DE685866C - Autoparkhaus mit Foerdergestellen fuer die Kraftwagen - Google Patents

Autoparkhaus mit Foerdergestellen fuer die Kraftwagen

Info

Publication number
DE685866C
DE685866C DER101111D DER0101111D DE685866C DE 685866 C DE685866 C DE 685866C DE R101111 D DER101111 D DE R101111D DE R0101111 D DER0101111 D DE R0101111D DE 685866 C DE685866 C DE 685866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
racks
rails
conveyor frame
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER101111D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Roebig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER101111D priority Critical patent/DE685866C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685866C publication Critical patent/DE685866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/187Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions using vertical parking loops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Autoparkhaus mit Fördergestellen für die Kraftwagen Die Erfindung betrifft ein Autoparkhaus reit an einer Fahrbahn angehängten Fördergestellen für die aufzubewahrenden Kraftwagen. Bei bekannten Anordnungen dieser Art erfolgt entweder die Beförderung der Wagen an ihre jeweiligen Aufbewahrungsplätze sowie die Einreihung in der Weise, daß das einzelne Fördergestell bis zumnächstgelegenen freien Aufbewahrungsplatz geführt wird und nach dem Entladen wieder an die Ausgangsstelle zur Aufnahme des folgenden Fahrzeugs zurückkehrt, oder die Fördergestelle fahren mit eigener Kraft an den Aufbewahrungsort, woselbst sie mit dem Fahrzeug verbleiben und später wieder mit eigener Kraft mit dem Fahrzeug an diü Ausgangsstelle zurückkehren. Unpraktisch ist die erstere Ausführung, weil hierbei die Gefahr besteht, daß sich die Fördergestelle auf ihrem Weg gegenseitig stören, wie auch eine einwandfreie Abwicklung des Verkehrs sehr erschwert ist und sich zeitraubend gestaltet. Kostspielig ist die zweite Ausführung, .denn jedes Fördergestell muß mit einem Motor, einem Reduziergetriebe, Magnetbremse usw. ausgestattet sein, wozu noch entweder ein Akkumulator für jedes Fördergestell kommt oder eine Schleifleitung für die Stromabnahme durch das ganze Gebäude .geführt werden muß.
  • Bei dem Autoparkhaus nach der Erfindung werden alle diese Nachteile vermieden. Das bleue besteht darin, daß Aufzugsseile oder Ketten vorgesehen sind zur Beförderung der Fördergestelle in die einzelnen Stockwerke und zum Absetzen der Gestelle auf Fahrschienen, die in der Ausfahrtrichtung ein Gefälle aufweisen zwecks Weiterbeförderung durch Schwerkraftwirkung. Ohne daß sich .die Fördergestelle auf ihrem Weg gegenseitig stören, können sie in einem solchen Autoparkhaus selbsttätig an ihren Aufbewahrungsplatz gebracht und von dort weggeholt werden. Es braucht auch nicht jedes Fördergestell jeweils an seinen bestimmten Aufbewahrungsplatz zu gelangen, sondern es wird selbsttätig an dem nächsten freien Platz abgestellt. Die Fördergestelle brauchen auch nicht mit eigenem Kraftantrieb ausgestattet zu sein, denn sie werden mit dem Seil- oder Kettenzug bis zu dem betreffenden Stockwert. hochgezogen, woselbst sie selbsttätig auf die Querschienen aufgesetzt werden. Von hier aus nehmen sie ihrenWeg ohne fremde Kraft, denn alle Abfahrtswege haben ein Gefälle, so daß das eigene Schwergewicht als Antriebskraft dient. Durch die neue Anordnung der Schienenwege können mehr Fahrzeuge untergebrach werden, als dies bei allen bekannten Parkeinrichtungen möglich ist, denn die Fördergestelle hängen an ihren Aufbewahrungsplätzen unmittelbar nebeneinander, sich gegenseitig durch Puffer oder Gummirollen berührend. Außerdem können mehrere der die Aufbewahrungsplätze enthaltenden Gebäudeschächte nebeneinander angeordnet werden, die hinsichtlich der Anbringung der Schienen vollkommen unabhängig voneinander sind und lediglich einen gemeinsamen Laderaum im Er dgeschoß besitzen, wobei jedoch auch hier für jeden einzelnen Schacht ein eigenes Einfahrts- undAusfahrtsgleis vorgesehen ist. Die Gleise im Laderaum sind dabei so geführt, daß die Fördergestelle nur auf einer kurzen Strecke zum Zwecke der Be- oder Entladung unmittelbar in den Bereich des Bodens gelangen, während sie im übrigen Teil des Raumes so hoch gelegen sind, daß sie die Zu- und Abfahrt der Fahrzeuge zu den Ladestellen der übrigen Schächte nicht hemmen. In bekannter Weise werden dabei diese Ladestellen in den einzelnen Schächten gegeneinander versetzt angeordnet, so daß auf diese Weise die Be- und Entladung der Fördergestelle und damit der gesamte Betrieb des Parkhauses außerordentlich rasch und ohne gegenseitige Behinderung vor sich geht. Die hohe Lage der Gleise im Laderaum gestattet es außerdem, gegebenenfalls immer eines oder mehrere leere Fördergestelle zum sofortigen Beladen zur Verfügung zu haben, ohne sie erst von ihrenAufbewahrungsplätzen holen zu müssen. Auch durch diese an sich bereits bekannte Maßnahme kann die Abfertigung der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge wesentlich beschleunigt werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel.
  • Fig. i zeigt die Anordnung der Aufbewahrungsplätze sowie der Führungsschienen in Seitenansicht und Fig. 2 im Grundriß bei vier nebeneinanderliegenden Gebäudeschächten.
  • Fig. 3 zeigt die Achse eines Fördergestelles mit Windbremse und Tragvorrichtung für die Aufzugsseile bzw. Aufzugsketten.
  • Fig.4 zeigt die Form der lotrechten Führungsschienen im Schnitt.
  • Fig. s zeigt ein Fördergestell und Fig. 6 eine Weiche für .die Abzweigung zu den Stockwerken. Fig. 7 zeigt eine Fallbrücke und den Übergang zum lotrechten Schienenstrang.
  • Fig.8 und 9 zeigen die Übergangsweiche vom lotrechten Schienenstrang zum Querschienenstrang.
  • Fig. io zeigt den Übergang von dem Querschienenstrang zu dem Schienenweg im Abgangsschacht nebst Weiche.
  • Fig. i i und 12 zeigen einen der an den Elektrozügen im Erdgeschoß vorgesehenen Fangbolzen und eine Aufnahmevorrichtung für diesen Fangbolzen am Fördergestell.
  • Fig. 13 zeigt eine winkelartige Schienenbrücke.
  • Das in Fig. i schematisch dargestellte Parkhaus ist als fünfstöckiges Bauwerk gedacht, wobei sich im Erdgeschoß I die Lade- bzw. Entladestelle für die Fördergestelle i9 befindet, während darüber vier Geschosse II bis V angeordnet sind, die innerhalb eines jeden aus zwei lotrechten Querwänden bestehenden Schachtes je io Aufbewahrungsplätze i bis io enthalten. Die Gesamtzahl der aufzubewahrenden Fahrzeuge, die die Größe des Gebäudes bestimmt, hängt von der Zahl der nebeneinanderliegenden Schächte ab. Im vorliegenden Falle sind vier Schächte ii bis 1:f vorgesehen, die zweckmäßig unter Verzicht auf Trennwände lediglich als Eisenfachwerk aufgebaut sind, die die Schienenwege tragen, wobei in jedem Schacht ein gemeinsam@erEin-und Ausfahrtsweg 15 die einzelnen Stockwerke mit der Lade- und Entladestelle im Erdgeschoß I verbindet, während die oberen Schienenwege 16 als Aufbewahrungsplätze dienen. Die Schienenwege 17 dienen als Durchfahrtswege; zu ihnen führen die lotrechten Schienenstränge 18 und verbinden sie durch diese mit den Aufbewahrungsplätzen. Die Schienenstränge i8 sind so lang, als die Fördergestelle i9 hoch sind, damit die abgerufenen Gestelle unter den noch aufzubewahrenden hindurchfahren können. Der Abstand zweier Querwände :2o entspricht jeweils der Länge der Fördergestelle i9.
  • Im Erdgeschoß I sind die einzelnen Ein-und Ausfahrtsgleise 15 im allgemeinen so hoch über :dem Boden geführt, daß die fahrenden Fördergestelle i9 die freieDurchfahxt der Kraftwagen durch den Laderaum und den Fußgängerverkehr nicht stören. Lediglich an der eigentlichen Ladestelle 21 bzw. der Ent-'ladestelle 22 kann das Fördergestell durch einen Elektrozug 23 auf den Boden aufgesetzt werden, damit das Fahrzeug 24 auf- bzw. abfahren kann.
  • Wie aus Fig. i und 2 ersichtlich ist, sind die Lade- und Entladestellen 21 und 22 in den einzelnen Gebäudeschächten dabei gegeneinander versetzt angeordnet, so daß die Fahrzeuge 2q., ohne durch im Wege stehende Fördergestelle gehemmt zu werden, bis in den jeweils für sie in Betracht kommenden Gebäudeschacht fahren können. Auf diese Weise wird die Abfertigung selbst von zahlreichen wartenden Fahrzeugen in außerordentlich kurzer Zeit ermöglicht. Zwischen den Zu-und Abfahrtsbahnen für die Fahrzeuge ist dabei noch ein genügend breiter Weg 25 für Fußgänger frei gelassen, so daß die Fahrer stets ungehindert zu den Fördergestellen gelangen können.
  • Die Zufahrt der Fördergestelle ig zu den einzelnen Stockwerken erfolgt durch Seil-oder Kettenzüge 25Q.
  • Jedes Fördergestell ig ist an einer Welle 26 aufgehängt, die in Lagern 27 geführt ist und. an ihren beiden über die Länge des Gestelles ig hervorragenden Enden je ein Zahnrad 28 fest aufgekeilt sowie eine lose Laufrolle 29 trägt. Auf der Achse 26 sind ferner zwei Kettenräder 30 fest angebracht, welche durch eine Rollenkette 31 eine Windflügelwelle 32 antreiben, welche als Bremse beim Abwärtsgang des Fördergestelles ig dient und nur eine bestimmte Geschwindigkeit zuläßt.
  • Das Fördergestell ig hängt mit den Zahnrädern 28 bzw. Laufrollen 29 beiderseitig in den Schienen, deren Form in Fig.4 dargestellt ist. Sie sind in der Hauptsache als Zahnstangen 3o" ausgebildet, in .die die Zahnräder 28 eingreifen, während seitlich versetzt eine Führungsleiste für die Laufrollen29 vorgesehen ist, die insbesondere bei lotrechter Anordnung der Schienen den dauernden Eingriff der Zahnräder 28 in die Verzahnung 3o" gewährleistet. An Stelle der Zahnstangen 30a können auch Rollenketten angebracht sein, wobei solche nur bei den lotrechten Schienen notwendig sind, während beiden Querschienen eine Verzahnung nicht unbedingt notwendig ist. Hier kann die Fahrgeschwindigkeit der Fördergestelle durch das Gefälle der Schienen bestimmt werden.
  • Der Verlauf der Schienenwege ist aus Fig. i ersichtlich. Aufwärts zu den einzelnen Stockwerken führen keine Schienen, .denn die Fördergestelle ig werden durch Seil- oder Kettenzüge 25Q dorthin gebracht. An den l'bergangsstellen zu den Schienen in den einzelnen Stockwerken II bis V sind Weichen 32 angeordnet. An den Aufbewahrungsplätzen befinden sich Fallbrücken 33, welche denÜbergang zu den lotrechten Schienen ermöglichen. Der Übergang von diesen in die unteren Querschienen 17 wird durch die Weichen 34 ermöglicht, die gleichfalls eine Durchfahrt der Fördergestelle auf den Durchfahrtsschienen 17 gestatten. Am Übergang von den Durchfahrtsschienen 17 zu den lotrechten Schienen im Abfahrtschacht befindet sich in den Stockwerken II bis IV je eine Weiche 35, welche die Einfahrt von den einzelnen Stockwerken in den Abfahrtschacht ermöglicht, wie sie auch diesen Eingang für die aus den höheren Stockwerken kommenden Fördergestelle i9 überbrückt.
  • Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist folgende: Ein freies Fördergestell ig befindet sich am Ladeplatz 2i im Erdgeschoß. Der Boden des Fördergestelles ist mit dem Erdboden gleich. Sobald ein Fahrzeug 24 das Fördergestell ig befahren hat, wird dieses durch den Elektrozug 23, der durch einen Bedienungsmann gesteuert wird, hochgezogen und mit seinen Zahnrädern und Laufrollen 2 8 und 2 9 auf das Gleis 15 gesetzt. Fig. i i und 12 zeigen die Befestigung des Fördergestells ig an dem Seil oder der Kette des Elektrozuges 23. Am Ende des Zugseiles befindet sich ein Bolzen 36 mit einem Bund 37. Dieser greift in eine Aufnahmevorrichtung, welche in der Mitte und oberhalb der Welle 26 angebracht ist und aus zwei Winkelstücken 38 und 39 besteht. Das Gleis 15 ist an den Durchgangsstellen für die Zahnräder und Laufrollen 28, 29 durch hochklappbare Schienenstücke (Fig.13) unterbrochen. Wird das Fördergestell ig hochgezogen, so hebt die Laufrolle 29 das als Winkelstück ausgebildete Schienenstück 40 hoch, das sich um den Drehpunkt 41 dreht. Sobald die Laufrolle 2g das Winkelstück 40 freigibt, fällt :dieses herunter, bis der untere Schenkel42 an der Rückwand anliegt. Das Gleis 15 ist jetzt nicht mehr unterbrochen, und der jetzt selbsttätig arbeitende Elektrozug 23 setzt das Fördergestell ig mit seinen Laufrollen 2g auf die Schienen i i. Die Schienen haben ein Gefälle nach der Aufgangsseite, so daß das Fördergestell, durch sein Eigengewicht angetrieben, in dieser Richtung weiterrollt. Am Ende haben die Schienen 15 einen Anschlag 43, wodurch das Fördergestell ig ,jum Stillstand kommt. Durch die Berührung des Anschlags 43 oder einer anderen Kontaktstelle wird ein elektrischer Stromkreis geschlossen, und dieAufzugsvorrichtung 25 setzt sich in Tätigkeit. Diese besteht aus vier Seilscheiben 44 und 45, wovon je zwei Stück auf jeder Schachtseite oben und unten angebracht sind. Die beiden oberen Scheiben 45 können durch eine Achse 46 fest miteinander verbunden sein. Diese Achse wird durch einen Aufzugsmotor angetrieben. Über die Scheiben 44 und 45 läuft ein endloses Drahtseil 47 oder eine endlose Kette, an welche in bestimmten Abständen Mitnehmer 48 angebracht sind. Je ein Mitnehmer 48 auf der linken und rechten Schachtseite greift nun in die am Fördergestell ig in Höhe der Achse 26 angebrachten gabelförmigen Tragvorrichtungen 43Q und zieht das Fördergestell ig nach oben. Die Gabeln 43a sind derart am Fördergestell ig angebracht, daß der offene Gabelschlitz das Drahtseil bzw. die Förderkette 47 aufnimmt, wenn das Fördergestell ig mit seinen Laufrollen 29 am Anschlag 43 angelangt ist.
  • Es ist möglich, den Aufzug so zu steuern, daß die Fördergestelle ig immer an dem nächsten freien Aufbewahrungsort abgesetzt werden. Zur besseren Übersicht für die Belegschaft ist es aber zweckmäßig, wenn jedes Stockwerk immer die gleichen Fördergestelle aufnimmt. Also die für den ersten Stock bestimmten Gestelle gelangen zwangsläufig immer in den ersten Stock, .die für den zweiten in den zweiten Stock usf. Durch geeignete Abstimmung und Anordnung von Nocken, Zapfen usw. am Fördergestell und am Fahrweg in bekannter Weise wird erreicht, daß jedes Fördergestell i9 nur in sein zugeordnetes Stockwerk gelangt. Angenommen, das Fördergestell soll in den ersten Stock gelangen, so muß ein entsprechend angeordneter Nocken am Fördergestell eine Kontaktvorrichtung berühren, wodurch der Aufzugsmotor für die Scheiben 45 abgeschaltet wird, sobald das Fördergestell die Weichen 32 im ersten Stock passiert hat. Die Weichen 32 werden durch die Rollen 29 hochgehoben, wobei sie sich um den Drehpunkt 54 drehen. Sobald die Laufrollen 2g die Weichen 32 freigegeben haben, fallen diese herab, wobei das untere Schenkelstück 55 Stütze am Anschlag 56 findet.
  • Der abgeschaltete Aufzugsmotor gestattet infolge der Last -eine kurze Rückwärtsbewegung des Fördergestells 29, bis, die Zahnräder 28 und die Laufrollen 2g auf der Weiche 32 aufsitzen, womit sich das Fördergestell auf den OOuerschienen 16 befindet. Diese haben ein Gefälle nach der Abfahrtsseite, wodurch das Fördergestell infolge seines Eigengewichtes nach dieser abrollt. Es rollt bis zu den an beiden Schachtwänden angebrachten Anschlagleisten 47a, sofern sich kein anderes Fördergestell in dem Stockwerk befindet, oder bis zu dem nächsten Fördergestell, wo dessen freie Seite den Anschlag bildet. Sämtliche Fördergestelle haben auf der Fahrtrichtungsseite an den vier Ecken Gummipuffer oder Gummirollen 48a. Die Abmessungen der Fördergestelle sind gleich groß, so daß die Rollen 2g immer auf einer Fallbrücke 33 zu ruhen kommen.
  • Hier verbleibt das Fördergestell, bis das untergebrachte Fahrzeug zurückgewünscht wird.
  • In diesem Falle genügt die Betätigung eines Schalters oder eines Druckknopfes an der Entfadestelle21 im Erdgeschoß, durch den die betreffenden Fallbrücken 33, die durch den Riegel 33'a elektromagnetisch verriegelt sind, herabgelassen werden. Die Fallbrücken 33 bilden, sich um die Achse 49 drehend, in lotrechter Stellung das Gegenlager für die Laufrollen 2g. Sobald die Laufrollen 2g die Brükken 33 passiert haben, werden diese durch das Gewicht 5o wieder in ihre Ruhelage gebracht, woselbst sie durch den elektromagnetischen Riegel 33a wieder verriegelt werden.
  • Das Fördergestell rollt nun nach unten durch die lotrechten Fahrschienen 18. Um bei der Abfahrt eine bestimmte Geschwindigkeit nicht zu überschreiten, muß die Achse 26 abgebremst werden. Das geschieht durch eine Windbremse 32, welche durch die fest auf der Achse 26 sitzenden Kettenräder 30 über die Rollenketten 31 angetrieben wird, so der Umdrehung der Achse 26 einen Widerstand entgegensetzend.
  • Beim Durchfahren der lotrechten Schienen kann, um einer erhöhten Fahrgeschwindigkeit der Fördergestelle vorzubeugen, eine zweite Windbremse 'eingeschaltet werden, die auf der anderen Seite der Achse 26 angebracht sein kann. Eine Kupplung hierfür kann durch aufeinander abgestimmte Hebel, Nocken, Kurven usw. am Fördergestell ig und auf der Fahrbahn betätigt werden. Sie kann ebenso durch einen Regler, beispielsweise einen Fliehgewichtsregler, bei Eintritt bestimmter Geschwindigkeiten ein- und ausgeschaltet werden, wie auch die vorgeschlagene Windbremse durch andere bekannte und geeignete Bremseinrichtungen ersetzt werden kann.
  • Die durch die unterschiedlichen Gewichte der aufzubewahrenden Fahrzeuge a4 bewirkten unterschiedlichen Fahrgeschwindigkeiten bewegen sich im Rahmen zugelassener Abweichungen. Diese werden noch dadurch eingeschränkt, daß sich die Bremswirkung der Windbremse bei zunehmender Umdrehungszahl in größerem Verhältnis als diese erhöht.
  • Die Bremswirkung kann aber auch nur auf die lotrechten Schienenwege abgestimmt sein, so daß beim Befahren der Querschienen eine entsprechend langsamere Fahrgeschwindigkeit in Kauf genommen werden muß.
  • Über die Weichen 34 gelangt das Fördergestell ig auf die Durchfahrtsgleise 17. Diese haben ebenfalls ein Gefälle mach derAbfahrtsseite, so daß auch hier das Fördergestell nach dieser von selbst rollt. Wenn das Fördergestell ig nicht vom Aufbewahrungsplatz io kommt, hat es beim Befahren der Durchfahrtsgleise 17 eine oder mehrere Weichen 34 zu unterfahren. Diese werden von den Laufrollen 29 hochgehoben, um nachher wieder in ihre Ruhelage zu fallen.
  • Beim Abfahrtsschacht angelangt, drücken die Laufrollen 2,9 die Weichen 35 um die Achse 51 bis zum Anschlag 52 zur Seite. Die Rückseite 53 der Weichenzunge bildet dann die Führungsleiste in der Kurve. Das Fördergestell gleitet abwärts bis zu dem Elektrozug 23, woselbst es durch geeignete Bremsvorrichtungen auf dem Fahrweg festgehalten wird. Auf dem letzten Wegstück sind die Klauen 38 und 39 der Aufnahmevorrichtung über den Flansch 37 des Fangbolzens 36 geglitten. Der Fangbolzen 36 hat in seiner Fangstellung am Elektrozug 23 einen festen Halt, so daß das Eingleiten in die Klauen 38 und 39 glatt vor sich gehen muß. Nun wird der Elektrozug 23 durch einen Bedienungsmann betätigt. Das Fördergestell wird etwas angehoben, so daß durch eine besondere elektrische oder mechanische Vorrichtung, die zwangsläufig durch den Elektrozug 23 in Tätigkeit gesetzt wird, die Winkelstücke 40 hochgehoben werden, so daß die Laufrollen 29 freien Durchgang nach unten haben. Nun wird das Fördergestell 19 auf dem Boden aufgesetzt, und das Fahrzeug 24. kann abgefahren werden. Auf die gleiche Weise wie am Beginn der Fahrt wird nun das leere Fördergestell ig hochgezogen, das, auf dem Gleis 15 abgesetzt, bis zur Ladestelle 2i von selbst rollt.
  • Zwischen der Ladestelle 2 i und der Entladestelle 22 können auf dem Gleis 15 eine ganze Anzahl leerer Fördergestelle i9 bereit gehalten werden, so daß sie bei Massenandrang sofort zur Hand sind.
  • Die Fahrgeschwindigkeit derFördergestelle kann anstatt durch Bremsen auch durch Seil-oder Kettenzüge mit Mitnehmern gesteuert werden, so wie das bei der Auffahrt der Fördergestelle durch die Seilscheiben, Seilzüge usw. a.:-4 bis 48 im umgekehrten Sinn erfolgt.
  • Das Pendeln ,der Gestelle bei L'bergang von einer Bewegungsrichtung in die andere wird durch geeignete und bekannte Mittel verhindert. Es steht selbstverständlich nichts im Wege, das Gebäude an Stelle der dargestellten Ausführung als Hochbau nach entsprechender Umkehrung der Geschosse und Schienenanordnung auch als Tiefbau zu erstellen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Autoparkhaus mit an einer Fahrbahn aufgehängten Fördergestellen für die aufzubewahrenden Fahrzeuge, gekennzeichnet durch Aufzugsseile oder Ketten (q.7) zur Beförderung der Fördergestelle in die einzelnen Stockwerke und zum Absetzen auf Fahrschienen, die ständig in Fahrtrichtung ein Gefälle aufweisen zur Beförderung der Gestelle nur durch ihr Eigengewicht in das untere Geschoß.
  2. 2. Autoparkhaus nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in jedemStockiverk obere Querschienen (16) vorgesehen sind, die durch Fallbrücken (33) oder ähnliche Vorrichtungen -unterbrochen sind, auf denen die Fördergestelle mit ihren Tragachsen (26) ruhen, und daß jede Fallbrücke zu lotrechten oder fast lotrechten Schienen führt zur Herausnahme eines beliebigen Fördergestelles aus einer Reihe und zur Weiterbeförderung über untere Querschienen (17).
  3. 3. Autoparkhaus nach Ansprüchen i und 2, .dadurch gekennzeichnet, daß die Fallbrücken (33) durch ein Gewicht in Ruhestellung gelangen, in der sie durch eine elektrische Vorrichtung (33a) verriegelbar sind, die von der Entl.adestelle (22) aus zu betätigen ist. q.. Autoparkhaus nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördergestelle im Erdgeschoß an den Lade- und Entladestellen durch Elektrozüge (23) vom Gleis (15) auf den Erdboden und zurück beförderbar sind.
DER101111D 1937-12-23 1937-12-23 Autoparkhaus mit Foerdergestellen fuer die Kraftwagen Expired DE685866C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER101111D DE685866C (de) 1937-12-23 1937-12-23 Autoparkhaus mit Foerdergestellen fuer die Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER101111D DE685866C (de) 1937-12-23 1937-12-23 Autoparkhaus mit Foerdergestellen fuer die Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685866C true DE685866C (de) 1939-12-27

Family

ID=7420481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER101111D Expired DE685866C (de) 1937-12-23 1937-12-23 Autoparkhaus mit Foerdergestellen fuer die Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685866C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280541B (de) * 1966-10-26 1968-10-17 Heinrich Kremer Dr Ing Parkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
US5669753A (en) * 1994-12-09 1997-09-23 Schween; Heiner Modular automated parking system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280541B (de) * 1966-10-26 1968-10-17 Heinrich Kremer Dr Ing Parkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
US5669753A (en) * 1994-12-09 1997-09-23 Schween; Heiner Modular automated parking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69021417T2 (de) Personenbeförderungseinrichtung.
DE2757755C2 (de) Einrichtung zur mechanischen Speicherung von Lasten
DE1196573B (de) Gueterbefoerderungs- und Umschlagsystem des kombinierten Verkehrs
DE69302759T2 (de) Parkhaus
DE2651983A1 (de) Station von transportlinien
DE1434625A1 (de) Autogaragenanlage
DE685866C (de) Autoparkhaus mit Foerdergestellen fuer die Kraftwagen
DE1951724A1 (de) Konstruktion zwecks Parken von Autos und Abstellen von Behaeltern
DE1922141A1 (de) Foerdervorrichtung
WO2013029976A1 (de) Parkiersystem zum automatischen parkieren von fahrzeugen
DE1918559A1 (de) Fahrzeugparksystem
DE1759865A1 (de) Einrichtung zum automatischen lotrecht UEbereinander- und Nebeneinanderparken von Autos
DE1405561A1 (de) Schraegaufzug
DE2555310C2 (de) Vertikal fördernde Umsetzeinrichtung für Laufwagen einer mehretagigen Hängebahnanlage
DE913354C (de) Einrichtung zur Befoerderung von Kraftwagen in und aus Kellergaragen
DE4303691A1 (de) Lagersystem, insbesondere zum automatischen Ein- und Auslagern von Fahrzeugen
DE4303200C1 (de) Parkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4406775C2 (de) Automatisch gesteuertes Parkhaus für PKW
AT233472B (de) Transporteinrichtung für mehrgeschossige Kraftwagenabstellhäuser
DE4217109C2 (de) Automatische Autoparkanlage
DE841791C (de) Einrichtung zur Befoerderung von Kraftwagen in und aus Kellergaragen
CH530538A (de) Vollautomatische Anlage zum Parkieren von Fahrzeugen
DE3419706A1 (de) Personenbefoerderungsvorrichtung
CH297219A (de) Garage.
DE1938640A1 (de) Anlage zum Abstellen von Kraftfahrzeugen unter Flur auf uebereinander angeordneten Plattformen von Senkrechtfoerderern