DE684227C - Ultraaudionschaltung, bei der eine relativ kleine Abstimmkapazitaet in Reihe mit der Gitter-Anoden-Induktivitaet liegt - Google Patents

Ultraaudionschaltung, bei der eine relativ kleine Abstimmkapazitaet in Reihe mit der Gitter-Anoden-Induktivitaet liegt

Info

Publication number
DE684227C
DE684227C DET45034D DET0045034D DE684227C DE 684227 C DE684227 C DE 684227C DE T45034 D DET45034 D DE T45034D DE T0045034 D DET0045034 D DE T0045034D DE 684227 C DE684227 C DE 684227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
circuit
ultraaudion
series
relatively small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET45034D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Habil Hans Eri Hollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET45034D priority Critical patent/DE684227C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684227C publication Critical patent/DE684227C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D1/00Demodulation of amplitude-modulated oscillations
    • H03D1/14Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear elements having more than two poles
    • H03D1/16Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear elements having more than two poles of discharge tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

  • Ultraaudionschaltung, bei der eine relativ kleine Abstimmkapazität in Reihe mit der Gitter-Anoden-Induktivität liegt Durch die Entwicklung von besonderen Röhren mit mikroskopisch kleinenElektrodenabstän.den ist das mit Gittergleichrichtung arbeitende Audion bis in, den Bereich von Dezimeterwellen hinein brauchbar geworden, ohne daß die Elektronenlaufzeiten merklich stören.
  • Natürlich muß ein mit einer solchen Röhre ausgestatteter Empfänger auch schaltungsmäßig den, extrem hohen Frequenzen angepaßt sein. Als geeignete Schaltung hat sich auch bei Dezimeterwellen die im Bereich. längerer Ultrakurzwellen allgemeingebräuchliche, unter dem Namen Ultraaudion bekannteAnordnung erwiesen. Diese stellt nichts weiter als eine Dreipunktschaltung dar, in welcher der im Schwingungsknoten der Schwingkre.isinduktivität liegende und die Anodenspannung von der Gitterspannung trennende Blockkondensator in Serie mit der Röhrenkapazität zur Abstimmung dient und gleichzeitig noch die Rolle des Gitterkondensators übernimmt.
  • Hierbei tritt, sobald man etwa in den Bereich von Halbmeterwellen übergeht, die Schwierigkeit auf, daß der Abstimmköndensator nur noch wenige Zentimeter betragen darf, um selbst bei kurzen Induktivitätsbügeln zu der gewünschtenWelle zu gelangen. Für die Blockierung der Anoden- und Gitterspannung ist dies unerheblich. Als Gitterkondensator ist. diese Größe jedoch zu klein, um bei den üblichen Gitterableitwiderständen. die erforderliche Glättung der Richtspannungen bewirken zu können. Hierschafft die vorliegende Erfindung auf die Weise Abhilfe, daß dein. nur einige Zentimeter großen Abstimmkondensator eine feste Zusatzkapazi= tät parallel geschaltet wird, welche dann die Größe des für eine gute Gleichrichtung erforderlichen Gitterkondensators hat, z. B. einige hundert Zentimeter beträgt. Damit diese Zusatzkapazität den Abstimmkondensator nicht kurzschließt und auf die Eigenwelle des Eingangskreises nicht zurückwirkt, sind die beiden Kondensatoren durch Hochfrequenzdrosseln voneinander zu trennen. Anodenspannungsleitung un dGitterwiderstand werden an den Belegungen der Zusatzkapazität angeschlossen.
  • Die erfindungsgemäße Empfangsschaltung ist nicht mit bekannten, äußerlich ähnlichen Kurzwellensendeschaltungen zu verwechseln, bei denen eine relativ große Abstimmkapazität in Reihe mit. der Gitter-Anoden-Induktivität liegt. Bei derartigen Sendeschaltungen ist es allgemein üblich, den Schwingkreis gegenüber den Spannungsquellen durch Drosseln zu verblocken und hinter den Drosseln große Kapazitäten quer zu schalten, die für alle auf-. tretenden Frequenzen als Kurzschluß anzu,-sehen sind. Der Unterschied zwischen dei:.bekannten und der erfindungsgemäßen Schaltung, der sehr wesentlich ist, besteht in der Dimensionierung der Schaltelemente, insbesondere der Kapazitäten vor und hinter den Drosseln. Im. Falle der bekannten Senderschaltung sind die Kapazitäten relativ groß; die auf der Seite der Spannungsquellen liegenden Kapazitäten dienen zur Erzielung eines Kurzschlusses für alle Frequenzen bis herab zu den Modulationsfrequenzen. Im Falle .der erfindungsgemäßen Empfangsschaltung ist der Abstimmkondensator so klein, daß er nicht einmal als Gitterkondensator für die Zwecke der Gleichrichtung herangezogen werden kann. Aus diesem Grunde wird der hinter den Drosseln liegende Kondensator so bemessen, daß er zusammen mit der für die Modulationsfrequenz praktisch zu vernachlässig-enden Abstimmkapazität eine gute Gleichrichtung ermöglicht.
  • Die Abbildung zeigt die praktische Ausführung des. Erfindungsgedankens in Form eines Schaltschemas. R ist die Audionröhre, die zusammen mit den beiden Induktivitätsbügeln L1 und L, und dem Reihenkondensator Cl den Empfangskreis bildet, dem die von einer geeigneten Antenne aufgenommenen Schwingungen zugeführt werden. Parallel zu dem variablen Abstimmkondensator Cl liegt die feste Zusatzkapazität C., hochfrequentmäßig durch die beiden Drosselspulen D' und D" von C1 getrennt. Die eine Belegung über den Gitterwiderstand Rg zur Kathode abgeleitet, während die anodenseitige Belegung über den Ausgangsübertrager T zur Anodenspannungsquelle E" führt. Die Rückkopplungseinstellung kann in üblicher Weise durch Änderung der Heizung, der Anodenspannung oder auch der Schwingkreisdämpfung erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Ultraaudionschaltung, bei der eine relativ kleine Abstimmkapazität in Reihe mit der Gitter-Anoden-Induktivität liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstimmkapazität (Cl) über Hochfrequenzdrosseln (D) eine feste Zusatzkapazität (C.) parallel geschaltet ist, welche so bemessen ist, insbesondere einige hundert Zenti-t meter beträgt, daß sie zusammen mit der Abstimmkapazität eine gute Gleichrichtung ermöglicht. a. Ultraaudionschaltungnach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, .daß der Gitterableitwiders.tand (Rg), der zur Erzielung einer Audionwirkung erforderlich ist, an die gitterseitige Belegung der Zusatzkapazität (C.) angeschlossen ist.
DET45034D 1935-03-06 1935-03-07 Ultraaudionschaltung, bei der eine relativ kleine Abstimmkapazitaet in Reihe mit der Gitter-Anoden-Induktivitaet liegt Expired DE684227C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET45034D DE684227C (de) 1935-03-06 1935-03-07 Ultraaudionschaltung, bei der eine relativ kleine Abstimmkapazitaet in Reihe mit der Gitter-Anoden-Induktivitaet liegt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2089260X 1935-03-06
DET45034D DE684227C (de) 1935-03-06 1935-03-07 Ultraaudionschaltung, bei der eine relativ kleine Abstimmkapazitaet in Reihe mit der Gitter-Anoden-Induktivitaet liegt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684227C true DE684227C (de) 1939-11-24

Family

ID=26000566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET45034D Expired DE684227C (de) 1935-03-06 1935-03-07 Ultraaudionschaltung, bei der eine relativ kleine Abstimmkapazitaet in Reihe mit der Gitter-Anoden-Induktivitaet liegt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684227C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439531A1 (de) Rauscharmer hf-signalgenerator
DE872571C (de) Vorrichtung zur Wellenlaengenumformung, insbesondere sehr kurzer Wellen, die zwei Gleichrichtersysteme und ein Oszillatorsystem enthaelt
DE684227C (de) Ultraaudionschaltung, bei der eine relativ kleine Abstimmkapazitaet in Reihe mit der Gitter-Anoden-Induktivitaet liegt
DE914397C (de) UEberlagerungsempfangsschaltung fuer Ultrakurzwellen
DE739095C (de) Mischroehrenschaltung fuer UEberlagerungsempfaenger
DE862920C (de) Schaltungsanordnung zur Beeinflussung der Resonanzfrequenz eines Schwingungskreises
DE703273C (de) UEberlagerungsempfaenger
DE728657C (de) Symmetrisch aufgebaute Verstaerkerschaltung, insbesondere fuer ultrakurze Wellen
DE841471C (de) Mischstufe fuer Traegerschwingungen sehr hoher Frequenz
DE893209C (de) Schaltungsanordnung zur Umformung frequenzmodulierter in amplitudenmodulierte Energie
DE583710C (de) Superregenerativschaltung
DE693362C (de) Abgeschirmtes Ultrakurzwellen-UEberlagerungs-Vorsatzgeraet
AT119212B (de) Schaltung für Radioempfangsapparate.
DE623879C (de) Superregenerativempfaenger in Gegentaktschaltung
DE571326C (de) Hochfrequenzverstaerker mit grosser Verstaerkungsleistung
DE938552C (de) Schaltungsanordnung fuer UEberlagerungsempfaenger
AT115485B (de) Schaltung für Überlagerungsempfänger.
DE606361C (de) Schaltung fuer UEberlagerungsempfang
DE933814C (de) Selbstschwingende Mischschaltung
AT121673B (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Frequenz einer elektrischen Schwingung.
AT141204B (de) Verfahren und Einrichtung zum Empfang elektrischer Wellen mittels Frequenzänderung.
DE541776C (de) Schwungradkreis, bei dem ein auf eine unerwuenschte Frequenz abgestimmtes Kurzschlussglied zwischen den zur Abnahme der Nutzhochfrequenz vorgesehenen Punkten geschaltet ist
DE523193C (de) Elektrisches Kopplungssystem fuer den Anodenkreis einer dreielektrodigen Entladungsroehre
DE603006C (de) Durch piezoelektrischen Kristallresonator erregter Oszillator
DE569513C (de) Widerstandsgekoppelter Hochfrequenzverstaerker