DE682921C - Fassung fuer Kohleschleifbuegel elektrischer Fahrzeuge - Google Patents

Fassung fuer Kohleschleifbuegel elektrischer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE682921C
DE682921C DER101096D DER0101096D DE682921C DE 682921 C DE682921 C DE 682921C DE R101096 D DER101096 D DE R101096D DE R0101096 D DER0101096 D DE R0101096D DE 682921 C DE682921 C DE 682921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
electric vehicles
carbon
bows
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER101096D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Majewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringsdorff Werke K G
Original Assignee
Ringsdorff Werke K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringsdorff Werke K G filed Critical Ringsdorff Werke K G
Priority to DER101096D priority Critical patent/DE682921C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682921C publication Critical patent/DE682921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/20Details of contact bow
    • B60L5/205Details of contact bow with carbon contact members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Fassung für Kohleschleifbügel elektrischer Fahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Fassung für Kohleschleifbügel elektrischer Fahrzeuge und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Fassung.
  • Es ist bereits bekannt, derartige Fassungen aus Blech herzustellen, welches durch Schrauben auf die Kohle, die zu diesem Zweck meist schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist, aufgeklemmt wird. Weiter sind auch Fassungen bekannt, die unmittelbarum das schwalbenschwanzförmig ausgebildete Schleifstück herumgegossen werden. Die Blechfassungen haben . den Nachteil verhältnismäßig geringer Festigkeit und ungünstigen Luftwiderstandes. Die gegossenen Fassungen machen infolge ihrer Schrumpfspannungen in der Längsrichtung des Bügels Schwierigkeiten. Die Spannungen führen häufig zum Bruch der Bügel.
  • - Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Fassung zu erhalten, die von den vorerwähnten Nachteilen frei ist. Die Erfindung besteht darin, daß verschiedene an sich bekannte Maßnahmen in ihrer Kombination zur Auswirkung gebracht werden, nämlich die Verwendung gezogenen Werkstoffes, die zweiteilige Ausbildung der Fassung und die Verschweißung der Fassungsteile, die unter Schrumpfungsdruck an dem Bügel anliegen. Gezogenes Material ist an sich sehr fest, und da gleich der gewünschte Querschnitt beim Ziehen hergestellt werden kann, ist die Bearbeitung sehr einfach und nicht mit Materialverlust verbunden. Bislang hat man derartige gezogene Fassungen aus einem Stück hergestellt. Demgemäß entspricht die Anlage der Fassung an den Bügel den möglichen Herstellungsgenauigkeiten. Von einer innigen Einlage, wie sie für den Dauerbetrieb erwünscht ist, kann in diesem Falle nicht die Rede sein.
  • Deswegen wird nach der Erfindung so vorgegangen, daß bei Verwendung von gezogenem Material und zweiteiliger Fassung beide Teile miteinander verschweißt werden. Beim Zusammenschweißen der Fassungshälften tritt eine beträchtliche Erwärmung des gezogenen Profils auf. Da nun aber die beiden Fassungshälften entweder durch Schrauben oder durch Klammern, die während des Schweißvorganges angebracht werden, fest auf den Bügel und fest aneinandergepreßtwerden, soliegen sie imwarmen: Zustand fest an der Kohle an. Nach dem Erstarrdri _' der Schweißnaht, also bei noch recht hoher Teuf=. peratur, ist so eine zusammenhängende Bügelfassung entstanden, die bei weiterer Abkühlung das Bestreben hat, sich zusammenzuziehen. Hierdurch entsteht eine außerordentlich feste und innige Verbindung zwischen dem Kohlebügel und der Fassung, die auch bei längerem Betrieb aufrechterhalten bleibt.
  • ' Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Ausführungsbeispieles. Das Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung wiedergegeben, und zwar zeigen Abb. i das gezogene Halbprofil, das zur Bildung der Fassung verwendet wird, Abb. 2 den fertigen Bügel im Schnitt.
  • Das Kohleschleifstück i, das in Abb. 2 in gestrichelten Linien angedeutet ist, wird durch die beiden gezogenen Halbprofile 2 gefaßt. Die Halbprofile werden zunächst durch die Schrauben 3 zusammengehalten, die in passenden Abständen angeordnet werden. Hierauf wird die Schweißnaht q. in üblicher Weise angebracht, so daß die Fassung fertig ist. Die Form des Halbprofils 2 ist aus Abb. i im einzelnen zu erkennen. Nach Fertigstellung der Fassung können die Schrauben 3 entfernt werden; man kann sie aber auch, um die Sicherheit zu erhöhen, in der Fassung belassen.
  • Die Fassung, die aus Leichtmetall hergestellt ;'werden kann, hat den Vorteil geringen Luftgroßer Festigkeit und geringen :,Gewichts.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Fassung für Kohleschleifbügel elektrischer Fahrzeuge, gekennzeichnet durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale a) Verwendung gezogenen Werkstoffes, b) zweiteilige Ausbildung der Fassung, c) Verschweißung der Fassungsteile, die unter Schrumpfungsdruck an dem Bügel anliegen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Fassung' gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Halbprofile aus gezogenem Material zweckmäßig von symmetrischer Form um den Kohlebügei gelegt und nach vorläufiger Befestigung durch Klammern oder Schrauben durch einen Schweißvorgang miteinander verbunden werden, wobei die beim Schweißen auftretende Erwärmung der Fassung dazu ausgenutzt wird, beim Erkalten einen Schrumpfungsdruck zu erzeugen, der den Bügel in der Fassung festhält.
DER101096D 1937-12-22 1937-12-22 Fassung fuer Kohleschleifbuegel elektrischer Fahrzeuge Expired DE682921C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER101096D DE682921C (de) 1937-12-22 1937-12-22 Fassung fuer Kohleschleifbuegel elektrischer Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER101096D DE682921C (de) 1937-12-22 1937-12-22 Fassung fuer Kohleschleifbuegel elektrischer Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682921C true DE682921C (de) 1939-10-25

Family

ID=7420477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER101096D Expired DE682921C (de) 1937-12-22 1937-12-22 Fassung fuer Kohleschleifbuegel elektrischer Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682921C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5351794A (en) * 1990-10-04 1994-10-04 Manfred Deutzer Current collector holder for a carbon shoe
CN107757377A (zh) * 2017-11-27 2018-03-06 大同新成新材料股份有限公司 一种气道托架一体式新型受电弓碳滑板

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5351794A (en) * 1990-10-04 1994-10-04 Manfred Deutzer Current collector holder for a carbon shoe
CN107757377A (zh) * 2017-11-27 2018-03-06 大同新成新材料股份有限公司 一种气道托架一体式新型受电弓碳滑板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682921C (de) Fassung fuer Kohleschleifbuegel elektrischer Fahrzeuge
DE3035187C2 (de) Verfahren zum Verbinden von metallenen Profilteilen durch Löten
DE685147C (de) Stromabnehmerschleifbuegel aus Kunstkohle
DE675101C (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrradsattelklemmen durch Ablaengen eines Profileisenbandes
DE948673C (de) Haushalt- oder Schneiderschere
DE450807C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE665264C (de) Verfahren zum Herstellen von selbstklemmenden hohlen Isolierstoffkoerpern
DE363929C (de) Verfahren zum Walzen von Messerklingenrohlingen
DE1464548A1 (de) Elektrische Bimetallkontakte
CH276219A (de) Einspanneinrichtung für unter einem Winkel aneinanderzuschweissende Stäbe.
DE697132C (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus Polystyrol
DE1673638C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hemmungsankern für Uhrwerke sowie nach diesem Verfahren hergestellter Hemmungsanker
DE744845C (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtmetallkolben
DE675100C (de) Verfahren zur Herstellung von solchen Widerlagerboecken fuer Tragfedern von Schienenfahrzeugen, deren Bolzenauge gegenueber den Schenkeln verbreitert ist
DE577749C (de) Herstellung von Tafelmessern
DE491537C (de) Verfahren zur Herstellung der losen Kettenglieder fuer Kettenwirk- und andere Textilmaschinen
DE690728C (de)
DE623173C (de) Tuerdrueckerkniegriff aus Kunstharz mit durchgehendem Drueckerdorn
DE490493C (de) Buegelstromabnehmer mit einer aus pulverfoermigen Bestandteilen, insbesondere Metallpulver und Graphit gepressten, flachen Schleifleiste
DE974796C (de) Anwendung des Kaltpressschweissverfahrens zum Herstellen einer Stumpfstossverbindung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE581636C (de) Verfahren zum Bearbeiten von Kerzen
DE489677C (de) Herstellung eines schmiedeeisernen Spurlattenverbinders
DE681200C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fusses fuer elektrische Gluehlampen und aehnliche geschlossene Glasgefaesse
DE658496C (de) Durch Umgiessen hergestellte Fassung eines Kohleschleifstueckes fuer Stromabnehmer
DE1122008B (de) Abziehvorrichtung fuer Kugelgelenke od. dgl.