DE68919346T2 - Verfahren zur Gasphasenabscheidung von Polysilanen. - Google Patents

Verfahren zur Gasphasenabscheidung von Polysilanen.

Info

Publication number
DE68919346T2
DE68919346T2 DE68919346T DE68919346T DE68919346T2 DE 68919346 T2 DE68919346 T2 DE 68919346T2 DE 68919346 T DE68919346 T DE 68919346T DE 68919346 T DE68919346 T DE 68919346T DE 68919346 T2 DE68919346 T2 DE 68919346T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
film
alkyl
aryl
silane monomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68919346T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68919346D1 (de
Inventor
David M Dobuzinsky
Mark C Hakey
Steven J Holmes
David V Horak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE68919346D1 publication Critical patent/DE68919346D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68919346T2 publication Critical patent/DE68919346T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/16Coating processes; Apparatus therefor
    • G03F7/167Coating processes; Apparatus therefor from the gas phase, by plasma deposition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/075Silicon-containing compounds
    • G03F7/0754Non-macromolecular compounds containing silicon-to-silicon bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bildung eines Films auf einem Substrat durch Gasphasenabscheidung. Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf die Verwendung eines solchen Films in einem lithographischen Verfahren.
  • Im Bereich der Halbleiterverarbeitung werden Polysilanverbindungen allgemein als positive Photoresisten verwendet. Als Beispiele dienen die US-Patente Nr. 4,587,205, erteilt an Harrah et al. am 6. Mai 1986 und Nr. 4,588,801, erteilt an Harrah et al. am 13. Mai 1986 sowie der Artikel "Polysilane High Polymers and Their Technological Applications von R. West in Actual. Chim., (3), S. 64 - 70 (1986).
  • Auf dem derzeitigen Stand der Technik gibt es eine Reihe von Verfahren zur Gewinnung solcher Polysilanverbindungen. Zum Beispiel werden im US-Patent Nr. 4,578,495, erteilt an Soula et al. am 25. März 1986, Polysilane hergestellt, indem in einer inerten Atmosphäre mindestens ein Disilan mit einem Katalysatorsystem, das ein ionisches anorganisches Salz M&spplus;A&supmin;, enthält, mit einer Verbindung zusammengeführt wird, die mit dem M&spplus;-Kation des Salzes einen Komplex bildet. Außerdem wird auf das US-Patent Nr. 4,667,046, erteilt an Frey et al. am 19. Mai 1987, Bezug genommen, in dem ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Polysilanen beschrieben wird. In diesem Patent beinhaltet das Verfahren die Reaktion mindestens eines methoxyhaltigen Disilans mit einem SiH-haltigen Silan unter Beteiligung rnindestens eines Alkoholats, MOR, wobei M ein Alkalimetall und R ein ausgewähltes einwertiges Kohlenwasserstoffradikal ist. Im US-Patent Nr 4, 298, 558, erteilü an Baney et al. am 3. Növember 1981, werden Polysilanverbindungen hergestellt, indem unter Wasserausschluß ein ausgewähltes Polysilan mit einem Reagenz reagiert, das aus Karbinolen, Alkoholaten und Alkylorthoformaten ausgewählt wird.
  • Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Polysilanen wird im US-Patent Nr. 3,399,223, erteilt an Atwell et al. am 27. August 1968, beschrieben. Hier wird unter neutralen Bedingungen ein ausgewähltes Polysilan auf eine Temperatur von 165-350ºC erhitzt und damit eine Umverteilung zwischen Si-Si-Bindungen und Si-OR- Bindungen bewirkt.
  • Bei der Verwendung von Polysilanen als Photoresisten ist es im allgemeinen erforderlich, das gewünschte Polysilan zuerst herzustellen, beispielsweise in einem der oben beschriebenen Verfahren, und dann in einem geeigneten Lösungsmittel zu lösen. Nachdem die Lösung zur Entfernung von Verunreinigungen gefiltert worden ist, wird sie im Spin-Verfahren auf ein Substrat aufgebracht. Dieses Verfahren kann bei vielen Polysilanen jedoch nicht angewendet werden, da sie in gebräuchlichen Lösungsmitteln nicht vollständig gelöst werden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß mit dem Spin-Verfahren kein gleichmäßiger Überzug mit dem Material auf den horizontalen und vertikalen Oberflächen des Substrats erzielt wird.
  • Zur Lösung des letzteren Problems, nämlich den Erhalt eines gleichmäßigeren Uberzugs des Photoresisten, wurde ein Verfahren angewendet, bei dem zwei oder mehrere Schichten aufgebracht wurden. Das führt jedoch zu mindestens zwei weiteren Entwicklungsschritten, was die Komplexität und die Kosten des gesamten Verfahrens erhöht.
  • Ein anderer Versuch, einen gleichmäßigeren Überzug zu erreichen, wird im US-Patent Nr. 4,675,273, erteilt an Woods et al. am 23. Juni 1987, beschrieben. Hier wird ein Photoresist auf einem Substrat durch in-scheiden gebildet. In der Praxis ist es bei diesem Verfahren jedoch erforderlich, die Oberfläche des Substrats mit einem geeigneten Aktivator zu behandeln. Außerdem erfordert das Verfahren die Verwendung von Cyanacrylatmonomeren. Es liegen keine Informationen darüber vor, ob andere Arten von Monomeren zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Es wird auch auf das US-Patent Nr. 4,781,942, erteilt an Leyden et al. am 1. November 1988, Bezug genommen, in dem eine Schutzschicht aus einem Siloxanpolymer auf der Oberfläche des Substrats abgeschieden wird. Bei diesem Verfahren wird ein ausgewählter Monomervorläufer mit einem ausgewählten sauerstoffhaltigen Vorläufer unter Bestrahlung zur Reaktion gebracht. Das Ergebnis ist die Bildung eines Siloxanpolymers auf einem Substrat.
  • Im europäischen Patent EP-A-136 421 wird ein mikrolithographisches Verfahren beschrieben, in dem ein einem bestimmten Muster ausgesetzter Polymerfilm auf der Oberfläche eines Substrats abgeschieden wird. Dabei wird das Substrat in eine geschlossene Kammer mit Tetravinylsilan plaziert und der Monomerdampf wird nach einem bestimmten Muster Ionenstrahlen ausgesetzt.
  • Auf dem derzeitigen Stand der Technik ist es also erforderlich, ein Verfahren zur Abscheidung eines Films aus einer Polysilanverbindung zu entwickeln, bei dem die Nachteile des Spin- Verfahrens vermieden werden, bei dem ein gleichmäßigerer Überzug auf den horizontalen und vertikalen Oberflächen eines Substrats erzielt werden kann und bei dem eine Vielzahl von auch solchen Polysilanen zum Überzug verwendet werden kann, die sich nicht für das Spin-Verfahren eignen.
  • In der vorliegenden Erfindung wurde ein neues Verfahren zur Bildung eines Films aus einer Polysilanverbindung auf einem Substrat entwickelt. Ein Substrat wird dem Dampf eines polymeri s ierbaren Silarimonomers so ausgesetzt, daß auf dem Substrat ein Film mit einer Polysilanverbindung abgeschieden wird. Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist, daß der Film anschließend in einem vordefinierten Muster einer Bestrahlung ausgesetzt wird. Die der Bestrahlung ausgesetzten Teile des Films werden entfernt. Dieses Verfahren ist besonders in der Produktion von Halbleitereinheiten auf Siliziumplättchen von Nutzen.
  • Ein Merkmal der Erfindung ist, daß ein Film, der als positiv wirkender Photoresist verwendbar ist, direkt auf einem Substrat gebildet wird, wodurch die überflüssigen Schritte der Vorbereitung, Lösung und Reinigung des Polymers umgangen werden. Als weiteres Merkmal wurde festgestellt, daß der auf dem Substrat gebildete Film mit der Polysilanverbindung auf den horizontalen und vertikalen Oberflächen verglichen mit den Ergebnissen der konventionellen Spin-Verfahren einen relativ gleichmäßigen Überzug ergibt. Außerdem kann eine große Anzahl von solchen Polysilanverbindungen verwendet werden, die sich für die Spin-Verfahren nicht eignen, da sie sich in den gebräuchlichen Lösungsmitteln nicht lösen.
  • Im Verfahren der Erfindung wird ein Substrat dem Dampf eines polimerisierbaren Silanmonomers ausgesetzt. Es werden Silanmonomere mit folgender Formel bevorzugt
  • R ist H, C&sub1;-C&sub4; Alkyl, Alkenyl, Alkynyl, Alkoxy oder Alkylsilyl, Aryl oder Amine; R' ist H, C&sub1;-C&sub4; Alkyl, Alkenyl, Alkynyl, Alkoxy oder Alkylsilyl, Aryl, Amine, Halo oder Halomethyl; R" ist H, C&sub1;-C&sub4; Alkyl, Alkenyl, Alkynyl, Alkoxy oder Alkylsilyl, Aryl oder Amino.
  • Zur Verwendung bei der Erfindung wird eine Gruppe von Silanmonomeren bevorzugt, die die oben aufgeführte Formel aufweisen. R ist dabei C&sub1;-C&sub3; Alkyl, R' ist C&sub1;-C&sub4; Alkyl, Trimethyl, Silyl, Aryl, Fluor oder Fluoromethyl, und R" ist C&sub1;- C&sub3; Alkyl. In einem konkreten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird Pentamethylmethoxydisilan verwendet.
  • Normalerweise wird als Substrat mit Siliziumdioxyd beschichtetes Silizium oder Silizium verwendet, obwohl das Verfahren auch auf andere Substrate angewendet werden kann.
  • Bei der Ausführung des Verfahrens der Erfindung wird das Silanmonomer auf eine Temperatur erhitzt, die geeignet ist, eine ausreichende Dampfkonzentration für die Polysilanabscheidung auf dem Substrat zu erzeugen. Die allgemeine Reaktion für die Polysilanbildung kann wie folgt dargestellt werden:
  • Das Doppelradikal polymerisiert und ergibt [Si(R')&sub2;]n wobei n eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 1 000 ist und von der Beschaffenheit des Ausgangsmaterials, den Reaktionsbedingungen etc. abhängt.
  • Die tatsächlichen Reaktionsbedingungen, i. e. Temperatur, Druck und Zeit, können stark variieren und sind im allgemeinen vom Silanmonomer und der im Einzelfall verwendeten Ausrüstung sowie von anderen Faktoren abhängig, die dem Fachmann bekannt sind. Generell sind jedoch eine Temperatur von ca. 200 bis ca 650ºC und ein Druck von ca 0,067 bis 133,3 mbar (50 bis ca 100 torr) über einen Zeitraum von ca. 1 bis ca. 20 Minuten üblich. Vorzuziehen sind eine Reaktionstemperatur von ca. 500 bis ca. 600ºC und ein Druck von ca. 2,67 bis ca. 6,67 mbar (2 bis ca. 5 torr).
  • Die Reaktion kann mit oder ohne ein Lösungsmittel erfolgen. Erfolgt sie ohne Lösungsmittel, dient das Silanmonomer (bzw. die Monomermischung) als Lösungsmittel. Erfolgt sie mit Lösungsmittel, muß das ausgewählte Lösungsmittel das Silanmonomer lösen, es muß im Hinblick auf das Silanmonomer chemisch inert sein, etc.
  • Vor der Polymerisation können dem Silanmonomer zahlreiche weitere Substanzen hinzugefügt werden, um die Eigenschaften des sich ergebenden Films zu verändern. Fachleuten ist bekannt, daß beispielsweise durch Quervernetzungen oder Kettenabbrüche das Molekulargewicht gesteuert werden kann oder durch andere Comonomere die optischen Eigenschaften verändert werden können etc.
  • Der Film, der gemäß der Erfindung gebildet wird, hat abhängig von der Beschaffenheit des verwendeten Monomers, den Rekationsbedingungen etc. eine Dicke von ca. 0,1 bis 1 Mikrometer.
  • Um auf dem Substrat ein Bild zu erstellen, wird der Film dann nach einem vordefinierten Nuster bestrahlt, beispielsweise durch UV- oder ionisierende Strahlung. Dazu gehören auch Röntgenstrahlen, Gammastrahlen und Strahlen von geladenen Teilchen, z. B. Elektronenstrahlen. Es eignen sich Verfahren mit direkter Bestrahlung oder Photomaskenverfahren. Vorzugsweise wird der Film durch eine Naske starker UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von 240-260 nm ausgesetzt. Nach diesem Schritt werden die Teile des Films, die der Bestrahlung ausgesetzt waren, entfernt. Ein konventioneller Entwickler, wie beispielsweise Isopropylalkohol, kann zu diesem Zweck verwendet werden. Nach der Entfernung der exponierten Teile des Films ergibt sich ein Polymerfilm mit dem vordefinierten Muster auf dem Substrat.
  • Auf diese Weise wird mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ein Film mit einer Polysilanverbindung zur Verfügung gestellt, der direkt auf einem Substrat in der Dampfphase gebildet wird. Der Film haftet und bedeckt die horizontalen und vertikalen Oberflächen des Substrats relativ gleichmäßig. Der Film wird als positiv wirkender Photoresist effektiv angewendet, um ein gewünschtes Bild auf dem Substrat zu erstellen.
  • Das folgende Beispiel soll die Erfindung illustrieren.
  • BEISPIEL
  • Eine Probe (1,5 ml) mit Pentamethylmethoxydisilan von Petrarch Inc. (98% Reinheit) wurde in eine 20-ml-Glasampulle gefüllt, die an einen Vakuumdruckluftverteiler angeschlossen ist. Der Druckluftverteiler bestand aus 3 Teilen, dem Reagenzglas, einer Quarzofenröhre und einer Abscheidekammer. Die Ofenröhre war 25 cm lang mit einem Durchmesser von 2 cm. Die Abscheidekammer war ca. 40 cm lang mit einem Durchmesser von 15 cm. Ein Siliziumplättchen wurde in der Abscheidekammer gegenüber der Ofenröhre plaziert. Der Ofen wurde auf 600ºC erhitzt und das Reagenzglas auf 95ºC. Nach dem Evakuieren des Apparats wurde das Ventil zur Vakuumpumpe geschlossen und das Reagenz eingeleitet. Der Systemdruck stieg über einen Zeitraum von 1-2 Minuten auf mehrere torr und fiel im Verlauf der Reaktion auf unter 1,33 mbar (1 torr) ab. Das Plätzchen wurde aus der Kammer genommen und ein kreisförmiger Film mit einem Durchmesser von fast 40 mm festgestellt. Der Film war in der Mitte dicker. Die folgenden Werte wurden gemessen: Radiale Position (mm) Filmdicke (nm)
  • Die UV-spektroskopische Untersuchung ergab eine Absorption durch den Film bei 200-270 nm und eine sehr geringe Absorption über 300 nm. Zu diesem Zweck wurde eine Probe durch Abscheidung auf einem Quarzplättchen vorbereitet.
  • Filmproben wurden auf einem Näherungsdrucker bei 240-260 nm belichtet. Mit einer variablen Übertragungsmaske wurden Belichtungen von 0-240 mj/cm² auf jedem Plättchen erzeugt. Die Maske enthielt eine Reihe gleicher Zeile/Zwischenraummuster von 1,0 und 2,0 Mikrometer. Optimal waren Belichtungswerte von 70-80 mj/cm². Durch eine Spülung mit Isopropylalkohol über 30 Sekunden wurden positive Tonbilder entwickelt.

Claims (11)

1. Verfahren zur Bildung eines Films auf einem Substrat, indem das Substrat dem Dampf eines polymerisierbaren Silanmonomers so ausgesetzt wird, daß auf dem Substrat ein Film einer Polysilanverbindung abgeschieden wird, die ein chemisches Rückgrat aufweist, das durch eine Silizium-Silizium-Bindung charakterisiert ist.
2. Das Verfahren von Anspruch 1, wobei das polimerisierbare Silanmonomer die folgende Formel hat:
und wobei
R H, C&sub1;-C&sub4; Alkyl, Alkenyl, Alkynyl, Alkoxy oder Alkylsilyl, Aryl oder Amino ist;
R' H, C&sub1;-C&sub4; Alkyl, Alkenyl, Alkynyl, Alkoxy oder Alkylsilyl, Aryl, Amino, Halo oder Halomethyl ist und
R" H, C&sub1;-C&sub4; Alkyl, Alkenyl, Alkynyl, Alkoxy oder Alkylsilyl, Aryl oder Amino ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei folgendes gilt: R ist C&sub1;-C&sub3; Alkyl;
R ist C&sub1;-C&sub4; Alkyl, TrimethzlsilVl, Aryl, Fluor oder Flueromethyl und
R" ist C&sub1;-C&sub3; Alkyl.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das polymerisierbare Silanmonomer Pentamethylmethoxydisilan ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Substrat mit Siliziumdioxyd beschichtetes Silizium oder Silizium ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das polymerisierbare Silanmonomer über einen Zeitraum von ca. 1 bis ca. 20 Minuten auf eine Temperatur von ca. 200 bis ca. 650ºC erhitzt wird bei einem Druck von ca. 0,067 bis ca. 133,3 mbar (50 mtorr bis ca. 100 torr).
7. Verfahren nach Anspruch 6 wobei die Temperatur von ca. 500 bis ca. 600ºC und der Druck von ca. 2,67 bis ca. 6,67 mbar (2 bis ca. 5 torr) reicht.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 zum Erstellen eines Bilds auf einem Substrat außerdem die folgenden Schritte umfassend:
nach dem Abscheiden eines Films auf dem Substrat, der eine Polysilanverbindung enthält;
Bestrahlen des Films nach einem vordefinierten Muster und
Entfernen der belichteten Teile des Films.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Film mit einer Wellenlänge von ca. 240 bis ca. 260 nm bestrahlt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das polymerisierbare Silanmonomer Pentamethylmethoxydisilan und das Substrat mit Siliziumdioxyd beschichtetes Silizium oder Silizium ist.
11. Verfahren nach Anspruch 8 zum Erstellen eines Bilds auf einem Substrat die folgenden Schritte umfassend:
Substrat dem Dampf eines polymerisierbaren Silanmonomers aussetzen, das auf eine Temperatur von ca. 500 bis ca. 600ºC erhitzt wird bei einem Druck von ca. 2,67 bis ca. 6,67 mbar (2 bis ca. 5 torr), so daß sich auf dem Substrat ein Film abscheidet, der eine Polysilanverbindung enthält, wobei das polymerisierbare Silanmonomer die folgende Formel hat:
und wobei
R H, C&sub1;-C&sub4; Alkyl, Alkenyl, Alkynyl, Alkoxy oder Alkylsilyl, Aryl oder Amino ist;
R' H, C&sub1;-C&sub4; Alkyl, Alkenyl, Alkynyl, Alkoxy oder Alkylsilyl, Aryl, Amino, Halo oder Halomethyl ist und
R" H, C&sub1;-C&sub4; Alkyl, Alkenyl, Alkynyl, Alkoxy oder Alkylsilyl, Aryl oder Amino ist.
Bestrahlen des Films nach einem vordefinierten Muster und
Entfernen der belichteten Teile des Films.
DE68919346T 1989-02-15 1989-12-16 Verfahren zur Gasphasenabscheidung von Polysilanen. Expired - Fee Related DE68919346T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31132689A 1989-02-15 1989-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68919346D1 DE68919346D1 (de) 1994-12-15
DE68919346T2 true DE68919346T2 (de) 1995-05-24

Family

ID=23206394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68919346T Expired - Fee Related DE68919346T2 (de) 1989-02-15 1989-12-16 Verfahren zur Gasphasenabscheidung von Polysilanen.

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0382932B1 (de)
JP (1) JPH0739629B2 (de)
KR (1) KR920005620B1 (de)
CN (1) CN1029043C (de)
AU (1) AU624467B2 (de)
BR (1) BR9000665A (de)
CA (1) CA1334911C (de)
DE (1) DE68919346T2 (de)
HK (1) HK90595A (de)
MX (1) MX172109B (de)
MY (1) MY110289A (de)
PH (1) PH27127A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0643655A (ja) * 1991-03-04 1994-02-18 Internatl Business Mach Corp <Ibm> レジスト画像の生成プロセス及び電子デバイス
DE4202651A1 (de) * 1992-01-30 1993-08-05 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur trockenentwicklung einer siliziumhaltigen ultraviolett- und/oder elektronenstrahlempfindlichen lackschicht
DE4202652C2 (de) * 1992-01-30 1996-03-28 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Aufbringen einer UV- und/oder elektronenstrahlempfindlichen Lackschicht
US5439780A (en) * 1992-04-29 1995-08-08 At&T Corp. Energy sensitive materials and methods for their use
US5635338A (en) * 1992-04-29 1997-06-03 Lucent Technologies Inc. Energy sensitive materials and methods for their use
JP3262334B2 (ja) 1992-07-04 2002-03-04 トリコン ホルディングズ リミテッド 半導体ウエハーを処理する方法
WO1995006900A1 (fr) * 1993-09-03 1995-03-09 Hitachi, Ltd. Procede et appareil de realisation de motifs
US5858880A (en) * 1994-05-14 1999-01-12 Trikon Equipment Limited Method of treating a semi-conductor wafer
WO1998008249A1 (en) 1996-08-24 1998-02-26 Trikon Equipments Limited Method and apparatus for depositing a planarized dielectric layer on a semiconductor substrate
US5885751A (en) * 1996-11-08 1999-03-23 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for depositing deep UV photoresist films
KR101157683B1 (ko) 2004-02-17 2012-07-06 도아고세이가부시키가이샤 실리콘 산화막의 제조 방법
CN101402446B (zh) * 2008-11-06 2011-06-01 西安交通大学 一种减阻表面的制造方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4348473A (en) * 1981-03-04 1982-09-07 Xerox Corporation Dry process for the production of microelectronic devices
US4460436A (en) * 1983-09-06 1984-07-17 International Business Machines Corporation Deposition of polymer films by means of ion beams
JPS6250337A (ja) * 1985-08-28 1987-03-05 Nippon Sheet Glass Co Ltd プラズマ重合による保護膜形成方法
US4781942A (en) * 1985-12-19 1988-11-01 Hughes Aircraft Company Process for the photochemical vapor deposition of siloxane polymers
JP2528471B2 (ja) * 1987-06-22 1996-08-28 出光興産株式会社 ジクロロシラン類の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU624467B2 (en) 1992-06-11
CN1029043C (zh) 1995-06-21
EP0382932B1 (de) 1994-11-09
CN1044995A (zh) 1990-08-29
PH27127A (en) 1993-03-16
KR900013102A (ko) 1990-09-03
JPH0739629B2 (ja) 1995-05-01
DE68919346D1 (de) 1994-12-15
AU4778890A (en) 1990-08-23
CA1334911C (en) 1995-03-28
BR9000665A (pt) 1991-01-15
JPH02263981A (ja) 1990-10-26
KR920005620B1 (ko) 1992-07-10
MX172109B (es) 1993-12-03
MY110289A (en) 1998-04-30
EP0382932A2 (de) 1990-08-22
EP0382932A3 (en) 1990-12-05
HK90595A (en) 1995-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68919346T2 (de) Verfahren zur Gasphasenabscheidung von Polysilanen.
DE3650633T2 (de) Polysilan-Resist-Materialien und Methode zu deren Herstellung
DE3854113T2 (de) Verfahren zur selektiven reaktiven Ionenätzung von Substraten.
DE3852756T2 (de) Photoempfindliche harzzusammensetzung und farbfilter.
DE19800633B4 (de) Verfahren und Vorrichtung unter Verwendung eines ArF Photoresists
DE2246020C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefoberflächen und Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von Druckformen
US3964908A (en) Positive resists containing dimethylglutarimide units
DE2702427A1 (de) Polymere resistmaskenmasse
DE4207261C2 (de) Styrol-Monomere mit 2,2-Bis-trifluormethyl-oxaethano-Brückengliedern, Polymere und deren Verwendung
DE69024661T2 (de) Anionisch polymerisierbare monomere, daraus hergestellte polymere und die verwendung der polymere in photowiderständen
DE3134158A1 (de) &#34;zusammensetzung und verfahren zur ultrafeinen musterbildung&#34;
DE69120842T2 (de) Photolackzusammensetzung und Strukturierungsmethode
DE68922922T2 (de) Strahlungsempfindliche Materialien und damit hergestellte Artikel.
US4346163A (en) Resist for use in forming a positive pattern with a radiation and process for forming a positive pattern with radiation
DE3751453T2 (de) Gasphasen-aufgebrachte Photolacke aus anionisch polymerisierbaren Monomeren.
EP0101752A1 (de) Umkehrprozess zum Herstellen von Chrommasken
EP0624262B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer uv- und/oder elektronenstrahlempfindlichen lackschicht
DE3339267C2 (de) In Lösungsmitteln lösliche Copolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in gegenüber ionisierender Strahlung empfindlichem Fotolack
DE69015899T2 (de) Photolackzusammensetzung für tiefes UV mit polycyclischem Cyclopentan-2-diazo-1,3-dion.
DE2450381A1 (de) Mit hochenergiestrahlung haertbares resistmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE69015381T2 (de) Herstellungsverfahren für ein Halbleiter-Bauelement und musterbildende Beschichtungslösung dafür.
DE69116393T2 (de) Siliziumverbindungen enthaltend konjugierte Diazetylenbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2231912C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siliciumdioxydmaske
DE68916298T2 (de) Polymere Verbindungen und Aufzeichnungsmedium daraus.
US4074031A (en) Process for preparing electron beam resists

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee