DE686413C - Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Theophyllin- und Coffeinloesungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Theophyllin- und Coffeinloesungen

Info

Publication number
DE686413C
DE686413C DE1938K0149203 DEK0149203D DE686413C DE 686413 C DE686413 C DE 686413C DE 1938K0149203 DE1938K0149203 DE 1938K0149203 DE K0149203 D DEK0149203 D DE K0149203D DE 686413 C DE686413 C DE 686413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
theophylline
solution
caffeine
concentrated
ccm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938K0149203
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Werner Mothes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott GmbH and Co KG
Original Assignee
Knoll GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knoll GmbH filed Critical Knoll GmbH
Priority to DE1938K0149203 priority Critical patent/DE686413C/de
Priority to SE98310D priority patent/SE98310C1/sv
Priority to US244613A priority patent/US2222952A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE686413C publication Critical patent/DE686413C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • A61K31/52Purines, e.g. adenine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner

Description

  • Verfahren zur Herstellung von konzentierten Theorphyllin- und Coffeinlösungen Die Löslichkeit von Theophyllin in kaltem Wasser beträgt 0,50/0, die von Coffein 1,25010.
  • Es wurde nun gefunden, daß es gelingt, die Löslichkeit von Theophyllin und Coffein in Wasser von Zimmertemperatur auf das Mehrfache, günstigstenfalls bis auf das Iofache dadurch zu steigern, daß man als Lösungsvermittler wasserlösliche Salze von Purinessigsäuren verwendet. Besonders geeignet sind die Alkali- und Erdalkalisalze, wie auch die Salze mit organischen Basen, wie z. B.
  • Diäthylamin, Äthylendiamin, Ephedrin, Hexamethylentetramin, Methylamino-6 -methyl- 2-hepten-2 u. ä. Dabei kommt man zukonzentrierten wäßrigen Lösungen, die sich mit Wasser beliebig verdünnen lassen, ohne daß Aus. fällungen eintreten, und die sich nach den üblichen Methoden sterilisieren lassen. Die erhaltenen Lösungen eigen sich sowohl zu oraler Verabreichung als auch zu Infjectionszwecken. Die Wasserstoffionenkonzentration der Lösungen liegt im Bereich von PH 5,4 bis 7.
  • Es war keineswegs voraus zu sehen, daß die Salze der Purinessigsäuren für Theophyllin und Coffein eine so hervorragende lösungsvermittelnde Wirkung besitzen.
  • Beispiel I 1,5g theobrominessigsaures Calcium und 0.25g Theophyllin werden mit Wasser auf 10 ccm aufgefüllt und durch Schütteln bei Zimmertemperatur gelöst. Die Lösung wird sterilisiert.
  • Beispiel 2 3 g brotheobrominessigsaures Kalium werden in 8,5 ccm Wasser kalt gelöst. o,4g Theophyllin werden eingetragen, auf 10 ccm mit Wasser aufgefüllt und durch Schütteln bei Zimmertemperatur gelöst. Die Lösung wird sterilisiert.
  • Beispiel 3 In 20 ccm einer Lösung, die in 40 ccin 18,95 g theobrominessigsaures Methylamino-6-methyl-2-hepten-2 enthält, werden 1 g Theo' phyllin eingetragen und durch Schütteln bei Zimmertemperatur gelöst. Die Lösung wird sterilisiert.
  • Beispiel 4 5 g theobrominessigsaures l-Ephedrin und 1 g Theophyllin werden mit warmem Wasser auf I5 ccm aufgefüllt und durch Schütteln gelöst. Die Lösung wird auf 50 com mit Wasser von Zimmertemperatur aufgefüllt und sterilisiert.
  • Beispiel 5 5 g theophyllinessigsaures Natrium und 0,5g Theophyllin werden mit Wasser auf 10 ccm aufgefüllt und durch Schütteln bei Zimmertemperatur gelöst. Die Lösung wird sterilisiert.
  • Beispiel 6 In 20 ccm einer Lösung, die in 75 ccm 37,8 g theobrominessigsaures Hexamethylentetramin enthält, werden I g Theophyllin eingetragen und durch Schütteln gelöst. Die Lösung wird sterilisiert.
  • Beispiel 7 In 20 ccm einer Lösung, die in 50 ccm 27,7g theoibrominessigsaures Äthylendiamin enthält, werden 1 g Theophyllin eingetragen und durch Schütteln gelöst. Die Lösung wird sterilisiert.
  • Beispiel 8 In - In 20 ccm einer wäßrigen Lösung, die in 60 ccm 31, 11 g theobrominessigsaures Diäthylamin enthält, werden 1,5 g Coffein eingetraygen und durch Schütteln gelöst. Die Lösung wird sterilisiert.
  • Beispiel 9 In 20 ccm einer wäßrigen Lösung, die in 50 ccm 27,7 g theobrominessigsaures Äthylendiamin enthält, werden 1,1 g Coffein eingetragen und durch Schütteln gelöst. Die Lösung wird sterilisiert.
  • Beispiel 10 In zo ccm einer Lösung, die in 40 ccm 18,95 g theobrominessigsaures Methylamino-6-methyl-2-hepten-2 enthält, werden 2,5 g Coffein eingetragen und durch Schütteln bei Zimmertemperatur gelöst. Die Lösung wird sterilisiert.
  • Beispiel 11 6,5 ccm einer Lösung, die in 75 ccm 37,8 g theobrominessigsaures Hexamethylentetramin enthält, wird mit 0,2g Theophyllin und o, 4g Coffein und Wasser auf 10 ccm aufgefüllt und durch Schütteln gelöst. Die Lösung wird sterilisiert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCX : Verfahren zur Herstellung von konzentrierten, wäßrigen, haltbaren, zu Injektionszwecken geeigneten Theophyllin- und Coffein-Losungen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsvermittler wasserlösliche Salze von Purinessigsäuren verwendet.
DE1938K0149203 1938-01-15 1938-01-15 Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Theophyllin- und Coffeinloesungen Expired DE686413C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938K0149203 DE686413C (de) 1938-01-15 1938-01-15 Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Theophyllin- und Coffeinloesungen
SE98310D SE98310C1 (sv) 1938-01-15 1938-11-28 Sätt att framställa koncentrerade, hallbara, för injektionsändamal lämpliga teofyllin-och koffeinvattenlösningar
US244613A US2222952A (en) 1938-01-15 1938-12-08 Theophylline and caffeine solution

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938K0149203 DE686413C (de) 1938-01-15 1938-01-15 Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Theophyllin- und Coffeinloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE686413C true DE686413C (de) 1940-01-09

Family

ID=7251855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938K0149203 Expired DE686413C (de) 1938-01-15 1938-01-15 Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Theophyllin- und Coffeinloesungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2222952A (de)
DE (1) DE686413C (de)
SE (1) SE98310C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE762284C (de) * 1940-07-15 1952-07-24 Byk Guldenwerke Chem Fab A G Verfahren zur Erhoehung der Wasserloeslichkeit der Dimethylxanthine und ihrer Verbindungen
DE944518C (de) * 1950-08-20 1956-06-14 Byk Gulden Lomberg Chem Fab Verfahren zur Herstellung von Loesungen von in 1, 3-Stellung substituierten Xanthinen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2498687A (en) * 1945-11-01 1950-02-28 Delmar H Larsen Vasoconstrictor composition
US2711409A (en) * 1951-06-07 1955-06-21 Chattanooga Medicine Co Salts of 8-halotheophylline and alkali metal salts of amino acids
US2745786A (en) * 1952-04-02 1956-05-15 Promidel Soc Method of producing stable theophyllinic aerosols

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE762284C (de) * 1940-07-15 1952-07-24 Byk Guldenwerke Chem Fab A G Verfahren zur Erhoehung der Wasserloeslichkeit der Dimethylxanthine und ihrer Verbindungen
DE944518C (de) * 1950-08-20 1956-06-14 Byk Gulden Lomberg Chem Fab Verfahren zur Herstellung von Loesungen von in 1, 3-Stellung substituierten Xanthinen

Also Published As

Publication number Publication date
US2222952A (en) 1940-11-26
SE98310C1 (sv) 1940-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE686413C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Theophyllin- und Coffeinloesungen
DE638030C (de) Verfahren zur Herstellung einer konzentrierten, haltbaren, waessrigen Theophyllinloesung
DE633786C (de) Verfahren zur Herstellung von Komplexverbindungen des 1, 3-Dimethylxanthins
DE749429C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten, sterilisierbaren Loesungen von Dijodtyrosin
DE637394C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer waessriger Loesungen von Phenolen
DE690488C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten waessrigen Koffeinloesungen
DE917564C (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen waessrigen Loesungen des Khellins
DE685730C (de) Verfahren zur Darstellung von unsubstituierten 2-Mercaptobenzimidazolarsinoxyden
DE672804C (de) Verfahren zur Herstellung oeliger Suspensionen des Hypophysenvorderlappenhormons
DE713471C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Acetylsalicylsaeuresalzes
DE632131C (de) Verfahren zur UEberfuehrung des Vitamins B in eine fettloesliche, leicht spaltbare Form
DE360420C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Oxynitropyridinen
DE704995C (de) Verfahren zur Herstellung von festem, wasserloeslichem Aluminiumacetat oder -formiat
DE706174C (de) Verfahren zur Herstellung haltharer und injizierbarer organischer Calciumsalzloesungen
DE182559C (de)
DE726888C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Suspensionen des blutzuckersenkenden Hormons der Pankreasdruese
DE468171C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Silbersalzemulsionen
DE408183C (de) Verfahren zur Darstellung einer basischen Kampfersaeureverbindung
DE532766C (de) Verfahren zur Darstellung von Jodmethansulfonsaeure
DE609867C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Jod-8-oxynaphthalinsulfonsaeuren
DE677982C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer uebersaettigter Loesungen organischer Calciumsalze
DE752742C (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(jodpropandiol)-phosphorsaeure und ihrem Calciumsalz
DE614337C (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Injektion geeigneten Calciumsalzloesung
DE693066C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer und injizierbarer organischer Calciumsalzloesungen
DE711635C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Loesungen des Kreislaufhormons Kallikrein aus Pankreas