DE6752816U - Tankpalette mit deckelverschluss - Google Patents

Tankpalette mit deckelverschluss

Info

Publication number
DE6752816U
DE6752816U DE6752816U DE6752816U DE6752816U DE 6752816 U DE6752816 U DE 6752816U DE 6752816 U DE6752816 U DE 6752816U DE 6752816 U DE6752816 U DE 6752816U DE 6752816 U DE6752816 U DE 6752816U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
neck
tank
neck ring
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6752816U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE6752816U priority Critical patent/DE6752816U/de
Publication of DE6752816U publication Critical patent/DE6752816U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/10Manholes; Inspection openings; Covers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/0466Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section the containers being mounted on a pallet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Patentanwälte
. Walter Meissner oipL-ing. Herbert Tischer
1 BERLIN 33, HERBERTSTRASSE 22 Femsprfecher: 8 87 72 37 - Drahtwort: Invention Serlin Postscheckkonto: W. Meissner, Berlin West 122 82 Bankkonto: W. Meissner, Berliner Sank A.-G, Depka 36, Berlln-Halensee, KurfOrstencfc-Sin 130, Konto Nr. 95 716
MÜNCHEN
1 BERUN 33 (GRUNEWALD),den 20.S. 1968
HsrböTistrafle 22
Pr/L - Pall IB 385
Manne smarm Aktiengesellschaft, 4 Düsseldorf 1, Mannesmannufer 2
Tankpalette mit üeekelversehluß
Die Neuerung betrifft einen Deckelverschluß für Tankpaletten, iei dem der Deckel mit Hilfe von an LagerTböekchen gehalterten Augenschrauben und Muttern an die Tanköii'nung "bzw. an den Randwulst des E infüll stutz en s gepreßt wird.
Es ist bekannt, die Lagerböckcheη der Augenschrauben eines Tankpalettenverschlußee direkt auf den Oberboden der Tankpalette aufzuschweißen. Nach verhältnismäßig kurzer Betriebszeit der Tankpalette entstehen vcn den einzelnen Lagerböckchen stral lenförmig ausgehende Risse in dem Tankpaletten-Oberboden. Srfal rungsgemäß entstehen diese Risse dadurch, daß die direkt auf den Oberboden der Tankpalette aufgeschweißten Lagerböckehen nach dem Schließen und Yerschrauben des Palettenverschlusses unter Spannung stehen. Die geringen Wandstärken der Tankpalett« vermögen öiese Zugkräfte nur im Ruhestand der Tankpalette aufzt nehmen. Beim Transport der Tankpaletten treten nicht vermeidba^ Schwingungen auf. Als Folge des Zusammenwirkens der Zugkräfte des Deckelverscnlußes und der Transportschwingungen bilden siel Risse in dem Tankpaletten-Oberboden. Die Tankpalette wird undicht und ist nicht mehr benutzbar.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine andere Be- -i festigungsart der Lagerböckchen an der Tankpalette die Möglich- l keit der Eißbildung auszuschließen. I
Diese Aufgabe wird gemäß der Ueuerung dadurch gelöst, daß die ; Lagerböckchen des Tankpalettenverschlußes an einem den Einfüll- ! stutzen umgreifenden besonderen Haiering befestigt sind uni. dieser Halsring an dem Wulst des Einfüll»tutζenβ anliegt. Hierdurch wird erreicht, daß beim Verschrauben des Tanfpalettenverschlußes der die Lagerböckchen halterade Halaring gegen den Wulst des Halsringes gezogen wird. Der Oberboden der Tankpalette bleibt von den Zugkräften des Tankpalettenversehlußea frei. Die von den Augenschrauben übertragenen Zugkräfte wirken nur auf Halsring und Tankpaletten-Yersehlußdeckel.
Nach einer weiteren Ausführung der feuerung wird der Halsring durch Sehweißpunkte an dem Einfüllstutzen angeheftet. Hierdurch wird erreicht, daß ein Verdrehen des Halsringes auf dem Einfüllstutzen verhindert wird.
Gemäß einer weiteren Ausführung der !feuerung sind der Deckel dee lankpalettenversehlußes und der Halsring durch e±n Seleask miteinander verbunden. Hierdurch bleibt der 3!ankpalett ende ekel auch im geöffneten Zustand mit der Tankpalette verbunden· Öffnen und Schließen ö^r Palette erfolgt in wesentlich közerer Zeit.
Sin Ausführungsbeispiel der Heuerung ist in der Zeichnung dargestellt. C-
-3-
Ein Lagerböckchen 1 ist an einem den Einfüllstutzen 2 umgreifenden Halsring 3 aufgeschweißt· Beim Anziehen der Flüge 1-schrauben 4 wird der Tankpalettendeckel 5 gegen den Wulst 6 des EinfüllStutzens 2 gedrückt* Durch das Verschrauben wird der Haiering 3 gegen den Wulst 6 des Einfüllstutzen 6 gezogen·
- Sehu-tzansprüehe —
-4-

Claims (1)

  1. 0.3.68
    I; ■- Schutzansprüche
    j |i 1. Deckelverschluß für Tankpaletten, bei dem der Deckel mit
    Hilfe von an Lagerböckchen gehalterten Augenschrauben und Muttern an die Tanköffnung bzw. an den Randwulst des Ein-
    ! füllstutzens gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die
    -- Lagerböckchen (1) an einem den Einfüllstutzen (2) umgrei-
    '■ fenden besonderen Halsring (3) befestigt sind und dieser
    Halsring (3) an dem Wulst (6) des Einfüllstutzens (2) anliegt.
    2« Deckelverechluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    ί daß der Halsring (3) durch Schweißpunkte an dem Einftill-
    , stutzen (2) angeheftet ist.
    3· Deckelverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ( daß Deckel (5) und Halsring (3) durch ein Gelenk miteinan-
    . O
    der verbunden sind.
    Die Patentanwälte Dipl.-Irsg. VV. Meissner Dip!.-!r>g. H. Tischer
DE6752816U 1968-09-20 1968-09-20 Tankpalette mit deckelverschluss Expired DE6752816U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6752816U DE6752816U (de) 1968-09-20 1968-09-20 Tankpalette mit deckelverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6752816U DE6752816U (de) 1968-09-20 1968-09-20 Tankpalette mit deckelverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6752816U true DE6752816U (de) 1969-03-13

Family

ID=33480935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6752816U Expired DE6752816U (de) 1968-09-20 1968-09-20 Tankpalette mit deckelverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6752816U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805645U1 (de) * 1988-04-28 1988-11-10 Umformtechnik Hausach Gmbh, 7613 Hausach, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805645U1 (de) * 1988-04-28 1988-11-10 Umformtechnik Hausach Gmbh, 7613 Hausach, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538785C3 (de) Vorrichtung zur Einsparung von Druckgas beim Einblasen von Feststoffen mit Hilfe von Druckgefäßförderern
DE6752816U (de) Tankpalette mit deckelverschluss
DE535654C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Laengsdraehte bei armierten Behaeltern
DE907746C (de) Mit einer unverlierbaren Verschlusskappe versehener Einfuellstutzen, insbesondere fue den Benzintank von Kraftfahrzeugen
DE1751247A1 (de) Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Gasen unter hohem Druck
DE915696C (de) Tankeinrichtung
DE2218694A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen eines verbrauchsbehaelters mit benzin aus einem vorratsbehaelter
DE299853C (de)
DE272282C (de)
DE202017002122U1 (de) Sperrvorrichtung für Flaschen bestimmter Form
DE1942839U (de) Kunststoffpackkiste fuer sprengkorper.
DE2334060C3 (de) Kapsel zur Wiederherstellung der Originalitätssicherung
AT71496B (de) Flasche.
DE2125478A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Gas aus einem Hohlraum
DE1137392B (de) Beladevorrichtung fuer Tankwagen
DE214769C (de)
DE800435C (de) Verfahren zur Inhaltsmessung offener und geschlossener Fluessigkeitsbehaelter
DE574592C (de) Vorrichtung zum Abmessen von Fluessigkeitsmengen, die gleichzeitig als Verschluss fuer den Vorratsbehaelter ausgebildet ist
DE1263585B (de) Kanister mit in der Verschlussstellung als Transportgriff dienender Ausgusstuelle
DE411439C (de) Verfahren zur explosionssicheren Lagerung feuergefaehrlicher Fluessigkeiten
DE1769706U (de) Verschluss fuer flaschen, kruege oder aehnliche behaelter.
DE200058C (de)
DE1551596A1 (de) Entnahmepumpe für Flüssiggasbehälter
DE348665C (de) Gaer- und Transportspund
DE214092C (de)