DE685482C - Spulengatter fuer Zettel- und Schermaschinen - Google Patents

Spulengatter fuer Zettel- und Schermaschinen

Info

Publication number
DE685482C
DE685482C DESCH109532D DESC109532D DE685482C DE 685482 C DE685482 C DE 685482C DE SCH109532 D DESCH109532 D DE SCH109532D DE SC109532 D DESC109532 D DE SC109532D DE 685482 C DE685482 C DE 685482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
frame
warping
bobbin
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH109532D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DESCH109532D priority Critical patent/DE685482C/de
Priority to FR817427D priority patent/FR817427A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE685482C publication Critical patent/DE685482C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H1/00Creels, i.e. apparatus for supplying a multiplicity of individual threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Description

  • Spulengatter für Zettel- und Schermaschinen Es gibt Spulengatter für Zettel- und Schermaschinen, die aus zwei geeignet zueinander stehenden Gestellen bestehen, von denen das eine für die Aufnahme der Spulen; das, andere dagegen für die Aufnahme von Fadenspannern und Fadenwächtern bestimmt ist.
  • Wo bei den bisherigen Einrichtungen die Spulenträger- und Spannerhalter durch senkrechte Stangen gebildet werden, sind diese in der Regel oben miteinander verankert und unten auf dem Boden befestigt, so :daß sie ein festgegliedertes Gestell bilden.- Man hat hierbei vorgeschlagen, den die Fadenführer tragenden Rahmen um- eine obere -Achse um i8o° vierschwenkbar zu machen, um die Spulen bei ihrer-Beschickung zugänglicher zu machen, oder man hat den Spulenrahmen unterteilt und die einzelnen Teile um eine senkrechte Achse vierschwenkbar gemacht. In jedem dieser Fälle bilden aber die Teile ein in .sich geschlossenes Gestell; durch das selbst im günstigsten Falle eine gewisse Beschränkung des - Raumes, der. -zum Spulengestell jeweils freigegeben werden kann, unvermeidlich ist, ganz- abgesehen davon, daß die unverrückbaren Teile des Gesamtgestelles die freie Zugänglichkeit mehr oder minder behindern.
  • Es ist auch bekannt, vor Spulenges.tellen einen mit dem Spurengestell: nicht verbundenen Aufwindhaspel xriit Fadenführerrahmen anzuordnen und auf diesem die Fäden in kleiner Schar von Hand zu abgeteilten Strähnen aufzuwinden. Derartige Einrichtungen besitzen naturgemäß nur eine sehr geringe Leistung: Die vorliegende . Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Spulengatter mit getrennt vom Spulenrahmen vierfahrbaren Fadenspanner- und Fadenwächterrahmen dadurch zu beseitigen, daß die Fadenspanner- und Fadenwächterrahmen als lediglich auf dem Fußboden vierfahrbare oder vierschwenkbare Gestelle ausgebildet sind, so daß also die bisher üblichen besondjeren oberen Führungen für die Fadenspanner- und Fadenwächterrahmen ,ganz vermieden sind. Nach der Erfindung können diese- Fadenspanner- und Fadenwächterrahmen zusätzlich um eine oder mehrere ihrer senkrechten Stützteile bewegbar sein. Diese Anordnung gewährt die denkbar größte Freiheit für die gegenseitige Beweglichkeit der Gesamteinrichtung, wie dies aus einem Blick auf die schematische Darstellung der Fig. i bis 7 zu ersehen ist.
  • Die gegenseitigen Stellungen "von Spulengestell S sowie rechtem und linkem Fadenspannergestell F,. bzw. Fl sind durch nichts behindert. Die Spannergestelle können um eine- (Fig. i) oder mehrere senkrechte Achsen (Fig. 2) -verschwenkt werden, oder sie können seitlich verfahren werden (Fig.3 und 7). Werden auf jeder Seite mehrere Spann:ergestelle vorgesehen (Fig.6), so lassen sich die Gestelle zum Teil verschwenken, zum Teil verfahren. Ebenso lassen sich die Spän-, nergestelle nach rückwärts verfahren (Fig.41. Ist in diesem Falle das Spulengestell S selb"'` nicht vierfahrbar, so können Leitstangerx;., den Spulen zugeordnet werden, um @einez"r Schrägabzug der Fäden von den Spulen zu vermeiden.
  • Sind alle Teile vierfahrbar (Fig.5), dann ist es auch möglich, den Abstand des Gatters zur Zettel- oder Schermaschine regel-. bar zu machen, was bisher nur für Einrichtungen sehr beschränkter Spulenzahl möglich war.
  • Hierbei können auch die Spulengestelle in an sich bekannter Weise fahrbar sein, und es können außerhalb der Gatter in an sich bekannter Weise Steuerbehelfe vorgesehen sein, die mechanisch oder elektrisch,die Bewegung der gegebenenfalls mit eingebauten Motoren versehenen Gestelle bewirken können.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch sowie in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen: Fig. i bis 7 Ausführungsbeispiele in .einer allgemeinen Übersicht, Fig. 8 und 9 eine Ausführung gemäß Fig. i und 2 in Vorderansicht und Draufsicht, Fig. io und ii eine Ausführung gemäß Fig.3 und 7 in Vorderansicht und Draufsicht, Fig. 12 und 13 eine Ausführung gemäß Fig. i o und i i mit in der mittleren Längsachse liegender Steuerung, Fig. 14 und z 5 eine Ausführung gemäß Fig. 12 und 13 mit für jede Seite unabhängig von der anderen. bedienbaren Steuerung,, Fig. 16 und 17 ein Beispiel für die Verwendung von Motoren zur Bewirkung der Verschiebungen. .
  • Wirkungsgleiche Teile sind in allen Abbildungen tumlichst mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Das Spulengestell i ist mittels Stangen 2 und Verbindungsstücken 3 o.,dgl. in Bodenplatten 6, 7 oder in üblicher Weise auf Wegen befestigt. Die Spulenträger 4 für die Spulen 5 können starr oder drehbar gelagert sein, so daß den Aufsteckdornen in bekannter Weise beliebige Neigung gegen die Waagerechte .gegeben werden kann.
  • Die Fadenspannergestelle enthalten gleich. falls Träger 8 für die Spanner 9 sowie Wächtereinrichtungen io irgendeiner bekannten Ausführung. Die senkrechten Verbindungsteile i i, 12, 17, 18, 19 (Fig. 8, 9) und 2o (Fig. io, 12,. 14, 16) sind in Wagen 13, 14, 15, 16 (Fig.8, 9) baw. 21, 22 (übrige Figuren) verankert und mit den sonstigen Teilen der Fadenspannergestelle zu in sich abgestützten, fahrbaren Einzelvorrichtungen verbunden.
  • Gemäß Fig. 8 und 9 wird >der Raum für die -Bedienung der Spulengestelle durch Zureite-Schwenken der Fadenspannergestelle um Achsen der senkrechten Stützen i i bzw. 18 gebildet. In diesem Falle bedarf es keiner besonderen Bodenschienen für die Räder oder Rollen 14, 16. Nach der Ausführung gemäß der linken Seite der Zeichnung sind die Wächterträger i o, 12 ortsfest angeordnet, so daß sie an der Schwenkung des Spannergestells nicht teilnehmen. Die Stützen i 1, 17 können mit einer Verriegelung am unteren Ende versehen werden, um sie von der Bodenplatte 6 lösen zu können.
  • In den übrigen Beispielen sind den Bodenplatten 24 Schienen 23 zur Führung der Wagenräder 22 zugeordnet.
  • Gemäß Fig. io und i i erfolgt die Bewegung- der Spannergestelle mittels Seilzügen 28 über Steuerhebel 29, 3o. Die mit Spannschlössern 27 versehenen Seile 28 werden über Bodenrollen 26, die in Querplatten 25 zur Abstützung von Bodenplatten gelagert sind, geführt.
  • Gemäß Fig. 12-und 13 sind die Wagen mit Zahnstangen 31, 32 versehen, die mit einem Zahnrad 34 in Eingriff stehen, das über die Welle 33, -auf der außerhalb der Gestelle ein weiteres Zahnrad 34a sitzt, mittels Zahnsegments 35 und Hebel 36 steuerbar ist.
  • Sollen die Gestelle unabhäTi.gig voneinander verfahrenwerden können, so werden getrennte Zahnsegmente vorgesehen. Auch können die Wagen je an ein Hebelgestänge 37, 38 (Fig. i4, r5) angelenkt werden, die mittels Wellen 39 und Hebel 40 von Hand oder einer beliebigen selbsttätigen Kraftquelle aus steuerbar sind.
  • Als Kraftquelle kann in allen Fällen ein Elektromotor dienen. Man kann auch Einzelmotore verwenden und Motor oder Motore in an sich bekannter Weise auf dem oder den Gestellen lagern. In Fig. 16 und 17 ist gezeigt, . wie solche Einzelrnotore 41 in den Spannergestellen gelagert und über Zwischentriebe 42, 43, 44 auf die Achsen 45 der Bodenräder 22 zur Einwirkung gebracht werden können.
  • Die Steuerung der Motore kann mittels Druckknopfsteuerungen erfolgen, die an verschiedenen Stellen im Umraume der Gesamteinrichtung, insbesondere auch in der Nähe der Scher- oder Zettelmaschine, angeordnet sein können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Spulengatter für Zettel- und Schermaschinen mit getrennt vom Spulenrahmen vierfahrbaren Fadenspanner- und Fadenwächterrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß Fadenspanner- und Fadenwächterrahmen als lediglich auf dem Fußboden verfahrbare oder verschwenkbare Gestelle ausgebildet sind.
  2. 2. Spulengatter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenspanner- und Fadenwächterrahmen um einen oder mehrere ihrer senkrechten Stützteile bewegbar sind.
DESCH109532D 1936-03-17 1936-03-17 Spulengatter fuer Zettel- und Schermaschinen Expired DE685482C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH109532D DE685482C (de) 1936-03-17 1936-03-17 Spulengatter fuer Zettel- und Schermaschinen
FR817427D FR817427A (fr) 1936-03-17 1937-02-05 Cantre pour ourdissoirs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH109532D DE685482C (de) 1936-03-17 1936-03-17 Spulengatter fuer Zettel- und Schermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685482C true DE685482C (de) 1939-12-20

Family

ID=7448923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH109532D Expired DE685482C (de) 1936-03-17 1936-03-17 Spulengatter fuer Zettel- und Schermaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE685482C (de)
FR (1) FR817427A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629927A1 (de) * 1986-09-03 1988-03-10 Norddeutsche Faserwerke Gmbh Schaergatter
EP1302574A2 (de) * 2001-10-11 2003-04-16 Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co. i. l. Spulengatter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629927A1 (de) * 1986-09-03 1988-03-10 Norddeutsche Faserwerke Gmbh Schaergatter
US4852824A (en) * 1986-09-03 1989-08-01 Norddeutsche Faserwerke Gmbh Creel
EP1302574A2 (de) * 2001-10-11 2003-04-16 Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co. i. l. Spulengatter
DE10150145A1 (de) * 2001-10-11 2003-05-08 Sucker Mueller Hacoba Gmbh Spulengatter
EP1302574A3 (de) * 2001-10-11 2003-07-30 Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co. i. l. Spulengatter

Also Published As

Publication number Publication date
FR817427A (fr) 1937-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227105A1 (de) Transportanlage zum transportieren von spulen
DE69220477T2 (de) Fadenzufuhr
DE2159860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ersatz von Garnpaketen eines nicht-gestreckten Garns, das in einer Ziehvorrichtung gestreckt werden soll
DE685482C (de) Spulengatter fuer Zettel- und Schermaschinen
DE102005040144A1 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
EP0275385A1 (de) Fadenführungselement für Textilmaschinen
DE563594C (de) Einrichtung zum Bedienen von Spulmaschinen von einem Arbeitssitz aus
AT220073B (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen
CH196610A (de) Spulengatter für Zettel- und Schärmaschinen.
DE1535185C3 (de)
DE2457038A1 (de) Schussfadenmischer fuer einen webstuhl
DE4115059A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen der fadenballons an einem spulengatter
DE8016891U1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Futter-Silageblöcken
DE4204358A1 (de) Regalbediengeraet zum bedienen von lager- und ablaufplaetzen insbesondere eines regallagers
DE531866C (de) Zettelgatter
DE1760856A1 (de) Zwirnmaschine fuer schwere und zur Aufnahme des gezwirnten Garnes dienende Spulen
DE741382C (de) Spulengatter
DE617346C (de) Bremsvorrichtung fuer Zettelgatter mit Ablaufspulen
DE2247429A1 (de) Einrichtung zum abspulen von einer stehenden spule und garnstraehnhalter
DE7715780U1 (de) Kettbaum- und geschirreinlegewagen fuer eingezogene ketten
DE517723C (de) Maschine zum Aufbaeumen von Kettenfaeden
DE351523C (de) Spulengestell fuer Schaermaschinen
DE1253164B (de) Einrichtung zur Lagerung von Stueckguetern, insbesondere von schwerem Stangenmaterial
DE2940651A1 (de) Lagergestell fuer druckwalzen o.dgl.
AT328990B (de) Scharmaschine