DE675494C - Gekuehlte Zuendkerze - Google Patents

Gekuehlte Zuendkerze

Info

Publication number
DE675494C
DE675494C DEH136930D DEH0136930D DE675494C DE 675494 C DE675494 C DE 675494C DE H136930 D DEH136930 D DE H136930D DE H0136930 D DEH0136930 D DE H0136930D DE 675494 C DE675494 C DE 675494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark plug
insert body
cooled
engine
cylinder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH136930D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEH136930D priority Critical patent/DE675494C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE675494C publication Critical patent/DE675494C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/16Means for dissipating heat

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Gekühlte Zündkerze Die Erfindung betrifft eine gekühlte Zündkürze füreine Brennkraftmaschine, diewahlweise als Gas- oder Dieselmaschine betriebenwirdund hei der zwecks Übergangs vondereinenBetriebsart auf die anderedieamZylinderkopf angeordneten Einspritzeinrichtungen bzw. Zündeinrichtungen gegeneinander ausgewechselt werden. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei Gasmaschinenbetrieb ein sicheres Zünden des Gas-Luft-Gemisches zu erreichen. Bei den bekannten Brennkraftmaschinen wird bei Gasmaschinenbetrieb die Zündeinrichtung durch die große Hitze des Verbrennungsraumes und infolge ungenügender Kühlung durch das im Zylinderdeckel umlaufende Kühlwasser zerstört. Die Zündeinrichtung muß daher oft ausgewechselt werden, so daß -der ordnungsgemäße Betrieb der Brennkraftmaschine in Frage gestellt ist.
  • Es wurde eine Einrichtung vorgeschlagen, bei der die Zündkerze in einem. besonderen, in den Zylinderkopf einsetzbaren Einsatzstück gehalten wird. Diese weist den Nachteil auf, daß beim Herausnehmen des Einsatzstückes das Kühlwasser des Zylinderkopfes in den Zylinder der Brennkraftmaschine hineinfließt.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß bei Gasbetrieb zwecks besserer Kühlung der Zündkerze ein mit einem besonderen Kühlmantel versehener, die Zündherze enthaltender Einsatzkörper eingebaut wird. In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt.
  • Die Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch den Einsatzkörper mit Zündeinrichtung, während die Abb. a einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i wiedergibt.
  • In dem Zylinderdeckel a wird der Einsatzkörper b durch den am Zylinderdeckel a mittels der Schraube c befestigten Bügel d ge- halten, der gabelförmig über den Einsatzkörper b hinweggreift und auf dessen oberem Rand an zwei Stellen aufliegt. Der Einsatzlcörper b ist über den rohrförmigen Körper e übergesteckt und unten durch die Verschraubung f und die Dichtung g dicht mit diesem verbunden. Zwischen den beiden rohrförmigen Körpern b und e liegt -der Kühlwasserratun der Zündeinrichtung. Im oberen Teil sind die ineinandergesteckten Körper b und ,e durch die Dichtung 1a gegeneinander abgedichtet, die durch die Kappenmutteri gegen die beiden Körper b und e gepreßt wird. Der innere rohrförmige Körper e ist in seinem. unteren Teiletwas eingezogen und enthält die Zündkerze h, an die sich nach .oben zu der zylindrische Stift l ansetzt. Am oberen Ende des Stiftes l befindet sich die Schraube m zur Befestigung des Zündkabels. Der zylindrische Stift l ist von dem Isolierrohr n umgeben.
  • Die Kühlmittelzu- und -abfuhr für den Einsatzkörper b erfolgt durch einen Stutzen U mittels der Bohrungen p und g. Der,'Kühlraum der Zündeinrichtung ist dabei in der Weise unterteilt, daß das Kühlwasser an der eineu; Seite zu der im unteren Teil eingeschraubtem Zündkerze k von der Bohrung lt aus herät' fließt und an der anderen Seite zu der Abs trittsbohrung g hochsteigt.
  • Die Kappenmutter i ist mit einer e öffnung r von solcher Größe versehen, daß man dadurch bequem die Zündkerze k mittels eines Steckschlüssels ausschrauben -und gegen eine neue Zündkerze auswechseln kann, ohne daß ein Ausbau des EinsatzkÖrpers b notwendig ist. Außerdem ist die Kappenmutter i unterhalb der obersten Kante des inneren Rohres e mit einer Bohrung s versehen. Durch diese Bohrung s wird erreicht, daß bei Undichtwerden der Dichtung h das durchsickernde Kühlwasser nicht in den Innenraum des Rohres e gelangen kann und dort einen Kurzschluß hervorruft, sondern nach außen abgeführt wird. An Stelle der angewandten Verschraubung können die beiden den Kühlwasserraum bildenden Körper b und e auch miteinander verschweißt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gekühlte Zündkerze für eine Bremikraftmaschine, die wahlweise als Diesel-:' maschine oder als Gasmaschine betrieben "; wird und bei der zwecks Übergangs von der einen Betriebsart auf die andere die am Zylinderkopf angeordneten Einspritzeinrichtungen bzw. Zündeinrichtungen gegeneinander ausgewechselt werden, dadurch gekennzeichnet, daß.bei Gasbetrieb zwecks besserer Kühlung der Zündkerze ein mit einem besonderen Kühlmantel versehener, die Zündkerze enthaltender Einsatzkörper eingebaut wird. z. Gekühlte Zündkerze für Brennkiaftmaschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der die Zündkerze enthaltende Einsatzkörper durch zwei ineiüandergesteckte und gegenseitig abgedichtete rohrartige Teile (b, e) gebildet wird, zwischen denen das Kühlmittel hindurchgeleitet wird und die durch einen gabelförmigen Bügel (d) gegen einen Ansatz der Zylinderkopfäffnung gedrückt werden.
DEH136930D 1933-07-21 1933-07-21 Gekuehlte Zuendkerze Expired DE675494C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136930D DE675494C (de) 1933-07-21 1933-07-21 Gekuehlte Zuendkerze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136930D DE675494C (de) 1933-07-21 1933-07-21 Gekuehlte Zuendkerze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675494C true DE675494C (de) 1939-05-10

Family

ID=7177636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH136930D Expired DE675494C (de) 1933-07-21 1933-07-21 Gekuehlte Zuendkerze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675494C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108977B3 (de) * 2012-09-24 2014-03-20 Federal-Mogul Ignition Gmbh Zündkerze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108977B3 (de) * 2012-09-24 2014-03-20 Federal-Mogul Ignition Gmbh Zündkerze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143734A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem in den kuehlwasser-durchgang zwischen zylinderkopf und kurbelgehaeuse eingesetzten zwischenrohr
DE675494C (de) Gekuehlte Zuendkerze
DE3145119A1 (de) "zuendkerze fuer eine brennkraftmaschine"
DE649914C (de) Gluehkerze
DE2424358A1 (de) Entlastungsventil fuer geschlossene raeume
DE667571C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl, insbesondere von Motorraedern
DE942304C (de) Schnellverschraubung fuer Zuendkerzen von Brennkraftmaschinen
DE626530C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Zuendkerzen von Brennkraftmaschinen
DE689072C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einer Vorkammer
DE677297C (de) Dichtungseinsatz fuer Drehschieber von Brennkraftmaschinen
DE428693C (de) Zuendkerze
DE591711C (de) Zuendvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE561770C (de) Zuendkerze
DE594242C (de) Abschirmvorrichtung fuer die elektrischen Zuendeinrichtungen von Brennkraftmaschinen
DE661769C (de) Zuendkerze
DE363866C (de) Zuendkerze
DE418817C (de) Verbrennungsmotor mit haengenden Ventilen
DE422019C (de) Zuendkerze
DE328122C (de) Kolben und Kolbenstange fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE812979C (de) Zuendeinrichtung fuer Otto-Motoren
DE332976C (de) Gekuehlter Ventilsitz fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE681118C (de) Vorkammerdieselmaschine
DE395316C (de) Befestigung von Armaturen an Wandungen, die grosse Temperaturunterschiede gegen ihre Umgebung aufweisen
DE344710C (de) Dampfkessel-Wasserstandszeiger mit untereinander verbundenen Glasrohrkoepfen
DE102019126963A1 (de) Vorkammerzündsystem für eine fremd gezündete Hubkolben-Brennkraftmaschine