DE4110526C2 - Aufschnittschneidemaschine - Google Patents

Aufschnittschneidemaschine

Info

Publication number
DE4110526C2
DE4110526C2 DE4110526A DE4110526A DE4110526C2 DE 4110526 C2 DE4110526 C2 DE 4110526C2 DE 4110526 A DE4110526 A DE 4110526A DE 4110526 A DE4110526 A DE 4110526A DE 4110526 C2 DE4110526 C2 DE 4110526C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cam
stop plate
lever
slicer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4110526A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4110526A1 (de
Inventor
Klaus Koch
Michael Dipl Ing Fuchs
Viktor Fecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bizerba SE and Co KG
Original Assignee
Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG filed Critical Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Priority to DE4110526A priority Critical patent/DE4110526C2/de
Priority to DE59206678T priority patent/DE59206678D1/de
Priority to AT92105076T priority patent/ATE139925T1/de
Priority to US07/857,621 priority patent/US5224407A/en
Priority to EP92105076A priority patent/EP0507197B1/de
Priority to ES92105076T priority patent/ES2089270T3/es
Publication of DE4110526A1 publication Critical patent/DE4110526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4110526C2 publication Critical patent/DE4110526C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0616Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by carriages, e.g. for slicing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • Y10T83/0538Repetitive transverse severing from leading edge of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6492Plural passes of diminishing work piece through tool station
    • Y10T83/6499Work rectilinearly reciprocated through tool station
    • Y10T83/6508With means to cause movement of work transversely toward plane of cut
    • Y10T83/6515By means to define increment of movement toward plane of cut
    • Y10T83/6516Interrelated with movement of reciprocating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6492Plural passes of diminishing work piece through tool station
    • Y10T83/6499Work rectilinearly reciprocated through tool station
    • Y10T83/6508With means to cause movement of work transversely toward plane of cut
    • Y10T83/6515By means to define increment of movement toward plane of cut
    • Y10T83/6518By pusher mechanism
    • Y10T83/6523Including plural, simultaneously acting pusher elements
    • Y10T83/6531Movement by screw means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6492Plural passes of diminishing work piece through tool station
    • Y10T83/6499Work rectilinearly reciprocated through tool station
    • Y10T83/6508With means to cause movement of work transversely toward plane of cut
    • Y10T83/6515By means to define increment of movement toward plane of cut
    • Y10T83/6518By pusher mechanism
    • Y10T83/6523Including plural, simultaneously acting pusher elements
    • Y10T83/6532Movement by rack and pinion or pawl
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7593Work-stop abutment
    • Y10T83/7647Adjustable

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufschnittschneidemaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei derartigen Aufschnittschneidemaschinen soll zweckmäßi­ gerweise eine vorwählbare Scheibendicke geschnitten werden können, wobei bei automatischer Schneidgutzustellung das Schneidgut auf dem Schneidgutschlitten jeweils um die vor­ gewählte Scheibendicke (Schnittstärke) schrittweise selbsttätig zum Messer nachgeschoben wird und gleichzeitig eine als Schutzplatte vorgesehene Anschlagplatte den gewünschten Schnittspalt freigibt. Die Einstellung soll über einen gemeinsamen Drehknopf erfolgen und auf einer Skale sichtbar gemacht werden.
Es ist bei diesen Aufschnittschneidemaschinen mit einer solchen automatischen Schneidgutzustelleinrichtung bekannt, zur Erfüllung der genannten Erfordernisse einen auf dem Schneidgutschlitten quer verschieblichen Schneid­ guthalter über eine ausrückbare Mutterplatte mit einer Vorschubspindel in Eingriff zu halten und durch Drehung dieser Spindel die Mutterplatte und damit den Schneidgut­ halter schrittweise in Richtung Kreismesser zu transpor­ tieren. Die Vorschubspindel ist an einem Ende mit einem Zahnrad versehen, das mit einer quer zur Spindelachse angeordneten Zahnstange in Eingriff steht und durch linea­ re Längsbewegung der Zahnstange auf dieser abläuft und dadurch die Spindel in eine Drehbewegung versetzt.
Das Zahnrad ist mit der Vorschubspindel über einen Frei­ lauf gekoppelt, der eine drehende Mitnahme der Spindel nur in Zustellrichtung erlaubt und in entgegengesetzter Rich­ tung das Zahnrad leer durchlaufen läßt.
Die Rückstellbewegung der Zahnstange erfolgt über eine Feder, wobei der Freilauf eine drehende Mitnahme der Vor­ schubspindel verhindert.
Die Vorschubbewegung der Zahnstange erfolgt in der Weise, daß beim Zurückschieben des Schneidgutschlittens (manuell oder motorisch) die Zahnstange auf einen durch die Schnittstärkeneinstellung definiert positionierten Zustellhebel aufläuft und dadurch in ihren Führungslagern entgegen der Federkraft verschoben wird. Die Verschiebung bewirkt eine Drehung des Zahnrades und damit durch die Sperrung des Freilaufs eine Drehung der Vorschubspindel und hierdurch die Zustellung des vom Schneidguthalter gehaltenen Schneidgutes.
Die Auflaufposition der Zahnstange, die durch die Einstel­ lung des Zustellhebels gegeben ist, bestimmt den Zustell­ weg.
Die Positionierung des Zustellhebels wird durch eine auf­ wendige Mechanik gewährleistet. Dabei ist weiterhin bekannt, daß die Schnittstärkeneinstellung über einen Drehknopf mit Skala vorgenommen wird. Mit dem Drehknopf ist eine Gewindespindel verbunden, die eine Mutter trägt. Die Mutter betätigt bei ihrer Längsbewegung gleichzeitig ein Hebelwerk für die Anschlagplatte und ein weiteres Hebelwerk für den Zustellhebel. Beide Hebelwerke laufen dabei synchron entsprechend ihren zugeordneten Wegvorgaben und bestehen im allgemeinen aus mehreren Hebel- und Kop­ pelelementen sowie Lager- und Gelenkstellen.
Bei einfachen Schneidemaschinen ohne motorischen Schlit­ tenantrieb und ohne automatischen Schneidgutvorschub ist es weiterhin bekannt, die in diesem Falle als Anschlag­ platte verwendete Schutzplatte über eine spiralförmig aus­ gebildete Kurvenscheibe in ihrer Längsführung zu verstel­ len, wobei ein Stellweg der Anschlagplatte auch überpro­ portional zum Drehwinkel des Drehknopfes erreicht werden kann, so daß im unteren Bereich ein großer Drehwinkel für einen kleinen Verstellweg und umgekehrt installiert ist, mit dem Vorteil, daß Schnittstärkenbereiche für insgesamt dünne Scheiben präziser einstellbar sind.
Eine Aufschnittschneidemaschine, bei der zur Einstellung der Schnittstärke eine einzige Kurvenbahn verwendet ist, ist aus DE-A1-33 04 610 bekannt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einer gattungsgemäßen Aufschnittschneidemaschine den Mechanismus zur Einstellung der Schnittstärke (Scheibendicke) zu vereinfachen, wobei bei einfachen Schneidemaschinen ohne motorischen Antrieb des Schneidgutschlittens die Möglichkeit einer überpropor­ tionalen Zustellung des Schneidgutes beibehalten werden soll.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unter­ ansprüche 2 bis 11.
Die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen ins­ besondere darin, daß zahlreiche Winkelhebel, Koppelglie­ der, Lagerstellen und Gelenke entfallen und bei einer Schneidgutzustelleinrichtung für Aufschnittschneidemaschi­ nen mit handgeführten Schlitten die überproportionale Steigung einer spiralförmigen Kurvenbahn durch einfache Bauteile für die Schneidgutzustelleinrichtung ergänzt werden kann.
Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsfor­ men der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer Aufschnittschneidemaschine;
Fig. 2 eine schematische Draufsicht eines Schneidgutschlittens der Aufschnitt­ schneidemaschine in Fig. 1;
Fig. 3 eine Teilseitenansicht des Schneidgut­ schlittens aus Fig. 2;
Fig. 3a einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 3;
Fig. 4 eine Teilschnittansicht eines Maschinen­ gehäuses mit einer Stelleinrichtung;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Stelleinrichtung aus Fig. 4 und
Fig. 6 eine Draufsicht der Stelleinrichtung aus Fig. 4 und 5.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Aufschnittschnei­ demaschine 1 mit Wahlmöglichkeit für Hand- oder Automatik­ betrieb besteht im wesentlichen aus folgenden Baugruppen oder Bauteilen:
einem Maschinengehäuse 2,
einem Antriebsgehäuse 3,
einem Drehknopf 4,
einem Schneidgutschlitten 5,
einem Schneidguthalter 6 mit Schneidguteinspannvor­ richtung und Schneidgutzustelleinrichtung;
einem Zustellhebel 7,
einem rotierend angetriebenen Kreismesser 8,
einer Anschlag- oder Schutzplatte 9 und einer Skala 10 für den Drehknopf 4.
Bei Handbetrieb wird der Schneidgutschlitten 5 samt (in Fig. 1 nicht dargestelltem) Schneidgut von Hand hin- und hergeschoben und das Schneidgut auf dem Schlitten 5 dem Kreismesser 8 und der Anschlagplatte 9 zugeführt. Bei Automatikbetrieb wird der Schneidgutschlitten 5 motorisch angetrieben, und das Schneidgut wird automatisch in Schritten, die der eingestellten Schnittstärke entspre­ chen, zur Anschlagplatte 9 hingeschoben.
Der Schneidgutschlitten 5 ist mit dem Maschinengehäuse 2 über eine nicht dargestellte Längsführung mit Endanschlä­ gen verbunden und wird von Hand oder motorisch in Richtung der Pfeile 11 und 12 (Fig. 2) hin- und herbewegt. Ein Schneidgut 13 wird dabei im Bereich des vorderen Anschla­ ges des Schneidgutschlittens unter voller Ausnutzung des Verschiebeweges in Pfeilrichtung 12 in Richtung des Pfei­ les 14 zum Kreismesser 8 und zur Anschlagplatte 9 gescho­ ben und ist somit für einen neuen Schnitt bereit. Bei motorischem Antrieb des Schneidgutschlittens 5 und automa­ tischer Schneidgutzustellung wird das Schneidgut 13 durch den Schneidguthalter 6 und eine mit ihm verbundene Reste­ halterplatte 15 in Richtung des Pfeiles 14 zur Anschlag­ platte 9 hingeschoben.
Der Schneidguthalter 6 ist auf dem Schneidgutschlitten 5 querverschieblich in einer Führung 16 geführt und steht über eine ausrückbare Mutterplatte 17 mit einer Vorschub­ spindel 18 in Eingriff. Bei Drehung der Vorschubspindel 18 verschiebt sich die Mutterplatte 17 entsprechend der Gewindesteigung der Spindel 18 je nach Drehsinn in Rich­ tung des Pfeiles 14 oder entgegengesetzt hierzu.
Die Vorschubspindel 18 ist drehbar auf dem Schneidgut­ schlitten 5 gelagert und trägt auf ihrer dem Messer 8 zugewandten Seite ein Zahnrad 19, das mit der Spindel 18 über einen Freilauf 20 (Fig. 3a) in bekannter Weise gekoppelt ist.
Das Zahnrad 19 steht mit einer am Schneidgutschlitten 5 quer zur Achsrichtung der Vorschubspindel 18 angeordneten Zahnstange 23 in Eingriff, die durch Führungen 21, 22 am Schneidgutschlitten 5 verschieblich ist (Fig. 3).
Bei Verschiebung der Zahnstange 23 in ihren Führungen 21 und 22 relativ zum Schneidgutschlitten 5 wahlweise in Richtung der Pfeile 11 oder 12 erfährt das Zahnrad 19 eine Drehbewegung um seine Achse, die auch die Achse der Vor­ schubspindel 18 bildet. Der Freilauf 20 ist derart ange­ ordnet, daß bei Verschiebung der Zahnstange 23 in Richtung des Pfeiles 11 eine Drehung der Vorschubspindel 18 in der Weise erfolgt, daß dadurch der über seine Mutterplatte 17 mit der Vorschubspindel 18 in Eingriff stehende Schneid­ guthalter 6 in Richtung des Pfeiles 14 zum Messer 8 und zur Anschlagplatte 9 verschoben wird. Beim Verschieben der Zahnstange 23 in Richtung des Pfeiles 12 läuft das Zahnrad 19 frei auf seiner Achse, wobei für diese Bewegung nur eine geringe Kraft erforderlich ist, so daß diese Rück­ stellbewegung durch eine entsprechend angeordnete Feder 24 ausgeführt werden kann.
Der Verschiebeweg des Schneidgutes 13 in Richtung des Pfeiles 14 auf dem Schneidgutschlitten 5 ist direkt pro­ portional zum Verschiebeweg der Zahnstange 23 in Richtung des Pfeiles 11. Aus diesem Grunde ist die Zahnstange 23 mit verstellbaren Anschlägen 25 und 26 ausgestattet, die auch eine genaue Justierung der Zahnstange 23 relativ zum Schneidgutschlitten 5 und zum Zahnrad 19 ermöglichen, wobei die Zahnstange 23 durch die Feder 24 mit dem Anschlag 26 zur Anlage an der Führung 22 kommt.
Beim Zurückziehen des Schneidgutschlittens 5 wird die Zahnstange 23 und eine an ihr vorgesehene Auflauffläche 27 um einen vorgegebenen Weg verschoben bzw. beim Zurück­ ziehen des Schneidgutschlittens 5 ab einem bestimmten Punkt festgehalten. Damit wird sie durch eine relativ zum Schneidgutschlitten 5 genau definierte Wegstrecke verscho­ ben. Während dieser Verschiebung wird, wie oben beschrie­ ben, das Schneidgut 13 proportional zum Hub der Zahnstange 23 in Richtung des Pfeiles 14 zur Anschlagplatte 9 hin verschoben.
Das temporäre Festhalten der Zahnstange 23 erfolgt in Abhängigkeit von dem gewünschten Zahnstangenhub durch den im Maschinengehäuse 2 auf einer Welle 28 gelagerten, zusammen mit dem Drehknopf 4 eine Stelleinrichtung bilden­ den Zustellhebel 7 in einem zum vorderen Umkehrpunkt des Schneidgutschlittens 5 genau definierten Abstand. Dieser Abstand ist durch Schwenken des Zustellhebels 7 um seine Welle 28 einstellbar und korrespondiert, wie in den weite­ ren Figuren dargestellt und nachstehend beschrieben, mit der Einstellung des Drehknopfes 4 auf der Skala 10.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen das Wirkprinzip der Positions­ zuordnung des Zustellhebels 7 zur Anschlagplatte 9. Der Zustellhebel 7 ist drehfest über seine Welle 28 im Innen­ raum des Maschinengehäuses 2 mit einem Hebelarm 29 verbun­ den, auf dem ein Mitnehmerstift 30 angeordnet ist. Der Mitnehmerstift 30 greift in eine am Umfang einer zylindri­ schen Kurvenscheibe 31 angeordnete, schraubenförmig ver­ laufende Kurvenbahn 32 ein und wird durch Verdrehung der Kurvenscheibe 31, was über den Drehknopf 4 mit Skala 10 erfolgt, unter Mitnahme des Hebelarms 29 und des Zustell­ hebels 7 um die Achse der Welle 28 verschwenkt. Die Kur­ venscheibe 31 und der Drehknopf 4 sind über eine Welle 33 fest verbunden und drehbar am Maschinengehäuse 2 gelagert.
Die Anschlagplatte 9 ist mit einer Führungsstange 34 fest verbunden und im Maschinengehäuse 2 in Führungen 35 und 36 verschieblich gelagert. Auf der Führungsstange 34 ist ein Klemmhebel 37 in bekannter Weise durch Reibschluß festge­ klemmt, der zusammen mit dem Drehknopf 4 ebenfalls eine Stelleinrichtung bildet.
Der Klemmhebel 37 dient einerseits zur Verdrehsicherung der Führungsstange 34 und trägt andererseits einen Zapfen 38, der in eine auf der Kurvenscheibe 31 stirnseitig ange­ ordnete spiralförmige Kurvenbahn 39 eingreift, so daß der Klemmhebel 37 bei Verdrehung der Kurvenscheibe 31 in hori­ zontaler Richtung unter axialer Mitnahme der Führungsstan­ ge 34 und damit der Anschlagplatte 9 verschoben wird.
Die gegenseitigen Hebelverhältnisse des Hebelarms 29, des Hebels 7 und der kinematisch nachgeschalteten Elemente auf dem Schneidgutschlitten 5 sowie die Steigungen der Kurven­ bahnen 32 und 39 sind dabei derart ausgelegt, daß bei Dre­ hung der Kurvenscheibe 31 durch den Drehknopf 4 eine pro­ portionale Bewegung zwischen der Anschlagplatte 9 und dem Zustellhebel 7 erreicht wird. Die Lageänderung des Zustellhebels 7 sorgt dafür, daß beim Zurückfahren des Schneidgutschlittens 5 in Richtung des Pfeiles 12 bis zum Umkehrpunkt der Schneidguthalter 6 um die gleiche Weg­ strecke in Richtung Messer 8 (Pfeil 14) verschoben wird, wie die Anschlagplatte 9 durch den Klemmhebel 37 mit Zap­ fen 38 über die Schneidenebene 40 des Messers 8 hinaus in Richtung des Pfeiles 14.
Die schraubenförmige Kurvenbahn 32 auf dem Zylindermantel der Kurvenscheibe 31 und die an deren Stirnseite ausgebil­ dete, spiralförmige Kurvenbahn 39 können in Abhängigkeit vom Drehwinkel des Drehknopfes 4 konstante oder sich pro­ gressiv oder degressiv ändernde Steigungen aufweisen, wobei die Steigungen sich auch entsprechend einer Kurve höherer Ordnung ändern können und der Verlauf beider Kur­ venbahnen synchron oder gegebenenfalls proportional zuei­ nander ausgebildet ist. Es ist dadurch z. B. möglich, im Bereich kleiner Scheibendicken einen großen, und im Bereich großer Scheibendicken einen kleinen Drehwinkel pro Verschiebeweg von Zustellhebel 7 bzw. Anschlagplatte 9 zu erhalten. Der erforderliche Drehwinkel des Drehkopfes 4 wird damit für den gleichen Zustellweg größer, wenn die Vorwahl zum Schneiden dünner Scheiben in feinerer Abstu­ fung vorgenommen werden soll.
Dieser Vorteil kann bei den bekannten automatischen Auf­ schnittschneidemaschinen mit Schneidgutzustelleinrichtun­ gen nicht erzielt werden.
Aus konstruktiv bedingten Gründen kann es außerdem günstig sein, bei Aufschnittschneidemaschinen für hand- und/oder automatischen Betrieb die automatische Schneidgutzustel­ lung in ihrem Zustellweg zu begrenzen, da eine nachge­ schaltete, an sich bekannte Scheiben-Ablegeeinrichtung 50 (Fig. 1) nur eine begrenzte Scheibendicke aufnehmen und ablegen kann, wobei für Handbetrieb die Ablegeeinrichtung 50 abnehmbar ist und hierdurch das Schneiden dickerer Scheiben ermöglicht wird.
Diese Forderung wird bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dadurch erfüllt, daß die Wegstrecke der Schneidgutzustellung durch die zugeordnete Kurvenbahn 32 begrenzt ist, und diese reduzierte Wegstrecke den gleichen Verlauf aufweist wie der entsprechende Bereich der Kurven­ bahn 39, und daß ab einer konstruktiv festgelegten Grenze die Anschlagplatte 9 entsprechend ihrer zugeordneten Kur­ venbahn 39 weiterverstellt werden kann, während die Schneidgutzuführeinrichtung nicht weiter zugestellt wird.
Die Kurvenbahnen 32 und 39 können bei einer anderen Aus­ führungsform der Erfindung auch jeweils separat auf rela­ tiv zueinander justierbaren Körpern angeordnet sein, wobei diese Körper durch Verbindungselemente fest miteinander verbunden werden können.

Claims (11)

1. Aufschnittschneidemaschine mit einem Kreismesser, einer verstellbaren Anschlagplatte, einem insbesonders motorisch angetriebenen Schneidgutschlitten, einer automatischen Schneidgutzustelleinrichtung, einer ersten Stelleinrichtung zur Einstellung der Anschlag­ platte in Abhängigkeit von einer gewünschten Schnitt­ stärke (Scheibendicke) und einer mit der ersten gekoppelten, zweiten Stelleinrichtung zur Einstellung des Schneidgutzustellweges auf dem Schneidgutschlit­ ten in Abhängigkeit von einer gewünschten Schnitt­ stärke (Scheibendicke), dadurch gekennzeichnet, daß die erste Stelleinrichtung (4, 37) für die Anschlagplatte (9) eine erste Kurvenbahn (39) und die zweite Stelleinrichtung (4, 7) für die Schneidgutzu­ stellung eine mit der ersten drehfest verbundene, zweite Kurvenbahn (32) umfassen.
2. Aufschnittschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kurvenbahn (39) spiral­ förmig an der Stirnseite einer zylindrischen Kurven­ scheibe (31) und die zweite Kurvenbahn (32) schrau­ benförmig am Mantel der zylindrischen Kurvenscheibe (31) ausgebildet sind.
3. Aufschnittschneidemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahnen (32, 39) derart aufeinander abgestimmt sind, daß in Verbindung mit nachgeschalteten mechanischen Übersetzungen (29, 30; 31, 34) der Verstellweg der Schneidgutzustell­ einrichtung und der Verstellweg der Anschlagplatte (29) die gleiche Größe haben.
4. Aufschnittschneidemaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahnen (32, 39) eine konstante Steigung haben und bei Drehung eines Drehknopfes (4) pro Winkeleinheit einen gleichblei­ benden Verstellweg bewirken.
5. Aufschnittschneidemaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahnen (32, 39) eine progressive Steigung haben und bei Drehung eines Drehknopfes (4) pro Winkeleinheit einen sich ändern­ den Verstellweg auslösen, wobei vorzugsweise kleine­ ren Schnittstärken entsprechenden Verstellungen grö­ ßere Drehwinkel des Drehknopfes (4) als im Bereich größerer Schnittstärken zugeordnet sind.
6. Aufschnittschneidemaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahnen (32, 39) eine degressive Steigung haben.
7. Aufschnittschneidemaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigungen der Kur­ venbahnen (32, 39) sich entsprechend einer mathemati­ schen Kurve höherer Ordnung, vorzugsweise über den Verlauf der gesamten Kurvenbahnen, ändern.
8. Aufschnittschneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein an einem Hebelarm (29) vorgesehener Mitnehmerstift (30) in die zweite Kurvenbahn (32) eingreift, und beim Verdrehen der Kurvenscheibe (31) einen gemeinsam mit dem Hebel­ arm (29) auf einer Welle (28) fest angeordneten Zustellhebel verschwenkt, der seinerseits einen Auf­ laufpunkt für eine relativ zum Schneidgutschlitten (5) verschiebliche Zahnstange (23) bildet, und die Zahnstange (23) die Verschiebung des Schneidguthal­ ters (6) auslöst.
9. Aufschnittschneidemaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Zustellhebel (7), die Welle (28), den Hebelarm (29) und den Mitnehmer­ stift (30) vorgegebenen Hebelverhältnissen derart ausgelegt sind, daß sie die zwangsläufigen Überset­ zungen zwischen der Zahnstange (23) und einem in die­ se eingreifenden, eine Vorschubspindel (18) antrei­ benden Zahnrad (19) ergänzen und damit den Zustellweg des Schneidguthalters (6) an den Verstellweg der Anschlagplatte (9) angleichen.
10. Aufschnittschneidemaschine nach einem der voranste­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahnen (32, 39) jeweils separat auf zueinander justierbaren Körpern angeordnet sind, und diese Kör­ per durch Verbindungselemente fest miteinander ver­ bindbar sind.
11. Aufschnittschneidemaschine nach einem der voranste­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zustellweg des Schneidguthalters (6) durch die zuge­ ordnete zweite Kurvenbahn (32) begrenzt, daß dieser reduzierte Zustellweg den gleichen Verlauf aufweist wie der entsprechende Bereich der ersten Kurvenbahn (39), und daß ab einer konstruktiv festgelegten Gren­ ze die Anschlagplatte (9) entsprechend der ihr zuge­ ordneten ersten Kurvenbahn (39) weiterverstellbar ist, während der Zustellweg des Schneidguthalters (6) nicht weiter veränderbar ist.
DE4110526A 1991-03-30 1991-03-30 Aufschnittschneidemaschine Expired - Fee Related DE4110526C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4110526A DE4110526C2 (de) 1991-03-30 1991-03-30 Aufschnittschneidemaschine
DE59206678T DE59206678D1 (de) 1991-03-30 1992-03-25 Aufschnittschneidemaschine
AT92105076T ATE139925T1 (de) 1991-03-30 1992-03-25 Aufschnittschneidemaschine
US07/857,621 US5224407A (en) 1991-03-30 1992-03-25 Cold meat slicing machine
EP92105076A EP0507197B1 (de) 1991-03-30 1992-03-25 Aufschnittschneidemaschine
ES92105076T ES2089270T3 (es) 1991-03-30 1992-03-25 Cortadora de fiambres.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4110526A DE4110526C2 (de) 1991-03-30 1991-03-30 Aufschnittschneidemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4110526A1 DE4110526A1 (de) 1992-10-01
DE4110526C2 true DE4110526C2 (de) 1995-04-27

Family

ID=6428585

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4110526A Expired - Fee Related DE4110526C2 (de) 1991-03-30 1991-03-30 Aufschnittschneidemaschine
DE59206678T Expired - Fee Related DE59206678D1 (de) 1991-03-30 1992-03-25 Aufschnittschneidemaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59206678T Expired - Fee Related DE59206678D1 (de) 1991-03-30 1992-03-25 Aufschnittschneidemaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5224407A (de)
EP (1) EP0507197B1 (de)
AT (1) ATE139925T1 (de)
DE (2) DE4110526C2 (de)
ES (1) ES2089270T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108308A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Bizerba Gmbh & Co Kg Schneidemaschine

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397784B (de) * 1992-06-15 1994-06-27 Kuchler Fritz Schnittgutwagen für eine aufschnittschneidemaschine
AT403897B (de) * 1993-12-21 1998-06-25 Kuchler Fritz Aufschnittschneidemaschine mit kreismesser
US6167791B1 (en) * 1996-08-15 2001-01-02 Premark Feg L.L.C. Carriage for food slicer
US6119566A (en) * 1996-08-15 2000-09-19 Premark Feg L.L.C. Multi-piece food slicer gauge plate and associated method
AU724678B2 (en) * 1996-08-15 2000-09-28 Premark Feg L.L.C. Method and apparatus for adjusting a gauge plate of food slicer and a fastener therefor
AU4687800A (en) * 1999-04-30 2000-11-17 Berkel Incorporated Slicing machine, and method of use and components thereof
US7073421B1 (en) * 2000-04-29 2006-07-11 Itw Food Equipment Group Llc Slicing machine, and method of use and components thereof
US6612920B1 (en) 2000-02-11 2003-09-02 Hormel Foods, Llc Optimized loin saw
JP2001293615A (ja) * 2000-04-17 2001-10-23 Tsune Seiki Co Ltd 切断機
US6389943B1 (en) 2000-04-28 2002-05-21 Hollymatic Corporation Adjustable product guide assembly for product saw device
AT409470B (de) * 2000-10-31 2002-08-26 Kuchler Fritz Anordnung zur schnittstärkeeinstellung auf einer aufschnittschneidemaschine
US7373217B2 (en) * 2003-04-08 2008-05-13 Hormel Foods, Llc Apparatus for slicing a food product and method therefore
KR100529376B1 (ko) * 2003-07-29 2005-11-17 정운조 식품 슬라이서의 고기절단 잔육 방지장치
AT500270B1 (de) * 2003-10-31 2006-10-15 Kuchler Fritz Aufschnittschneidemaschine
US7637191B2 (en) * 2005-08-26 2009-12-29 Premark Feg L.L.C. Product table lock for a food slicer
US20070044612A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Somal Hardev S Gage plate adjustment mechanism for a food slicer
US20070044627A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Clem Todd L Speed and stroke control method and apparatus for a product table of a food slicer
US20070044626A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Bondarowicz Frank A Overmolded food product table support arm for a food slicer
US7832317B2 (en) * 2005-08-26 2010-11-16 Premark Feg L.L.C. Gage plate alignment mechanism and method for a food slicer
US7549363B2 (en) * 2005-08-26 2009-06-23 Premark Feg L.L.C. Product table for a food slicer with hollow peripheral reinforcements
US8043142B2 (en) * 2005-08-26 2011-10-25 Premark Feg L.L.C. Sharpener carried by the product table of a food slicer
US20070044628A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Rote Scott J Rear pivot pusher for a food slicer with clearance position
US20070044621A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Rote Scott J Top mounted operator interface for a food slicer
US7464632B2 (en) * 2006-02-07 2008-12-16 Premark Feg L.L.C. Product fence for a food slicer
WO2007103952A1 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Premark Feg L.L.C. Food product slicer and associated gauge plate adjustment system
US8336434B2 (en) * 2007-10-22 2012-12-25 Formax, Inc. Food article end detection system for a food article slicing machine
US20100064872A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-18 Anatoly Gosis Product fence for food slicer
DE102010050636A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-10 Bizerba Gmbh & Co Kg Scheibenschneidemaschine mit außen liegender Schlittenführung und Messerverriegelung
AT513545B1 (de) * 2012-10-24 2015-02-15 Kuchler Fritz Schneidemaschine für Wurst oder dergleichen
US10611043B2 (en) * 2013-03-15 2020-04-07 Altria Client Services Llc Method and machine for making uniform products
DE102015121457A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Bizerba SE & Co. KG Transportvorrichtung für eine Schneidemaschine
US20170232628A1 (en) * 2016-02-12 2017-08-17 Globe Food Equipment Company Product slicer
US10589439B2 (en) 2016-06-21 2020-03-17 Globe Food Equipment Company Blade mounting and removal tool, system, and product slicer
US10207418B2 (en) 2016-09-14 2019-02-19 Globe Food Equipment Company Product slicer and automatic slicer engagement mechanism

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191411461A (en) * 1914-05-09 1915-01-28 Wilhelmus Adrianus Van Berkel Improvements in Slicing Machines.
US1356284A (en) * 1920-03-03 1920-10-19 Computing Scale Co Table-feeding device for meat-slicers
US2167095A (en) * 1936-01-07 1939-07-25 Us Slicing Machine Co Slicing machine
US2096212A (en) * 1936-06-12 1937-10-19 Edward I Friedman Cross feed mechanism for slicing machines
BE758277A (fr) * 1969-12-18 1971-04-01 Bizerba Werke Kraut Kg Wilh Machines a decouper la charcuterie en tranches
US3613754A (en) * 1970-02-03 1971-10-19 Hobart Mfg Co Food slicing machine
DE3304610A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Bizerba Werke Kraut Kg Wilh Vorrichtung zur einstellung der schnittstaerke bei aufschnitt-schneidemaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108308A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Bizerba Gmbh & Co Kg Schneidemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0507197A1 (de) 1992-10-07
ES2089270T3 (es) 1996-10-01
EP0507197B1 (de) 1996-07-03
ATE139925T1 (de) 1996-07-15
DE59206678D1 (de) 1996-08-08
US5224407A (en) 1993-07-06
DE4110526A1 (de) 1992-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110526C2 (de) Aufschnittschneidemaschine
DE3404097C1 (de) Mikrotom mit einem Elektromotor zum Grobvorschub und zur Schnittdickengrobzustellung
DE3727975C2 (de) Spielfreier Antrieb für den Zustellmechanismus eines Mikrotoms
DE2206935C3 (de) Werkzeug zum rückwärtigen Ansenken des Randes von Durchgangsbohrungen
DE3331278C2 (de)
DE2413198A1 (de) Schneidvorrichtung
DE2923559A1 (de) Heizbare messanordnung in einer rollenschneidmaschine
DE2711557C2 (de) Längenanschlag für Scheren
DE2619261C3 (de) Fädelvorrichtung für eine Drahterodiermaschine
DE2615548A1 (de) Selbsttaetig arbeitende materialzufuehrungseinrichtung fuer stangendrehmaschinen, insbesondere fuer drehautomaten
DE2707534C3 (de) Aufschnittschneidemaschine
DE3604029C1 (de) Zustelleinrichtung für die Objekthalteeinrichtung eines Schlittenmikrotoms
DE4032474C2 (de) Schneidevorrichtung
DE3002827C2 (de)
DE3122845C2 (de)
DE2209605C3 (de) Speckentschwartungsmaschine
CH646376A5 (en) Holding device with a drive for adjusting a turning bar
DE19523254A1 (de) Rastbeschlag für Fahrzeugsitze
DE617026C (de) Beschneidemaschine mit drehbarem Tisch
DE1577431C3 (de) Schleifscheiben-Zustellvorrichtung von Walzenschleifmaschinen
DE366207C (de) Kinematograph mit mehrreihigem Film und quer vor diesem verschobenem Objektiv
DE2063075C3 (de) Selbsttätig.arbeitendes Stangenlademagazin für einen Mehrspindel-Stangendrehautomaten
DE2023804C3 (de) Objektiv mit veränderbarer Brennweite
DE190859C (de)
DE464935C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee