DE1095908B - Abzweigklemme - Google Patents

Abzweigklemme

Info

Publication number
DE1095908B
DE1095908B DESCH9036A DESC009036A DE1095908B DE 1095908 B DE1095908 B DE 1095908B DE SCH9036 A DESCH9036 A DE SCH9036A DE SC009036 A DESC009036 A DE SC009036A DE 1095908 B DE1095908 B DE 1095908B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
bracket
leg
bolt
branch terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH9036A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Kfm Alois Schiffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH9036A priority Critical patent/DE1095908B/de
Publication of DE1095908B publication Critical patent/DE1095908B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • H01R4/40Pivotable clamping member

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es sind Abzweigklemmen mit U-förmigen Gehäusen bekannt, in welchen die Klemmeinsätze für gleich- oder ungleichquerschnittige Leiter eingebettet sind und welche durch U-förmige Klemmbügel versteift werden. Die Schenkel derselben sind als Schraubenbolzen ausgebildet, und ein auf diese aufgesetzter Deckel ermöglicht mittels der zugehörigen Muttern den festen Zusammenschluß der Klemmteile.
Ferner ist bekannt, an Stelle von Schraubenbügeln einzelne Schraubenbolzen zu verwenden und diese wechselseitig mit den Klemmdeckeln in der Weise zu verschrauben, daß diese zum Einlegen der Leiter seitlich ausgeschwenkt werden können.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abzweigklemme mit einem die Klemmeinsätze für die Leiter enthaltenden U-förmigen Gehäuse, welches von U-förmigen, bolzenartigen Klemmbügeln versteift ist, auf deren Bolzenenden der Klemmdeckel lose aufgesetzt wird, an welchem unterseitig der oberste Einsatz befestigt ist.
Die Erfindung besteht darin, den einen Schenkel des Schraubenbügels gegenüber dem anderen derart zu verlängern, daß der Deckel mit dem obersten Einsatz zum Einlegen der Leiter ausschwenkbar ist. Zweckmäßig ist dabei, die am verlängerten Bügelschenkel befindliche Bohrung des Deckels gegenüber dem Bolzendurchmesser derart zu vergrößern, daß der Deckel in Schräglage über den anderen Bügelschenkel abhebbar ist.
Auf diese Weise ist es möglich, nicht nur den Deckel, sondern diesen zusammen mit dem obersten Klemmeinsatz herauszuschwenken und dadurch die Montage solcher mit Einsätzen versehenen Klemmen zu erleichtern.
Die Zeichnung zeigt ein Beispiel des Erfindungsgegenstandes in Stirnansicht, und zwar in Abb. 1 fertig montiert und in
Abb. 2 während der Montage.
Mit α ist das U-förmige Gehäuse der Klemme, mit b die Einsätze für den großquerschnittigen Leiter L, mit c eine Klemmkappe für den kleinquerschnittigen Leiter I, mit e der Schraubenbügel und mit f der Deckel bezeichnet.
Einer der Bügelschenkel ist kürzer gehalten als der andere, und zwar in einem solchen Ausmaße, daß nach dem Entfernen der auf dem kürzeren Schenkel befindliehen Mutter die andere Mutter hochgeschraubt und der Deckel / mit dem obersten Klemmeinsatz b, der fest mit dem Deckel verbunden ist, über den kürzeren Schenkel nach oben geschoben und seitlich herausgeschwenkt werden kann, wie in Abb. 2 dargestellt. Der eine Bügelschenkel ist dabei entsprechend verkürzt, Abzweigklemme
Anmelder:
Dipl.-Kfm. Alois Schiffmann,
München 8, Streitfeldstr. 15
Dipl.-Kfm. Alois Schiffmann, München,
ist als Erfinder genannt worden
oder die Bohrungen im Deckel sind etwas vergrößert, so daß letzterer am längeren Schenkel etwas schräggestellt werden kann.
Um den herausschwenkbaren Deckel und die dazu gehörige Mutter vor Verlust zu schützen, ist der lange Schenkel des Bügels am oberen Ende durch Vernieten usw. etwas verbreitert.
Es sei erwähnt, daß durch diese Ausbildung der Deckel nicht durch einen Schlitz, welcher ebenfalls das Herausschwenken ermöglichen würde, geschwächt wird, was insbesondere wichtig ist, wenn der Deckel gleichzeitig einen federnden Druck auf die Klemmein-" sätze ausüben soll.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Abzweigklemme mit einem die Klemmeinsätze für die Leiter enthaltenden U-förmigen Gehäuse, welches von U-förmigen, bolzenartigen Klemmbügeln versteift ist, auf deren Bolzenenden der Klemmdeckel lose aufgesetzt wird, an welchem unterseitig der oberste Einsatz befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel des Schraubenbügels (e) gegenüber dem anderen derartverlängert ist, daß der Deckel mit dem obersten Einsatz (b) zum Einlegen der Leiter (L, Γ) seitlich ausschwenkbar ist.
2. Abzweigklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am verlängerten Bügelschenkel befindliche Bohrung des Deckels (/) gegenüber dem Bolzendurchmesser derart vergrößert ist, daß der Deckel in Schräglage über den anderen Bügelschenkel abhebbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 634 692, 730 566;
französische Patentschrift Nr. 873 754.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
I 009 680/384 12. 60
DESCH9036A 1952-03-15 1952-03-15 Abzweigklemme Pending DE1095908B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9036A DE1095908B (de) 1952-03-15 1952-03-15 Abzweigklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9036A DE1095908B (de) 1952-03-15 1952-03-15 Abzweigklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1095908B true DE1095908B (de) 1960-12-29

Family

ID=7425952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH9036A Pending DE1095908B (de) 1952-03-15 1952-03-15 Abzweigklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1095908B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260582B (de) * 1962-08-03 1968-02-08 Verlant & Beaurain Soc Abzweigklemmen fuer elektrische Leiter bzw. Kabel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE634692C (de) * 1937-01-18 Dipl Raufmann Alois Schiffmann Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
FR873754A (fr) * 1941-03-07 1942-07-20 Bloc-raccord aluminium cuivre reversible pour conducteurs électriques
DE730566C (de) * 1938-03-22 1943-01-14 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Leitungsklemme mit federnden Teilen zum Schutze gegen Lockerung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE634692C (de) * 1937-01-18 Dipl Raufmann Alois Schiffmann Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE730566C (de) * 1938-03-22 1943-01-14 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Leitungsklemme mit federnden Teilen zum Schutze gegen Lockerung
FR873754A (fr) * 1941-03-07 1942-07-20 Bloc-raccord aluminium cuivre reversible pour conducteurs électriques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260582B (de) * 1962-08-03 1968-02-08 Verlant & Beaurain Soc Abzweigklemmen fuer elektrische Leiter bzw. Kabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172753B (de) Klemmenleiste
DE602004006237T2 (de) Anordnung zur mechanischen und elektrischen verbindung zwischen mindestens einem leiter und einem trägerteil
DE1095908B (de) Abzweigklemme
DE1190259B (de) Verbindung zwischen stumpf aneinanderstossenden Profilen, insbesondere Kabelschutzrinnen
DE2845532C2 (de) Reihenklemme mit Schutzleiteranschluß
DE60312295T2 (de) Verbindungsdose vorzugsweise für elektrische Einrichtungen
DE1765478A1 (de) Federklemme zur Verbindung elektrischer Leiter
DE2430346C3 (de) Skibindung mit Klemmbügel
DE1103430B (de) Befestigung eines mit Kontaktstiften in eine Grundplatte mit Buchse einsteckbaren elektrischen Geraetes
DE1948702A1 (de) Kreuzschluessel
DE2716697A1 (de) Verriegelungsleiste zur sicherung elektronischer baugruppen
DE1812871C3 (de) Anordnung zur Überführung der Verdrahtung von einer schwenkbaren Montageplatte in einen Verdrahtungskanal
DE1765231C2 (de) Dachständer-Einführungskopf-Unterteil
DE7831101U1 (de) Reihenklemme mit Schutzleiteranschluß
CH483136A (de) Vorrichtung zur Klemmbefestigung von elektrischen Geräten an Tragschienen
DE1063239B (de) Klemmanschluss an dem nach aussen weisenden Ende eines als Kontaktschiene ausgebildeten Schalterkontaktes
DE1812270A1 (de) Steckmutter
DE1906371A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE1174119B (de) Schelle zur Verbindung eines Trag- oder Zugseiles mit einem Kabel, insbesondere fuer Unterwasserfernsehkameras
DE847766C (de) Kabelklemme, insbesondere fuer Batterien
DE2510561C2 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE1790263B2 (de) Verteilergehaeuse zum durchschleifen von elektrischen leitungen
DE7606569U1 (de) Inbauplatte und vorrichtung zu ihrer befestigung
DE1615006U (de) Befestigungsanordnung fuer reihenklemmen.
DE1977252U (de) Schaltnocken.