DE68910385T2 - Herstellungsverfahren einer elektronischen Speicherkarte und elektronische Speicherkarte, die nach diesem Verfahren hergestellt ist. - Google Patents

Herstellungsverfahren einer elektronischen Speicherkarte und elektronische Speicherkarte, die nach diesem Verfahren hergestellt ist.

Info

Publication number
DE68910385T2
DE68910385T2 DE68910385T DE68910385T DE68910385T2 DE 68910385 T2 DE68910385 T2 DE 68910385T2 DE 68910385 T DE68910385 T DE 68910385T DE 68910385 T DE68910385 T DE 68910385T DE 68910385 T2 DE68910385 T2 DE 68910385T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
lead frame
insulating material
insulating
electronic module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68910385T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68910385D1 (de
DE68910385T3 (de
Inventor
Rene Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlumberger SA
Original Assignee
Schlumberger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9366579&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68910385(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schlumberger SA filed Critical Schlumberger SA
Publication of DE68910385D1 publication Critical patent/DE68910385D1/de
Publication of DE68910385T2 publication Critical patent/DE68910385T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68910385T3 publication Critical patent/DE68910385T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07745Mounting details of integrated circuit chips
    • G06K19/07747Mounting details of integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips being mounted as a module
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07745Mounting details of integrated circuit chips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49171Fan-out arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49121Beam lead frame or beam lead device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat ein Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Speicherkarte sowie eine elektronische Karte zuni Gegenstand, die durch die Ausführung des Verfahrens erhalten wird.
  • Wie wohlbekannt ist, enthält eine elektronische Speicherkarte im wesentlichen einen Kartenkörper, der im allgemeinen aus einem Kunststoffmaterial verwirklicht ist und in dem ein elektronischer Modul befestigt ist. Meist umfaßt der elektronische Modul ein gedrucktes Schaltungselement. Auf der Außenfläche der gedruckten Schaltung sind Metallisierungen verwirklicht, die die äußeren Bereiche für den elektrischen Kontakt der Karte bilden. Auf der Innenfläche der gedruckten Schaltung ist ein Halbleiterchip befestigt, dessen Ahschlüsse mit den Kontaktbereichen mittels unterschiedlicher Techniken elektrisch verbunden sind. Die äußeren Bereiche dienen dazu, eine elektrische Verbindung zwischen der Schaltung der Karte und einem Kartenleser herzustellen.
  • Die gedruckte Schaltung ist jedoch verhältnismäßig teuer, weil sie einerseits einen isolierenden Träger umfaßt, dessen Preis nicht vernachlässigt werden kann, und andererseits und vor allem, weil die geometrische Festlegung der verschiedenen auf dem isolierenden Träger verwirklichten Metallisierungen durch chemisches Ätzen einer gleichmäßig auf dem isolierenden Träger abgelagerten Metallisierungsschicht erhalten wird. Nun ist aber die chemische Ätzung ein teurer Vorgang.
  • Um den Preis des elektronischen Moduls zu verringern, ist bereits in der europäischen Patentanmeldung 254.640 vorgeschlagen worden, die gedruckte Schaltung durch einen Leiterrahmen (lead-frame im Englischen) zu ersetzen. Mit anderen Worten, der elektronische Modul ist durch eine Gesamtheit von im wesentlichen ebenen elektrischen Leitern gebildet, auf denen direkt der Halbleiterchip befestigt ist. Die verschiedenen elektrischen Leiter werden durch Ausschneiden oder Ausstanzen eines ununterbrochenen metallischen Streifens erhalten, wodurch der Vorgang der chemischen Ätzung vermieden wird.
  • Die europäische Patentanmeldung EP-A-0 197 438 beschreibt ein Verfahren, wie es im vorhergehender Absatz beschrieben worden ist, bis auf den Unterschied, daß zwischen dem Leiterrahmen und dem Halbleiterchip ein isolierender Chip befestigt ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat ein neues Verfahren zur Herstellung einer Karte und insbesondere zur Herstellung des elektronischen Moduls zum Gegenstand, das ebenfalls einen Leiterrahmen verwendet und das die Anbringung des elektronischen Moduls im Kartenkörper erleichtert.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, enthält das Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Speicherkarte mit einem auf einem Kartenkörper angebrachten elektronischen Modul die folgenden Schritte:
  • a) Bereitstellen eines Leiterrahmens, der verschiedene Leiterelemente definiert, wovon wenigstens ein Teil äußere Bereiche für den elektrischen Kontakt der Karte bildet;
  • b) Befestigen eines aus wenigstens einem Streifen eines isolierenden Materials bestehenden Verstärkungs-Isoliermaterials auf dem Rahmen, derart, daß das Material weder die an der Außenfläche des Rahmens angeordneten äußeren Bereiche noch die an der Innenfläche des Leiterrahmens angeordneten Verbindungszonen abdeckt;
  • c) Befestigen eines Halbleiterchips auf der Innenfläche des Leiterrahmens und elektrisches Verbinden der Anschlüsse des Chips mit den Verbindungszonen, wodurch der elektronische Modul erhalten wird; und
  • d) Befestigen des elektronischen Moduls am Körper der Karte.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung von mehreren elektronischen Speicherkarten, die jeweils einen auf einem Kartenkörper angebrachten elektronischen Modul aufweisen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte enthält:
  • e) Bereitstellen eines Streifens aus leitendem Material, in dem mehrere Leiterrahmen verwirklicht sind, wobei jeder Leiterrahmen mehrere Leiterelemente aufweist, die voneinander getrennt sind, jedoch mit dem verbleibenden Streifen mechanisch verbunden sind, wobei wenigstens ein Teil eines jeden Leiterelementes einen äußeren Bereich für den elektrischen Kontakt bildet;
  • f) Befestigen eines aus wenigstens einem Streifen aus isolierendem Material bestehenden Verstärkungs-Isoliermaterials auf dem leitenden Streifen, derart, daß das Verstärkungsmaterial einen Teil eines jeden Leiterelementes eines jeden Leiterrahmens abdeckt, jedoch weder die an der Außenfläche des leitenden Streifens angeordneten Bereiche für den äußeren Kontakt der Leiterrahmen noch die an der Innenfläche des Streifens angeordneten Verbindungszonen eines jeden Leiterelementes abdeckt;
  • g) Befestigen eines Halbleiterchips auf der Innenfläche eines jeden Leiterrahmens und Verbinden der Anschlüsse des Chips mit den Verbindungszonen des Rahmens;
  • h) Trennen eines jeden Leiterrahmens vom restlichen Streifen, wodurch elektronische Module erhalten werden; und
  • i) Befestigen eines jeden auf diese Weise erhaltenen elektronischen Moduls auf dem Kartenkörper.
  • Es ist verständlich, daß durch die Hinzufügung des isolierenden Materials der mechanische Widerstand des Leiterrahmens beträchtlich erhöht wird, wodurch es möglich ist, ihn leicht vom Rest des leitenden Streifens zu trennen. Diese Technik erzeugt indessen nicht die hohen Kosten, die die Verwendung einer herkömmlichen Schaltung zur Folge hat.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlicher beim Lesen der folgenden Beschreibung von mehreren Ausführungsformen der Erfindung, die anhand von nicht beschränkenden Beispielen angegeben werden. Die Beschreibung bezieht sich auf die beiliegenden Zeichnungen, von denen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht eines metallischen Streifens ist, der für die Ausbildung mehrerer Leiterrahmen bearbeitet ist;
  • Fig. 2 den metallischen Streifen von Fig. 1 zeigt, der mit dem Verstärkungs-Isoliermaterial versehen ist;
  • Fig. 3 eine Unteransicht des metallischen Streifens von Fig. 2 zeigt, auf dem ein Halbleiterchip befestigt ist;
  • Fig. 4 eine Draufsicht eines vollständigen elektronischen Moduls nach seiner Abtrennung vom Rest des metallischen Streifens ist;
  • Fig. 5 eine vertikale Schnittansicht ist, die eine erste Befestigungsart des elektronischen Moduls am Kartenkörper zeigt;
  • Fig. 6 eine Abwandlung der Anbringung des Verstärkungs- Isolierelementes am metallischen Streifen zeigt; und
  • Fig. 7 eine Abwandlung der Befestigungsart des Halbleiterchips am Leiterrahmen zeigt.
  • Zunächst wird mit Bezug auf die Fig. 1 bis 5 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Speicherkarte beschrieben.
  • Die Fig. 1 zeigt in einer Draufsicht einen Abschnitt des leitenden metallischen Streifens 10, an dem Bearbeitungen ausgeführt worden sind, um eine Folge von gleichen Mustern festzulegen. In Fig. 1 sind das Muster A und teilweise die Muster B und C sichtbar. Der Streifen 10 besitzt beispielsweise eine Dicke von 0,1 mm und eine Breite von 16 mm. Er ist aus Kupfer verwirklicht und an seinen beiden Flächen mit einer Nickelablagerung mit einer Dicke von 3 Mikrometern abgedeckt. Allgemeiner liegt die Dicke des leitenden Streifens im Bereich von 0,075 mm und 0,25 mm. Jedes Muster, das künftig Leiterrahmen genannt wird, ist vom Rest des Streifens 10 durch einen Schlitz 12 getrennt. Der somit vom Rest des Streifens 10 abgetrennte Leiterrahmen A hat eine allgemeine rechteckige Form von 12,8 mm mal 11,6 mm. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, weist der Schlitz 12 Unterbrechungen auf. Er ist durch "Brücken" 14 unterbrochen, die den Leiterrahmen A mit dem Rest des Streifens mechanisch verbinden. Außerden enthält der Streifen 10 Bezugslöcher 16.
  • Der Leiterrahmen A ist durch Schlitze 38 in mehrere leitende Zonen unterteilt. In Fig. 1 sind die leitenden Zonen 20 bis 34 dargestellt. Jede leitende Zone 20 bis 34 enthält in der Nähe des Mittelpunktes des Leiterrahmens eine Verbindungszone 20 bis 34 sowie in der Nähe der Umfangslinie des Leiterrahmens eine Kontaktzone 20b bis 34b. Die Verbindungszonen 20 bis 34 haben eine in bezug auf die Kontaktzonen 20b bis 34b verringerte Oberfläche.
  • Die Fig. 1 zeigt, daß die Verbindungszone 34 durch eine mittige Zone 36 verlängert ist. Die Schlitze 18, die die leitenden Zonen trennen, sind in dem die mittige Zone 36 definierenden Bereich miteinander verbunden. Das andere Ende eines jeden Schlitzes 18 ist durch eine der Brücken 14 definiert, die den Leiterrahmen A mit dem Rest des Streifens 10 verbindet. Die oben beschriebenen verschiedenen Bearbeitungen, die Schlitze 12 und 18 sowie die Löcher 16 können vorteilhaft durch Ausstanzen ausgeführt werden, was einen billigen Vorgang bildet.
  • In der folgenden Stufe, die in Fig. 2 gezeigt ist, wird auf der oberen oder äußeren Fläche 10 des metallischen Streifens 10 ein Streifen 50 aus Isoliermaterial befestigt: Der Streifen 50 besitzt eine Breite, die deutlich kleiner als diejenige des metallischen Streifens 10 ist, derart, daß er die mittige Zone 36 und die Verbindungszonen 20 bis 34 abdeckt, jedoch die Kontaktzonen 20 bis 34 freiläßt. Der isolierende Streifer 50 hat beispielsweise eine Breite von 4,8 mm und eine Dicke von 0,07 mm. Er ist beispielsweise aus dem Material verwirklicht, das unter dem Warenzeichen Kapton vertrieben wird. Eine Fläche des Streifens 50 ist mit einem Klebstoff bestrichen. Es handelt sich beispielsweise um ein Material, das von der Gesellschaft Dupont de Nemours unter dem Warenzeichen PYRALUX vertrieben wird. Auf der unteren oder inneren Fläche 10b des metallischen Streifens 10 sind zwei isolierende Streifen 52 und 54 befestigt, die in derselben Richtung wie der Streifen 50 angeordnet und von derselben Art wie dieser sind. Wie in Fig. 2 gezeigt, lassen die Streifen 52 und 54 die Verbindungszonen 20 und 34 frei und decken den größten Teil der Kontaktzonen 20b bis 34b ab. Außerdem ist zwischen dem Streifen 50 und den Streifen 52 und 54 eine bestimmte Überlappung vorgesehen. Auf diese Weise wird ein durch die isolierenden Streifen 50, 52 und 54 verstärkter metallischer Streifen erhalten.
  • Bei jedem Leiterrahmen liegen sowohl die Kontaktzonen 20b und 34b der oberen Fläche 10 als auch die Verbindungszonen 20 bis 34 der unteren Fläche 10b frei.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante enthält das metallische Streifen 10 lediglich den isolierenden Streifen 50 oder lediglich die isolierenden Streifen 52 und 54.
  • In der folgenden Stufe wird vorzugsweise auf den beiden Flächen 10 und 10 des Streifens 10 in den nicht von den Streifen 50 bis 54 abgedeckten Bereichen ein Goldniederschlag verwirklicht. Es versteht sich, daß auf diese Weise gegenüber der bekannten Technik, die in der Verwirklichung eines Goldniederschlags auf dem gesamten Streifen 10 besteht, eine wesentliche Einsparung erzielt wird.
  • Die folgende Stufe besteht darin, auf der unteren Fläche 10b eines jeden Leiterrahmens A einen Halbleiterchip 56 zu befestigen. Der Chip 56 ist auf dei mittigen Zone 36 des Leiterrahmens befestigt. Je nach verwendetem Halbleiterchip ist dieser auf dem Leiterrahmen mit Hilfe eines isolierenden oder leitenden Klebstoffmaterials befestigt.
  • Dann wird jeder Anschluß des Chips 56 durch Leitungsdrähte 58 mit einer Verbindungszone 20 bis 34 der unteren Fläche 10 des Leiterrahmens verbunden. Dieser Vorgang ist möglich, weil die Verbindungszonen nicht von den Streifen 52 und 54 abgedeckt sind und tm voraus vergoldet worden sind.
  • In der folgenden Stufe wird auf der unteren Fläche 10 des Leiterrahmens ein Tropfen eines isolierenden Klebstoffmaterials 60 aufgebracht, damit dieses Material den Chip 56 und die Leitungsdrähte 58 umhüllt, wie dies in Fig. 5 sichtbar ist. Auf diese Weise wird ein vollständiger elektronischer Modul erhalten, der durch einen Leiterrahmen A und einen Halbleiterchip 56 gebildet ist, wobei der elektronische Modul durch die metallischen Brücken 14 und durch die isolierenden Streifen 50, 52 und 54 noch mit dem Rest des Streifens 10 mechanisch verbunden ist. Dieser Streifen kann daher leicht gehandhabt werden.
  • In der folgenden Stufe werden die elektronischen Module des Streifens 10 abgetrennt, indem die Brücken 14 und die Streifen 50, 52 und 54 mit einem geeignetem Werkzeug längs der Schlitze 12 durchgeschnitten werden.
  • Dann werden elektronische Module 70 wie etwa der in Fig. 4 gezeigte Modul erhalten. Er umfaßt den Leiterrahmen, der durch die acht leitenden Zonen 20 bis 34 gebildet ist, die durch die Schlitze 18 vonejnander elektrisch getrennt sind. Die obere Fläche des elektronischen Moduls 70 zeigt den abgeschnittenen Bereich des isolierenden Streifens 50 und beiderseits desselben die vergoldeten Kontaktzonen 20 bis 34 . Auf der unteren Fläche des elektronischen Moduls sind im mittigen Bereich das isolierende Material 60, in den der Halbleiterchip 56 eingetaucht ist, sowie die Bereiche der isolierenden Streifen 52 und 54 sichtbar.
  • In der letzten Stufe wird der elektronische Modul 70 auf dem Kartenkörper befestigt. Die Fig. 5 zeigt einen Teil eines Kartenkörpers 72, der mit einem Hohlraum 74 versehen ist, um den elektronischen Modul 70 anzuordnen. Der Hohlraum 74 ist gestuft. Er umfaßt einen unteren Aufnahmesitz 76 für die Aufnahme des umhüllten Chips 60 und einen oberen Aufnahmesitz 78 für die Aufnahme des Leiterrahmens. In der in Fig. 5 gezeigten Befestigungsart sind die isolierenden Streifen 52 und 54 auf ihrer nicht am Leiterrahmen befestigten Fläche 52a, 54a mit einem bistabilen Klebstoffmaterial überzogen. Durch das räumlich begrenzte Wärmeenergieangebot wird das Klebstoffmaterial aktiviert, um am Boden des oberen Aufnahmesitzes 78 anzuhaften. Auf diese Weise wird eine sehr gute Verbindung zwischen dem elektronischen Modul 70 und dem Kartenkörper 72 erhalten.
  • Um die Befestigung des elektronischen Moduls am Kartenkörper weiter zu verbessern, kann vor der Anordnung des elektronischen Moduls auf dem Boden des Aufnahmesitzes 76 ein Tropfen 80 eines Klebstoffmaterials aufgebracht werden. Bei der Anordnung des elektronischen Moduls gelangt der Tropfen 80 in Kontakt mit dem Material 60 zur Umhüllung des Halbleiterchips. Nach der Polymerisation des Tropfens 80 ist der elektronische Modul 70 am Kartenkörper 72 nicht nur durch die Klebstoffstreifen 52 und 54, sondern auch durch den Tropfen 80 befestigt.
  • Selbstverständlich können andere Befestigungstechniken für den elektronischen Modul am Kartenkörper ausgeführt werden. Beispielsweise können diejenigen verwendet werden, die in der bereits erwähnten europäischen Patentanmeldung 254.640 beschrieben sind.
  • Aus der vorangehenden Beschreibung ergibt sich, daß das Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Moduls gemäß der vorliegenden Erfindung gegenüber den herkömmlichen Techniken zahlreiche Vorteile aufweist. Es vermeidet die Verwendung einer teueren gedruckten Schaltung. Kraft der Verstärkung des Leiterrahmens durch den oder die isolierenden Streifen kann das Abschneiden des elektronischen Moduls von dem metallischen Streifen trotz der kleinen Abmessungen der leitenden Zonen des Leiterrahmens einfach ausgeführt werden. Bei der Verwirklichung des Goldniederschlags auf dem metallischen Streifen dienen die isolierenden Streifen als Masken, um die Niederschlagszone gegen die Bereiche der beiden Flächen des metallischen Streifens abzugrenzen, wo ein guter ohmscher Kontakt erforderlich ist, d.h. die Verbindungszonen der Leitungsdrähte 58 und die äußeren Kontaktzonen. Da zwischen dem isolierenden Streifen 50 und dem isolierenden Streifen 52 und 54 eine leichte Überlappung vorhanden ist, besteht außerdem für das Material 60 zur Umhüllung des Halbleiterchips nicht die Gefahr, Qber die obere Fläche des Leiterrahmens auszutreten, indem es durch die Schlitze 18 dringt.
  • Die Fig. 6 zeigt eine Variante des Verfahrens zur Herstellung des elektronischen Moduls. Es wird mit einem metallischen Streifen 10 begonnen, der gleich demjenigen von Fig. 1 ist. Er wird daher nicht erneut beschrieben, ferner sind in Fig. 6 die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 verwendet worden. Auf der oberen Fläche 10a des metallischen Streifens wird ein isolierender Streifen 100 befestigt. Der Streifen 100 besitzt eine Breite L, die größer als diejenige des Streifens 50 ist. Mit anderen Worten, der Streifen 100 deckt nicht nur die Verbindungszonen 20 bis 34 ab, sondern außerdem den größten Teil der Kontaktzonen 20 bis 34 . Der Streifen 100 besteht aus einem isolierenden Material, das durch Maskierung und Insolation des Streifens 100 photo-polymerisierbar ist. Es handelt sich beispielsweise um das Material, das von der Gesellschaft Dupont de Nemours unter dem Warenzeichen VACREL vertrieben wird. Wenn der isolierende Streifen 100 am metallischen Streifen 10 befestigt ist, werden Öffnungen 102 bis 116 festgelegt, die den Kontaktzonen 20b bis 34b entsprechen. Die Öffnungen 102 bis 116 besitzen Abmessungen, die den Normen ISO oder AFNOR entsprechen. Der Vorteil dieser Lösung besteht in der Tatsache, daß für den Streifen 100, der eine größere Breite besitzt, die erhaltene mechanische Verstärkung größer ist.
  • Außerdem ist bei der Verwirklichung des Goldniederschlags die freie Fläche im wesentlichen gleich der nutzbaren Fläche für den elektrischen Kontakt. Dies gestattet die weitere Verringerung des erforderlichen Goldgewichts. Es versteht sich, daß auch auf der unteren Fläche 10b des metallischen Streifens 10 ein isolierender Streifen befestigt werden könnte und im isolierenden Streifen durch Maskierung und Insolation Öffnungen verwirklicht werden könnten, die der mittigen Zone 36 und den Verbindungszonen 20a bis 34a entsprechen.
  • In der vorangehenden Beschreibung ist stets die gleichzeitige Herstellung von mehreren elektronischen Modulen durch eine Streifentechnik betrachtet worden. Es versteht sich indessen von selbst, daß die Erfindung nicht verlassen wird, wenn aus besonderen Gründen von einem einzigen Leiterrahmen ausgegangen wird und auf der oder den Flächen des Leiterrahmens ein oder mehrere Bereiche des isolierenden Streifens befestigt werden.
  • Die Fig. 7 zeigt eine Ausführungsvariante des elektronischen Moduls und genauer eine Variante der Befestigungsart des Halbleiterchips auf dem Leiterrahmen. In dieser Variante wird von einem vorzugsweise streifenartigen Leiterrahmen ausgegangen, der durch das in Verbindung mit den Fig. 1 und 2 beschriebene Verfahren oder durch das in Verbindung mit Fig. 6 beschriebene Verfahren erhalten wird. Die Fig. 7 entspricht dem Verfahren der Fig. 1 und 2.
  • Der Leiterrahmen A ist mit Abschnitten der isolierenden Streifen 50, 52 und 54 versehen. Die Streifen 52 und 54 lassen die Verbindungszonen 20a bis 34a (wobei in Fig. 7 nur die Zonen 22 und 32 dargestellt sind) der unteren Fläche 10 des Leiterrahmens frei. Der Halbleiterchip 120 wird einer besonderen Vorbereitung unterworfen. Die Ausgangsanschlüsse des Chips 120 werden durch metallische Kontakte wie etwa 122 erhöht, die von der Fläche 120 des Chips 120 vorstehen. Die Kontakte 122 werden direkt auf die Verbindungszonen 20 bis 34 gelötet. Diese Verbindungsart einer Halbleiterschaltung mit Leiterbahnen wird allgemein durch den angelsächsischen Ausdruck "bumping" bezeichnet. Diese Technik weist den Voiteil auf, daß die Verwendung von Leitungsdrähten vermieden wird, die einen Schwachpunkt des elektronischen Moduls bilden können.
  • Der Chip 120 wird anschließend von einem isolierenden Material 124 umhüllt. Der auf diese Weise erhaltene elektronische Modul wird vom Rest des metallischen Streifens getrennt und am Kartenkörper 126 durch eine der bereits beschriebenen Techniken befestigt.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Speicherkarte mit einem auf einem Kartenkörper angebrachten elektronischem Modul, mit den folgerden Schritten:
a) Bereitstellen eines Leiterrahmens (A), der verschiedene Leiterelemente (20 bis 34) definiert, wovon wenigstens ein Teil äußere Bereiche 20b bis 34b) für den elektrischen Kontakt der Karte bildet;
b) Befestigen eines aus wenigste einem Streifen eines isolierenden Materials bestehenden Verstärkungs- Isoliermateriais (50, 52, 54) auf der Karte, derart, daß das Material weder die an einer Außenfläche (10a) des Rahmens angeordneten äußeren Bereiche noch die an der Innenfläche (10b) des Leiterrahmens angeordneten Verbindungszonen abdeckt;
c) Befestigen eines Halbleiterchips (56) auf der Innenfläche des Leiterrahmens und elektrisches Verbinden der Anschlüsse des Chips mit den Verbindungszonen, wodurch der elektronische Modul erhaffiten wird; und
d) Befestigen des elektronischen Moduls (70) am Körper (72) der Karte.
2. Verfahren zur Herstellung von mehreren elektronischen Speicherkarten, die jeweils einen auf einem Kartenkörper (72) angebrachten elektronischen Modul aufweisen, mit den folgenden Schritten:
e) Bereitstellen eines Streifens (10) aus leitendem Material, in dem mehrere Leiterrahmen (A, B, C) verwirklicht sind, wobei jeder Leiterrahmen mehrere Leiterelemente (20 bis 34) aufweist, die voneinander getrennt sind, jedoch mit dem verbleibenden Streifen mechanisch verbunden sind, wobei wenigstens ein Teil eines jeden Leiterelementes einen äußeren Bereich (20b bis 34b) für den elektrischen Kontakt bildet;
f) Befestigen eines aus wenigstens einem Streifen aus isolierendem Material bestehenden Verstärkungs- Isoliermaterials (50, 52, 54) auf dem leitenden Streifen, derart, daß das Verstärkungsmaterial einer Teil eines jeden Leiterelementes eines jeden Leiterrahmens abdeckt, jedoch weder die an einer Außenfläche (10a) des leitenden Streifens angeordneten Bereiche für den äußeren Kontakt der Leiterrahmen noch die an der Innenfläche (10b) des Streifens angeordneten Verbindungszonen (20a bis 34a) eines jeden Leiterelementes abdeckt;
g) Befestigen eines halbleiterchips (56) auf der Innenfläche eines jeden Leiterrahmens und Verbinden der Anschlüsse des Chips mit den Verbindungszonen des Rahmens;
h) Trennen eines jeden Leiterrahmens vom restlichen Streifen, wodurch elektronische Module (70) erhalten werden;
i) Befestigen eines jeden auf diese Weise erhaltenen elektronischen Moduls auf dem Kartenkörper (72).
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Befestigung des Verstärkungs- Isoliermaterials auf der Außenfläche des eiterstreifens ein erster Streifen (50) aus Verstärkungs- Isoliermaterial befestigt wird, um die äußeren Bereiche desfür den elektrischen Kontakt auf beiden Seiten des isolierenden Streifens abzukoppeln, und daß auf der Innenfläche des Leiterstreifens ein zweiter und ein dritter Streifen (52, 54) eines Verstärkungs- Isoliermaterials befestigt werden, um zwischen dem zweiten und dem dritten Isolierstreifen die Verbindungszonen und die Zonen für die Befestigung der Halbleiterchips, die vom Isoliermaterial nicht abgedeckt sind, übrig zu lassen.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Befestigung des Isoliermaterials auf den Innen- und Außenflächen der Leiterrahmen auf ihren nicht vom Isoliermaterial abgedeckten Teilen ein Niederschlag von Gold verwirklicht wird.
5. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Isolierstreifen und jedem der zweiten und dritten Isolierstreifen eine Überlappung vorhanden ist.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die Befestigung des Isoliermaterials ein Isoliermaterial verwendet wird, das auf einer seiner Flächen ein Klebstoffmaterial aufweist.
7. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten und dritten Isolierstreifen auf ihren beiden Flächen mit einem Klebstoff versehen sind und daß die Streifen mit einer ihrer Flächen am Leiterrahmen befestigt sind und daß der elektrische Modul am Kartenkörper durch die zweite klebende Fläche der zweiten und dritten Isolierstreifen befestigt ist.
8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Leiterrahmen eine Dicke von 0,1 mm besitzen.
9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Streifen aus Isoliermaterial eine Dicke von 0,07 mm besitzen.
10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Streifen aus Isoliermaterial eine Breite besitzen, die kleiner als diejenige des oder der Leiterrahmen ist.
DE68910385T 1988-05-25 1989-05-24 Herstellungsverfahren einer elektronischen Speicherkarte und elektronische Speicherkarte, die nach diesem Verfahren hergestellt ist. Expired - Fee Related DE68910385T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8806921A FR2632100B1 (fr) 1988-05-25 1988-05-25 Procede de realisation d'une carte a memoire electronique et cartes a memoire electronique obtenue par la mise en oeuvre dudit procede

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE68910385D1 DE68910385D1 (de) 1993-12-09
DE68910385T2 true DE68910385T2 (de) 1994-05-19
DE68910385T3 DE68910385T3 (de) 1998-03-19

Family

ID=9366579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68910385T Expired - Fee Related DE68910385T3 (de) 1988-05-25 1989-05-24 Herstellungsverfahren einer elektronischen Speicherkarte und elektronische Speicherkarte, die nach diesem Verfahren hergestellt ist.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5005282A (de)
EP (1) EP0344058B2 (de)
JP (1) JP2824275B2 (de)
DE (1) DE68910385T3 (de)
ES (1) ES2047691T5 (de)
FR (1) FR2632100B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053922A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-29 Infineon Technologies Ag Modul mit Trägerelement

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650530B1 (fr) * 1989-08-07 1991-11-29 Schlumberger Ind Sa Procede de realisation de corps de carte avec graphisme
JP2560895B2 (ja) * 1990-07-25 1996-12-04 三菱電機株式会社 Icカードの製造方法およびicカード
FR2674052A1 (fr) * 1991-03-15 1992-09-18 Philips Composants Carte a microcircuit.
FR2684471B1 (fr) * 1991-12-02 1994-03-04 Solaic Procede de fabrication d'une carte a memoire et carte a memoire ainsi obtenue.
DE4209184C1 (de) * 1992-03-21 1993-05-19 Orga Kartensysteme Gmbh, 6072 Dreieich, De
DE4344297A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten
FR2714534B1 (fr) * 1993-12-27 1996-02-02 Pontarlier Connectors Bande de contacts et connecteur pour carte la comprenant.
ATE282858T1 (de) * 1994-04-27 2004-12-15 Infineon Technologies Ag Chipkarte
DE4441931C1 (de) * 1994-04-27 1995-07-27 Siemens Ag Chipkarte
US5917705A (en) * 1994-04-27 1999-06-29 Siemens Aktiengesellschaft Chip card
DE4427309C2 (de) * 1994-08-02 1999-12-02 Ibm Herstellung eines Trägerelementmoduls zum Einbau in Chipkarten oder andere Datenträgerkarten
DE4443767A1 (de) * 1994-12-08 1996-06-13 Giesecke & Devrient Gmbh Elektronisches Modul und Datenträger mit elektrischem Modul
DE19502157B4 (de) * 1995-01-25 2011-07-21 Sagem Orga GmbH, 33106 Trägerelement für einen IC-Baustein zum Einbau in Chipkarten
DE19512725C1 (de) * 1995-04-05 1996-09-12 Orga Kartensysteme Gmbh Ausweiskarte o.dgl. in Form einer Chipkarte
FR2738077B1 (fr) * 1995-08-23 1997-09-19 Schlumberger Ind Sa Micro-boitier electronique pour carte a memoire electronique et procede de realisation
JPH09327990A (ja) * 1996-06-11 1997-12-22 Toshiba Corp カード型記憶装置
US6054648A (en) * 1998-01-28 2000-04-25 Rohm Co., Ltd. Shield case for a semiconductor optical device
EP0998725A1 (de) * 1998-03-27 2000-05-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Datenträger mit implantierten modul basierend auf einem metall-leiterrahmen
FR2778769B1 (fr) * 1998-05-15 2001-11-02 Gemplus Sca Carte a circuit integre comportant un bornier d'interface et procede de fabrication d'une telle carte
FR2779851B1 (fr) * 1998-06-12 2002-11-29 Gemplus Card Int Procede de fabrication d'une carte a circuit integre et carte obtenue
FR2781068B1 (fr) * 1998-07-07 2000-10-13 Rue Cartes Et Systemes De Procede de fabrication d'une carte a microcircuit permettant de limiter les contraintes mecaniques transmises a celui-ci et carte ainsi obtenue
FR2793330B1 (fr) * 1999-05-06 2001-08-10 Oberthur Card Systems Sas Procede de montage d'un microcircuit dans une cavite d'une carte formant support et carte ainsi obtenue
FR2794265B1 (fr) 1999-05-25 2003-09-19 Gemplus Card Int Procede de fabrication de cartes a puce a contact avec dielectrique bas cout
CN1251363C (zh) * 2001-05-17 2006-04-12 皇家菲利浦电子有限公司 芯片的引线框结构
EP1554754A2 (de) * 2002-10-15 2005-07-20 Axalto SA Herstellungsmethode eines datenträgers
US7361976B2 (en) * 2002-11-12 2008-04-22 Nxp B.V. Data carrier with a module with a reinforcement strip
ATE424009T1 (de) * 2003-08-05 2009-03-15 Nxp Bv Modul mit mindestens zwei paaren von modulverbindungsplatten
US8119458B2 (en) * 2005-02-01 2012-02-21 Nagraid S.A. Placement method of an electronic module on a substrate
US7785932B2 (en) * 2005-02-01 2010-08-31 Nagraid S.A. Placement method of an electronic module on a substrate and device produced by said method
TWI269414B (en) * 2005-06-20 2006-12-21 Via Tech Inc Package substrate with improved structure for thermal dissipation and electronic device using the same
EP1796024A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-13 Assa Abloy Identification Technology Group AB Verfahren zur Verbindung einer gedruckten Antenne mit einem RFID-Modul und mit diesem Verfahren hergestellte Einheit
FR2963458B1 (fr) * 2010-07-28 2012-08-31 Oberthur Technologies Procede d'encartage d'un microcircuit dans un corps de carte pour former une carte a microcircuit resistant a la compression
FR2968431B1 (fr) * 2010-12-06 2012-12-28 Oberthur Technologies Procédé de fabrication d'un dispositif a microcircuit

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439478A1 (fr) * 1978-10-19 1980-05-16 Cii Honeywell Bull Boitier plat pour dispositifs a circuits integres
JPS5626457A (en) * 1979-08-11 1981-03-14 Daido Steel Co Ltd Connecting method for conductive terminal
JPS6056309B2 (ja) * 1980-11-14 1985-12-09 松下電子工業株式会社 リ−ドフレ−ムおよびその製造方法
US4483067A (en) * 1981-09-11 1984-11-20 U.S. Philips Corporation Method of manufacturing an identification card and an identification manufactured, for example, by this method
DE3248385A1 (de) * 1982-12-28 1984-06-28 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte mit integriertem schaltkreis
JPS60239043A (ja) * 1984-05-14 1985-11-27 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体装置用パツケ−ジの製造方法
FR2579798B1 (fr) * 1985-04-02 1990-09-28 Ebauchesfabrik Eta Ag Procede de fabrication de modules electroniques pour cartes a microcircuits et modules obtenus selon ce procede
FR2584235B1 (fr) * 1985-06-26 1988-04-22 Bull Sa Procede de montage d'un circuit integre sur un support, dispositif en resultant et son application a une carte a microcircuits electroniques
FR2584862B1 (fr) * 1985-07-12 1988-05-20 Eurotechnique Sa Procede de fabrication en continu de micromodules pour cartes contenant des composants, bande continue de micromodules et micromodules realises selon un tel procede
US4722137A (en) * 1986-02-05 1988-02-02 Hewlett-Packard Company High frequency hermetically sealed package for solid-state components
US4996411A (en) * 1986-07-24 1991-02-26 Schlumberger Industries Method of manufacturing a card having electronic memory and a card obtained by performing said method
JPH0815829B2 (ja) * 1987-11-27 1996-02-21 松下電器産業株式会社 Icカード用モジュールの製造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053922A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-29 Infineon Technologies Ag Modul mit Trägerelement
US7709936B2 (en) 2006-11-15 2010-05-04 Infineon Technologies Ag Module with carrier element

Also Published As

Publication number Publication date
EP0344058B2 (de) 1997-08-13
FR2632100A1 (fr) 1989-12-01
ES2047691T5 (es) 1998-01-16
EP0344058A1 (de) 1989-11-29
US5005282A (en) 1991-04-09
ES2047691T3 (es) 1994-03-01
DE68910385D1 (de) 1993-12-09
FR2632100B1 (fr) 1992-02-21
JP2824275B2 (ja) 1998-11-11
JPH0264889A (ja) 1990-03-05
EP0344058B1 (de) 1993-11-03
DE68910385T3 (de) 1998-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68910385T2 (de) Herstellungsverfahren einer elektronischen Speicherkarte und elektronische Speicherkarte, die nach diesem Verfahren hergestellt ist.
DE69508835T2 (de) Dreidimensionale Verbindung von Gehäusen elektronischer Bausteine wobei gedruckte Schaltungen angewendet werden
DE69512137T2 (de) Herstellungsverfahren und Montage für IC-Karte.
DE68927295T2 (de) Kunstharzversiegeltes halbleiterbauelement
DE69735361T2 (de) Harzverkapselte halbleiteranordnung und herstellungsverfahren dafür
EP0843358B1 (de) Elektronikmodul in Flachbauweise und Chipkarte
DE68921179T2 (de) Elektronisches Modul mit einer integrierten Schaltung für ein kleines tragbares Objekt, z.B. eine Karte oder ein Schlüssel und Herstellungsverfahren für solche Module.
DE68928185T2 (de) Herstellung elektronischer Bauelemente mit Hilfe von Leiterrahmen
DE60209278T2 (de) Chip-Antenne und Herstellungsverfahren einer solchen Antenne
DE68928095T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Moduls und elektronisches Modul, hergestellt nach diesem Verfahren
DE3300693A1 (de) Halbleiteranordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2532421A1 (de) Optische anzeige
DE69534483T2 (de) Leiterrahmen und Halbleiterbauelement
DE19709295A1 (de) Halbleiterbaugruppe
DE102016112289B4 (de) Leiterrahmen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69322477T2 (de) 3D-Verbindungsverfahren für Gehäuse von elektronischen Bauteilen und resultierendes 3D-Bauteil
DE2103064A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Modulelementen
DE19532755C1 (de) Chipmodul, insbesondere für den Einbau in Chipkarten, und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Chipmoduls
DE2315711A1 (de) Verfahren zum kontaktieren von in einem halbleiterkoerper untergebrachten integrierten schaltungen mit hilfe eines ersten kontaktierungsrahmens
DE2925509A1 (de) Packung fuer schaltungselemente
DE69105070T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines isolierenden Substrats für Halbleiterbauelemente und eine dazu verwendete, mit einem Muster versehene, Metallplatte.
DE102017209904B4 (de) Elektronisches Bauelement, Leadframe für ein elektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements und eines Leadframes
DE3540639A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schalters
DE2249209A1 (de) Leiterrahmen zur verwendung in gehaeusen fuer halbleiterbauelemente
DE3020466A1 (de) Sammelschiene mit mindestens einem paar langgestreckter, zueinander parallel gefuehrter leiter und verfahren zur herstellung einer solchen sammelschiene

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee