DE683128C - Zug- und Druckuebertragungsmittel fuer photographische Aufnahmegeraete - Google Patents

Zug- und Druckuebertragungsmittel fuer photographische Aufnahmegeraete

Info

Publication number
DE683128C
DE683128C DEZ24034D DEZ0024034D DE683128C DE 683128 C DE683128 C DE 683128C DE Z24034 D DEZ24034 D DE Z24034D DE Z0024034 D DEZ0024034 D DE Z0024034D DE 683128 C DE683128 C DE 683128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soul
transmission means
pressure transmission
recording devices
photographic recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ24034D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ24034D priority Critical patent/DE683128C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE683128C publication Critical patent/DE683128C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/58Means for varying duration of "open" period of shutter

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Zug- und Druckübertragungsmittel für photographische Aufnahmegeräte.
Es ist bereits bekannt, auf der Seele von Zug- und Druckübertragungsmitteln für photographische Aufnahmegeräte in beliebigen Abständen Gleitstücke zur Verminderung -der Reibung zwischen Seele und Führungshülle zu befestigen. Der Abstand dieser Gleitstücke kann nach der Aufbringung nicht mehr geändert werden.
Es erweist sich jedoch häufig als notwendig, die Anzahl der Gleitstücke oder den gegenseitigen Abstand derselben nachträglich abzuändern. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Gleitstücke auf ihrer Innenseite mit Gewindegängen oder V or Sprüngen versehen sind, so daß sie auf die schraubenförmige Rillen aufweisende Seele aufschraubbar sind. Durch die bei Biegung der Seele auftretenden Spreizungen der Seelensträhnen sind die Gleitstücke gleichzeitig in ihrer Lage gesichert.
Zwei Ausführungsformen der Erfindung sind beispielsweise auf der Zeichnung, teilweise im Schnitt, veranschaulicht.
Abb. ι zeigt einen Längsmittelschnitt durch ein Führungsrohr und eine biegsame Seele mit Führungsmuttern.
Abb. 2 stellt ein Drahtseil mit geschnitten gezeichneter Führungshülse dar.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 1 ist die den Verschluß auslösende biegsame Seele a in einem abgeschlossenen Führungsrohr b verschiebbar, das verhältnismäßig stark gekrümmt ist. Um die Reibung zwischen Rohrwandung und Seele α zu verringern, sind auf der vorzugsweise aus einer Drahtwendel bestehenden Seele ballige Röllchen c angebracht, die innen mit einem Gewinde versehen sind, dessen Ganghöhe etwa der Ganghöhe der Drahtwindungen der biegsamen Seele entspricht. Der Gewindeinnendurchmesser der Röllchen c ist ein wenig kleiner als der Außendurchmesser der Seelen, so daß die Gewindespitzen in die Zwischenräume zwischen den einzelnen Drahtwindungen eingreifen. Die als Muttern anzusprechenden Röllchen lassen sich infolgedessen durch Drehen verschieben, solange die Welle gerade ist; wird letztere aber gebogen, so spreizen sich die Drähte an der Krümmungsstelle auseinander und klemmen dadurch die Röllchen fest.
Anstatt aus einer Drahtwendel kann auch, insbesondere bei Zugbeanspruchung, die Seele aus einem gedrehten Seil bestehen, das aus Gespinstfasern oder Metallitze hergestellt ist.
Wie in Abb. 2 gezeigt, kann an Stelle einer Gewindemutter als Gleitstück zur Führung des biegsamen Seiles auch eine ballige, innen glatte Hülse d verwendet werden, die mehrere in die Rillen des Seiles eingreifende Stifte e aufweist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Zug- und Druckübertragungsmittel für photographische Aufnahmegeräte, auf dessen Seele in beliebigen Abständen Gleitstücke zur Verminderung der Reibung zwischen Seele und Führungshülle befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstücke auf ihrer Innenseite mit · Gewindegängen oder Vorsprüngen versehen sind, so daß sie auf die schraubenförmige Rillen aufweisende Seele aufschraubbar sind und bei Biegung der Seele durch die dabei auftretende Spreizung der Seelensträhnen in ihrer Lage gesichert werden.
  2. 2. Zug- und Druckübertragungsmittel für photographische Aufnahmegeräte nach Anspruch ij dadurch gekennzeichnet, daß die Seele aus einer Drahtwendel besteht.
  3. 3. Zug- und Druckübertragungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seele aus einem gedrehten Seil (aus Gespinstfaser oder Metallitze) besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEZ24034D 1937-08-13 1937-08-13 Zug- und Druckuebertragungsmittel fuer photographische Aufnahmegeraete Expired DE683128C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ24034D DE683128C (de) 1937-08-13 1937-08-13 Zug- und Druckuebertragungsmittel fuer photographische Aufnahmegeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ24034D DE683128C (de) 1937-08-13 1937-08-13 Zug- und Druckuebertragungsmittel fuer photographische Aufnahmegeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683128C true DE683128C (de) 1939-10-30

Family

ID=7626058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ24034D Expired DE683128C (de) 1937-08-13 1937-08-13 Zug- und Druckuebertragungsmittel fuer photographische Aufnahmegeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE683128C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746869C (de) * 1940-06-28 1944-12-13 Fritz Faudi Eckumlenkung fuer Fernstelleinrichtungen
DE845314C (de) * 1949-07-09 1952-07-31 Hans Mickenbecker Drahtausloeser fuer Kameraverschluesse
DE2654753A1 (de) * 1976-12-03 1978-06-08 Licentia Gmbh Hochspannungs-leistungsschalter
DE3405892A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 Prontor-Werk Alfred Gauthier Gmbh, 7547 Wildbad Biegsames mechanische kraft uebertragendes fernwirkelement nach art eines drahtausloesers
US5193411A (en) * 1991-11-08 1993-03-16 Robertshaw Controls Company Control device, parts therefor and methods of making the same
US5243875A (en) * 1991-11-08 1993-09-14 Robertshaw Controls Company Control device, parts therefor and methods of making the same

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746869C (de) * 1940-06-28 1944-12-13 Fritz Faudi Eckumlenkung fuer Fernstelleinrichtungen
DE845314C (de) * 1949-07-09 1952-07-31 Hans Mickenbecker Drahtausloeser fuer Kameraverschluesse
DE2654753A1 (de) * 1976-12-03 1978-06-08 Licentia Gmbh Hochspannungs-leistungsschalter
DE3405892A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 Prontor-Werk Alfred Gauthier Gmbh, 7547 Wildbad Biegsames mechanische kraft uebertragendes fernwirkelement nach art eines drahtausloesers
US5193411A (en) * 1991-11-08 1993-03-16 Robertshaw Controls Company Control device, parts therefor and methods of making the same
US5243875A (en) * 1991-11-08 1993-09-14 Robertshaw Controls Company Control device, parts therefor and methods of making the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT134163B (de) Biegsame Welle und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE1735017B2 (de) Einteilige Wickelhülse aus Kunststoff, insbesondere zur Aufnahme von Garnwicklungen
DE683128C (de) Zug- und Druckuebertragungsmittel fuer photographische Aufnahmegeraete
DE2424665C3 (de) Druckschlauch mit Verstärkungseinlagen
DE830015C (de) Dreiecklitze fuer Kabel
DE102014105753A1 (de) Seil
DE532462C (de) Fernuebertragungsvorrichtung
EP0582802B1 (de) Vorrichtung zur reversierenden Verseilung von Verseilelementen
DE2041432A1 (de) Selbsttaetige Garnhalteeinrichtung am spulenlosen Schussfadeneintragsorgan von Webmaschinen
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
DE2135377C3 (de) Hochdruckgummischlauch
DE651266C (de) Bowdenzug
DE2159117A1 (de) Führungsrohr, insbesondere für Lenk- und Steuerkabel
DE956344C (de) Verfahren zum Umflechten von Kapillarrohren
DE2122425C (de) Drehröhrchen fur Falschdrall vorrichtungen
DE857196C (de) Buendelstehbolzen, insbesondere fuer Dampflokomotivkessel
AT154068B (de) Dehnbares elektrisches Kabel.
DE1452473C (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohr schlange
DE872891C (de) Passgewinde, vorzugsweise fuer optische Geraete, Messgeraete u. dgl.
DE852062C (de) Drahtseil
AT224726B (de) Federnd verlängerbare elektrische Leitung
DE883364C (de) Verfahren zur Herstellung einer Seilkauschenverbindung, insbesondere fuer Drahtseile
DE2115031A1 (de)
DE526708C (de) In einem Rohr verschiebliches Drahtschraubenseil zum Bewegen von Oberlichtfenstern
DE1918941U (de) Biegsamer schlauch.