DE686863C - Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl.

Info

Publication number
DE686863C
DE686863C DE1938M0141661 DEM0141661D DE686863C DE 686863 C DE686863 C DE 686863C DE 1938M0141661 DE1938M0141661 DE 1938M0141661 DE M0141661 D DEM0141661 D DE M0141661D DE 686863 C DE686863 C DE 686863C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
oranges
press
lemons
squeezing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938M0141661
Other languages
English (en)
Inventor
M Franz Micheler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEM141196D external-priority patent/DE679661C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938M0141661 priority Critical patent/DE686863C/de
Priority to FR848741D priority patent/FR848741A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE686863C publication Critical patent/DE686863C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/023Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing cone or reamer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl. nach Patent 679661, bei der der_Fruchtäufnahmebehälter und der als profilierter- -Kegelstumpf ausgebildete Preßstempel gelenkig miteinander verbunden und je mit einem Handgriff versehen sind.
  • Derartige Zitronen- und Orangenpressen sind in verschiedenen Ausführungen bereits bekannt. Bei allen diesen bekannten Pressen wird jedoch die Fruchthälfte mit der Schnittfläche nach unten auf einen gewölbten Kegel gelegt, auf dessen Mantelfläche die halbe Frucht durch eine glockenförmige Preßhaube mittels zweier durch Gelenke verbundener einarmiger Hebel gedrückt und entsaftet wird. Der Saft fließt dann unmittelbar in den unterhalb des Kegels angebrachten Behälter oder in einen mit einem Rand versehenen Teller und wird dann mittels einer am Be--hälter-oder Teller angebrachten Tülle ausgegossen. -Die Erfindung besteht nun darin, daß sowohl der Fruchtaufnahmebehälter als auch der profilierte Preßstempel je einen mit einem Ausgußschnabel versehenen Randwulst aufweisen, die beide im geschlossenen Zustand der Handhebelpresse in- bzw. übereinandergreifen.
  • Dadurch wird gegenüber dem Bekannten die neue und fortschrittliche Wirkung erzielt, daß mit der neuen Handhebelpresse nicht nur die auch mit der im Patent 679 661 beschriebenen Vorrichtung angestrebte Gewinnung von hocharomatischen und vitaminreichen Fruchtsäften möglich ist, sondern daß wahlweise sowohl nur einfacher in dem Fruchtfleisch enthaltener Saft als auch mit in den Fruchtschalen enthaltene Aufbau- und Aromastoffe angereicherter Saft hergestellt werden kann. Dies ist mit den bis jetzt bekannten Pressen nicht möglich. Es kommen im Hausgebrauch sehr oft Fälle vor, bei denen lediglich auf die rein säuerlichen Eigenschäften des Zitronensaftes Wert gelegt wird, z. B. zum Bereiten von Salaten, Saucen, Mayonnaisen u. dgl., während in anderen Fällen der Saft mit gesteigert spezifischem Aroma, z. B. bei Limonaden, Backwaren u. dgl., besonders wertvoll und wirkungsvoll ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht der Handhebelpresse in fast geschlossener Stellung und Abb.2 eine schaubildliche Darstellung der Handhebelpresse in geöffneter Lage.
  • Die Handhebelpresse besteht aus dem Fruchtaufnahmebehälter und Saftauffanggefäß a, dessen Innenwandungen zur Gewinnung von mit in den Fruchtschalen enthaltenen Aufbau- und Aromastoffen angereicherten Fruchtsäften gemäß Patent 679 661 ausgebildet sind, und dem mit einem profilierten Kegelstumpf versehenen Preßstempel c, wobei diese beiden Körper a und c, gelenkig miteinander verbunden sind. An dem Fruchtaufnahmebehälter a mit dem Preßstempelkörper c ist je ein Hebelhandgriff b und d angeordnet. Zur Gewinnung und Ausschüttung von wahlweise angereicherten oder einfachen Fruchtsäften sind die beiden Körper a und c an ihren einander zugekehrten Seiten schalenartig ausgebildet durch Anordnung einer Randwand oder eines Randwulstes f und g, die je einen Ausgußschnabel f 1 und ;i aufweisen. Randwulst und Ausgußschnabel legen sich im geschlossenen Zustand der Presse übereinander. Da der Fruchtaufnahmebehälter a gleichzeitig als Saftauffanggefäß dient, sind zur Zurückhaltung von Kernen und Fruchtfleischteilen beim Ausschütten der gewonnenen Fruchtsäfte im Bereich der Ausgußschnäbel /l und gi rechenartige oder siebartige Vorrichtungen, die auch jede andere zweckmäßige Gestaltung erhalten können, angeordnet. Der Boden des Fruchtaufnahmebehälters a ist als Standfuß ausgebildet.
  • Die Gelenkverbindung der beiden Körper a und c kann jede zweckentsprechende Form aufweisen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Führung für den Gelenkzapfen e zylindrisch, es besteht aber auch die Möglichkeit, den Gelenkzapfen in einem Schlitz zu führen.
  • Zur Festhaltung der jeweilig erreichten Preßstellung kann an den Hebelgriffen b und tl eine geeignete, an sich bekannte beliebige Feststellvorrichtung angeordnet sein.
  • Die Presse ist nicht an die dargestellte Form gebunden und kann aus jedem geeigneten Werkstoff, wie Metall, Preßstoff, Glas. Keramik usw., bestehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl. nach Patent 679 661, bei der der Fruchtäufnahmebehälter und der als profilierter Kegelstumpf ausgebildete Preßstempel gelenkig miteinander verbunden und je mit einem Handgriff versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Fruchtaufnahmebehälter (a) und der Preßstempel(c) je einen mit einem Ausgußschnabel (il bzw. -l) versehenen Randwulst (f bzw. g) aufweisen, die beide im geschlossenen Zustand der Handhebelpresse in- bzw. übereinandergreifen.
DE1938M0141661 1938-04-01 1938-05-15 Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl. Expired DE686863C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0141661 DE686863C (de) 1938-04-01 1938-05-15 Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl.
FR848741D FR848741A (fr) 1938-04-01 1939-01-11 Dispositif pour presser des citrons, oranges ou fruits similaires

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE848741X 1938-04-01
DEM141196D DE679661C (de) 1938-04-01 1938-04-02 Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl.
DE1938M0141661 DE686863C (de) 1938-04-01 1938-05-15 Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE686863C true DE686863C (de) 1940-01-17

Family

ID=27207633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938M0141661 Expired DE686863C (de) 1938-04-01 1938-05-15 Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE686863C (de)
FR (1) FR848741A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10111524A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-12 Elfriede Neeb Von Hand betätigbare Saftpresse für Zitrusfruchthälften

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1063044Y (es) * 2006-05-19 2006-12-16 Montese Cesar Wilson Fajardo Dispositivo exprimidor de citricos
FR2908277B1 (fr) * 2006-11-09 2010-01-15 Sauveur William Cohen Presse-citron de table avec des bras amovibles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10111524A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-12 Elfriede Neeb Von Hand betätigbare Saftpresse für Zitrusfruchthälften

Also Published As

Publication number Publication date
FR848741A (fr) 1939-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE337437C (de) Fruchtpresse
EP0143103B1 (de) Handpresse für Gemüse oder Früchte
DE686863C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl.
DE816300C (de) Klappdeckelverschluss, insbesondere fuer Senfbehaelter
DE102013016903B4 (de) Vorrichtung zum Mischen und Zubereiten von flüssigen Lebensmitteln und Getränken
DE327073C (de) Dosenoeffnungs- und Ausdrueckvorrichtung fuer zaehe und dicke Fluessigkeiten
DE1137533B (de) Vorrichtung zum Entsaften von Zitrusfruechten
CH149044A (de) Gerät zum Auspressen von Früchten.
DE1855504U (de) Fruchtpresse.
DE605986C (de) Zitronenschnitzpresse fuer den Tafelgebrauch
DE606813C (de) Vorrichtung zum Ausquetschen des Saftes von Fruechten, beispielsweise Zitronen, Apfelsinen u. dgl.
DE815463C (de) Locher fuer Milch- und andere Dosen
DE711235C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fruchtschnitten, insbesondere Zitronenscheiben
DE1627894C3 (de) Elektromotorische Presse für Zitrusfrüchte und dergleichen mit mindestens zwei Preßkegeln
DE531188C (de) Aus Ober- und Unterteil bestehende Pressvorrichtung fuer Landjaegerwuerste
DE936473C (de) Handhebelpresse zum Entsaften von Obst und Gemuese
DE491169C (de) OElpresse mit zwei schwenkbaren Presskoerben
DE482014C (de) Baumkuchenschneidevorrichtung
DE584544C (de) Vorrichtung zum Entsaften von Zitronen, Apfelsinen u. dgl.
DE590073C (de) Vorrichtung zum Abreiben und Ausquetschen von Zitronen
DE418533C (de) Kartoffelnudelpresse
DE564747C (de) Verfahren zum Verschliessen eines Fluessigkeitsbehaelters aus Papier o. dgl.
DE1942640U (de) Vorrichtung zum auspressen von citrusfruechten, insbesondere zitronen.
DE545023C (de) Einrichtung zur Herstellung von Massegewinden
DE225111C (de)