DE679355C - Kabelkran mit verfahrbarem Fuehrerstand - Google Patents

Kabelkran mit verfahrbarem Fuehrerstand

Info

Publication number
DE679355C
DE679355C DEU13600D DEU0013600D DE679355C DE 679355 C DE679355 C DE 679355C DE U13600 D DEU13600 D DE U13600D DE U0013600 D DEU0013600 D DE U0013600D DE 679355 C DE679355 C DE 679355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cab
driver
attached
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU13600D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Ullrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEU13600D priority Critical patent/DE679355C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679355C publication Critical patent/DE679355C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C21/00Cable cranes, i.e. comprising hoisting devices running on aerial cable-ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
    • B66C2700/011Cable cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kabelkran mit verfahrbarem Führerstand. In Fällen, in denen es erforderlich ist, daß der Führer die Bewegung der Last genau beobachten kann, werden bisher meist Führerstandslaufkatzen verwendet, auf welchen außer der Führerkabine die Hub- und Fahrwinde angeordnet ist. Das hat den Nachteil, daß die Tragkabel und die Türme sehr schwer wurden. Überdies werden bei plötzlichem Entleeren von Kübeln oder Greifern die Kabel und damit auch der Führerstand in starke und für den Führer unangenehme Schwingungen versetzt. Bei großen Höhen mußte der Führer steil auf die Last herabsehen, wodurch die Beobachtung der Last erschwert wurde.
Die Erfindung besteht darin, daß der Führerstand getrennt von der Laufkatze auf
ao einem besonderen Tragseil verfahrbar ist. Bei Laufkranen ist es bereits bekannt, für den Führerkorb eine besondere Laufbahn vorzusehen. Bei Kabelkranen werden durch diese Anordnung die gefährlichen Schwingungen verringert. Die für die Steuerleitungen erforderliche Kabeltrommel kann auf dem Turm angebracht und durch die Winde angetrieben oder auf dem Führerstand angeordnet und durch die Fahrbewegung desselben in Drehung versetzt werden. In letzterem Falle wird das Kabel besonders geschont, da es auf den Unterstützungen stillliegt. Die Erfindung hat den Vorzug, daß die Seile, Türme, Fahrwerke und Fundamente leichter werden und daß wegen des sehr geringen Gewichts des Führerstandes eine größere Sicherheit der tragenden Seile möglich ist. Bei besonderem Antriebsmotor für den Führerstand braucht der Führer nur so weit und mit solcher Geschwindigkeit der Lastkatze zu folgen, als zur Beobachtung der Last erforderlich ist; er kann also auch in der Mitte zwischen Be- und Entladungsstelle stillstehen.
Die Abb. 1 zeigt die Fahrbahn für die Last, die Abb. 2 diejenige des Führer Standes. Beide liegen hintereinander, wie aus dem Grundriß (Abb. 3) hervorgeht.
Die Winde H dient zum Heben der Last, die Winde F zum. Verfahren der Last. Die

Claims (5)

Winde / dient zum Verfahren des Fährerstandes. Die Kabeltrommel kann auf dem Turm angeordnet sein und durch die Winde angetrieben werden. Bei der Anordnung nach Abb. 4 ist die Kabeltrommel auf dem Führerstand angebracht. Sie wird dann durch die Laufräder des Führerstandes mitgedreht. Auf der Strecke wird das Kabel K in kurzen Abständen unterstützt, um nur einen ganz geringen Kabelzug zu erhalten. In Abb. 5 ist die Anwendung eines besonderen Spanngewichts bei Ausführung mit Pendelturm dargestellt. Die Abb. 6 veranschaulicht die Führerstandskatze mit durch Reibung angetriebener Kabeltrommel. Das Kabel legt sich auf leichte Stäbe auf, die an dünnen Hilf sseilen befestigt sind. Diese Hilfsseile R sind in großen Abständen an den Führerstandstragseilen T mittels Klemmen aufgehängt. Die Abb. 7 zeigt die Führerstandskatze in Vorderansicht und die mit eingedrehten Rillen versehene Kabeltrommel. Die Trommel rollt mit ihren Antriebsrollen auf den Führerstandstragseilen.
1. Kabelkran mit verfahrbarem Führerstand, dadurch gekennzeichnet, daß 3^ derselbe getrennt von der Lastkatze auf einem besonderen Tragseil verfahrbar ist,
2. Kabelkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeltrommel auf dem Turm angeordnet ist und durch die Winde angetrieben wird.
3. Kabelkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeltrommel auf dem Führerstand angeordnet ist und mit dem Tragseil in Reibungseingriff steht.
4. Kabelkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Pendeltürmen die Führerstandstragseile durch besondere Gegengewichte gespannt sind. ■
5. Kabelkran nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel auf Stäbe abgelegt wird, die an Hilfsseilen hängen, welche mittels Schellen in großen Abständen an den Führerstandstragseilen befestigt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEU13600D 1936-11-03 1936-11-03 Kabelkran mit verfahrbarem Fuehrerstand Expired DE679355C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13600D DE679355C (de) 1936-11-03 1936-11-03 Kabelkran mit verfahrbarem Fuehrerstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13600D DE679355C (de) 1936-11-03 1936-11-03 Kabelkran mit verfahrbarem Fuehrerstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679355C true DE679355C (de) 1939-08-03

Family

ID=7568374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU13600D Expired DE679355C (de) 1936-11-03 1936-11-03 Kabelkran mit verfahrbarem Fuehrerstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679355C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181878B (de) * 1962-03-30 1964-11-19 Nordstroems Linbanor Ab Kabelkran

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181878B (de) * 1962-03-30 1964-11-19 Nordstroems Linbanor Ab Kabelkran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3081884A (en) Crane with anti-sway mechanism
DE2510363A1 (de) Hubvorrichtung
DE2408261A1 (de) Einrichtung zum umsetzen von brennelementen und regelstaeben in einem kernreaktor
DE3312174A1 (de) Laufkatzen-seilhubwerk mit pendeldaempfung
DE679355C (de) Kabelkran mit verfahrbarem Fuehrerstand
AT404248B (de) Transportseilbahn
DE1919565A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer auf horizontaler Ebene verkehrende bewegliche Einheiten,wie Block- oder Brammenwagen
DE102010038218B4 (de) Kran mit einer Struktur, mit mindestens einem an der Struktur angreifenden Aktuator und einer den Aktuator zur Unterdrückung von Schwingungen der Struktur ansteuernden Steuerung
CN106081928A (zh) 集装箱龙门起重机吊具倾转控制方法
DE516196C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastwippwege
DE644100C (de) Hubwerk fuer Krane zum Aufnehmen von Fahrzeugen aus dem Wasser
DE501247C (de) Hubwindwerk zur Erzielung verschiedener Hubgeschwindigkeiten mit Hilfe von zwei unabhaengig voneinander arbeitenden Windwerken
DE645675C (de) Kraftwagenkran
DE1812805A1 (de) Portalkran mit verschiebbarem waagerechtem Ausleger und Seilzugkatze
DE325008C (de) Einrichtung zum Heben von Eisenbahnfahrzeugen mittels Laufkrane
DE848994C (de) Durchschlagender Wippkran
DE315214C (de)
DE602145C (de) Schwebelift mit Hauptseil und Hubseil
DE4042003A1 (de) Hubseilfuehrung fuer auslegerkrane
AT111623B (de) Seilunterstützung für Kabelkrane.
DE1175843B (de) Verladebruecke mit Seilzugantrieb fuer Verschiebetraeger-Katze
DE613113C (de) Kranfahrwerk fuer Lauf-, Bock- und Brueckenkrane, deren Laufrollen in ihrer Achsenrichtung ausreichend Spielraum haben, mit Antrieb durch Drahtseile
DE475956C (de) Lastseilfuehrung fuer Laufkatzen
DE2430908A1 (de) Pratzenkran
DE2326400C2 (de) Außenbefahranlage