DE68902201T2 - Chemische zusammensetzungen und ihre verwendung als brennstoffzusaetze. - Google Patents

Chemische zusammensetzungen und ihre verwendung als brennstoffzusaetze.

Info

Publication number
DE68902201T2
DE68902201T2 DE8989308671T DE68902201T DE68902201T2 DE 68902201 T2 DE68902201 T2 DE 68902201T2 DE 8989308671 T DE8989308671 T DE 8989308671T DE 68902201 T DE68902201 T DE 68902201T DE 68902201 T2 DE68902201 T2 DE 68902201T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paraffin
ester
fuel
ether
oco
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8989308671T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68902201D1 (de
Inventor
Wayne Marc Camarco
Ian William Harper
Iain More
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Chemical Patents Inc
Original Assignee
Exxon Chemical Patents Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Chemical Patents Inc filed Critical Exxon Chemical Patents Inc
Publication of DE68902201D1 publication Critical patent/DE68902201D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68902201T2 publication Critical patent/DE68902201T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/143Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/196Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof
    • C10L1/1966Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and a carboxyl group or salts, anhydrides or esters thereof homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having one carbon bond to carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical or of salts, anhydrides or esters thereof poly-carboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/19Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters
    • C10L1/191Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters of di- or polyhydroxyalcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/198Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid
    • C10L1/1985Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid polyethers, e.g. di- polygylcols and derivatives; ethers - esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/222Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
    • C10L1/224Amides; Imides carboxylic acid amides, imides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Additive, die als Paraffinkristallmodifizierungsmittel in Brennstoffen, speziell in Destillatbrennstoffen mit hohen Paraffingehalten und hohen Trübungspunkten brauchbar sind.
  • Es ist seit langem bekannt, daß verschiedene Additive als Paraffinkristallmodifizierungsmittel wirken, wenn sie mit paraffinhaltigen Mineralölen gemischt werden. Diese Zusammensetzungen verändern die Größe und Form von Paraffinkristallen und verringern die Kohäsionskräfte zwischen den Kristallen sowie zwischen dem Paraffin und dem Öl auf eine Weise, daß das Öl bei einer niedrigeren Temperatur flüssig bleibt.
  • In der Literatur sind verschiedene Fließpunkterniedrigungsmittel beschrieben worden, von denen mehrere kommerziell verwendet werden. Beispielsweise lehrt die US-PS 3 048 479 die Verwendung von Copolymeren von Ethylen und C&sub1;-C&sub5;-Vinylestern, z.B. Vinylacetat, und Fließpunkterniedrigungsmittel auf Basis von Ethylen und höheren α-Olefinen, z.B. Propylen, sind ebenfalls bekannt.
  • In der US-PS 3 961 916 ist die Verwendung einer Mischung von Copolymeren zur Kontrolle der Größe von Paraffinkristallen beschrieben und in der GB-PS 1 263 152 ist vorgeschlagen, daß die Größe von Paraffinkristallen kontrolliert werden kann, indem ein Copolymer mit einem niedrigen Grad an Seitenkettenverzweigung verwendet wird. Beide Systeme verbessern die Fähigkeit des Brennstoffs durch Filter zu laufen, wie bestimmt durch den Kaltfilterverstopfungspunkt (CFPP) test, da anstelle von plättchenförmigen Kristallen, die ohne Anwesenheit von Additiven gebildet werden, die gebildeten nadelförmigen Paraffinkristalle die Poren des Filters nicht verstopfen sondern auf dem Filter einen porösen Kuchen bilden, der das Durchlaufen der restlichen Flüssigkeit erlaubt.
  • Auch andere Additive sind vorgeschlagen worden, z.B. ist in der GB-PS 1 469 016 vorgeschlagen, daß die Copolymere von Di-n- alkylfumaraten und Vinylacetat, die zuvor als Fließpunkterniedrigungsmittel für Schmieröle verwendet worden sind, als Coadditive zusammen mit Ethylen/Vinylacetat-Copolymeren bei der Behandlung von Destillatbrennstoffen mit hohem Endsiedepunkt verwendet werden können, um deren Niedertemperaturfließeigenschaften zu verbessern.
  • Die US-PS 3 252 771 betrifft die Verwendung von Polymeren von C&sub1;&sub6;-C&sub1;&sub8;-α-Olefinen, die durch Polymerisierung von Olefinmischungen mit überwiegend normalen C&sub1;&sub6;-C&sub1;&sub8;-α-Olefinen mit Aluminiumtrichlorid/Alkylhalogenid-Katalysatoren erhalten worden sind, als Fließpunkterniedrigungsmittel in Destillatbrennstoffen der breitsiedenden, einfach zu behandelnden Arten, die in den frühen 60er Jahren in den Vereinigten Staaten erhältlich waren.
  • Es ist auch vorgeschlagen worden, Additive auf Basis von Olefin/Maleinsäureanhydrid-Copolymeren zu verwenden. Beispielsweise werden gemäß der US-PS 2 542 542 Copolymere von Olefinen wie Octadecen mit Maleinsäureanhydrid verestert mit einem Alkohol wie Laurylalkohol als Fließpunkterniedrigungsmittel verwendet und gemäß GB-PS 1 468 588 werden Copolymere von C&sub2;&sub2;-C&sub2;&sub8;-Olefinen mit Maleinsäureanhydrid, das mit Behenylalkohol verestert ist, als Coadditive für Destillatbrennstoffe verwendet.
  • In ähnlicher Weise werden gemäß der japanischen Patentveröffentlichung 5 654 037 Olefin/Maleinsäureanhydrid-Copolymere, die mit Aminen umgesetzt worden sind, als Fließpunkterniedrigsmittel verwendet und gemäß der japanischen Patentveröffentlichung 5 654 038 werden die Derivate der Olefin/Maleinsäureanhydrid-Copolymere zusammen mit herkömmlichen Mitteldestillat- Fließverbesserern wie Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren verwendet.
  • In der japanischen Patentveröffentlichung 5 540 640 ist die Verwendung von Olefin/Maleinsäureanhydrid-Copolymeren (nicht verestert) beschrieben und angegeben, daß die verwendeten Olefine mehr als 20 Kohlenstoffatome enthalten sollten, um CFPP-Wirkung zu erhalten.
  • In der GB-PS 2 192 012 ist die Verwendung von Mischungen von veresterten Olefin/Maleinsäureanhydrid-Copolymeren und Polyethylen mit niedrigem Molekulargewicht beschrieben, wobei die veresterten Copolymere unwirksam sind, wenn sie als einzige Additive verwendet werden. In dem Patent ist spezifiziert, daß das Olefin 10 bis 30 Kohlenstoffatome enthalten sollte und der Alkohol 22 bis 40 Kohlenstoffatome enthalten sollte.
  • Die US-PSen 3 444 082, 4 211 534, 4 375 973 und 4 402 708, die zuvor diskutiert worden sind, schlagen die Verwendung bestimmter Stickstoff enthaltender Verbindungen vor.
  • In der GB-PS 1 364 883 ist die Verwendung von Additivmischungen beschrieben, die herkömmliche Fließverbesserer des in den oben erwähnten Patentbeschreibungen vorgeschlagenen Typs zusammen mit Verbindungen enthalten, die einen sperrigen Substituenten aufweisen und selbst in den Brennstoffen, die das britische Patent betrifft, typischerweise Brennstoffe aus den Vereinigten Staaten und dem mittleren Osten mit Trübungspunkten unterhalb 0ºC, die zur der Zeit erhältlich waren, unwirksame Additive sind, die Leistung der Fließverbesserer erhöhen. Beispiele von Verbindungen mit sperrigen Substituenten schließen Polyoxyalkylenverbindungen wie ethoxyliertes Sorbit ein.
  • Kürzlich sind insbesondere in Asien und Australien Brennstoffe mit höherem Paraffingehalt und Trübungspunkten (Paraffinerscheinungstemperaturen) oberhalb 0ºC erhältlich geworden und es hat sich als unmöglich erwiesen, ihre Niedertemperatureigenschaften mit vorhandenen Fließverbesserern zu verbessern. Die Trübungspunkt-Paraffinerscheinungstemperatur ist die Temperatur, bei der aus dem Brennstoff wie gemessen gemäß dem Test IP 219 ASTM 2500 Paraffin auszufallen beginnt. Der hohe Paraffingehalt dieser Brennstoff wie gemessen durch DSC bei einer spezifizierten Temperatur unterhalb der Paraffinerscheinungstemperatur führt nicht nur zu Niedertemperaturfließ- und Filtrierbarkeitsproblemen, sondern auch zu übermäßigem Absetzen von Paraffin bei Lagerung und Blockierung von Durchflußleitungen aus Lagergefäßen und Ablagerungen in Transportern. Typischerweise enthalten diese Brennstoffe bei 10ºC unterhalb ihres Trübungspunkts mehr als 5 Gew.-% Paraffin und enthalten größere Anteile an höheren n- Alkanen (oberhalb C&sub1;&sub7;) in dem Paraffin.
  • Es ist nun gefunden worden, daß durch Verwendung einer besonderen Kombination von Additiven die Niedertemperatureigenschaften derartiger Brennstoffe signifikant verbessert werden kann. Insbesondere ist gefunden worden, daß durch Verwendung einer besonderen Additivkombination die Neigung der Paraffinkristalle sich in dem Brennstoff während der Lagerung abzusetzen verringert und die Filtrierbarkeitsleistung des Brennstoffs verbessert ist.
  • Die Kombination kann bequem in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst werden, um ein Konzentrat mit 20 bis 90, z.B. 30 bis 80 Gew.-% in dem Lösungsmittel zu bilden. Geeignete Lösungsmittel schließen Kerosin, aromatische Naphthas, Mineralschmieröle usw. ein. Die Paraffinerscheinungstemperatur (WAT) des Brennstoffs wird durch Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC) gemessen. Bei diesem Test werden 5 ul Proben des Brennstoffs mit 2ºC/Minute zusammen mit einer Referenzprobe der gleichen thermischen Kapazität, bei der aber in dem interessierenden Temperaturbereich kein Paraffin ausfällt (wie Kerosin), abgekühlt.
  • Die Erfindung liefert daher die Verwendung einer Mischung von einem Kammpolymer mit der allgemeinen Formel
  • mit D = R, -CO.OR, -OCO.R, -R'CO.OR oder -OR
  • E = H, -CH&sub3;, D oder R'
  • G = H oder D
  • m = 1,0 (Homopolymer) bis 0,4 (Molverhältnis)
  • J = H, R', -Aryl oder eine heterocyclische Gruppe, oder -R'CO.OR
  • K = H, -CO.OR', -OCO.R', -OR' oder -CO&sub2;H
  • L = H, -R', -CO.OR', -OCO.R', -Aryl oder -CO&sub2;H
  • n = 0,0 bis 0,6 (Molverhältnis)
  • R = ≥ C&sub1;&sub0;-n-Alkyl
  • R' = > C&sub1; Kohlenwasserstoff, das gegebenenfalls andere Monomere enthält, zusammen mit einem brennstofflöslichen Polyalkylester, -ether, -ester/-ether einer Polyhydroxyverbindung als Additiv, um die Niedertemperatureigenschaften von Destillatbrennstoffen, die einen Trübungspunkt (Paraffinerscheinungstemperatur) oberhalb 0ºC und bei 10ºC unterhalb des Trübungspunkts mehr als 5 Gew.-% Paraffin enthalten, zu verbessern.
  • Die beste Wirkung wird üblicherweise erhalten, wenn der erfindungsgemäße Brennstoff außerdem andere Additive enthält, die zur Verbesserung der Kaltfließeigenschaften von Destillatbrennstoffen allgemein bekannt sind.
  • Die Menge der dem Destillatbrennstofföl zugesetzten Kombination beträgt vorzugsweise 0,001 bis 0,5 Gew.-%, beispielsweise 0,01 bis 0,10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Brennstoffs.
  • Beispiele geeigneter Kammpolymere sind die Fumarat/Vinylacetat-Copolymere, insbesondere diejenigen, die in den europäischen Patentveröffentlichungen 0 153 176 und 0 153 177 beschrieben sind, und veresterte Olefin/Maleinsäureanhydrid-Copolymere, die Polymere und Copolymere von α-Olefinen und veresterte Copolymere von Styrol und Maleinsäureanhydrid.
  • Beispiele geeigneter Polyalkylester sind die Sorbitderivate wie Sorbitantristearat, das kommerziell als Span 65 erhältlich ist. Die Alkylgruppen in den Verbindungen sind vorzugsweise linear.
  • Auch können Coadditive vorhanden sein und Beispiele derartiger Verbindungen, die verwendet werden können, sind Ester, Ether oder Ester/Ether, die Gegenstand der europäischen Patentveröffentlichung 0 061 895 A2 sind und strukturell durch die folgende Formel wiedergegeben werden:
  • R - O(A) - O - R" ,
  • in der R und R" gleich oder verschieden sind und
  • sein können, wobei die Alkylgruppe linear und gesättigt ist und 10 bis 30 Kohlenstoffatome enthält, und A für das Polyoxyalkylensegment des Glykols steht, in dem die Alkylengruppe 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist wie ein Polyoxymethylen-, Polyoxyethylen- oder Polyoxytrimethylensegment, das im wesentlichen linear ist. Ein gewisser Grad an Verzweigung mit niederen Alkylseitenketten (wie in Polyoxypropylenglykol) kann toleriert werden, aber es ist bevorzugt, daß das Glykol im wesentlichen linear ist. A kann außerdem Stickstoff enthalten und in diesem Fall kann das Produkt mehr als 2 Alkylgruppen enthalten.
  • Geeignete Glykole sind im allgemeinen die weitgehend linearen Polyethylenglykole (PEG) und Polypropylenglykole (PPG) mit einem Molekulargewicht von etwa 100 bis 5000, vorzugsweise etwa 200 bis 2000. Ester sind bevorzugt und für die Umsetzung mit den Glykolen sind Fettsäuren mit 10 bis 30 Kohlenstoffatomen zur Bildung der Esteradditive geeignet, wobei bevorzugt ist, eine C&sub1;&sub8;-C&sub2;&sub4;-Fettsäure zu verwenden, insbesondere Behensäuren. Die Ester können ebenso durch Veresterung polyethoxylierter Fettsäuren oder polyethoxylierter Alkohole hergestellt werden.
  • Polyoxyalkylendiester, -diether, -ether/-ester und Mischungen davon sind als Additive geeignet, wobei Diester für die Verwendung bei engsiedenden Destillaten bevorzugt sind; geringe Mengen an Monoethern und Monoestern können ebenfalls vorhanden sein und werden oft beim Herstellungsverfahren gebildet. Es ist für die Additivleistung wichtig, daß eine größere Menge der Dialkylverbindung vorhanden ist. Insbesondere sind Stearin- oder Behendiester des Polyethylenglykols, Polypropylenglykols oder von Polyethylen-/Polypropylenglykolmischungen bevorzugt.
  • Die Erfindung unterscheidet sich von derjenigen gemäß GB-PS 1 364 883 darin, daß beispielsweise gefunden worden ist, wenn die Polyhydroxyverbindungen cyclische Verbindungen wie polyethoxylierte Sorbitester sind oder verzweigte Alkylgruppen aufweisen, sie ebenfalls in den erfindungsgemäßen Brennstoffen mit hohem Trübungspunkt und hohem Paraffinniveau wirksam sind, wenn sie in Kombination mit den Kammpolymeren verwendet werden.
  • Andere Additive, die ebenfalls in die erfindungsgemäßen Brennstoffe eingeschlossen werden können, sind Ethylen-ungesättigter Ester-Copolymer-Fließverbesserer. Zu den ungesättigten Monomeren, die mit Ethylen copolymerisiert werden können, gehören ungesättigte Mono- und Diester mit der allgemeinen Formel:
  • worin R&sub6; Wasserstoff oder Methyl ist, R&sub5; eine -OOCR&sub8;-Gruppe ist, wobei R&sub8; Wasserstoff oder eine geradkettige oder verzweigte C&sub1;- C&sub2;&sub8;-, gebräuchlicher C&sub1;-C&sub1;&sub7;- und vorzugsweise eine C&sub1;-C&sub8;-Alkylgruppe ist, oder R&sub5; eine -OOCR&sub8;-Gruppe ist, wobei R&sub8; wie zuvor beschrieben aber nicht Wasserstoff ist, und R&sub7; Wasserstoff oder -COOR&sub8; ist, das wie zuvor definiert ist. Das Monomer enthält, wenn R&sub6; und R&sub7; Wasserstoff sind und R&sub5; -OOCR&sub8; ist, Vinylalkoholester von C&sub1;-C&sub2;&sub9;-, gebräuchlicher C&sub1;-C&sub5;-Monocarbonsäuren. Beispiele von Vinylestern, die mit Ethylen copolymerisiert werden können, schließen Vinylacetat, Vinylpropionat und Vinylbutyrat oder -isobutyrat, ein, wobei Vinylacetat bevorzugt ist. Es ist bevorzugt, daß die Copolymere 5 bis 40 Gew.-% des Vinylester, bevorzugter 10 bis 35 Gew.-% Vinylester enthalten. Sie können ebenso Mischungen von zwei Copolymeren sein, wie diejenigen, die in der US-PS 3 961 916 beschrieben sind. Es ist bevorzugt, daß diese Copolymere ein durchschnittliches zahlenmäßiges Molekulargewicht, wie gemessen durch Dampfphasenosmometrie, von 1000 bis 10 000,vorzugsweise 1000 bis 5 000 aufweisen.
  • Der erfindungsgemäße Destillatbrennstoff kann außerdem ionische oder nichtionische polare Verbindungen enthalten, die in Brennstoffen die Fähigkeit haben, als Paraffinkristallwachstumsinhibitoren zu wirken. Polare stickstoffhaltige Verbindungen haben sich als besonders wirksam erwiesen, wenn sie in Kombination mit Glykolestern, -ethern oder -estern/-ethern verwendet werden und Brennstoffe, die solche drei Komponenten Mischungen enthalten, liegen im Erfindungsbereich. Diese polaren Verbindungen sind im allgemeinen Aminsalze und/oder Amide, die durch Reaktion mindestens eines molaren Anteils kohlenwasserstoffsubstituierter Amine mit einem molaren Anteil Kohlenwasserstoffsäure mit 1 bis 4 Carbonsäuregruppen oder deren Anhydriden gebildet worden sind; Ester/Amide können ebenfalls verwendet werden, wenn sie insgesamt 30 bis 300, vorzugsweise 50 bis 150 Kohlenstoffatome enthalten. Diese Stickstoffverbindungen sind in der US-PS 4 211 534 beschrieben. Geeignete Amine sind üblicherweise langkettige primäre, sekundäre, tertiäre oder quaternäre C&sub1;&sub2;-C&sub4;&sub0;-Amine oder Mischungen derselben, obwohl kürzerkettige Amine verwendet werden können, vorausgesetzt, daß die erhaltene Stickstoffverbindung öllöslich ist, und enthalten deshalb normalerweise insgesamt etwa 30 bis 300 Kohlenstoffatome. Die Stickstoffverbindung enthält vorzugsweise mindestens ein geradkettiges C&sub8;-C&sub4;&sub0;-, vorzugsweise C&sub1;&sub4;-C&sub2;&sub4;-Alkylsegment.
  • Geeignete Amine schließen primäre, sekundäre, tertiäre oder quaternäre Amine ein, wobei aber sekundäre bevorzugt sind. Tertiäre und quaternäre Amine können nur Aminsalze bilden. Beispiele von Aminen schließen Tetradecylamin, Kokosamin, hydriertes Talgamin und dergleichen ein. Beispiele sekundärer Amine schließen Dioctadeylamin, Methylbehenylamin und dergleichen ein. Aminmischungen sind ebenso geeignet und viele Amine, die sich von natürlichen Materialien ableiten, sind Mischungen. Das bevorzugte Amin ist ein sekundäres, hydriertes Talgamin mit der Formel HNR&sub1;R&sub2;, in der R&sub1; und R&sub2; Alkylgruppen sind, das sich von hydriertem Talgfett ableitet, das aus etwa 4 % C&sub1;&sub4;, 31 % C&sub1;&sub6; und 50 % C&sub1;&sub8; besteht.
  • Beispiele von für die Herstellung dieser Stickstoffverbindungen geeigneten Carbonsäuren und deren Anhydriden schließen Cyclohexan-1,2-dicarbonsäure, Cyclohexen-1,2-dicarbonsäure, Cyclopentan-1,2-dicarbonsäure, Naphthalindicarbonsäure und dergleichen ein. Im allgemeinen weisen diese Säuren etwa 5 bis 13 Kohlenstoffatome in dem cyclischen Anteil auf.
  • Bevorzugte, für die Erfindung brauchbare Säuren sind Benzoldicarbonsäuren wie Phthalsäure, Isophthalsäure und Terephthalsäure. Phthalsäure oder ihr Anhydrid ist besonders bevorzugt. Die besonders bevorzugte Verbindung ist das Amid-Aminsalz, das beim Umsetzen eines Mols Phthalsäureanhydrid mit 2 Mol Di-hydriertem Talgamin gebildet wird. Eine andere bevorzugte Verbindung ist das Diamid, das beim Dehydratisieren dieses Amid-Aminsalzes entsteht.
  • Auch Kohlenwasserstoffpolymere können in dem erfindungsgemäßen Brennstoff eingeschlossen sein und diese können durch die folgende allgemeine Formel:
  • wiedergegeben werden mit
  • T = H oder R',
  • U = H, T oder Aryl
  • v = 1,0 bis 0,0 (Molverhältnis)
  • w = 0,0 bis 1,0 (Molverhältnis),
  • wobei R¹ Alkyl ist.
  • Diese Polymere können direkt aus ethylenisch ungesättigten Monomeren oder indirekt durch Hydrierung des von Monomeren wie Isopren und Butadien hergestellten Polymers hergestellt werden.
  • Ein besonders bevorzugtes Kohlenwasserstoffpolymer ist ein Polymer von Ethylen und Propylen mit einem Ethylengehalt vorzugsweise zwischen 20 und 60% (Gewicht/Gewicht) und wird üblicherweise mittels homogener Katalyse hergestellt.
  • Die Additivsysteme können bequem als Konzentrate zur Einarbeitung in den Rohdestillatbrennstoff geliefert werden. Diese Konzentrate können ebenfalls andere Additive wie erforderlich enthalten. Diese Konzentrate enthalten vorzugsweise 3 bis 75 Gew.-%, bevorzugter 3 bis 60 Gew.-%, am meisten bevorzugt 10 bis 50 Gew.-% der Additive, vorzugsweise in Öllösung. Derartige Konzentrate liegen ebenfalls im Erfindungsbereich. Die erfindungsgemäßen Additive können in dem breiten Bereich von Destillatbrennstoffen verwendet werden, die im Bereich von 120ºC bis 500ºC sieden und bevorzugter in Brennstoffen, die im Bereich von 140ºC bis 400ºC sieden.
  • Die Erfindung ist durch die folgenden Beispiele verdeutlicht, in denen die Additive in den folgenden Brennstoffen getestet wurden: Brennstoff Trübungspunkt (ºC) Fließpunkt (ºC) Paraffingehalt (Gew.-%) bei 5ºC und 10ºC unter der Paraffinerscheinungstemperatur ASTM D86 Destillation n-Alkan > C&sub1;&sub7; (Gew.-%) * Anfangssiedepunkt ** Endsiedepunkt
  • Die Brennstoffe 1 bis 3 dienen dem Vergleich und wurden ausgewählt, da sie den in der GB-PS 1 364 883 verwendeten Brennstoffen mit wenig Paraffin ähneln.
  • Bei einem Verfahren wird die Reaktion des Öls auf die Additive durch den Kaltfilterverstopfungspunkt (CFPP) bestimmt, der gemäß dem im "Journal of the Institute of Petroleum", Band 52, Nr. 510, Juni 1966, Seiten 173-285 beschriebenen Verfahren durchgeführt wird. Dieser Test ist so ausgelegt, daß er mit dem Kaltfließen eines Mitteldestillats in Fahrzeugdieselmotoren korreliert.
  • Kurz gesagt, wird eine 40 ml Probe des zu testenden Öls in einem Bad, das auf etwa -34ºC gehalten wird, gekühlt, wobei sich eine nicht-lineare Abkühlung von etwa 1ºC/min ergibt. Periodisch (nach jedem Sinken der Temperatur um 1ºC, beginnend oberhalb des Trübungspunktes) wird das gekühlte Öl auf seine Fähigkeit getestet, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne durch ein feines Sieb zu fließen, wobei eine Testvorrichtung verwendet wird, die aus einer Pipette besteht, an deren unterem Ende ein umgekehrter Trichter befestigt ist, der unterhalb der Oberfläche des zu testenden Öls angeordnet ist. Über die Trichteröffnung ist ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,041 mm (350 mesh) gespannt, das eine Fläche besitzt, die durch einen Durchmesser von 12 mm definiert ist. Die periodischen Tests werden jeweils durch Anlegen eines Vakuums an das obere Pipettenende gestartet, wodurch Öl durch das Sieb in die Pipette bis zu einer Marke hochgezogen wird, die 20 ml Öl anzeigt.
  • Nach jeder erfolgreichen Passage wird das Öl sofort in das CFPP-Rohr zurückgegeben. Der Test wird nach jedem Absinken der Temperatur um 1º wiederholt, bis das Öl die Pipette nicht mehr innerhalb von 60 Sekunden füllen kann. Diese Temperatur wird als CFPP-Temperatur angegeben. Der Unterschied zwischen dem CFPP eines additivfreien Brennstoffs und dem CFPP des gleichen additivhaltigen Brennstoffs wird als additivbedingte CFPP-Erniedrigung (Δ CFPP) angegeben. Ein wirksameres Fließverbessereradditiv ergibt eine größere CFPP-Erniedrigung bei gleicher Additivkonzentration.
  • Eine andere Bestimmung der Wirksamkeit des Fließverbesserers wird unter Verwendung des folgenden "Filtrierbarkeits"verfahrens vorgenommen.
  • Verfahren
  • 1 200 g einer sauberen und trockenen Probe werden in ein vorgewogenes Gefäß mit 10 cm Durchmesser und 7,5 cm Höhe gegossen.
  • 2 Das Gefäß und sein Inhalt werden von einer Starttemperatur 10ºC oberhalb des Trübungspunktes mit einer Rate von 1ºC pro Stunde auf eine Zieltemperatur abgekühlt. Die Zieltemperatur sollte die geforderte Betriebsfähigkeitstemperatur für den betreffenden Brennstoff sein.
  • 3 Am Ende einer zweistündigen Dauer wird der Brennstoff einmal sanft gerührt. Ein Filterhalter (des beim CFPP-Test verwendeten Typs), der ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 840 um (20 mesh) enthält, wird in der Mitte des Gefäßes angeordnet. Der Brennstoff wird unter Verwendung eines Vakuums von 500 mm Hg herausgepumpt. Es wird sichergestellt, daß der Brennstoff während des Herauspumpens bei der Zieltemperatur bleibt.
  • 4 Es wird sowohl die Zeit zum Herauspumpen des Brennstoffs (oder Verstopfen des Filters) als auch das Gewicht des zurückbleibenden Brennstoffs aufgezeichnet.
  • 5 Eine Probe des warmen, klaren Brennstoffs (10ºC oberhalb des Trübungspunktes) wird gemäß dem angegebenen Verfahren herausgepumpt und die Gewichtsprozent des Rückstands des Brennstoffs aufgezeichnet. Dies wird als Standard verwendet.
  • Der restliche Brennstoff und das restliche Paraffin können dann wie folgt berechnet werden:
  • 1. Gew.-% Rest nach dem Abkühlen/Herauspumpen
  • mit A = Gewicht des Gefäßes + Brennstoff nach dem Herauspumpen
  • B = Gewicht des leeren Gefäßes
  • C = ursprüngliches Brennstoffgewicht
  • 2. Das tatsächliche Gewicht des nach dem Auspumpen verbliebenen Brennstoffs, Gew.-% Rest nach dem Abkühlen - Gew.-% Rest des Standards. Brennstoffe 1 bis 3 wiesen effektiv keinen Brennstoff- und Paraffinrest auf.
  • Um zwischen den Additiven zu unterscheiden wurden andere CFPP-Filteranordnungen mit Filtersieben mit einer lichten Maschenweite von 0,59, 0,42, 0,25, 0,18, 0,149, 0,30, 0,105, 0,074 und 0,013 mm (Maschenzahl 20, 30, 60, 80, 100, 120, 150, 200 und 350) zur Bestimmung des feinsten Siebes (größte Maschenzahl), durch die der Brennstoff hindurchfließt, verwendet. Je größer die Maschenzahl ist, die ein paraffinhaltiger Brennstoff passiert, desto kleiner sind die Paraffinkristalle und desto größer ist die Wirksamkeit des Fließverbessereradditivs. Bemerkenswert ist, daß keine zwei Brennstoffe beim gleichen Ausmaß der Behandlungsmenge mit dem gleichen Fließverbessereradditiv genau die gleichen Testergebnisse liefern.
  • Auch Studien über das Absetzen von Paraffin wurden bei diesen Brennstoffproben nach spezifizierten Zeitabständen durchgeführt. Das Ausmaß der abgesetzten Schicht wurde visuell durch Messen des Volumens an trübem Brennstoff als Prozentsatz des gesamten Brennstoffvolumens bestimmt. Dementsprechend würde ein extensives Absetzen von Paraffin durch eine niedrige Nummer angegeben, während 100 % nicht-abgesetzten, flüssigen Brennstoff anzeigt. Hierbei muß sorgfältig vorgegangen werden, weil schlechte Proben von geliertem Brennstoff mit großen Kristallen immer hohe Werte zeigen und deshalb sind die Ergebnisse als "Gel" angegeben.
  • In den Beispielen wurden die folgenden Additive verwendet:
  • Additiv A
  • Ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer mit etwa 30 Gew.-% Vinylacetat und einem durchschnittlichen zahlenmäßigen Molekulargewicht von etwa 1800 (VPO).
  • Additiv B
  • Das kommerziell als Crill 35 erhältliche Sorbittristearat.
  • Additiv C
  • Ein Copolymer mit einem 1,1-Molverhältnis von Vinylacetat und einem geradkettigen C&sub1;&sub4;-Alkylfumarat mit einem Molekulargewicht. Die Menge der verwendeten Additive und die Leistung in den Brennstoffen ist in den folgenden Tabellen 1 bis 4 gezeigt, wobei die Tabellen 1 und 3 zum Vergleich dienen. Tabelle 1 Brennstoff 1 Additiv (a) Filtrierbarkeit (Siebdurchlauf beim Test mit programmierter Abkühlung) (b) Nicht-Absetzen von Paraffin (WAS) Basis a) Filterseib durchlaufen nach Kühlung mit 1ºC h&supmin;¹ auf -21ºC. b) Paraffinschicht (Volumen %) nach 2 Stunden Absetzen bei -21ºC. ai = wirksamer Bestandteil Tabelle 2 Brennstoff 2 Additiv (a) Filtrierbarkeit (Siebdurchlauf beim Test mit programmierter Abkühlung) (b) Nicht-Absetzen von Paraffin (WAS) Basis a) Filterseib durchlaufen nach Kühlung mit 1ºC h&supmin;¹ auf -15ºC. b) Paraffinschicht (Volumen %) nach 2 Stunden Absetzen bei -15ºC. ai = wirksamer Bestandteil Tabelle 3 Brennstoff 3 Additiv (a) Filtrierbarkeit (Siebdurchlauf beim Test mit programmierter Abkühlung) (b) Nicht-Absetzen von Paraffin (WAS) Basis a) Filterseib durchlaufen nach Kühlung mit 1ºC h&supmin;¹ auf -5ºC. b) Paraffinschicht (Volumen %) nach 2 Stunden Absetzen bei -5ºC. ai = wirksamer Bestandteil
  • Für die Kombination von B und C in den Brennstoffen 1 bis 3 ist gegenüber dem Stand der Technik kein Vorteil ersichtlich. Diese Brennstoffe ähneln denjenigen, die gemäß der GB-PS 1 364 883 verwendet worden sind. Tabelle 4 Brennstoff 4 (a) Brennstoff 5 (b) Additiv Filtrierbarkeit (Paraffinrest) (c) Paraffinschicht (d) Basis a) Behandlungsrate 375 ppm wirksamer Bestandteil b) Behandlungsrate 625 ppm wirksamer Bestandteil c) Paraffinrest nach Absaugen der Probe (unter 500 mm Hg Vakuum) durch ein 0,84 mm (20 mesh) Filter. d) Paraffinschicht (Vol/Vol,-%) nach 1 Woche bei 0ºC. e) F = Versagte beim Absaugen aus dem Gefäß nach 60 Sekunden.
  • Für die Erfindung werden Vorteile hinsichtlich der "Filtrierbarkeit" und der Leistung hinsichtlich des Nicht-Absetzens von Paraffin gegenüber dem bestehenden Stand der Technik gesehen.
  • Es wurden verschiedene andere Kammpolymere in Kombination mit Additiv B in Brennstoff 5 getestet, wobei die Ergebnisse in Tabelle 5 angegeben sind. Tabelle 5 Additiv Behandlung p.p.m. Paraffinrest (a) (Gew.-%) Paraffinschicht (b) (Vol.-%) B:C&sub1;&sub4;-Polyfumarat (1:) B:C&sub1;&sub4;-Polyitaconat (1:1) (a) Paraffinrest nach Pumpen von 200 ml Probe durch ein 0,84 mm (20 mesh) Filter (unter Vakuum von 500 mm Hg) bei 0ºC. Probe mit 1ºC h&supmin;¹ abgekühlt. (b) Höhe der Paraffinschicht nach 12 Stunden Absetzen. Proben mit 1ºC h&supmin;¹ abgekühlt.
  • 1 C&sub1;&sub4;-Itaconat/Vinylacetat-Copolymer
  • 2 C&sub1;&sub6;-Ester eines Styrol/Maleinsäure-Copolymers
  • 3 Ein gemischter C&sub1;&sub6;/C&sub1;&sub8;-Ester eines Styrol/Maleinsäureanhydrid- Copolymers.
  • 4 Ein C&sub1;&sub6;-Polymethacrylat
  • 5 Ein C&sub1;&sub4;-Methyl/Vinylethermaleatester-Copolymer
  • 6 Ein C&sub1;&sub4;-Fumarat/Vinylacetat-Copolymer
  • Beispiele
  • Additiv C wurde außerdem in Brennstoff 4 in Kombination mit verschiedenen anderen Estern von Polyhydroxyverbindungen getestet und die Ergebnisse sind Tabelle 6 wiedergegeben. Tabelle 6 Brennstoff 4 Additiv (a) Paraffinrückstand (b) Paraffinschicht (c) C: Glycerintristearat C: Pentaerythrittetrastearat C: Sorbithexapalmitat C: Crill 35 (B) (a) Behandlungsrate 375 ppm wirksamer Bestandteil (b) Paraffinrückstand (%) nach Absaugen der Probe (unter 800 mm Hg Vakuum) durch ein 0,84 mm (20 mesh) Filter (c) Paraffinschicht (Vol/Vol.-%) nach 8 h Absetzen bei 0ºC. 50C = Vol.-% der trüben Schicht über der Paraffinschicht.

Claims (6)

1. Verwendung einer Mischung eines Kammpolymers mit der allgemeinen Formel
mit
D = R, -CO.OR, -OCO.R, -R'CO.OR oder -OR
E = H, -CH&sub3;, D oder R'
G = H oder D
m = 1,0 (Homopolymer) bis 0,4 (Molverhältnis)
J = H, R', -Aryl, eine heterocyclische Gruppe oder -R'CO.OR
K = H, -CO.OR', -OCO.R', -OR' oder -CO&sub2;H
L = H, -R', -CO.OR', -OCO.R', -Aryl oder -CO&sub2;H
n = 0,0 bis 0,6 (Molverhältnis)
R = ≥ C&sub1;&sub0;-n-Alkyl
R'= > C&sub1;-Kohlenwasserstoff,
das gegebenenfalls ein oder mehrere andere Monomere enthält, zusammen mit einem Polyalkylester, -ether, -ester/-ether einer Polyhydroxyverbindung als Additiv, um die Niedertemperatureigenschaften von Destillatbrennstoffen, die einen Trübungspunkt (Paraffinerscheinungstemperatur) oberhalb 0ºC aufweisen und bei 10ºC unterhalb des Trübungspunkts (Paraffinerscheinungstemperatur) mehr als 5 Gew.-% Paraffin enthalten, zu verbessern.
2. Verwendung nach Anspruch 1, bei der das Kammpolymer ein Copolymer von einem Fumaratester und Vinylacetat ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der der Polyalkylester, -ether, -ester/-ether einer Polyhydroxyverbindung Sorbittristearat ist.
4. Destillatbrennstoffe, die einen Trübungspunkt oberhalb 0ºC aufweisen, bei 10ºC unterhalb des Trübungspunkts (Paraffinerscheinungstemperatur) mehr als 5 Gew.-% Paraffin enthalten und 0,001 bis 0,5 Gew.-% einer Mischung eines Kammpolymers mit der allgemeinen Formel
mit
D = R, -CO.OR, -OCO.R, -R'CO.OR oder -OR
E = H, -CH&sub3;, D oder R'
G = H oder D
m = 1,0 (Homopolymer) bis 0,4 (Molverhältnis)
J = H, R', -Aryl, eine heterocyclische Gruppe oder -R'CO.OR
K = H, -CO.OR', -OCO.R', -OR' oder -CO&sub2;H
L = H, -R', -CO.OR', -OCO.R', -Aryl oder -CO&sub2;H
n = 0,0 bis 0,6 (Molverhältnis)
R = ≥ C&sub1;&sub0;-n-Alkyl
R'= > C&sub1;-Kohlenwasserstoff,
das gegebenenfalls andere Monomere enthält, zusammen mit einer Polyalkylester-, -ether-, -ester/-etherverbindung einer Polyhydroxyverbindung enthalten.
5. Destillatbrennstoff nach Anspruch 4, bei dem das Kammpolymer ein Copolymer von einem Fumaratester und Vinylacetat ist.
6. Destillatbrennstoff nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, bei dem die Polyalkylester-, -ether-, -ester/-etherverbindung einer Polyhydroxyverbindung Sorbittristearat ist.
DE8989308671T 1988-08-26 1989-08-25 Chemische zusammensetzungen und ihre verwendung als brennstoffzusaetze. Expired - Lifetime DE68902201T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888820295A GB8820295D0 (en) 1988-08-26 1988-08-26 Chemical compositions & use as fuel additives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68902201D1 DE68902201D1 (de) 1992-08-27
DE68902201T2 true DE68902201T2 (de) 1992-12-10

Family

ID=10642763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989308671T Expired - Lifetime DE68902201T2 (de) 1988-08-26 1989-08-25 Chemische zusammensetzungen und ihre verwendung als brennstoffzusaetze.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5045088A (de)
EP (1) EP0356256B1 (de)
JP (1) JP2868234B2 (de)
KR (1) KR970010600B1 (de)
CN (1) CN1025746C (de)
AT (1) ATE78509T1 (de)
DE (1) DE68902201T2 (de)
ES (1) ES2054008T3 (de)
GB (1) GB8820295D0 (de)
GR (1) GR3005558T3 (de)
RU (1) RU2014348C1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9007970D0 (en) * 1990-04-09 1990-06-06 Exxon Chemical Patents Inc Fuel oil compositions
GB9008811D0 (en) * 1990-04-19 1990-06-13 Exxon Chemical Patents Inc Chemical compositions and their use as fuel additives
GB9122351D0 (en) * 1991-10-22 1991-12-04 Exxon Chemical Patents Inc Oil and fuel oil compositions
GB9213870D0 (en) * 1992-06-30 1992-08-12 Exxon Chemical Patents Inc Oil additives and compositions
US5214224A (en) * 1992-07-09 1993-05-25 Comer David G Dispersing asphaltenes in hydrocarbon refinery streams with α-olefin/maleic anhydride copolymer
US5232963A (en) * 1992-07-09 1993-08-03 Nalco Chemical Company Dispersing gums in hydrocarbon streams with β-olefin/maleic anhydride copolymer
GB9315205D0 (en) 1993-07-22 1993-09-08 Exxon Chemical Patents Inc Additives and fuel compositions
GB9403660D0 (en) * 1994-02-25 1994-04-13 Exxon Chemical Patents Inc Oil compositions
EP0673990A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-27 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Kohlenwasserstoffölzusammensetzungen mit verbesserten Kaltfliesseigenschaften
CA2182993C (en) * 1994-12-13 2001-08-07 Brian William Davies Fuel oil compositions
GB9610363D0 (en) 1996-05-17 1996-07-24 Ethyl Petroleum Additives Ltd Fuel additives and compositions
US5752989A (en) * 1996-11-21 1998-05-19 Ethyl Corporation Diesel fuel and dispersant compositions and methods for making and using same
GB9707367D0 (en) * 1997-04-11 1997-05-28 Exxon Chemical Patents Inc Improved oil compositions
GB9725582D0 (en) * 1997-12-03 1998-02-04 Exxon Chemical Patents Inc Fuel oil additives and compositions
GB9725581D0 (en) 1997-12-03 1998-02-04 Exxon Chemical Patents Inc Additives and oil compositions
GB9725579D0 (en) 1997-12-03 1998-02-04 Exxon Chemical Patents Inc Additives and oil compositions
DE19802689A1 (de) * 1998-01-24 1999-07-29 Clariant Gmbh Verfahren zur Verbesserung der Kaltfließeigenschaften von Brennstoffölen
US6017370A (en) * 1998-09-25 2000-01-25 The Lubrizol Corporation Fumarate copolymers and acylated alkanolamines as low temperature flow improvers
KR100492085B1 (ko) * 2002-10-11 2005-06-02 삼성전자주식회사 토크를 조절할 수 있는 힌지장치
DE10349851B4 (de) * 2003-10-25 2008-06-19 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Kaltfließverbesserer für Brennstofföle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs
DE10349850C5 (de) 2003-10-25 2011-12-08 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Kaltfließverbesserer für Brennstofföle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs
DE10357877B4 (de) * 2003-12-11 2008-05-29 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Brennstofföle aus Mitteldestillaten und Ölen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs mit verbesserten Kälteeigenschaften
DE10357878C5 (de) 2003-12-11 2013-07-25 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Brennstofföle aus Mitteldestillaten und Ölen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs mit verbesserten Kälteeigenschaften
DE10357880B4 (de) * 2003-12-11 2008-05-29 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Brennstofföle aus Mitteldestillaten und Ölen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs mit verbesserten Kälteeigenschaften
US20050138859A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-30 Graham Jackson Cold flow improver compositions for fuels
EP2025737A1 (de) 2007-08-01 2009-02-18 Afton Chemical Corporation Umweltfreundliche Kraftstoffzusammensetzungen
CA2725807A1 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Meat & Livestock Australia Limited Biodiesel additive

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542542A (en) * 1948-08-02 1951-02-20 Standard Oil Dev Co Lubricating oil additives
US3048479A (en) * 1959-08-03 1962-08-07 Exxon Research Engineering Co Ethylene-vinyl ester pour depressant for middle distillates
US3252771A (en) * 1962-02-19 1966-05-24 Sinclair Research Inc Hydrocarbon fuel compositions
GB1140171A (en) * 1966-02-07 1969-01-15 Chevron Res Substituted succinamic acids and their use as pour point depressants
DE1914756C3 (de) * 1968-04-01 1985-05-15 Exxon Research and Engineering Co., Linden, N.J. Verwendung von Ethylen-Vinylacetat- Mischpolymerisaten für Erdöl-Destillate
US3672854A (en) * 1969-12-03 1972-06-27 Universal Oil Prod Co Middle distillate
US3762888A (en) * 1970-11-16 1973-10-02 Exxon Research Engineering Co Fuel oil composition containing oil soluble pour depressant polymer and auxiliary flow improving compound
US3961916A (en) * 1972-02-08 1976-06-08 Exxon Research And Engineering Company Middle distillate compositions with improved filterability and process therefor
US3966428A (en) * 1973-10-31 1976-06-29 Exxon Research And Engineering Company Ethylene backbone polymers in combination with ester polymers having long alkyl side chains are low viscosity distillate fuel cold flow improvers
CA1021158A (en) * 1973-10-31 1977-11-22 Exxon Research And Engineering Company Low pour point gas fuel from waxy crudes polymers to improve cold flow properties
US4211534A (en) * 1978-05-25 1980-07-08 Exxon Research & Engineering Co. Combination of ethylene polymer, polymer having alkyl side chains, and nitrogen containing compound to improve cold flow properties of distillate fuel oils
JPS5540640A (en) * 1978-09-19 1980-03-22 Tokyo Organ Chem Ind Ltd Polydithiocarbamic acid metal salt
JPS5654038A (en) * 1979-10-08 1981-05-13 Toshiba Corp Checking device for shape of photomask
JPS5654037A (en) * 1979-10-08 1981-05-13 Jeol Ltd Sample holder in electron ray exposure device, etc.
EP0030099B1 (de) * 1979-11-23 1984-04-18 Exxon Research And Engineering Company Kombinationen von Zusätzen und sie enthaltende Brennstoffe
US4402708A (en) * 1980-11-18 1983-09-06 Exxon Research & Engineering Co. Dialkyl amine derivatives of phthalic acid
US4464182A (en) * 1981-03-31 1984-08-07 Exxon Research & Engineering Co. Glycol ester flow improver additive for distillate fuels
US4652611A (en) * 1982-04-12 1987-03-24 Mitsubishi Chemical Industries Limited Low-temperature fluidity improver
EP0153177B1 (de) * 1984-02-21 1991-11-06 Exxon Research And Engineering Company Mitteldestillat-Zusammensetzungen mit Fliesseigenschaften bei Kälte
US4569679A (en) * 1984-03-12 1986-02-11 Exxon Research & Engineering Co. Additive concentrates for distillate fuels
EP0155807A3 (de) * 1984-03-22 1985-11-27 Exxon Research And Engineering Company Mitteldestillate Zusammensetzungen mit Fliesseigenschaften bei Kälte
GB8521392D0 (en) * 1985-08-28 1985-10-02 Exxon Chemical Patents Inc Middle distillate composition

Also Published As

Publication number Publication date
KR970010600B1 (ko) 1997-06-28
ES2054008T3 (es) 1994-08-01
KR900003341A (ko) 1990-03-26
JPH0368688A (ja) 1991-03-25
GR3005558T3 (de) 1993-06-07
CN1040817A (zh) 1990-03-28
EP0356256A2 (de) 1990-02-28
JP2868234B2 (ja) 1999-03-10
GB8820295D0 (en) 1988-09-28
RU2014348C1 (ru) 1994-06-15
EP0356256A3 (en) 1990-03-28
CN1025746C (zh) 1994-08-24
EP0356256B1 (de) 1992-07-22
US5045088A (en) 1991-09-03
DE68902201D1 (de) 1992-08-27
ATE78509T1 (de) 1992-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68902201T2 (de) Chemische zusammensetzungen und ihre verwendung als brennstoffzusaetze.
DE3686687T2 (de) Mitteldestillat-zusammensetzungen mit fuer niedrige temperaturen verbesserten eigenschaften.
DE3689374T2 (de) Öl- und Heizölzusammensetzungen.
DE69120406T2 (de) Zusätze für destillatkraftstoffe und diese enthaltende kraftstoffe
DE3751948T2 (de) Destillat-Kraftstoffe
DE3873126T3 (de) Rohöl- oder Heizöl-Zusammensetzungen.
DE69213717T2 (de) Polymerzusätze
DE3875261T2 (de) Brennstoff-zusammensetzungen.
EP0398101B1 (de) Neue Umsetzungsprodukte von Aminoalkylenpolycarbonsäuren mit sekundären Aminen und Erdölmitteldestillatzusammensetzungen, die diese enthalten
DE2810364A1 (de) Paraffinhaltiges erdoeldestillatgemisch mit fliessfaehigkeitsverbesserndem kombinationszusatz aus oelloeslichen aliphatischen copolymeren mit stickstoffderivaten von kohlenwasserstoffsubstituierten bernsteinsaeureverbindungen
DD215574A5 (de) Heizoelzusammensetzung
DE2921330C2 (de)
DD297441A5 (de) Konzentrat fuer fluessige brennstoffe
DE1902925A1 (de) Copolymere aus AEthylen und ungesaettigten Estern sowie diese enthaltende OElmischungen
DE69121093T2 (de) Chemische zusammensetzungen und ihre verwendung als brennstoffzusätze
EP1803791B1 (de) Brennstofföle mit verbesserter Schmierwirkung, enthaltend Mischungen aus Fettsäuren mit Paraffindispergatoren, sowie ein schmierverbesserndes Additiv
DE69214958T2 (de) Verbindungen, und Brennstoffszusammensetzungen
DE69216113T2 (de) Öl- und brennölzusammensetzungen
DE69112397T2 (de) Brennölzusatzstoffe und -zusammensetzungen.
DE3788585T2 (de) Flüssige Brennstoffzusammensetzungen.
DE69309928T2 (de) Ölzusätze und zusammensetzungen
DE3782773T2 (de) Fluessige brennstoffzusammensetzungen.
DE3786997T2 (de) Aromatische polycarbonsaure Amide und ihre Verwendung als Zusatzstoffe für Brennstoffe.
DE2339175C2 (de)
EP0597278B1 (de) Erdölmitteldestillatzusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee