DE6751208U - Moebelstueck, insbesondere schrank aus stranggepressten kunststoffteilen - Google Patents

Moebelstueck, insbesondere schrank aus stranggepressten kunststoffteilen

Info

Publication number
DE6751208U
DE6751208U DE19686751208 DE6751208U DE6751208U DE 6751208 U DE6751208 U DE 6751208U DE 19686751208 DE19686751208 DE 19686751208 DE 6751208 U DE6751208 U DE 6751208U DE 6751208 U DE6751208 U DE 6751208U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
plastic
furniture
partial
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686751208
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATLAN WERK LUDWIG SATTLER KG F
Original Assignee
ATLAN WERK LUDWIG SATTLER KG F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATLAN WERK LUDWIG SATTLER KG F filed Critical ATLAN WERK LUDWIG SATTLER KG F
Priority to DE19686751208 priority Critical patent/DE6751208U/de
Publication of DE6751208U publication Critical patent/DE6751208U/de
Priority to ES1969172960U priority patent/ES172960Y/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

P.A.US ^71*27.7.68
DR. RUDOLF BAUER · DIPL.-ING. HELMUT HUBBUCH
PATENTANWÄLTE
753 PFORZHEIM. 26.7.68«, WESTLICHE 31 (AM LEOPOLDPLATZ) TEL.: (07231)24290
-Firma Atlan Werk ,Ludwig Sattler KG., Mühlacker
11 Möbelstück, insbesondere Schrank aus stranggepressten Kunststoffteilen «
3)ie'Heuerung bezieht sich auf eine Möbelstück, insbesondere Schrank, aus stranggepresst^ Kunststoffteilen.
ist bekaaiati Kuaatstoff durca Strangpressen jzas. biettähnlicaen Bauteilen zu verformen. Me Bauteile sind iä wesentliclien ein rechteckiges Soiir, das auxch. !!Längswande in mehrere parallele Solare quadratischen oder gleichfalls rechteckigen Querschnitt unterteilt ist.
Der leu^eung liegt die Aufgabe zu Grunde, derartige Bauteile zu Möbelstücken, insbesondere kleinen Schränken z.B.
für das Badezimmer, zusammenfügbar zu machen.
Eine bevorzugte Lösung dieser Aufgabe wird nachstehend an ! einer Zeichnungsbeschreibung erläutert. ι
Zunächst werden die über Eck aneinander gefügten Bauteile mit Einsteckwinkeln z.B. nach der Patentanmeldung P 1575ö72.8 zuammengefügt. S1Ig, 3 der Zeichnung zeigt einen derartigen Einsteckwinkel perspektivisch und eine mit ihm hergestellte ! Eckverbindung. In das aus massivem Kunststoff bestehende Winkelstück 4 sind -auf zwei Flächen je ein Blechstreifen 2 mit ausgeheobenem Lappen 3 eingefügt. Die lappen 3 wirken nach dem Einstecken als Widerhaken. Die Verbindung ist ohne SaratKrung nicht niehr lößbax*
Zum Einsetzen von Zwischenboden, 2.B. 5 in I1Ig,?, Werden in entsprechenSe Teiirönre 6 aef Bau^iXe Holzlatten € lose eingelegt *(?5g.7). Die Holzlatten gegenüber liegender paralleler Bauteile werden dann durch Schraubstifte 7 (J1Ig.2} verbunden, die in Wellrohren 8 der Zwischenboden 5 geführt werden und diese tragen.
Unbelastete Zwischenwände 9 (Fig.7) können auch nach Fig. 4 dadurch an den Deckel- und Bodenteilen des Schränkchens befestigt werden, daß ein, wie das Winkelstück nach Fig. 3> mit Widerhaken 3 versehenes Kunststoffstück 1o in ein Teilrohi
·\ 6
eingesetzt wird, das an der Frontseite einen geriffelten Bolzen 11 aufweist. Der Bolzen 11 wird nach Durchbrechen , einer Wand des rohrförmigen Bauteils in eine Nietbuchse 12 gesteckt. Diese besteht aus nachgiebigem Kunststoff und legt iSich, wie aus Fig. 4 ersichtlich, beim Eindrücken dep Bolzens 11 unter Erweiterung ihrer einen Öffnung von innen an die Wand.
Scharnierstifte für Türen (Fig.6) und Rastverschlüsse für dieselben (Pig.5) können, wie die genannten Figuren zeigen mit Rastrillen ausgerüstet sein und wieder einfach in passende Bohrungen, der Bauteile eingedrückt.
Der Gedanke der Neuerung eignet sich besonders zur Lieferung einen Schraubenzieher braucht man kein Werkzeug dazu.

Claims (3)

S chut ζ ansprüche
1. Möbelstück, insbesondere Schrank aus strenggepressten Kunststoff teilen, dadurch gekennzeichnet, daß isur
Eckverbindung in die Öffnungen der Teilrohre (8) der Bauteile massive Kunststoffwinkel (4) eingesteckt werden, in die auf je einer Fläche Eleche (2) Jait wicLerhake&förmig wirkenden ausgehobenen Lappen (3) eingefüft sind,
2. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung eines auf eine Bauteilfläche rechtwinklig aufzusetzenden zweiten Bauteils mit dem ersten in ein Teilrohr (8) des zweiten Bauteils ein massives Kunstoffstück (io) eingesetzt wird, das auf mindestens einer Fläche ein Blech (2) mit ausgehobenem s/iderhakenlappen (3) eingefü'gxt ist und das an einer Frontwand einen geraffelten Befestigun^sbolzen (11) trägt,auf den im Innern eines Teilrohrs des ersten Teilrohrs eine Metbuchse aus nachgiebigem Kunststoff aufgesetzt ist.
1208
j. w ν ν
3. Möbelstück nach. .Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Einfügung Ton Zwischenboden (5) die Teilrohre (8) gegenüberliegender Seitenwände Lolzleisten (6) eingelegt sind, die durch Schraubstifte (7) "verbunden sind, weiche die Zwischen boden (5) tragen.
4· Möbelstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch, gekennzeichnet, daß Scharnier stifte (Iig.6) Rastverschlüsse (Pig.5} und desgl. Rastrillen aufweisen und über diese durch, bloßes Eindrücken in Bohrungen an der Wand befestigt werden.
DE19686751208 1968-07-27 1968-07-27 Moebelstueck, insbesondere schrank aus stranggepressten kunststoffteilen Expired DE6751208U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751208 DE6751208U (de) 1968-07-27 1968-07-27 Moebelstueck, insbesondere schrank aus stranggepressten kunststoffteilen
ES1969172960U ES172960Y (es) 1968-07-27 1969-07-24 Espiga para perfiles de material sintetico extruidos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751208 DE6751208U (de) 1968-07-27 1968-07-27 Moebelstueck, insbesondere schrank aus stranggepressten kunststoffteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6751208U true DE6751208U (de) 1969-01-30

Family

ID=33461717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686751208 Expired DE6751208U (de) 1968-07-27 1968-07-27 Moebelstueck, insbesondere schrank aus stranggepressten kunststoffteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6751208U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049952A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Zimmer, Günther Dübel für Deckplattenhintergriff und Deckplatteneinspreizung
DE102006049954A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Zimmer, Günther Dübel für Deckplattenhinter- und eingriff
DE102006049953A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Zimmer, Günther Dübel für Deckplattenhintergriff

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049952A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Zimmer, Günther Dübel für Deckplattenhintergriff und Deckplatteneinspreizung
DE102006049954A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Zimmer, Günther Dübel für Deckplattenhinter- und eingriff
DE102006049953A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Zimmer, Günther Dübel für Deckplattenhintergriff
DE102006049954B4 (de) * 2006-10-19 2011-01-20 Zimmer, Günther Dübel für Deckplattenhinter- und eingriff
DE102006049953B4 (de) * 2006-10-19 2011-01-27 Zimmer, Günther Dübel für Deckplattenhintergriff
DE102006049952B4 (de) * 2006-10-19 2011-02-10 Zimmer, Günther Dübel für Deckplattenhintergriff und Deckplatteneinspreizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008785A1 (de) Steckprofil zur Verbindung von Teilen
DE6751208U (de) Moebelstueck, insbesondere schrank aus stranggepressten kunststoffteilen
DE3827622C2 (de)
DE19909440C1 (de) Anordnung zur Befestigung von Regalböden
DE2312076A1 (de) Selbstverriegelnde eckenverbindung fuer kuechen-, kleiderschraenke, kabinen und dergl
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
DE1962946U (de) Lagerung fuer verdampferplatten od. dgl. in kuehlmoebeln, insbesondere gefrierschraenken.
DE2015554C (de) Möbel aus gleichgestalteten würfelförmigen Bauelementen
DE2713005A1 (de) Zerlegbares, aus rechteckigen platten zusammengesetztes moebel
DE8233404U1 (de) Kastenfoermiger Behaelter insbesondere Lager- und Transportkasten
DE2744623A1 (de) Zusammengesetztes moebel, das zum herstellen von auch als wohngeraet verwendbaren trennwaenden dient, die z.b. regale, schraenke u.dgl. enthalten koennen, und fuer die herstellung von solchen moebeln dienender bausatz von zusammen- oder anbaubaren elementen
DE966551C (de) Friseurwaschtisch
DE1554297A1 (de) Schrank,insbesondere fuer gerollte Zeichnungen
DE202005005807U1 (de) Möbel
DE7607054U1 (de) Aus einzelbauteilen zusammengesetztes moebel
DE7414060U (de) Lösbarer, aus Kunststoff bestehender Verbindungsbeschlag für Möbelwände
DE1654666B2 (de) Bausatz fuer den aufbau von moebelstuecken
DE2345144A1 (de) Schnellverbinder
DE2412777A1 (de) Schrank oder dergleichen fuer die lagerung und zurschaustellung von verpackten artikeln
DE2909837A1 (de) Verfahren zum zusammenbau von moebeln im allgemeinen mit masseinheitlichen kastenelementen mit u-foermig verbreitertem schnitt und die damit erhaltenden moebel
DE7327321U (de) Abdichtelement für eine in einer Platte ausgebildete Bohrung
DE2609619A1 (de) Aus einzelbauteilen zusammengesetztes moebel
DE2615749A1 (de) Regal-bausatz
DE7003637U (de) Bauelement, insbesondere staender fuer regale, stellagen, schraenke od. dgl.
DE1822261U (de) Schrank.