DE683667C - Federhalter mit einem in den Halterschaft versenkbaren Schreibfedertraeger - Google Patents

Federhalter mit einem in den Halterschaft versenkbaren Schreibfedertraeger

Info

Publication number
DE683667C
DE683667C DEK150044D DEK0150044D DE683667C DE 683667 C DE683667 C DE 683667C DE K150044 D DEK150044 D DE K150044D DE K0150044 D DEK0150044 D DE K0150044D DE 683667 C DE683667 C DE 683667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
pen
spring
sleeve
nib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK150044D
Other languages
English (en)
Inventor
Adalbert Votruba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koh I Noor Bleistiftfabrik L &
Original Assignee
Koh I Noor Bleistiftfabrik L &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koh I Noor Bleistiftfabrik L & filed Critical Koh I Noor Bleistiftfabrik L &
Priority to DEK150044D priority Critical patent/DE683667C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE683667C publication Critical patent/DE683667C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/16Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens with retractable nibs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • Federhalter mit einem in den Halterschaft versenkbaren Schreibfederträger Die Erfindung betrifft einen Federhalter mit einem durch eine Druckschraubenfeder in den Halterschaft versenkbaren und durch Druck auf das hintere Ende entgegen der Federwirkung in die Schreibstellung vorschiebbaren, durch ein radial federndes Sperrglied festlegbaren Schreibfederträger. Derartige Halter sind bereits vorgeschlagen worden, und es ist bei diesen bekannten Haltern das radial federnde Sperrglied als eine keilförmig auseinanderdrängende Blattfeder ausgebildet, die mit einem Druckknopf durch ein Loch im untersten Teil des Halterschaftes hindurchreicht; bei einem Druck auf diesen seitlich vorstehenden Knopf bis zum Verschwinden desselben im Halter wird der Schreibfederträger durch eine im Halter sich entspannende Schraubenfeder in das Innere des Halters hineingeschnellt. Halter solcher Bauart haben zunächst den grundsätzlichen Nachteil, daB zum Vorbringen des Federträgers in die-Schreibstellung und zur Rückführung desselben in die Versenkstellung zwei an verschiedenen Halterteilen vorzunehmende Handhabungen nötig sind, deren aufeinanderfblgende Ausführung durch die gleiche Hand nicht ohne Griffwechsel möglich ist. Ein weiterer Mangel ist das plötzliche Zurückschnellen des Federträgers in den Halter hinein, sobald der vorstehende Knopf des Sperrgliedes in das Innere des Halters hineingerückt worden isti die durch das Zurückschnellen entstehende Erschütterung des Halters kann bewirken, dafä sich ein Tintentropfen von der Feder löst und herabfällt oder gar der ganze Halter der Hand entfällt. .
  • Zur Beseitigung dieser Mängel ist das Sperrglied auf dem Schreibfederträger fest angeordnet und als Schnapphaken ausgebildet, der mit einer im Halterinnern festg:@ legten Hülse und einem vor dieser a `' verschiebbaren Ring derart zusammenw, daß er bei in die Schreibstellung vorgeschc nem Schreibfederträger über das vordere Stirnende der Hülse greift und letzteren festlegt, während beim weiteren Vordr ücken des Schreibfederträgers der Schnapphaken in den Ring einläuft und dadurch nach innen gedrückt wird, so daß beim Freigeben des Schreibfederträgers dieser unter der Wirkung der Rückholfeder bei gleichzeitiger Mitnahme des sich dann gegen das Stirnende der Hülse legenden Ringes durch diesen hindurch in die Ruhestellung zurückgezogen wird. Bei dieser Gestaltung wird das Vorschieben des Federträgers in die Schreibstellung und sein Zurückführen in die Ruhestellung durch Betätigung des gleichen Druckknopfes am Halterende bewirkt, und das Zurückführen ist kein Zurückschnellen, sondern eine ruhige, dem Nachgeben des drückenden Fingers entsprechende Bewegung. Auch ist bei dem erfindungsgemäßen Federhalter das ganze Sperrglied dauernd im Innern des Halters gelegen, so daß der Halter die glatte Umfläche eines Füllfederhalters bzw. Füllbleistiftes haben kann.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: -Fig. .i einen Längsschnitt durch einen ;erfindungsgemäß gebauten Federhalter mit in der Schreibstellung befindlichem Federträger, Fig. z einen Längsschnitt dieses Federhalters in der Stellung zur Einleitung des Rückgangs des Federträgers in die Ruhelage, Fig.3 einen Längsschnitt des Federhalters in einer Zwischenlage der die Rückführung des Federträgers bewirkenden Teile, Fig.4 einen Längsschnitt des Federhalters in der Ruhestellung des Federträgers und Fig. 5 einen Querschnitt nach Linie V-V der Fig. i.
  • Die Schreibfeder i steckt in dem üblicherweise vorn mit einem Füllstück a versehenen als Rohr ausgebildeten Schreibfederträger 3, der am Hinterende mit dem Druckknopf 4 fest verbunden ist. Gegen den Druckknopf ¢ bzw. ein Zwischenstück 5 wirkt das Hinterende einer schraubenförmigen Druckfeder 6, deren Vorderende sich gegen die Hinterfläche eines Zwischensteges 13 im Innern des Halterschaftes 7 abstützt. An dem Schreibfederträger 3 sitzt ein Sperrglied, das vier radial federnde Schnapphaken 8 aufm-eist, die gleichmäßig um den Schreibfederträger herum verteilt sind und unter Einwirkung der Schraubenfeder 6 auf der Stirnfläche einer im Halterschaft 7 festsitzenden Hülse 9 aufsitzen. Zwischen den Schnapphaken 8 und einem " eiter vorn im Halterende sitzenden Ein-` zstiick io ist ein in axialer Richtung veriebbarer Ring ii vorgesehen. In der in Pig. i dargestellten Stellung sitzt der Druckknopf noch nicht -auf dem Hinterende dws Halterschaftes 7 auf, sondern er befindet sich noch in einem Abstand /t vom Schaftende.
  • Will man die Schreibfeder i bzw. den Schreibfederträger 3 aus der Schreibstellung nach Fig. i in die Ruhestellung bringen, so drückt man auf den KnopZ 4, bis diesor auf dem Hinterende des Halterschaftes ; aufstöf?t; diese Lage ist in Fig. z dargestellt. Durch den Vorschub des Schreibfederträgers 3 um die Strecke lt sind die vorn spitz zulaufenden Haken 8 in das Innere des Ringes i i eingedrungen. Gibt man nunmehr den Druckknopf 4 frei, so drängt die Schraubenfeder 6 den Schreibfederträger 3 in den Halterschaft hinein, wobei der lose Ring i i durch die Schnapphaken so weit mitgenommen wird, bis er auf die Stirnfläche der Hülse 9 auftrifft und angehalten wird. Die Schraubenfeder 6 wirkt aber weiter, und darum beginnt jetzt ein Wiederabziehen der Schnapphaken vom Ring i in die, noch immer in radial nach innen gedrängter Lage, nunmehr beim Weiterwirken der Schraubenfeder 6 nicht zum Aufsitzen auf .dem Rand der Hülse 9 kommen, sondern in diese hineinschlüpfen. Dieser Augenblick ist in Fig.3 festgehalten.
  • Mangels irgendwelcher Sperrwirkung dauert der Rückzug des Schreibfederträgers 3 so lange an, bis der Fußabsatz i a des Sperrglieds auf die Vorderfläche des Zwischensteges 13 auftrifft; dieser Stellung entspricht die Fig. 4. Der Schreibfederträger ist jetzt ixi seiner Ruhestellung und so weit ins Innere des Halters hineingezogen, daß die Schreibfeder nicht mehr aus dem Halter hervorragt und dieser ohne Beschädigungsgefahr beliebig aufbewahrt werden kann. Die Hülse 9 kann zweckmäßig so ausgebildet sein, daß in der Ruhestellung des Halters die Schnapphaken 8 die Möglichkeit haben, so weit nach außen zu federn, daß sie nicht mehr elastisch gespannt oder doch weitgehend elastisch entlastet sind.
  • Zu diesem Zweck ist der lichte Durchmesser der Hülse 9 im hinteren Teil größer als im vorderen Teil.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRÜCHL: i. Federhalter mit einem durch eine Druckschraubenfeder in den Halterschaft versenkbaren und durch Druck auf das hintere Ende .entgegen der Federwirkung in die Schreibstellung vorschiebbaren, durch ein radial federndes Sperrglied festlegbaren Schreibfederträger, dadurch gekennzeichnet, daß, das Sperrglied auf dem Schreibfederträger (3) fest angeordnet und als Schnapphaken ausgebildet ist, der mit einer im Halterinnern festgelegten Hülse (9) und einem vor dieser acial verschiebbaren Ring ( i i) derart zusammenwirkt, daß er bei in die Schreibstellung vorgeschobenem Schreibfederträger über das vordere Stirnende der Hülse (9) greift und letzteren festlegt, während beim weiteren Vordrücken des Schreibfederträgers der Schnapphaken in den Ring (i i) einläuft und dadurch nach innen gedrückt wird, so daß beim Freigeben des Schreibfederträgers dieser unter der Wirkung der Rückholfeder bei gleichzeitiger Mitnahme des sich dann gegen das Stirnende der Hülse legenden Ringes durch diesen hindurch in die Ruhestellung zurückgezogen wird. a. Federhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß statt des einen radial federnden Schnapphakens deren mehrere, vorzugsweise gleichmäßig am Umfang des Schreibfederträgers verteilt angeordnet sind. 3. Federhalter nach den Ansprüchen i und a, dadurch gekennzeichnet, daP.r die Hülse (9) in ihrem vorderen Teil eingezogen ist.
DEK150044D 1938-03-24 1938-03-24 Federhalter mit einem in den Halterschaft versenkbaren Schreibfedertraeger Expired DE683667C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK150044D DE683667C (de) 1938-03-24 1938-03-24 Federhalter mit einem in den Halterschaft versenkbaren Schreibfedertraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK150044D DE683667C (de) 1938-03-24 1938-03-24 Federhalter mit einem in den Halterschaft versenkbaren Schreibfedertraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683667C true DE683667C (de) 1939-11-11

Family

ID=7252039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK150044D Expired DE683667C (de) 1938-03-24 1938-03-24 Federhalter mit einem in den Halterschaft versenkbaren Schreibfedertraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE683667C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853569C (de) * 1951-04-22 1952-10-27 Gerhard Diewock Federhalter mit einziehbarer Feder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853569C (de) * 1951-04-22 1952-10-27 Gerhard Diewock Federhalter mit einziehbarer Feder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE723038C (de) Schaerfer fuer Bleistiftminen
DE19744160A1 (de) Doppel-Spannfutter-Druckbleistift
DE1009969B (de) Schreibgeraet mit laengs verschiebbarem Schreibspitzentraeger
DE683667C (de) Federhalter mit einem in den Halterschaft versenkbaren Schreibfedertraeger
DE814568C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer den Vorschubmechanismus von Schreibgeraeten
DE902832C (de) Schreibgeraet, insbesondere Kufwlschreiber
DE2034500B2 (de) Druckbleistift
DE651755C (de) Einspannvorrichtung fuer Werkzeuge in zahnaerztliche Instrumente
DE629577C (de) Fuellbleistift
DE3515219A1 (de) Mechanischer schreibstift
DE1269012B (de) Kugelschreiber
DE759949C (de) Mehrfarbenschreibstift mit Drehknopf
DE958992C (de) Fuellschreibstift
DE640719C (de) Fuellbleistift mit einem in der Bleistifthuelse laengs verschiebbar angeordneten Minenanschaerfer
DE912787C (de) Mehrfarbenschreibstift
DE1013542B (de) Kugelschreiber mit Vor- und Rueckschubmechanik fuer die Mine
AT99132B (de) Füllbleistift.
DE407229C (de) Schreibstift
DE817412C (de) Wechselschreibstift mit in einer Druckhuelse frei beweglichem Vorschubstab
DE680248C (de) Fuellbleistift mit fortlaufendem Minenvorschub
AT83742B (de) Lapisstifthalter.
AT220017B (de) Druckschreibstift für verschiedenfarbige Minen
DE868709C (de) Druckfuellbleistift mit Minenklemmzange und Vorschubzange
DE959941C (de) Verpackungshuelse fuer halbfeste oder feste stangenfoermige Koerper
DE943813C (de) Wechselschreibstift