DE2844877A1 - Schiebetor mit einer unteren fuehrungsschiene - Google Patents

Schiebetor mit einer unteren fuehrungsschiene

Info

Publication number
DE2844877A1
DE2844877A1 DE19782844877 DE2844877A DE2844877A1 DE 2844877 A1 DE2844877 A1 DE 2844877A1 DE 19782844877 DE19782844877 DE 19782844877 DE 2844877 A DE2844877 A DE 2844877A DE 2844877 A1 DE2844877 A1 DE 2844877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding gate
cover plate
leaf
door leaf
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782844877
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Ing Grad Ernsting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZE AG METALLTUEREN
Original Assignee
SCHWARZE AG METALLTUEREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZE AG METALLTUEREN filed Critical SCHWARZE AG METALLTUEREN
Priority to DE19782844877 priority Critical patent/DE2844877A1/de
Publication of DE2844877A1 publication Critical patent/DE2844877A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0656Bottom guides

Description

  • Schiebetor mit einer unteren Führungsschiene
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schiebetor mit einer unteren Führungsschiene zur Führung des Torblattes.
  • Bei Schiebetoren der vorerwähnten Art ist es in vielen Fällen wünschenswert oder sogar erforderlich, die Führungsschiene nach dem Öffnen des Schiebetores abzudecken. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Torblatt selbst verhältnismäßig dick und somit die Führungsschiene entsprechend breit ist.
  • Bislang hat man sich in der Weise geholfen, daß man auf die Führungsschiene Blechplatten od.dgl. auflegt und diese vor dem Schließen des Schiebetores wieder entfernt hat.
  • Ganz abgesehen davon, daß das Auflegen bzw. Wegnehmen der Platten von Hand erfolgen muß, ist mit einer derartigen Konstruktion auch noch der Nachteil verbunden, daß für die Platten bei ihrem Nichtgebrauch ein geeigneter Abstellplatz zur Verfügung stehen muß. In der Praxis kommt es auch häufig vor, daß Platten verlegt werden oder verloren gehen, so daß häufig nur eine teilweise Abdeckung der Führungsschiene möglich ist. In der Praxis ist es auch so, daß häufig die Führungsschiene nur dann abgedeckt wird, wenn dies unbedingt erforderlich ist, d.h., wenn ein Fahrzeug, beispielsweise ein Gabelstapler od.dgl., über die Führungsschiene hinwegfahren soll.
  • Ansonsten wird die Führungsschiene häufig nicht abgedeckt, wodurch eine nicht unbeträchtliche Unfallgefahr verursacht wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schiebetor der eingangs erwähnten Art so zu gestalten, daß beim Öffnen des Schiebetores eine selbsttätige Abdeckung der Führungsschiene erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß im Bereich der Führungsschiene mindestens eine Abdeckplatte um eine parallel zur Führungsschiene verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist, welche im geschlossenen Zustand des Schiebetores am Torblatt abgestützt anliegt und im geöffneten Zustand des Schiebetores auf die Führungsschiene abgeklappt ist, wobei zum Anheben bzw. Absenken der Abdeckplatte eine an der in Schließrichtung gesehen vorderen Stirnkante des Torblattes angebrachte, die Abdeckplatte untergreifende Führungseinrichtung vorgesehen ist.
  • Durch diese Konstruktion wird der ganz erhebliche Vorteil erzielt, daß die Abdeckplatte unverlierbar im Bereich der Führungsschiene angeordnet ist und daß das Abdecken der Führungsschiene gewissermaßen automatisch erfolgt, wenn das Torblatt in Öffnungsstellung geschoben wird. Beim Schließen des Torblattes wird die Abdeckplatte über die Führungseinrichtung ebenfalls selbsttätig angehoben, so daß es keinerlei zusätzlicher Handgriffe bedarf, um die Führungsschiene abzudecken bzw. die Abdeckung beim Schließen des Tores zu entfernen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine schematisch dargestellte Ansicht eines erfindungsgemäßen Schiebetores, wobei das Torblatt im geöffneten Zustand in strichpunktierten Linien dargestellt ist, Fig. 2 einen schematisch dargestellten Horizontalschnitt bei geöffnetem Schiebetor, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 2, wobei das Torblatt und eine Abdeckplatte im geöffneten Zustand in strichpunktierten Linien dargestellt sind, Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der in Schließrichtung gesehen vorderen Stirnkante des Torblattes mit der daran befestigten Führungseinrichtung, Fig. 5 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles V in Fig. 4.
  • Das in den Zeichnungen dargestellte Schiebetor besteht im wesentlichen aus einem Torblatt 1, welches an seiner Oberseite mittels Laufwagen 2 verschiebbar an einer oberen Schiene 3 aufgehängt und in seinem unteren Bereich in einer bodenseitig eingelassenen Führungsschiene 4 geführt ist.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, sind im Bereich der Führungsschiene 4 mehrere Abdeckplatten 5 vorgesehen, die jeweils um parallel zur Führungsschiene 4 verlaufende Achsen 6 schwenkbar gelagert sind. Diese Abdeckplatten 5 liegen bei geöffnetem Schiebetor auf der Führungsschiene 4 auf und decken diese somit ab.
  • Im geschlossenen Zustand des Schiebetores stützen sich die Abdeckplatten 5 am Torblatt 1 ab, was bisbesondere aus den Fig. 1 und 3 hervorgeht.
  • Das Anheben bzw. Absenken der Abdeckplacten 5 erfolgt über eine an der in Schließrichtung gesehen vorderen Stirnkante 7 des Torblattes 1 angebrachte Führungseinrichtung 8, welche die Abdeckplatten 5 zum Zwecke des Anhebens untergreift und in ihre aus Fig. 3 ersichtliche Abstützlage bewegt.
  • Die Führungseinrichtung ist in den Fig. 4 und 5 sehr anschaulich dargestellt. Diese Führungseinrichbung 8 besteht aus einem kurvenförmigen und gewölbten Leitblech, welches an derjenigen Wandung des Torblattes 1 ausläuft, an der sich die Abdeckplatten 5 abstützen.
  • Die Fig. 3 und 5 machen deutlich, daß an der Unterseite der Abdeckplatten 5 Laufrollen 9 angeordnet sind, die jeweils an der Seite angeordnet sind, die dem Torblatt 1 im geöffneten Zustand am nächsten liegt. Die Laufrollen 9 werden von der Führungseinrichtung 8 erfaßt, so daß beim Anheben der Abdeckplatten 5 oder beim Absenken derselben nur ein sehr geringer Reibungswiderstand überwunden werden muß. Da sich die Abdeckplatten 5 außerdem über die Laufrollen 9 am Torblatt 1 abstützen, wie dies Fig. 3 sehr deutlich zeigt, ist auch beim Verschieben des Torblattes 1 nur ein geringer Reibungswiderstand zu überwinden.
  • Wie aus Fig. 3 weiterhin hervorgeht, sind die Abdeckplatten 5 an ihrer Unterseite und im Bereich der achsen 6 mit Ketten 10 versehen, die andererseits im Bereich der Führungsschiene 4 festgelegt sind. Die Länge der Ketten 10 ist so bemessen, daß zwar ein einwandfreies Aufklappen der Abdeckplatten 5 ermöglicht wird, ein Überschlagen der Abdeckplatten 5 aber verhindert wird.
  • Statt der Ketten 10 könnte als Überschlagsicherung auch ein Anschlag im Bereich der Achsen 6 vorgesehen sein.
  • Die jeweils vordere oder hintere Abdeckplatte 5 kann im äußeren Bereich mit einem Handgriff 11 versehen sein, durch den es ermöglicht wird, bedarfsweise die Abdeckplatten 5 von Hand zu öffflen, falls dies einmal erforderlich sein sollte.
  • Aus Fig. 3 geht hervor, daß in dem Bereich des Torblattes 1, in dem sich die Laufrollen 9 der Abdeckplatten 5 abstützen, eine Schutzleiste 12 vorgesehen sein kann.
  • Selbstverstindlich ist die Erfindung nicht auf das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann beispielsweise bei einem Schiebetor verhältnismäßig geringer Breite auch lediglich nur eine Abdeckplatte 5 vorgesehen sein. Allerdings ist es zweckmäßig, bei Schiebetoren größerer Breite wie im dargestellten Ausführungsbeispiel mehrere Abdeckplatten vorzusehen, da dadurch die Verwindungsgefahr beim Anheben oder Absenken der Abdeckplatten 5 versintert wird.

Claims (8)

  1. Patentansprüche Schiebetor mit einer unteren Führungsschiene zur rührung des Torblattes, d a d u r c h g e k e n n z e i c 61 n e daß im Bereich der Führungsschiene (4) mindestens eine Abdeckplatte (5) um eine parallel zur Führungsschiene (4) verlaufende Achse (6) schwenkbar gelagert ist, welche im yeschlossenen Zustand des Schiebetores am Torblatt (1) abyestützt anliegt und im geöffneten Zustand des Schiebetores auf die Führungsschiene (4) abgeklappt ist, wobei zum Anheben bzw.
    Absenken der Abdeckplatte (5) eine an der in Schließrichtung gesehen vorderen Stirnkante (7) des Torblattes (1) angebrachte, die Abdeckplatte (5) untergreifende Führungseinrichtung (8) vorgesehen ist.
  2. 2. Schiebetor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (8) aus einem kurvenförmigen und yewundenen Leitblech besteht, welches an derjenigen Wandung des Torblattes (1) ausläuft, an der die Abdeckplatte (5) im angehobenen Zustand abgestützt ist.
  3. 3. Schiebetor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Abdeckplatte (5) eine Laufrolle (9) angeordnet ist, die über die Führungseinrichtung (8) abläuft.
  4. 4. Schiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich der Abdeckplatte (5) durch einen im Bereich der Achse (6) vorgesehenen Anschlag begrenzt ist.
  5. 5. Schiebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich der Abdeckplatte (5) durch eine an der Unterseite der Abdeckplatte (5) befestigte und andererseits an der Führungsschiene (4) festgelegte Kette (10) begrenzt ist.
  6. 6. Schiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Torblatt (1) in demjenigen Bereich, in dem sich die Abdeckplatte (5) unmittelbar oder mittelbar über die Laufrolle (9) abstützt, mit einer Schutzleiste (12) versehen ist.
  7. 7. Schiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (5) in ihrem Endbereich it einem Handgriff (11) versehen ist.
  8. 8. Schiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Anordnung mehrerer Abdeckplatten (5) jede dieser Abdeckplatten (5) an ihrer Unterseite mit einer Laufrolle (9) ausgestattet ist.
DE19782844877 1978-10-14 1978-10-14 Schiebetor mit einer unteren fuehrungsschiene Withdrawn DE2844877A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844877 DE2844877A1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Schiebetor mit einer unteren fuehrungsschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844877 DE2844877A1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Schiebetor mit einer unteren fuehrungsschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2844877A1 true DE2844877A1 (de) 1980-04-30

Family

ID=6052233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782844877 Withdrawn DE2844877A1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Schiebetor mit einer unteren fuehrungsschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2844877A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379618A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Schiebeabdeckvorrichtung
WO2017220770A1 (de) 2016-06-24 2017-12-28 Soreg Ag Schiebewandanordnung mit abdeckelement
CN113700417A (zh) * 2021-08-23 2021-11-26 中国北方车辆研究所 一种低气压环境试验舱的车行大门

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379618A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Schiebeabdeckvorrichtung
WO2017220770A1 (de) 2016-06-24 2017-12-28 Soreg Ag Schiebewandanordnung mit abdeckelement
DE202017007036U1 (de) 2016-06-24 2019-03-27 Soreg Ag Schiebewandanordnung mit Abdeckelement
EP3527763A1 (de) 2016-06-24 2019-08-21 Soreg Ag Schiebewandanordnung mit abdeckelement
US11078703B2 (en) 2016-06-24 2021-08-03 Soreg Ag Sliding wall arrangement with a covering element
CN113700417A (zh) * 2021-08-23 2021-11-26 中国北方车辆研究所 一种低气压环境试验舱的车行大门

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0196488B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, zur Personenbeförderung
DE2332489A1 (de) Vorrichtung zum hermetischen verschliessen mit einem rolltor
DE3441497C2 (de)
DE1002656B (de) Vorrichtung zum Bewegen und Verriegeln waagerecht schiebbarer Fluegel von Tueren oder Fenstern
DE2205147C3 (de) Vorrichtung zum Führen einer in der Höhe verstellbaren gekrümmten Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE2410812C3 (de) Fahrzeug zum Anheben, Absenken und Transport von Raumzellen
DE2844877A1 (de) Schiebetor mit einer unteren fuehrungsschiene
EP1847418A1 (de) Ladegutsicherung an Transportfahrzeugen
DE102017208711A1 (de) Sektionaltor, umfassend eine Tür und eine passive mechanische Sicherheitsvorrichtung, welche darauf abzielt, das Öffnen der Tür in geöffneter Position des Torflügels eines solchen Tors zu verhindern und/oder zu begrenzen.
DE1257627B (de) Vorrichtung zum Bewegen, Verriegeln und Feststellen eines auf einer Laufschiene waagerecht schiebbaren Fluegels von Fenstern od. dgl.
DE1230683B (de) Fahrzeugschiebedach
DE7830665U1 (de) Schiebetor mit einer unteren fuehrungsschiene
DE202007014472U1 (de) Türkonstruktion für einen Aufzug
DE1559725B1 (de) Hebebeschlag fuer den Fluegelrahmen eines Schiebefensters oder einer Schiebetuer
DE1708176A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Kipp- oder Klapp-,Schwing- oder Wendefluegel
CH623521A5 (en) Superstructure for vehicles having at least one displaceable door
DE1755616C3 (de) Schiebetür von Fahrzeugen, insbesondere Güterwagen
DE1709307C3 (de) Beschlag für einen Dreh-Kipp-Schiebe-Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE1559725C (de) Hebebeschlag für den Flügelrahmen eines Schiebefensters oder einer Schiebetür
DE2361441C3 (de) Vorrichtung zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander mit zwei gleichzeitig heb- und senkbaren Bühnen
AT257378B (de) Vorrichtung zur Entlastung der Laufrollen und ihrer Tragschienenlaufbahn von Schiebetüren, insbesondere für Fahrzeuge
DE2244900C3 (de) Führungseinrichtung für Schiebetüren o.dgl
DE1509222C (de) Vorrichtung zum geregelten Einlaß von in einen Bunker drangenden Menschen
DE503465C (de) Verschlussklappe fuer Muellabfuhrwagen
DE1138912B (de) Vorrichtung zum Abdichten des Spaltes zwischen Tuerblatt und Boden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee