DE688759C - Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in m Winkarm - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in m Winkarm

Info

Publication number
DE688759C
DE688759C DE1938K0150646 DEK0150646D DE688759C DE 688759 C DE688759 C DE 688759C DE 1938K0150646 DE1938K0150646 DE 1938K0150646 DE K0150646 D DEK0150646 D DE K0150646D DE 688759 C DE688759 C DE 688759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
draft shield
protective housing
direction indicator
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938K0150646
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Kunath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938K0150646 priority Critical patent/DE688759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE688759C publication Critical patent/DE688759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in der Ruhestellung in einem Schutzgehäuse gelagertem Winkarm . Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in der Ruhestellung in einem Schutzgehäuse gelagertem Winkarm.
  • Bekanntlich drückt beim Fahren, insbesondere bei großen Geschwindigkeiten, der Wind sa stark gegen den ausgeschwenkten Winkarm, daß :eine verhältnismäßig große Kraft erforderlich ist, um den Winkarm vollständig in sein Schutzgehäuse zurückzuführen. Auch ist es leicht möglich, daß der Winkarm durch den Winddruck verbogen wird bzw. seine Lagerung sieh festklemmt und der Winkarm dann nicht gänzlich in das Gehäuse zurückgehen kann, sondern zum Teil aus diesem heraussteht, so: daß. dadurch sehr leicht Irrtümer über die Fahrtrichtung des Fahrzeuges entstehen.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachbeil dadurch beseitigt, daß über dem ausschwenkbaren Winkarm :ein Windschutz gelagert ist, der mit dem Winkarm ausgeschwenkt wird und diesen in der ausgeschwenkten Lage vor dem Fahrwind schützt. Der Winkarm kann daher in der Anzeigestellung weder verbogen werden noch können sich die Lagerbeile festklemmen. Er kann infolgedessen immer vollständig in das Schutzgehäuse zurückgelangen, zumal das auf. ihm lastende Gewicht des Windschutzes sein Zurückführen in die Ruhelage noch unterstützt. Wenn der Windschutz durch irgendeinen Umstand die Abwärtsbewegung des Winkarmes nicht mitmachen sollte, so wird dieser trotzdem seine Rückbewegung in das Schutzgehäuse leichter ausführen können, da seine Anfangsbewegung noch innerhalb des Windschutzes fällt und er dann - einmal in Bewegung - infolge seines Eigengewichtes ungehindert in das Schutzgehäuse zurückkehren wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungen darg:estellt. Es zeigen: Abb. i eine Ansicht des Fahrtrichtungsanzeigers mit eingeschwenktem Winkarm und Windschutz, Abb.2 und 3 je einen senkrechten Schnitt des Fahrtrichtungsanzeigers mit eingezogenem und mit ausgeschwenktem Winkarm und Windschutz, Abb. 5 und 6 je einen waagerechten Schnitt nach den Linien A-B bzw. B-C in den Abb. 2 und 3 und Abb.7 und 8 Ansichten von abgeändertem. Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes.
  • Der Fahrtrichtungsanzeiger bleibt mit seinem Schutzgehäuse i und dem um seine Achse 2 in bekannter Weise schwenkbaren Winkarm 3 unverändert. Über dem Gehäuse i isst ein zweites Gehäuse q. derart angeordnet, daß zwischen den Seitenwänden dieser Gehäuse Hohlräume .5 gebildet werden. In diesen Hohlräumen ist um Drehzapfen 6, die in den Seitenwänden der Gehäuse i und q. befestigt sind, ein mit dem Winkarm 3 ausschwenkbarer Windschutz lose gelagert. Der Windschutz besteht gewöhnlich aus einem kapselartigen Gehäuse 9 mit in Ein£assungen 7 gehaltenen durchsichtigen Seitenscheiben B. Die Kapsel 9 ist nach unten offen. Unter Umständen kann auch nur eine vor desm Winkarm liegende durchsichtige Schutzscheibe angeordnet sein. Am Winkarm ist auf der in der Anzeigestellung obenliegenden Seite ein Ansatz io angebracht, der beim Ausschwenken des Winkarmes gegen den Windschutz stößt und diesen. mit anhebt, so daß der Winkarm in der ausgeschwenkten Stellung gegen den Winddruck geschützt ist (Abt. 3). Beim Einschwenken des Winkers drückt der Windschutz durch sein Eigengewicht auf den Winkarm, so daß dieser ohne Widerstand vollständig in sein Gehäuse zurückfallen kann (Abb.2). Durch die dichte Führung des Windschutzes zwischen den beiden Gehäusen i und q. ist ein Verformen bzw. Verbiegen des Windschutzes selbst bei stärkstem Winddruck. ausgeschlossen, so daß der Winkarm innerhalb, des Windschutzes immer frei beweglich bleibt.
  • Nach Abb.6 kann der Windschutz auch aus mehreren fächerartig ausziehbaren Teilen 12 bestehen, so daß bei ausgeschwenktem Winkarm der Windschutz und das Winkarmschutzgehäuse einen allseitig geschlossenen Hohlraum bilden. Nach Abb. 7 ist bei im Fahrzeugaufbau eingebautem Fahrtrichtungsanzeiger das Gehäuse q. außen an die Fahrzeugwand angesetzt, so daß der Windschutz zum Teil in dem Gehäuse q. und zum Teil. in der in der Fahrzeugwand Befindlichen Aussparung für den Fahrtrichtungsanzeiger lagert.

Claims (3)

  1. PATENTAASPRÜCHE: i. Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in der Ruhestellung in einem Schutzgehäuse gelagertem Winkarm, gekennzeichnet durch einen mit dem Winkarm ausschwenkbaren Windschutz.
  2. 2. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Windschutz aus einer auf der Drehachse des Winkarmes ,außerhalb des Schutzgehäuses gelagerten, nach unten offenen Schutzkapsel. mit durchsichtigen Seitenscheiben besteht.
  3. 3. Fahrtrichtungsanzeiger nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Windschutz mit fächerartig auseina,nderklappbaren Seitenwänden versehen ist, so daß er in seiner Wirkungsstellung mit dem Schutzgehäuse des Winkarmes einen geschlossenen Hohlraurn bildet.
DE1938K0150646 1938-05-18 1938-05-18 Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in m Winkarm Expired DE688759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938K0150646 DE688759C (de) 1938-05-18 1938-05-18 Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in m Winkarm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938K0150646 DE688759C (de) 1938-05-18 1938-05-18 Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in m Winkarm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688759C true DE688759C (de) 1940-03-01

Family

ID=7252184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938K0150646 Expired DE688759C (de) 1938-05-18 1938-05-18 Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in m Winkarm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688759C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE688759C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in m Winkarm
DE1980332U (de) Geschirrspuelmaschinengehaeuse mit vorderer oeffnung.
DE823922C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Sitzecke
DE819658C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer ein Drehklappenfenster
DE368096C (de) Foerderwagenkupplung
DE715732C (de) Einseilgreifer
DE910507C (de) Gegen Federwirkung ausschwenkbare Seitenstuetze fuer Kraftraeder
DE446079C (de) Saevorrichtung an Drillmaschinen mit unterhalb des Streukastenbodens ortsfest mit veraenderlicher Drehzahl umlaufenden Saeraedern
DE740963C (de) Mundhoehlen-Spiegelungsvorrichtung zur Zahnpflege
DE331974C (de) Feststellvorrichtung fuer das Zirkelgelenk
AT138416B (de) Stabschwimmer zur Angelfischerei.
DE357659C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Briefkaesten
DE375271C (de) Gewichtsausgleich durch Federung fuer bewegte Gegenstaende, z. B. Schiebefenster
DE731169C (de) Fenster- oder Tuerangel
DE471695C (de) Flugzeug mit durch den Fahrtwind in Umlauf gesetzten Tragflaechen
AT70049B (de) Schultafel.
DE691163C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit einem aus einem Gehaeuse herausschwenkbaren, symmetrisch zur senkrechten Mittelebene des Gehaeuses angeordneten Winkarm
AT145107B (de) Schaufenster, Schaukästen od. dgl.
DE2159933C2 (de) Schutzbrille
DE828907C (de) Schwenkwerk fuer Krane, Bagger o. dgl.
DE1455230C3 (de) Stützvorrichtung für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen
DE446477C (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Segeln am Mast mittels einer am Mast sitzenden Gleitschiene
DE358632C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zurueckziehen von Zuggardinen beim OEffnen des Fensters
DE597368C (de) Durchscheinende Schautafel mit unterschnittenen Rahmenleisten
DE1870749U (de) Karussellartige vergnuegungseinrichtung.