DE675366C - Durch AEnderung der Trennschaerfe wahlweise fuer Orts- oder Fernempfang benutzbarer drahtloser Empfaenger - Google Patents

Durch AEnderung der Trennschaerfe wahlweise fuer Orts- oder Fernempfang benutzbarer drahtloser Empfaenger

Info

Publication number
DE675366C
DE675366C DE1930675366D DE675366DD DE675366C DE 675366 C DE675366 C DE 675366C DE 1930675366 D DE1930675366 D DE 1930675366D DE 675366D D DE675366D D DE 675366DD DE 675366 C DE675366 C DE 675366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switched
selectivity
receiver
local
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930675366D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Application granted granted Critical
Publication of DE675366C publication Critical patent/DE675366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/1638Special circuits to enhance selectivity of receivers not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/24Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
    • H03J5/242Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection used exclusively for band selection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • Durch Änderung der Trennschärfe wahlweise für Orts- oder Fernempfang benutzbarer drahtloser Empfänger Es sind Empfänger vorgeschlagen worden, bei denen die Trennschärfe durch Ein- bzw. Ausschaltung zusätzlicher Dümpfungsmittel usw. geändert werden kann. Durch diese Maßnahme wird beim Ortsempfang eines Senders. die Wiedergabe verbessert, da .die Resonanzkurven der Empfängerkreise verbreitert werden können.
  • Die Erfindung geht von der Tatsache aus, daß auch hochwertige Empfanggerä!te während des größten Teiles ihres Betriebes zum Ortsempfang benutzt werden, während der Empfang ferner Stationen seltener durchgeführt wird. Erfindungsgemäß wird der durch Änderung der Trennschärfe wahlweise für Orts- oder Fernempfang benutzbare; Empfänger deshalb derart eingerichtet, daß bei Einschaltung des Empfängers die die Trennschärfe herabsetzenden Mittel zwangsläufig eingeschaltet sind und nur in der Aus-Stellung eines zur Wellenbereichumschaltung und gleichzeitig zur Einschaltung ges Empfängers dienenden Schalters ausgeschaltet werden können. Hieraus ,ergibt sich einerseits der Vorteil, daß bei Neu-Einschaltung des Gerätes zwangsläufig Ortsempfang mit höchster Wiedergabequalität :eingestellt ist und daß andererseits jederzeit und für jeden Wellenbereich die Möglichkeit besteht, über die Aus-Stellung auf Fernempfang mit großer Trennschärfe überzugehen. In der bieispielsweisen, in der Abbildung dargestellten Anordnung ist die Vorrichtung so getroffen, daß für den Fall. des Fernempfanges ein links am Gerät befindlicher Knopf i betätigt werden müß und hierdurch die erforderlichen Umschaltungen- vorgenommen werden. Die Ausschaltung der zusiätzlichen Dümpfungsmittel bleibt dann nur erhalten für eine einmalige Drehperiode des Umschalters a zwischen zwei Aus-Stellungen. Sobald der Drehknopf 2 für die verschiedenen Wellenbereiche, der zugleich zur Einschaltung des. ganzen Gerätes dient, in die Aus-Stellung zurückkehrt, wird die Anordnung selbsttätig wieder für Ortsempfang umgeschaltet und bei einem abermaligen Einschalten des Gerätes wieder normaler Ortsempfangsbetrieb durchgeführt.
  • Die Anordnung ist im einzelnen folgendermaßen getroffen: Der Drehknopf 2 sitzt auf einer kurzen Achse 3, die an der Montageplatte q. mit Hilfe eines U-förmigen Träigers 5 gelagert ist. Die Achse ,3 ;greift in eine Achse 6 ein, die wiederum mit U-Trägern 7 unterhalb der Montageplatte gelabert ist. Die Achse 6 endigt' in dem Betätigungsknopf i für Fernempfang. Das rechte Ende der Achse 6 endigt in einem Zapfen, der in einen Schlitz in der Achse- eingreift. Innerhalb. dieses Schlitzes ist eine Verschiebung des Zapfens nach links und rechts möglich. Bei einer. Dzehbewegung der Achse 3 wird dagegen die Achse 6 unabhängig von ihrer Lage mitg @mommen. Im Falle des Fernempfanges wird durch Ezu@ drücken des Knopfes i in das Gerät d@ Achse 6 nach rechts verschoben und mX ihr gleichzeitig die auf ihr angebrachten Walzen 8, durch welche Federsätze 9 betätigt werden. Die Nasen auf den Kontaktwalzen sind so angeordnet, daß bei ein-er Rechtsverschiebung andere Feders,ätzie betätigt werden als in der Ortsempfangsstellung. Von diesen Federsätzen können dann in an sich bekannter Weise die Diämpfungsnvttel betätigt werden. Die Verschiebung der Achse 6 nach rechts darf nur vorgenommen werden in einer Stellung, in der keinerlei Nasen der Walzen 8 auf die Federn drücken, @da sonst andernfalls durch die Nasen die Federn verbogen werden. Es muß also hierzu die Aus-Stellung, in der sämtliche Federsätze geöffnet sind, gewählt werden. Die Schaltung der Federsätze im :einzelnen ist in vorliegendem Falle ohne Interesse, und es können beliebige Kreise geschaltet werden. Gleichzeitig sind jedoch die ' Wälzen und die ganze Anordnung so ausgebildet, daß sowohl beim Ortsempfang als auch beim Fernempfang beliebig viele Wellenbereiche geschaltet werden können. Zu diesem. Zweck ist am rechten Ende der Welle 3 seine Raste, bestehend aus einer Vieleckscheibe io und einer Feder i i, :angebracht; die Zahl der Seiten des Vielecks entspricht hierbei der Zahl der Schaltsfellungen. Im dargestellten Fall handelt es sich beispielsweise um eine Aus-Stellung, drei Wellenbereiche und eine Stellung Schallplattenwiedergabe, also insgesamt fünf Einstellungen.
  • Die gemäß der weiteren Erfindung vorgeschlagene selbsttätige Rückführung von Fernempfang auf Ortsempfang in der Aus-Stellung erfolgt auf folgende Weise: Am linken Ende der Welle 6 ist eine Nase 12 angebracht. Diese Nase kann, solange sich der Schalter in der Stellung Aus befindet, durch einen in der U-Schiene 7 befindlichen Schlitz hindurchgeschoben werden. Die Anordnung ist skizzenmäßig durch den Schnitt c, d dargestellt. Wird die Achse nach rechts. geschoben, so wird hierdurch die Feder 13 gespannt (dieser Fall ist in der Abbildung dargestellt - Fernempfang -), und die Achse 6 bzw. die an ihr befestigte Nase 12 wird dauernd durch die Federspannung nach links gedrückt, so daß .die Nase auf der Fläche der U-Schiene schleift. Die U-Schiene dient also als Führungsfläche. Sobald das Gerät ,#e' nun wieder ausgeschaltet wird, kann ja die %e#Näse wiederum durch die U-Schiene hin-;durchtreten, und durch die Federspannung wird die Achse 6 nach links gerückt, so -däß die Rückführung in die Schaltung Ortsempfang selbsttätig erfolgt. Beim abermaligen Einschalten des Gerätes schleift die Nase 12 dann wiederum innerhalb der U-Schien.e, so daß der- Empfänger als Ortsempfänger ,arbeitet. Es muß noch erwähnt werden, daß beim Fernempfang innerhalb der verschiedenen Wellenbereiche beliebig geschaltet werden kann, ohne daß die Auslösung erfolgt. Es ist selbstverständlich, ,dA an Stelle der ,dargestellten Sperrnase 12 entsprechende andere Anordnungen treten können.

Claims (3)

  1. PATRNTANSPRÜCHI?: i. Durch Änderung der Trennschärfe wahlweise für Orts- oder Fernempfang benutzbarer drahtloser Empfänger, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einschaltung des Empfängers die die Trennschärfe herabsetzenden Mittel zwangsläufig eingeschaltet sind und nur in .der Aus-Stellung eines zur Wellenbereichumschaltnig und gleichzeitig zur Einschaltung des Empfängers dienenden Schalters ausgeschaltet werden können.
  2. 2. Empfänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß die Einschaltung der Wellenbereiche durch auf einer gemeinsamen Achse sitzende Walzenschalter erfolgt, deren Walzen gegenüber Kontaktfedern, durch die die Trennschärfe ändernden Mittel eingeschaltet werden, verschiebbar sind.
  3. 3. Empfänger nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die die Walze tragende Achse geteilt ist und -der eine Teil gegenüber dem anderen, fest gelagerten, den Bedienungsknopf tragenden Teil verschiebbar ist. Empfänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daßeine Feder vorgesehen ist, die das Bestreben hat, den verschiebbaren Teil der Achse im Sinne einer Herabsetzung der Trennschärfe zu bewegen und das Sperrmittel (Nase 12 und Führungsfläche 13) eine solche Verschiebung nur in der Aus-Stellung des Wellenbereichschalters zulassen.
DE1930675366D 1930-08-22 1930-08-22 Durch AEnderung der Trennschaerfe wahlweise fuer Orts- oder Fernempfang benutzbarer drahtloser Empfaenger Expired DE675366C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE675366T 1930-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675366C true DE675366C (de) 1939-05-06

Family

ID=6593582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930675366D Expired DE675366C (de) 1930-08-22 1930-08-22 Durch AEnderung der Trennschaerfe wahlweise fuer Orts- oder Fernempfang benutzbarer drahtloser Empfaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675366C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018481B (de) * 1952-02-28 1957-10-31 Siemens Ag Rundfunkgeraet mit Interferenztonfilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018481B (de) * 1952-02-28 1957-10-31 Siemens Ag Rundfunkgeraet mit Interferenztonfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501915C3 (de) Drucktastensatz für mechanische Vorwahlabstimmung in Funkempfängern
DE868083C (de) Anordnung zur druckschriftlichen Wiedergabe der auf einem Aufzeichnungstraeger enthaltenen Angaben
DE675366C (de) Durch AEnderung der Trennschaerfe wahlweise fuer Orts- oder Fernempfang benutzbarer drahtloser Empfaenger
DE720718C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen mit selbsttaetigerRueckschaltung des Handschalthebels
DE2855222C2 (de) Elektrischer Drucktastenschalter
DE2304709A1 (de) Abstimmvorrichtung fuer hochfrequenzempfaenger mit voreinstellbaren druckknopfstationstasten
DE600947C (de) Einrichtung zum Auswerten von Lochstreifen
DE526866C (de) Addier- und Rechenmaschine mit selbsttaetigem Summendruck
DE1591143C3 (de) Drucktastenabstimmeinrichtung
DE508485C (de) Schreibmaschine fuer Kraft- und Handbetrieb
DE876607C (de) Tastengesteuerte Lochmaschine fuer Mehrfachdeck-Zaehlkarten
AT143589B (de) Druckvorrichtung für Waagen.
AT162787B (de) Registriervorrichtung
DE885615C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Waldbestaenden
DE219896C (de)
DE329686C (de) Selbsttaetig wirkender Ausschalter fuer den Riemenantrieb an Maschinen
DE1803721C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines mit mehreren Drucktypen versehenen, differentiell verstellbaren Druckkopfes für eine Schreib- oder Druckmaschine
DE684675C (de) Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung der Gewichtsanzeige einer Waage auf eine Anzeige- oder Druckvorrichtung
AT65725B (de) Registriermaschine für gelochte Karten.
DE2649516C2 (de) Einrichtung zum Verstellen der Ziffernanzeige eines vorwählbaren Rollenzählwerks
DE1938707A1 (de) Drucktastensatz insbesondere fuer Autoradio
AT94393B (de) Schreibmaschine für Spiel-, Lernzwecke u. dgl.
DE400480C (de) Selbsttaetige Umschaltung fuer die Farbtuchfoerderung an Typendruckmaschinen
DE552938C (de) Tabulatoreinrichtung fuer Kartenloch- oder Lochkartenpruefmaschinen
AT82505B (de) Maschine zur Herstellung von Karten aus einem Materialstreifen in einem Arbeitsgange.