DE688965C - Lederhelm, insbesondere fuer den Bergbau - Google Patents

Lederhelm, insbesondere fuer den Bergbau

Info

Publication number
DE688965C
DE688965C DE1939A0089315 DEA0089315D DE688965C DE 688965 C DE688965 C DE 688965C DE 1939A0089315 DE1939A0089315 DE 1939A0089315 DE A0089315 D DEA0089315 D DE A0089315D DE 688965 C DE688965 C DE 688965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helmet
hardened
mining
leather
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939A0089315
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Aldenhoff Jr
Gustav Schmidtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR ALDENHOFF
Original Assignee
THEODOR ALDENHOFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEODOR ALDENHOFF filed Critical THEODOR ALDENHOFF
Priority to DE1939A0089315 priority Critical patent/DE688965C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE688965C publication Critical patent/DE688965C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/28Ventilating arrangements
    • A42B3/281Air ducting systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/06Impact-absorbing shells, e.g. of crash helmets

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

  • Lederhelm, insbesondere für den Bergbau Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildwng eines für den Bergbau geeigneten Lederhelms.
  • Die bekannten Helme dieser Art haben den Nachteil, daß innerhalb des Helrnis keine oder nur eine gänzlich ungenügende Luftzirkulation stattfindet, der herabfallende Gesteins-oder Kohlenstaub durch die Lüftungslöcher leicht in das Innere des Helms fallen kann und daß der Helm sich nicht der Kopfform anpaßt.
  • Dieser Nachteil wird durch die vorliegende Erfindung behoben. Es ist bei guter Luftzirkulation innerhalb des Hehres zugleich ein gewisser Schutz gegen den herabfallenden Staub, eine erhöhte Festigkeit gegen herabfallende kleinere Steine und gegen Stoß und ein Anpassen des Helms an die Kopfform gewährleistet.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Abb. i bis 3 dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Ansicht und den teilweisen Schnitt, Abb. z die Aufsicht und Abb.3 den SchnittA-B eines Lederhelms. Wie die Abb. i bis 3 zeigen, besteht der Helm, aus einer Kappe a, an der ein Schirm b befestigt ist. Die aus Leder gefertigte Kappe ist unten bis etwa ein Fünftel der Höhe weich und von da ab gehärtet. Der untere Rand c ist mit einem weichen, schweißaufsaugenden Leder, ,z. B. Schafleder, eingefaßt. In der Mitte der Kappe a ist über dieser in der Längsrichtung ein Verstärkungsistrevfen e aus Leder befestigt, der auch noch quer zu diesem an -der Kappe vorgesehen werden kann, wie dies in der Abb. a punktiert angedeutet ist. Oben in der Mitte der Kappe sind zwischen dieser und dem gehärteten und federnden Verstärkungssitreifen e mehrere sieh über die Breite des Verstärkungsstreifens erstreckende Lufhvege j vorgesehen, die über mehreren an der Kappe a angebrachten Ausströmlöchern g liegen. An den Seiten der Kappe a, über der übergangsstelle vom Umgehärteten zum gehärteten Teil, befinden sich die Löcher lt, die zum Einströmen der Luft dienen.
  • Beim Gebrauch des Helms paßt sich der untere, umgehärtete Teil i der Kopfform des Trägers an, so daß beim Tragen das lästige Drücken nicht störend in Erscheinung tritt.
  • Bei der eintretenden Lufterwärmung innerhalb des Helms strömt die erwärmte Luft oben aus den Ausströrnlöchern g und den Luftwegen/ ins Freie, wohingegen Frischluft durch die öffnungen h in den Helm eindringt, hierbei den Kopf kühlend. Die zwischen den Ausströmlöchern g befindlichen Stege k dienen mit zur Stoßdämpfung. Diese federnde Stoßdämpfung wird durch .die eigenartige Verbindung des gehärteten, an der gehärteten Kappe a befestigten Verstärkungsstreifens e mit dem gehärteten Stoßdämpfungsstreifen L und den dazwischen .angebrachten Stegen k erreicht, indem bei eintretendem Stoß auf die Mitte des Helms, wie dies z. B. durch den in der Abb. i eingezeichneten Pfeil angedeutet ist, die eine Art Brücke bildende Verbindung den Stoß federnd aufnimmt und hierdurch die Stoßwirkung auf den Helm und den Kopf abschwächt. Die Erfindung besteht in der Vereinigung der im Patentanspruch angegebenen Merkmale. Patentschutz wird demgemäß nur für die gesamte in ihm gekennzevchnete Kombination beansprucht, nicht also für deren Einzelmerkmale für sich oder in Verbindung mit anderen, im Anspruch nicht gekennzeichneten Gegenständen noch für einen Teil der ganzen Kombination.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lederhelm, insbesondere, für den Bergbau, dadurch gekennzeichnet, daß an einer bekannten gehärteten Kappe (a) über dem unteren, etwa bis zu ,einem Fünftel der Höhe umgehärteten Teil. (i) an beiden Seiten und oben in der Mitte Löcher (lt, g) angebracht sind, von denen die in der Mitte angebrachten mit einem nach oben gewölbten gehärteten, mit Löchern versehenen, federnd ausgebildeten Stoßdämpfungsstreifen (l) überlagert sind, der durch mehrere über den Löchern (g) mehrere Luftwege (f) bildende Stege (k) und an den Enden mit einem bekannten gehärteten, federnd ausgebildeten Verstärkungsstreifen (e) verbunden ist.
DE1939A0089315 1939-04-07 1939-04-07 Lederhelm, insbesondere fuer den Bergbau Expired DE688965C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939A0089315 DE688965C (de) 1939-04-07 1939-04-07 Lederhelm, insbesondere fuer den Bergbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939A0089315 DE688965C (de) 1939-04-07 1939-04-07 Lederhelm, insbesondere fuer den Bergbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688965C true DE688965C (de) 1940-03-07

Family

ID=6950550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939A0089315 Expired DE688965C (de) 1939-04-07 1939-04-07 Lederhelm, insbesondere fuer den Bergbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688965C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466205A1 (fr) * 1979-09-28 1981-04-10 Bibollet Jean Claude Casque de protection mecanique cranienne
US4538303A (en) * 1982-09-16 1985-09-03 Romer Gmbh Protective helmet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466205A1 (fr) * 1979-09-28 1981-04-10 Bibollet Jean Claude Casque de protection mecanique cranienne
US4538303A (en) * 1982-09-16 1985-09-03 Romer Gmbh Protective helmet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611335A1 (de) Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh
DE688965C (de) Lederhelm, insbesondere fuer den Bergbau
DE1444366B2 (de) Ventilkorper fur Ventilboden in Stoffaustauschkolonnen
DE102017011320B4 (de) Atemhalbmaske
DE7809889U1 (de) Schutzschuerze aus gelochten plaettchen
DE759110C (de) Rueckschlagventil, insbesondere Atemventil von Gasschutzmasken
DE9297C (de) Elastischer innerer Besatz für Kopfbedeckungen mit Ventilation
DE7327C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Koppens der Pferde
DE202018103805U1 (de) Kappenstruktur mit Luftumleitungsfunktion
DE202022106357U1 (de) Schweißband für eine Cap
DE707974C (de) Filteratemschutzgeraet, insbesondere zum Schutz gegen Staub
DE8426051U1 (de) Natürlich belüfteter Arbeitsschutzhelm
DE102016119236A1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere Helm, mit stoßabsorbierendem, homogen belüftendem Aufbau
DE426162C (de) Schweissbandanordnung fuer Kopfbedeckungen
DE720043C (de) Gasschutzvorrichtung fuer Saeuglinge
DE689904C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
AT358835B (de) Muetze aus strick- oder wirkware
AT118354B (de) Kopfbedeckung insbesondere Metallhelm.
AT282104B (de) Kissen
DE720463C (de) Handschuh
DE472148C (de) Schweissbandeinlage
DE452838C (de) Schutzvorrichtung fuer Radreifen
DE724696C (de) Anschlussstueck fuer Gasschutzmasken
DE543915C (de) Schutzhelm fuer Motorradfahrer, Flieger usw.
DE102019134795A1 (de) Schutzkappe