DE678447C - Abnehmbarer Zylinderdeckel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Abnehmbarer Zylinderdeckel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE678447C
DE678447C DES122819D DES0122819D DE678447C DE 678447 C DE678447 C DE 678447C DE S122819 D DES122819 D DE S122819D DE S0122819 D DES0122819 D DE S0122819D DE 678447 C DE678447 C DE 678447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
stop
cylinder
cylinder cover
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122819D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Priority to DES122819D priority Critical patent/DE678447C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE678447C publication Critical patent/DE678447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/002Double acting engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Abnehmbarer Zylinderdeckel, insbesondere für Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft einen abnehmbaren Zylinderdeckel nach Patent 657 900, insbesondere für Brennkraftmaschinen, und besteht darin, daß ein mit dem Zylinder bzw. dem Gestell verbundener Anschlag derart angeordnet ist, daß der Bodenteil des Deckels bei einer Zerstörung der Haubenwandung sich nicht vom Zylinder entfernen kann. Vorteilhaft ist der Anschlag an den Befestigungsmitteln für den Deckel vorgesehen und greift über den Bodenteil über.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt dargestellt: Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch den Arbeitszylinder einer .doppeltwirkenden Brennkraftmaschine, dessen Mantel i mit dem Gestell verbunden ist bzw. ein Stück von diesem bildet und in dessen Laufbüchse z der Kolben 3 arbeitet. Die Kolbenstange 45 ist mittels der Stopfbüchse 46 abgedichtet. Der haubenförmig ausgebildete Decke14 hat einen ;äußeren und einen inneren Boden 47 und 48. Diese ° bilden den Deckelkühlraum 49 und sind noch durch die spiralförmig ausgebildete Zwischenwand 50 verbunden, die zur Verbesserung des * Kühlmittelumlaufes innerhalb des Deckels 4 dient. Der Deckel 4 wird mittels des Anpreßringes 51, der mit seinem Rand 52 auf dem Doppelflansch 15 aufsitzt, durch die im Mantel befestigten Schraubenbolzen 7 fest 'auf die Laufbüchse gepreß,t.
  • Am Deckel 4 ist am ,äußeren Boden 47 eine seitliche Eindrehung 53 vorgesehen, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Haubenrandes B. Der Anpreßring 5 i hat nun an seinem unteren Ende einen Anschlag 54. Dieser mittels der Bolzen 7 mit dem Zylinder bzw. dem Gestell verbundene Anschlag 54 dient als Haltevorrichtung für den Dekkel 4, indem er in die Eindrehung 53 eixigreift und derart angeordnet ist, daß der Bodenteil des Deckels 4 bei einer Zerstörung der Haubenwandung 8, z. B. bei Beschädigung durch übermäßige Wärmebeanspruchung, sich nicht von dein Zylinder bzw. der Laufbüchse z loslösen kann. Zwischen dem Anschlag 54 und dem Grund 55 der Eindrehung 53 ist ein Raum 56 vorgesehen. In den Raum 56 wird zum Abschließen des Raumes 26 zwischen dem Deckel 4 und dem Anpreßring 51, der als Kühlraum für die Deckelkühlung dient, Packungsmaterial eingelegt und beim Anziehen der Bolzen 7 zusamm@engepreßt. Die Wärmeausdehnung des Deckels, 4 in der Richtung der Zylinderachse ist dadurch nicht behindert; es wird lediglich dieses Packungsmaterial etwas mehr zusammengedrückt. Für ein freies, seitliches Atmen des Zylinderdeckels 4 unter dem Einfluß der Wärme ist zwischen dem Deckel 4 und dem Anpreßring 51 sowie dem Anschlag 5q. Spiel 57 vorge= sehen.
  • Um beim Öffnen des Zylinders, insbesondere auf der oberen Seite nach dem Lösen der Schraubenbolzen 7, den Zylinderdeckel 4 gleich mit dem Anpreßring 5 ientfernen zu können, sind als Haltevorrichtung die Lippen 58 vorgesehen, von denen mehrere über den Umfang des Deckels verteilt sind. Diese sind mittels Schrauben am Decke14 befestigt und greifen über den Anschlag 54 über. Hierdurch wird die Ausbauzeit des Deckels:4 verringert, indem die Abdichtung zwischen dem Anschlag 54 und dem Deckel 4 intakt bleibt und lediglich beim Nachsehen des Kühlraumes 26 erneut zu verpacken ist.
  • Für die Schmiermittelzufuhr zum Kolben 3 ist im Flansch 13 der Laufbüchse z die Bohrung 6o vorgesehen. Infolge der haubenförmigen Ausbildung des Deckels und somit der Anordnung der Zylinder- tmd Deckelflanschen in einiger Entfernung vom Boden des Brennraumes 9 ist es nunmehr möglich, das Schmiermittelzufuhrrohr 61 an die Boh-' rung 6o anzuschließen, ohne daß das Rohr 6 i einen wassergefüllten Raum durchqueren muß. Wenn der Anschluß des Rohres 6 z undicht werden sollte, ist trotzdem der Eintritt von Wasser in den Zylinder mit Sicherheit aus-. geschlossen.
  • Beim Fehlen einer Eindrehung am Zylinderdeckel kann der Anschlag 54 am Anpreßring 5 i über den untersten bzw. obersten Rand des Zylinderdeckels übergreifen, oder es kann an der äußeren Haubenwand 8 zweckmäßig nahe dem Bodenende der Haube eine vorstehende Leiste vorgesehen sein, über die der Anschlag 54 übergreift. Der Anschlag 5q. kann getrennt vom Anpreßring 5 i, z. B. als Ring 62, ausgebildet sein, durch den die Bolzen 7 hindurchgesteckt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCIIP: i. Abnehmbarer Zylinderdeckel nach Patent 657 900, insbesondere für Brennkraftmaschinen, gekennzeichnet durch einen mit dem Zylinder bzw. dem Gestell verbundenen Anschlag (54), der bei einer Zerstörung der Haubenwandung ein Loslösen des Deckelbodenteils vom Zylinder verhindert. a. Zylinderdeckel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (54) an den Befestigungsmitteln (5 i) für den Deckel (4) vorgesehen ist und über den Bodenteil (47) übergreift. 3. Zylinderdeckel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der am auf den Deckelflansch aufsitzenden Anpreßring (5 i) vorgesehene Anschlag (54) eine seitliche Eindrehung (53) oder eine Leiste am Bodenende des Deckels übergreift. 4. Zylinderdeckel nach den Ansprüchen i und 3, bei welcher die äußere Wandung des seitlichen Deckelkühlraumes durch den AnpNeßring gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß. zwischen dem Anschlag (54) und dem Grund der Eindrehung oder Leiste Dichtungsmittel (56) vorgesehen sind. 5. Zylinderdeckel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine am Deckel befestigte, über den Anschlag übergreifende Haltevorrichtung (58).
DES122819D 1936-05-28 1936-05-28 Abnehmbarer Zylinderdeckel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen Expired DE678447C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122819D DE678447C (de) 1936-05-28 1936-05-28 Abnehmbarer Zylinderdeckel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122819D DE678447C (de) 1936-05-28 1936-05-28 Abnehmbarer Zylinderdeckel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678447C true DE678447C (de) 1939-07-15

Family

ID=7536009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122819D Expired DE678447C (de) 1936-05-28 1936-05-28 Abnehmbarer Zylinderdeckel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE678447C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678447C (de) Abnehmbarer Zylinderdeckel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE2156704A1 (de) Wassergekühlte Brennkraftmaschine mit einem Lader
DE936659C (de) Spindelabdichtung
DE675098C (de) Kuehleinrichtung fuer Zylinder von Brennkraftmaschinen, Kompressoren o. dgl.
AT149257B (de) Zylinder für Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen.
CH198063A (de) Kolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine.
DE724008C (de) Kuehlmantel fuer fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE573831C (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Hoechstdruckes in den Arbeitszylindern von Brennkraftmaschinen
DE657900C (de) Abnehmbarer Zylinderdeckel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1475843A1 (de) In das Gehaeuse einer Brennkraftmaschine eingesetzte Zylinderbuechse
DE418817C (de) Verbrennungsmotor mit haengenden Ventilen
DE554299C (de) Zylinderdeckel mit Kuehlraum, insbesondere fuer doppelt wirkende Brennkraftmaschinen
DE853841C (de) Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE566884C (de) Zylinderdeckel oder Kolben fuer Brennkraftmaschinen
AT87074B (de) Zylinder für Verbrennungskraftmaschinen.
DE497276C (de) Arbeitszylinder, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE568224C (de) Vorkammereinsatz fuer Dieselmotoren
DE524592C (de) Dichtungsvorrichtung fuer Drehschieber von Brennkraftmaschinen
DE624901C (de) Grossgasmaschinenzylinder
AT99826B (de) Gestell für stehende, doppeltwirkende Viertakt-Dieselmaschinen.
DE334849C (de) Ventilgehaeuse fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE689363C (de) Stopfbuchsdichtung mit metallischer Packung aus in winkelfoermigen Kammern angeordneten Dichtungsringen, bei denen die eine der senkrecht zur abzudichtenden Wellenachse stehenden Kammerwaende elastisch ist
DE701627C (de) Gesteuertes Ventil im Arbeitsraum einer Brennkraftmaschine, insbesondere fuer staubfoermige Brennstoffe
AT92983B (de) Zylinderdeckel für Verbrennungskraftmaschinen.
AT201357B (de) Leichtmetallzylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen