DE680333C - Gehaeuse mit magnetisch abschirmender Wirkung fuer Messinstrumente - Google Patents

Gehaeuse mit magnetisch abschirmender Wirkung fuer Messinstrumente

Info

Publication number
DE680333C
DE680333C DEA78480D DEA0078480D DE680333C DE 680333 C DE680333 C DE 680333C DE A78480 D DEA78480 D DE A78480D DE A0078480 D DEA0078480 D DE A0078480D DE 680333 C DE680333 C DE 680333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
measuring instruments
shielding effect
magnetic shielding
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA78480D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans Bockels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA78480D priority Critical patent/DE680333C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE680333C publication Critical patent/DE680333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/18Screening arrangements against electric or magnetic fields, e.g. against earth's field

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

  • Gehäuse mit magnetisch abschirmender Wirkung für Meßinstrumente Es ist bekannt, elektrische £Nießinstrumente durch Metallabschirmungen, insbesondere Eisenabschirmungen, gegen den störenden Einfluß von Fremdfeldern zu schützen. Aus diesem Grunde wurden lange Zeit alle Meßinstrumente mit einem Eisenblechgehäuse versehen. Nach Bekanntwerden der modernen Isolierpreßstoffe ging man, um formschöne Meßinstrumente zu bekommen, mehr und mehr dazu über, die Gehäuse der Meßinstrumente aus Isolierpreßstoff herzustellen. Dieser lsolierpreßstoff ist nicht magnetisch und schützt infolgedessen auch das Meßsystem nicht gegen äußere Fremdfelder.
  • Erfindungsgemäß kann dieser Schutz gegen tußere Fremdfelder bei Isolierpreßstoffgehäusen dadurch erreicht werden, daß dem Rohmaterial,--aus dem das Isolierpreßstoffgehäuse durch den Preßvorgang gebildet wird, ein Zusatz von Eisenpulver, insbesondere hochlegiertem Eisenpulver, beigemengt wird. Die Älischung kann bis zu 80 Raumbestandteilen pulverisierten Eisens enthalten, ohne daß hierdurch die mechanischen Eigenschaften des Isolierstoffes wesentlich verschlechtert werden. Gleichzeitig erhält jedoch durch diese Maßnahme der Isolierpreßstoff eine magnetische Schirmwirkung, die eflva derjenigen eines nur den vierten Teil so starken Eiseublechgehäuses entsprechen würde. Die Gehäuseformen lassen sich in unveränderter Weise herstellen, wie es bei sonstigen Preßgehäusen üblich ist.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H : Gehäuse mit magnetisch abschirmender RVirkung für Meßinstrumente, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus Preßstoff besteht, dem ein Eisenpulver aus insbesondere hochlegiertem Eisen bei--"emischt ist.
DEA78480D 1936-02-12 1936-02-12 Gehaeuse mit magnetisch abschirmender Wirkung fuer Messinstrumente Expired DE680333C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA78480D DE680333C (de) 1936-02-12 1936-02-12 Gehaeuse mit magnetisch abschirmender Wirkung fuer Messinstrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA78480D DE680333C (de) 1936-02-12 1936-02-12 Gehaeuse mit magnetisch abschirmender Wirkung fuer Messinstrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE680333C true DE680333C (de) 1939-08-29

Family

ID=6947428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA78480D Expired DE680333C (de) 1936-02-12 1936-02-12 Gehaeuse mit magnetisch abschirmender Wirkung fuer Messinstrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE680333C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962231C (de) Verfahren zur Herstellung eines gesinterten, aus Mischkristallen bestehenden weichmagnetischen Ferritmaterials fuer Hochfrequenzzwecke
DE680333C (de) Gehaeuse mit magnetisch abschirmender Wirkung fuer Messinstrumente
DE927259C (de) Oxydischer ferromagnetischer Werkstoff
DE707878C (de) Magnetische beanspruchte Gegenstaende mit hoher Permeabilitaet
DE396349C (de) Elektrisches Widerstandsgitter
DE743077C (de) Werkstoff fuer Gegenstaende mit hoher Anfangs- und Maximalpermeabilitaet
DE946230C (de) Gesinterte, aushaertbare Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen fuer Dauermagnete
DE740895C (de) Magnetisch beanspruchte Gegenstaende
DE969848C (de) Hochfrequenzeisenkern, bestehend aus feinverteiltem Eisenpulver mit einem Bindemittel
DE810338C (de) Technisches Email
AT164994B (de) Magnetischer Formling und damit ausgerüstete Selbstinduktionsspule
DE419513C (de) Bewehrung fuer Einleiter-Wechselstromkabel
DE677035C (de) Verwendung einer Eisen-Silicium-Legierung fuer magnetisch beanspruchte Gegenstaende
DE603305C (de) Laugenbestaendiges, antimonhaltiges Gusseisen
AT120840B (de) Magnetische Eisen-Nickel-Legierung.
DE609085C (de) Herstellung von Kupfer hoher elektrischer Leitfaehigkeit
AT294970B (de) Drehspulmeßwerk
DE702770C (de) Dauermagnetstahl
DE597534C (de) Magnetischer Werkstoff aus Metallen oder Legierungen, die als Pulver durch Zersetzung der entsprechenden Carbonylverbindungen gewonnen sind
DE704433C (de) Verwendung von Wolframlegierungen fuer Gegenstaende, die grosse Dichte und magnetische Permeabilitaet besitzen muessen
DE918039C (de) Verwendung von Eisen-Nickel-Legierungen als Schaltdrosselkerne von Kontaktumformern
DE705615C (de) Chromstahl fuer Dauermagnete
DE881955C (de) Verfahren zur Erzeugung eines metallischen Werkstoffes mit einem von der Temperatur unabhaengigen oder sich mit der Temperatur in einer gewuenschten Weise aendernden Elastizitaetsmodul
DE893550C (de) Anordnung zur Messung der Permeabilitaet von Ringkernen
DE675330C (de) Thermobimetall