aufgezeigten Anteilen trocken gemischt wurden und die resultierende Mischung bei einer Extrusionsternperatur von 410ºC durch einen Extruder mit einem Zylinderdurchmesser von 40 mm, während sie geschmolzen und geknetet wurde,extrudiert wurde. Die Zusammensetzung wies ein schlechte biegsame Duktilität bei ihrem Voranschreiten zu einem Einspeisungsabschnitt des Extruders auf und auffälliges Hochgehen wurde ebenfalls beobachtet.
- Die Schmelzfließfähigkeit der resultierenden Pellets war so schlecht, daß durch Spritzgießen kein hantelförmiges Probestück erfolgreich hergestellt werden konnte.
- Indem der Verfahrensweise von Beispiel 1 gefolgt wurde, wurden die mit dem aromatischen Polyäthersulfonharz überzogenen und hitzebehandelten zerkleinerten Kohlenstoffaser-Stränge mit dem Polyimidharz in den Anteilen, die in Tabelle 1 aufgezeigt sind, trocken gemischt und die resultierende Mischung wurde bei einer Extrusionstemperatur von 400ºC durch einen Extruder mit einem Zylinderdurchmesser von 40 mm, während sie geschmolzen und geknetet wurde, extrudiert, wodurch Pellets von einer gleichmäßigen Zusammensetzung erhalten wurden. Die Pellets von einer gleichmäßigen Zusammensetzung wurden dann bei einer Zylindertemperatur von 410ºC und einer Formtemperatur von 200ºC zu einem hantelförmigen Probestück mittels einer konventionellen Spritzgußmaschine ausgeformt. Die Zugfestigkeit des hantelförmigen Probestücks wurde bei einer Temperatur von 23ºC und einer Zugrate von 5 mm/Min. gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgezeigt. Tabelle 1 Zusammensetzung Polyimid-Harz Kohlenstoffasern Zugfestigkeit (kg/cm²) Anteil (Gew.-%) Binder Hitzebehandlung (ºC/h) Beispiel Vergleichsbeispiel Epoxy-Harz Nicht ausgeformt
- Polyimidpulver mit einer logarithmischen Viskosität von 0,46 dl/g wurde durch Verwendung von 10 Mol 3,3'-Diaminbenzophenon[Komponente (V)], 9,7 Mol 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid [Komponente(IV)] und 1,5 Mol Phthalsäureanhydrid [Komponente (VI)] als Ausgangsmaterialien erhalten.
- Eine Polyäthersulfon-Lösung wurde hergestellt, die aus 20 Gew.-% "Victrex Polyether Sulfone PES 5003P" (Handelsname; Produkt von Imperial Chemical Industries Limited), 40 Gew.-% Dichlormethan und 40 Gew.-% 1,1,2-Trichlorethan bestand. Rovings aus "HTA" (Handelsname für oberflächenoxidierte Acrylkohlenstoffasern, hergestellt von TOHO RAYON CO.,LTD.) wurden kontinuierlich mit einer Laufgeschwindigkeit von 60 m/h in die Lösung eingetaucht. Nachdem die Rovings getrocknet worden waren, um die Lösungsmittel zu entfernen, wurden sie zu 3 mm auf 3 mm zerkleinerten Strängen zerschnitten.
- Die Menge des auf den Kohlenstoffasern anhaftenden aromatischen Polyäthersulfonharzes betrug 5 Gew.-%, bezogen auf die Kohlenstoffasern.
- Die zerkleinerten Kohlenstoffaser-Stränge wurden dann in einen Edelstahlbottich gelegt und dann in einen elektrischen Ofen eingebracht, der auf 350ºC erhitzt wurde. In der Luftatmosphäre wurde die Hitzebehandlung 10 Stunden lang durchgeführt.
- Die zerkleinerten Kohlenstoffaser-Stränge, die wie oben beschrieben erhalten worden waren und das oben erhaltene Polyimidharz wurden in den in Tabelle 2 aufgezeigten Anteilen trocken gemischt. Die resultierenden Mischungen wurden getrennt bei einer Extrusionstemperatur von 360ºC durch einen Extruder mit einem Zylinderdurchmesser von 40 mm, während sie geschmolzen und geknetet wurden, extrudiert, sodaß Pellet-Proben, von denen jede eine gleichmäßige Zusammensetzung besaß, erhalten wurden.
- Die Pellet-Proben wurden getrennt bei einer Zylindertemperatur von 380ºC und einer Formtemperatur von 180ºC zu hantelförmigen Probestücken mittels einer konventionellen Spritzgußmaschine ausgeformt. Die Zugfestigkeiten jener hantelförmigen Probestücke wurden bei einer Temperatur von 23ºC und einer Zugrate von 5 mm/Min. gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgezeigt.
- Ein hantelförmiges Probestück aus einem kohlenstoffaserverstärkten Polyimidharz wurde auf ähnliche Weise wie in Beispiel 7 hergestellt, ausgenommen, daß zerkleinerte Kohlenstoffaser-Stränge, die mit dem aromatischen Polyäthersulfonharz überzogen waren, in einen Edelstahlbottich gelegt und dann in einen elektrischen Ofen eingebracht wurden, der auf 370ºC erhitzt wurde und die Hitzebehandlung 8 Stunden lang in der Luftatmosphäre durchgeführt wurde. Die Zugfestigkeit des hantelförmigen Probestücks wurde auf gleiche Weise gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgezigt.
- Polyimidpulver mit einer logarithmischen Viskosität von 0,50 dl/g wurde durch Verwendung von 3,3'-Diaminbenzophenon [Komponente (V),3,3',4,4'-Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid [Komponenle (IV)] und 3,4-Benzophenondicarbonsäuredianhydrid [Komponente (VI)] als Ausgangsmaterialien erhalten.
- Nachdem die in Beispiel 6 erhaltenen hitzebehandelten und zerkleinerten Kohlenstoffaser-Stränge mit dem Polyimid-Pulver in den in Tabelle 2 angegebenen Anteilen trocken gemischt worden waren, wurde die resultierende Mischung bei einer Extrusionstemperatur von 370ºC durch einen Extruder mit einem Zylinderdurchmesser von 40 mm, während sie geschmolzen und geknetet wurde, extrudiert, sodaß Pellets von einer gleichmäßigen Zusammensetzung erhalten wurden.
- Die Pellets von einer gleichmäßigen Zusammensetzung wurden bei einer Zylindertemperatur von 390ºC und einer Formtemperatur von 180ºC zu einem hantelförmigen Probestück mittels einer konventionellen Spritzgußmaschine ausgeformt. Die Zugfestigkeit des hantelförmigen Probestücks wurde bei einer Temperatur von 23ºC und einer Zugrate von 5 mm/Min. gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgezeigt.
- Hantelförmige Probestücke aus kohlenstoffaserverstärkten Polyimidharzen wurdenauf ähnliche Weise wie in Beispielen 6-8 hergestellt, ausgenommen, daß mit einem Epoxyharz gebundene und nicht hitzebehandelte Acrylkohlenstoffasern anstelle von mit dem aromatischen Polyäthersulfonharz überzogenen und dann hitzebehandelten zerkleinerten Kohlenstoffaser- Strängen verwendet wurden. Die Zugfestigkeiten der hantelförmigen Probestücke wurdenauf gleiche Weise gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgezeigt.
- Hantelförmige Probestücke aus kohlenstoffaserverstärkten Polyimidharzen wurdenauf ähnliche Weise wie in Beispielen 6-8 hergestellt, ausgenommen, daß mit einem aromatischen Polyäthersulfonharz gebundene und nicht hitzebehandelte Acrylkohlenstoffasern anstelle von mit aromatischem Polyäthersulfonharz überzogenen und dann hitzebehandelten zerkleinerten Kohlenstoffaser- Strängen verwendet wurden. Die Zugfestigkeiten der hantelförmigen Probestücke wurden auf gleiche Weise gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgezeigt.
- Die Verfahrensweise von Beispiel 6 wurde auf ähnliche Weise durchgeführt, ausgenommen, daß die mit dem aromatischen Polyäthersulfonharz überzogenen und hitzebehandelten zerkleinerten Kohlenstoffaser- Stränge mit Polyimidharz in den in Tabelle 2 aufgezeigten Anteilen trocken gemischt wurden und die resultierende Mischung bei einer Extrusionstemperatur von 390ºC durch einen Extruder mit einem Zylinderdurchmesser von 40 mm, während sie geschmolzen und geknetet wurde, extrudiert wurde. Die Zusammensetzung wies eine schlechte biegsame Duktilität bei ihrem Voranschreiten zu einem Einspeisungsabschnitt des Extruders auf und auffälliges Hochgehen wurde ebenfalls beobachtet.
- Die Schmelzfließfähigkeit der resultierenden Pellets war so schlecht, daß durch Spritzgießen kein hantelförmiges Probestück erfolgreich hergestellt wurde.
- Indem der Verfahrensweise von Beispiel 6 gefolgt wurde, wurden die mit dem aromatischen Polyäthersulfonharz überzogenen und hitzebehandelten zerkleinerten Kohlenstoffaser-Stränge mit dem Polyimidharz in den in Tabelle 2 aufgezeigten Anteilen trocken gemischt und die resultierende Mischung bei einer Extrusionstemperatur von 350ºC durch einen Extruder mit einem Zylinderdurchmesser von 40 mm, während sie geschmolzen und geknetet wurde, extrudiert, wodurch Pellets mit einer gleichmäßigen Zusammensetzung erhalten wurden.
- Die Pellets von einer gleichmäßigen Zusammensetzung wurden dann bei einer Zylindertemperatur von 370ºC und einer Formtemperatur von 170ºC zu einem hantelförmigen Probestück mittels einer konventionellen Spritzgußmaschine ausgeformt. Die Zugfestigkeit des hantelförmigen Probestücks wurde bei einer Temperatur von 23ºC und einer Zugrate von 5 mm/Min. gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgezeigt. Tabelle 2 Zusammensetzung Polyimid-Harz Kohlenstoffasern Zugfestigkeit (kg/cm²) Anteil (Gew.-%) Binder Hitzebehandlung (ºC/h) Beispiel Vergleichsbeispiel Epoxy-Harz Nicht ausgeformt
Claims (7)
1. Eine kohlenstoffaserverstärkte
Polyimidharzzusammensetzung, die folgendes umfaßt:
5 bis 50 Gewichtsteile Kohlenstoffasern, deren Oberflächen mit
einem aromatischen Polysulphonharz beschichtet worden sind und
bei denen dann die so beschichteten Kohlenstoffasern bei
300 bis 400ºC erhitzt worden sind, und
95 bis 50 Gewichtsteile wenigstens eines thermoplastischen
Polyimidharzes mit wiederkehrenden Einheiten mit einer der
folgenden Formeln:
in denen X eine Bindung, ein zweiwertiger Kohlenwasserstoff
mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, hexafluoriertes Isopropyliden,
Carbonyl, Thio, Sulphinyl, Sulphonyl oder Oxid ist und R ein
aliphatischer Rest mit 2 und mehr Kohlenstoffatomen, ein
cycloaliphatischer Rest, ein monoaromatischer Rest, ein
kondensierter
polyaromatischer Rest oder ein nicht kondensierter
polyarornatischer Rest ist, wobei die aromatischen Reste mit
einer direkten Bindung oder einer vernetzenden Funktion
miteinander verbunden sind.
2 Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das
aromatische Polysulphonharz:
ist.
3. Eine Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, bei der die Kohlenstoffasern durch Beschichten der
Ausgangskohlenstoffasern mit 0,1 bis 10 Gewichtsteilen des
aromatischen Polysulphonharzes pro 100 Gewichtsteilen der
Ausgangskohlenstoffasern erhalten worden sind.
4. Eine Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, bei der die Kohlenstoffasern durch Erhitzen der
beschichteten Ausgangskohlenstoffasern bei 300 bis 400ºC über
3 bis 20 Stunden erhalten worden sind.
5. Eine Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, bei der das Polyimidharz durch Dehydratisieren
und Zyklisieren einer Polyamidsäure, die durch Umsetzen eines
Ätherdiamins, das durch die folgende Formel:
in der X so ist, wie es in Anspruch 1 definiert wurde, erhalten
worden ist,
mit einem Tetracarbonsäuredianhydrid, das durch die folgende
Formel:
dargestellt wird, in der R so ist, wie es in Anspruch 1
definiert wurde,
erhalten worden ist.
6. Eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
bei der das Polyimidharz durch Umsetzen von
3,3'-Diaminobenzophenon, das durch die folgende Formel:
dargestellt wird,
mit einem Tetracarbonsäuredianhydrid, das durch die folgende
Formel:
dargestellt wird, in der R so wie in Anspruch 1 definiert ist,
in Anwesenheit eines Dicarbonsäureanhydrids, das durch die
folgende Formel
dargestellt wird, in der Z ein monoaromatischer Rest, ein
kondensierter polyaromatischer Rest oder ein nicht
kondensierter polyaromatischer Rest ist, wobei die aromatischen
Reste mit einer direkten Bindung oder einer vernetzenden
Funktion miteinander verbunden sind, erhalten worden ist.
7. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 6, bei der das
Dicarbonsäureanhydrid in einer Menge im Bereich von
0,01 bis 0,2 Mol pro Mol des Diamins verwendet wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3941489 | 1989-02-21 | ||
JP6359889 | 1989-03-17 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69026852D1 DE69026852D1 (de) | 1996-06-13 |
DE69026852T2 true DE69026852T2 (de) | 1996-12-12 |
Family
ID=26378796
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69026852T Expired - Lifetime DE69026852T2 (de) | 1989-02-21 | 1990-02-20 | Kohlenstoffaserverstärkte Polyimidharzmisschung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5087644A (de) |
EP (1) | EP0384712B1 (de) |
KR (1) | KR930005401B1 (de) |
CA (1) | CA2010411C (de) |
DE (1) | DE69026852T2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989005373A1 (en) * | 1987-11-30 | 1989-06-15 | Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated | Resin-coated carbon fibers, heat-resistant resin composition using same, and parts for internal combustion engines |
DE69211880T2 (de) * | 1991-04-02 | 1996-11-07 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Ultraschallmotor mit schwingendem Körper und dadurch angetriebener bewegender Körper |
US5371168A (en) * | 1991-06-17 | 1994-12-06 | Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. | Amorphous polyimide powder, preparation process of the powder, and heat-resistant adhesive and bonding method by use of the powder |
US5304338A (en) * | 1992-04-02 | 1994-04-19 | United Technologies Corporation | Carbon fiber reinforced polyimide composites |
US5840424A (en) * | 1993-02-19 | 1998-11-24 | Fiberite, Inc. | Curable composite materials |
US6103818A (en) * | 1998-08-07 | 2000-08-15 | Mitsui Chemicals, Inc. | Resin composition and heat-resistant, returnable IC tray obtained by molding the same |
DE102006003160A1 (de) * | 2006-01-24 | 2007-09-06 | Airbus Deutschland Gmbh | Flächendichtung sowie Verfahren zur Herstellung von abgedichteten Fügeverbindungen mit der Flächendichtung |
KR101154303B1 (ko) * | 2010-10-21 | 2012-06-13 | 현대자동차주식회사 | 탄소섬유 복합재 조성물 및 이를 이용한 성형품 |
CN110511565B (zh) | 2013-06-21 | 2022-07-05 | 索尔维特殊聚合物美国有限责任公司 | 增强的组合物 |
CN113290963B (zh) * | 2021-04-25 | 2022-03-25 | 艾利特控股集团有限公司 | 一种耐磨性好的纳米银抗菌面料及其制备方法 |
CN116410598A (zh) * | 2023-03-09 | 2023-07-11 | 深圳市华之美科技有限公司 | 一种高导热聚酰亚胺复合材料及其制备方法和在打印机、复印机中的应用 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3881977A (en) * | 1972-11-15 | 1975-05-06 | Us Air Force | Treatment of graphite fibers |
US4340697A (en) * | 1978-08-04 | 1982-07-20 | Toray Industries, Inc. | Heat resistant molding resin composition |
JPS58162317A (ja) * | 1982-03-23 | 1983-09-27 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | プリプレグの製法 |
US4755556A (en) * | 1985-02-13 | 1988-07-05 | Amoco Corporation | Thermoplastic composites comprising a polyaryl ether sulphone matrix resin |
US4664768A (en) * | 1985-03-28 | 1987-05-12 | Westinghouse Electric Corp. | Reinforced composites made by electro-phoretically coating graphite or carbon |
KR910002086B1 (ko) * | 1986-04-09 | 1991-04-03 | 미쯔이도오아쯔가가꾸 가부시기가이샤 | 폴리이미드 수지조성물 |
US4931531A (en) * | 1987-07-02 | 1990-06-05 | Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated | Polyimide and high-temperature adhesive thereof |
WO1989005373A1 (en) * | 1987-11-30 | 1989-06-15 | Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated | Resin-coated carbon fibers, heat-resistant resin composition using same, and parts for internal combustion engines |
US4943594A (en) * | 1988-12-28 | 1990-07-24 | Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated | Polyimide foam |
-
1990
- 1990-02-15 US US07/480,631 patent/US5087644A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-20 DE DE69026852T patent/DE69026852T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-20 EP EP90301819A patent/EP0384712B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-20 CA CA002010411A patent/CA2010411C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-21 KR KR1019900002163A patent/KR930005401B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0384712A2 (de) | 1990-08-29 |
KR930005401B1 (ko) | 1993-06-19 |
DE69026852D1 (de) | 1996-06-13 |
CA2010411C (en) | 1995-04-11 |
EP0384712B1 (de) | 1996-05-08 |
CA2010411A1 (en) | 1990-08-21 |
EP0384712A3 (de) | 1991-04-17 |
KR910015657A (ko) | 1991-09-30 |
US5087644A (en) | 1992-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60116777T2 (de) | Zur kettenverknüpfung geeignete zusammensetzungen | |
DE69418154T2 (de) | Thermoplastische harzzusammensetzung und verfahren zum formen derselben | |
DE3855276T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyimid und Verbundmaterial davon | |
DE3784842T2 (de) | Polyimide harzzubereitung. | |
DE3688945T2 (de) | Heissschmelzbare Copolyimide. | |
DE68924586T2 (de) | Schlagfeste wärmehärtbare Strukturmaterialien. | |
DE69026297T2 (de) | Polyamid-Polyimid- und Polybenzoxazol-Polyimid-Polymere | |
DE3884726T2 (de) | Polyamid-imid-zusammensetzungen. | |
DE69026852T2 (de) | Kohlenstoffaserverstärkte Polyimidharzmisschung | |
DE68903181T2 (de) | Polyimidharz-zusammensetzung. | |
DE68926551T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyimid mit ausgezeichneter Temperaturstabilität | |
DE69317197T2 (de) | Polyimid Harzzusammensetzung | |
DE3889380T2 (de) | Polyimidharz-Zusammensetzung. | |
DE69209172T2 (de) | Bisimidderivate, daraus hergestellte polyimidharze sowie carbonfaser-verstärkte polyimidharze | |
DE69026209T2 (de) | Polyimidhaltige Harzzusammensetzung | |
DE69326910T2 (de) | Verwendung von Flüssigkristallinen Polyimiden in thermoplastischen Zusammensetzungen | |
DE2362474A1 (de) | Verfahren zur herstellung aromatischer polyamidimide | |
DE69109774T2 (de) | Direkt verarbeitbares Polyimid und Verfahren zur Herstellung. | |
DE69121540T2 (de) | Imid- und Amid-Imid-Copolymer | |
DE4423349C2 (de) | Polyamidimidharze, die Isophorondiamin enthalten und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3888869T2 (de) | Polyimidharz-Zusammensetzung. | |
DE3850706T2 (de) | Wärmebeständige Harzzusammensetzung. | |
DE69331213T2 (de) | Harzzusammensetzung | |
DE69114354T2 (de) | Polyimide und diese enthaltende wärmehärtbare Harzzusammensetzungen. | |
DE68918397T2 (de) | Polyimide und Verfahren zu ihrer Herstellung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MITSUI CHEMICALS, INC., TOKIO/TOKYO, JP |