DE815463C - Locher fuer Milch- und andere Dosen - Google Patents

Locher fuer Milch- und andere Dosen

Info

Publication number
DE815463C
DE815463C DEP3356A DEP0003356A DE815463C DE 815463 C DE815463 C DE 815463C DE P3356 A DEP3356 A DE P3356A DE P0003356 A DEP0003356 A DE P0003356A DE 815463 C DE815463 C DE 815463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cans
milk
mandrel
hole punch
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3356A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP3356A priority Critical patent/DE815463C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE815463C publication Critical patent/DE815463C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/24Hole-piercing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Lochen von Blechdosen mit fließendem Inhalt, wie z. B. kondensierte Milch oder Kaffee in Pulverform. Für die nach und nach erfolgende Entleerung werden bisher in der Dose an ihrer Oberseite zwei gegenüberliegende Löcher eingedrückt oder geschlagen; eins davon dient dem Ausfluß, das andere dem Luftzutritt. Bis zur nächsten Teilentnahme des Doseninhaltes bleiben die Löcher unverschlossen und gestatten Fremdkörpern und Luft den ungehinderten Zutritt. Das beeinträchtigt die Haltbarkeit der Milch und nimmt dem Kaffee sein Aroma. Und schließlich verkleben, zumal wenn es sich um Dosen mit kondensierter Milch handelt, die Löcher fast regelmäßig und müssen stets erst wieder in umständlicher Weise gereinigt werden.
  • Diese Mängel zu beseitigen, ist der Zweck der Erfindung. Sie besteht in einem Dorn mit einem Knopf, der sich leicht von Hand oder durch Draufschlagen in die Dose eintreiben läßt, und nach jeder Entnahme das Verschließen der Löcher wieder möglich macht, und zwar mit dem Dorn selbst. Dieser läuft zu diesem Zweck in einen Schaft aus, der das Loch in der Dose ausfüllt. Dabei ist es zweckmäßig, die Dorne paarweise zur Anwendung zu bringen und sie zu einem Gerät zu vereinigen, derart, daß ihr Abstand zueinander veränderlich ist, je nachdem, wie es der Durchmesser der Dose erfordert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
  • Die Fig. i und 2 zeigen das neue Gerät und seine Anwendung bei kleineren-Dosen, in Seitenansicht und Draufsicht; Fig. 3 und 4 zeigen das Beispiel bei größeren Dosen. Der Dorn A, der paarweise zur Anwendung kommt, besitzt den Knopf A'. Durch bloßen Fingerdruck oder Draufschlagen läßt sich der Dorn A in die Dose D treiben, um das Loch herzustellen. Bei paarweiser Anordnung und Anwendung der Dorne, wie im gezeichneten Ausführungsbeispiel, werden zwei gegenüberliegende Löcher in die Büchse gedrückt oder gestoßen. Das eine Loch dient für den Austritt des Doseninhaltes, und das gegenüberliegende Loch ist für den Luftzutritt. Nach Ausschütten der gewünschten Menge des Doseninhaltes können beide Löcher durch die Dorne wieder geschlossen werden. Zu diesem Zweck verläuft jeder Dorn in einen im Beispiel zylindrischen Schaft A2, dessen Durchmesser der Größe der Löcher entspricht und sie ausfüllt. Der Schaft A 2 kann Einziehungen oder Rillen besitzen, um die Verschlußstellung des Dornes zu sichern.
  • Die Vereinigung beider Dorne zu einem Gerät kann in jeder geeigneten Weise geschehen. Im gezeichneten Beispiel sind die Knöpfe A' mit Rillen A 3 versehen. Mit diesen sind sie in einer geschlossenen Gabel B geführt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Locher für Milch- und andere Dosen, bestehend aus einem Dorn (A), der einen der Lochgröße entsprechenden Schaft (A') besitzt zum zeitweisen Wiederverschließen der durch den Dorn (A) erzeugten Löcher.
  2. 2. Locher nach Anspruch i mit paarweise angeordneten Dornen (A, A), die verstellbar zueinander gehalten sind.
  3. 3. Locher nach Anspruch 2, bei dem die beiden Dorne (A, A) in der sie haltenden Führung (B) verschiebbar sind.
  4. 4. Locher nach Anspruch 3, die Dorne (A, A) mit Knöpfen (A ') versehen sind, die sich mit Rillen (A 3) in einer Gabel (B) führen.
DEP3356A 1949-06-29 1949-06-29 Locher fuer Milch- und andere Dosen Expired DE815463C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3356A DE815463C (de) 1949-06-29 1949-06-29 Locher fuer Milch- und andere Dosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3356A DE815463C (de) 1949-06-29 1949-06-29 Locher fuer Milch- und andere Dosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE815463C true DE815463C (de) 1951-10-01

Family

ID=7358710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3356A Expired DE815463C (de) 1949-06-29 1949-06-29 Locher fuer Milch- und andere Dosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE815463C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4208345A1 (de) Lehrspielzeug zum sortieren von formen
DE2822581C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Tabletten
DE815463C (de) Locher fuer Milch- und andere Dosen
DE3411200C2 (de)
DE686863C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl.
EP1262421A3 (de) Mehrfachspendedose
DE1994766U (de) Verschluss an springformen fuer backwaren.
DE10060604A1 (de) Maschinell bestückbare Tragevorrichtung für Flaschen
DE954674C (de) Bleistiftspitzer
DE1855504U (de) Fruchtpresse.
DEP0003356BA (de) Locher für Milch- und andere Dosen
AT313093B (de) Einrichtung zur Verhütung der Bildung von Tropfen am Rand einer Flasche
DE852815C (de) Verstellbare OEffnungsvorrichtung fuer Dosen mit fluessigem Inhalt
DE427490C (de) Saugflasche
AT353677B (de) Fallgriff
DE891010C (de) Behaelter zum Aufbewahren einer im Gebrauch befindlichen Rasierklinge
AT203165B (de) Einrichtung zum Tauchen von Beuteln zur Bereitung von Getränken
AT222527B (de) Tropf- bzw. Ausgußeinrichtung
DE595512C (de) Waeschebandverschluss
DE803278C (de) Mischbecher
DE1788001U (de) Ansstechvorrichtung fuer tiegwaren, insbesondere pasteten.
DE3636859A1 (de) Vorrichtung zur schulung der beobachtungs- und reaktionsfaehigkeit
DE1020164B (de) Behaelter fuer Rasierklingen
DE8014300U1 (de) Sammelgerät für Bälle, insbesondere Tennisbälle
DE1678256A1 (de) Spielzeug