DE680205C - Keramische Masse - Google Patents

Keramische Masse

Info

Publication number
DE680205C
DE680205C DEP73089D DEP0073089D DE680205C DE 680205 C DE680205 C DE 680205C DE P73089 D DEP73089 D DE P73089D DE P0073089 D DEP0073089 D DE P0073089D DE 680205 C DE680205 C DE 680205C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mica
ceramic
ceramic mass
talc
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP73089D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Carl Schusterius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenthal Isolatoren GmbH
Original Assignee
Rosenthal Isolatoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenthal Isolatoren GmbH filed Critical Rosenthal Isolatoren GmbH
Priority to DEP73089D priority Critical patent/DE680205C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE680205C publication Critical patent/DE680205C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B32/00Artificial stone not provided for in other groups of this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Keramische Masse Es ist bekannt, Glimmer (z. B. Muskowit) in gemdhlenem Zustand, insbesondere. ;als Glimmerplattenabfall, für die Herstellung von Formstücken zu verarbeiten. Gemahlener Glimmer wurde mit Hilfe von Bindemitteln unter hohem Druck zu geformten Gegeäständen verarbeitet. Als Bindemittel dienten leicht schmelzende Alkaliverbindung.en fader Bleiborat. Bei Temperaturen zwischen 500 und 60o° werden auf diese Weise Isolierform.-stücke für die Elektrotechnik unter sehr hohem Druck gepreßt. Das Bleiborat schmilzt und verkittet die durch den Druck parallel gerichteten Glimmerblättchen zu einem festen Körper mit guten elektrischen Eigenschaften. Doch wird dieses Verfahren infolge der hohen Anforderungen an die Herstellungs@ technik und infolge der Schwierigkeit, um, st,ändliche Formstücke anzufertigen, nur in beschränktem Maße ausgeübt. Bei diiesien Preßverfahren bleibt der Glimmer in seiner mineralischen Eigenschaft und Struktur @erhalten; denn @er zersetzt sich unter Abgabe seines Konstitutionswassers erst bei wesen tlich höheren Temperaturen.
  • Man hat ;auch in der Keramik versucht, den Glimmer zu verwerten, doch ohne Erfolg. Abgesehen davon, daß @er z. B. in geringen Mengen als Verunreinigung im Ton auftritt und so im keramische Massen hineingelangt, ist @er in der keramischen Industrie nicht verwendet worden. Das ist, .abgesehen von dem verhältnismäßig hohen Rohstoffpreis, in der Hauptsache darauf zurückzuführen, daß es ,auch unter Aufwendung besonderer Kolloidmühlen im gewöhnlichen keramischem Aufbereitungsverfahreunichtgelingt, Glimmierabfall so fein zu vermahlen, daß @er mit den übrigen Versatzbestandteilen im keramischien Brand (120o bis 1q.00°) zu einem homogenen Scherben reagieren kann. Der Vorschlag, minderwertigen Glimmer, der nicht mehr zu Platten verwendbar ist, in Bindung finit Ton für die Herstellung von Ofensteinen zu verwenden, hat infolge der geringen Fauierfestig= keit des Glimmers keine Bedeutung erlangt.
  • Werden in Anlehnung an diese bekannten Vorschläge keramische Massen in größeren Glimmermengen; z. B. 3o bis 70 %, versetzt, so zeigt sich', daß die daraus hergestellten Formstücke im Feuereine sehr @unebene Oberfläche erhalten und teilweise aufblättern. Infolge seiner ausgeprägten Blättc'h'enstruktur setzt der Glimmer seiner Zerkleinerung zähen Widerstand entgegen. Von einer bestimmten Blättchengröße ab, die für eine gleichmäßige Reaktion im Scherben ,noch viel zu groß ist, macht die Zerkleinerung in praktisch in Frage kommenden Vermahlungszeiten keine wesentliehen Fortschritte mehr. Obwohl der Glimmer infolge seiner Blättchznform sich in trockenen keramisch-en Massen verhältnismäßig leicht verpreseen läßt, haben doch diese Formstücke keinen Zusammenhalt und blättern im Brand unter starken Formänderungen auf.
  • Nach der Erfindung gelingt es aber, :eine besondere Glimmerart dem Serizit der keramischen Verwendung zuzuführen. Dieses. Mineral ist eine Abart des Muskowits, die schon in der Natur .außerordentlich feinkörnig vorkommt. Der Serizit ist im Gegensatz zum Glimmer undurchsichtig und sehr weich. Er ist leicht zu verarbeiten, so daß er auch in gröberen Stücken ohne weiteres in den keramischen Versatz eingeführt werden kann.
  • Bei den Versuchen hat sich gezeigt, daß der Serizit allein oder mit Talkzusatz ausgezeichnet nach dem Trockenpreßverfah lern verarbeitet werden kann. Geeignete Versätze enthalten q.o bis 8o o/o Serizit und 2o bis 6o % Talk, Die Formstücke werden bei 125o bis i3oo° dicht gebrannt und ergeben einen scharfkantigen, homogenen Scherben. Die Brennschwindung solcher trocken gepreßter Formstücke beträgt nur 6 bis 8 %: Infolgedessen ist die Maß'haltgkeit sehr hoch. Für die Elektrotechnik lassen sich daraus Isoh'tf®rmstücke der verschiedensten Art hierstellen. " Der Serizit ist bisher als Abfallprodukt auf Halden gefahren worden, und die Erfindung macht es möglich, einen bisher unbenutzt gebliebenen Rohstoff der Verwendung in der Feinkeramik zuzuführen und bei der Herstellung von Trockenpreßteilen einen erhebhch@en Teil des wertvollen Talkes durch einen wesentlich billigeren Rohstoff zu ersetzen.

Claims (1)

  1. PATr,NTANSYRUCIi Die Verwendung von Serizit allein oder in Mischung mit Talk ,als Troekenpreßmasse zur Herstellung von dicht gebrannten Gegenständen.
DEP73089D 1936-04-22 1936-04-22 Keramische Masse Expired DE680205C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP73089D DE680205C (de) 1936-04-22 1936-04-22 Keramische Masse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP73089D DE680205C (de) 1936-04-22 1936-04-22 Keramische Masse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE680205C true DE680205C (de) 1939-08-24

Family

ID=7392232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP73089D Expired DE680205C (de) 1936-04-22 1936-04-22 Keramische Masse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE680205C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680205C (de) Keramische Masse
DE2718469C2 (de) Keramische Isoliersteine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3403943A1 (de) Verfahren zum herstellen von grobkeramischen formteilen
DE2133469C3 (de) Halbstarres feuerfestes Isoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3413679A1 (de) Waermespeicherungsbloecke und deren herstellung sowie eine diese bloecke enthaltende elektrische waermespeicherungseinheit
DE1771901B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerdezementklinker
DE2423125C3 (de) Glasierbare, nichtporöse keramische Gegenstände und Verfahren zu deren Herstellung
EP1352883A2 (de) Nichtmetallischer Werkstoff mit hoher Wärmespeicherfähigkeit für Platten, Ofenkacheln, Formstücke, Sockel- und Simssteine für Kamin- und Ofenverkleidungen
AT113330B (de) Verfahren zur Erzeugung keramischer Produkte aus alkalifreien Magnesiumsilikaten.
DE493001C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Steinzeug
DE2043406C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kalkschlackensteinen unter Mitverwendung von Flugasche
DE497562C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine unter Benutzung von hoch vorgebranntem Ton als Schamotte
DE705568C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer magnesiumsilicathaltiger Massen
DE544681C (de) Verfahren zur Erzeugung keramischer Produkte aus alkalifreien Magnesiumsilikaten
DE1646837B1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten insbesondere unge brannten magnesitchrom und chrommagnesitsteinen
AT158652B (de) Verfahren zur Herstellung metallischer oder metallähnlicher Formkörper.
DE725693C (de) Verfahren zur Herstellung portlandzementartiger hydraulischer Bindemittel
DE595643C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen
DE950832C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen
DE834360C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischem Material, insbesondere fuer Isolatoren vonZuendkerzen
AT223996B (de) Basische, feuerfeste Steine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT134624B (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesit oder von solchen enthaltenden feuerfesten Massen.
DE707909C (de) Elektrischer Isolator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4331761A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen auf Magnesiumoxidbasis
AT217135B (de) Elektrisch beheizter Wärmespeicher