DE6750049U - Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch verschriebbare regale - Google Patents

Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch verschriebbare regale

Info

Publication number
DE6750049U
DE6750049U DE19686750049 DE6750049U DE6750049U DE 6750049 U DE6750049 U DE 6750049U DE 19686750049 DE19686750049 DE 19686750049 DE 6750049 U DE6750049 U DE 6750049U DE 6750049 U DE6750049 U DE 6750049U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety
safety device
strip
shelf
shelves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686750049
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acrow Wolff GmbH
Original Assignee
Acrow Wolff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acrow Wolff GmbH filed Critical Acrow Wolff GmbH
Priority to DE19686750049 priority Critical patent/DE6750049U/de
Publication of DE6750049U publication Critical patent/DE6750049U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/10Operating parts
    • H01H15/14Operating parts adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

RA. 51
V-60.710-02 15. August 1968
KRU/mfr
Acrow-Wolff, GmbH, Düsseldorf, Jägerhofstraße 20
Sicherheitseinrichtung für elektromotorisch verschiebbare Regale
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für elektromotorisch verscniebbare Regale mit einer oder mehreren beweglichen Sicherheitsleisten zur Betätigung eines einen Stromkreis eines Antriebsmotors unterbrechenden Schalters.
_ 2 —
Es ist bekannt, elektromotorisch verschiebbare Regale mit einer sogenannten Sicherheitsleiste zu versehen, die verhindern soll, daß ei^e in einem Gang zwischen aswei verschiebbaren Einzelregalen stehende Person durch Inbetriebsetzen eines dieser Hegaie verletzt wir«. Diese Sicherheitsleiste ist in der Regel am Fuße der Regale direkt über dem Boden vorgesehen. Wenn ein Regal auf eine gefährdet stehende Person versehentlich zubewegt wird, kann diese durch Betätigen der Sicherheitsleiste mit einem Fuß das Regal zum Stehen bringen. Dieses Stillsetzen erfolgt dadurch, daß über die Sicherheitsleiste ein den Stromkreis des Antriebsmotors des Regales unterbrechender Schalter betätigt wird.
Um jegliche Personenschäden zu vermeiden, ist absolute Betriebssicherheit dieser Sicherheitseinrichtung ein grundsätzliches Erfordernis. Diese Bedingung wird aber von den bisher bekaAinten Sicherheitsleisten nur unter relativ großem konstruktivem Aufwand erreicht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Sicherheitseinrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der mit vergleichsweise geringen kostruktivem Aufwand ein zuverlässiges Ausserbetriebsetzen des Antriebsmotors
oder der Antriebsmotoren der Regale möglich ist. Die Sicherheitseinrichtung soll weiterhin praktisch wartungsfrei sein.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst } diaß die Sicherheitsleiste hängend, um den Bereich ihrer Aufhängung schwenkbar angeordnet ist. Die so in erfindungsgemäßer Weise gelagerte Sicherheitsleiste hat immer das Bestreben, sich entsprechend ihrer Aufhängung auszurichten. Im Ruhezustand nimmt s3e also immer eine genau definierte Lage ein, die als Null-Lage herangezogen werden kann. Aus dieser Null-Lage ist sie bereits bei geringem Antippen herausbewegbar, wodurch dann der schalter zum Unterbrechen des Stromkreises des Antriebsmotors des Regales betätigt wird.
Eine besonders einfache und wirksame Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dann, wenn gemäß der Erfindung die Sicherheitsleiste ein Winkelprofil aufweist, dessen einer Schenkel in einer horizontalen Ebene angeordnet und am Regal gelagert ist. Auf der gleichen Linie liegt das weitere Merkmal der Erfindung, daß die Sicherheitsleiste an ihrem horizontal angeordneten Schenkel Ansätze zum Eingriff in Ausnehmungen des Regals aufweist. Auf diese Weise kann auf vergleichsweise aufwendige Scharnierlagerungen verzichtet werden.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung können die Ansätze in Öffnungen des horizontalen Schenkels angeordnete Bolzen und die Ausnehmungen d»arch an dem Regal befestigte Augenschrauben gebildet sein.
Weißere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung j ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevor-
zugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der schematischen Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen teiilweisen Querschnitt durch ein mit
einer Sicherheitseinrichtung gemäß der Erfindung versehenes Regal;
Fig. 2 eine Stirnansicht des Gegenstandes der Fig. 1 und
Fig. 3 die Sicherheitsleiste nach Fig. 1 mio vollständiger Darstellung der Verbindung mit einer Abdeckleiste.
In Fig. 1 ist Bin Unterteil 1 eines Regales teilweise dargestellt. An dem Unterteil 1 ist eine Sicherheitsleiste 2 ajogeordnet. Zu diesem Zweck weist das Unterteil 1 eine Augenschraube 3 auf,.die mittels Kontermuttern 4, 4' befestigt ist.
Die Cicherheitsleiste 2 besteht beim gezeichneten Ausführungsbeispiel aus einem Winkelprofil, das mit seinem in einer horizontalen Ebene verlaufenden Schenkel 5 auf die Augenschrauben 3 aufgelegt ist. Der horizontale Schenkel 5 ist zu diesem Zweck mit Bolzen 6 ausgerüstet, die in Bohrungen des Schenkels verschweißt sind. Sie erstrecken sich durch die etwa kreisrunde Öffnung der Augenschrauben hindurch. Auf diese Heise ist ein einwandfreier Sitz der Sicherheitsleiste am Unterteil 1 gewährleistet.
Zur Abstützung des vertikal verlaufenden Schenkels 7 der Sicherheitsleiste 2 gegenüber dem Unterteil 1 ist zusätzlich eine Druckfeder 8 zwischen diesen beiden Teilen eingespannt. In der Ruhe- oder Null-Lage nimmt daher die Sicherheitsleiste die in Fig. 1 gezeigte Stellung ein.
Darüberhinaus kann die Si ehe rhe its leiste 2. am Schenkel 7 zusätzlich mit einer Abdeckleiste 9 versehen sein. Letztere vreist ein oder mehrere Langlöcher 10 auf, über welche sie gem. Fig. 3 mittels Schraubverbindungenram vertikal verlaufenden Schenkel 7 der Sicherheitsleiste 2 verstellbar angeordnet werden kann. Die Abdeckleiste 9 kann somit als Te 1 der Sicherheitsleiste 2 auf einfache Weise dem Niveau des Bodens, über den das Regal verschoben wird, angepaßt
werden. Zudem wird auf diese. Weise die Fläche der Sicherheitsleiste 2 vergrößert, über die durch Einwirken einer Kraft ein Schalter 12 zum Ansprechen gebracht wird. Der Schalter 12 vird über einen Stab 13 betätigt, der an der Sicherheitsleiste 2 oder an der Abdeckleiste 9 anliegt, vgl. Fig. 1.
Fig. 2 ist eine Stirnansicht der Sieherheitsleiste nach Fig. 1. Sie dient zur Ergänzung der Darstellung des Gegenstands der Fig. 1.

Claims (7)

lA.bn ntU*oi. o.co ansprüclie
1. Sicherheitseinrichtung für elektromotorisch verschiebbare Regale mit einer oder mehreren beweglichen Sicherheitsleisten zur Betätigung eines einen Stromkreis eines Antriebsmotors unterbrechenden Schalters, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsleiste (2) hängend, um den Bereich ihrer Aufhängung schwenkbar angeordnet ist,
2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Sicherheitsleiste (2) ein Winkelprofil aufweist, dessen einer Schenkel (5, 7) in einer horizontalen Ebene angeordnet und am Regal gelagert ist«
3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet,daß die Sichertjitsleiste (2) an ihrem
horizontal angeordneten Schenkel (5) Ansätze zum Eingriff in Ausnehmungen des Regais aufweist.
4. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze in öffnungen des horizontalen Schenkels (5) angeordnete Bolzen (6) sind und die Ausnehmungen durch an dem Regaa ^festigte Augenschrauben (3) gebildet sind.
5. Sicherheitseinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem vertikal angeordneten Schenkel (7) der Sicherheitsleiste (2) und dem Regal ein Federelement vorgesehen ist.
6= Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement eine Druckfeder (8) ist.
7. Sicherheitseinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsleiste (2) eine höhenverstellbare Abdeckleiste (9) aufweist.
DE19686750049 1968-08-31 1968-08-31 Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch verschriebbare regale Expired DE6750049U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686750049 DE6750049U (de) 1968-08-31 1968-08-31 Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch verschriebbare regale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686750049 DE6750049U (de) 1968-08-31 1968-08-31 Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch verschriebbare regale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6750049U true DE6750049U (de) 1969-01-02

Family

ID=6591191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686750049 Expired DE6750049U (de) 1968-08-31 1968-08-31 Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch verschriebbare regale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6750049U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506836B2 (de) Auflagerelement zur koerperschall- und erschuetterungsisolierten lagerung
DE3614525A1 (de) Am lenkrad eines kraftfahrzeuges anbringbarer tisch
DE6750049U (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch verschriebbare regale
DE4121992C2 (de)
EP0193888B1 (de) Schiebeverdeckgestell für Lastkraftwagen
DE1763891C2 (de) Als Schaltleiste ausgebildete Sicherheitseinrichtung für elektromotorisch verschiebbare Regale
DE758796C (de) Klappenwehr
DE2500862A1 (de) Tuerzarge, insbesondere fuer feuerschutztueren
DE919344C (de) Gelenkverbindung mit zwei Gelenkstellen von Kappen zum Strebausbau, insbesondere fuer die stempelfreie Abbaufront
DE817892C (de) Winkelverstellbare Kappenverbindung
DE553589C (de) Rolladenfederpuffer
DE2439306C3 (de) Durch Dämpfungselemente abgefederter, horizontal angeordneter Stoßbalken zur Aufnahme von Schiffsstößen
DE7330530U (de) Anordnung zurrt Schutz von Transformatorstationen, Schaltstationen und dergleichen gegen in deren Innerem entstehende Druckwellen
DE2915607A1 (de) Sicherungs- und rettungsgestell
DE595458C (de) Ruehrschuessel mit Halteklaue
DE645343C (de) Wanderschutzvorrichtung fuer Eisenbahnschienen
DE1900509U (de) Tuerscharnier.
DE1480559C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Schiebedeckels von starren Fahrzeug schiebedachern
DE1786171U (de) Staenderwagenheber.
DE1095908B (de) Abzweigklemme
DE2117638A1 (de) Verstellbare Aufnahme
DE1992226U (de) Gelander aus Betonteilen
DE1912601U (de) Klapptisch.
DE1788150U (de) Hubvorrichtung fuer in der hoehe verstellbare tische.
DE1935452A1 (de) Planeschnellverschluss