DE679878C - UEberwachungseinrichtung fuer mehrere Signale, insbesondere fuer die Signallampen von UEberwegwarnanlagen - Google Patents
UEberwachungseinrichtung fuer mehrere Signale, insbesondere fuer die Signallampen von UEberwegwarnanlagenInfo
- Publication number
- DE679878C DE679878C DEP74648D DEP0074648D DE679878C DE 679878 C DE679878 C DE 679878C DE P74648 D DEP74648 D DE P74648D DE P0074648 D DEP0074648 D DE P0074648D DE 679878 C DE679878 C DE 679878C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- monitoring device
- relay
- signal
- signals
- monitoring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L29/00—Safety means for rail/road crossing traffic
- B61L29/24—Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning
- B61L29/28—Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning electrically operated
- B61L29/288—Wiring diagram of the signal control circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
Description
Für die Signalüberwachung werden in den meisten Fällen Anordnungen getroffen, bei
denen jedes einzelne Signal überwacht wird, sei es, daß das Signal aus der Ferne durch
besondere Einrichtungen überwacht wird oder daß es sich bei Versagen selbst abschaltet.
Die letztere Ausführung kommt besonders in Frage, wenn es sich um Lichtsignale handelt.
Lichtsignale finden vor allem starke Anwendung bei Überwegwarnanlagen; die Anzahl
der Signale ist dort außerordentlich groß, so daß es eine Ersparnis bedeutet, wenn
es gelingt, mit einer Überwachungseinrichtung, ζ. B. mit einem Relais mit nur einer
Wicklung, mehrere Signale zu überwachen. Zu diesem Zwecke ist es bereits bekannt,
Differentialrelais zu verwenden. Das Differentialrelais unterscheidet sich aber von zwei
einzelnen Relais nur dadurch, daß der magnetische Kreis gemeinsam ist, während die Spule
und der dafür benötigte Wickelraum die doppelten Abmessungen wie bei einem Einfachrelais
haben muß.
Für Meßzwecke sind Brückenschaltungen altbekannt; In einem Sonderfall hat man eine
solche Brückenschaltung schon dazu benutzt, beim Ausfall eines in dem einen Arm einer
Brückenschaltung liegenden Signales ein in der Diagonale der Schaltung angeordnetes
Ersatzsignal zur Geltung zu bringen.
Gemäß der Erfindung ist nun bei einer Überwachungseinrichtung für mehrere
Signale, insbesondere für die Signallampen von Überwachungsanlagen, die aus einem
Einfachwicklungsrelais bestehende Überwachungseinrichtung in Form einer an sich bekannten Brückenschaltung an Schaltungspunkte von bei normalem Betrieb gleichem
Potential angeschlossen, so daß sie bei Eintreten eines Potentialunterschiedes infolge
Störung des normalen Betriebes, wie Durchbrennen von Lampen o. dgl., anspricht. Das
als Überwachungseinrichtung angeordnete Relais kann stromrichtungsempfindlich sein
und je nach der Stromrichtung verschiedene Schaltwirkungen auslösen.
In den Abbildungen ist der Erfindungsgedanke
veranschaulicht, und zwar zeigen: - Abbji ι die grundsätzliche Brückenschaltung,
Abb. 2 eine Anwendung dieser Schaltung Gemäß Abb. i sind zwei Signale A1, A2
mit weiteren einen Spannungsabfall hervorrufenden Gliedern B1, B2 in Reihe geschaltet,
derart, daß zwischen den Punkten ι und 2 im
ι« ungestörten Zustand kein Potentialunterschied
herrscht. Die Widerstände der Glieder B1, B2
müssen sich somit zueinander verhalten wie die Widerstände der Signale A1, A2. Zwischen
die Punkte ι und 2 ist eine Überwachungs-'5 anordnung, beispielsweise ein Überwachungsrelais R., gelegt, das somit im ungestörten Betrieb
stromlos und daher abgefallen ist und das im übrigen zweckmäßig so ausgebildet ist, daß es auch bei geringen Gleichgewi chtsstörungen
der Brückenschaltung, etwa durch Temperatureinflüsse o. dgl., noch nicht anspricht.
Sobald nun der Widerstand eines der Signale A1, A2 gestört wird, indem z. B. eine
Wicklung oder Leitung durchbrennt oder bricht, so ändern sich die Spannungsverhältnisse
der Brückenpunkte 1, 2, und das Überwachungsrelais R spricht an und löst mit
seinen nicht dargestellten Kontakten die gewünschte Schaltwirkung aus. Diese kann in
der Einschaltung eines Ersatzsignales, eines Störsignales, in der Abschaltung des Signales
oder der ganzen Anlage usw. bestehen.
Wenn die Glieder B1, S2 keine Nutzverbraucher
sind, wird ihr Widerstand klein gegenüber dem Widerstand der Signale gemacht,
damit sie einen möglichst geringen Leistungsverbrauch und Spannungsabfall
haben. In diesem Fall muß das Überwachungsrelais R oder sonstige Überwachungsorgane
so ausgebildet sein, daß es auf verhältnismäßig niedrige Spannung anspricht.
Statt dessen können für die Glieder S1 und
B2 auch Nutzverbraucher, gegebenenfalls weitere Signale herangezogen werden. Falls in
diesem Fall die Widerstände der Glieder B1, B2 in der Größenordnung der Widerstände
der Signale A1, A2 liegen, ist der Widerstand
des Überwachungsrelais R möglichst hoch zu wählen, damit bei Ausfall eines der Signale A
bzw. der Glieder B die Spannungssteigerung am benachbarten Teil nicht zu groß wird.
Abweichend von der dargestellten Schaltung
können auch das Signal A1 und das Glied B2 miteinander vertauscht werden, dasselbe gilt für das Signal^ und das GliedS1.
Das Überwachungsorgan kann stromrichtungsempfindlich sein, so daß je nach der Richtung des bei Störung des Brückengleichgewichtes
im Brückenzweig fließenden Stromes verschiedene Schaltwirkungen ausgelöst werden und die Störungsstelle genauer kenntlich
gemacht wird.
In Abb. 2 ist als Beispiel für eine Anwendung der Brückenschaltung eine besonders
einfache Einrichtung für die Signalüberwachung bei Überwegwarnanlagen dargestellt.
Es sind in dieser Anordnung vierLichtsignale 1,2,3 und 4 vorgesehen, wobei 1 und 2
weiße Signale sind, die eine freie Fahrt anzeigen, während 3 und 4 Haltsignale sind.
Bei einer derartigen Anordnung ist es wichtig, daß, wenn eins der Haltsignale durchbrennt, auch das weiße Freifahrtsignal be-
seitigt wird, damit hierdurch das Personal aufmerksam gemacht wird, daß die gesamte.
Signaleinrichtung gestört ist.
Dieses wird dadurch erreicht, daß bei Durchbrennen eines der Haltsignale 3 und 4
durch Kontakt 52 des Überwachungsrelais 5 die gesamte Anlage auf dunkel geschaltet
wird. Statt die gesamte Anlage auf dunkel zu schalten, könnte man auch nur die Freisignale
ι und 2 dunkel schalten oder auch sonst andere Zusammenhänge wählen. Die
Wirkungsweise der Schaltung ist nachstehende:
Sind, die Freisignale in Tätigkeit, so geht der Strom vom Pluspol der Stromquelle über
die Kontakte 2ia, iia, die nicht dargestellten
Relais angehören, über die beiden Freisignale ι und 2 und von hier über Kontakt $2a zum
Minuspol der Stromquelle.
Wird eine Sperrung vorgenommen, so kann dieses durch Umschalten des Kontaktes 21
oder 11 vorgenommen werden. Wird angenommen, daß der Kontakt 21 umgeschaltet
hat, so fließt der Strom vom Pluspol der Stromquelle über den Kontakt 2i6 zum Ab- 1^0
zweigpunkt d und von hier gleichzeitig über die Widerstände W1 und W2 zu den Hältsignalen
3 und 4, von hier zu dem gemeinsamen Punkte und von diesem über Kontakt
52a zum Minuspol der Stromquelle. Die
Widerstände der Haltsignale 3 und 4 können gleich sein, dann haben auch die Widerstände
W1 und W2 vergleichbare Werte. Sollte die
Leitungszuführung zu dem einen Signal langer sein als die zu dem anderen, so muß
dieses bei der Abgleichung der Widerstände W1 und W2 berücksichtigt werden.
Infolgedessen besteht zwischen den Punkten e und / kein Spannungsunterschied, und
das Überwachungsrelais 5 wird praktisch von keinem beeinflussenden Strom durchflossen.
Wird jetzt beispielsweise das Haltsignal 4 gestört, was leicht der Fall ist, wenn es sich
um eine Glühlampe handelt, so tritt ein Spannungsunterschied
zwischen den Punkten e und / ein, und das Überwachungsrelais 5 erhält über den Widerstand W2 Strom, der den
Anzug seines Ankers ermöglicht. Dadurch werden die Kontakte 51 und 52 umgeschaltet.
Über Kontakt 51 wird das Überwachungsrelais 5 jetzt einpolig unmittelbar an den
Pluspol der Stromquelle gelegt, während über Kontakt 52& das Relais jetzt dauernd an dem
Minuspol der Stromquelle liegt. Hierdurch ist erreicht, daß durch Kontakt ζ2α die gesamte
Signalanlage ausgeschaltet ist und dem-
.10 gemäß erst nach Beseitigung des Fehlern das Uberwachungsrelais 5 wieder in Betriebsstellung gehen kann. Das Überwachungsrelais 5 kann selbstverständlich noch mehrere
Kontakte haben und kann durch diese auch auf Fernüberwachungen einwirken, so daß
der Ausfall eines Signales sinngemäß in der Ferne angezeigt werden kann.
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Überwachungseinrichtung für mehrere Signale, insbesondere für die Signallampen von Überwegwarnanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Einfachwicklungsrelais (R, Abb. 1; 5, Abb. 2) bestehende Überwachungseinrichtung ίή Form einer an sich bekannten Brückenschaltung (Abb. 1) an Schaltungspunkte (1, 2, Abb. 1; e, f, Abb. 2) von bei normalem Betrieb gleichem Potential angeschlossen ist, so daß sie bei Eintreten eines Potentialunterschiedes infolge Störung des normalen Betriebes, wie Durchbrennen von Lampen o. dgl., anspricht.
- 2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das als Überwachungseinrichtung angeordnete Relais (R, Abb. 1; 5, Abb. 2) stromrichtungsempfindlich ist und je nach der Stromrichtung verschiedene Schaltwirkungen auslöst. '
- 3. Überwachungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das als Überwachungseinrichtung angeordnete Relais (R, Abb. 1; 5, Abb. 2) nach erfolgter Betätigung bei Störungen im Signalkreis diesen ganz oder teilweise von der Stromversorgung abschaltet und sich selbst an die Stromversorgung bis zur Beseitigung der Störung anschließt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP74648D DE679878C (de) | 1937-02-10 | 1937-02-10 | UEberwachungseinrichtung fuer mehrere Signale, insbesondere fuer die Signallampen von UEberwegwarnanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP74648D DE679878C (de) | 1937-02-10 | 1937-02-10 | UEberwachungseinrichtung fuer mehrere Signale, insbesondere fuer die Signallampen von UEberwegwarnanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE679878C true DE679878C (de) | 1939-08-17 |
Family
ID=7392590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP74648D Expired DE679878C (de) | 1937-02-10 | 1937-02-10 | UEberwachungseinrichtung fuer mehrere Signale, insbesondere fuer die Signallampen von UEberwegwarnanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE679878C (de) |
-
1937
- 1937-02-10 DE DEP74648D patent/DE679878C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE679878C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer mehrere Signale, insbesondere fuer die Signallampen von UEberwegwarnanlagen | |
DE702069C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer Signallampen von beispielsweise selbsttaetigen UEberwegwarnsignalanlagen | |
DE687625C (de) | Warnsignalanlage, insbesondere fuer Eisenbahn-Weguebergaenge, mit Netz und Batterie und einer SchaltWarnlampen waehrend der Nachtstunden | |
DE963135C (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Blinklichtanlagen | |
DE816260C (de) | Schaltung fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen im besonderen fuer Lichtsignalanlagen | |
AT158895B (de) | Überwachungseinrichtung für mehrere Signale, insbesondere für die Signallampen von Überwachungswarnanlagen. | |
DE2415475C3 (de) | Meldeanlage | |
DE808349C (de) | Anordnung bei Lichtsignalen im Eisenbahn-Sicherungswesen | |
DE610620C (de) | Elektrische Signalanlage | |
DE1062802B (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Stromkreises auf Stromschwaechung oder Stromverstaerkung | |
DE737084C (de) | Schaltungsanordnung zur Rueckmeldung des Zustandes einer Vielzahl von gleichzeitig betaetigten Schaltorganen | |
DE901897C (de) | Schalteinrichtung fuer das Eisenbahnsicherungswesen, insbesondere fuer Warnlichtanlagen | |
DE696814C (de) | Warnanlage fuer die Sicherung von UEberwegen | |
AT147869B (de) | Lichtsignaleinrichtung mit Halt- und Fahrtanzeige. | |
DE878368C (de) | Schalteinrichtung fuer das Eisenbahnsicherungswesen | |
DE766104C (de) | Schalt- und UEberwachungseinrichtung fuer Signalanlagen, insbesondere UEberwegwarnsignalanlagen | |
DE655627C (de) | Selbsttaetige Feuermeldeanlage | |
DE913910C (de) | Schalt- und UEberwachungseinrichtung fuer Signalanlagen, insbesondere fuer UEberwegwarnsignalanlagen | |
DE661004C (de) | Einrichtung zur UEberwachung von Eisenbahnsignalen, insbesondere fuer UEberwege | |
DE2118304C (de) | Feuermeldeanlage | |
DE819106C (de) | Pruefanlage fuer Stellwerke, insbesondere fuer Tischhebelwerke | |
DE766170C (de) | Anordnung zur Anzeige bzw. zum Ausgleich ungleichmaessiger Belastung von ueber magnetisch wirkende Stromteiler parallel arbeitenden Stromrichtern | |
AT252993B (de) | Selbsttätige Einschaltvorrichtung für Ersatzlampenstromzweige | |
DE684118C (de) | Selbsttaetiger Streckenblock | |
DE3920430A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberwachung von wechselstromverbrauchern in eisenbahnsignalanlagen |