DE681089C - Getraenkefaenger fuer Getraenkedruckapparate - Google Patents

Getraenkefaenger fuer Getraenkedruckapparate

Info

Publication number
DE681089C
DE681089C DESCH114549D DESC114549D DE681089C DE 681089 C DE681089 C DE 681089C DE SCH114549 D DESCH114549 D DE SCH114549D DE SC114549 D DESC114549 D DE SC114549D DE 681089 C DE681089 C DE 681089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage
catcher
valve
pressurizers
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH114549D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM LEUSCHNER
Original Assignee
WILHELM LEUSCHNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM LEUSCHNER filed Critical WILHELM LEUSCHNER
Priority to DESCH114549D priority Critical patent/DE681089C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE681089C publication Critical patent/DE681089C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/16Devices for collecting spilled beverages

Landscapes

  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Getränkefänger für Getränkedruckapparate Die Erfindung bezieht sich auf eiste Ausbildung des Getränkefängers für Getränkedr ucltapparategeunäß Patent 655o28 zueinem doppelt wirkenden Sicherheitsventil, das für beliebige Überdrucke einstellbar ist und tnehrere Austrittsstellen für die gespannte Kohlensäure besitzt.
  • Die Neuerung ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Ein passend gestalteter Sockel i trägt ein Gehäuse 2a, in dem ein glockenförmig ausgebildeter Dichtungskörper 3, zylindrisch geführt ist. Die Ringschneide des `Körpers 3" wird durch eine Feder 4a zentrisch auf einen in den Sockel i eingelegten Gummiring 5 angedrückt. Der Druck der Feder 4a kann vermittels des im Gehäuse 2" einstellbaren Federtellers 6" in weiten Grenzen geregelt werden. Das Gehäuse 2" ist oben durch,einen mit Druckaustrittsöffnungen versehenen Dekkel 7 abgeschlossen. In dem zylindrisch-;n Hals des Dichtungskörpers 3a ist dann weiter ein Zylinderkolben g mit unten angesetztem Ventilteller geführt. Der untere Druckteller legt,sich unter Wirkung einer im Vergleich zu der Feder 4a schwächeren Feder i i an eine zweite Gummidichtung io in der Decke des Dichtungskörpers 3" an. Im oberen Teil des Gehäuses 2, ist dann noch .eine Scheibe-i3 eingeschraubt, die eine in ihrer Stellung zur Scheibe 13 verstellbare, durch Gegenmutter gesicherte Madenschraube 14 trägt: Die Wirkungsweise des Ventils ergibt sich aus folgendem: Der Druck der Feder 4, wird mit dem Federteller 6Q so eingestellt, daß sich der Dichtungskörper 3" von dem Gummiring 5 am Sockel i in der Richtung der Pfeile abhebt, wenn der Druck der Kohlensäure den zuzulassenden Höchstwert erreicht. Die Kohlensäure tritt dann am äußeren Umfange des Dichtungskörpers 3" durch die Bohrungen 8 ins Freie aus. Damit die Aufwärtsbewegung des Dichtungskörpers 3a nicht durch die Verdichtung der über ihm befindlichen Luft behindert wird, enthalten der Federteller 6a, die Scheibe 13 und das Verschlußstück 7 einige Bohrungen, durch die die Luft entweicht. Bei ordnungsmäßigem Betriebe verhindert der Federdruck von 4a, der die Ringschneide des Dichtungskörpers 3" an den Gummiring 5 anpreßt, jedes unerwünschte Entweichen von Kohlensäure. Wenn sich darin bei unzulässigem Ansteigen des Kohlensäuredruckes das Ventil 3a von seinem Sitze abhebt, bleibt zunächst noch die Ringschneide des Ventiltellers am Körper 9 unter Wirkung der Feder i i gegen den Gummiring io angepreßt. Steigt jedoch .der Gasdruck weiter und hebt sich der Dichtungskörper 3a höher an, so stößt der Körper 9 oben gegen die entsprechend eingestellte Madenschraube 14 in der Scheibe 13. Der Körper 9 kann dann die Aufwärtsbewegung des Dichtungskörpers 3" nicht mehr mitmachen, und diie Ringschneide des Körpers 9 hebt ,sich von dem Gtunmirin,g io ab. Damit erhält die Kohlensäure einen zweiten zusätzlichen Ausweg durch die Bohrungen 8 im Dichtungskörper 3a, im Federteller 6a, in der Scheibe 13 und in dem Verschlußstück 7.
  • Durch die sich ergänzende Wirkung der beiden Ventilteile erhält das Ventil eine hohe Sicherheit.

Claims (1)

  1. PATENTANSI'RUC11 Getränkefänger mit Skherheitsventil nach Patent 655 028 mit zwei sich ergänzenden Ventilen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hauptventil (3a) ein zweites Ventil (9) angeordnet ist, das sich öffnet, wenn bei ansteigendem-Druck das geöffnete Hauptventil (3a) den Druck nicht genügend rasch sinken läßt..
DESCH114549D 1937-12-16 1937-12-16 Getraenkefaenger fuer Getraenkedruckapparate Expired DE681089C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114549D DE681089C (de) 1937-12-16 1937-12-16 Getraenkefaenger fuer Getraenkedruckapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114549D DE681089C (de) 1937-12-16 1937-12-16 Getraenkefaenger fuer Getraenkedruckapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681089C true DE681089C (de) 1939-09-14

Family

ID=7450130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH114549D Expired DE681089C (de) 1937-12-16 1937-12-16 Getraenkefaenger fuer Getraenkedruckapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681089C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193988A (en) * 1962-01-08 1965-07-13 Flick Reedy Corp Device for removing a gas from a liquid
US4385909A (en) * 1981-08-31 1983-05-31 Starr Hydraulic-Electro Controls Co. De-aerator for hydraulic power units

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193988A (en) * 1962-01-08 1965-07-13 Flick Reedy Corp Device for removing a gas from a liquid
US4385909A (en) * 1981-08-31 1983-05-31 Starr Hydraulic-Electro Controls Co. De-aerator for hydraulic power units

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709059B1 (de) Ausatemventil fuer Atemschutzmasken
DE681089C (de) Getraenkefaenger fuer Getraenkedruckapparate
DE597093C (de) Sicherheitsventil
DE823382C (de) Federbelastetes Rueckstroemventil
DE2929249A1 (de) Kombiniertes bedarfsluftregel- und auslassventil-system
DE544151C (de) Abschlussventil fuer Fluessigkeitsleitungen mit durch Federwirkung in der Schliesslage gehaltenem und durch Druckerhoehung in der Fluessigkeitsleitung zu oeffnendem Abschlusskoerper
DE671502C (de) Druckgasschalter mit druckabhaengiger Kammerentlastung
DE483311C (de) Sicherheitsventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil
CH632940A5 (en) Compressed air blower gun
DE204840C (de)
DE684872C (de) Gasdruckregler fuer Hochdruckgasanlagen
DE807756C (de) Steuerventil fuer die selbsttaetige Luftdruckbremse von Lastanhaengern
DE826670C (de) Heissgaskolbenmaschine
DE494244C (de) Druckregelvorrichtung, insbesondere fuer Kompressoren
DE728018C (de) Sicherheitsventil
DE880095C (de) Druckgasfeuerloescher
DE319982C (de) Steuerung fuer Lufthaemmer mit getrenntem Baer- und Pumpenzylinder mit Einfachwirkung
DE699920C (de) Doppelrueckschlagventil fuer Bierdruckleitungen
DE824686C (de) Geraet fuer Kuenstliche Atmung
DE134198C (de)
DE4128270A1 (de) Zusatzeinrichtung bei membranbruch an einem sicherheitsabsperrventil fuer gasleitungen
DE570328C (de) Mit Hilfe von Dichtungsmitteln auf den Deckel von Konservierungsgefaessen aufsetzbare Pumpe
DE236484C (de)
DE2118293A1 (de) Unterdruckhebezeug
AT210782B (de) Sicherheitsvorrichtung für das druckentlastete Abheben eines insbesondere für Rollfässer bestimmten Abschlußdeckels