DE677163C - Abhebeeinrichtung an Buegelkaltsaegen - Google Patents

Abhebeeinrichtung an Buegelkaltsaegen

Info

Publication number
DE677163C
DE677163C DEK144310D DEK0144310D DE677163C DE 677163 C DE677163 C DE 677163C DE K144310 D DEK144310 D DE K144310D DE K0144310 D DEK0144310 D DE K0144310D DE 677163 C DE677163 C DE 677163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
drain
saw
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK144310D
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN KLAEGER FORTUNA KALTSA
Original Assignee
HERMANN KLAEGER FORTUNA KALTSA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN KLAEGER FORTUNA KALTSA filed Critical HERMANN KLAEGER FORTUNA KALTSA
Priority to DEK144310D priority Critical patent/DE677163C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677163C publication Critical patent/DE677163C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/16Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of drives or feed mechanisms for straight tools, e.g. saw blades, or bows
    • B23D51/20Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of drives or feed mechanisms for straight tools, e.g. saw blades, or bows with controlled feed of the tool, or with special arrangements for relieving or lifting the tool on the return stroke

Description

Um zu vermeiden, daß bei Bügelkaltsägen das Sägeblatt während des Rückgangs auf dem Werkstück schleift, werden verschiedenartige Vorrichtungen angewendet, um den Sägebügel nach beendigtem Arbeitshub vom Werkstück abzuheben und ihn in diesem Zustand zurückgehen zu lassen. Kurz vor Beginn des neuen Arbeitshubs wird der Sägebügel wieder auf das Werkstück abgesenkt.
ίο Außer rein mechanischen, daher starr wirkenden, und nur beschränkt anpassungsfähigen Abhebe- und Senkvorrichtungen hat man zu diesem Zweck auch schon eine hydraulische Maschine vorgeschlagen, bei der ein von der Antriebswelle der Kaltsäge angetriebener Kolben Öl unter einen die Sägebügelführung tragenden anderen Kolben drückt, um die Säge am Schluß des Arbeitshubes am Werkstück abzuheben, und nach dem Rückgang der Säge öl unter dem tragenden Kolben wegnimmt, um dadurch das Herabsinken des Kolbens und der Säge zu veranlassen. Zur Vermeidung der Starrheit dieses hydraulischen Antriebes ist außer einem gesteuerten Ventil noch ein federbelasteter Regelkolben vorgesehen, der bei Überdruck vorübergehend zurückweichen kann. Diese hydraulische Einrichtung stellt eine teuere, viel Raum benötigende, zusätzliche Einrichtung zur Sägemaschine dar, die das Einstellen der Maschine erschwert, da sie es nicht gestattet, den Sägebügel von Hand, unabhängig von der jeweiligen Stellung der selbsttätigen Steuerung, auf das- Werkstück herabzusenken oder ihn in angehobener Lage festzustellen.
Man hat auch schon vorgeschlagen, in die mechanische Abhebe- und Senkvorrichtung einen hydraulischen Kolben einzufügen, der als Mitnehmer wirkt und mit einer Drosseleinrichtung ausgestattet ist, die nach dem mechanisch erfolgten Herabsenken der Säge auf das Werkstück es erlaubt, daß die Säge während des Schneidvorganges tiefer in das .Werkstück eindringen kann.
Endlich ist bei Bügelkaltsägen auch eine einfache hydraulische Senkbremse bekannt, bei der durch selbsttätige Steuerung eines Auslasses von der Antriebswelle der Sägemaschine aus das Her absenken der Säge auf das Werkstück veranlaßt wird, während zum
Anheben der Säge in bekannter Weise eine derartige Schrägstellung des Sägeblattes angewendet ist, daß am Ende des Arbeitshubeis,, die Säge sich in einer Höchstlage befindet, die1 für den Rückgang der Säge mittels der Setfic-». bremse aufrechterhalten bleibt, da hierbei' deren Auslaß abgeschlossen ist.
Gemäß vorliegender Erfindung ist von dem an sich bekannten,, in das mechanisch wirkende Abhebsgestänge eingefügten, zeitweise als starrer Mitnehmer wirkenden hydraulischen Zylinder mit Kolben Gebrauch gemacht, wobei der Abfluß aus dem Zylinderraum beim Abheben des Sägebügels durch ein im Kolben angeordnetes Rückschlagventil abgeschlossen ist. Aber es ist außer dem durch das Rückschlagventil beim Abheben verschlossenen Abfluß noch ein anderer, drosselnder Abfluß vorgesehen, der am Ende des Rückganges durch die Kurbelwelle geöffnet wird und dabei das Sägeblatt auf das Werkstück herabsinken läßt.
Diese Einrichtung ist zweckmäßig ergänzt durch einen hinter dem gesteuerten Auslaß eingeschalteten weiteren Auslaß, der von Hand entweder so eingestellt werden kann, daß (für das normale Arbeiten) der Auslaß nur von der selbsttätigen Steuerung beeinflußt wird oder daß (für das Festhalten des Sägebügels "in gehobener Stellung) die mechanische Steuerung unwirksam wird, also der Auslaß geschlossen bleibt, oder daß unabhängig von der selbsttätigen Steuerung der Sägebügel aus beliebiger Stellung gesenkt werden kann. Hierdurch ist eine besonders bequeme Bedienung und Einstellung der Maschine ermöglicht und während des Arbeitens der Maschine eine selbsttätige Anpassung des Abhebe- und Senkvorganges entsprechend dem jeweiligen Fortschreiten der Sägearbeit.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen veranschaulicht.
Fig. ι zeigt die Gesamtanordnung in Ansicht;
Fig. 2 ist eine Draufsicht zu Fig. 1;
Fig. 3 zeigt in größerem Maßstab einen Axiälschnitt durch den als Ölbremse ausgebildeten Teil der neuen Einrichtung;
Fig. 4 bis 6 zeigen in drei verschiedenen Stellungen einen Drehschieber aus Fig. 3 in je zwei Querschnitten.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Am Maschinengestell ist auf einem festen
Drehpunkt 1 ein Winkelhebel 2 drehbar gelagert, dessen langer Schenkel durch eine Druckfeder 3 gegen eine auf der Kurbelachse 4 sitzende KurvenscheibeS gedrückt wird. Die den Sägebügel tragende und auf der Kurbelachse 4 drehbar gelagerte Schlittenführung 6 ist durch
6u einen Bolzen 7 mittels eines als Ölbremse ausgebildeten Teiles 8 mit dem kurzen Schenkel des Winkelhebels 2 durch einen Bolzen 2" gelenkartig verbunden. Die Ölbremse selbst j gesteht im wesentlichen aus einem Zylinder 9 ."1IAId einem Kolben 10, durch dessen Bohrun-■gen 11 und 12 Öl aus dem konzentrisch zum Kolben angeordneten Vorratsbehälter gelangen kann, welcher aus zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilen 13 und 14 bestellt. Die Mittelbohrung 12 des Kolbens ist durch ein selbstschließendes Kugelventil 15 geschlossen.
Nach beendigtem Arbeitshub des Sägebügels, wenn derselbe sich also in seiner vorderen Totpunktlage befindet, bewirkt die Kurvenscheibe S mittels-des Winkelhebels 2 ein Anheben der Ölbremse 8 und damit des Gelenkpunktes 7 der Schlittenführung, wodurch sich ein Abheben des Sägebügels vom Werkstück ergibt, weil die im Zylinderraum der Ölbremse eingeschlossene Ölmenge nicht entweichen kann, da sowohl das Kugelventil 15 des Kolbens wie auch der Zylinderkopf geschlossen sind.
Kurz vor der rückwärtigen Totpunktlage jedoch kommt ein an der Kurbelscheibe 16 angebrachter Nocken 17 zur Wirkung auf einen Steuerbolzen 18, der im Gelenkbolzen 7 konzentrisch zu ihm angebracht ist und unter der Wirkung einer Feder 19 steht. Die Bewegung des Bolzens 18 wird mittels einer Mitnehmerplatte 20 auf einen Kolbenschieber 21 übertragen, der die beiden Kanäle 22 und 23 steuert.
Fig. 3 zeigt, wie unter der Einwirkung des Steuernockens 17 der Kolbenschieber 21 beginnt, den zum Innenraum des Zylinders 9 führenden, mit einem Rückschlagventil 24 ausgestatteten Kanal zu öffnen und ihn mit dem in den Ölbehälter 13, 14 zurückführenden Kanal 23 zu verbinden. Von nun an kann Zylinder 9 und damit der Sägebügel herabsinken, so langsam, als der Drosselung durch den Öffnungsweg des Kolbenschiebers 21 und der Kanäle 22 und 23 entspricht. Dann wird bei zurückgehendem Steuerbolzen 18 der Kanal 22 wieder abgeschlossen.
Damit nun auch bei stillstehender Maschine der Sägebogen zwecks Einbringung des Werkstücks angehoben werden kann, ist in die Kanäle 22 und 23 noch- ein Drehschieber 26 eingefügt, der mittels des Handgriffes 27 entsprechend der Einteilung einer zugehörigen Skala 28 in drei Stellungen eingestellt werden kann.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen in der linken Seite Schnitte durch den Kanal 22, in der rechten Seite Schnitte durch den Kanal 23. In der den Kanal 22 steuernden Zone besitzt der Drehschieber 26 an seinem Umfang eine sich auf etwas mehr als i8o° erstreckende Ausnehmung 29 und eine Radialbohrung 30, die
bis zu der Mittelbohrung 31 reicht, welch • letztere sich bis in diejenige Zone des Drehschiebers erstreckt, welche den Kanal 23 steuert. Dort schließt sich an die Mittelbohrung 31 wiederum eine Radialbohrung 32 an, welche in eine Ringrille 33 des Drehschiebers ausmündet.
Der Drehschieber 26 ist für den normalen Lauf der Maschine entsprechend Fig. 4 " eingestellt. Die beiden Strecken des Kanals 23 oberhalb und unterhalb des Drehschiebers sind durch die halbringförmige Ausnehmung 29 miteinander verbunden. Die.beiden Strekken des Kanals 23 sind durch die Ringrille 33 überhaupt stets in Verbindung miteinander. Das Anheben des Sägebogens bei stillgesetzter Maschine ist ohne weiteres möglich. Hierbei tritt Öl unter dem Ventil 15 in den Zylinderraum. Einsaugen von Luft durch den Kanal 22 ist hierbei durch das Rückschlagventil 24 verhindert. Soll nun aber der Sägebogen gesenkt werden, so ist dies bei Stellung Fig. 4 nicht möglich. Es muß vielmehr zu diesem Zweck der Drehschieber 26 in die Stellung gemäß Fig. 5 gebracht werden. Dann kann das Öl des Zylinders durch das Rückschlagventil 24 in die axiale Bohrung 31 des Drehschiebers gelangen und von dort in den Kanal 23 und zurück in den Ölbehälter.
Die Stellung gemäß Fig. 6 des Drehschiebers ist erforderlich, um den Sägebogen zu jeder Zeit, auch dann, wenn der Nocken 17 sich gerade unter dem Bolzen 18 befindet, in beliebiger Stellung' festhalten zu können.
Hierbei ist der Kanal 22 vollständig abgesperrt.
Der Steuernocken 17 könnte gegebenenfalls auch unmittelbar auf den Steuerschieber 21 einwirken. Dann würde sich aber der Zeitpunkt des Eintritts jener Einwirkung verändern, je nachdem der Sägebogen mehr oder weniger angehoben ist. Aus diesem Grund ist bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel der Bolzen 18 in die Achse des Gelenks 7 verlegt und damit jene Fehlerquelle vermieden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Abhebeeinrichtung an Bügelkaltsägen, bei- der in ein mechanisch wirkendes Gestänge ein hydraulischer Zylinder mit einem mit diesem zusammen arbeitenden Kolben eingefügt ist, wobei der Abfluß aus dem Zylinderraum beim Abheben durch ein im Kolben angeordnetes Rückschlagventil abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem durch das Rückschlagventil beim Abheben verschlossenen Abfluß ein drosselnder Abfluß vorgesehen ist, der am Ende des Rückganges durch die Kurbelwelle geöffnet, das Sägeblatt auf das Werkstück sinken läßt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnen des Abflusses am Ende des Rückganges durch einen an der Kurbelscheibe (16) angeordneten Nocken (17) erfolgt, der über einen im Anlenkpunkt des Zylinders (9) an die Bügelführung (6) angeordneten, axial verschiebbaren Bolzen läuft und eine mit diesem verbundene Mitnehmerplatte (20) auf einen Kolbenschieber (21) in der Abflußleitung wirkt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Zylinderraum austretende Flüssigkeit' von einem den hängenden Zylinder glockenartig umgebenden, mit dem Kolben (10) verbundenen Zwischenbehälter (13) aufgenommen wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der. Ölzwischenbehälter Zylinder und Kolben teleskopartig umgibt.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, · dadurch gekennzeichnet, daß in dem drosselnden Abfluß ein Drehschieber (26) vorgesehen ist, durch den unabhängig von der Stellung der Kurbelwelle der Zylinderraumabfluß geöffnet wird oder abschließbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK144310D 1936-11-06 1936-11-06 Abhebeeinrichtung an Buegelkaltsaegen Expired DE677163C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK144310D DE677163C (de) 1936-11-06 1936-11-06 Abhebeeinrichtung an Buegelkaltsaegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK144310D DE677163C (de) 1936-11-06 1936-11-06 Abhebeeinrichtung an Buegelkaltsaegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677163C true DE677163C (de) 1939-06-20

Family

ID=7250632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK144310D Expired DE677163C (de) 1936-11-06 1936-11-06 Abhebeeinrichtung an Buegelkaltsaegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677163C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2313165A1 (fr) * 1975-06-06 1976-12-31 Keuro Maschinenbau Gmbh Scie mecanique a archet
FR2481973A1 (fr) * 1980-05-09 1981-11-13 Keuro Maschinenbau Gmbh Dispositif pour scie mecanique a archet, pour assurer a la lame son approche en profondeur, et fournir la pression de coupe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2313165A1 (fr) * 1975-06-06 1976-12-31 Keuro Maschinenbau Gmbh Scie mecanique a archet
FR2481973A1 (fr) * 1980-05-09 1981-11-13 Keuro Maschinenbau Gmbh Dispositif pour scie mecanique a archet, pour assurer a la lame son approche en profondeur, et fournir la pression de coupe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1166991B (de) Hydraulisch angetriebener Hebetisch
DE1627139A1 (de) Bandsaege
CH362586A (de) Vorrichtung zum Kaltbiegen von Rohren, Stangen oder Profilen
DE677163C (de) Abhebeeinrichtung an Buegelkaltsaegen
DE475147C (de) Hydraulische Schiebersteuerung fuer hin und her gehende Teile, besonders bei Werkzeugmaschinen
DE2112533B2 (de) Vorrichtung zum schleifen von eisenbahnschienen
DE861488C (de) Steuereinrichtung fuer eine Vorrichtung zum Abheben des Ziehmessers beim Rueckhub undZurueckfuehren desselben in die Arbeitsstellung beim Arbeitshub bei einer Nutenziehmaschine
DE580473C (de) Vollautomatische Saegemaschine mit hin und her gehendem Saegeblatt
DE681082C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Maschinenteilen von Hand
DE680960C (de) Taster von hydraulischen Kopiermaschinen, insbesondere Kopierfraesmaschinen
DE602931C (de) Teilvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE814437C (de) Papierschneidemaschine
DE672231C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Gefaessen mittels eines Fuellrohres
DE939064C (de) Durch Pressluft angetriebene Vorschubeinrichtung
DE700332C (de) r Gesteinsbearbeitung o. dgl.
DE579301C (de) Vorrichtung zum Abheben und Anpressen des Saegebuegels an Buegelsaegemaschinen
DE266627C (de)
DE517793C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Steuerung von Fluessigkeitsgetrieben durch Hand oder selbsttaetig
DE876026C (de) Steuerung eines mit dem hin und her beweglichen Werkzeugschlitten oder Aufspanntischeiner Werkzeugmaschine verbundenen Zylinders
DE563095C (de) Gewindeschneidmaschine mit hydraulischer Anstellung und Umsteuerung
DE900541C (de) Verstelleinrichtung fuer den Arbeitsdruck eines Laeppkolbens
DE395255C (de) Graviermaschine zur Herstellung von Druckplatten
DE800454C (de) Schlagnietmaschine
CH265586A (de) Kaltbandsäge mit in zur horizontalen geneigter Lage arbeitendem Sägeband und hydraulisch gesteuertem Sägebandvorschub.
DE427265C (de) Maschine zum Fuellen von Hohlkoerpern, insbesondere solchen aus Schokolade