DE1480559C - Vorrichtung zum Heben und Senken des Schiebedeckels von starren Fahrzeug schiebedachern - Google Patents

Vorrichtung zum Heben und Senken des Schiebedeckels von starren Fahrzeug schiebedachern

Info

Publication number
DE1480559C
DE1480559C DE19641480559 DE1480559A DE1480559C DE 1480559 C DE1480559 C DE 1480559C DE 19641480559 DE19641480559 DE 19641480559 DE 1480559 A DE1480559 A DE 1480559A DE 1480559 C DE1480559 C DE 1480559C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding cover
control member
cup
lowering
raising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641480559
Other languages
English (en)
Other versions
DE1480559A1 (de
Inventor
Erwin 8000 München Reiter
Original Assignee
Webasto Werk GmbH, 8031 Stockdorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH232963A external-priority patent/CH446927A/de
Application filed by Webasto Werk GmbH, 8031 Stockdorf filed Critical Webasto Werk GmbH, 8031 Stockdorf
Publication of DE1480559A1 publication Critical patent/DE1480559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1480559C publication Critical patent/DE1480559C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Heben und Senken des Schiebedeckels von starren Fahrzeugschiebedächern mit einem in einer Schiene geführten,- in der abgesenkten Schließstellung des Schiebedeckels in Schließrichtung beweglichen Steuerglied, in das ein bei dieser Bewegung des Steuergliedes nach oben geführtes, am Schiebedeckel befestigtes Hubteil eingreift.
Gegenüber den bekannten, mit einem am Schiebedeckel befestigten Zapfen in einen aufstellbaren Hebel eingleitenden Vorrichtungen und den meist von Hand bewegten Schwenkhebeln, mit denen das Deckelende in der Schließstellung des Schiebedeckels angehoben wurde, haben sich die mit beweglichem Steuerglied arbeitenden Vorrichtungen bereits bewährt, weil sie keine Gelenke und Federn aufweisen. Es treten jedoch auch hier Nachteile auf. So ist die Stabilität des Steuerglieds durch den leicht ausleiernden Schlitz wie den sich gelegentlich verbiegenden Stift verhältnismäßig gering, auch kann es bei Verstellung des Hubgliedes und der damit verbundenen Schrägstellung des Stiftes gelegentlich zu Verklemmungen kommen.
_ Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der Vorrichtung des eingangs beschriebenen Typs diese Nachteile zu beseitigen. Dabei soll gleichzeitig eine Verminderung der erforderlichen Kraft zum Anheben des Deckels erreicht werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag erfolgt die Lösung dieser Aufgabe durch eine für Führungen an sich bekannte Rolle, die an dem Hubteil angeordnet ist und von einem topfförmigen, in Anspruch 1 näher beschriebenen Führungsteil aufgenommen wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die das Einsetzen des Schiebedeckels außerordentlich erleichtert, ist der topfförmige Teil des Steuergliedes bezüglich seiner den Topf bildenden Seitenwandungen oben offen.
Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn man das topfförmige Teil des Steuergliedes durch einen im Abstand parallel dazu verlaufenden Stützsteg versteift, weil in diesem Fall das topfförmige Teil aus einem dünneren, leicht ziehfähigen Blech gefertigt werden kann.
ao Um keine gesonderte Führungsschiene für die Rolle vorsehen zu müssen, wird ferner vorgeschlagen, neben dem mit der Rolle versehenen Hubteil am Schiebedeckel ein Führungsglied anzubringen, das beim Absenken des Schiebedeckels in die Führungsschiene an einer Durchbrechung derselben eingeführt wird und bei der horizontalen Bewegung des Schiebedeckels an dieser anliegt, wobei dasselbe ein Aufsteigen des Schiebedeckels verhindert.
In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen quer zur Bewegungsrichtung des Schiebedeckels verlaufenden Schnitt durch eine Vorrichtung im eingebauten Zustand, Fig.2 das in Fig. 1 gezeigte Steuerglied für sich;: in der Seitenansicht und
F i g. 3 in der Draufsicht.
Wie aus der F i g. 1 ersichtlich, in der der Schiebedeckel 1 in der angehobenen Schließstellung gezeigt ist, ist die Vorrichtung zum Heben und Senken in der an der Kante 2 des festen Dachteils anschließenden Regenrinne 3 angeordnet, an deren einer Seite eine aus einem Trägerteil 4 und einer Abdekkung 5 bestehende Führungsschiene vorgesehen ist.
Das Steuerglied besteht, wie man den Fig.2 und 3 entnehmen kann, aus einem topfförmigen Teil 6, dessen den Topf bildende schräg nach oben verlaufende Seitenwandung 7 an der Stelle 8 durchbrochen ist, und aus einem Stützsteg 9, an dem die Träger 10 und 11 für die Führungsschuhe 12 und 13 angebracht sind, die in der Führungsschiene, die aus den Teilen 4,:und 5 gebildet wird, gleiten. Das ebenfalls am Stützsteg 9 angesetzte Brückenglied 14 ist mit einem entsprechenden Steuerglied auf der anderen, nicht dargestellten Dachseite verbunden.
Im angehobenen Zustand liegt die Rolle 15 des am Schiebedeckel 1 befestigten Hubteiles 16 in dem horizontal verlaufenden Teil 17 der durch die Seitenwandungen 7 und den Boden 18 gebildeten topfförmigen Aussparung 20. Beim Öffnen des Schiebedaches wird das Steuerglied, wie es die F i g. 2 zeigt, von links nach rechts bewegt. Hierbei gleitet die Rolle 15 in der topfförmigen Aussparung 20 nach unten und wird anschließend mit dem an ihr befestigten Schiebedeckel bei weiterer Bewegung des Steuergliedes in der angegebenen Richtung unter das feste Dachteil gezogen.
Beim Absenken des Daches gelangt das in Fig. 1
gezeigte Führungsglied 19 durch eine nicht eingezeichnete Durchbrechung der Abdeckung 5 in die Führungsschiene und gleitet dann bei der horizontalen Bewegung des Schiebedeckels an dieser Abdekkung5 der Führungsschiene (Teile 4 und 5), wobei sie während der Schließstellung, bei der das in F i g. 2 gezeigte Steuerglied von rechts nach links bewegt wird, ein Aufsteigen der Rolle 15 in der topfförmigen Aussparung 20 verhindert. Erst in der Schließstellung gibt die Führungsschiene durch die nicht dargestellte Durchbrechung das Führungsglied 19 frei, so daß die Rolle 15 und damit der Schiebedeckel 1 bei Weiterbewegung des Steuergliedes angehoben werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Heben und Senken des Schiebedeckels von starren Fahrzeugschiebedächern mit einem in einer Schiene geführten und in der abgesenkten Schließstellung des Schiebedeckels in Schließrichtung beweglichen Steuerglied, in das ein bei dieser Bewegung des Steuergliedes nach oben geführtes, am Schiebedeckel befestigtes Hubteil eingreift, gekennzeichnet durch eine für Führungen an sich bekannte Rolle (15), die an dem Hubteil (16) angeordnet ist und von einem zum Steuerglied gehörenden topfförmigen Führungsteil aufgenommen wird, wobei die den Topf bildende Vertiefung (20) schräg nach oben und am oberen Ende ein kurzes Stück horizontal verläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das topfförmige Teil (6) des Steuergliedes bezüglich seiner den Topf bildenden Seitenwandung (7) oben (an der Stelle 8) offen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das topfförmige Teil (6) des Steuergliedes durch einen im Abstand dazu parallel verlaufenden Stützsteg (9) versteift ist.
4. Vorrichtung nach einem ,der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem mit der Rolle (15) versehenen Hubteil (16) am Schiebedeckel (1) ein Führungsglied (19) vorgesehen ist, das beim Absenken des Schiebedeckels in die Führungsschiene an einer Durchbrechung derselben eingeführt wifdi>und bei der horizontalen Bewegung an dieser anliegt.
DE19641480559 1963-02-21 1964-02-15 Vorrichtung zum Heben und Senken des Schiebedeckels von starren Fahrzeug schiebedachern Expired DE1480559C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH232963 1963-02-21
CH232963A CH446927A (de) 1963-02-21 1963-02-21 Vorrichtung zum Heben und Senken des Schiebedeckels von starren Fahrzeugschiebedächern
DEW0036181 1964-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1480559A1 DE1480559A1 (de) 1969-06-12
DE1480559C true DE1480559C (de) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3529118C1 (de)
DE3345122C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE3416176A1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE2941519A1 (de) Vorrichtung fuer eine sonnenblende bei einem kraftfahrzeug-schiebedach
DE3441497A1 (de) Beschlagteile fuer ausstellbares kipp(fenster)gestell
DE102016119450A1 (de) Schiebedachsystem
DE3706917A1 (de) Wasserrinne fuer das schiebe-hebe-dach eines kraftfahrzeuges
DE2325970B2 (de) Fensterrahmen
DE2263954C3 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines starren Schiebedeckels eines Kraftfahrzeugdaches
DE1480559C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Schiebedeckels von starren Fahrzeug schiebedachern
DE2329538C3 (de) Betätigungsvorrichtung für einen passiven Sicherheitsgurt
DE2414642C3 (de) Seitenwand für Kastenaufbauten von Lastkraftwagen
EP0566982B1 (de) Gleiterbahn für eine Verbindung zweier Elemente
DE1230683B (de) Fahrzeugschiebedach
DE2506722C3 (de) Zweiteilige Schiebefensterbaugruppe
DE3442601C2 (de) Schiebehebedach
DE3223300C2 (de)
DE548244C (de) Lenzvorrichtung fuer Boote
DE1480559B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Schiebedeckels von starren Fahrzeugschiebedächern
DE2134189C3 (de) Tür für heiße Räume oder Behälter
DE1480559A1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Schiebedeckels von starren Fahrzeugschiebedaechern
DE2612108B2 (de) Vorrichtung zur Verlegung eines Kabelwarnbandes mit dem zu schützenden Kabel
DE6809279U (de) Stuetzvorrichtung.
DE3128240A1 (de) "aktenschrank mit selbstsperrmechanismus"
DE2844877A1 (de) Schiebetor mit einer unteren fuehrungsschiene