DE6803795U - Waschmaschine mit gehaeusefester waschwanne - Google Patents

Waschmaschine mit gehaeusefester waschwanne

Info

Publication number
DE6803795U
DE6803795U DE19686803795 DE6803795U DE6803795U DE 6803795 U DE6803795 U DE 6803795U DE 19686803795 DE19686803795 DE 19686803795 DE 6803795 U DE6803795 U DE 6803795U DE 6803795 U DE6803795 U DE 6803795U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
machine
washing
container
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686803795
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Zanussi SpA
Original Assignee
Industrie Zanussi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Zanussi SpA filed Critical Industrie Zanussi SpA
Publication of DE6803795U publication Critical patent/DE6803795U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Dr.T. Hfci^ch
!.liinqerstr. S, Tel. 240276.
Waschmaschine mit geh*&usefester Waschwanne.
Die Neuerung betrifft eine Waschmaschine mit gehäusefester Waschwanne, die mit Ballast ausgestattet ist, um die seitens der drehbaren Teile auf die Haschine Übertragenen Schwingungen während des Betriebes zu begrenzen und gleichzeitig den Transport der Maschine zu vereinfachen.
Zur Begrenzung der Schwingungen ist es bekannt, das Gewicht der Maschine durch Anbringung von BaUastblCcken, wie beispielsweise aus Zement oder Gußeisen, zu erhöhen.
Die durch die Anbringung eines derartigen Ballastes sich ergebenden Mangel liegen auf der Hand. So wird vor allem das Verpacken und der Transport der Maschine, sowie deren Aufstellung am Verwendungeort erheblich erschwert.
Saraus ergibt sich das Bedürfnis, an der Maschine geeignete Mittel anzubringen, die eine Begrenzung der seitens der drehbaren Teile Übertragenen Schwingungen bewirken, jedoch keine UbermlAige Erhöhung dee Gewichtes der Maschine verursachen.
Aufgabe der Neuerung ist es somit, für eine Waschmaschine einen Ballast zu schaffen, der geeignet ist, wahrend des Betriebes der Maschine deren Gewicht zu erhöhen und somit
-1-
die Schwingungen zu beschr&nken, der jedoch bedarfeweise, beispielsweise wahrend des Transportes der Maschine, leicht entfernbar ist.
Die Neuerung lBst diese Aufgabe dadurch, daß an der Waschmaschine mit gehSusefester Waschwanne mindestens ein Behalter angebracht ist, der mit eines Ballastaaterial fallbar ist, um die Schwingungen zu dampfen, der jedoch leicht entleerbar ist, um den Transport der Haschine zu erleichtern.
Zur näheren Erläuterung der Neuerung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, auf welcher eine Waschmaschine mit gehausefester Waschwanne dargestellt ist.
Fig.l ist ein sch-ematischer Schnitt nach der Linie I-I
der Fig.2 und
Fig.2 ist ein schematischer Schnitt nach der Linie II-II der Fig.l.
Wie sich aus der Zeichnung ergibt, ist die dargestellte Wasch* maschine 10 mit einer Waschwanne 11 versehen, die mit dem Gehäuse der Maschine fest verbunden ist.
In der Waschwanne 11 ist eine Trommel 13 drehbar gelagert, auf deren Welle eine Riemenscheibe 12 sitzt, die mittels eines Riemens 15 vom Motor 14 angetrieben wird. Zwischen der Waschwanne 11 und den beiden gegenüberliegenden Seitenwanden des Waschmasohinengehauses sind Behälter 22 an-
-2-
r ι ι · ·
geordnet, die je ait eines Binlaftstutzen 18 und eines Auslaostutzen 19 für den Ein- bzw. Auslaft einer Ballastflüssigkeit versehen sind·
Die Waschmaschine ruht mittel· Fttften 20 auf dem Fußboden auf. Wenn die Waschmaschine aa\ Verwendungsort betriebsbereit montiert ist, werden die BehBlter 22 «it Ballastmaterial, vorzugsweise mit Wasser, gefallt, so daft sie das Gesamtgewicht der Kaschine erhöhen und die seitens der drehbaren Teile übertragenen Schwingungen gedampft werden· Die Verwendung τοη Wasrer als Ballastmaterial ist deshalb Torzuziehen, weil dasselbe leicht zur Verfugung steht, sowie leichter ein- bzw· ausgelassen werden kann als andere Ballaetmaterialien.
Beim Transport der Maschine von einem Ort zu einem anderen werden die Behllter 22 natürlich entleert, so daft das Gewicht der Maschine bedeutend geringer wird und der Transport leicht durchgeführt werden kann·
Die Behalter 22 können gegebenenfalls mit Heizmitteln vorsehen werden, um das als Ballast verwendete Wasser auch gleichzeitig als Warmwasser für den Waschvorgang zu verwenden. Ία diesem Fall sind die Behllter mit der Wasserzufluftleitung sowie mit der Waschwanne in Verbindung zu setzen.

Claims (3)

SCHUTZANSPRUCHE
1. Waschmaschine mit gehBusefester Waschwanne, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens einen BehSlter (22) aufweist, der mit Ballastmaterial fällbar ist.
2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daft zwischen der Waschwanne (11) und zwei gegenüberliegenden WSnden des Waachmaachinegehluses xwei BehSlter (22) angeordnet, sind.
3. Waschmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dam mindestens ein BehSlter mit der Wasserzuflufileitung und mit der Waschwanne in Verbindung steht, wobei im BehSlter Heizelemente fttr das Wasser angeordnet sind, so daft dasselbe auch fttr den Waschvorgang verwendbar ist.
4· Waschmaschine nach den Ansprachen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daft als Ballastmaterial Wasser verwendet wird.
-4-
DE19686803795 1968-02-13 1968-10-24 Waschmaschine mit gehaeusefester waschwanne Expired DE6803795U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT798768 1968-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6803795U true DE6803795U (de) 1969-02-20

Family

ID=11125623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686803795 Expired DE6803795U (de) 1968-02-13 1968-10-24 Waschmaschine mit gehaeusefester waschwanne

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE6803795U (de)
ES (1) ES142599Y (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824357A1 (de) * 1987-10-26 1989-05-03 Schwarzenberg Waschgeraete Verfahren und einrichtung zum waschen von textilgut in trommelwaschmaschinen
DE4222944A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Licentia Gmbh Programmgesteuerte Trommelwasch- und Schleudermaschine mit einem schwingend aufgehängten Waschaggregat
DE4222945A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Licentia Gmbh Programmgesteuerte Trommelwasch- und Schleudermaschine mit einem schwingend aufgehängten Waschaggregat
AT510831A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-15 Bojan Ing Zivanovic Dynamisches gegengewicht für waschmaschinen
EP2662484B1 (de) * 2012-03-30 2016-09-14 Panasonic Corporation Wäscheverarbeitungsvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824357A1 (de) * 1987-10-26 1989-05-03 Schwarzenberg Waschgeraete Verfahren und einrichtung zum waschen von textilgut in trommelwaschmaschinen
DE4222944A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Licentia Gmbh Programmgesteuerte Trommelwasch- und Schleudermaschine mit einem schwingend aufgehängten Waschaggregat
DE4222945A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Licentia Gmbh Programmgesteuerte Trommelwasch- und Schleudermaschine mit einem schwingend aufgehängten Waschaggregat
DE4222944C2 (de) * 1992-07-11 1998-06-18 Aeg Hausgeraete Gmbh Programmgesteuerte Trommelwasch- und Schleudermaschine mit einem schwingend aufgehängten Waschaggregat
AT510831A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-15 Bojan Ing Zivanovic Dynamisches gegengewicht für waschmaschinen
EP2662484B1 (de) * 2012-03-30 2016-09-14 Panasonic Corporation Wäscheverarbeitungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES142599U (es) 1969-02-16
ES142599Y (es) 1969-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6803795U (de) Waschmaschine mit gehaeusefester waschwanne
DE1611044A1 (de) Filterbeutel mit Befestigungsmitteln
DE1205936B (de) Waschmaschine
DE1928993B2 (de) Vorrichtung für den Einbau von unter Wasser sich verfestigendem Belagsmaterial auf dem Boden eines Gewässers
DE7824274U1 (de) Foerder- und entwaesserungsvorrichtung fuer tropfnasses grobgut, insbesondere rechengut
DE475307C (de) Waschvorrichtung zur Gewinnung der Schuppen von Fischen, wie Sprotten, Heringen o. dgl.
DE6803794U (de) Waschmaschine mit schwingend aufgehaengter waschwanne
DE2240035A1 (de) Vorrichtung zum mischen von fein- und grobkoernigen stoffen und fluessigkeiten
DE1812661C3 (de) Waschmittel Zugabevorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen
DE2547347B2 (de) Entwaesserungseinrichtung mit abscheider, sammelbehaelter und pumpenvorrichtung
CH386871A (de) Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken
DE2364460C3 (de) Entwicklungsanlage für eine Lichtpausmaschine
AT221830B (de) Fahrbare Waage mit als Mischmaschine ausgebildetem Wiegebehälter
DE1610177A1 (de) Zum Waschen und Schleudern dienende,nach dem Waeschefallverfahren arbeitende Waeschebehandlungsmaschine
DE19755173A1 (de) Haushaltgerät, wie Wasch- oder Geschirrspülmaschine, mit einem Ballastgewicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2417969C3 (de) Verfahren zum Beseitigen von Abfällen, insbesondere von Haushaltmull
AT214943B (de) Filter mit kippbaren Zellen
DE6803798U (de) Waschmaschine mit schwinged aufgehaengter waschwanne
AT215938B (de) Schleuder, insbesondere Wäscheschleuder
DE1871231U (de) Verschleissschutz fuer mischvorrichtungen, insbesondere betonmischer.
DE2415561C2 (de) Kochgerät für die Konservenindustrie
CH373342A (de) Trommelwaschmaschine, insbesondere für Haushaltungswäsche
AT236781B (de) Vorrichtung zum Entwickeln und Nachbehandeln von belichtetem photographischem Entwicklungsgut
DE1710779B1 (de) Waschmitteleinspuelvorrichtung fuer Waschmaschinen
DE1903519U (de) Waschmaschine mit einem in die waschlauge-ablaufleitung eingebauten fremdkoerperfang.