DE68906687T2 - 4-Amino-3-acylchinolin-Derivate, und ihre Verwendung als Inhibitioren der Magensekretion. - Google Patents
4-Amino-3-acylchinolin-Derivate, und ihre Verwendung als Inhibitioren der Magensekretion.Info
- Publication number
- DE68906687T2 DE68906687T2 DE89301804T DE68906687T DE68906687T2 DE 68906687 T2 DE68906687 T2 DE 68906687T2 DE 89301804 T DE89301804 T DE 89301804T DE 68906687 T DE68906687 T DE 68906687T DE 68906687 T2 DE68906687 T2 DE 68906687T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- quinoline
- methylphenylamino
- butyryl
- radical
- compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 title description 8
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 title 1
- 230000028327 secretion Effects 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 83
- -1 -C1−6-alkyl radical Chemical class 0.000 claims description 52
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims description 28
- 150000003839 salts Chemical group 0.000 claims description 22
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 21
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 17
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 15
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 12
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 9
- 230000027119 gastric acid secretion Effects 0.000 claims description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 7
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 7
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 125000006700 (C1-C6) alkylthio group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 5
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 5
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 5
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000005913 (C3-C6) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- DQJBTZYAGJIOEB-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluoro-2-methylanilino)-8-(2-hydroxyethoxy)quinolin-3-yl]propan-1-one Chemical compound CCC(=O)C1=CN=C2C(OCCO)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(F)C=C1C DQJBTZYAGJIOEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- RTWAELYJYRTBLQ-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(2-hydroxyethoxy)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]propan-1-one Chemical compound CCC(=O)C1=CN=C2C(OCCO)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C RTWAELYJYRTBLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- MMQIHPMIJVLHMW-UHFFFAOYSA-N 1-[8-[2-[2-(2-hydroxyethoxy)ethoxy]ethoxy]-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(OCCOCCOCCO)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C MMQIHPMIJVLHMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 claims description 4
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 4
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000002943 quinolinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 claims description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 3
- WZKSXHQDXQKIQJ-UHFFFAOYSA-N F[C](F)F Chemical compound F[C](F)F WZKSXHQDXQKIQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 claims description 2
- VOQDNKZFCKJIIR-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluoro-2-methylanilino)-8-(2-hydroxyethoxy)quinolin-3-yl]-2-methylpropan-1-one 1-[8-(2-methoxyethoxy)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound C(C(C)C)(=O)C=1C=NC2=C(C=CC=C2C1NC1=C(C=CC=C1)C)OCCOC.C(C(C)C)(=O)C=1C=NC2=C(C=CC=C2C1NC1=C(C=C(C=C1)F)C)OCCO VOQDNKZFCKJIIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BDCFDTBXPPJTLX-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(1-hydroxyethyl)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one;1-[8-(hydroxymethyl)-4-(4-hydroxy-2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one;hydrochloride Chemical compound Cl.CCCC(=O)C1=CN=C2C(CO)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(O)C=C1C.CCCC(=O)C1=CN=C2C(C(C)O)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C BDCFDTBXPPJTLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- SLIKLPGUHIHCMD-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(1-hydroxyethyl)-4-(4-hydroxy-2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one;1-[8-(hydroxymethyl)-4-(4-hydroxy-2-methylanilino)quinolin-3-yl]-2-methylpropan-1-one;hydrochloride Chemical compound Cl.CC(C)C(=O)C1=CN=C2C(CO)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(O)C=C1C.CCCC(=O)C1=CN=C2C(C(C)O)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(O)C=C1C SLIKLPGUHIHCMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 185
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 141
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 82
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 74
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 63
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 47
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 47
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 45
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 33
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 33
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 24
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 23
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 21
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 21
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 21
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 19
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 19
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 17
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 17
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- RNVCVTLRINQCPJ-UHFFFAOYSA-N o-toluidine Chemical compound CC1=CC=CC=C1N RNVCVTLRINQCPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 16
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 16
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 14
- 239000000047 product Substances 0.000 description 14
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 14
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 13
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 8
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 8
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LDLCZOVUSADOIV-UHFFFAOYSA-N 2-bromoethanol Chemical compound OCCBr LDLCZOVUSADOIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 108091006112 ATPases Proteins 0.000 description 7
- 102000057290 Adenosine Triphosphatases Human genes 0.000 description 7
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N anhydrous quinoline Natural products N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 7
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 7
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 7
- 238000001665 trituration Methods 0.000 description 7
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002585 base Substances 0.000 description 6
- ILAHWRKJUDSMFH-UHFFFAOYSA-N boron tribromide Chemical compound BrB(Br)Br ILAHWRKJUDSMFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 6
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 6
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 6
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 6
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 6
- LKYQLEUTXQIWEX-UHFFFAOYSA-N 1-[8-hydroxy-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(O)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C LKYQLEUTXQIWEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- LBXUOGKNCMXLAM-UHFFFAOYSA-N [4-chloro-3-(2-methylpropanoyl)quinolin-8-yl]methyl benzoate Chemical compound C=1C=CC2=C(Cl)C(C(=O)C(C)C)=CN=C2C=1COC(=O)C1=CC=CC=C1 LBXUOGKNCMXLAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N benzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1 PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Substances OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 5
- XPYPGAIVLLKSLE-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chloro-8-hydroxyquinolin-3-yl)-2-methylpropan-1-one Chemical compound OC1=CC=CC2=C(Cl)C(C(=O)C(C)C)=CN=C21 XPYPGAIVLLKSLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZAMDNFOXSFGXFB-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chloro-8-hydroxyquinolin-3-yl)propan-1-one Chemical compound OC1=CC=CC2=C(Cl)C(C(=O)CC)=CN=C21 ZAMDNFOXSFGXFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XILHSDVWNVEOTF-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(hydroxymethyl)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(CO)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C XILHSDVWNVEOTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XKFHKBKNLDGITD-UHFFFAOYSA-N 1-[8-hydroxy-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC(C)C(=O)C1=CN=C2C(O)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C XKFHKBKNLDGITD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 4
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 4
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 4
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 4
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- XCVQFWPVLGOSBD-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[[2-(hydroxymethyl)anilino]methylidene]-3-oxohexanoate Chemical compound CCCC(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=CC=C1CO XCVQFWPVLGOSBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 4
- VYFOAVADNIHPTR-UHFFFAOYSA-N isatoic anhydride Chemical compound NC1=CC=CC=C1CO VYFOAVADNIHPTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N lithium diisopropylamide Chemical compound [Li+].CC(C)[N-]C(C)C ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- ZFCQYCWLEMSPCK-UHFFFAOYSA-N (3-butanoyl-4-chloroquinolin-6-yl)methyl benzoate Chemical compound C=1C2=C(Cl)C(C(=O)CCC)=CN=C2C=CC=1COC(=O)C1=CC=CC=C1 ZFCQYCWLEMSPCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BIQUTOJEEXYYIX-UHFFFAOYSA-N (3-butanoyl-4-chloroquinolin-8-yl)methyl benzoate Chemical compound C=1C=CC2=C(Cl)C(C(=O)CCC)=CN=C2C=1COC(=O)C1=CC=CC=C1 BIQUTOJEEXYYIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- AOUODWWESSXJIK-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chloro-8-ethenylquinolin-3-yl)butan-1-one Chemical compound C=CC1=CC=CC2=C(Cl)C(C(=O)CCC)=CN=C21 AOUODWWESSXJIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JVZYGCSEZIPODV-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chloro-8-methoxyquinolin-3-yl)-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC(C)C(=O)C1=CN=C2C(OC)=CC=CC2=C1Cl JVZYGCSEZIPODV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NCMZFECBXKLXSD-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chloro-8-methoxyquinolin-3-yl)propan-1-one Chemical compound COC1=CC=CC2=C(Cl)C(C(=O)CC)=CN=C21 NCMZFECBXKLXSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OJBJPXFMOOFTHK-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluoro-2-methylanilino)-8-(2-hydroxyethoxy)quinolin-3-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC(C)C(=O)C1=CN=C2C(OCCO)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(F)C=C1C OJBJPXFMOOFTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JXNKXDVVJNLNQJ-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluoro-2-methylanilino)-8-(hydroxymethyl)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(CO)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(F)C=C1C JXNKXDVVJNLNQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LSCJFEIIFKOQQZ-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluoro-2-methylanilino)-8-hydroxyquinolin-3-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC(C)C(=O)C1=CN=C2C(O)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(F)C=C1C LSCJFEIIFKOQQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DPTHZFRFGHLCAG-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluoro-2-methylanilino)-8-hydroxyquinolin-3-yl]propan-1-one Chemical compound CCC(=O)C1=CN=C2C(O)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(F)C=C1C DPTHZFRFGHLCAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DPFDJCOHMHNDNV-UHFFFAOYSA-N 1-[6-(hydroxymethyl)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C=CC(CO)=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C DPFDJCOHMHNDNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DQMLQJOKAZPMAZ-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(1-hydroxyethyl)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(C(C)O)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C DQMLQJOKAZPMAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KKROLBPZTBQBCJ-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(1-hydroxyethyl)-4-(4-hydroxy-2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(C(C)O)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(O)C=C1C KKROLBPZTBQBCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QENXJWSHHFOMOI-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(2-hydroxyethoxy)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC(C)C(=O)C1=CN=C2C(OCCO)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C QENXJWSHHFOMOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CCSPIZSFEXDXTI-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(2-methoxyethoxy)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(OCCOC)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C CCSPIZSFEXDXTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DDWTXDBSIHKDJD-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(hydroxymethyl)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC(C)C(=O)C1=CN=C2C(CO)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C DDWTXDBSIHKDJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VYVJZKXFRWGJTA-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(hydroxymethyl)-4-(4-hydroxy-2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one;hydrochloride Chemical compound Cl.CCCC(=O)C1=CN=C2C(CO)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(O)C=C1C VYVJZKXFRWGJTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- AHAXKWVWICNWDL-UHFFFAOYSA-N 1-[8-ethenyl-4-(4-hydroxy-2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(C=C)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(O)C=C1C AHAXKWVWICNWDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UWAKOEGNCWOGOU-UHFFFAOYSA-N 1-[8-hydroxy-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]propan-1-one Chemical compound CCC(=O)C1=CN=C2C(O)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C UWAKOEGNCWOGOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethanol Chemical compound OCCCl SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PABKNYHBOXHJPZ-UHFFFAOYSA-N 3-butanoyl-4-(4-hydroxy-2-methylanilino)quinoline-8-carbaldehyde Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(C=O)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(O)C=C1C PABKNYHBOXHJPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KMHLGVTVACLEJE-UHFFFAOYSA-N 4-fluoro-2-methylaniline Chemical compound CC1=CC(F)=CC=C1N KMHLGVTVACLEJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QGNGOGOOPUYKMC-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-6-methylaniline Chemical compound CC1=CC(O)=CC=C1N QGNGOGOOPUYKMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N Dimethyl sulfide Chemical compound CSC QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IGKONGGNVIAXLU-UHFFFAOYSA-N [2-[(2-ethoxycarbonyl-3-oxohex-1-enyl)amino]phenyl]methyl benzoate Chemical compound CCCC(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=CC=C1COC(=O)C1=CC=CC=C1 IGKONGGNVIAXLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GRWQWUNUNJQUIL-UHFFFAOYSA-N [3-butanoyl-4-(2-methylanilino)quinolin-6-yl]methyl benzoate Chemical compound C=1C2=C(NC=3C(=CC=CC=3)C)C(C(=O)CCC)=CN=C2C=CC=1COC(=O)C1=CC=CC=C1 GRWQWUNUNJQUIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LZDVGRXXYXZGAD-UHFFFAOYSA-N [4-[(2-ethoxycarbonyl-3-oxohex-1-enyl)amino]phenyl]methyl benzoate Chemical compound C1=CC(NC=C(C(=O)CCC)C(=O)OCC)=CC=C1COC(=O)C1=CC=CC=C1 LZDVGRXXYXZGAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 229940027991 antiseptic and disinfectant quinoline derivative Drugs 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QBQOFGAGRMJUSR-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(ethoxymethylidene)-4-methyl-3-oxopentanoate Chemical compound CCOC=C(C(=O)C(C)C)C(=O)OCC QBQOFGAGRMJUSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BJTMNIOGZRVWRE-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[[2-(1-hydroxyethyl)anilino]methylidene]-3-oxohexanoate Chemical compound CCCC(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=CC=C1C(C)O BJTMNIOGZRVWRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- AQTJPSQIHLCVAR-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[[2-(hydroxymethyl)anilino]methylidene]-4-methyl-3-oxopentanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C(=O)C(C)C)=CNC1=CC=CC=C1CO AQTJPSQIHLCVAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ALQDLKQGHRPFJO-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[[4-(hydroxymethyl)anilino]methylidene]-3-oxohexanoate Chemical compound CCCC(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=C(CO)C=C1 ALQDLKQGHRPFJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- AUNZMVTVNQSEAD-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(methoxymethylidene)-3-oxopentanoate Chemical compound CCC(=O)C(=COC)C(=O)OC AUNZMVTVNQSEAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JEZHVVCWCHHMPC-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[(2-methoxyanilino)methylidene]-3-oxopentanoate Chemical compound CCC(=O)C(C(=O)OC)=CNC1=CC=CC=C1OC JEZHVVCWCHHMPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 3
- 150000003248 quinolines Chemical class 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- QLSOOXWSBISOET-UHFFFAOYSA-N (3-butanoyl-4-chloroquinolin-7-yl)methyl benzoate Chemical compound C1=CC2=C(Cl)C(C(=O)CCC)=CN=C2C=C1COC(=O)C1=CC=CC=C1 QLSOOXWSBISOET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DWJAJHWXRIXYSG-UHFFFAOYSA-N (3-butanoyl-4-chloroquinolin-8-yl)methyl 4-methoxybenzoate Chemical compound C=1C=CC2=C(Cl)C(C(=O)CCC)=CN=C2C=1COC(=O)C1=CC=C(OC)C=C1 DWJAJHWXRIXYSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WBIYLDMSLIXZJK-UHFFFAOYSA-N 1-(2-aminophenyl)ethanol Chemical compound CC(O)C1=CC=CC=C1N WBIYLDMSLIXZJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MQWXBULEZBQTGO-UHFFFAOYSA-N 1-[2-[(2-ethoxycarbonyl-3-oxohex-1-enyl)amino]phenyl]ethyl benzoate Chemical compound CCCC(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=CC=C1C(C)OC(=O)C1=CC=CC=C1 MQWXBULEZBQTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKNDSFQIBGFSFU-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluoro-2-methylanilino)-8-(2-hydroxyethoxy)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(OCCO)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(F)C=C1C UKNDSFQIBGFSFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MIYNLDXNYRLVJK-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluoro-2-methylanilino)-8-(2-methoxyethoxy)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(OCCOC)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(F)C=C1C MIYNLDXNYRLVJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ARBVAULDIGZRJN-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluoro-2-methylanilino)-8-hydroxyquinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(O)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(F)C=C1C ARBVAULDIGZRJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DNKLORLDXKUNIA-UHFFFAOYSA-N 1-[7-(hydroxymethyl)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C=C(CO)C=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C DNKLORLDXKUNIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BMCBJKLELCZGBF-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(2-hydroxyethoxy)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]butan-1-one Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(OCCO)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C BMCBJKLELCZGBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IKHFNCCGNJLKMQ-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(2-methoxyethoxy)-4-(2-methylanilino)quinolin-3-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC(C)C(=O)C1=CN=C2C(OCCOC)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C IKHFNCCGNJLKMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ARYPVQVRGNEBHZ-UHFFFAOYSA-N 1-[8-(hydroxymethyl)-4-(4-hydroxy-2-methylanilino)quinolin-3-yl]-2-methylpropan-1-one;hydrochloride Chemical compound Cl.CC(C)C(=O)C1=CN=C2C(CO)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(O)C=C1C ARYPVQVRGNEBHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTIGGAHUZJWQMD-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2-methoxyethane Chemical compound COCCCl XTIGGAHUZJWQMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YQAXVVQUBKZGMU-UHFFFAOYSA-N 3-butanoyl-4-(2-methylanilino)quinoline-8-carbaldehyde Chemical compound CCCC(=O)C1=CN=C2C(C=O)=CC=CC2=C1NC1=CC=CC=C1C YQAXVVQUBKZGMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- 208000007882 Gastritis Diseases 0.000 description 2
- 208000018522 Gastrointestinal disease Diseases 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010079943 Pentagastrin Proteins 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- 208000007107 Stomach Ulcer Diseases 0.000 description 2
- BXCJBTNBSGUINR-UHFFFAOYSA-N [2-[(2-ethoxycarbonyl-3-oxohex-1-enyl)amino]phenyl]methyl 4-methoxybenzoate Chemical compound CCCC(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=CC=C1COC(=O)C1=CC=C(OC)C=C1 BXCJBTNBSGUINR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GJSIUONDELRLHG-UHFFFAOYSA-N [3-[(2-ethoxycarbonyl-3-oxohex-1-enyl)amino]phenyl]methyl benzoate Chemical compound CCCC(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=CC(COC(=O)C=2C=CC=CC=2)=C1 GJSIUONDELRLHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ICRKVVSXCIGHSH-UHFFFAOYSA-N [3-butanoyl-4-(2-methylanilino)quinolin-7-yl]methyl benzoate Chemical compound C1=CC2=C(NC=3C(=CC=CC=3)C)C(C(=O)CCC)=CN=C2C=C1COC(=O)C1=CC=CC=C1 ICRKVVSXCIGHSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPQKPGBMXJLONH-UHFFFAOYSA-N [3-butanoyl-4-(4-hydroxy-2-methylanilino)quinolin-8-yl]methyl 4-methoxybenzoate Chemical compound C=1C=CC2=C(NC=3C(=CC(O)=CC=3)C)C(C(=O)CCC)=CN=C2C=1COC(=O)C1=CC=C(OC)C=C1 PPQKPGBMXJLONH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001262 anti-secretory effect Effects 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- WORJEOGGNQDSOE-UHFFFAOYSA-N chloroform;methanol Chemical compound OC.ClC(Cl)Cl WORJEOGGNQDSOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- LECIVGGFOMFFFQ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(ethoxymethylidene)-3-oxohexanoate Chemical compound CCCC(=O)C(=COCC)C(=O)OCC LECIVGGFOMFFFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNABHMMEFOWITD-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[[3-(hydroxymethyl)anilino]methylidene]-3-oxohexanoate Chemical compound CCCC(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=CC(CO)=C1 XNABHMMEFOWITD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 208000021302 gastroesophageal reflux disease Diseases 0.000 description 2
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 2
- CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N indomethacin Chemical compound CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052816 inorganic phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 2
- VXWPONVCMVLXBW-UHFFFAOYSA-M magnesium;carbanide;iodide Chemical compound [CH3-].[Mg+2].[I-] VXWPONVCMVLXBW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940021182 non-steroidal anti-inflammatory drug Drugs 0.000 description 2
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 2
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 2
- ANRIQLNBZQLTFV-DZUOILHNSA-N pentagastrin Chemical compound C([C@H](NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC=1[C]2C=CC=CC2=NC=1)NC(=O)CCNC(=O)OC(C)(C)C)CCSC)C(N)=O)C1=CC=CC=C1 ANRIQLNBZQLTFV-DZUOILHNSA-N 0.000 description 2
- 229960000444 pentagastrin Drugs 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- IGHGOYDCVRUTSU-UHFFFAOYSA-M sodium;2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid;hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+].OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O IGHGOYDCVRUTSU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 239000012258 stirred mixture Substances 0.000 description 2
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PYOKUURKVVELLB-UHFFFAOYSA-N trimethyl orthoformate Chemical compound COC(OC)OC PYOKUURKVVELLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 2
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 2
- OJZQOQNSUZLSMV-UHFFFAOYSA-N (3-aminophenyl)methanol Chemical compound NC1=CC=CC(CO)=C1 OJZQOQNSUZLSMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXKGIPZJYUNAIW-UHFFFAOYSA-N (4-aminophenyl)methanol Chemical compound NC1=CC=C(CO)C=C1 AXKGIPZJYUNAIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PEYPTABSXVXTEK-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chloro-8-hydroxyquinolin-3-yl)butan-1-one Chemical compound OC1=CC=CC2=C(Cl)C(C(=O)CCC)=CN=C21 PEYPTABSXVXTEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BKSSXCHSLZUWDA-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chloro-8-methoxyquinolin-3-yl)butan-1-one Chemical compound COC1=CC=CC2=C(Cl)C(C(=O)CCC)=CN=C21 BKSSXCHSLZUWDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XALUAVPXNLKMJN-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-fluoro-2-methylanilino)-8-(hydroxymethyl)quinolin-3-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC(C)C(=O)C1=CN=C2C(CO)=CC=CC2=C1NC1=CC=C(F)C=C1C XALUAVPXNLKMJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004066 1-hydroxyethyl group Chemical group [H]OC([H])([*])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- QAOBBBBDJSWHMU-WMBBNPMCSA-N 16,16-dimethylprostaglandin E2 Chemical compound CCCCC(C)(C)[C@H](O)\C=C\[C@H]1[C@H](O)CC(=O)[C@@H]1C\C=C/CCCC(O)=O QAOBBBBDJSWHMU-WMBBNPMCSA-N 0.000 description 1
- HQQXVFBWPYZJKF-UHFFFAOYSA-N 2-(ethoxymethylidene)-3-oxohexanoic acid Chemical compound CCCC(=O)C(C(O)=O)=COCC HQQXVFBWPYZJKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KECMLGZOQMJIBM-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-chloroethoxy)ethoxy]ethanol Chemical compound OCCOCCOCCCl KECMLGZOQMJIBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- HAHSSWKSMRLGHG-UHFFFAOYSA-N 2-methoxyethyl benzenesulfonate Chemical compound COCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 HAHSSWKSMRLGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDCLDNALSPBWPQ-UHFFFAOYSA-M 3-oxohexanoate Chemical compound CCCC(=O)CC([O-])=O BDCLDNALSPBWPQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PXRKCOCTEMYUEG-UHFFFAOYSA-N 5-aminoisoindole-1,3-dione Chemical compound NC1=CC=C2C(=O)NC(=O)C2=C1 PXRKCOCTEMYUEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N Aspirin Chemical compound CC(=O)OC1=CC=CC=C1C(O)=O BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWOJMRHUQHTCJG-UHFFFAOYSA-N CC([CH2-])=O Chemical class CC([CH2-])=O QWOJMRHUQHTCJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 description 1
- 206010020601 Hyperchlorhydria Diseases 0.000 description 1
- 206010022714 Intestinal ulcer Diseases 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMWTZPSULFXXJA-UHFFFAOYSA-N Naproxen Natural products C1=C(C(C)C(O)=O)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 CMWTZPSULFXXJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 1
- 206010035664 Pneumonia Diseases 0.000 description 1
- 206010035742 Pneumonitis Diseases 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 241000860832 Yoda Species 0.000 description 1
- 201000008629 Zollinger-Ellison syndrome Diseases 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 229960001138 acetylsalicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000009858 acid secretion Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004644 alkyl sulfinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002152 alkylating effect Effects 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910021502 aluminium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- MXMOTZIXVICDSD-UHFFFAOYSA-N anisoyl chloride Chemical compound COC1=CC=C(C(Cl)=O)C=C1 MXMOTZIXVICDSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940069428 antacid Drugs 0.000 description 1
- 239000003159 antacid agent Substances 0.000 description 1
- 239000008365 aqueous carrier Substances 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 150000001502 aryl halides Chemical class 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 208000034158 bleeding Diseases 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229940117975 chromium trioxide Drugs 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N chromium trioxide Inorganic materials O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N chromium(6+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+6] GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- CCGSUNCLSOWKJO-UHFFFAOYSA-N cimetidine Chemical compound N#CNC(=N/C)\NCCSCC1=NC=N[C]1C CCGSUNCLSOWKJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001380 cimetidine Drugs 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 229960000913 crospovidone Drugs 0.000 description 1
- 150000008050 dialkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N diethyl sulfate Chemical compound CCOS(=O)(=O)OCC DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940008406 diethyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000008298 dragée Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000003804 effect on potassium Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- KQWWVLVLVYYYDT-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-oxohexanoate Chemical compound CCCC(=O)CC(=O)OCC KQWWVLVLVYYYDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XCLDSQRVMMXWMS-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-methyl-3-oxopentanoate Chemical compound CCOC(=O)CC(=O)C(C)C XCLDSQRVMMXWMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 201000000052 gastrinoma Diseases 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003485 histamine H2 receptor antagonist Substances 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 229960000905 indomethacin Drugs 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000028774 intestinal disease Diseases 0.000 description 1
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- XJTQJERLRPWUGL-UHFFFAOYSA-N iodomethylbenzene Chemical compound ICC1=CC=CC=C1 XJTQJERLRPWUGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940035429 isobutyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 239000012669 liquid formulation Substances 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004184 methoxymethyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 210000004877 mucosa Anatomy 0.000 description 1
- NRTUTGBOQZQBMB-UHFFFAOYSA-N n-phenylquinolin-4-amine Chemical class C=1C=NC2=CC=CC=C2C=1NC1=CC=CC=C1 NRTUTGBOQZQBMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- CMWTZPSULFXXJA-VIFPVBQESA-N naproxen Chemical compound C1=C([C@H](C)C(O)=O)C=CC2=CC(OC)=CC=C21 CMWTZPSULFXXJA-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 229960002009 naproxen Drugs 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000041 non-steroidal anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- GTDQGKWDWVUKTI-UHFFFAOYSA-N o-aminoacetophenone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC=C1N GTDQGKWDWVUKTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMPITZXILSNTON-UHFFFAOYSA-N o-anisidine Chemical compound COC1=CC=CC=C1N VMPITZXILSNTON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- KHUXNRRPPZOJPT-UHFFFAOYSA-N phenoxy radical Chemical compound O=C1C=C[CH]C=C1 KHUXNRRPPZOJPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000286 phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004344 phenylpropyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000013809 polyvinylpolypyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229920000523 polyvinylpolypyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 229940127293 prostanoid Drugs 0.000 description 1
- 150000003814 prostanoids Chemical class 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 description 1
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 1
- 208000018556 stomach disease Diseases 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N sulfamic acid Chemical compound NS(O)(=O)=O IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 1
- GKASDNZWUGIAMG-UHFFFAOYSA-N triethyl orthoformate Chemical compound CCOC(OCC)OCC GKASDNZWUGIAMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
- 239000008215 water for injection Substances 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/38—Nitrogen atoms
- C07D215/42—Nitrogen atoms attached in position 4
- C07D215/44—Nitrogen atoms attached in position 4 with aryl radicals attached to said nitrogen atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/04—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/18—Halogen atoms or nitro radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/38—Nitrogen atoms
- C07D215/42—Nitrogen atoms attached in position 4
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue substituierte Chinolin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Zwischenprodukte, die zu ihrer Herstellung verwendbar sind, Arzneimittel, die sie enthalten, und ihre therapeutische Anwendung.
- Substituierte Chinolin-Derivate, welche die Magensäuresekretion hemmen, sind auf dem Fachgebiet bekannt. US 4343804 und EP 259174-A offenbaren zum Beispiel eine Reihe von 4-Phenylaminochinolinverbindungen, in denen der Chinolinring unter anderem mit einem oder mehreren Alkyl-, Phenyl-, Alkoxy- oder Alkylthioresten oder Halogenatomen substituiert ist. Die vorliegende Erfindung betrifft substituierte Chinolin-Derivate, umfassend eine neue Reihe von Substituenten am Chinolinring, von denen auch festgestellt wurde, daß sie zur Hemmung der Magensäuresekretion verwendbar sind.
- Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung in einem ersten Gesichtspunkt eine Verbindung der Formel (I):
- zur Verfügung, in der
- R¹ ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl-, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl- C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Phenyl- oder Phenyl-C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylrest ist, wobei die Phenylreste gegebenenfalls mit 1 bis 3 Substituenten substituiert sind, die ausgewählt sind aus einem C&sub1;&submin;&sub6;- Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-, Amino-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio-, Halogen-, Cyano-, Hydroxy-, Carbamoyl-, Carboxy-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkanoyl- oder Trifluormethylrest;
- R² ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-, Amino-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio-, Halogen-, Cyano-, Hydroxy-, Carbamoyl-, Carboxy-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkanoyl- oder Trifluormethylrest ist;
- m den Wert 1, 2 oder 3 hat;
- p den Wert 0 bis 4 hat;
- R³ ein Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Polyhydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxy-, Polyhydroxy- C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxy- oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxyrest ist; und
- R&sup4; ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl- oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxyrest ist,
- oder ein Salz davon, einschließlich der Verbindung 3- Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2-(2-(2-hydroxyethoxy)ethoxy)ethoxy)-chinolin.
- Geeigneterweise ist R¹ ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl-, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Phenyl- oder Phenyl-C&sub1;&submin;&sub6;- Alkylrest, wobei die Phenylreste gegebenenfalls substituiert sind. Vorzugsweise ist R¹ ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl- oder C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylrest. Am besten ist R¹ ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylrest, insbesondere eine Ethyl-, i-Propyl- oder n-Propylgruppe.
- Geeigneterweise ist R² ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-, Amino-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio-, Halogen-, Cyano-, Hydroxy-, Carbamoyl-, Carboxy-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkanoyl- oder Trifluormethylrest. Vorzugsweise ist R² ein einzelner Substituent, verschieden von einem Wasserstoffatom, der in der 2-Position des Phenylringes steht, oder zwei Substituenten, verschieden von einem Wasserstoffatom, die in der 2- oder 4-Position des Phenylringes stehen. Am besten ist R² ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl- oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxyrest, zum Beispiel eine Methyl- oder Methoxygruppe in der 2-Position des Ringes oder ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl- oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxyrest in der 2-Position in Verbindung mit einem Halogensubstituenten, insbesondere einem Fluoratom, in der 4-Position des Ringes.
- Geeigneterweise hat m den Wert 1, 2 oder 3; vorzugsweise hat m den Wert 1 oder 2.
- Geeigneterweise hat p den Wert 0, 1, 2, 3 oder 4; vorzugsweise hat p den Wert 0 oder 1; am besten hat p den Wert 0.
- Vorzugsweise steht R³ in der 8-Position des Chinolinringes.
- Geeigneterweise ist R³ ein Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Polyhydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxy-, Polyhydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxy- oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxyrest. Vorzugsweise ist R³ ein Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxy- oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxyrest; am besten ist R³ ein Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxy- oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;- alkoxyrest, insbesondere eine Hydroxyethoxy- oder Methoxyethoxygruppe.
- Geeigneterweise ist R&sup4; ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl- oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxyrest; vorzugsweise ist R&sup4; ein Wasserstoffatom.
- C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylreste (sowohl alleine als auch als Teil eines anderen Restes) können gerade oder verzweigt sein.
- Phenyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylreste schließen zum Beispiel die Benzyl-, Phenylethyl-, Phenylpropyl- und Phenylbutylreste und Reste, in denen der Alkylanteil verzweigt ist, z.B. 1-Methylbenzyl, ein.
- Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylreste schließen zum Beispiel Hydroxymethyl-, 2-Hydroxyethylgruppen und Reste, in denen die Hydroxygruppe von der des Kettenendes verschieden ist, z.B. 1- Hydroxyethyl, ein.
- Polyhydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylreste sind Alkylreste, die mit mehr als einer einzelnen Hydroxygruppe substituiert sind, zum Beispiel eine 2,3-Dihydroxypropyl oder 2,3-Dihydroxybutylgruppe.
- C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylreste schließen zum Beispiel Methoxymethyl- und Methoxyethylgruppen ein.
- Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxyreste schließen zum Beispiel 2-Hydroxypropyloxygruppen der Formel -OCH&sub2;CH(OH)CH&sub3; ein.
- Polyhydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxyreste schließen Alkoxyreste ein, die mit mehr als einer einzelnen Hydroxygruppe substituiert sind, zum Beispiel eine 1,3-Dihydroxybutyloxygruppe der Formel -OCH&sub2;CH(OH)CH&sub2;CHOH.
- C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxyreste schließen insbesondere Methoxyethoxygruppen ein.
- Es wird angenommen, daß Verbindungen der Formel (I), in der einer oder mehrere der Reste R¹ bis R&sup4; (entweder alleine oder als Teil eines anderen Restes, zum Beispiel eines Benzyl- oder Phenylrestes) ein C&sub3;&submin;&sub6;-Alkylrest ist, aufgrund der Gegenwart des C&sub3;&submin;&sub6;-Alkylrestes ein Asymmetriezentrum enthalten. Entsprechend enthalten Verbindungen der Formel (I), in der R³ ein sekundärer Hydroxyrest, wie -OCH&sub2;CH(OH)CH&sub3;, ist, ebenfalls ein Asymmetriezentrum. Solche Verbindungen kommen als optische Isomere (Enantiomere) vor. Innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung sind die reinen Enantiomere, racemische Gemische (50% von jedem Isomer) und ungleiche Gemische der beiden eingeschlossen. Ferner liegen alle möglichen diastereomeren Formen (reine Enantiomere und Gemische davon) innerhalb des Rahmens der Erfindung.
- Verbindungen der Formel (I) können Salze bilden, insbesondere pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze mit geeigneten organischen und anorganischen Säuren, deren Art für den Fachmann ersichtlich ist. Pharmazeutisch verträgliche Salze können zum Beispiel durch Umsetzung mit Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure; mit aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Sulfonsäuren oder Carbonsäuren, wie zum Beispiel Zitronen-, Malein- oder Fumarsäure, erzeugt werden.
- In einem weiteren Gesichtspunkt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) zur Verfügung, umfassend
- (a) die Umsetzung einer Verbindung der Formel (II) mit einer Verbindung der Formel (III):
- in denen R¹, R², R&sup4;, m und p die für die Formel (I) gegebenen Bedeutungen haben, R³' ein gegebenenfalls geschützter Rest R³ ist und X ein Rest ist, der durch einen Aminrest verdrängt werden kann;
- (b) für Verbindungen der Formel (I), in denen p 1 bis 4 ist, die Umsetzung einer Verbindung der Formel (IV) mit einer Verbindung der Formel (V):
- in denen R¹, R², R&sup4; und m die für die Formel (I) gegebenen Bedeutungen haben, R³' die für die Formel (II) gegebene Bedeutung hat, p' 1 bis 4 ist und X¹ eine Abgangsgruppe bedeutet;
- (c) die Reduktion einer Verbindung der Formel (VI):
- in der R¹, R², m, p und R&sup4; die für die Formel (I) gegebenen Bedeutungen haben; R³' die für die Formel (II) gegebene Bedeutung hat und R&sup5; ein Wasserstoffatom oder eine Stickstoffschutzgruppe bedeutet;
- (d) die Alkylierung einer Verbindung der Formel (VII):
- in der R¹, R², m, p und R&sup4; die für die Formel (I) gegebenen Bedeutungen haben und R&sup5; die für Formel (VI) gegebene Bedeutung hat;
- (e) für Verbindungen der Formel (I), in denen R¹ verschieden von einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxyrest ist, die Oxidation einer Verbindung der Formel (VIII):
- in der R², m, p und R&sup4; die für die Formel (I) gegebenen Bedeutungen haben, R¹' ein von einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxyrest verschiedener Rest R¹ ist und R³' und R&sup5; die für die Formel (VI) gegebene Bedeutung haben; und anschließend, falls gewünscht,
- º das Entfernen der Schutzgruppen;
- º die Umwandlung eines Restes R¹ in einen anderen Rest R¹;
- º die Umwandlung eines Restes R³ in einen anderen Rest R³;
- º die Bildung eines Salzes.
- Geeignete, durch einen Aminrest verdrängbare Reste X schließen zum Beispiel Halogen-, Aryl- oder Alkylsulfonate, zum Beispiel p-Toluensulfonat oder Methansulfonat, Alkylthio-, Alkylsulfonyl-, Alkylsulfinyl-, Alkoxy- oder Aryloxyreste, ein. Vorzugsweise ist der Rest X eine Halogeneinheit, zum Beispiel ein Chlor- oder Bromatom, oder ein Aryloxyrest, wie ein Phenoxyrest.
- Geeignete Abgangsgruppen X¹ sind für den Fachmann ersichtlich und schließen zum Beispiel eine Halogeneinheit, vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom, ein.
- Geeignete Stickstoffschutzgruppen R&sup5; und Gruppen, die die Hydroxygruppe(n) im Rest R³' schützen, sind für den Fachmann ersichtlich, wie zum Beispiel in "Protective Groups in Organic Synthesis" T.W. Greene, 1981 (Wiley) beschrieben.
- Geeignete geschützte Reste R³ sind diejenigen, in denen die Hydroxygruppe(n) in geschützter Form vorliegt(vorliegen). Solche Reste sind für den Fachmann ersichtlich, wie in der vorstehend angeführten Literatur beschreiben, zum Beispiel acylierte Reste, wie Acetyl- und Benzoylreste, oder falls geeignet, Acetonide.
- Die Umsetzung von Verbindungen der Formel (II) und Verbindungen der Formel (III) wird in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen der Umgebungstemperatur und der Rückflußtemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt. Geeignete Lösungsmittel schließen zum Beispiel Tetrahydrofuran, Dioxan oder Anisol ein. Vorzugsweise wird die Umsetzung bei Rückflußtemperatur in Dioxan als Lösungsmittel durchgeführt.
- Die Umsetzung von Verbindungen der Formel (IV) und Verbindungen der Formel (V) wird in einem inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen der Umgebungstemperatur und der Rückflußtemperatur des verwendeten Lösungsmittels, vorzugsweise in Gegenwart einer starken Base, durchgeführt. Geeignete Lösungsmittel schließen zum Beispiel Dimethylsulfoxid oder Tetrahydrofuran ein. Geeignete Basen schließen zum Beispiel Lithiumdiisopropylamid oder Dimethylsulfinyl-Natrium ein.
- Die Reduktion einer Verbindung der Formel (VI) wird zum Beispiel durch Hydrierung an einem Edelmetallkatalysator in einem geeigneten Lösungsmittel durchgeführt. Geeigneterweise wird die Umsetzung an einem Palladium auf Kohlenstoff Katalysator in Ethanol als Lösungsmittel durchgeführt.
- Die Verbindungen der Formel (VI) können aus den entsprechenden Verbindungen der Formel (IX) hergestellt werden,
- in der R¹, R², R³, R&sup4;, R&sup5;, m, p und n die vorstehend beschriebenen Bedeutungen haben, durch Umsetzung mit, zum Beispiel Phosphor(V)oxidchlorid.
- Die Alkylierung einer Verbindung der Formel (VII) wird in Gegenwart eines Alkylierungsmittels in einem geeigneten Lösungsmittel, vorzugsweise bei Rückflußtemperatur des verwendeten Lösungsmittels in Gegenwart einer starken Base, durchgeführt. Geeignete Alkylierungsmittel schließen zum Beispiel ein Epoxid, zum Beispiel Epichlorhydrin, Chlorhydroxyalkane oder ein Alkoxyalkylbenzolsulfonat ein. Geeignete starke Basen und Lösungsmittel schließen zum Beispiel Kalium-t-butoxid in Tetrahydrofuran oder Kaliumcarbonat in Aceton ein.
- Die Oxidation einer Verbindung der Formel (VIII) wird in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart eines Oxidationsmittels durchgeführt. Geeignete Oxidationsmittel schließen zum Beispiel Mangandioxid oder Chromtrioxid ein.
- Geeignete Umwandlungen der Reste R¹ sind für den Fachmann ersichtlich, zum Beispiel können Verbindungen der Formel (I), in der R¹ ein C&sub2;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl-C&sub2;&submin;&sub6;-alkyl- oder ein gegebenenfalls substituierter Phenyl-C&sub2;&submin;&sub6;-alkylrest ist, durch Alkylieren der folgenden Verbindungen der Formel (IA) hergestellt werden:
- in der R², R³, R&sup4;, m und p die für die Formel (I) gegebene Bedeutung haben und R&sup5; die für die Formel (IV) gegebene Bedeutung hat.
- Die Alkylierung der Verbindungen der Formel (IA) wird in Gegenwart eines Alkylierungsmittels in einem geeigneten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen der Umgebungstemperatur und der Rückflußtemperatur des verwendeten Lösungsmittels in Gegenwart einer starken Base durchgeführt. Geeignete Alkylierungsmittel schließen zum Beispiel Alkyl- oder Arylhalogenide, wie Methyl- oder Benzyliodid, und Dialkylsulfate, wie Dimethyl- oder Diethylsulfat, ein. Geeignete starke Basen schließen zum Beispiel Natriumhydrid, Lithiumdiisopropylamid oder Dimethylsulfinyl- Natrium (das Natriumsalz von Dimethylsulfoxid) ein. Das anschließende Entfernen aller vorhandenen Schutzgruppen liefert die gewünschten Verbindungen der Formel (I).
- Die Zwischenprodukte der Formel (II), (IV), (VI), (VII), (VIII) und (IX) können durch Standardverfahren hergestellt werden.
- Die Zwischenprodukte der Formel (III) und (V) sind im Handel erhältlich oder können durch Standardverfahren hergestellt werden.
- Die Verbindungen der Formel (I) und ihre pharmazeutisch verträglichen Salze üben durch Hemmung des gastrointestinalen Enzyms H+K+ATPase eine antisekretorische Wirkung aus (Fellenius, E., Berglindh, T., Sachs, G., Olke, L., Elander, B., Sjostrand, S.E. und Wallmark, B., 1981, Nature, 290, 159-61).
- In einem weiteren Gesichtspunkt stellt die vorliegende Erfindung daher Verbindungen der Formel (I) und pharmazeutisch verträgliche Salze davon zur therapeutischen Anwendung zur Verfügung. Die Verbindungen der Formel (I) und ihre pharmazeutisch verträglichen Salze hemmen die exogen und endogen stimulierte Magensäuresekretion und sind zur Behandlung von gastrointestinalen Krankheiten von Säugetieren, insbesondere von Menschen, verwendbar.
- Solche Krankheiten schließen zum Beispiel Magen- und Darmgeschwüre, Atmungspneumonitis und das Zollinger-Ellison- Syndrom ein.
- Ferner können die Verbindungen der Formel (I) zur Behandlung anderer Erkrankungen verwendet werden, bei denen eine antisekretorische Wirkung wünschenswert ist, zum Beispiel bei Patienten mit Gastritis, mit durch NSAID verursachter Gastritis, mit akuten Blutungen im oberen Darmbereich, bei Patienten mit einer Vergangenheit mit chronischem und übermäßigem Alkoholgenuß und bei Patienten mit gastroösophagaler Reflux-Krankheit (GERD).
- In der therapeutischen Anwendung werden die Verbindungen der vorliegenden Erfindung üblicherweise in einem Standardarzneimittel verabreicht. Die vorliegende Erfindung stellt daher in einem weiteren Gesichtspunkt Arzneimittel zur Verfügung, umfassend eine Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
- Die Verbindungen der Formel (I) und ihre pharmazeutisch verträglichen Salze, die bei oraler Verabreichung wirksam sind, können als Flüssigkeiten, zum Beispiel Sirupe, Suspensionen oder Emulsionen, als Tabletten, Kapseln und Pastillen formuliert werden.
- Eine flüssige Formulierung besteht im allgemeinen aus einer Suspension oder Lösung der Verbindung oder des pharmazeutisch verträglichen Salzes in einem geeigneten flüssigen Träger (oder in Trägern), zum Beispiel Ethanol, Glycerin, einem nichtwäßrigen Lösungsmittel, zum Beispiel Polyethylenglycol, Öle, oder in Wasser mit einem Suspensionsmittel, Konservierungsmittel, Geschmacksstoff oder Farbstoff.
- Ein Arzneimittel in Form einer Tablette kann unter Verwendung jedes geeigneten Arzneimittelträgers (oder von Trägern), der (die) üblicherweise zur Herstellung fester Formulierungen verwendet wird (werden), hergestellt werden. Beispiele für solche Träger schließen Magnesiumstearat, Stärke, Lactose, Saccharose und Cellulose ein.
- Ein Arzneimittel in Form einer Kapsel kann unter Verwendung üblicher Verkapselungsverfahren hergestellt werden. Mikrodragées, die den Wirkstoff enthalten, können zum Beispiel unter Verwendung von Standardträgern hergestellt und dann in eine harte Gelatinekapsel gefüllt werden; davon abweichend kann eine Dispersion oder Suspension unter Verwendung jedes geeigneten Arzneimittelträgers (oder von Trägern), zum Beispiel wäßrige Gummiharze, Cellulose, Silicate oder Öle, hergestellt werden, und die Dispersion oder Suspension kann dann in eine Weichgelatinekapsel gefüllt werden.
- Charakteristische parenterale Zusammensetzungen bestehen aus einer Lösung oder Suspension der Verbindung oder des pharmazeutisch verträglichen Salzes in einem sterilen wäßrigen Träger oder einem parenteral verträglichen Öl, zum Beispiel Polyethylenglycol, Polyvinylpyrrolidon, Lecithin, Arachinöl oder Sesamöl. Davon abweichend kann die Lösung gefriergetrocknet und mit einem geeigneten Lösungsmittel kurz vor der Verabreichung wiederhergestellt werden.
- Eine charakteristische Zäpfchenformulierung umfaßt eine Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon, welches bei Verabreichung in dieser Form wirksam ist, mit einem Binde- und/oder Gleitmittel, wie polymere Glycole, Gelatine oder Kakaobutter, oder anderen niederschmelzenden Pflanzen- oder synthetischen Wachsen oder Fetten.
- Vorzugsweise liegt das Arzneimittel ein Form einer Dosierungseinheit, wie einer Tablette oder Kapsel, vor.
- Jede Dosierungseinheit zur oralen Verabreichung enthält vorzugsweise 1 bis 250 mg (und zur parenteralen Verabreichung vorzugsweise 0,1 bis 25 mg) einer Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes davon, berechnet als freie Base.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Hemmung der Magensäuresekretion zur Verfügung, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge einer Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes davon an ein dessen bedürftiges Säugetier; und ein Verfahren zur Behandlung von Magen- oder Darmkrankheiten, die durch erhöhte Säuresekretion bedingt sind, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge einer Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes davon an ein dessen bedürftiges Säugetier.
- Die pharmazeutisch verträglichen Verbindungen der Erfindung werden üblicherweise einem Patienten zur Behandlung von gastrointestinalen Krankheiten und anderen Krankheitszuständen, die durch Magenübersäuerung bedingt oder verschlimmert werden, verabreicht. Die tägliche Dosismenge für einen erwachsenen Patienten kann zum Beispiel eine orale Dosis zwischen 1 mg und 500 mg, vorzugsweise zwischen 1 mg und 250 mg, oder eine intravenöse, subkutane oder intramuskuläre Dosis zwischen 0,1 mg und 100 mg, vorzugsweise zwischen 0,1 mg und 25 mg, der Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes davon, berechnet als freie Base, sein, wobei die Verbindung 1 bis 4mal täglich verabreicht wird. Geeigneterweise werden die Verbindungen über einen kontinuierlichen Therapiezeitraum hinweg, zum Beispiel eine Woche oder länger, verabreicht.
- Außerdem können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung zusammen mit weiteren Wirkstoffen, wie Antiacida (zum Beispiel Magnesiumcarbonat oder -hydroxid und Aluminiumhydroxid), nichtsteroiden entzündungshemmenden Arzneimitteln (zum Beispiel Indomethacin, Aspirin oder Naproxen), Steroiden oder Nitritfängern (zum Beispiel Ascorbinsäure oder Aminosulfonsäure) oder anderen zur Behandlung von Magengeschwüren verwendeten Arzneimitteln (zum Beispiel Pirenzipin, Prostanoide, zum Beispiel 16,16-Dimethyl-PGE&sub2; oder Histamin H&sub2;- Antagonisten (zum Beispiel Cimetidin)) verabreicht werden.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Die Temperaturen sind in Grad Celsius aufgezeichnet.
- Ein Gemisch aus 2-Butyryl-3-ethoxyacrylat (23,5 g, 0,11 Mol) und 2-Aminobenzylalkohol (12,3 g, 0,1 Mol) wurde bei 100º 10 Minuten erhitzt und dann mit Petrolether verdünnt. Beim Abkühlen kristallisierte Ethyl-2-butyryl-3-(2- (hydroxymethyl)-phenylamino)-acrylat (24,9 g, 85%) als Gemisch aus E/Z-Isomeren aus und wurde abfiltriert und mit Petrolether gewaschen.
- Ethyl-2-butyryl-3-(2-(hydroxymethyl)-phenylamino)- acrylat (14,6 g, 50 mMol) wurde in Pyridin (50 ml) gelöst, auf Eis abgekühlt, und p-Anisoylchlorid (12,8 g, 75 mMol) wurden tropfenweise zugegeben. Das Gemisch wurde 16 Stunden unter Erwärmung auf Raumtemperatur gerührt, dann eingedampft, in Dichlormethan aufgenommen, mit wäßrigem Natriumbicarbonat gewaschen, getrocknet und eingedampft. Die Kristallisation aus Ether ergab Ethyl-2-butyryl-3-(2-(4-methyoxybenzoyl-oxymethyl)-phenylamino)-acrylat (12,3 g, 58%).
- Ethyl-2-butyryl-3-(2-(4-methyoxybenzoyl-oxymethyl)-phenylamino)-acrylat (12,2 g, 28,7 mMol) wurden portionsweise zu siedendem Diphenylether (200 ml) zugegeben und dann unter Rückfluß 30 Minuten erhitzt. Der meiste Diphenylether wurde im Vakuum abdestilliert und der Rückstand mit Ether verrieben, wobei 3-Butyryl-8-(4-methyoxybenzoyloxymethyl)-4(1H)- chinolin (5,85 g, 54%), Smp. 156-162º, erhalten wurde.
- Eine Lösung von 3-Butyryl-8-(4-methyoxybenzoyloxymethyl)-4(1H)-chinolin (5,75 g, 15,1 mMol) in Phosphorylchlorid (75 ml) wurde unter Rückfluß 30 Minuten erhitzt, das Phosphorylchlorid wurde im Vakuum verdampft, der Rückstand auf Eis gegossen, mit Natriumbicarbonat neutralisiert und mit Dichlormethan extrahiert. Trocknen, Eindampfen und Verreiben mit Ether ergaben das rohe 3-Butyryl-4-chlor-8-(4-methyoxybenzoyloxymethyl)-chinolin, das ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
- Eine Lösung von 3-Butyryl-4-chlor-8-(4-methyoxybenzoyloxymethyl)-chinolin (3,3 g, 8,3 mMol) und 2-Methylanilin (1,33 ml, 12,4 mMol) in 1,4-Dioxan (30 ml) wurde unter Rückfluß 2 Stunden erhitzt, dann wurde das Dioxan verdampft und das Produkt in die freie Base umgewandelt. Umkristallisieren aus Ethanol ergab 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino-8-(4-methyoxybenzoyloxymethyl)-chinolin (3,5 g, 90%), Smp. 135- 137º.
- Eine Lösung von 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino-8-(4- methyoxybenzoyloxymethyl)-chinolin (3,44 g, 7,3 mMol) und Kaliumhydroxid (0,56 g, 10 mMol) in Ethanol (100 ml) wurde unter Rückfluß 30 Minuten erhitzt, dann wurde das Lösungsmittel verdampft, Wasser zugegeben und das Produkt mit Dichlormethan extrahiert. Chromatographie (Silicagel, 1-2% Methanol in Dichlormethan) und Umkristallisation aus Mehanol ergaben 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(hydroxymethyl)-chinolin (0,48 g, 20%), Smp. 148-150º.
- C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;
- Gefunden: C 75,40, H 8,73, N 8,42
- Berechnet: C 75,42, H 6,63, N 8,38
- 3-Butyryl-4-chlor-8-methoxychinolin (26,3 g, 0,1 Mol) in Dichlormethan (250 ml) wurden in Stickstoff auf -78º abgekühlt, und Bortribromid (75 g, 0,3 Mol) wurde langsam zugegeben. Die Lösung wurde über Nacht gerührt, wobei sie sich nach und nach auf Raumtemperatur erwärmte, und dann mit Wasser abgeschreckt. Die organische Lösung wurde abgetrennt und verdampft, wobei ein Rohprodukt erhalten wurde, welches sofort ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
- Das Produkt aus dem vorangegangenen Schritt wurde in Dioxan (250 ml) gelöst, und es wurde 2-Methylanilin (10,7 ml, 0,15 Mol) zugegeben und die Lösung 1 Stunde unter Rückfluß gekocht. Das Lösungsmittel wurde verdampft, der Rückstand in Dichlormethan aufgenommen, mit wäßrigem Natriumhydrogencarbonat gewaschen, getrocknet und eingedampft. Die Umkristallisation aus Methanol ergab 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-hydroxychinolin (20,9 g), Smp. 113-115º.
- Eine Lösung von 3 -Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-hydroxychinolin (3,20 g, 10 mMol) und Kalium-t-butoxid (1,47 g, 12 mMol) in trockenem Tetrahydrofuran (100 ml) wurde unter Rückfluß 5 Minuten erhitzt, dann wurde 2-Methoxyethylbenzolsulfonat (4,33 g, 20 mMol) zugegeben, und das Erhitzen wurde 18 Stunden fortgesetzt. Verdampfen des Lösungsmittels, Chromatographie (Silicagel, 1-2% Methanol in Dichlormethan) und Umkristallisation aus Ethylacetat ergab 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2-methoxyethoxy)-chinolin (1,42 g, 38%), Smp. 75-77º.
- C&sub2;&sub3;H&sub2;&sub6;N&sub2;O&sub3; 0,1H&sub2;O
- Gefunden: C 72,55, H 6,82, N 7,33
- Berechnet: C 72,64, H 6,94, N 7,37
- Eine Lösung von 3-Butyryl-4-chlor-8-(4-methoxybenzoyloxymethyl)-chinolin (2,56 g, 6,4 mMol) und 4-Amino-3-methylphenol (1,18 g, 9,6 mMol) in 1,4-Dioxan (30 ml) wurden 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt und dann eingedampft. Chromatographie (Silicagel, 1% Methanol in Dichlormethan) und Umkristallisation aus Ethanol ergaben 3-Butyryl-4-(4- hydroxy-2-methylphenylamino)-8-(4-methoxybenzoyloxymethyl)- chinolin (2,36 g, 76%), Smp. 171-175º.
- Eine Lösung von Butyryl-4-(4-hydroxy-2-methylphenylamino)-8-(4-methoxybenzoyloxymethyl)-chinolin (2,34 g, 4,8 mMol) und Natriumhydroxid (0,38 g, 9,6 mMol) in Methanol (50 ml) wurden unter Rückfluß 30 Minuten erhitzt, dann mit Wasser verdünnt und mit verdünnter Salzsäure neutralisiert. Der Feststoff wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und dann in das Hydrochlorid umgewandelt. Die Umkristallisation aus wäßrigem Ethanol ergab 3-Butyryl-4-(4-hydroxy-2-methylphenylamino)-8-(hydroxymethyl)-chinolin-hydrochlorid (1,16 g, 62%), Smp. 167-171º.
- C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub3; HCl 0,5H&sub2;O
- Gefunden: C 63,60, H 5,86, N 7,00, Cl 8,69
- Berechnet: C 63,71, H 6,11, N 7,08, Cl 8,95
- Oxalylchlorid (18,22 g, 0,144 Mol) in Dichlormethan (180 ml, über Molekularsieb getrocknet) wurde auf -70ºC abgekühlt, und es wurde eine Lösung von Dimethylsulfoxid (13,08 g, 0,168 Mol) in trockenem Dichlormethan (20 ml) unter Stickstoff tropfenweise unter Rühren zugegeben, wobei die Temperatur unter -60ºC gehalten wurde. Nach 30 Minuten wurde eine Lösung von 3-Butyryl-4(2-methylphenylamino)-8-hydroxymethylchinolin (40 g, 0,12 Mol) in trockenem Dichlormethan (700 ml) bei unter -60ºC tropfenweise zugegeben. Nach weiteren 30 Minuten wurde Triethylamin (102 ml) tropfenweise zugegeben, und das Gemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmt, mit Wasser gewaschen und getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;). Die filtrierte Lösung wurde zu einem gelben Öl eingedampft, welches bei Verreiben mit Ether zur Titelverbindung (33,02 g), Smp. 142- 144º, kristallisierte.
- Eine Lösung von 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-chinolin-8-carbaldehyd (2,0 g, 6 mMol) in Dichlormethan (100 ml) wurde bei 0-5ºC gerührt und mit einer Lösung von Methylmagnesiumiodid in Ether behandelt, bis die D.C. (2% Methanol in Dichlormethan) zeigte, daß überwiegend neues Produkt gebildet worden war. Das Gemisch wurde mit Ammoniumchloridlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Die Chromatographie (Silicagel, 0,5% Methanol in Dichlormethan) ergab das geforderte 3-Butyryl-4-(2- methylphenylamino)-8-(1-hydroxyethyl)-chinolin (0,28 g) als gelbe Kristalle, Smp. 140-142ºC.
- C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub4;N&sub2;O&sub2;
- Gefunden: C 75,81, H 7,04, N 8,01
- Berechnet: C 75,83, H 6,94, N 8,04
- 4-Aminobenzylalkohol (25 g) und Ethyl-2-butyryl-3- ethoxyacrylat (61 g) wurden zusammen in einem Rotationsverdampfer 30 Minuten erhitzt (Badtemperatur 100º). Ethyl-2- butyryl-3-(4-(hydroxymethyl)-phenylamino)-acrylat (49 g, 84%) kristallisierte beim Stehenlassen aus, wurde abfiltriert, mit wenig Petrolether gewaschen und im Vakuum getrocknet, Smp. 44-46º.
- Eine Lösung von Ethyl-2-butyryl-3-(4-hydroxymethylphenylamino)-acrylat (49,5 g, 0,17 Mol) und Pyridin (50 ml) in Chloroform (250 ml) wurden bei 0-5º (Eisbad) gerührt. Benzoylchlorid (22 ml, 0,19 Mol) in Chloroform (250 ml) wurde tropfenweise zugegeben, wobei die Reaktionstemperatur unter 10ºC gehalten wurde. Die Kühlung wurde entfernt und das Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde mit 2M HCl, Natriumhydrogencarbonatlösung und Salzlösung gewaschen, getrocknet (wasserfreies MgSO&sub4;), abfiltriert und zu einem Öl eingedampft, das beim Stehenlassen kristallisierte. Das Produkt wurde mit Petrolether aufgeschlämmt, abfiltriert und mit Petrolether gewaschen, wobei Ethyl-2-butyryl-3-(4-benzoyloxymethylphenylamino)-acrylat als weiße Kristalle (61,8 g, 92%), Smp. 73-75ºC, erhalten wurde.
- Ethyl-2-butyryl-3-(4-benzoyloxymethylphenylamino)- acrylat (50 g) wurde portionsweise zu kochendem Diphenylether (500 ml) zugegeben, und das Erhitzen wurde unter Rückfluß 30 Minuten fortgesetzt. Beim Abkühlen begann das Auftreten von Kristallen, und das Gemisch wurde mit Petrolether verdünnt, wobei 3-Butyryl-6-(benzoyloxymethyl)- 4(1H)-chinolin (39,7 g, 96%) als braune Kristalle, Smp. 220- 223ºC, erhalten wurde.
- 3-Butyryl-6-(benzoyloxymethyl)-4(1H)-chinolin (30 g) wurde unter Rückfluß in Phosphoroxychlorid (200 ml) 30 Minuten erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand zwischen Dichlormethan und Ammoniaklösung verteilt. Die organische Phase wurde nacheinander mit Natriumhydrogencarbonatlösung und 50%iger Salzlösung gewaschen, getrocknet (wasserfreies MgSO&sub4;), abfiltriert und zu einem öligen Feststoff eingedampft, welcher beim Verreiben mit Petrolether zu 3-Butyryl-4-chlor-6-(benzoyloxymethyl)-chinolin (21,2 g, 67%), Smp. 85-86ºC, kristallisierte.
- 3-Butyryl-4-chlor-6-(benzoyloxymethyl)-chinolin (10 g, 30 mMol) und o-Toluidin (3,7 ml, 35 mMol) wurden zusammen unter Rückfluß in 1,4-Dioxan (150 ml) 1,5 Stunden erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand in Chloroform gelöst, mit 2M HCl, Natriumhydrogencarbonatlösung (2x) und Salzlösung gewaschen, getrocknet, abfiltriert und zu einem Öl eingedampft, welches sofort zu 3-Butyryl-4-(2- methylphenylamino)-6-benzoyloxymethylchinolin (8,6 g, 66%), Smp. 142-144ºC, kristallisierte.
- 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-6-benzoyloxymethylchinolin (3,0 g, 6,8 mMol) wurde in Methanol (50 ml) gelöst und es wurde 2M Natriumhydroxidlösung (50 ml) zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rückfluß 45 Minuten erhitzt, bis eine klare Lösung erhalten wurde. Das Gemisch wurde zwischen Chloroform und Wasser verteilt, die wäßrige Phase mit Chloroform reextrahiert, und die vereinigten organischen Lösungen wurden mit Salzlösung gewaschen, getrocknet, abfiltriert und eingedampft. Kristallisation aus Ether ergab 3- Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-6-hydroxymethylchinolin (1,9 g, 83%), Smp. 139-141ºC.
- C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;
- Gefunden: C 75,32, H 6,52, N 8,37
- Berechnet: C 75,42, H 6,63, N 8,36
- 3-Aminobenzylalkohol (24,63 g, 0,2 Mol) und Ethylbutyrylacetat (53,56 g, 0,2 Mol) wurden 2 Stunden bei 150ºC erhitzt, dann abgekühlt, mit Petrolether verdünnt (Sdp. 60- 80º) und bei 0ºC auskristallisiert. Abfiltrieren und Waschen ergab die Titelverbindung (58,27 g) als Gemisch aus Z- und E-Isomeren.
- Zu einer gerührten und gekühlten (Eisbad) Lösung von Ethyl- 2-butyryl-3-(3-hydroxymethylphenylamino)-acrylat (29,13 g, 0,1 Mol) in Pyridin wurde tropfenweise Benzoylchlorid (21,09 g, 0,15 Mol) zugegeben. Das Eisbad wurde entfernt, das Gemisch 16 Stunden stehengelassen, dann eingedampft, mit Chloroform (200 ml) behandelt und mit gesättigtem wäßrigen Natriumbicarbonat (200 ml), Wasser (200 ml) und 2N Salzsäure (2 x 150 ml) gewaschen. Nach dem Trocknen (Na&sub2;SO&sub4;) und Rühren mit Aktivkohle wurde die Lösung abfiltriert und zu einem Öl eingedampft, welches langsam unter Petrolether (Sdp. 40- 60º) zur Titelverbindung kristallisierte (34,5 g), Smp. 59- 63º.
- Ethyl-2-butyryl-3-(3-benzoyloxymethylphenylamino)- acrylat (34,37 g, 86,9 mMol) wurde portionsweise zu unter Rückfluß kochendem Diphenylether (300 ml) zugegeben und dann unter Rückfluß 1 Stunde erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde Petrolether (Sdp. 40-60º) zugegeben und der ausgefallene Feststoff abfiltriert. Die Reinigung mittels Säulenchromatographie (Silica, Methanol-Chloroform) ergab die Titelverbindung als Feststoff (10,52 g), Smp. 228-231º, aus Dichlormethan.
- 3-Butyryl-7-benzoyloxymethyl-4(1H)-chinolin (10,42 g, 29,8 mMol) und Phosphorylchlorid (60 ml) wurden 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt, dann eingedampft und der Rückstand unter Rühren auf Eis (300 g) gegossen. Nach der Neutralisation mit konzentriertem Ammoniak wurde das Produkt mit Chloroform extrahiert, die Lösung getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und zu einem Feststoff eingedampft. Verreiben mit Petrolether ergab die Titelverbindung (9,76 g), Smp. 66-68ºC.
- 3-Butyryl-4-chlor-7-benzoyloxymethylchinolin (3,68 g, 10 mMol) und o-Toluidin (1,61 ml, 15 mMol) in Dioxan (100 ml) wurden 2,5 Stunden unter Rückfluß erhitzt, dann abgekühlt und 16 Stunden stehengelassen. Das Lösungsmittel wurde verdampft, das Produkt in die freie Base umgewandelt und aus Ethanol umkristallisiert, wobei die Titelverbindung (1,8 g), Smp. 110-112ºC, erhalten wurde.
- Zu einer gerührten Lösung von 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-7-benzoyloxymethylchinolin (2,74 g, 6,25 mMol) in Methanol (25 ml) wurde 2N Natriumhydroxid (6,24 ml) zugegeben. Das Rühren wurde 18 Stunden fortgesetzt, dann wurde das Lösungsmittel im Vakuum verdampft und der Rückstand mit Wasser behandelt und mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und zu einem Feststoff eingedampft, welcher mittels Säulenchromatographie (Silica, Chloroform-Methanol) gereinigt wurde, um die Titelverbindung (1,13 g), Smp. 176-178º, aus Methanol zu erhalten.
- C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub3;
- Gefunden: C 75,17, H 6,56, N 8,31
- Berechnet: C 75,42, H 6,63, N 8,38
- Ein Gemisch aus Ethylisobutyrylacetat (60,5 g, 0,38 Mol), Triethylorthoformiat (126 ml, 0,76 Mol) und Essigsäureanhydrid (36 ml, 0,38 Mol) wurde 24 Stunden unter Rückfluß erhitzt, und dann wurden die flüchtigen Bestandteile im Vakuum abgezogen, am Ende bei 100º/0,5 mm. Der Rückstand bestand überwiegend aus Ethyl-2-isobutyryl-3- ethoxyacrylat als Gemisch aus E/Z-Isoineren und wurde ohne weitere Reinigung verwendet.
- 2-Aminobenzylalkohol (12,32 g, 0,1 Mol) wurde in Ethyl-2- isobutyryl-3-ethoxyacrylat (23,57 g, 0,11 Mol) gelöst, 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann kurz zum Sieden erhitzt. Abkühlen und Verreiben mit Petrolether ergab Ethyl- 2-isobutyryl-3-(2-(hydroxymethyl)-phenylamino)-acrylat (22,29 g, 77%) als Gemisch aus E/Z-Isomeren, Smp. 72-84º.
- Ethyl-2-isobutyryl-3-(2-(hydroxymethyl)-phenylamino)- acrylat (22,14 g, 76 mMol) wurde in Pyridin (150 ml) gelöst, in Eis gekühlt, Benzoylchlorid (13,9 ml, 120 mMol) wurde zugegeben und das Gemisch über Nacht gerührt. Das Pyridin wurde verdampft, wäßriges Natriumbicarbonat wurde zugegeben, das Produkt mit Dichlormethan extrahiert, getrocknet, eingedampft und aus Methanol kristallisiert, wobei Ethyl-3-isobutyryl-3-(2-(benzoyloxymethyl)-phenylamino)-acrylat (29,40 g, 98%), Smp. 76-84º, erhalten wurde.
- Diphenylether (500 ml) wurde unter Rückfluß erhitzt, Ethyl-3-isobutyryl-3-(2-(benzoyloxymethyl)-phenylamino)acrylat (29,3 g, 74,1 mMol) wurde zugegeben, und das Erhitzen wurde 15 Minuten fortgesetzt. Der Hauptteil des Diphenylethers wurde durch Vakuumdestillation entfernt und der Rückstand chromatographiert (Silicagel, 1-2,5% Methanol in Dichlormethan) und aus Ethylacetat umkristallisiert, wobei 3-Isobutyryl-8-(benzoyloxymethyl)-4(1H)-chinolin (11,9 g, 46%), Smp. 158-160º, erhalten wurde.
- Eine Lösung von 3-Isobutyryl-8-(benzoyloxymethyl)-4(1H)- chinolin (11,81 g, 29,9 mMol) in Phosphorylchlorid (100 ml) wurde 2,5 Stunden unter Rückfluß erhitzt, dann wurde das überschüssige Phosphorylchlorid verdampft. Wasser wurde zugegeben und das Produkt mit einem Gemisch aus Dichlormethan und Isopropylalkohol extrahiert. Trocknen und Eindampfen der organischen Phase ergab rohes 3-Isobutyryl-4-chlor-8- (benzoyloxymethyl)-chinolin (12,0 g), verunreinigt mit Isopropylalkohol. Dies wurde ohne weitere Reinigung verwendet.
- Eine Lösung von 3-Isobutyryl-4-chlor-8- (benzoyloxymethyl)-chinolin (3,68 g, 10 mMol) und 2-Methylanilin (2,13 ml, 20 mMol) in Dioxan (50 ml) wurde unter Rückfluß 2 Stunden erhitzt, dann eingedampft, in Dichlormethan aufgenommen, mit wäßrigem Natriumbicarbonat Wasser und Salzlösung gewaschen, getrocknet und zu einem Öl eingedampft. Dies wurde in 1%iger methanolischer Natriumhydroxidlösung (100 ml) aufgenommen und 1 Stunde heftig gerührt. Das Methanol wurde verdampft, Wasser und Dichlormethan wurden zugegeben, die wäßrige Phase auf pH 10 eingestellt und mit Dichlormethan extrahiert. Die organischen Extrakte wurden getrocknet, eingedampft und chromatographiert (Silicagel, 1-2% Methanol in Dichlormethan). Verreiben der Produktfraktionen mit Ether, gefolgt von Umkristallisieren aus wäßrigem Methanol ergab 3- Isobutyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(hydroxymethyl)- chinolin (1,46 g, 44%), Smp. 116-118º.
- C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub2;
- Gefunden: C 75,31, H 6,53, N 8,40
- Berechnet: C 75,42, H 6,63, N 8,38
- Eine Lösung von 3-Isobutyryl-4-chlor-8- (benzoyloxymethyl)-chinolin (1,84 g, 5 mMol) und 4-Fluor-2- methylanilin (0,78 ml, 7 mMol) in Dioxan (25 ml) wurde unter Rückfluß 2 Stunden erhitzt, dann wurde das Lösungsmittel verdampft. Eine Lösung von Natriumhydroxid (0,8 g, 20 mMol) in Methanol (50 ml) wurde zugegeben und das Gemisch bei Raumtemperatur 1,5 Stunden gerührt. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert, wobei die Titelverbindung (0,48 g, 27%), Smp. 139-140º, erhalten wurde.
- C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub0;FN&sub2;O&sub2;
- Gefunden: C 71,24, H 5,99, N 7,84
- Berechnet: C 71,57, H 6,01, N 7,95
- Eine Lösung von Ethyl-2-butyryl-3-(2-(hydroxymethyl)- phenylamino)-acrylat (51,1 g, 0,175 Mol) in Pyridin (400 ml) wurde auf Eis gekühlt, Benzoylchlorid (29 ml, 0,25 Mol) wurde zugegeben und das Gemisch 2 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Das Pyridin wurde verdampft, wäßriges Natriumbicarbonat zugegeben, mit Dichlormethan extrahiert und die organischen Phasen getrocknet und eingedampft. Verreiben mit Petrolether und Waschen mit kaltem Methanol ergab Ethyl-2- butyryl-3-(2-(benzoyloxymethyl)-phenylamino)-acrylat (60,8 g, 88%), Smp. 78-82º.
- Diphenylether (500 ml) wurde zum Sieden erhitzt, Ethyl- 2-butyryl-3-(2-(benzoyloxymethyl)-phenylamino)-acrylat (60,5 g, 0,15 Mol) wurden zugegeben, und das Erhitzen wurde unter Rückfluß 25 Minuten fortgesetzt. Der meiste Diphenylether wurde mittels Vakuumdestillation entfernt. Chromatographie (Silicagel, 0-3% Methanol in Dichlormethan) und Umkristallisation aus Methanol ergab 3-Butyryl-8- (benzoyloxymethyl)-4(1H)-chinolin (24,1 g, 45%), Smp. 115- 117º.
- Eine Lösung von 3-Butyryl-8-(benzoyloxymethyl)-4(1H)- chinolin (17,93 g) in Phosphorylchlorid (150 ml) wurde unter Rückfluß 1,5 Stunden erhitzt, dann wurde das überschüssige Phosphorylchlorid verdampft. Der Rückstand wurde auf Eis gegossen, mit Dichlormethan extrahiert, getrocknet und eingedampft, wobei 3-Butyryl-4-chlor-8-(benzoyloxymethyl)-chinolin erhalten wurde. Das Rohprodukt wurde ohne weitere Reinigung verwendet.
- Eine Lösung von 3-Butyryl-4-chlor-8-(benzoyloxymethyl)- chinolin (3,68 g, 10 mMol) und 4-Fluor-2-methylanilin (1,67 ml, 15 mMol) in Dioxan (40 ml) wurde 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt, abgekühlt, abfiltriert und der Feststoff verworfen. Die Lösung wurde eingedampft und der Rückstand in 1%igem methanolischen Natriumhydroxid (100 ml) aufgenommen und bei Raumtemperatur 2 Stunden gerührt. Der Feststoff wurde abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert, wobei 3-Butyryl-4-(2-methyl-4-fluorphenylamino)-8-(hydroxymethyl)- chinolin (1,56 g, 44%), Smp. 168-170º, erhalten wurde.
- C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub1;N&sub2;O&sub2;
- Gefunden: C 71,40, H 5,78, N 7,80
- Berechnet: C 71,57, H 6,01, N 7,95
- 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-hydroxychinolin (3,2 g, 10 mMol) wurde in Tetrahydrofuran (150 ml) gelöst, Kalium-t-butoxid (1,83 g, 15 mMol) zugegeben, bis zum Lösen gerührt, dann wurde 2-Chlorethanol (1,3 ml, 20 mMol) zugegeben und das Gemisch unter Rückfluß über Nacht erhitzt. Ein weiterer Anteil von Kalium-t-butoxid (1,83 g) und von 2- Chlorethanol (1,3 ml) wurde zugegeben und das Erhitzen 2 Tage fortgesetzt. Das Tetrahydrofuran wurde verdampft, der Rückstand in Dichlormethan aufgenommen, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Umkristallisation aus Ethalacetat/Petrolether ergab 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)-chinolin (1,18 g, 32%), Smp. 125-127º.
- C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub4;N&sub2;O&sub3;
- Gefunden: C 72,23, H 6,61, N 7,52
- Berechnet: C 72,50, H 6,64, N 7,69
- Ein Gemisch aus 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-hydroxychinolin (2,40 g, 7,5 mMol), Kalium-t-butoxid (1,22 g, 10 mMol) und 2-(2-(2-Chlorethoxy)-ethoxy)-ethanol (2,18 ml, 15 mMol) in Tetrahydrofuran (40 ml) wurde unter Rückfluß 3 Tage erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft, der Rückstand in Dichlormethan aufgenommen, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Chromatographie (Silicagel, 0-10% Methanol in Ethylacetat) und Kristallisation aus Ether ergab 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2- (2-(2-hydroxyethoxy)-ethoxy)-ethoxy)-chinolin (2,32 g, 68%) als hygroskopischer Feststoff, Smp. 102-104º.
- C&sub2;&sub6;H&sub3;&sub2;N&sub2;O&sub5; 0,1H&sub2;O
- Gefunden: C 68,61, H 7,17, N 6,04
- Berechnet: C 68,73, H 7,14, N 6,17
- Eine Lösung von 3-Butyryl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-hydroxychinolin (3,2 g, 9,4 mMol) und Kalium-t- butoxid (1,83 g, 15 mMol) in Tetrahydrofuran (75 ml) wurde unter Rückfluß erwärmt, 2-Chlorethanol (1,3 ml, 20 mMol) wurde zugegeben und das Erhitzen 2 Tage fortgesetzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft, der Rückstand in Dichlormethan aufgenommen, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Chromatographie (Silicagel, 5% Methanol in Dichlormethan) ergab anfangs wiedergewonnenes Ausgangsmaterial, gefolgt von Produktfraktionen, die aus Ethylacetat/Petrolether und dann aus Methanol umkristallisiert wurden, wobei 3-Butyryl-4-(4- fluor-2-methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)-chinolin (0,82 g, 23%) als hygroskopischer Feststoff erhalten wurde, Smp. 130-133º.
- C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub3;FN&sub2;O&sub3; 0,8H&sub2;O
- Gefunden: C 66,69, H 6,20, N 7,07
- Berechnet: C 66,58, H 6,25, N 7,06
- Natriumborhydrid (40 g, 1,0 Mol) wurde portionsweise zu einer gerührten Lösung von o-Aminoacetophenon (80 g) in Methanol (800 ml) bei 0ºC so zugegeben, daß sich das Aufschäumen zwischen jeder Zugabe legte. Die Kühlung wurde entfernt und das Gemisch auf Rückflußtemperatur erwärmt, um die Reaktion zu beenden. Nach dem Abkühlen wurde das Lösungsmittel verdampft und der Rückstand zwischen Dichlormethan/Wasser aufgetrennt. Die organische Phase wurde nacheinander mit Wasser und Salzlösung gewaschen, getrocknet (wasserfreies MgSO&sub4;), abfiltriert und zu einem hellgelben Öl eingedampft, das aus Lösungsbenzin (Sdp. 40-60º) kristallisierte, wobei weiße Kristalle (52 g, 64%), Smp. 50-52º, erhalten wurden.
- 2-(1-Hydroxyethyl)-anilin (30 g, 0,32 Mol) und Ethyl-2- butyryl-3-ethoxyacrylat (47,3 g, 0,22 Mol) wurden zusammen 1 Stunde in einem Rotationsverdampfer (Badtemperatur 100ºC) erhitzt, wobei Ethyl-2-butyryl-3-(2-(1-hydroxyethyl)- phenylamino)-acrylat als ein Öl erhalten wurde (65 g, 96%).
- Eine Lösung von Ethyl-2-butyryl-3-(2-(1-hydroxyethyl)- phenylamino)-acrylat (63 g, 0,2 Mol) und Pyridin (50 ml) in Dichlormethan (400 ml) wurden bei 0ºC gerührt und mit Benzoylchlorid (50 ml) in Dichlormethan (100 ml) behandelt, wobei die Zugabe mit einer solchen Geschwindigkeit erfolgte, daß die Reaktionstemperatur unter 10ºC gehalten wurde. Das Kühlbad wurde entfernt, und das Gemisch wurde bei Umgebungstemperatur 2 Stunden gerührt. Die Lösung wurde mit 2M Salzsäure (2x), gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung, Wasser und Salzlösung gewaschen, getrocknet (wasserfreies MgSO&sub4;), abfiltriert und zu einem orangen Öl eingedampft (70 g, 83%).
- Ethyl-2-butyryl-3-(2-(1-benzoyloxyethyl)-phenylamino)- acrylat (70 g, 0,17 Mol) wurde tropfenweise zu kochendem Diphenylether (700 ml) zugegeben, wobei die Reaktionstemperatur über 240ºC gehalten wurde. Das Gemisch wurde unter Rückfluß 1 Stunde erhitzt und dann schnell abgekühlt. Das Gemisch wurde chromatographiert (Silicagel, Dichlormethan + Methanol (2-4%)), um die geforderte Verbindung als hellen Feststoff zu erhalten (23,2 g, 56%), Smp. 206-208º.
- 3-Butyryl-8-vinyl-4(1H)-chinolin (23 g, 95 mMol) wurde unter Rückfluß in einem Gemisch aus Phosphorylchlorid (100 ml) und Chloroform (100 ml) 45 Minuten erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand wurde mit Eis gemischt, mit Ammoniaklösung neutralisiert und mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Lösung wurde nacheinander mit Natriumhydrogencarbonatlösung und Salzlösung gewaschen, getrocknet (wasserfreies MgSO&sub4;), abfiltriert und eingedampft. Chromatographie (Silicagel, 2% Methanol in Dichlormethan) ergab 3-Butyryl-4-chlor-8-vinylchinolin als braunes Öl (9,5 g, 38,5%).
- 3-Butyryl-4-chlor-8-vinylchinolin (20,0 g, 77 mMol) und 4-Amino-m-cresol (9,5 g, 77 mMol) wurden zusammen unter Rückfluß in 1,4-Dioxan (150 ml) 2,5 Stunden erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand in Dichlormethan gelöst, mit Wasser, 2M Salzsäure, Natriumhydrogencarbonatlösung und Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde getrocknet (wasserfreies MgSO&sub4;), abfiltriert und zu einem Öl eingedampft, welches chromatographiert wurde (Silicagel, 1% Methanol in Dichlormethan), um 3-Butyryl-4- (4-hydroxy-2-methylphenylamino)-8-vinylchinolin als orange Kristalle (9,0 g, 32%), Smp. 150-152º, zu erhalten.
- 3-Butyryl-4-(4-hydroxy-2-methylphenylamino)-8-vinylchinolin (5,0 g, 14,4 mMol) wurde bei -60ºC in einem Gemisch aus Methanol (100 ml) und Dichlormethan (200 ml) gerührt, und es wurde 15 Minuten Ozon hindurchgeleitet. Das Ozongemisch wurde mit Stickstoff aus der Reaktion ausgetrieben. Dimethylsulfid (2,5 ml) wurde zugegeben und das Gemisch auf Raumtemperatur erwärmt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand chromatographiert (Silicagel, Methanol 1% in Dichlormethan) um 3-Butyryl-4-(4-hydroxy-2-methylphenylamino)-chinolin-8-carbaldehyd (2,1 g, 42%) als ein Öl zu erhalten.
- 3-Butyryl-4-(4-hydroxy-2-methylphenylamino)-chinolin-8- carbaldehyd (2,0 g, 6 mMol) wurde in trockenem Tetrahydrofuran (200 ml) bei -30ºC gerührt und mit einer Lösung von Methylmagnesiumiodid in Ether behandelt. Die Kühlung wurde entfernt, und das Gemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmt. Das Gemisch wurde mit gesättigter Ammoniumchloridlösung (2x) gewaschen und die wäßrige Phase mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden getrocknet und eingedampft, um ein braunes Öl zu erhalten, das chromatographiert wurde (Silicagel, 1% Methanol in Dichlormethan), wobei Aldehyd-Ausgangsmaterial (0,16 g) wiedererhalten und 3-Butyryl-4-(4-hydroxy-2-methylphenylamino)-8-(1-hydroxyethyl)-chinolin als gelbe Kristalle aus Petrolether (0,45 g, 21,5%), Smp. 182-184ºC, erhalten wurden.
- C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub4;N&sub2;O&sub3; 0,15H&sub2;O
- Gefunden: C 72,00, H 6,71, N 7,48
- Berechnet: C 71,97, H 6,67, N 7,63
- Eine Lösung von 3-Isobutyryl-4-chlor-8- (benzoyloxymethyl)-chinolin (3,68 g, 10 mMol) und 4-Hydroxy- 2-methylanilin (1,35 g, 11 mMol) in Dioxan (50 ml) wurde unter Rückfluß 2 Stunden erhitzt, dann wurde das Dioxan verdampft, der Rückstand in 1%igem methanolischen Natriumhydroxid (100 ml) aufgenommen und bei Raumtemperatur 1,5 Stunden gerührt. Das Methanol wurde verdampft, der Rückstand in Wasser aufgenommen, auf pH 7 eingestellt und der Feststoff abfiltriert. Dieser wurde mit ethanolischer Salzsäure in das Salz umgewandelt, dann aus wäßrigem Ethanol umkristallisiert, wobei 3-Isobutyryl-4-(4-hydroxy-2-methylphenylamino)- 8-(hydroxymethyl)-chinolin-hydrochlorid (1,15 g, 30%), Smp. 225-255º (dec.), erhalten wurde.
- C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub3; HCl
- Gefunden: C 65,19, H 5,98, N 7,24, Cl 8,77
- Berechnet: C 65,19, H 5,99, N 7,24, Cl 9,16
- Eine Lösung von 3-Butyryl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-hydroxychinolin (3,38 g, 10 mMol) und Kalium-t- butoxid (1,68 g, 15 mMol) in Tetrahydrofuran (75 ml) wurden fast bis zum Sieden erwärmt, Chlorethylmethylether (1,83 ml, 20 mMol) wurde zugegeben, und das Gemisch wurde 3 Tage unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft, dann das Produkt in Dichlormethan aufgenommen, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Chromatographie (Silicagel, Ethylacetat/2% Essigsäure/0-5% Methanol) und Umkristallisation aus Ethylacetat/Petrolether ergab 3- Butyryl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-(2-methoxyethoxy)- chinolin (0,41 g), Smp. 124-125º.
- C&sub2;&sub3;H&sub2;&sub5;FN&sub2;O&sub2;
- Gefunden: C 69,71, H 6,52, N 7,02
- Berechnet: C 69,68, H 6,36, N 7,07
- 3-Isobutyryl-8-methoxy-4(1H)-chinolin (39,4 g, 0,16 Mol) und Phosphorylchlorid (315 ml) wurden bei Raumtemperatur 10 Minuten gerührt, dann wurde Ether (700 ml) zugegeben. Nach weiteren 16 Stunden wurde der gelbe Niederschlag abfiltriert, mit Ether gewaschen und unter Rühren zu zerstoßenem Eis zugegeben. Das Gemisch wurde mit 10%igem wäßrigen Natriumcarbonat neutralisiert und das Produkt mit Dichlormethan extrahiert (3 x 250 ml), getrocknet und zu einem Öl eingedampft. Die Behandlung mit Petrolether (60-80º) ergab 3- Isobutyryl-4-chlor-8-methoxy-chinolin (34,8 g) als weißer kristalliner Feststoff, Smp. 90-92º.
- Eine Lösung von 3-Isobutyryl-4-chlor-8-methoxy-chinolin (21,1 g, 80 mMol) in Dichlormethan (320 ml) wurde auf -10º abgekühlt, und es wurde Bortribromid (60,13 g, 240 mMol) tropfenweise unter Stickstoff zugegeben. Die Lösung wurde auf Raumtemperatur erwärmt und nach 16 Stunden auf zerstoßenes Eis (500 g) gegossen. Die Phasen wurden getrennt und die wäßrige Phase weiter mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Salzlösung gewaschen, getrocknet und zu einem gelben Feststoff eingedampft (29,75 g). Dieser Komplex von 3-Isobutyryl-4-chlor-8- hydroxychinolin wurde ohne weitere Reinigung verwendet
- Der 3-Isobutyryl-4-chlor-8-hydroxychinolin-Komplex (14,88 g) und 2-Methylanilin (6,43 g, 60 mMol) in Dioxan (250 ml) wurden 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand mit wäßriger Natriumbicarbonatlösung behandelt und mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden getrocknet (Na&sub2;SO&sub4;) und zu einem Feststoff eingedampft, der mit Methanol gekocht, abgekühlt, abfiltriert, mit Methanol gewaschen und zu 3-Isobutyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-hydroxychinolin (8,72 g), Smp. 131-133º, getrocknet wurde.
- Zu einer Lösung von 3-Isobutyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-hydroxy-chinolin (5 g, 15,6 mMol) in trockenem Tetrahydrofuran (250 ml) wurde Kalium-t-butoxid (2,63 g, 23,4 mMol) zugegeben, gefolgt von 2-Bromethanol (3,9 g, 31,2 mMol). Das gerührte Gemisch wurde unter Rückfluß 16 Stunden erhitzt, dann wurde eine weitere Menge Kalium-t- butoxid (2,63 g, 23,4 mMol) und 2-Bromethanol (3,9 g, 31,2 mMol) zugegeben, und das Erhitzten wurde 2 Tage fortgesetzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft, der Rückstand mit wäßrigem Natriumbicarbonat behandelt und mit Dichlormethan extrahiert. Die Extrakte wurden getrocknet und zu einem Öl eingedampft, welches mittels Flash-Chromatographie (Silicagel, Dichlormethan/Methanol) gereinigt und aus 40-60 Petrolether umkristallisiert wurde, wobei 3-Isobutyryl-4-(2- methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)-chinolin (2,25 g), Smp. 154-156º, erhalten wurde.
- C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub4;N&sub2;O&sub3; 0,4 H&sub2;O 0,06 CH&sub2;Cl&sub2;
- Gefunden: C 70,55, H 6,61, N 7,31
- Berechnet: C 70,33, H 6,67, N 7,44
- Der 3-Isobutyryl-4-chlor-8-hydroxychinolin-Komplex (14,88 g) und 4-Fluor-2-methylanilin (7,53 g, 60 mMol) in Dioxan (250 ml) wurden unter Rückfluß 3 Stunden erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand mit wäßrigem Natriumbicarbonat behandelt und mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden getrocknet und zu einem Feststoff eingedampft, der mit Methanol gekocht, abgekühlt, abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet wurde, um 3-Isobutyryl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-hydroxy-chinolin (9,07 g), Smp. 138-140º, zu erhalten.
- Zu einer Lösung von 3-Isobutyryl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-hydroxychinolin (5 g, 14,8 mMol) in trockenem Tetrahydrofuran (250 ml) wurde Kalium-t-butoxid (2,49 g, 22,2 mMol) zugegeben, gefolgt von 2-Bromethanol (3,69 g, 29,6 mMol). Das gerührte Gemisch wurde unter Rückfluß 16 Stunden erhitzt, dann wurde eine weitere Menge an Kalium-t- butoxid (2,49 g, 22,2 mMol) und 2-Bromethanol (3,69 g, 29,6 mMol) zugegeben, und das Erhitzen wurde 2 Tage fortgesetzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand mit wäßrigem Natriumbicarbonat behandelt und mit Dichlormethan extrahiert. Die Extrakte wurden getrocknet und zu einem Öl eingedampft, das mittels Flash-Chromatographie (Silicagel, Dichlormethan/Methanol) gereinigt und aus Ether umkristallisiert wurde, wobei 3-Isobutyryl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)-chinolin (1,97 g), Smp. 183-185º, erhalten wurde.
- C&sub2;&sub2;H&sub2;&sub3;FN&sub2;O&sub3; 0,07 H&sub2;O 0,04 Et&sub2;O
- Gefunden: C 68,59, H 5,96, N 7,14
- Berechnet: C 68,79, H 6,11, N 7,27
- Ein Gemisch aus 3-Isobutyryl-4-(2-methylphenylamino)-8- hydroxychinolin (5,0 g, 15,6 mMol), Kalium-t-butoxid (2,63 g, 23,4 mMol) und 2-Chlorethylmethylether (2,85 ml, 31,2 mMol) in Tetrahydrofuran (25 ml) wurde unter Rückfluß 3 Tage erhitzt und dann das Lösungsmittel verdampft. Wasser wurde zugegeben, das Produkt mit Dichlormethan extrahiert und die organischen Extrakte getrocknet und eingedampft. Mittels Chromatographie (Silicagel, Ethylacetat/2% Essigsäure/0-5% Methanol) wurde unverändertes Ausgangsmaterial entfernt, dann ergab weitere Chromatographie (Silicagel, 1- 1,5% Methanol in Dichlormethan) und Kristallisation aus Petrolether (40-60) 3-Isobutyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2- methoxyethoxy)-chinolin (0,67 g), Smp. 68-70º.
- C&sub2;&sub3;H&sub2;&sub6;N&sub2;O&sub3;
- Gefunden: C 73,10, H 6,97, N 7,23
- Berechnet: C 72,99, H 6,92, N 7,40
- Ein Gemisch aus Methylpropionylacetat (112,2 g, 0,86 Mol), Trimethylorthoformiat (188 ml, 1,72 Mol) und Essigsäureanhydrid (81 ml, 0,86 Mol) wurde unter Rückfluß 17 Stunden erhitzt, dann wurde das flüchtige Material im Vakuum entfernt, am Ende bei 70º/0,3 mm. Der Rückstand war überwiegend Methyl-2-propanoyl-3-methoxyacrylat und wurde ohne weitere Reinigung verwendet.
- Ein Gemisch aus Methyl-2-propanoyl-3-methoxyacrylat (70 g) und 2-Methoxyanilin (45 ml) wurde 30 Minuten auf einem Dampfbad erhitzt, dann mit Petrolether verdünnt und zum Kristallisieren stehen gelassen. Abfiltrieren und Waschen mit Ether ergab Methyl-2-propanoyl-3-(2- methoxyphenylamino)-acrylat (78,2 g) als Gemisch aus E/Z- Isomeren.
- Methyl-2-propanoyl-3-(2-methoxyphenylamino)-acrylat (77,7 g, 0,29 Mol) wurde zu kochendem Diphenylether (500 ml) zugegeben und dann unter Rückfluß 1 Stunde erhitzt. Die Lösung wurde teilweise abgekühlt und in stark kochenden Petrolether gegossen, dann wurde der Feststoff abfiltriert und mit 40-60 Petrolether gewaschen, wobei 3-Propanoyl-8-methoxy-4(1H)-chinolin (35,6 g, 52%), Smp. 260-263º, erhalten wurde.
- 3-Propanoyl-8-methoxy-4(1H)-chinolin (35,4 g, 0,15 Mol) wurde in Phosphorylchlorid (400 ml) gelöst und unter Rückfluß 1 Stunde erhitzt, dann wurde das überschüssige Phosphorylchlorid verdampft. Der Rückstand wurde mit Eis gemischt, dann mit Wasser verdünnt und mit Dichlormethan extrahiert. Trocknen und Eindampfen ergab 3-Propanoyl-4-chlor-8-methoxychinolin (39,7 g) als dunkles Öl, das ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
- 3-Propanoyl-4-chlor-8-methoxychinolin (32 g) wurde in Dichlormethan (250 ml) gelöst, auf -78º abgekühlt, und Bortribromid (37 ml) wurde langsam zugegeben. Die Lösung wurde langsam über Nacht auf Raumtemperatur erwärmt, dann wieder in Eis abgekühlt und vorsichtig mit Wasser abgeschreckt. Der erhaltene Feststoff wurde abfiltriert und mit Wasser gewaschen, wobei rohes 3-Propanoyl-4-chlor-8-hydroxychinolin (115 g Rohgewicht) erhalten wurde, das ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
- Verunreinigtes 3-Propanoyl-4-chlor-8-hydroxychinolin (86 g) und 2-Methylanilin (10,7 ml) in Dioxan (200 ml) wurden über einem Dampfbad 30 Minuten erwärmt und dann über Nacht stehengelassen. Nach Verdampfen des Dioxans wurden Dichlormethan und wäßriges Natriumbicarbonat zugegeben, die organische Phase mit Wasser und Salzlösung gewaschen, getrocknet und zu einem gelben Feststoff eingedampft. Umkristallisation aus Methanol ergab 3-Propanoyl-4-(2-methylphenylamino)-8-hydroxychinolin (11,6 g), Smp. 125-128º.
- Eine Lösung von 3-Propanoyl-4-(2-methylphenylamino)-8- hydroxychinolin (3,06 g, 10 mMol) und Kalium-t-butoxid (1,68 g, 15 mMol) in Diglyme (50 ml) wurde auf 150º erhitzt, eine Lösung von 2-Bromethanol (0,85 ml, 12 mMol) in Diglyme (25 ml) wurde tropfenweise zugegeben, dann wurde das Gemisch unter heftigem Rühren auf Rückflußtemperatur erhitzt. Nach 1 Stunde wurde ein weiterer Teil 2-Bromethanol (0,85 ml) zugegeben und das Erhitzen unter Rückfluß 2 Stunden fortgesetzt. Das Diglyme wurde verdampft, der Rückstand in Dichlormethan aufgenommen, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Chromatographie (Silicagel, Ethylacetat/2% Essigsäure/2-5% Methanol) und Umkristallisation aus wäßrigem Isobutylakohol ergab 3-Propanoyl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)-chinolin (0,48 g), Smp. 174-176º.
- C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub3;
- Gefunden: C 71,92, H 6,20, N 7,88
- Berechnet: C 71,98, H 6,33, N 7,99
- Verunreinigtes 3-Propanoyl-4-Chlor-8-hydroxychinolin (28 g) und 2-Methylanilin (3,1 g) in Dioxan (100 ml) wurden über einem Dampfbad 30 Minuten erwärmt und dann über Nacht stehengelassen. Nach Verdampfen des Dioxans wurden Dichlormethan und wäßriges Natriumbicarbonat zugegeben, die organische Phase mit Wasser und Salzlösung gewaschen, getrocknet und zu einem gelben Feststoff eingedampft. Umkristallisation aus Methanol ergab 3-Propanoyl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-hydroxychinolin (4,0 g), Smp. 143-146º.
- Eine Lösung von 2-Bromethanol (5,75 ml, 42 mMol) in Aceton (25 ml) wurde tropfenweise zu einem unter Rückfluß kochenden Gemisch aus 3-Propanoyl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-hydroxychinolin (1,62 g, 5 mMol), wasserfreiem Kaliumcarbonat (6,9 g, 50 mMol) und Aceton (25 ml) unter heftigem Rühren zugegeben. Das Erhitzen wurde 18 Stunden fortgesetzt, dann wurde Wasser zugegeben, das Produkt mit Dichlormethan extrahiert, getrocknet und eingedampft. Chromatographie (Silicagel, 2-5% Methanol in Dichlormethan) und Umkristallisation aus Methanol ergab 3-Propanoyl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)-chinolin (0,89 g), Smp. 170-172º.
- C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub1;FN&sub2;O&sub3;
- Gefunden: C 68,32, H 5,90, N 7,37
- Berechnet: C 68,46, H 5,75, N 7,60
- Eine Tablette zur oralen Verabreichung wurde hergestellt durch Kombination von mg/Tablette Verbindung der Formel (I) Lactose Stärke Crospovidon Mikrokristalline Cellulose Magnesiumstearat in einer 9 mm Tablette
- Aus dem folgenden wurde eine Injektion zur parenteralen Verabreichung hergestellt Verbindung der Formel (I) 1M Zitronensäure Natriumhydroxid (qs) Wasser zur Injektion EP
- Die Verbindung der Formel (I) wurde in der Zitronensäure gelöst und der pH langsam mit der Natriumhydroxidlösung auf pH 3,2 eingestellt. Die Lösung wurde dann mit Wasser auf 100 ml aufgefüllt, durch Filtrieren sterilisiert und in entsprechend dimensionierte Ampullen und Phiolen eingeschmolzen.
- Es wurden die Wirkungen einer einzelnen hohen Konzentration (100 uM) einer Verbindung der Formel (I) auf die K-stimulierte ATPase-Aktivität in gefriergetrockneten Magenvesikeln bestimmt. Bevorzugte Verbindungen der Formel (I) wurden auch über einen Konzentrationsbereich getestet, um die IC&sub5;&sub0;- Werte zu bestimmen.
- Gefriergetrocknete Magenvesikel wurden nach dem Verfahren von Keeling et al. (Biochem. Pharmacol., 34, 2967, 1985) aus Schweinemucosa hergestellt.
- Die K&spplus;-stimulierte ATPase-Aktivität wurde bei 37ºC in Gegenwart des folgenden bestimmt: 10 mM Pipes/Tris-Puffer pH 7,2, 2 mM MgSO&sub4;, 1 mM KCl, 2 mM Na&sub2;ATP und 3-6 ug Protein/ml gefriergetrocknete Magenvesikel. Nach 30 Minuten Inkubation wurde das aus ATP hydrolysierte anorganische Phosphat mit dem Verfahren von Yoda und Hokin (Biochem. Biophys. Res. Commun. 40, 880, 1970) bestimmt.
- Verbindungen der Formel (I) wurden in Dimethylsulfoxid gelöst und hatten bis zur höchsten Konzentration keine Wirkung auf die K&spplus;-stimulierte ATPase-Aktivität.
- Die Wirkung der höchsten Konzentration jeder Verbindung der Formel (I) auf die Wiedergewinnung einer Standardmenge anorganischen Phosphates wurde auch bestimmt.
- Die erhaltenen IC&sub5;&sub0;-Werte werden in der folgenden Tabelle gezeigt: Verbindung
- Unter Verwendung einer Modifikation des von Gosh & Schild (Br. J. Pharmacology, 13, 54, 1958) beschriebenen Verfahrens wurde festgestellt, daß die Verbindungen der folgenden Beispiele bei i.v. Verabreichung mit einer Konzentration von 10 uMol/kg die Pentagastrin-stimulierte Magensäuresekretion folgendermaßen hemmen: Beispiel Nr. % Hemmung
Claims (15)
1. Verbindung der Struktur (I):
in der
R¹ ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-,
C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl-,
C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Phenyl- oder Phenyl-C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylrest ist,
wobei die Phenylreste gegebenenfalls mit 1 bis 3
Substituenten substituiert sind, die ausgewählt sind aus einem
C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-, Amino-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio-,
Halogen-, Cyano-, Hydroxy-, Carbamoyl-, Carboxy-,
C&sub1;&submin;&sub6;-Alkanoyl- oder Trifluormethylrest;
R² ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-,
Amino-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio-, Halogen-, Cyano-, Hydroxy-,
Carbamoyl-, Carboxy-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkanoyl- oder
Trifluormethylrest ist;
m der Wert 1, 2 oder 3 ist;
p der Wert 0 bis 4 ist;
R³ ein Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, Polyhydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-,
C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxy-,
Polyhydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxy- oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxyrest ist;
und
R&sup4; ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl oder
C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxyrest ist, oder ein Salz davon, einschließlich der
Verbindung 3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2-(2-(2-
hydroxyethoxy)ethoxy)ethoxy)-chinolin.
2. Verbindung nach Anspruch 1, in der m der Wert 1 ist und
der Rest R² in der 2-Position des Ringes steht.
3. Verbindung nach Anspruch 1, in der m 2 ist und die zwei
Reste R² in der 2- oder 4-Position des Ringes stehen.
4. Verbindung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, in der der
Rest R³ in der 8-Position des Chinolinrings steht.
5. Verbindung nach Anspruch 4, in der der Rest R³ ein
Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl- oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxyrest ist.
6. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich
3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(hydroxymethyl)-chinolin
3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2-methoxyethoxy)-
chinolin
3-Butyryl-4-(4-hydroxy-2-methylphenylamino)-8-
(hydroxymethyl)chinolin-hydrochlorid
3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(1-hydroxyethyl)-
chinolin
3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-6-(hydroxymethyl)-chinolin
3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-7-(hydroxymethyl)-chinolin
3-Isobutyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(hydroxymethyl)-
chinolin
3-Isobutyryl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-
(hydroxymethyl)chinolin
3-Butyryl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-
(hydroxymethyl)chinolin
3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)-
chinolin
3-Butyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2-(2-(2-hydroxyethoxy)-ethoxy)-ethoxy)-chinolin
3-Butyryl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)chinolin
3-Butyryl-4-(4-hydroxy-2-methylphenylamino)-8-(1-hydroxyethyl)chinolin
3-Isobutyryl-4-(4-hydroxy-2-methylphenylamino)-8-
(hydroxymethyl)chinolin-hydrochlorid
3-Butyryl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-(2-methoxyethoxy)chinolin
3-Isobutyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)chinolin
3-Isobutyryl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)chinolin
3-Isobutyryl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2-methoxyethoxy)chinolin
3-Propanoyl-4-(2-methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)-
chinolin, oder
3-Propanoyl-4-(4-fluor-2-methylphenylamino)-8-(2-hydroxyethoxy)chinolin,
oder ein Salz davon.
7. Arzneimittel, umfassend eine Verbindung gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 6 oder ein pharmazeutisch verträgliches
Salz davon und einen pharmazeutisch verträglichen
Träger.
8. Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zur
Verwendung in der Therapie.
9. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur
Verwendung bei der Hemmung von Magensäureabsonderung.
10. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß
Anspruch 1, umfassend:
(a) die Umsetzung einer Verbindung der Struktur (II) und
einer Verbindung der Struktur (III):
in denen R¹, R², R&sup4;, m und p die für die Struktur
(I) gegebenen Bedeutungen haben, R³' ein
gegebenenfalls geschützter Rest ist und R³ und X Reste sind,
die durch einen Aminrest verdrängt werden können;
(b) für Verbindungen der Struktur (I), in denen p 1 bis
4 ist, die Umsetzung einer Verbindung der Struktur
(IV) mit einer Verbindung der Struktur (V):
in denen R¹, R², R&sup4; und m die für die Struktur (I)
gegebenen Bedeutungen haben, R³' die für die
Struktur (II) gegebene Bedeutung hat, p' 1 bis 4 ist und
X¹ eine Abgangsgruppe bedeutet;
(c) die Reduktion einer Verbindung der Struktur (VI):
in der R¹, R², m, p und R&sup4; die für Struktur (I)
gegebenen Bedeutungen haben; R³' die für Struktur (II)
gegebene Bedeutung hat und R&sup5; ein Wasserstoffatom
oder eine Stickstoffschutzgruppe bedeutet;
(d) die Alkylierung einer Verbindung der Struktur (VII):
in der R¹, R², m, p und R&sup4; die für Struktur (I)
gegebenen Bedeutungen haben und R&sup5; die für Struktur
(VI) gegebene Bedeutung hat;
(e) für Verbindungen der Struktur (I), in denen R¹
verschieden von einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxyrest ist, die
Oxidation einer Verbindung der Struktur (VIII):
in der R², m, p und R&sup4; die für Struktur (I)
gegebenen Bedeutungen haben, R¹' ein von einem
C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxyrest verschiedener Rest R¹ ist und R³' und R&sup5; die
für Struktur (VI) gegebene Bedeutung haben; und
anschließend, falls erforderlich,
das Entfernen der Schutzgruppen;
die Umwandlung eines Restes R¹ in einen anderen
Rest R¹;
die Umwandlung eines Restes R³ in einen anderen
Rest R³;
die Bildung eines Salzes.
11. Verbindung der Struktur (II)
in der R¹ und R&sup4; die für Struktur (I) gegebenen
Bedeutungen haben, R³' ein gegebenenfalls geschützter Rest R³
ist und X ein durch einen Aminrest verdrängbarer Rest
ist.
12. Verbindung der Struktur (IV)
in der R¹ und R&sup4; die für Struktur (I) gegebenen
Bedeutungen haben und R³' die für Struktur (II) gegebene
Bedeutung hat.
13. Verbindung der Struktur (VI)
in der R¹, R², m, p und R&sup4; die für Struktur (I)
gegebenen Bedeutungen haben; R³' die für Struktur (II)
gegebene Bedeutung hat und R&sup5; ein Wasserstoffatom oder eine
Stickstoffschutzgruppe bedeutet.
14. Verbindung der Struktur (VII)
in der R¹, R², m, p und R&sup4; die für Struktur (I)
gegebenen Bedeutungen haben und R&sup5; die für Struktur (VI)
gegebene Bedeutung hat.
15. Verbindung der Struktur (VIII)
in der R², m, p und R&sup4; die für Struktur (I) gegebenen
Bedeutungen haben, R¹' ein von R¹ verschiedener C&sub1;&submin;&sub6;-
Alkoxyrest ist und R³' und R&sup5; die für Struktur (VI) in
Anspruch 13 gegebenen Bedeutungen haben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB888804444A GB8804444D0 (en) | 1988-02-25 | 1988-02-25 | Compounds |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68906687D1 DE68906687D1 (de) | 1993-07-01 |
DE68906687T2 true DE68906687T2 (de) | 1993-12-02 |
Family
ID=10632376
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE89301804T Expired - Fee Related DE68906687T2 (de) | 1988-02-25 | 1989-02-23 | 4-Amino-3-acylchinolin-Derivate, und ihre Verwendung als Inhibitioren der Magensekretion. |
Country Status (22)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5089504A (de) |
EP (1) | EP0330485B1 (de) |
JP (1) | JPH0774204B2 (de) |
KR (1) | KR0159083B1 (de) |
CN (2) | CN1027368C (de) |
AU (1) | AU606508B2 (de) |
CA (1) | CA1332839C (de) |
CZ (1) | CZ398391A3 (de) |
DE (1) | DE68906687T2 (de) |
DK (1) | DK166623B1 (de) |
ES (1) | ES2055037T3 (de) |
FI (1) | FI93952C (de) |
GB (1) | GB8804444D0 (de) |
HU (1) | HU208814B (de) |
IE (1) | IE63239B1 (de) |
IL (1) | IL89346A (de) |
MY (1) | MY105158A (de) |
NZ (1) | NZ228098A (de) |
PT (1) | PT89789B (de) |
WO (1) | WO1989008104A1 (de) |
ZA (1) | ZA891402B (de) |
ZW (1) | ZW1989A1 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8918265D0 (en) * | 1989-08-10 | 1989-09-20 | Smithkline Beckman Intercredit | Compounds |
JPH04211661A (ja) * | 1990-03-28 | 1992-08-03 | Otsuka Pharmaceut Co Ltd | キノリン誘導体及び該誘導体を含有する抗潰瘍剤 |
HUT67609A (en) * | 1991-01-29 | 1995-04-28 | Smithkline Beecham Intercredit | Salts of a 4-amino-3-acyl-quinoline derivative, their preparation and pharmaceutical compositions comprising them |
GB9126438D0 (en) * | 1991-12-12 | 1992-02-12 | Smithkline Beecham Intercredit | New quinoline derivatives |
US5362743A (en) * | 1993-03-09 | 1994-11-08 | Pfizer Inc. | Aminoquinoline derivatives |
US5556863A (en) * | 1993-06-11 | 1996-09-17 | Astra Aktiebolag | Compound for gastric acid secretion inhibition |
IS4164A (is) * | 1993-06-11 | 1994-12-12 | Ab Astra | Efnasambönd sem hindra flæði magasýru |
SE9302005D0 (sv) | 1993-06-11 | 1993-06-11 | Ab Astra | New active compounds |
EP1086094A1 (de) | 1998-05-23 | 2001-03-28 | Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH | Quinolin-aminomethyl-pyridyl derivate mit anti-helicobacter aktivität |
US6852739B1 (en) | 1999-02-26 | 2005-02-08 | Nitromed Inc. | Methods using proton pump inhibitors and nitric oxide donors |
HN2000000203A (es) | 1999-11-30 | 2001-06-13 | Pfizer Prod Inc | Procedimiento para la obtencion de 1,2,3,4-tetrahidroquinolinas 4-carboxiamino-2- sustituidas. |
UA80393C2 (uk) | 2000-12-07 | 2007-09-25 | Алтана Фарма Аг | Фармацевтична композиція, яка містить інгібітор фде 4, диспергований в матриці |
US20050020637A1 (en) * | 2001-11-19 | 2005-01-27 | Wolfgang-Alexander Simon | Agents for the treatment of airway disorders |
MY140561A (en) | 2002-02-20 | 2009-12-31 | Nycomed Gmbh | Dosage form containing pde 4 inhibitor as active ingredient |
US7211590B2 (en) | 2002-08-01 | 2007-05-01 | Nitromed, Inc. | Nitrosated proton pump inhibitors, compositions and methods of use |
ME00524B (me) | 2003-03-10 | 2011-10-10 | Astrazeneca Ab | Novi postupak za dobijanje roflumilasta |
EP1974730A1 (de) | 2003-11-03 | 2008-10-01 | AstraZeneca AB | Imidazo[1,2-a]pyridin-Derivate zur Behandlung von Schlafstörungen durch stummen gastroösophagealen Reflux |
CA2601250C (en) * | 2005-03-16 | 2014-10-28 | Nycomed Gmbh | Taste masked dosage form containing roflumilast |
CN106496119A (zh) * | 2016-10-17 | 2017-03-15 | 江南大学 | 一种n‑苯基‑8‑氨基喹啉的制备方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2652398A (en) * | 1949-11-17 | 1953-09-15 | Endo Products Inc | N-substituted-2-amino (methyl) quinolines |
US3470186A (en) * | 1967-06-02 | 1969-09-30 | American Cyanamid Co | Substituted 4-anilino-3-quinolinecarboxylic acids and esters |
CA942748A (en) * | 1970-09-18 | 1974-02-26 | Venkatachala L. Narayanan | 1-aziridinylcarbonyl substituted-3-quinolinecarboxylic acid compounds |
US4343804A (en) * | 1979-03-26 | 1982-08-10 | A. H. Robins Company, Inc. | 4-Amino-3-quinolinecarboxylic acids and esters-antisecretory anti-ulcer compounds |
ZA801526B (en) * | 1979-03-26 | 1981-08-26 | Robins Co Inc A H | 4-amino-3-quinolinecarboxylic acids and esters-antisecretory, anti-ulcer compounds |
GB8621425D0 (en) * | 1986-09-05 | 1986-10-15 | Smith Kline French Lab | Compounds |
GB8804446D0 (en) * | 1988-02-25 | 1988-03-23 | Smithkline Beckman Intercredit | Compounds |
GB8804445D0 (en) * | 1988-02-25 | 1988-03-23 | Smithkline Beckman Intercredit | Compounds |
GB8804443D0 (en) * | 1988-02-25 | 1988-03-23 | Smithkline Beckman Intercredit | Compounds |
-
1988
- 1988-02-25 GB GB888804444A patent/GB8804444D0/en active Pending
-
1989
- 1989-02-20 IL IL8934689A patent/IL89346A/en not_active IP Right Cessation
- 1989-02-20 AU AU31819/89A patent/AU606508B2/en not_active Ceased
- 1989-02-20 KR KR1019890701954A patent/KR0159083B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-02-20 HU HU891463A patent/HU208814B/hu not_active IP Right Cessation
- 1989-02-20 WO PCT/EP1989/000175 patent/WO1989008104A1/en active IP Right Grant
- 1989-02-20 JP JP1502451A patent/JPH0774204B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-20 ZW ZW19/89A patent/ZW1989A1/xx unknown
- 1989-02-21 MY MYPI89000210A patent/MY105158A/en unknown
- 1989-02-21 CA CA000591638A patent/CA1332839C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-22 NZ NZ228098A patent/NZ228098A/xx unknown
- 1989-02-22 PT PT89789A patent/PT89789B/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-02-23 ZA ZA891402A patent/ZA891402B/xx unknown
- 1989-02-23 ES ES89301804T patent/ES2055037T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-23 US US07/314,726 patent/US5089504A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-23 DE DE89301804T patent/DE68906687T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-23 EP EP89301804A patent/EP0330485B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-23 IE IE56889A patent/IE63239B1/en not_active IP Right Cessation
- 1989-02-24 CN CN89100929A patent/CN1027368C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1989-10-24 FI FI895048A patent/FI93952C/fi not_active IP Right Cessation
- 1989-10-24 DK DK528889A patent/DK166623B1/da not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-12-20 CZ CS913983A patent/CZ398391A3/cs unknown
-
1994
- 1994-02-26 CN CN94102353A patent/CN1100414A/zh active Pending
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68906687T2 (de) | 4-Amino-3-acylchinolin-Derivate, und ihre Verwendung als Inhibitioren der Magensekretion. | |
DE3486043T2 (de) | Chinolinzwischenprodukte fuer die synthese von 1h-imidazo(4,5-c)chinolinen und 1h-imidazo(4,5-c)chinolin-4-aminen. | |
DE69530989T2 (de) | Neue pyrimidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0117473B1 (de) | Chinoloncarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle Mittel | |
WO1989005297A1 (en) | Compounds | |
EP0201575A1 (de) | Neue picolinderivate, verfahren zu ihrer herstellung, ihre anwendung und sie enthaltende arzneimittel. | |
DE68909107T2 (de) | 4-Amino-3-acylchinolin-Derivate und ihre Verwendung als Inhibitoren der Magensekretion. | |
AU593605B2 (en) | New dihydrobenzofuran- and chroman-carboxamide derivatives, processes for the preparation thereof and use thereof as neuroleptics | |
EP0117474B1 (de) | Chinoloncarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle Mittel | |
DE3874056T2 (de) | Chinolinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zubereitungen, die sie enthalten. | |
DE3622036A1 (de) | Benzimidazolderivate | |
DE69003465T2 (de) | Chinazolinderivate. | |
DE69011645T2 (de) | Cycloheptenopyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Antiulkusmitteln. | |
EP0118854B1 (de) | Chinoloncarbonsäure enthaltende bakterizide Mittel | |
DE69132082T2 (de) | Pyridin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung | |
DE3131527A1 (de) | 1-phenyl-2-aminocarbonylindol-verbindungen sowie verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE69011602T2 (de) | Substituierte 4-Aminochinoline. | |
EP0144594B1 (de) | 5H-[1]Benzopyrano[2,3-d]pyrimidin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie diese enthaltende Arzneimittel zur Bekämpfung von gastralen und duodenalen Schleimhautläsionen | |
CH642967A5 (de) | Neue pyrimidoisochinolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate. | |
EP0085893B1 (de) | Pyridobenzodiazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
EP0519291A1 (de) | Aminomethyl-substituierte 2,3-Dihydropyrano(2,3-b)pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln | |
DE3878578T2 (de) | Benzimidazol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung. | |
US5082848A (en) | Substituted 4-aminoquinoline derivatives as gastric acid secretion inhibitors | |
DK164787B (da) | 3-substituerede pyrazolooe1,5-aaapyridinderivater, fremgangsmaade til fremstilling deraf og farmaceutisk praeparat indeholdende et saadant derivat | |
US5432182A (en) | Compounds substituted quinoline derivatives |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |