DE679535C - Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesungsmitteln aus Kohlenwasserstofloesungsmittelgemischen - Google Patents

Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesungsmitteln aus Kohlenwasserstofloesungsmittelgemischen

Info

Publication number
DE679535C
DE679535C DEE50273D DEE0050273D DE679535C DE 679535 C DE679535 C DE 679535C DE E50273 D DEE50273 D DE E50273D DE E0050273 D DEE0050273 D DE E0050273D DE 679535 C DE679535 C DE 679535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvents
recovery
boiling
stage
vapors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE50273D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edeleanu GmbH
Original Assignee
Edeleanu GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edeleanu GmbH filed Critical Edeleanu GmbH
Priority to DEE50273D priority Critical patent/DE679535C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679535C publication Critical patent/DE679535C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G21/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents
    • C10G21/28Recovery of used solvent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Wiedergewinnung von Lösungsmitteln aus Kohlenwasserstofflösungsmittelgemischen Bei den Verfahren zur Zerlegung von Kohlen-#vasserstoffölen in Bestandteile unterschiedlichen Charakters reit Hilfe von Lösungs:-mitteln ist man dazu übergegangen, an Stelle von einheitlichen Lösungsmitteln Lösungsmittelgemische zu verwenden. Die vorliegende Erfindung betrifft .die Wiederg ewinnung der hierbei anfallenden Kohleriwasiserstofflösungen durch Ausdampfen.
  • Es ist bekannt, bei .der Ausdampfung einheitlicher Lösungsmittel oder von Gemischen solcher Lösungsmittel, .die sich bezüglichihrer Siedepunkte nicht wesentlich unterscheiden, die Brüder eines unter höherem Druck stehenden. Verdampfers zu benutzen, um im; einem nachgeschalteten, runter tieferemDruckstehenden Verdampfer bei tieferen Temperaturen noch Lösungsmittelanteile ausoutreiben.
  • In vielen Fällen unterscheiden sich aber die einzelnen Lösungsmittelbestandteile bezügr lieh ihrer Siedepunkte in so beträchtlichem Maße, daß der Wärmeinhalt der in der ersten Stufe ausgetriebenen Dämpfe, die naturgemäß in der Hauptsache aus den leicht siedenden. Lösungsmitbelanteflen stammen, selbst bei großerDruckverminderung in :der nächsten Stufe ,nicht ;ausreicht, um in dieser zweiten Stufe noch weitere Lösungsmittelanteile zu verdampfen. Es wurde nun gefunden, daß man bei der mehrstufigen Ausdampfung von Gemischen, die aus Lösungsmitteln mit unterschiedlichen Siedebereichen bestehen, eine besonders gute Ausnutzung der Wärrn:e erreicht, wenn man die Verdampfung unter Kondensatordruck in zwei Stufen vornimmt und die Dämpfe der zweiten Stufe zur indirekten Beheiziung der ersten Stufe verwendet. Bei der Unterteilung des Kondensatordruckverdampfers wird nämlich im erstem Verdampfervorzugsweisederleichter siedende Anteil des Lösungsmittelgemirsches ausgetrieben, während im zweiten die schwerer siedenden Anteile des Lösungsmittelgemisches ausgedampft werden. Da nun die schwerer siedenden Anteile bei einer höheren Temperatur kondensieren, kann man ihre Verdampftmgswärme dadurch ausnutzen, daß man sie in. einem Heizkörper niederschlägt, der zum ersten. Verdampfer gehört. Bei dieser Arbeitsweise wird demnach ein Kondensator für das höher siedende Lösungsmittel einsgespart. Ein. weiterer Vorteil wird bei dem neuen Verfahren dadurch erreicht, daß durch die getrennte Ausdampfung der höher und der niedriger siedenden Lösungsmittelanteile die Dämpfe der letzteren zum Ausblasen restlichen Lösungsmittels in den Niederdruckverdampfern angewendet werden können. Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird ün nachfolgenden die Ausdampfung einer Extraktlösung, welche bei der Raffination von Mineralöl mit Benzol-S02 anfällt, an Hand einer Zeichnung beschrieben.
  • Das vom Lösungsmittel zu befreiende Gemisch gelangt durch Leitung i in den Heizkörper 2 und von dort in den zugehörigen, Verdampfer 3. Anschließend passiert es den Heizkörper q. und :,den zugehörigen Verdampfer 5. Die Verdampfer 3 und 5 stehen beide unter Kon@densatordruck. Der Heizkörper q. ist mit einer Wasserdampfheizung versehen, mit deren Hilfe das öllösungsmittelgemisch rauf etwa 120'C erwärmt wird. Die hierbei frei werdenden Lösungsmitteldämpfe gelangen durch Leitung 6 in die Heizschlamge des Heizkörpers 2, wo sie indirekt das in die Verdampferanlage eintretende öllösungsmittelgemisch auf etwa 6o° C erwärmen. Bei dieser Temperatur werden in dem Verdampfer 3 in der' Hauptsache Schwefligsäuredämpfe frei, die durch Leitung 7 austreten. Ein Teil dieser' Dämpfe kann zum Ausblasen des Benzols in. einem der nachgeschalteten Niederdruckverdampfer verwendet werden.
  • Die als Heizmittel in 2 verwendeten, in der Hauptsache aus Benzol bestehenden Dämpfe werden. durch die Entziehung ihrer Verdanipfungswärme verflüssigt und@durch Leitung io abgeführt.
  • Die den. Verdampfer 5 verlassende Extraktlösung wird zur Befreiung von restlichen: Lösungsmittelmengen durch Leitung 9 in die nachgeschalteten, nicht gezeichneten Niederdruckverdampfergeführt.

Claims (2)

  1. PATL.NTANSYRUCIIG: i. Verfahren zur Wiedergewinnung von Lösungsmitteln aus Kohlenwass-erstofföllösungsmnttelgemischen, die bei der Zerlegung von K ohlenwasserstoffölen mit den Lösnmgsmättelgemischen erhalten werden, unter gleichzeitiger Trennung in höher siedende und niedriger siedende Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfung unter Kondensatordruck in zwei Stufen vorgenommen wird und die Dämpfe der zweiten Stufe zur indirekten Beheizung der ersten Stufe verwendet werden.
  2. 2. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch i auf Benzol und flüssige, schweflige Säure enthaltende Kohlenwasserstofföle.
DEE50273D 1933-08-27 1933-08-27 Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesungsmitteln aus Kohlenwasserstofloesungsmittelgemischen Expired DE679535C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE50273D DE679535C (de) 1933-08-27 1933-08-27 Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesungsmitteln aus Kohlenwasserstofloesungsmittelgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE50273D DE679535C (de) 1933-08-27 1933-08-27 Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesungsmitteln aus Kohlenwasserstofloesungsmittelgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679535C true DE679535C (de) 1939-08-08

Family

ID=7081111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE50273D Expired DE679535C (de) 1933-08-27 1933-08-27 Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesungsmitteln aus Kohlenwasserstofloesungsmittelgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679535C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918853A1 (de) * 1978-05-10 1979-11-15 Lummus Co Verfahren zur wiedergewinnung von loesungsmitteln beim aufarbeiten von kohlenwasserstoffen
DE3002984A1 (de) * 1980-01-29 1981-08-06 Edeleanu Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur rueckgewinnung von loesungsmitteln aus loesungsmittelhaltigen kohlenwasserstoffphasen in kohlenwasserstoff-raffinationssystemen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918853A1 (de) * 1978-05-10 1979-11-15 Lummus Co Verfahren zur wiedergewinnung von loesungsmitteln beim aufarbeiten von kohlenwasserstoffen
DE3002984A1 (de) * 1980-01-29 1981-08-06 Edeleanu Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur rueckgewinnung von loesungsmitteln aus loesungsmittelhaltigen kohlenwasserstoffphasen in kohlenwasserstoff-raffinationssystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0073945B1 (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Aromaten
DE2610682C2 (de)
DE679535C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesungsmitteln aus Kohlenwasserstofloesungsmittelgemischen
DE2843982A1 (de) Verfahren zum zerlegen eines gasgemisches
DE2065780B2 (de) Verfahren zur Extraktion aromatischer Kohlenwasserstoffe aus einem Kohlenwasserstoffgemisch in einem Mehrstufensystem
DE1545279C3 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Chlorkohlenwasserstofflösungsmitteln aus dem Ölfiltrat und dem davon abgetrennten Paraffingatsch, die bei der Entparaffinierung von Mineralölen, Teeren und deren Destillationsprodukten erhalten worden sind
DE3002984C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln aus lösungsmittelhaltigen Kohlenwasserstoffphasen in Kohlenwasserstoff-Raffinationssystemen
DE871742C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Wiedergewinnung von Loesungsmittelgemischen
DE664455C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Loesungsmittelgemischen aus Extraktloesungen
DE397332C (de) Verfahren zur Abtrennung fluechtiger Stoffe von schwerer- oder nichtfluechtigen
EP0124507B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Furfurol aus sauren Abwässern der Zellstoffgewinnung sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE19531806C1 (de) Verfahren zur schonenden Destillation von Fettsäuren
DE711318C (de) Verfahren zur Ausscheidung von Wasser aus Schwefeldioxyddaempfen, welche aus der Loesungsmittelwiedergewinnungsanlage einer Edeleanu-Anlage Stammen
DE641369C (de) Verfahren zur Beseitigung hochphenolhaltiger Gaswaesser in Generatoranlagen
DE699175C (de) ge umlaufenden schwefligen Saeure
DE870885C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere von Benzol und Homologen aus Waschoelen, mit Regenerierung des unbrauchbar gewordenen Waschoels
DE587899C (de) Verfahren zur Waermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE351082C (de) Verfahren zur Zerlegung von fluechtigen, insbesondere leicht fluechtigen Fluessigkeitsgemischen
DE400300C (de) Verfahren zur Destillation waessriger Loesungen
DE681652C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von hoehersiedenden Loesungsmitteln aus Abdampfrueckstaenden von oel- bzw. paraffinhaltigen Loesungen
DE626962C (de) Verfahren zur Behandlung von zur Herstellung von Schmieroelen dienendem Erdoel
DE705024C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Schwefeldioxyd aus dieses und Benzol enthaltenden Kohlenwasserstoffoelen
EP0167975B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Eindampfen von Caprolactam und dessen Oligomere enthaltenden wässrigen Lösungen
DE2026865A1 (de) Verfahren zur selektiven Extraktion von Aromaten aus Kohlenwasserstoffen
DE969261C (de) Verfahren zum kombinierten Eindampfen von Sulfitablauge und zur Alkoholgewinnung aus derselben