DE68914185T2 - Betäubungs- und Feuchtigkeitszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung. - Google Patents

Betäubungs- und Feuchtigkeitszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung.

Info

Publication number
DE68914185T2
DE68914185T2 DE68914185T DE68914185T DE68914185T2 DE 68914185 T2 DE68914185 T2 DE 68914185T2 DE 68914185 T DE68914185 T DE 68914185T DE 68914185 T DE68914185 T DE 68914185T DE 68914185 T2 DE68914185 T2 DE 68914185T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
phase
emulsion
group
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68914185T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68914185D1 (de
Inventor
Navin Manohar Geria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Co LLC
Original Assignee
Warner Lambert Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Lambert Co LLC filed Critical Warner Lambert Co LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE68914185D1 publication Critical patent/DE68914185D1/de
Publication of DE68914185T2 publication Critical patent/DE68914185T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/535Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one oxygen as the ring hetero atoms, e.g. 1,2-oxazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/63Steroids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Trockene Haut wird durch einen unangemessenen Feuchtigkeitsgehalt in der Hornschicht der Haut hervorgerufen. Die Hornschicht der Haut besteht aus einer vielzelligen Membran flacher, stoffwechselaktiver Zellen, die die äußere Schicht der Haut bildet. Die Membran ist dynamisch, indem sie sich konstant selbst erneuert, wenn Oberflächenzellen durch Abschuppung verlorengehen, jedoch in äquivalenter Menge aus darunterliegenden Epidermiszellen ersetzt werden. Dieses Verfahren sorgt für eine im wesentlichen konstante Zahl von Zellen und eine konstante Dicke in der Hornschicht der Haut.
  • Der Wassergehalt der Hauthornschicht muß bei nicht weniger als etwa 10 % bleiben, um eine normale Hauthydratation aufrechtzuerhalten. Bei diesem Feuchtigkeitsgehalt wird Keratin (die hornige Hautschicht) weich und nimmt einen plastischen Zustand an. Dieser Feuchtigkeitsgehalt tritt bei normaler Haut auf, wenn die relative Umgebungsfeuchtigkeit etwa 60 % beträgt. Bei normaler Umgebung im Haus beträgt der Feuchtigkeitsgehalt der Hauthornschicht etwa 10 bis 15 %. Bei 95 % relativer Feuchtigkeit steigt der Feuchtigkeitsgehalt der Hauthornschicht auf etwa 65 %. Bei niedriger Temperatur und relativer Feuchtigkeit trocknet die äußere Hautschicht aus, wird weniger flexibel und kann beim Biegen oder Beugen rissig werden, wodurch sich das Ausmaß des Feuchtigkeitsverlustes noch erhöht.
  • Trockene Haut ist durch ein oder mehrere der folgenden Symptome gekennzeichnet: Rauhheit oder Schuppigkeit; Flexibilitätsverlust; Schrunden; Verhornung über das normale Maß hinaus; Entzündung und Hautjucken. Während trockene Haut in jeder Jahreszeit auftreten kann, herrscht sie insbesondere im Winter vor. Üblicherweise findet sie sich an den Unterarmen, den Handrücken, den Fingern und den Unterschenkeln. Andere Ursachen für trockene Haut sind Krankheiten, überlanger Waschmittelgebrauch, Fehlernährung, Alter und physikalische Schädigung der Hauthornschicht.
  • Wasser ist das einzige echte Plastifizierungsmittel für menschliche Hauthornschicht. Die optimale Behandlung für trockene Haut besteht in einer Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts der Hauthornschicht und in einer Wiederherstellung ihrer Unversehrtheit. Versuche zur Behandlung trockener Haut umfassen: Gleitfähigmachen bzw. Schmieren der Haut; Anfeuchten der Haut; chemisches Weichmachen der keratinösen Epidermisschicht; Behandlung mit entzündungshemmenden oder -widrigen medizinischen Verbindungen. Eine detaillierte Erörterung der Versuche zur Behandlung trockener Haut findet sich im "Handbook of Nonprescription Drugs", 8. Ausgabe, Copyright 1986, American Pharmaceutical Assoc., Washington, D.C., Kapitel 30, Seiten 597 bis 631. Auf den gesamten Inhalt dieser Veröffentlichung wird hierin Bezug genommen.
  • Feuchtigkeit diffundiert zur Keratinschicht etwa 50 bis 100 mal schneller als sie von der Hautoberfläche verlorengeht. Menschliche Haut ist eine wirksame Barriere gegen Wasserverlust. Eine physikalische Schädigung erhöht einen transepidermalen Wasserverlust.
  • Eine der Hauptbehandlungsmaßnahmen für trockene Haut umfaßt den Einsatz okklusiver bzw. verschließender Mittel. Okklusive Mittel sind hydrophobe Substanzen, die die Wasserrückhaltung durch Ausbildung einer einen Feuchtigkeitsverlust verhindernden Barriere auf der Haut fördern. Die hauptsächlich verwendeten okklusiven Mittel sind Vaseline, Lanolin, Kakaobutter, Mineralöl und Silikone.
  • Okklusive Mittel allein werden nicht als ausreichende Behandlungsmaßnahme angesehen. Patienten werden im allgemeinen angewiesen, den befallenen Bezirk 5 bis 10 min lang in Wasser einzuweichen und danach sofort das okklusive Mittel zu applizieren. Bei dieser Behandlung kommt es zu einer Hydratisierung und einem anschließenden Einschluß von Feuchtigkeit in die Haut. Vermutlich stellen okklusive Mittel auch die Unversehrtheit der Hauthornschicht wieder her. Darüber hinaus kann eine Okklusion bzw. ein Verschluß die Stoffwechselgeschwindigkeit der Epidermis und damit auch die Produktion von zu einem Teil der Hauthornschicht werdenden Materialien erhöhen. Es muß allerdings dafür gesorgt werden, daß eine übermäßige Hydratation und Mazeration vermieden werden.
  • Die besten okklusiven Mittel sind aufgrund der ihnen eigenen Natur ölartig mit fettigem Gefüge und schwierig zu verstreichen. Besser aussehende Öl-in-Wasser-Emulsionen stellen bevorzugte Applikationsarten für okklusive Mittel dar. Sie sind jedoch weniger wirksam und beruhen auf der Mithilfe weiterer Rezepturbestandteile zur Bildung eines Films auf der Haut nach dem Verdampfen des Produktwassergehalts.
  • Obwohl zahlreiche Versuche unternommen wurden, ein hochwirksames, ästhetisch befriedigendes Produkt bereitzustellen, war keiner dieser Versuche bislang vollständig erfolgreich. Der traditionelle Versuch bestand darin, in einer einzigen Stufe das okklusive Produkt zu applizieren und den Filmüberzug auszubilden. Das Nettoergebnis ist ein gutes Aussehen auf Kosten guter okklusiver Filme. Derzeit (erhältliche) Produkte und (verfügbare) Einsatzmaßnahmen vermochten nicht, in einem Produkt bzw. bei einem Behandlungsverfahren sowohl für einen hoch okklusiven Film als auch für ein gutes Aussehen zu sorgen.
  • Das Mittel und Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, trockener Haut Feuchtigkeit zuzuführen und einen sowohl wirksamen als auch gut aussehenden dünnen, lang haltbaren medizinischen Okklusivfilm zu applizieren. Die wesentliche Eigenschaft des vorliegenden Hauptbehandlungsmittels besteht darin, die Flexibilität der Hauthornschicht durch Zufuhr und Einsiegeln von Feuchtigkeit mit einem lang haltenden, gut aussehenden Okklusivfilm zu erhöhen und für die dauerhafte Anwesenheit eines medizinisch wirksamen Mittels über längere Zeit hinweg ohne fettigen, ölartigen Überzug oder Schutzverband zu sorgen.
  • Eine derartige topische Zubereitung eignet sich gut als Träger für die Applikation topischer Arzneimittel. Die meisten üblichen Arzneimittel zur topischen Applikation sind beispielsweise Anästhetika, Analgetika, entzündungshemmende oder -widrige Mittel, Antibiotika, Hydroxysäuren, Mittel gegen Pilze und Verbindungen zur Behandlung von Sonnenbrand, Dermititus, seborrhäischem Dermititus, Schuppen, Psoriasis und Sonnenschutzmittel. Topische Arzneimittel werden dem Träger dann einverleibt, wenn ein Anfeuchten alleine nicht ausreicht, die erkrankte oder beschädigte Haut zu behandeln.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß man ein lang haltendes und gut aussehendes, medizinisches, feuchtendes Hautpflegemittel vom Okklusivtyp durch Ausbilden einer Ölphase mit einem Öl und einem gelösten oberflächenaktiven Mittel und einer wäßrigen Phase mit einem dispergierten Dickungsmittel und anschließendes Vermischen der beiden Phasen durch langsames Zugeben der Ölphase zu der wäßrigen Phase unter Mischbedingungen hoher Scherkraft zur Bildung einer Öl-in-Wasser-Emulsion, anschließendes Zugeben des Arzneimittels bzw. medizinisch wirksamen Mittels zu der Emulsion, fortgesetztes Vermischen (der Zubereitung) bis zum Erhalt eines gleichmäßigen Gemischs und Gewinnen des Endprodukts zubereiten kann. Das erfindungsgemäße Produkt besitzt einen Ölgehalt von etwa 30 % bis etwa 80%.
  • Insbesondere hat es sich gezeigt, daß ein lang haltendes, gut aussehendes, medizinisches, feuchtendes Hautpflegemittel durch Ausbilden einer Ölphase durch Auflösen eines oberflächenaktiven Mittels in einem Öl und Erwärmen des Gemischs, Ausbilden einer wäßrigen Phase durch Dispergieren eines wäßrigen Dickungsmittels in Wasser und Erwärmen des Gemischs, Ausbilden einer Emulsion durch langsames Zugeben der erwärmten Ölphase zu der wäßrigen Phase unter Mischbedingungen hoher Scherkraft und unter Aufrechterhalten einer erhöhten Temperatur, anschließendes Zugeben des Arzneimittels bzw. medizinisch wirksamen Mittels zu der Emulsion, fortgesetztes Vermischen (der Zubereitung) bis zum Erhalt eines gleichmäßigen Gemischs, wobei die Zugabe der Ölphase zu der Wasserphase mit derart langsamer gleichförmiger Geschwindigkeit erfolgt, daß eine physikalisch stabile Emulsion gebildet wird, und Gewinnen des Hautpflegemittels erhältlich ist.
  • Eine physikalisch stabile Emulsion trennt sich beim Stehenlassen nicht in Schichten auf. Die Ölphase wird unter ausreichendem Erwärmen zum leichteren Einmischen und Auflösen des oberflächenaktiven Mittels in dem Öl gebildet. Die wäßrige Phase wird unter ausreichendem Erwärmen zum leichteren Einmischen und Dispergieren des wäßrigen Dickungsmittels gebildet. Die Emulsion wird unter ausreichendem Erwärmen zum leichteren Vermischen zubereitet.
  • Insbesondere hat es sich gezeigt, daß ein lang haltendes, gut aussehendes, medizinisches, feuchtendes Hautpflegemittel durch Ausbilden einer Ölphase durch Auflösen eines oberflächenaktiven Mittels in einem Öl und Erwärmen auf etwa 60ºC bis etwa 80ºC, Ausbilden einer wäßrigen Phase durch Dispergieren eines wäßrigen Dickungsmittels in Wasser und Erwärmen auf etwa 60ºC bis etwa 80ºC, Ausbilden einer Emulsion durch langsame Zugabe der Ölphase zu der wäßrigen Phase unter Mischungsbedingungen hoher Scherkraft und unter Aufrechterhaltung einer Temperatur von etwa 60ºC bis etwa 80ºC, anschließendes Zugeben des Arzneimittels bzw. medizinisch wirksamen Mittels zu der Emulsion, fortgesetztes Vermischen (der Zubereitung) bis zum Erhalt eines gleichmäßigen Gemischs, wobei die Zugabe der Ölphase zu der Wasserphase mit gleichmäßiger Geschwindigkeit über mindestens etwa 10 min, vorzugsweise etwa 10 min bis etwa 30 min hinweg, erfolgt, und Gewinnen des Hautpflegemittels erhältlich ist.
  • Wird ein wäßriges Dickungsmittel eingesetzt, das eine Neutralisation erfordert, muß nach der Emulsionsbildung und vor der Gewinnung des Produkts die Emulsion durch Zusatz (unter mäßigem Mischen unter Aufrechterhalten einer Temperatur von etwa 60ºC bis etwa 80ºC) einer wirksamen Menge eines Neutralisationsmittels zu der Emulsion, daß diese einen pH-Wert von etwa 4,5 bis etwa 8,2 erhält, neutralisiert werden.
  • Das erfindungsgemäße medizinische Hautpflegemittel umfaßt (1) eine Ölphase mit etwa 30 % bis etwa 80 % Öl und etwa 5 % bis etwa 9 % eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels einer HLB-Zahl von etwa 7 bis etwa 12, (2) eine wäßrige Phase mit etwa 0,05 % bis etwa 5 % eines wäßrigen Dickungsmittels und etwa 15 % bis etwa 65 % Wasser und (3) eine wirksame Menge eines Arzneimittels, wobei sämtliche Prozentangaben auf das Gewicht des fertigen Mittels bezogen sind.
  • Das erfindungsgemäße Hautbehandlungsverfahren besteht in einer Applikation einer wirksamen Menge eines medizinischen Hautpflegemittels, umfassend (1) eine Ölphase mit etwa 30 % bis etwa 80 % Öl und etwa 5% bis etwa 9 % eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels einer HLB-Zahl von etwa 7 bis etwa 12, (2) eine wäßrige Phase mit etwa 0,05 % bis etwa 5 % eines wäßrigen Dickungsmittels und etwa 15 % bis etwa 65 % Wasser und eine wirksame Menge eines Arzneimittels (wobei sich sämtliche Prozentangaben auf das Gewicht des Hautpflegemittels beziehen), auf die Haut und Waschen der behandelten Haut mit Wasser zur Entfernung überschüssigen Hautpflegemittels, wobei auf der Haut ein medizinisch wirksamer Überzug weichen samtartigen Gefühls und eine wirksame Menge eines Arzneimittels zurückbleiben. Das medizinische Hautpflegemittel kann gegebenenfalls ein Neutralisationsmittel enthalten.
  • Das erfindungsgemäße Hautpflegemittel bildet eine Öl-in-Wasser-Emulsion hohen Ölgehalts (etwa 30 % bis etwa 80 %). Zubereitungen mit einem derart hohen Ölgehalt sind in der Regel physikalisch instabil und "fettig" oder "ölig". Das erfindungsgemäße Mittel ist dagegen physikalisch stabil. Wird das erfindungsgemäße Mittel darüber hinaus auf die Haut appliziert, entsteht auf dieser ein "öliger" Überzug. Uberraschenderweise läßt sich der "ölige" Überzug ohne weiteres mit Wasser abwaschen, wobei auf der Haut ein glatter "samtartiger", "nicht-öliger" arzneimittelhaltiger Ölfilm zurückbleibt. Der restliche medizinische Ölfilm widersteht einer weiteren Wäsche und bleibt etwa 8 h auf der Haut zurück.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung durch theoretische Erwägungen nicht beschränkt werden soll, stabilisiert vermutlich das in die wäßrige Phase eingearbeitete Dickungsmittel die Emulsion physikalisch und sorgt für eine Haltbarkeit und ein aus pharmazeutischen Gesichtspunkten akzeptables Aussehen. Es wird weiter davon ausgegangen, daß das Einarbeiten eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels einer HLB-Zahl zwischen etwa 7 und etwa 12 die Öl-in-Wasser-Emulsion mit speziellen Eigenschaften ausstattet. Erfindungsgemäße Emulsionen besitzen einen hohen Ölgehalt und sind trotzdem mit Wasser abwaschbar. Darüber hinaus lassen diese Emulsionen auf der Haut eine lang haltende und ein samtartiges Gefühl vermittelnde arzneimittelhaltige Ölschicht zurück. Das oberflächenaktive Mittel wirkt als Hilfsmittel für die Emulsionsbildung und verleiht dem Öl Wasserverträglichkeitseigenschaften. Diese ermöglichen es, daß auf der Hautoberfläche auch nach dem Waschen mit Wasser ein Ölfilm haften bleiben kann.
  • Die Ölphase des erfindungsgemäßen Mittels enthält ein Öl und ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel. Das Öl wirkt als okklusives Mittel. Erfindungsgemäß eignen sich die verschiedensten Öle tierischer, pflanzlicher oder mineralischer Herkunft. Verfahren zur Ölgewinnung sind bekannt und fallen nicht unter die vorliegende Erfindung. Tierische Öle stammen von den Organen und Geweben von Tieren und können durch Extraktion, Erwärmen und/oder Auspreßverfahren gewonnen werden. Pflanzliche Öle stammen üblicherweise aus den Samen verschiedener Pflanzen und werden im allgemeinen durch Extraktion oder Auspressen gewonnen. Mineralöle stammen aus Erdöl und werden durch die verschiedensten Raffinationsverfahren gewonnen. Der Ausdruck "Öl" bedeutet in der gesamten Beschreibung und in den Ansprüchen jegliches Öl tierischen, pflanzlichen, synthetischen oder mineralischen Ursprungs in flüssiger Form.
  • Erfindungsgemäß verwendbare Öle können aus eßbaren Ölen eines für Lebensmittel erforderlichen Reinheitsgrads oder nicht-eßbaren Ölen bestehen. Öle eines für Lebensmittel erforderlichen Reinheitsgrads eignen sich besonders gut in eßbaren Arzneimitteln und Nahrungsmittelprodukten. Nicht-eßbare und eßbare Öle eignen sich in topisch zu applizierenden Arzneimitteln, Kosmetika, persönlichen Pflegeprodukten und in Schmiermitteln.
  • Veranschaulichende, nicht-beschränkende Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Öle sind tierische Öle, wie Lanolin und dergl., Fettsäureester und die Seeöle: Fischöl, Walöl, Fischleberöl, Robbenöl, Squalan und dergl.; pflanzliche Öle, wie Rhizinusöl, Leinsaatöl, Sonnenblumenöl, Sojabohnenöl, Olivenöl, Erdnußöl, Rapssaatöl, Maisöl, Saflorsamenöl, Baumwollsaatöl, Kokusnußöl, Palmöl, Palmkernöl, Süßmandelöl, Calophyllumöl, Avocadoöl, Getreidekeimöl, Purcellinöl und dergl.; Mineralöle, wie weißes Mineralöl, Paraffinöl, Erdölgallertöl, Vaseline und dergl. und synthetische Öle, wie Silikonöle, Dimethylpolysiloxan, cyclische Silikone, Methylphenylpolysiloxan, Silikon-Glykol-Copolymere und dergl.. Sämtliche Öle können alleine oder in Mischung verwendet werden. Das bevorzugte Öl ist ein Mineralöl.
  • Der Ölgehalt des Hautpflegemittels beträgt etwa 30 bis etwa 80, zweckmäßigerweise etwa 55 bis etwa 75 und vorzugsweise etwa 65 bis etwa 75 Gew.-%. Das bevorzugte Öl ist, wie bereits erwähnt, ein Mineralöl. Vorzugsweise besitzt das Mineralöl eine Viskosität von etwa 6,0 bis etwa 85,0 cps (mPas).
  • Ein Ölgehalt von unter etwa 30 % führt zu einem zu flüssigen Mittel, wobei die Emulsion physikalisch instabil ist. Ein Mittel eines Ölgehalts von mehr als etwa 80 % bildet keine stabile Emulsion.
  • Bei einem üblicherweise als Netzmittel bekannten, hier verwendeten oberflächenaktiven Mittel handelt es sich um eine aus zwei Teilen bestehende organische Verbindung. Ein Teil ist hydrophob, der andere hydrophil. Letzterer macht die betreffende Verbindung in Wasser oder einem sonstigen polaren Lösungsmittel ausreichend löslich oder dispergierbar. Die vereinigten hydrophoben und hydrophilen Teile machen die Verbindung oberflächenaktiv und verleihen ihr somit die Fähigkeit, sich an der Grenzfläche zwischen einer oberflächenaktives Mittel/Öl-Lösung und einer weiteren Phase, z.B. einer wäßrigen Phase, zu konzentrieren.
  • Es gibt drei Arten von oberflächenaktiven Mitteln:
  • (A) nicht-ionische, die nicht dissoziieren, jedoch üblicherweise ihren hydrophilen Teil von Polyhydroxy- oder Polyethoxystrukturen ableiten, z .B. Polyethylenoxide, Polyoxyethylenfettsäureester;
  • (B) anionische, bei denen der hydrophile Teil des Moleküls eine negative Ladung trägt, z.B. Natriumlaurylsulfat und lineare Alkylsulfate und
  • (C) kationische, bei denen der hydrophile Teil des Moleküls eine positive Ladung trägt, z.B. Cetylpyridiniumchlorid.
  • Erfindungsgemäß werden nicht-ionische oberflächenaktive Mittel bevorzugt. Nichtbeschränkende Beispiele für nicht-ionische oberflächenaktive Mittel sind:
  • Alkanolamide
  • Fettsäurealkanolamide
  • RCONHCH&sub2;CH&sub2;OH
  • (Ethanolamide)
  • Fettsäuredialkanolamide
  • RCON(CH&sub2;CH&sub2;OH)&sub2;
  • Polyethylenglykolderivate
  • Alkylpolyglykolether
  • R(OCH&sub2;CH&sub2;)nOH
  • Alkylarylpolyglykolether
  • RC&sub6;H&sub4;(OCH&sub2;CH&sub2;)nOH
  • Polyglykolester
  • RCO(OCH&sub2;CH&sub2;)nOH
  • Thioether
  • RS(CH&sub2;CH&sub2;O)nH
  • Polyethyleniminderivate
  • Alkylpolyethylenimin
  • R(NHCH&sub2;CH&sub2;)nNH2
  • Polyethyleniminamide
  • RCONH(CH&sub2;CH&sub2;NH)nH
  • worin n für eine ganze Zahl steht und R eine hydrophobe Kette von etwa 12 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen darstellt;
  • Alkylierte Arylpolyetheralkohole, Polyethylenglykol-tert. -dodecylthioether;
  • Fettsäureamidkondensate;
  • Aromatische Polyglykoletherkondensate;
  • Sekundäre Amide von Laurinsäure;
  • Fettsäurealkanominkondensate;
  • Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonolauratpolyoxyethylenderivate;
  • Sorbitanmonooleat; Sorbitanmonooleatpolyoxyethylenderivate und
  • als weitere Klasse erfindungsgemäß einsetzbarer nicht-ionischer oberflächenaktiver Mittel ethoxylierte, hydrierte Rizinusöle. Solche oberflächenaktive Mittel erhält man durch Hydrieren von Rizinusöl und Behandeln des dabei gebildeten Produkts mit etwa 10 bis 200 Molen Ethylenglykol. Sie werden entsprechend "Dictionary of the Cosmetics, Toiletries and Fragrance Association", 3. Ausgabe, als PEG (Zahl) hydriertes Rizinusöl bezeichnet. Die der Kurzbezeichnung PEG folgende Zahl bedeutet den Ethoxylierungsgrad, d.h. die Anzahl an addierten Molen Ethylenoxid. Geeignete PEG hydrierte Rizinusöle sind PEG 16, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 80, 100 und 200.
  • Die bevorzugten nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel sind Polyoxyethylenfettsäureester, z.B. Polyoxyethylen (2) Stearylether (POE (2) Stearylether), POE (2) Oleylether, PPG (5) Ceteth 20, POE (50) Stearat, POE (20) Stearylether und dergl..
  • Es ist kritisch, daß das nicht-ionische oberflächenaktive Mittel oder die Mischung aus nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln eine hydrophile/lipophile Gleichgewichtszahl (HLB) von etwa 7 bis etwa 12, vorzugsweise etwa 8 bis etwa 11, aufweist. Die HLB stellt eine wichtige Eigenschaft des nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels dar, da sie die Art der Emulsion, zu deren Bildung das Netzmittel neigt d.h. Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl, bestimmt.
  • Ein oberflächenaktives Mittel einer HLB-Zahl unter etwa 7 bildet im vorliegenden System keine Emulsion. Dagegen bildet ein oberflächenaktives Mittel einer HLB-Zahl über etwa 12 ein Produkt, das auf der Haut keine ölige Fraktion zurückläßt, da das Produkt keine Bindung mit der Haut eingeht.
  • Ein oberflächenaktives Mittel lipophilen Charakters erhält eine niedrige HLB-Zahl, ein oberflächenaktives Mittel hydrophilen Charakters eine hohe Zahl. Ein Gemisch aus oberflächenaktiven Mitteln besitzt eine HLB-Zahl, die einem gewogenen Durchschnitt der einzelnen HLB-Zahlen äquivalent ist. So gilt beispielsweise für ein Gemisch aus oberflächenaktiven Mitteln aus 1 Teil A, 2 Teilen B und 2 Teilen C mit HLB-Zahl A=5, B=15 und C=9:
  • HLBGemisch = 1/5 x 5 + 2/5 x 15 + 2/5 x 9 = 9,6.
  • Die HLB-Werte nicht-ionischer oberflächenaktiver Mittel sind bekannt. Eine typische Liste von HLB-Werten für übliche oberflächenaktive Mittel findet sich in "Cosmetics Science and Technology", 2. Ausgabe, Band 3, Herausgaber Balsam und Sagarin, Interscience Publishers, New York, 1974, Seiten 583 bis 597. Auf den gesamten Inhalt der Veröffentlichung wird hierin Bezug genommen.
  • Die erfindungsgemäß einsetzbaren oberflächenaktiven Mittel können alleine oder in Mischung verwendet werden. Die Menge an oberflächenaktivem Mittel beträgt erfindungsgemäß etwa 5 % bis etwa 9 %, vorzugsweise etwa 6 % bis etwa 8 %. Eine Konzentration an oberflächenaktivem Mittel über etwa 9 % liefert ein sehr hydrophiles Mittel, das wegen seines plastischen Fließens statt eines thixotropen Fließens nicht in geeigneter Weise verläuft. Ein Gehalt an oberflächenaktivem Mittel von unter etwa 5 % vermag den Emulsionszustand über längere Zeit hinweg oder bei erhöhten Temperaturen nicht aufrechtzuerhalten, so daß eine Phasentrennung erfolgt. Auch beim Gefrieren und Wiederauf tauen kommt es zu einer Phasentrennung, wenn der Gehalt an dem oberflächenaktiven Mittel unter etwa 5 % liegt.
  • Die wäßrige Phase des erfindungsgemäßen Mittels enthält Wasser und ein wäßriges Dickungsmittel. Geeignete Dickungsmittel können aus natürlichen und synthetischen Gummis, Gummigemischen, Geliermitteln und dergl. bestehen. Beispiele hierfür sind natürliche Gummis: Alginate, Carrageenan, Xanthangummi, Gelatine, Guar, Gummiarabikum, Carob, Traganth, Johannisbrotgummi, Karaya, Pektin, Agar, und synthetische Gummis: Celluloseether und -ester, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Carbomere und Carbopol, kolloidales hydratisiertes
  • Aluminiumsilikat: Bentonit,
  • synthetischer Hectorit: Laponit,
  • Kolloidales Siliciumdioxid: Aerosil und dergl.
  • Das wäßrige Dickungsmittel ist in einer Menge von etwa 0,05 bis etwa 5, zweckmäßigerweise etwa 0,1 bis etwa 3 und vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 1 % vorhanden. Ist das Dickungsmittel in einer Menge von weniger als etwa 0,05 % vorhanden, ist die Emulsion physikalisch instabil. Bei etwa 5 % übersteigenden Mengen wird die wäßrige Phase zu dick, wobei sich keine Emulsion bildet. Die erfindungsgemäß einsetzbaren Dickungsmittel können beim Inberührunggelangen mit Wasser quellen oder gelieren und erhöhen dabei die Viskosität, indem sie der wäßrigen Phase Struktur verleihen. Andererseits kann das Dickungsmittel von einer Art sein, die eine Neutralisation mit einem basischen Mittel erfordert, um in der wäßrigen Phase für eine erhöhte Struktur und Viskosität zu sorgen.
  • Beispiele für direkte Dickungsmittel sind natürliche und synthetische Gummis, Gele und Cellulosederivate. Typische Dickungsmittel, die eine Neutralisation erfordern, sind Carbomere und Carbopole.
  • Wenn eine Neutralisation erfordernde Dickungsmittel verwendet werden, wird das Neutralisationsmittel nach der Emulsionsbildung unter mäßigem Rühren und Aufrechterhalten einer Temperatur von etwa 60ºC bis etwa 80ºC zugesetzt.
  • Das Mischen wird solange fortgesetzt, bis die Emulsion gleichförmig ist. Dies dauert in der Regel etwa 5 bis etwa 10 min.
  • Erfindungsgemäß verwendbare Neutralisationsmittel sind wasserlösliche basische Materialien. Nicht-beschränkende Beispiele sind basische Alkalimetallsalze und Erdalkalimetallsalze, wie Hydroxide und Carbonate, sowie basische Aminverbindungen, wie Triethanolamin, Isopropylamin und dergl. . Das Verhältnis Dickungsmittel/Neutralisationsmittel beträgt etwa 1/4 bis etwa 1/10. Der pH-Wert der Emulsion nach der Neutralisation beträgt etwa 4,5 bis etwa 8,2, vorzugsweise etwa 5,8 bis etwa 6,8.
  • Wasser ist in einer Menge von etwa 15 bis etwa 65, zweckmäßigerweise etwa 20 bis etwa 40 und vorzugsweise etwa 25 bis etwa 35 % vorhanden.
  • Erfindungsgemäß einsetzbare Arzneimittel können aus einem breiten Bereich von Verbindungen ausgewählt werden. Die Arzneimittel müssen sich (lediglich) zur topischen Anwendung eignen. Geeignete, jedoch nicht darauf beschränkte Arzneimittel sind Anästhetika, Analgetika, entzündungshemmende oder -widrige Mittel, Antibiotika, Hydroxysäuren, gegen Pilze wirkende Mittel und Verbindungen zur Behandlung von Sonnenbrand, Dermititus, seborrhäischem Dermititus, Schuppen und Psoriasis. In das medizinische Hautpflegemittel können auch Sonnenschutzmittel eingearbeitet werden. Die Menge an Arzneimittel kann je nach dem zu behandelnden Zustand und der Wirksamkeit der einzelnen Arzneimittel sehr verschieden sein. Die Arzneimittel können alleine oder in Mischung zum Einsatz gelangen. Dem Mittel wird eine auf den zu behandelnden Zustand abgestimmte wirksame Menge Arzenimittel einverleibt.
  • Topische Anästhetika eignen sich zur Linderung von bei Hautaffektionen auftretenden Schmerzen. Erfindungsgemäß einsetzbare topische Anästhetika sind - ohne darauf beschränkt zu sein - beispielsweise Butamben, Benzocain, Tetracain, Diperodon, Dibucain, Lidocain, Diphenhydramin, Methapyrilin, Tripelennamin, Dimethisoquin, Dyclonin, Chlorprocain, Kokain, Mepivacain, Piperocain, Prilocain, Tetracain, Pramoxin und deren Salze. Ein bevorzugtes Salz ist das Hydrochlorid. Diese Anästhetika können alleine oder in Mischung zum Einsatz gelangen. Die bevorzugten Anästhetika sind Pramoxin und Pramoxinhydrochlorid.
  • Das medizinische Hautpflegemittel enthält eine zur Linderung von Hautschmerz wirksame Menge des Anästhetikums. Anästhetika sind in einer Menge von etwa 0,05 bis etwa 10 %, vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 5 % vorhanden.
  • Erfindungsgemäß können ferner weitere Bestandteile, wie Färbemittel, Konservierungsmittel, Antioxidantien, weitere Arzneimittel, Anfeuchtmittel, Sonnenschutzmittel, keimtötende Mittel, Desodorants, Antitranspirantien, Heilmittel, Lösungsmittel, Feuchthaltemittel, Dickungsmittel für die ölige Phase, erweichende Mittel, Puffer, Aromastoffe, Geschmacksstoffe und Schleifmittel mitverwendet werden.
  • Diese Bestandteile werden im allgemeinen nach erfolgter Emulsionsbildung zugesetzt.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich sämtliche Angaben "Teile" und "Prozente" in den Beispielen, in der Beschreibung und in den Ansprüchen auf das Gewicht der fertigen Zubereitung.
  • Beispiel 1 (Erfindungsgemäßer Versuch A und Vergleichsversuch 1)
  • Dieses Beispiel belegt die Wirkung der Zugabegeschwindigkeit der Ölphase zu der wäßrigen Phase auf die Bildung des Hautpflegemittels. Rezeptur Bestandteile Entionisiertes Wasser Methylparaben Propylparaben Imidazolidinylharnstoff Carbomer 940 Triethanolamin 98 % POE (2) Stearylether Mineralöl PPG-5-Ceteth-20 POE (20) Stearylether Aroma Gesamtmenge HLB-Zahl
  • Verfahrensweise: Die Wasserphase wurde durch Zusatz des Methylparabens, Propylparabens und Imidazolidinylharnstoffs (Konservierungsmittel) sowie des Carbomer 940 (Dickungsmittel) zu dem Wasser unter Mischen zum Dispergieren und anschließendes Erhöhen der Wassertemperatur auf etwa 75 bis 80ºC unter fortgesetztem Mischen zubereitet.
  • Die Ölphase wurde durch Zusatz der oberflächenaktiven Mittel PPG-5-CETETH-20, POE(2) Stearylether und POE (20) Stearylether zu dem Öl unter Mischen und anschließendes Erhöhen der Temperatur auf etwa 75 bis 80ºC zubereitet.
  • Danach wurde die Emulsion durch Zusatz der Ölphase zu der Wasserphase und Mischen (beider) mit hoher Scherkraft gebildet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Versuch A wurde die Ölphase der wäßrigen Phase mit einer Geschwindigkeit von etwa 5 ml/min entsprechend etwa 15 min zugegeben. Beim Vergleichsversuch 1 wurde die Ölphase der wäßrigen Phase mit einer Geschwindigkeit von etwa 15 ml/min entsprechend etwa 5 min zugegeben.
  • Danach wurde das Neutralisationsmittel der Emulsion zugesetzt, wobei solange weitergemischt wurde, bis ein gleichförmiges Produkt erhalten wurde.
  • Beim Versuch A entsteht eine glatte cremige Emulsion, die physikalisch stabil ist. Das Produkt ist akzeptabel.
  • Bei Versuch 1 bildet sich ein physikalisch instabiles Produkt. Aus der Emulsion scheidet sich Öl ab. Das Produkt entflockt und ist unakzeptabel.
  • Beispiel 2 (Vergleichsversuche 2 und 3)
  • Dieses Beispiel belegt die Wirkung von oberflächenaktiven Mitteln einer HLB-Zahl unter 7 bzw. über 12. Die Mittel dieses Beispiels werden nach dem Verfahren des Beispiels 1 Versuch A zubereitet. Beim Versuch 2 beträgt die HLB-Zahl 16,2, bei Versuch 3 5,1. Rezeptur Bestandteile Entionisiertes Wasser Methylparaben Propylparaben Imidazolidinylharnstoff Carboxyvinylpolymer Triethanolamin 98%ig POE (2) Stearylether POE (50) Stearat Mineralöl PPG-5 -Ceteth-20 POE (2) Oleylether POE (20) Stearylether Aroma Gesamtmenge HLB-Zahl
  • Bei beiden Versuchen 2 und 3 entstehen Produkte, die physikalisch instabil sind. Das Öl scheidet sich aus der Emulsion ab. Berechnung der HLB-Zahl % der Gesamtmenge an oberflächenaktiven Mitteln HLB-Zahl HLB-Bruchteil Versuch POE (2) Stearylether POE (2) Oleylether PPG (5) Ceteth 20 Versuch 3 Gesamt-HLB-Zahl POE (50) Stearat POE (20) Stearylether
  • Beispiel 3 (Erfindungsgemäße Versuche B und C)
  • Dieses Beispiel belegt die Wirkung des Ölgehalts auf die Emulsion. Die Mittel dieses Beispiels werden nach dem Verfahren des Beispiels 1 Versuch A zubereitet. Rezeptur-Bestandteile Entionisiertes Wasser Methylparaben Propylparaben Imidazolidinylharnstoff Carboxyvinylpolymer Triethanolamin 98 %ig POE (2) Stearylether Mineralöl PPG-5-Ceteth-20 POE (20) Stearylether Aroma HLB-Zahl
  • Das Produkt des Versuchs B ist zähflüssig und schleimartig, die Emulsion ist gerade noch akzeptabel.
  • Das Produkt des Versuchs C besteht aus einer dünnen Flüssigkeit, die Emulsion ist gerade noch akzeptabel.
  • Beispiel 4 (Erfindungsgemäßer Versuch D)
  • Dieses Beispiel veranschaulicht ein erfindungsgemäßes medizinisches Hautpflegemittel mit einem Anästhetikum. Die Zubereitung des Hautpflegemittels dieses Beispiels erfolgt nach dem Verfahren des Beispiels 1 Versuch A. In die Emulsion wird bis zum Erhalt eines gleichförmigen Gemischs das Anästhetikum Pramoxin-Hydrochlorid eingemischt. Rezeptur Bestandteile Pramoxin-Hydrochlorid Entionisiertes Wasser Methylparaben Propylparaben Imidazolidinylharnstoff Carbomer Natriumhydroxid (10 % g/g) POE (2) Stearylether Mineralöl PPG-5-Ceteth-20 POE (20) Stearylether Aroma Gesamtmenge HLB-Zahl
  • Beim Versuch D entsteht eine glatte cremige Emulsion, die physikalisch stabil ist. Das Produkt ist akzeptabel.
  • Es hat sich gezeigt, daß das Produkt des Versuchs D nach Applikation auf menschliche Haut und anschließendem Abwaschen mit Wasser eine anästhetische Wirkung entfaltet.
  • Dagegen hat es sich gezeigt, daß das Produkt des Beispiels 1, Versuch A, nach Applikation auf menschliche Haut und Abwaschen mit Wasser keine anästhesierende Wirkung entfaltet.

Claims (19)

1. Medizinisches Hautpflegemittel in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion, umfassend (1) eine Ölphase mit etwa 55 % bis etwa 75 % eines Öls und etwa 5 % bis etwa 9 % eines nicht-ionischen 0berflächenaktiven Mittels einer HLB- Zahl von etwa 7 bis etwa 12, (2) eine wäßrige Phase mit etwa 0,05 % bis etwa 5 % eines wäßrigen Dickungsmittels und etwa 20 % bis etwa 40 % Wasser und (3) eine wirksame Menge eines Nicht-Corticosteroid-Arzneimittels, wobei die Ölphase der wäßrigen Phase zur Bildung einer Emulsion zugesetzt ist.
2. Medizinisches Hautpflegemittel in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion, umfassend (1) eine Ölphase mit etwa 55 % bis etwa 75 % eines Öls und etwa 5 % bis etwa 9 % eines nicht-ionischen Oberflächenaktiven Mittels einer HLB- Zahl von etwa 7 bis etwa 12, (2) eine wäßrige Phase mit etwa 0,05 % bis etwa 5 % eines wäßrigen Dickungsmittels, einer wirksamen Menge eines Neutralisationsmittels und etwa 20 % bis etwa 40 % Wasser und (3) eine wirksame Menge eines Nicht-Corticosteroid-Arzneimittels, wobei die Ölphase der wäßrigen Phase zur Bildung einer Emulsion zugesetzt ist.
3. Mittel nach Ansprüchen 1 oder 2, wobei das Öl aus der Gruppe tierische Öle, pflanzliche Öl, Mineralöle, synthetische Öle und Mischungen derselben ausgewählt ist.
4. Mittel nach Ansprüchen 1 oder 2, wobei das Öl aus einem tierischen Öl aus der Gruppe Lanolin, Fettsäureester, Fischöl, Walöl, Fischleberöl, Robbenöl, Squalan und Mischungen derselben ausgewählt ist.
5. Mittel nach Ansprüchen 1 oder 2, wobei das Öl aus einem pflanzlichen Öl aus der Gruppe Rizinusöl, Leinsaatöl, Sonnenblumenöl, Sojabohnenöl, Olivenöl, Erdnußöl, Rapssaatöl, Maisöl, Saflorsaatöl, Baumwollsaatöl, Kokusnußöl, Palmöl, Palmkernöl, Süßmandelöl, Calophyllumöl, Avocadoöl, Getreidekeimöl, Purcellinöl und Mischungen hiervon ausgewählt ist.
6. Mittel nach Ansprüchen 1 oder 2, wobei das Öl aus einem Mineralöl, vorzugsweise aus der Gruppe weißes Mineralöl, Paraffinöl, Erdölgallertöl, Vaseline und Mischungen hiervon, ausgewählt ist.
7. Mittel nach Ansprüchen 1 oder 2, wobei das Öl aus einem synthetischen Öl aus der Gruppe Silikonöle, Dimethylpolysiloxan, cyclische Silikone, Methylphenylpolysiloxan, Silicon/Glykol-Mischpolymere und Mischungen hiervon ausgewählt ist.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das nicht-ionische oberflächenaktive Mittel aus der Gruppe Alkanolamide, Polyoxyethylene, Polyoxyethylenfettsäureester, Polyethylenglykolderivate, Polyethyleniminderivate und ethoxylierte hydrierte Rizinusöle ausgewählt ist.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das nicht-ionische oberflächenaktive Mittel aus der Gruppe Polyoxyethylen (2) Stearylether, POE (2) Oleylether, PPG (5) Ceteth 20, POE (50) Stearat, POE (20) Stearylether und Mischungen hiervon ausgewählt ist.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das wäßrige Dickungsmittel aus der Gruppe natürliche Gummis, synthetische Gummis, Geliermittel und Mischungen hiervon ausgewählt ist.
11. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das wäßrige Dickungsmittel aus einem natürlichen Gummi aus der Gruppe Alginate, Carrageenan, Xanthangummi, Gelatine, Guar, Gummiarabikum, Carob, Traganth, Johannisbrotgummi, Karaya, Pektin, Agar und Mischungen hiervon ausgewählt ist.
12. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das wäßrige Dickungsmittel aus einem synthetischen Dickungsmittel aus der Gruppe Celluloseether und -ester, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Carbomere und Carbopol und Mischungen hiervon ausgewählt ist.
13. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das wäßrige Dickungsmittel aus der Gruppe kolloidales hydratisiertes Aluminiumsilikat, Bentonit, synthetischer Hectorit, Laponit, kolloidales Siliziumdioxid und Mischungen hiervon ausgewählt ist.
14. Mittel nach Anspruch 2, wobei das Neutralisationsmittel aus der Gruppe basische Alkalimetallsalze, basische Erdalkalimetallsalze, basische Aminverbindungen und Mischungen hiervon ausgewählt ist.
15. Mittel nach Anspruch 2, wobei das Neutralisationsmittel aus der Gruppe Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide und -carbonate, Triethanolamin, Isopropylamin und Mischungen hiervon ausgewählt ist.
16. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Arzneimittel ein Anästhetikum aus der Gruppe Butamben, Benzocain, Tetracain, Diperodon, Dibucain, Lidocain, Diphenhydramin, Methapyrilin, Tripelennamin, Dimethisoquin, Dyclonin, Chlorprocain, Cocain, Mepivacain, Peperocain, Prilocain, Tetracain, Pramoxin, deren Salze und Mischungen ausgewählt ist.
17. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Arzneimittel Pramoxin-Hydrochlorid ist.
18. Verfahren zur Zubereitung eines Hautpflegemittels nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 17 durch
Ausbilden einer Ölphase durch Auflösen eines oberflächenaktiven Mittels in einem Öl und Erwärmen zur leichteren Lösungsbildung;
Ausbilden einer wäßrigen Phase durch Dispergieren eines wäßrigen Dickungsmittels in Wasser und Erwärmen zum erleichterten Dispergieren;
Ausbilden einer Emulsion durch langsames Zugeben innerhalb von 10 bis 30 min der Ölphase zu der wäßrigen Phase unter Mischbedingungen hoher Scherkraft und unter Aufrechterhalten einer erhöhten Temperatur von 60ºC bis 80ºC und Zumischen einer wirksamen Menge eines Nicht- Corticosteroid-Arzneimittels,
wobei die Zugabe der Ölphase zu der Wasserphase mit einer derart langsamen gleichmäßigen Geschwindigkeit erfolgt, daß eine stabile Emulsion gebildet wird, und Gewinnen des Hautpflegemittels.
19. Verfahren zur Zubereitung des Hautpflegemittels nach einem der Ansprüche 2 bis 17 durch
Ausbilden einer Ölphase durch Auflösen eines oberflächenaktiven Mittels in einem Öl und Erwärmen zur erleichterten Lösungsbildung;
Ausbilden einer wäßrigen Phase durch Dispergieren eines ein Neutralisationsmittel erfordernden wäßrigen Dickungsmittels in Wasser und Erwärmen zum leichteren Dispergieren;
Ausbilden einer Emulsion durch langsame Zugabe in 10 bis 30 min der Ölphase zu der wäßrigen Phase unter Mischbedingüngen hoher Scherkraft und unter Aufrechterhalten einer erhöhten Temperatur von 60ºC bis 80ºC und Zumischen einer wirksamen Menge eines Nicht-Corticosteroid-Arzneimittels, wobei die Zugabe der Ölphase zu der wäßrigen Phase mit einer derart langsamen gleichförmigen Geschwindigkeit erfolgt, daß eine stabile Emulsion gebildet wird,
Neutralisieren der Emulsion durch Zusatz einer wirksamen Menge eines Neutralisationsmittels und
Gewinnen des Hautpflegemittels.
DE68914185T 1988-04-04 1989-04-03 Betäubungs- und Feuchtigkeitszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung. Expired - Fee Related DE68914185T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/176,897 US5002974A (en) 1988-04-04 1988-04-04 Anesthetic/skin moisturizing composition and method of preparing same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68914185D1 DE68914185D1 (de) 1994-05-05
DE68914185T2 true DE68914185T2 (de) 1994-07-14

Family

ID=22646339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68914185T Expired - Fee Related DE68914185T2 (de) 1988-04-04 1989-04-03 Betäubungs- und Feuchtigkeitszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung.

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5002974A (de)
EP (1) EP0336901B1 (de)
JP (1) JPH0215023A (de)
KR (1) KR890015729A (de)
AT (1) ATE103487T1 (de)
AU (1) AU615278B2 (de)
DE (1) DE68914185T2 (de)
DK (1) DK159789A (de)
ES (1) ES2052061T3 (de)
FI (1) FI891592A (de)
MX (1) MX169948B (de)
NO (1) NO891379L (de)
NZ (1) NZ228562A (de)
PH (1) PH26010A (de)
ZA (1) ZA892365B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5332577A (en) * 1988-12-27 1994-07-26 Dermamed Transdermal administration to humans and animals
US5241925A (en) * 1988-12-27 1993-09-07 Dermamed Apparatus and techniques for administering veterinary medicaments
DE3900701A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-19 Henkel Kgaa Fliessfaehige, nichtionische fettstoffdispersion
US5324521A (en) * 1989-12-18 1994-06-28 Dermamed Systems for transdermal administration of medicaments
GB9101986D0 (en) * 1991-01-30 1991-03-13 Smith & Nephew Pharmaceutical compositions
JP3115625B2 (ja) * 1991-03-30 2000-12-11 帝國製薬株式会社 リドカイン含有外用貼付剤
US5206267A (en) * 1991-05-09 1993-04-27 Morton Shulman Pain controlling composition and method of preparation
US5192802A (en) * 1991-09-25 1993-03-09 Mcneil-Ppc, Inc. Bioadhesive pharmaceutical carrier
US5447930A (en) * 1993-05-06 1995-09-05 Warner-Lambert Company Topical anesthetic compositions
JP3566739B2 (ja) * 1993-09-30 2004-09-15 三省製薬株式会社 皮膚外用剤の安定化方法
TW460296B (en) * 1994-09-01 2001-10-21 Janssen Pharmaceutica Nv Topical ketoconazole emulsion compositions without sodium sulfite
DE4432633C2 (de) * 1994-09-14 1997-07-31 Singer Peter Dr Med Priv Doz Pharmazeutisches Präparat zur lokalen Behandlung von Schuppenflechte, Neurodermitis und Ekzem
US5635540A (en) * 1994-12-09 1997-06-03 The University Of Virginia Patent Foundation Stabilized topical pharmaceutical preparations
ATE205702T1 (de) * 1995-02-15 2001-10-15 Procter & Gamble Kristalline hydroxywachse als öl-in-wasser stabilisatoren für flüssige hautreinigungszusammensetzungen
US6080707A (en) * 1995-02-15 2000-06-27 The Procter & Gamble Company Crystalline hydroxy waxes as oil in water stabilizers for skin cleansing liquid composition
CN1092040C (zh) 1995-03-14 2002-10-09 普罗克特和甘保尔公司 分散的无定形二氧化硅作为水包油稳定剂用于洁肤液体组合物
EP0814768B1 (de) * 1995-03-14 2002-11-13 The Procter & Gamble Company Dispergierter smektit-ton als öl-in-wasser stabilisator für flüssige hautreinigungszusammensetzung
FR2736827B1 (fr) * 1995-07-21 1997-09-19 Boucher Christine Bernard Huile cosmetique extraite des plantes du genre calophyllum
US6482531B1 (en) 1996-04-16 2002-11-19 Board Of Regents, The University Of Texas System Non-fouling, wettable coated devices
US6329024B1 (en) 1996-04-16 2001-12-11 Board Of Regents, The University Of Texas System Method for depositing a coating comprising pulsed plasma polymerization of a macrocycle
GB9614902D0 (en) * 1996-07-16 1996-09-04 Rhodes John Sustained release composition
US6562326B1 (en) * 1996-08-12 2003-05-13 Bruce W. Miller Topical composition for burn healing
WO1998029085A2 (en) * 1996-12-31 1998-07-09 American Medical Research, L.L.C. Skin product having continuing antimicrobial, antiviral, antiseptic, and healing properties
DE19720083A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-19 Silvia Zender Arzneimittel
US5993836A (en) * 1998-04-28 1999-11-30 Castillo; James G. Topical anesthetic formulation
US6660277B1 (en) 1998-06-19 2003-12-09 Avon Products, Inc. Gel matrix non-emulsion composition containing two clay gels
US6645510B1 (en) 1998-06-30 2003-11-11 American Medical Research, Inc. Method of treating topical ailments
DE19900458A1 (de) 1999-01-08 2000-07-13 Bayer Ag Acylierte polymere Polyamine
US6455066B1 (en) 2000-03-10 2002-09-24 Epicept Corporation Intradermal-penetration agents for topical local anesthetic administration
US6355686B1 (en) * 2000-06-30 2002-03-12 Unilever Home And Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Cosmetic compositions containing substituted amine derivatives
US20030198616A1 (en) * 2002-04-23 2003-10-23 Combe Incorporated Moisturizing skin gel and method
US20060008536A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-12 Jdc Pharmaceutical Pharmaceutical compositions and methods of use
CN101080440A (zh) * 2004-12-15 2007-11-28 瓦克化学股份公司 稳定的聚硅氧烷乳液的制造
US20060134046A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Ibrahim Hanna Skin nourishing and moisturizing cream
US20070027153A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Reeth Kevin M Topical skin-protectant and anti-pruritic compositions
US20100012132A1 (en) * 2008-11-12 2010-01-21 Chemsil Silicones, Inc. Clear, washable lubricant compositions, and methods of making same
US9456921B2 (en) 2008-11-12 2016-10-04 Chemsil Silicones, Inc. Clear, washable lubricant compositions and methods of making same
US9173941B1 (en) 2012-08-02 2015-11-03 Jeff Shear Sustained release bittering composition
US20150328222A1 (en) * 2014-05-19 2015-11-19 Paul J. Tortoriello Pain relief cream
US10039830B2 (en) 2016-03-04 2018-08-07 Cetylite Industries, Inc. Topical anesthetic composition
US10231961B1 (en) 2017-02-07 2019-03-19 Genus Lifesciences Inc. Pharmaceutical compositions and methods of using the same
US10149843B1 (en) 2017-02-07 2018-12-11 Gneus Lifescineces Inc. Pharmaceutical compositions and methods of using the same
US10413505B1 (en) 2017-02-07 2019-09-17 Genus Lifesciences Inc. Pharmaceutical compositions and methods of using the same
US10888590B2 (en) 2017-07-21 2021-01-12 MatrixMed Inc. Medicated propolis oil composition
DE102020110408A1 (de) 2020-04-16 2021-10-21 Güven Öztürk Kosmetische Formulierung auf Pflanzenbasis

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2041594A5 (de) * 1969-04-30 1971-01-29 Expanscience
US4256664A (en) * 1973-03-12 1981-03-17 Colgate-Palmolive Company Substantive sunscreen agents
US4165385A (en) * 1973-05-29 1979-08-21 Dianis Creations, Inc. Water-in-oil emulsion for skin moisturizing
US4014995A (en) * 1973-09-19 1977-03-29 The Quaker Oats Company Cosmetics containing finely divided oat flour
US4380549A (en) * 1975-07-23 1983-04-19 Scott Eugene J Van Topical treatment of dry skin
US4181725A (en) * 1977-05-02 1980-01-01 The Regents Of The University Of Michigan Method for alleviating psoriasis
GB2008943B (en) * 1977-11-26 1982-05-19 Beecham Group Ltd Cosmetic lotions
US4355028A (en) * 1978-04-04 1982-10-19 Westwood Pharmaceuticals, Inc. Composition for treating acne vulgaris
US4248861A (en) * 1979-02-21 1981-02-03 Schutt Steven R Skin treatment methods
US4233295A (en) * 1979-05-31 1980-11-11 E. R. Squibb & Sons, Inc. Corticosteroid formulations containing sebacate carrier
US4389418A (en) * 1981-02-25 1983-06-21 S. C. Johnson & Son, Inc. Skin care composition
LU83173A1 (fr) * 1981-02-27 1981-06-05 Oreal Nouvelles compositions cosmetiques pour le traitement des cheveux et de la peau contenant une poudre resultant de la pulverisation d'au moins une plante et un agent de cohesion
JPS588009A (ja) * 1981-07-08 1983-01-18 ギスト・ブロカデス・ナ−ムロ−ゼ・フエンノ−トチヤツプ 身体の局部療法のための組成物
US4382960A (en) * 1981-08-03 1983-05-10 Eli Lilly And Company Cosmetic cleanser formulation
US4368187A (en) * 1981-08-03 1983-01-11 Eli Lilly And Company Sensitive-skin care regime
US4368189A (en) * 1981-08-03 1983-01-11 Eli Lilly And Company Cosmetic moisturizer formulation
US4478853A (en) * 1982-05-17 1984-10-23 S. C. Johnson & Son, Inc. Skin conditioning composition
EP0103911A1 (de) * 1982-06-30 1984-03-28 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Topische pharmazeutische Präparate die ein hautaufweichendes Mittel enthalten
JPS59139315A (ja) * 1983-01-31 1984-08-10 Taisho Pharmaceut Co Ltd クリ−ム剤
JPS6038310A (ja) * 1983-08-11 1985-02-27 Kobayashi Kooc:Kk パ−ル剤組成物
US4563346A (en) * 1984-03-14 1986-01-07 Charles Of The Ritz Group Ltd. Topical delivery system and skin treatment compositions employing such system
JPH0720543B2 (ja) * 1986-09-12 1995-03-08 ポーラ化成工業株式会社 ゲル状エマルシヨン及び水中油型エマルシヨンの製造方法
NZ224682A (en) * 1987-06-16 1990-06-26 Warner Lambert Co Topical pharmaceutical emulsion having increased viscosity comprising an oil and a complexing agent

Also Published As

Publication number Publication date
EP0336901A2 (de) 1989-10-11
ES2052061T3 (es) 1994-07-01
PH26010A (en) 1992-01-29
DK159789D0 (da) 1989-04-03
FI891592A (fi) 1989-10-05
FI891592A0 (fi) 1989-04-03
AU615278B2 (en) 1991-09-26
JPH0215023A (ja) 1990-01-18
NO891379L (no) 1989-10-05
NZ228562A (en) 1991-05-28
NO891379D0 (no) 1989-03-31
KR890015729A (ko) 1989-11-25
EP0336901B1 (de) 1994-03-30
ZA892365B (en) 1989-12-27
EP0336901A3 (de) 1991-05-15
MX169948B (es) 1993-08-02
ATE103487T1 (de) 1994-04-15
DK159789A (da) 1989-10-05
DE68914185D1 (de) 1994-05-05
US5002974A (en) 1991-03-26
AU3232789A (en) 1989-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68914185T2 (de) Betäubungs- und Feuchtigkeitszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung.
DE68914183T2 (de) Hautfeuchtigkeitzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
US4992478A (en) Antiinflammatory skin moisturizing composition and method of preparing same
US4992476A (en) Skin cleansing and moisturizing composition and method of using and preparing same
DE69827929T2 (de) Hautpflegemittel
DE3140160C3 (de) Polyethylenglykolderivate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie kosmetische und pharmazeutische Mittel, welche diese Verbindungen enthalten
DE69733086T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen welche kukui nuss öl enthalten
DE69621213T2 (de) Stabile Gelzusammensetzung enthaltend ein Electrolyt, eine Aktivsubstanz und Cetylhydroxyethylcellulose
EP0973485B1 (de) Kosmetisches und dermatologisches mittel auf basis von hartmagnetischen teilchen
DE69214552T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kosmetische Haarpflegemitteln sowie die Zusammensetzung und Verfahren zur kosmetischer Anwendung dieser Zusammensetzung
EP0367103B1 (de) Topische Salbe
DE69230509T2 (de) Entferner für keratinöse Komedonen
DE69931567T3 (de) Verdickungsmittel und Alkylether eines Polysaccharides enthaltende hydrophile Emulsion, diese enthaltende Zusammensetzungen und ihre Verwendung
DE60218227T2 (de) Topisches dapson zur behandlung von akne
DE69805435T2 (de) Verwendung eines diphenyldimethicongummis gelösst in einem nichtflüchtigen silikon des phenyltrimethicontyps zur herstellung von einem kosmetischen oder pharmazeutischen , insbesondere dermatologischen zusammensetzung die eine fettphase enthält
DE60013708T2 (de) Zusammensetzung vom Typ Wasser-in-Öl Emulsion und ihre kosmetische Verwendungen
DE69700111T2 (de) Verwendung von Bernsteinsäureanhydrid-Derivaten in Zusammensetzungen zur Reinigung der Haut
DE602005002674T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend Korundpartikel und ein Hetero-polysaccharid
DE2226927A1 (de) Gegen fettsucht und cellulitis wirksame zusammensetzung und verabreichungsform derselben
DE60027293T2 (de) Zubereitung zur topischen anwendung zum schutz der haut auf basis eines fluorierten polymers und eines salzes von alpha-hydroxysäuren
DE2749960B2 (de) Verwendung von Benzylalkohol zur Herstellung reaktivierender kosmetischer Präparate
DE1492014C (de) Mittel zur Entfernung von Ohren schmalz
JPH09208450A (ja) 保湿組成物
PT90200B (pt) Processo para a preparacao de uma composicao anti-inflamatoria hidratante para a pele

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee