DE68907623T2 - Verfahren zur gesteuerten oxygenierung einer alkoholischen gaermaische und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens. - Google Patents

Verfahren zur gesteuerten oxygenierung einer alkoholischen gaermaische und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens.

Info

Publication number
DE68907623T2
DE68907623T2 DE89400740T DE68907623T DE68907623T2 DE 68907623 T2 DE68907623 T2 DE 68907623T2 DE 89400740 T DE89400740 T DE 89400740T DE 68907623 T DE68907623 T DE 68907623T DE 68907623 T2 DE68907623 T2 DE 68907623T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
mash
gas
pressure
oxygenation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE89400740T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68907623D1 (de
Inventor
Jacques-Marcel Cutayar
Sylvie Cutayar
Dominique Poillon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide SA
Original Assignee
Air Liquide SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Liquide SA filed Critical Air Liquide SA
Publication of DE68907623D1 publication Critical patent/DE68907623D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68907623T2 publication Critical patent/DE68907623T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C11/00Fermentation processes for beer
    • C12C11/003Fermentation of beerwort
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G1/00Preparation of wine or sparkling wine
    • C12G1/02Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/16Hollow fibers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/30Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration
    • C12M41/34Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration of gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/04Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
    • C12P7/06Ethanol, i.e. non-beverage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Alcoholic Beverages (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Alkoholgärung. Sie wird insbesondere bei der Wein-, Apfelwein- und Branntweinherstellung sowie im Brauereiwesen usw. eingesetzt.
  • Bekanntlich ist die Alkoholgärung die biologische Reaktion, in deren Verlauf Zucker mit sechs Kohlenstoffatomen (Hexosen) durch Hefen in Äthanol umgesetzt werden.
  • Ein Kennzeichen der Alkoholgärung ist, daß das erzeugte Äthanol auf die Reaktion hemmend wirkt (Retroinhibition). Dies äußert sich in einer ständig zunehmenden Verringerung der Äthanol-Erzeugungsgeschwindigkeit, wenn dieses sich in der Gärmaische ansammelt, wobei dieses Phänomen bis zum vollständigen Stillstand der Reaktion führt. Bei der Alkoholgärung ist es wichtig, Hefen mit einer hohen Äthanolwiderstandsfähigkeit (Alkoholresistenz) zu verwenden, um die Gärzeit zu reduzieren (bessere Aktivität) und/oder den Alkoholgehalt der Maische am Ende des Gärprozesses zu erhöhen.
  • Es ist gezeigt worden, daß die Widerstandsfähigkeit gegen Alkohol proportional zur Konzentration an Sterinen und an ungesättigten Lipiden in den Hefen ist. Diese Verbindungen sind wesentliche Bestandteile ihrer Zellmembranen und werden nur in Gegenwart von Sauerstoff synthetisiert und akkumuliert.
  • Nachdem die Alkoholgärung begonnen hat, wird der in der Maische vorhandene Sauerstoff rasch verbraucht, und die Hefen fahren dann fort, anaerob zu gären bzw. zu fermentieren und sich zu entwickeln. Daher wird eine Verwendung und Umverteilung der Sterine und ungesättigten Lipide (die nicht mehr biologisch synthetisiert werden) unterstützt, die der Herstellung der Membranen der Tochterzellen dienen. Daraus folgt ein andauerndes Fallen ihrer Konzentration in den Hefen, was eine immer stärker werdende Empfindlichkeit gegen Äthanol mit sich bringt, die bis zur vollständigen Hemmung der Gärung geht (es wird geschätzt, daß diese Hemmung nach 4 bis 5 Generationen wirksam wird).
  • Um dieses Phänomen zu vermeiden oder zu verzögern, ist es notwendig, die Gärmaische zu oxygenieren, bevor der anfangs vorhandene gelöste Sauerstoff vollständig verbraucht ist. Dieser Vorgang wird im allgemeinen in der Industrie als "Wiederaufbau der Maischen" bezeichnet und erfolgt durch Pumpen der Maische am Boden des Beckens, um sie an die Oberfläche zu fördern; die Belüftung erfolgt dann durch das Gas an der Oberfläche und gestattet, eine Konzentration an gelöstem Sauerstoff in der Größenordnung von 4 bis 5 mg/l zu erreichen. Dieser Vorgang wird im allgemeinen täglich und für eine kurze Zeit (einige 10 Minuten) durchgeführt.
  • Es ist jedoch gezeigt worden, daß eine zu hohe Konzentration an gelöstem Sauerstoff die organoleptischen Qualitäten des Weins verändern kann:
  • - Änderung des Geschmacks: Risiko der Oxydation bestimmter Verbindungen (Äthanol zu Acetaldehyd und sogar in Essigsäure, ...);
  • - Änderung der Farbe: im wesentlichen bei Weißweinen Risiko des Braunwerdens aufgrund enzymatischer Reaktionen (aufgrund von Polyphenoloxidasen, ...).
  • In der Praxis kann angenommen werden, daß diese Phänomene dann auftreten, wenn die Konzentration an gelöstem Sauerstoff je nach behandelter Maische 0,1 bis 0,5 mg/l übersteigt.
  • Unter diesen Bedingungen kann sich ergeben, daß die Technik des Wiederaufbaus der Maischen nicht die geeignetste ist, da sie keine Steuerung des Sauerstoffeintrags zuläßt und folglich nicht gestattet, die vorstehend beschriebenen Probleme zu vermeiden.
  • Um die Oxygenierung der Maische besser steuern zu können, ist vorgeschlagen worden, ein Durchperlen mit einer sauerstoffarmen Atmosphäre (Verdünnung von Luft mit Stickstoff) derart durchzuführen, daß jegliche übermäßige lokale Oxygenierung im Bereich der Grenzfläche Gas/Flüssigkeit vermieden wird. Dennoch führt ein derartiges System aufgrund einerseits der niedrigen Sauerstoffkonzentration im Belüfungsgas (0,5 bis 2%) und andererseits des Sauerstoffbedarfs der Hefen zu nicht unerheblichen Belüftungsdurchsätzen, die unvermeidlich Verluste an Äthanol mit sich bringen.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Technik bereitzustellen, die es gestattet, eine genau gesteuerte Oxygenierung der Maische ohne anschließenden Äthanolverlust bereitzustellen.
  • Daher betrifft die Erfindung ein Verfahren zur gesteuerten Oxygenierung einer alkoholischen Gärmaische, dadurch gekennzeichnet, daß die Maische mit einer Seite einer sauerstoffdurchlässigen Membran in Kontakt gebracht wird, daß die andere Seite dieser Membran mit einem Gas in Kontakt gebracht wird, das Sauerstoff mit einem Partialdruck enthält, der höher als der Sauerstoffpartialdruck der Flüssigkeit ist, daß das Verhältnis des Gasdrucks zum Druck der Maische konstant gehalten wird, und daß die Oxygenierung der Maische dadurch reguliert wird, daß der Sauerstoffgehalt des Gases verändert wird.
  • Vorzugsweise wird als Gas eine Mischung aus Sauerstoff und einem neutralen Gas verwendet, insbesondere eine Mischung Sauerstoff/Stickstoff.
  • Die Erfindung betrifft gleichfalls eine Anlage zur Durchführung eines derartigen Verfahrens. Diese Anlage für die Alkoholgärung mit einem eine Gärmaische enthaltenden Fermenter und Mitteln zur Oxygenierung dieser Maische ist dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Oxygenierung einen Permeator aufweisen, der eine sauerstoffdurchlässige Membran, Mittel zum Inkontaktbringen der Maische mit einer Seite der Membran und Mittel zum Zuführen eines Sauerstoff enthaltenden Gases zur anderen Seite dieser Membran enthält, wobei diese Mittel zum Zuführen von Gas eine Quelle eines neutralen Gases, insbesondere Stickstoff, eine Sauerstoffquelle, Mittel zum Dosieren und zum Mischen des neutralen Gases mit dem Sauerstoff sowie ein Druckminderventil aufweisen, das den Mitteln zum Dosieren und zum Mischen nachgeschaltet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die begleitende Zeichnung beschrieben, deren einzige Figur schematisch eine erfindungsgemäße Anlage für die Alkoholgärung zeigt.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Anlage weist im wesentlichen ein Gärbecken oder Fermenter 1 auf, der eine Gärmaische 2 enthält und mit einem Rührer 3, einem Belüfter oder Permeator 4 und einem Maische-Zirkulationskreis 5 zwischen dem Fermenter 1 und dem Permeator 4 versehen ist.
  • Der Permeator 4 besteht aus mindestens einem membranartigen Modul vom Hohlfasertyp. Diese Fasern erstrecken sich in einem Gehäuse 6 zwischen einem Gaseinlaßkollektor 7 und einem Gasauslaßkollektor 8. Jede Faser besteht aus einer mikroporösen, sauerstoffdurchlässigen Membran, die beispielsweise aus Polypropylen oder einer dünnen Schicht von auf einen makroporösen Träger aufgebrachtem Silikon gebildet ist. Derartige Permeationsmodule sind im Handel erhältlich, und es kann beispielsweise ein Modul "ENKA Modell LM2P12" verwendet werden, das 22 Hohlfasern aus Polypropylen mit 1,8 mm Außendurchmesser und 1,2 mm Innendurchmesser enthält und eine gesamte Austausch-Oberfläche von 0,03 m² besitzt.
  • Der Ausgangskollektor 8 weist ein Ventil 9 zur Entlüftung auf, während der Eingangskollektor 7 mit einer Gaszufuhrleitung 10 verbunden ist, die mit einem Druckminderventil 11 und diesem nachgeschaltet mit einem Manometer 12 versehen ist. Die Leitung 10 wiederum wird von einer Stickstoffleitung 13 und von einer Sauerstoffleitung 14 versorgt, welche mit einem Massendurchflußmesser 15 ausgestattet ist.
  • Der Kreis 5 weist eine Leitung 16 auf, die sich vom Fermenter zum Permeator erstreckt und mit einer Pumpe 17 sowie einer amperometrischen Sonde 18 zur Messung der Konzentration des in der Maische gelösten Sauerstoffs ausgerüstet ist. Diese Sonde kann beispielsweise die unter der Handelsbezeichnung "ORBISPHERE" bekannte Sonde sein. Die Leitung 16 führt zu einem Ende des Gehäuses des Permeators 4, und eine weitere Leitung 19 erstreckt sich vom anderen Ende dieses Gehäuses bis zum Fermenter.
  • Der Durchflußmesser 15 wird von den Signalen gesteuert, die von der Sonde 18 über einen PID-Regler 20 ausgesandt werden, und ein Manometer 21 mißt den Druck PL der Flüssigkeit im Gehäuse des Permeators, wobei dieser Druck bei gegebener Maische vom Durchsatz der Pumpe 17 abhängt.
  • Im Betrieb zirkuliert die Maische im Kreis 5, und ein Sauerstoff/Stickstoff-Gemisch wird in den Kollektor 7 des Permeators und von dort mit einem Druck PG in die Hohlfasern geschickt. Das Verhältnis PG/PL wird leicht unterhalb des kritischen Wertes konstant gehalten, der zum Auftreten von Blasen in der Flüssigkeit führt. Daher kann der Sauerstoffeintrag gesteuert werden, indem lediglich die Zusammensetzung des in den Permeator eingeführten Gases verändert wird.
  • Dazu wird als Arbeitspunkt der Sonde 18 ein Wert von ungefähr 0,1 bis 0,5 mg O&sub2;/l gewählt, oberhalb dessen angenommen werden kann, daß eine für die Maische schädliche übermäßige Oxygenierung vorliegt. Die Sonde 18 regelt so den Durchflußmesser 15, um den Durchsatz an Sauerstoff zu steuern, der mit dem durch die Leitung 13 bereitgestellten, als konstant angenommenen Durchsatz von Stickstoff zur Mischung kommt. Die Mischung wird anschließend bei 11 entspannt, um mit konstantem Druck in Übereinstimmung mit dem optimalen Verhältnis PG/PL zum Permeator geleitet zu werden.
  • Auf diese Weise wird ständig kontrolliert Sauerstoff in die Maische eingebracht, und zwar ausschließlich in gelöster Form, was Verluste an Äthanol durch Verdunstung ausschließt.
  • Die Anordnung des Kreises 5 außerhalb des Fermenters liefert Vorteile bei der Handhabung, beispielsweise für die Wartung, setzt jedoch ein ausreichendes Fließvermögen voraus. In bestimmten Fällen (beispielsweise Fermentation von Rotweinen) wird es vorzuziehen sein, die Permeationsfasern direkt im Fermenter 1 anzuordnen oder eine Filtervorrichtung am Eingang des Kreises 5 vorzusehen.
  • Für einen Weißwein sind Vergleichsversuche mit einerseits einer erfindungsgemäßen Anlage und andererseits mit einem Vergleichsfermenter vorgenommen worden, der nach der herkömmlichen Technik des Wiederaufbaus der Maische oxygeniert wurde. Diese Versuche haben eine bessere Äthanolverträglichkeit der Hefen im erfindungsgemäß oxygenierten Fermenter und einen vergrößerten spezifischen Nettoverbrauch an Glucose gezeigt, zumindest für Äthanolkonzentrationen von 10 Vol.% und 11 Vol.%: Äthanolkonzentration spezifischer Glucoseverbrauch Gramm Glucose/Gramm Hefe*Stunde Vergleichsfermenter Fermenter mit gesteuerter Oxygenierung
  • Aus diesen Versuchen folgt, daß die Erfindung es gestattet, die Fermentaktivität, das heißt, die Fermentationsgeschwindigkeiten, zu steigern. Andererseits haben chromatographisch ausgeführte Analysen den Nachweis erbracht, daß oxydierte Verbindungen (Acetaldehyd, Essigsäure,...), die im Fall einer übermäßigen Oxygenierung der Maische auftreten hätten können, nicht vorhanden sind.

Claims (8)

1. Verfahren zur gesteuerten Oxygenierung einer alkoholischen Gärmaische, dadurch gekennzeichnet, daß die Maische (2) mit einer Seite einer sauerstoffdurchlässigen Membran in Kontakt gebracht wird, daß die andere Seite dieser Membran mit einem Gas in Kontakt gebracht wird, das Sauerstoff mit einem Partialdruck enthält, der höher als der Sauerstoffpartialdruck der Flüssigkeit ist, daß das Verhältnis des Gasdrucks zum Druck der Maische konstant gehalten wird, und daß die Oxygenierung der Maische dadurch reguliert wird, daß der Sauerstoffgehalt des Gases verändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasdruck unterhalb eines Wertes gehalten wird, bei dem Blasen in der Maische auftreten.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration an in der Maische gelöstem Sauerstoff gemessen wird und der Sauerstoffgehalt des Gases derart variiert wird, daß diese Konzentration in der Nähe eines Sollwertes bleibt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Gas eine Mischung aus Sauerstoff und einem neutralen Gas verwendet wird, insbesondere eine Mischung Sauerstoff/Stickstoff.
5. Anlage für die Alkoholgärung mit einem eine Gärmaische (2) enthaltenden Fermenter (1) und Mitteln zur Oxygenierung dieser Maische, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Oxygenierung einen Permeator (4) aufweisen, der eine sauerstoffdurchlässige Membran, Mittel (5) zum Inkontaktbringen der Maische mit einer Seite der Membran und Mittel (10 bis 15) zum Zuführen eines Sauerstoff enthaltenden Gases zur anderen Seite dieser Membran enthält, wobei diese Mittel zum Zuführen von Gas (10 bis 15) eine Quelle eines neutralen Gases, insbesondere Stickstoff, eine Sauerstoffquelle, Mittel (13 bis 15) zum Dosieren und zum Mischen des neutralen Gases mit dem Sauerstoff sowie ein Druckminderventil (11) aufweisen, das den Mitteln zum Dosieren und zum Mischen nachgeschaltet ist.
6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel (18) zum Messen der Konzentration an gelöstem Sauerstoff der Maische aufweist, die die Mittel (13 bis 15) zum Dosieren und zum Mischen steuern.
7. Anlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Permeator (4) Hohlfasern enthält und die Mittel zum Zuführen von Gas (10 bis 15) mit dem Inneren der Fasern in Verbindung stehen.
8. Anlage nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Kreis (5) für die Zirkulation der Maische (2) zwischen dem Fermenter (1) und dem Permeator (4) enthält, wobei dieser Kreis eine Pumpe (17) aufweist.
DE89400740T 1988-03-22 1989-03-16 Verfahren zur gesteuerten oxygenierung einer alkoholischen gaermaische und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens. Expired - Fee Related DE68907623T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8803705A FR2629096B1 (fr) 1988-03-22 1988-03-22 Procede d'oxygenation controlee d'un mout de fermentation alcoolique, et installation correspondante

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68907623D1 DE68907623D1 (de) 1993-08-26
DE68907623T2 true DE68907623T2 (de) 1993-11-04

Family

ID=9364504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89400740T Expired - Fee Related DE68907623T2 (de) 1988-03-22 1989-03-16 Verfahren zur gesteuerten oxygenierung einer alkoholischen gaermaische und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4978545A (de)
EP (1) EP0334728B1 (de)
JP (1) JPH01277481A (de)
AR (1) AR241792A1 (de)
AU (1) AU624362B2 (de)
BR (1) BR8901336A (de)
DE (1) DE68907623T2 (de)
ES (1) ES2042019T3 (de)
FR (1) FR2629096B1 (de)
NZ (1) NZ228394A (de)
PT (1) PT90069B (de)
ZA (1) ZA892147B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938226A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-22 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Begasung von Weinen

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939064C2 (de) * 1989-11-25 1995-11-30 Manfred Prof Dr Rer N Grosmann Verfahren zur Herstellung alkoholarmer bis alkoholfreier Getränke
FR2685003B1 (fr) * 1991-12-16 1994-09-16 Arnaud Immele Procede d'aeration d'un vin ou d'un jus de fruits en cours de vinification et dispositif pour la mise en óoeuvre dudit procede.
AU697766B2 (en) * 1992-12-31 1998-10-15 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Process of producing beer
US5304384A (en) 1993-03-23 1994-04-19 Labatt Brewing Company Limited Improvements in production of fermented malt beverages
USRE36897E (en) 1993-03-23 2000-10-03 Labatt Brewing Company Limited Methods for chill treating non-distilled malted barley beverages
US5695795A (en) 1993-03-23 1997-12-09 Labatt Brewing Company Limited Methods for chill-treating non-distilled malted barley beverages
JP3604715B2 (ja) * 1993-09-07 2004-12-22 サッポロホールディングス株式会社 酒類の製造法
US5869114A (en) 1994-03-18 1999-02-09 Labatt Brewing Company Limited Production of fermented malt beverages
IT1293978B1 (it) * 1997-08-19 1999-03-15 Gimar Tecno Spa Vasca di fermentazione, particolarmente per la vinificazione in rosso.
ES2157700B1 (es) * 1997-10-15 2002-03-01 Univ Cordoba Dispositivo para la aceleracion en el envejecimiento de vinos en condiciones semiaerobicas.
US7186428B1 (en) 1999-11-23 2007-03-06 Miller Brewing Company Method of oxygenating yeast slurry using hydrophobic polymer membranes
IT1319958B1 (it) * 2000-03-13 2003-11-12 Gimar Tecno S R L Vasca di fermentazione.
AU2000278644A1 (en) * 2000-10-05 2002-04-15 Miller Brewing Company Method of oxygenating yeast slurry using hydrophobic polymeric membranes
KR20020059982A (ko) * 2001-01-09 2002-07-16 허지석 산소함유술의 제조장치
US20030008340A1 (en) * 2001-06-07 2003-01-09 John Sheppard Metabolic biosensor and uses thereof
US20060154326A1 (en) * 2001-06-07 2006-07-13 Mcgill University Metabolic biosensor and uses thereof
JP4009742B2 (ja) * 2001-09-27 2007-11-21 麒麟麦酒株式会社 発酵麦芽飲料の製造法
ES2232312B1 (es) * 2003-11-13 2006-07-16 Productos Agrovin, S.A. Dosificador de oxigeno.
JP2009240298A (ja) * 2008-03-13 2009-10-22 Kirin Brewery Co Ltd 高アルコール果汁発酵法
US8889201B2 (en) * 2008-08-21 2014-11-18 Pat's Backcountry Beverages, Inc. Method of making alcohol concentrate
KR100919457B1 (ko) * 2008-10-08 2009-09-28 주식회사 선양 순산소가 용존되어 있는 소주의 제조방법
EP2179664B1 (de) * 2008-10-22 2013-09-04 Noform S.r.l. Vorrichtung zur Behandlung eines pflanzlichen Produkts
FR2959567B1 (fr) * 2010-04-29 2012-07-20 Michael Paetzold Procede pour evaluer au moins une caracteristique du vin lors de son elevage et dispositif pour sa mise en oeuvre
ES2366849B2 (es) * 2011-08-08 2012-04-27 José Luis Godoy Varo Procedimiento, dispositivo e instalación para el tratamiento cualitativo organoléptico de los alcoholes.
ITPC20120023A1 (it) * 2012-08-31 2014-03-01 Enzo Galetti Metodo per la produzione di vini bianchi frizzanti
JP7349789B2 (ja) * 2015-11-23 2023-09-25 ザ ニュージーランド インスティテュート フォー プラント アンド フード リサーチ リミティド ガスをリリースするための方法および装置
CN106318744A (zh) * 2016-11-09 2017-01-11 福建师范大学 一种精酿啤酒麦汁充氧装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1518261A (en) * 1975-06-23 1978-07-19 Brewing Patents Ltd Introducing gas into liquid
US4652451A (en) * 1982-03-15 1987-03-24 Whitbread & Co., Ltd. Controlling alcohol fermentations
US4550590A (en) * 1982-08-24 1985-11-05 Scottish & Newcastle Breweries Plc Method of and apparatus for monitoring concentration of gas in a liquid
US4698224A (en) * 1984-04-10 1987-10-06 Kirin Beer Kabushiki Kaisha Production of alcoholic beverages
FR2580514B1 (fr) * 1985-04-17 1989-08-18 Lyonnaise Eaux Ensemble composite de membranes de filtration et son utilisation dans un bioreacteur
GB8622502D0 (en) * 1986-09-18 1986-10-22 Bass Plc Brewing beer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938226A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-22 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Begasung von Weinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE68907623D1 (de) 1993-08-26
AR241792A1 (es) 1992-12-30
FR2629096B1 (fr) 1992-01-10
FR2629096A1 (fr) 1989-09-29
EP0334728B1 (de) 1993-07-21
JPH01277481A (ja) 1989-11-07
ES2042019T3 (es) 1993-12-01
PT90069B (pt) 1994-03-31
ZA892147B (en) 1989-11-29
BR8901336A (pt) 1989-11-07
AU624362B2 (en) 1992-06-11
AU3161989A (en) 1989-09-28
NZ228394A (en) 1991-11-26
PT90069A (pt) 1989-11-10
EP0334728A1 (de) 1989-09-27
US4978545A (en) 1990-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907623T2 (de) Verfahren zur gesteuerten oxygenierung einer alkoholischen gaermaische und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens.
DE2938339B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Vergärung von wässrigen Maischen für die Gewinnung von Alkohol und Hefe-Biomasse
DD209653A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von alkohol
CH626119A5 (de)
DE2550818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen abwasserreinigung nach dem schlammbelebungsverfahren
DE2917411A1 (de) Verfahren zur aktiverhaltung der hefekultur
CH684048A5 (de) Verfahren zur Herstellung eines zuckerreduzierten, alkoholfreien Getränkes bzw. eines alkoholreduzierten fermentierten Getränkes.
DE19945162A1 (de) Verfahren zur Kultivierung von Zellen, Membranmodul, Verwendung eines Membranmoduls und Reaktionssystem zur Kultivierung von Zellen
DE2921918A1 (de) Verfahren zur optimierung der stoffwechselaktivitaet von mikro-organismen im substrat eines biologichen reaktions-systems
DE4331409C1 (de) Verfahren und Anlage zur Vermehrung von Bierhefe
DE19740319C2 (de) Verfahren und Anordnung zur beschleunigten Hefevermehrung im Brauprozeß
DE3752177T2 (de) Vorrichtung zur Kultivierung von Mikroorganismen
DE656361C (de) Gaervorrichtung
EP0189378B1 (de) Verfahren und Anlage zur submersen, kontinuierlichen Herstellung von Gärungsessig aus Aethanol
DE3851789T2 (de) Rohrförmiger Bioreaktor.
DE102019211242A1 (de) Herstellung eines alkoholfreien oder alkoholarmen Bieres
DE3134539C2 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser mit Belebtschlamm
DE2450120A1 (de) Verfahren zur steigerung der produktion von vitamin-b tief 12 bei fermentationen mit methanobakterien
EP0098826A1 (de) Verfahren zur chargenweisen Herstellung von Essig
EP0114161B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Äthanol aus vergärbaren Zuckerlösungen
DE720007C (de) Verfahren zur Erhoehung des Ergosteringehaltes von Hefen
DE3939064C2 (de) Verfahren zur Herstellung alkoholarmer bis alkoholfreier Getränke
DE2151574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung aethanolhaltiger produkte durch gaerung
EP0114159B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Äthanol aus vergärbaren Zuckerlösungen
DE3150749A1 (de) Verfahren zum aktivieren des stoffwechsels von mikroorganismen bei deren aerober oder anaerober submerszuechtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee