DE68919405T2 - Automatische Spendevorrichtung für thermoplastische Materialien. - Google Patents

Automatische Spendevorrichtung für thermoplastische Materialien.

Info

Publication number
DE68919405T2
DE68919405T2 DE68919405T DE68919405T DE68919405T2 DE 68919405 T2 DE68919405 T2 DE 68919405T2 DE 68919405 T DE68919405 T DE 68919405T DE 68919405 T DE68919405 T DE 68919405T DE 68919405 T2 DE68919405 T2 DE 68919405T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
thermoplastic material
rod
melting chamber
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68919405T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68919405D1 (de
Inventor
Richard L C O Minneso Dennison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE68919405D1 publication Critical patent/DE68919405D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68919405T2 publication Critical patent/DE68919405T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00523Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material
    • B05C17/00526Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material the material being supplied to the apparatus in a solid state, e.g. rod, and melted before application
    • B05C17/0053Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material the material being supplied to the apparatus in a solid state, e.g. rod, and melted before application the driving means for the material being manual, mechanical or electrical
    • B05C17/00536Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material the material being supplied to the apparatus in a solid state, e.g. rod, and melted before application the driving means for the material being manual, mechanical or electrical the driving means comprising one or more rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material. Ein Gegenstand der Erfindung betrifft in derartigen Vorrichtungen vorgesehene Mittel zum Verhindern eines Heraussickerns von schmelzflüssigem thermoplastischem Material durch eine Düse einer derartigen Vorrichtung, wenn sie sich nicht im Gebrauch befindet.
  • Stand der Technik
  • Für die Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material sind Vorrichtungen bekannt, in denen auf einem Rahmen ein Lauf mit einer innen angeordneten Schmelzkammer montiert ist, die durch eine Düse mit einer Austrittsöffnung verbunden ist, an dem Lauf das eine Ende einer Hülse befestigt ist, die eine zentrale Öffnung besitzt, die mit dem der Austrittsende entgegengesetzten Ende der Schmelzkammer verbunden und geeignet ist, eine aus festem thermoplastischem Material bestehende Stange so aufzunehmen, daß sich ein Endteil der Stange in der Schmelzkammer befindet und die Stange längs einer vorherbestimmten Bahn durch die Hülse vorsteht. Ferner ist eine Einrichtung vorgesehen, die geeignet ist, den Lauf derart zu erhitzen, daß der darin befindliche Endteil der Stange schmilzt, so daß bei in den Lauf gedrückter Stange schmelzflüssiges thermoplastisches Material aus der Düse gespritzt wird. Derartige Vorrichtungen sind in den US-PSen 4 552 287 und 4 457 457 beschrieben. Die in der US-PS 4 457 457 beschriebene Vorrichtung besitzt auch eine Antriebseinrichtung in Form einer externen Druckluftquelle, die zwischen einem eingeschalteten und einem ausgeschalteten Zustand umschaltbar ist und im eingeschalteten Zustand die Stange aus festem thermoplastischem Material in die Schmelzkammer vorschiebt, so daß schmelzflüssiges thermoplastisches Material aus der Düse gespritzt wird. Derartige Vorrichtungen sind zwar für zahlreiche Zwecke geeignet, sind aber nicht geeignet, schmelzflüssiges thermoplastisches Material mit der Präzision abzugeben, die in automatisierten Systemen (z. B. roboterbetätigten Systemen) erforderlich ist, weil es schwierig ist, die Vorrichtung derart zu betätigen, daß die Vorrichtung Material genau in einer vorherbestimmten Menge bzw. Menge pro Zeiteinheit abgibt, und weil eine Tendenz besteht, daß etwas schmelzflüssiges Material aus der Düse entweicht, wenn die Vorrichtung nicht zur Abgabe von Material betätigt wird. Ein derartiges Entweichen von Material ist aber für zahlreiche Anwendungen bei automatischer Steuerung unerwünscht oder unzulässig.
  • In der US-A-4 032 046 ist für die Abgabe von Heißschmelzleim eine Pistole mit zwei motorisch angetriebenen Zahnrädern angegeben, die an einer Leimstange angreifen und diese in eine Schmelzkammer vorschieben. Der Vorschubmechanismus ist auf einem Gleitrahmen montiert, die infolge einer Federbelastung die Leimstange aus der Schmelzkammer teilweise zurückzieht, wenn die Motoren abgestellt sind. Die Pistole nach dieser Vorveröffentlichung gibt Leim in einer einzigen Menge pro Zeiteinheit ab, und die Motoren können nur in einer Richtung laufen.
  • Daher hat die Erfindung die Aufgabe, für die Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material in verschiedenen vorherbestimmten Mengen pro Zeiteinheit mittels eines Elektromotors eine Vorrichtung zu schaffen, in der bei ausgeschaltetem Motor unabhängig von der Abgabegeschwindigkeit die Stange aus festem thermoplastischem Material über eine vorherbestimmte Strecke aus der Schmelzkammer bewegt wird.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Erfindung schafft für die Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material eine Vorrichtung, die eine Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material mit der in automatisierten System erforderlichen Präzision gestattet und die derart betätigbar ist, daß sie Material in verschiedenen, genau vorherbestimmten Mengen oder Mengen pro Zeiteinheit abgeben kann, und die bei nicht zur Abgabe von Material im Gebrauch stehender Vorrichtung ein Entweichen von gegebenenfalls fadenförmigen Material aus der Düse verhindert.
  • Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material mit einem Rahmen, einem auf dem Rahmen montierten Lauf, der innen eine Schmelzkammer besitzt, die durch eine Düse mit einer Austrittsöffnung verbunden ist, einer Hülse, die an ihrem einen Ende an dem Lauf befestigt ist und die von einer Öffnung durchsetzt ist, die mit dem der Austrittsöffnung entgegengesetzten Ende der Schmelzkammer verbunden ist, wobei die Hülse geeignet ist, eine aus festem thermoplastischem Material bestehenden Stange so aufzunehmen, daß sich ein Endteil der Stange in der Schmelzkammer befindet und die Stange längs einer vorherbestimmten Bahn durch die Hülse vorsteht; mit einer Einrichtung zum Heizen des Laufes derart, daß der darin befindliche Endteil der Stange schmilzt; mit einer Antriebseinrichtung, die zwischen einem ausgeschalteten Zustand und einem im Vorschubsinn eingeschalteten Zustand umschaltbar ist und in diesem die Stange aus festem thermoplastischem Material in die Schmelzkammer vorschiebt, so daß Schmelzförmiges thermoplastisches Material aus der Düse gespritzt wird, wobei die Antriebseinrichtung mindestens eine Antriebswalze aufweist, die eine Achse besitzt sowie einen Umfang, der an der Stange aus festem thermoplastischem Material angreifen kann, ferner eine Einrichtung zum drehbaren Lagern der Antriebswalze in dem Rahmen im Bereich des der Kammer entgegengesetzten Endes der Hülse derart, daß die genannte Achse quer zu der genannten Bahn liegt und der genannte Umfang so angeordnet ist, daß er an der längs der genannten Bahn durch die Hülse vorstehenden Stange aus festem thermoplastischem Material antreibend angreifen kann, ferner einen Motor, der einen Rotor besitzt, mit einer Antriebseinrichtung zum Kuppeln des Rotors mit der Antriebswalze, und mit einer Steuerung zum Ausschalten des Motors und zum Einschalten des Motors derart, daß die Welle des Rotors im Vorwärtssinn gedreht wird und daher der Motor die Antriebswalze in einem solchen Drehsinn dreht, daß die Stange aus festem thermoplastischem Material in die Schmelzkammer vorgeschoben und dadurch schmelzflüssiges thermoplastisches Material aus der Düse gespritzt wird, und mit einer Rücksaugeinrichtung, die nach dem Umschalten der Antriebseinrichtung aus dem im Vorschubsinn eingeschalteten Zustand in den ausgeschalteten Zustand derart betätigbar ist, daß sie die Stange aus festem thermoplastischem Material über eine vorherbestimmte Strecke aus der Schmelzkammer herausbewegt und dadurch in der Düse befindliches thermoplastisches Material zum Fließen zu der Schmelzkammer hin veranlaßt und eine Bewegung des schmelzflüssigen thermoplastischen Materials aus der Düse heraus erschwert, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein drehrichtungsumschaltbarer Gleichstrommotor ist und daß die Steuerung für den Motor geeignet ist, den Motor derart zu betreiben, daß die Welle des Rotors im Vorwärtsdrehsinn mit verschiedenen wählbaren Drehzahlen gedreht wird und daher der Motor die Antriebswalze in einer solchen Richtung dreht, daß sie die Stange aus festem thermoplastischem Material mit verschiedenen wählbaren Geschwindigkeiten in die Schmelzkammer bewegt und daher schmelzflüssiges thermoplastisches Material in verschiedenen wählbaren Mengen pro Zeiteinheit aus der Düse gespritzt wird, und
  • daß die Rücksaugeinrichtung geeignet ist, nach dem Umschalten der Antriebseinrichtung aus einem der Zustände, in der die Antriebseinrichtung im Vorwärtsdrehsinn eingeschaltet ist, in den ausgeschalteten Zustand derart betätigbar ist, daß sie die Stange aus festem thermoplastischem Material über eine vorherbestimmte Strecke aus der Schmelzkammer heraus bewegt und dadurch in der Düse befindliches schmelzflüssiges Material zum Fließen zu der Schmelzkammer hin veranlaßt und eine Bewegung dieses schmelzflüssigen thermoplastischen Materials aus der Düse heraus erschwert, wobei die Rücksaugeinrichtung in der Steuerung für den Motor vorgesehene Mittel zum Drehen des Rotors in dem Motor im Gegendrehsinn um einen vorherbestimmten, der vorherbestimmten Strecke entsprechenden Winkel aufweist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in deren verschiedenen Figuren gleiche Bezugsziffern gleiche Teile bezeichnen. Dabei zeigt
  • Fig. 1 in einer Vorderansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material, wobei zur Darstellung von Einzelheiten Teile weggebrochen sind,
  • Fig. 2 in einer Seitenansicht die Vorrichtung nach Fig. 1 mit zur Darstellung von Einzelheiten weggebrochenen Teilen,
  • Fig. 3 in größerem Maßstab einen Teil der Vorrichtung im Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 1 und
  • Fig. 4 in größerem Maßstab einen Teil der Vorrichtung im Schnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 4.
  • Fig. 5A und 5B zeigen zusammengenommen schematische eine Motorsteuerung für die Vorrichtung nach Fig. 1.
  • Ausführliche Beschreibung
  • In der Zeichnung ist allgemein mit der Bezugsziffer 10 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material bezeichnet.
  • Die Vorrichtung 10 besitzt allgemein einen Rahmen 12, der mit einem Tragstück 13 auf einem bewegbaren Träger, wie dem Arm eines Roboters, montiert ist, ferner einen auf dem Rahmen 12 montierten Lauf 14, der innen eine Schmelzkammer besitzt, die durch eine Düse 16 mit einer Austrittsöffnung verbunden ist, ferner eine Hülse 18, die am einen Ende an dem Lauf 14 befestigt ist und die von einer Öffnung durchsetzt ist, die mit dem der Austrittsöffnung entgegengesetzten Ende der Schmelzkammer verbunden ist. Die Hülse 18 ist geeignet, eine aus festem thermoplastischem Material bestehende Stange 20 so aufzunehmen, daß sich ein Endteil der Stange 20 in der Schmelzkammer befindet und die Stange 20 längs einer vorherbestimmten Bahn durch die Hülse 18 vorsteht. Ferner ist eine Einrichtung vorgesehen, die dazu dient, den Lauf 14 derart zu heizen, daß der darin befindliche Endteil der Stange 20 schmilzt. Alle diese Teile sind allgemein ebenso ausgebildet wie die entsprechenden Teile der Vorrichtung, die in der US-PS 4 552 287 beschrieben ist (auf deren Inhalt hier ausdrücklich Bezug genommen wird), die aber dadurch modifiziert ist, daß sie auch die Temperatursteuereinrichtung aufweist, die in meiner am 26. Juni 1987 eingereichten US- Patentanmeldung 67 713 beschrieben ist, auf deren Inhalt hier ebenfalls ausdrücklich Bezug genommen wird.
  • Die Vorrichtung 10 besitzt ferner eine neue Antriebseinrichtung 22, die zwischen einem ausgeschalteten Zustand und verschiedenen eingeschalteten Zuständen zum Drehen im Vorschubdrehsinn umschaltbar ist, in denen sie dazu dient, die Stange 20 aus festem thermoplastischem Material in verschiedenen vorherbestimmten Geschwindigkeiten in die Schmelzkammer vorzuschieben, so daß schmelzflüssiges thermoplastisches Material aus der Düse 16 gespritzt wird, und eine Rücksaugeinrichtung, die nach dem Umschalten der Antriebseinrichtung von einem der eingeschalteten Zustände zum Drehen im Vorschubdrehsinn in den ausgeschalteten Zustand derart betätigbar ist, daß sie die Stange 20 aus festem thermoplastischem Material über eine einzige vorherbestimmte Strecke aus der Schmelzkammer heraus bewegt und dadurch in der Düse 16 befindliches schmelzflüssiges Material zum Fließen zu der Schmelzkammer 16 hin veranlaßt und eine Bewegung dieses schmelzflüssigen thermoplastischen Materials aus der Düse heraus erschwert.
  • Die Antriebseinrichtung besitzt mindestens eine Antriebswalze und in der dargestellten Ausführungsform mindestens zwei Antriebswalzen 24, von denen jede einen axial gerippten, konkaven Umfang hat, der an einer Seite der Stange 20 aus festem thermoplastischem Material einkerbend angreifen kann. Diese Antriebswalzen sind im Bereich des der Kammer entgegengesetzten Endes der Hülse 18 im Abstand voneinander auf dem Rahmen 12 mittels Achsen 26 derart gelagert, daß die Drehachse quer zu der Bahn liegt und der Umfang jeder Walze so angeordnet ist, daß er antreibend an einem Teil der Stange 20 aus festem thermoplastischem Material angreifen kann, die längs der Bahn zwischen der Hülse 18 und einem Führungsrohr 27 aus der Hülse 18 vorsteht. Jede Antriebswalze 24 liegt einer auf der entgegengesetzten Seite der Bahn angeordneten Leerlaufwalze 28 gegenüber, die der Antriebswalze in der Größe und Form ähnelt, aber eine glatte Außenfläche besitzt. Jede Leerlaufwalze 28 ist drehbar auf einer Achse 30 gelagert, deren Enden in Langlöcher des Rahmens 12 eingreifen. Zum Gewährleisten eines Antriebsangriffs der Antriebswalzen 24 an der Stange 20 sind die Leerlaufwalzen 28 zu den Antriebswalzen 24 hin von den Enden einer Feder 32 belastet, zu deren Lagerung eine zentrale Windung der Feder 32 einen Zapfen 33 auf dem Rahmen 12 umgibt.
  • Die Antriebseinrichtung umfaßt ferner einen umsteuerbaren Gleichstrommotor 34 mit einem Rotor 35 und ein Untersetzungsgetriebe mit einem Stirnrad 36, das auf einer Abtriebswelle montiert ist, die von dem Rotor 35 angetrieben wird. (Beispielsweise kann der 6 Volt-Gleichstrommotor mit der Handelsbezeichnung Escap 22C11-216-5 zusammen mit dem im Verhältnis von 128 : 1 untersetzenden Getriebe mit der Handelsbezeichnung Escap B24.0-128 verwendet werden, die beide von Stock Drive Products Designatronics, Inc., New Hyde Park, N.Y., erhältlich sind). Zum Kuppeln des Rotors mit den Antriebswalzen kämmt das Stirnrad 36 mit an Enden der Antriebswalzen 24 vorgesehenen Stirnrädern 38. Die Antriebseinrichtung umfaßt ferner eine elektrische Motorsteuerschaltung (siehe Fig. 5A und 5B) zum Ausschalten des Motors 34 und zum Einschalten des Motors 34 derart, daß der Rotor 35 im Vorschubdrehsinn mit verschiedenen vorherbestimmten Drehzahlen gedreht wird und daher der Motor die Antriebswalzen 24 in einer solchen Richtung dreht, daß sie die Stange 20 aus festem thermoplastischem Material mit verschiedenen vorherbestimmten Geschwindigkeiten in die Schmelzkammer bewegen und dadurch schmelzflüssiges thermoplastisches Material in verschiedenen vorherbestimmten Mengen pro Zeiteinheit aus der Düse 16 gespritzt wird. Die Rücksaugeinrichtung umfaßt in der Motorsteuerschaltung vorgesehene Mittel, die auf Grund des Ausschaltens des Motors 34 bewirken, daß in dem Motor 34 wirksame elektromotorische Kräfte an Masse kurzgeschlossen werden und danach dem Motor 34 eine solche vorherbestimmte Energiemenge zugeführt wird, daß der Rotor 35 des Motors 34 im Gegendrehsinn um einen vorherbestimmten Winkel gedreht wird. Dieses Kurzschließen der elektromotorischen Kräfte in dem Motor 34 an Masse ist wichtig, weil sonst das Zuführen einer vorherbestimmten Energiemenge derart, daß der Motor 34 im Gegendrehsinn läuft, zu einem Drehen des Rotors 35 im Gegendrehsinn um verschiedene Winkel führen würde, weil vor dem Beginn dieser Rückwärtsdrehung verschiedene elektromotorische Kräfte überwunden werden müßten, die in dem Motor 34 vorhanden sind, weil vor dem Ausschalten des Motors 34 der Rotor 35 im Vorschubdrehsinn mit verschiedenen Drehzahlen gedreht worden ist. Durch dieses Anlegen an Masse wird gewährleistet, daß die Stange 20 aus festem thermoplastischem Material über eine einzige vorherbestimmte Strecke aus der Schmelzkammer heraus bewegt wird, so daß in der Düse 16 vorhandenes schmelzflüssiges Material zum Fließen zu der Schmelzkammer hin veranlaßt und eine Bewegung oder ein Tropfen dieses schmelzflüssigen thermoplastischen Materials aus der Düse 16 erschwert wird und die Stange in der Schmelzkammer an einer bekannten Stelle angeordnet wird, so daß beim erneuten Einschalten des Motors 34 für das Drehen des Rotors 35 im Vorschubsinn der Winkel bekannt ist, um den die Drehung erfolgen muß, ehe schmelzflüssiges thermoplastisches Material aus der Düse 16 herausfließ:t. Dies ist wichtig, damit schmelzflüssiges thermoplastisches Material auf einem Substrat an eine vorherbestimmte Stelle gelangt.
  • Die Fig. 5A und 5B zeigen eine elektrische Schaltung, die mindestens einen Teil der Motorsteuerung bildet. In dieser Schaltung wird dem Motor 34 Energie über Leistungstransistoren 40 (im Vorschubdrehsinn) und 42 (im Gegendrehsinn) zugeführt. Die Transistoren 40 und 42 sind miteinander in einer komplementären Emitterfolgerschaltung verbunden, und ihre Emitter sind mit Kontakten eines Relais 44 so verbunden, daß jeder der Transistoren 40 und 42 allein über das Relais 44 mit dem Motor 34 verbunden werden kann. Bei ausgeschaltetem Relais 44 befinden sich seine Kontakte in solchen Stellungen, daß der Transistor 42 für die Drehung im Gegendrehsinn mit dem Motor 34 verbunden ist; dabei wird jedoch ein Klemmtransistor 46 hart eingeschaltet, über den Basisaussteuerstrom für den Transistor 42 an Masse abgeleitet wird und daher der Transistor 42 "gesperrt" ist und dem Motor 34 keine Energie zugeführt wird. Zum Einschalten des Motors 34 für den Vorschub der Stange 20 in die Kammer wird das Relais 44 eingeschaltet, entweder indem der Klebstoffvorschubschalter 48 von Hand gedrückt wird oder indem durch eine Fernbedienung (wie sie in einem Roboter eingebaut sein kann) Kontakte geschlossen werden und damit eine Verbindung über einen Stecker 50 hergestellt wird. Bei eingeschaltetem Relais 44 ist der Transistor 40 für die Vorschubdrehung mit dem Motor 34 verbunden. Die an den Motor 34 angelegte Spannung und die entsprechende Drehzahl des Ankers in dem Motor 34 werden durch Einstellung eines Potentiometers 52 bestimmt, das mit der Basis des Transistors 40 die Drehung im Vorschubdrehsinn verbunden ist. Die höchste Spannung, die an den Motor 34 angelegt werden kann, beträgt etwa 6 V und wird durch eine Zenerdiode 54 begrenzt, die der Basiseingangsschaltung des Transistors für die Drehung im Vorschubdrehsinn parallelgeschaltet ist. Bei eingeschaltetem Relais 44 wird der Motor 34 ständig mit Energie zum Drehen des Rotors 35 im Vorschubdrehsinn gespeist (so daß durch die Düse 16 thermoplastisches Material abgegeben wird).
  • Die Rücksaugvorrichtung hat die Aufgabe, beim ersten Einschalten des Relais 44 die Schließer 56 und 57 zu schließen, so daß ein Flip-Flop 58 gesetzt wird und an dessen Stift 56 ein Minuspotential erscheint und daher ein mit dem Ausgang eines Inverters 62 verbundener Flip-Flop-Kondensator 60 von 0,01 Mikrofarad über einen Widerstand 63 von 330 Ohm und einen Ausgang des Inverters 62 entladen wird. Solange das Relais 44 eingeschaltet ist, bleibt das Flip-Flop 58 in diesem Zustand. Wenn zum Ausschalten des Relais 44 der Stromkreis in dem Handschalter 48 für den Klebstoffvorschub oder in der durch den Stecker angeschlossenen Fernbedienung unterbrochen wird, wird der Transistor 42 für die Drehung im Rückwärtsdrehsinn wieder mit dem Motor 34 verbunden und wird mittels der Öffner 56 und 66 das Flip-Flop 58 zurückgesetzt, so daß an dem Stift 6 des Flip-Flops 58 eine Plusspannung erscheint, die über den Inverter 62 bewirkt, daß durch den Widerstand 63 von 330 Ohm ein Stromimpuls fließt, so daß der Kondensator 60 von 0,01 Mikrofarad und der Widerstand 63 von 330 Ohm eine Differenzierschaltung bilden. Infolgedessen erscheint an dem Eingangsstift 2 eines monostabilen Multivibrators 72 ein positiver Impuls mit einer Breite von etwa 5 Mikrosekunden. An dem Ausgang Q NOT des monostabilen Multivibrators 72 erscheint eine Minusspannung, die bewirkt, daß der Ausgang eines Inverters 74 auf den oberen Pegel geht. Infolgedessen steigt die Spannung am Eingang des Klemmtransistors 46 auf etwa 0,6 V, so daß der Transistor 46 gesperrt wird. Bei gesperrtem Transistor 46 fließt in dem Transistor 42 für die Drehung im Rückwärtsdrehsinn ein Basis/Emitter- Strom, so daß an den Motor 34 eine Spannung zum Drehen im Rückwärtsdrehsinn angelegt wird. An den Antriebsmotor 34 wird die volle Spannung von 6 V angelegt. Der Rotor 35 des Motors 34 wird im Rückwärtsdrehsinn gedreht, so daß die Klebstoffstange 20 in dem Lauf 14 zurückgezogen und ein an der Düse 16 vorgesehenes, nicht gezeigtes Rückschlagventil schnell geschlössen wird. Infolgedessen wird ein Tropfen von der Düse 16 kurze Zeit verhindert und der Klebstoffaden unterbrochen, der sich sonst normalerweise von der Düse 16 erstreckt. Während der an dem monostabilen Multivibrator 72 eingestellten Verzögerungszeit dreht sich der Rotor 35 im Gegendrehsinn weiter. Diese Zeit wird an einem Potentiometer 76 von 500 Kiloohm eingestellt, das zwischen dem Stift 15 des monostabilen Multivibrators 72 und einer Quelle einer Plusspannung von 5 V geschaltet ist. Durch Einstellen des Potentiometers 76 kann die Verzögerungszeit des monostabilen Multivibrators 72 zwischen etwa 25 Mikrosekunden und etwa 1,6 Sekunden verändert werden. Nach dem Ablauf des monostabilen Multivibrators 72 kehrt das System in seinen Ruhezustand zurück. Die Stange 20 wird nicht zurückgesaugt, wenn der Motor 34 nur so kurz eingeschaltet wird, daß die Gegen-EMK im Motor 34 nicht stabilisiert und weder der Rotor 35 noch die Stange 20 bewegt wird. Damit die Stange 20 nicht rückwärts aus dem Lauf 14 bewegt werden kann, muß vor dem Zurücksaugen die Stange 20 mindestens über eine sehr kurze Strecke vorgeschoben werden.
  • In der in den Fig. 5A und 5B dargestellten Schaltung sind die vorstehend beschriebenen Mittel nicht gezeigt, die dazu dienen, vor dem Zuführen einer vorherbestimmten Energiemenge zu dem Motor 34 zum Drehen des Rotors 35 in dem Motor 34 im Gegendrehsinn und somit zum Zurücksaugen der Stange in dem Motor 34 vorhandene elektromotorische Kräfte an Masse kurzzuschließen. Derartige Kurzschließmittel können vorgesehen werden, indem zur Steuerung eines den Wicklungen des Motors 34 parallelgeschalteten pnp-Transistors ein weiterer monostabilen Multivibrator vorgesehen wird, der bei geeigneter Diodensteuerung eine derartige Verbindung mit Masse während einer vorherbestimmten Zeit bewirkt.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material mit einem Rahmen (12), einem auf dem Rahmen (12) montierten Lauf (14), der innen eine Schmelzkammer besitzt, die durch eine Düse (16) mit einer Austrittsöffnung verbunden ist, einer Hülse (18), die an ihrem einen Ende an dem Lauf (14) befestigt ist und die von einer Öffnung durchsetzt ist, die mit dem der Austrittsöffnung entgegengesetzten Ende der Schmelzkammer verbunden ist, wobei die Hülse (18) geeignet ist, eine aus festem thermoplastischem Material bestehenden Stange (20) so aufzunehmen, daß sich ein Endteil der Stange (20) in der Schmelzkammer befindet und die Stange (20) längs einer vorherbestimmten Bahn durch die Hülse (18) vorsteht; mit einer Einrichtung zum Heizen des Laufes (14) derart, daß der darin befindliche Endteil der Stange (20) schmilzt; mit einer Antriebseinrichtung (22), die zwischen einem ausgeschalteten Zustand und einem im Vorschubsinn eingeschalteten Zustand umschaltbar ist und in diesem die Stange (20) aus festem thermoplastischem Material in die Schmelzkammer vorschiebt, so daß schmelzförmiges thermoplastisches Material aus der Düse (16) gespritzt wird, wobei die Antriebseinrichtung (22) mindestens eine Antriebswalze (24) aufweist, die eine Achse besitzt sowie einen Umfang, der an der Stange (20) aus festem thermoplastischem Material angreifen kann, ferner eine Einrichtung zum drehbaren Lagern der Antriebswalze (24) in dem Rahmen (12) im Bereich des der Kammer entgegengesetzten Endes der Hülse derart, daß die genannte Achse quer zu der genannten Bahn liegt und der genannte Umfang so angeordnet ist, daß er an der längs der genannten Bahn durch die Hülse vorstehenden Stange (20) aus festem thermoplastischem Material antreibend angreifen kann, ferner einen Motor (34), der einen Rotor (35) besitzt, mit einer Antriebseinrichtung zum Kuppeln des Rotors (35) mit der Antriebswalze (24), und mit einer Steuerung zum Ausschalten des Motors (34) und zum Einschalten des Motors (34) derart, daß die Welle des Rotors (35) im Vorwärtssinn gedreht wird und daher der Motor (34) die Antriebswalze (24) in einem solchen Drehsinn dreht, daß die Stange (20) aus festem thermoplastischem Material in die Schmelzkammer vorgeschoben und dadurch schmelzflüssiges thermoplastisches Material aus der Düse (16) gespritzt wird, und mit einer Rücksaugeinrichtung, die nach dem Umschalten der Antriebseinrichtung aus dem im Vorschubsinn eingeschalteten Zustand in den ausgeschalteten Zustand derart betätigbar ist, daß sie die Stange (20) aus festem thermoplastischem Material über eine vorherbestimmte Strecke aus der Schmelzkammer herausbewegt und dadurch in der Düse (16) befindliches thermoplastisches Material zum Fließen zu der Schmelzkammer hin veranlaßt und eine Bewegung des schmelzflüssigen thermoplastischen Materials aus der Düse (16) heraus erschwert, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (24) ein drehrichtungsumschaltbarer Gleichstrommotor (34) ist und daß die Steuerung für den Motor (34) geeignet ist, den Motor (34) derart zu betreiben, daß die Welle des Rotors (35) im Vorwärtsdrehsinn mit verschiedenen wählbaren Drehzahlen gedreht wird und daher der Motor (34) die Antriebswalze (24) in einer solchen Richtung dreht, daß sie die Stange (20) aus festem thermoplastischem Material mit verschiedenen wählbaren Geschwindigkeiten in die Schmelzkammer bewegt und daher schmelzflüssiges thermoplastisches Material in verschiedenen wählbaren Mengen pro Zeiteinheit aus der Düse (16) gespritzt wird, und
daß die Rücksaugeinrichtung geeignet ist, nach dem Umschalten der Antriebseinrichtung aus einem der Zustände, in der die Antriebseinrichtung im Vorwärtsdrehsinn eingeschaltet ist, in den ausgeschalteten Zustand derart betätigbar ist, daß sie die Stange (20) aus festem thermoplastischem Material über eine vorherbestimmte Strecke aus der Schmelzkammer heraus bewegt und dadurch in der Düse (16) befindliches schmelzflüssiges Material zum Fließen zu der Schmelzkammer hin veranlaßt und eine Bewegung dieses schmelzflüssigen thermoplastischen Materials aus der Düse (16) heraus erschwert, wobei die Rücksaugeinrichtung in der Steuerung für den Motor (34) vorgesehene Mittel zum Drehen des Rotors (35) in dem Motor (34) im Gegendrehsinn um einen vorherbestimmten, der vorherbestimmten Strecke entsprechenden Winkel aufweist.
2. Vorrichtung zur Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material nach Anspruch 1, in dem die Motorsteuerung ein Zeitglied (72) aufweist, das nach dem Ausschalten des Motors diesen während einer ausgewählten Zeit in dem genannten Gegendrehsinn betreibt, so daß die Stange über die vorherbestimmte Strecke aus der Schmelzkammer herausbewegt wird.
3. Vorrichtung zur Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material nach Anspruch 1 oder 2, in der die Motorsteuerung eine Einrichtung aufweist, die nach dem Ausschalten des Motors in dem Motor wirksame elektromotorische Kräfte kurzschließt, ehe der Motor im Gegendrehsinn betrieben wird.
4. Vorrichtung zur Abgabe von schmelzflüssigem thermoplastischem Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in der die Motorsteuerung einen ersten Transistor mit einem Ausgang zum Betreiben des Motors im Sinne des Drehens der Rotorwelle im Vorwärtsdrehsinn aufweist, ferner einen zweiten Transistor mit einem Ausgang zum Betreiben des Motors im Gegendrehsinn und ein Relais zum Umschalten zwischen den beiden Ausgängen.
DE68919405T 1988-10-03 1989-10-02 Automatische Spendevorrichtung für thermoplastische Materialien. Expired - Fee Related DE68919405T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/252,688 US4953755A (en) 1988-10-03 1988-10-03 Automated thermoplastic dispensing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68919405D1 DE68919405D1 (de) 1994-12-22
DE68919405T2 true DE68919405T2 (de) 1995-05-18

Family

ID=22957098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68919405T Expired - Fee Related DE68919405T2 (de) 1988-10-03 1989-10-02 Automatische Spendevorrichtung für thermoplastische Materialien.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4953755A (de)
EP (1) EP0363124B1 (de)
JP (1) JPH0266269U (de)
AU (1) AU4238789A (de)
DE (1) DE68919405T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100405A1 (de) * 2019-01-09 2020-07-09 Bühnen GmbH & Co. KG Klebepistole mit motorischem Antrieb, Verfahren zum Betreiben einer Klebepistole und Verwendung derselben

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8723427D0 (en) * 1987-10-06 1987-11-11 Bostik Ltd Feed for hot-melt dispensers
US5208637A (en) * 1990-08-22 1993-05-04 Spectrum Sciences B.V. Liquid toner replenishment system
FR2716729B1 (fr) * 1994-02-25 1996-05-24 Seva Dispositif de dépose d'un matériau fluide, installation correspondante et procédé de mise en Óoeuvre du dispositif.
US5462206A (en) * 1994-10-12 1995-10-31 Kwasie; Jon B. Melting assembly for thermoplastic materials
US6253957B1 (en) 1995-11-16 2001-07-03 Nordson Corporation Method and apparatus for dispensing small amounts of liquid material
US6267266B1 (en) 1995-11-16 2001-07-31 Nordson Corporation Non-contact liquid material dispenser having a bellows valve assembly and method for ejecting liquid material onto a substrate
US5747102A (en) * 1995-11-16 1998-05-05 Nordson Corporation Method and apparatus for dispensing small amounts of liquid material
WO2000021686A1 (en) * 1998-10-15 2000-04-20 Lasko, Bernard, C. Control system for glue gun
DE20007821U1 (de) * 2000-05-04 2001-06-13 Furtwängler, Bernhard, 10829 Berlin Modelliervorrichtung
US6302309B1 (en) * 2000-06-16 2001-10-16 Clarence H. Drader Forwarding a rod for use in welding by high pressure injection
US7703643B2 (en) * 2006-09-27 2010-04-27 Jelley Technology Co., Ltd. Device for pumping viscous materials, without dripping and method of the same
US8020727B2 (en) 2006-10-18 2011-09-20 Meritool Llc Powered dispensing tool and method for controlling same
DE102007008722A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Eschenbach, Wolfgang Schnellklebepistole mit veränderbarer Geschwindigkeit
WO2011072237A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Liquamelt Corp. Improved, low viscosity, shelf stable, energy-activated compositions, equipment, systems and methods for producing same
US9102098B2 (en) 2012-12-05 2015-08-11 Wobbleworks, Inc. Hand-held three-dimensional drawing device
EP3632366B1 (de) * 2016-09-11 2021-06-02 Tulsa Dental Products LLC System zur bereitstellung von endodontischem material mittels induktionserwärmung
EP4436763A1 (de) 2021-11-23 2024-10-02 Wobbleworks, Inc. Tragbare dreidimensionale zeichenvorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB904945A (en) * 1957-09-14 1962-09-05 B B Chem Co Ltd Improvements in or relating to cement applying devices
US3285475A (en) * 1965-02-08 1966-11-15 United Shoe Machinery Corp Cement extruders
GB1175650A (en) * 1968-11-07 1969-12-23 Standard Telephones Cables Ltd Adhesive Applicator
US3604597A (en) * 1969-05-09 1971-09-14 Gen Mills Inc Plastic extrusion device
CH562942A5 (de) * 1972-06-08 1975-06-13 Blieberger Rudolf
US4032046A (en) * 1976-11-01 1977-06-28 Usm Corporation Apparatus for feeding glue to a hot melt glue dispensing appliance
US4457457A (en) * 1982-01-27 1984-07-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus for dispensing thermoplastic material
US4552287A (en) * 1983-01-07 1985-11-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermoplastic dispensing device
JPS59222251A (ja) * 1983-05-31 1984-12-13 Matsushita Electric Works Ltd 電動式粘稠剤押出機
DE3341201A1 (de) * 1983-11-14 1985-05-30 Reinhard 8088 Eching Ursprung Klebepistole
GB8620535D0 (en) * 1986-08-23 1986-10-01 Bostik Ltd Hot melt guns
US4816642A (en) * 1987-06-26 1989-03-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Hot melt adhesive applicator and temperature control circuit therefor
GB8723427D0 (en) * 1987-10-06 1987-11-11 Bostik Ltd Feed for hot-melt dispensers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100405A1 (de) * 2019-01-09 2020-07-09 Bühnen GmbH & Co. KG Klebepistole mit motorischem Antrieb, Verfahren zum Betreiben einer Klebepistole und Verwendung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0266269U (de) 1990-05-18
DE68919405D1 (de) 1994-12-22
AU4238789A (en) 1990-04-05
EP0363124B1 (de) 1994-11-17
US4953755A (en) 1990-09-04
EP0363124A3 (en) 1990-10-31
EP0363124A2 (de) 1990-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68919405T2 (de) Automatische Spendevorrichtung für thermoplastische Materialien.
DE3249092C2 (de)
DE4110526C2 (de) Aufschnittschneidemaschine
EP0087029A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Dentalmassen
DE3610329A1 (de) Ausgabepistole
EP0492413A1 (de) Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen
DE202007016136U1 (de) Gerät zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
DE1771861B2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufbringen einer Glasfritte auf Dichtflächen von hohlen Glaskörpern, insbesondere Frontplatten oder Kolbentrichter für t em sehröhren
DE2006930A1 (de) Maschine zur Zubereitung von Aufgußgetränken, insbesondere von Espresso-Kaffee
DE69307396T2 (de) Elektrische Betätigungseinrichtung für einen Schutzschalter
DE69212638T2 (de) Gerät zum Herstellen einer Nahtverbindung, für zum Beispiel Fussböden
DE3149609C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen ausstellbaren Schiebedeckel
DE2546921C3 (de) Steuervorrichtung für einen Tonarm eines Plattenspielers, insbesondere automatischen Plattenspielers
EP1850970B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vermischen einer binder- und einer härter-komponente zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse
DE3711278A1 (de) Bandschleifeinrichtung zum verputzen von schweissraupen an blechbauteilen, insbesondere an fahrzeugkarosserien
DE1287501B (de) Geraet zum Einfuellen abgemessener Mengen eines fluessigen oder pulverfoermigen Stoffes in reihenweise angeordnete Behaelter
DE3111594C2 (de) Zeitgeber
DE2453698C3 (de) Verschlußauslöseeinrichtung für eine Einzelbildkamera mit automatischem Filmtransport
DE3411204C2 (de) Dosiervorrichtung für die Abgabe einer genau vorgegebenen Flüssigkeitsmenge
DE3543234C2 (de)
DE1531022B2 (de) Vorrichtung zur steuerung von nebenvorgaengen bei schleppkreisfoerderern
DE1251219B (de) Vorrichtung zur Forderung eines bestimmten Matenalvolumens
DE2941722A1 (de) Vorrichtung zum ablaengen von extrudierten kunststoffprofilen
DE650403C (de) Elektrisch gesteuerte selbsttaetige Vorrichtung zur Abgabe von verschieden grossen und auf mehr oder minder grosse Zeiten verteilten Futtermengen
DE2128032C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Rückstellung des Maximumzeigers oder Maximumzählwerkes eines Maximum-Elektrizitätszählers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee