DE674698C - Waescheschleuder - Google Patents

Waescheschleuder

Info

Publication number
DE674698C
DE674698C DEK147638D DEK0147638D DE674698C DE 674698 C DE674698 C DE 674698C DE K147638 D DEK147638 D DE K147638D DE K0147638 D DEK0147638 D DE K0147638D DE 674698 C DE674698 C DE 674698C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
springs
motor
spin dryer
spin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK147638D
Other languages
English (en)
Inventor
Clemens Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK147638D priority Critical patent/DE674698C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE674698C publication Critical patent/DE674698C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F49/00Domestic spin-dryers or similar spin-dryers not suitable for industrial use
    • D06F49/06Mountings, e.g. resilient mountings, for the bowl or casings; Preventing or damping vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Wäscheschleuder Bei Schleudern, insbesondere auch bei Wäscheschleudern, ergibt sich ein verhältnismäßig günstiger Aufbau durch die federnde Abstützung des Motors senkrecht in beiden Richtungen mit auf dem Motor gleichachsig angeordneter Trommel. Dabei wird das Gewicht von Motor und Trommel von der Federung aufgenommen, und die Bendelschwingungen, die sich infolge des Antriebs und auch der unvermeidbar ungleichmäßigen Einlagerung der Wäsche in der Trommel ergeben, werden von den in beiden Richtungen wirksamen Federn aufgefangen. Bei Wäscheschleudern dieser Art greift der Motor mit radialen Armen oder auch mit einer Tragplatte entweder zwischen die Federsätze, oder er ist mittels Bolzen unter Zwischenschaltung der Federn zu bciden Seiten von Armen am Gehäuse aufgehängt. Die Federsätze wirken in beiden Richtungen gleichartig. Es werden für die eine Schwingungsrichtung auch zwei Federn hintereinander ,angeordnet unter Zwischenschaltung eines Anschlags. Die Federung wirkt dadurch stufenweise, jedoch mit einem Stoß, sobald bei größeren Schwingungen die zweite Feder in Wirkung tritt. Schläge und Stöße müssen jedoch besonders bei Haushaltschleudern vermieden werden, da jedes Geräusch sehr störend wirkt und Anlaß zu Beanstandungen geben kann.
  • Gemäß der Erfindung sind die beiden Federn derart unmittelbar hintereinander angeordnet, daß sie sich gegeneinander abstützen. Demgemäß sind ohne Rücksicht auf die Größe des Schwingungsanschlags der Trommel mit dem Miotor beide Federn zusammen wirksam, so daß sie dauernd einen gestuften Widerstand bieten. Dadurch werden heftige Stöße auf die Schleudertrommel vermieden, und die Trommel .arbeitet ruhiger, «ras für eine Haushaltschleuder besonders wichtig ist. Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel im senkrechten Schnitt durch eine Wäscheschleuder dar.
  • Im Gehäusesockel a der Wäscheschleuder sind an drei oder gegebenenfalls mehr Stellen Konsolenb .angeordnet, .auf denen sich Schalen c unter Vorschaltung von Gummiklötzen d abstützen und mit einem Schaft c' in einer Hülse b' im Konsol b führen. In den Schalen c stützt sich der Motor i über seinen Kr anz i' und radiale Arme/ mit Führungshülsen/' auf kräftigen Federn e ab. Die Abstützung der Armei nach oben hin erfolgt ebenfalls durch kürzere, kräftige Federng und unter Zwischenschaltung einer Stützscheibe /t" mittels schwächerer Federn g', die sich in Hülsen 1t des Rahmens h' führen, der am Gehäusesockel a befestigt ist. Die Welle i" des Motors i ist mit der Hülse h' der Trommel k verkeilt und nimmt dadurch die Trommel mit gleicher Drehzahl mit. Von der Trommel k greift eine Bremstrommel l mit .einem aussteifenden Ring L' abwärts, um Motor und Trommel mittels einer geeigneten Bremse stillsetzen zu können. Die Last von Motor und gefüllter Trommel wird zunächst von den Federn e aufgenommen. Bei der Dr3hung der Trommel pendelt sie mit dem Aiotor entsprechend der Ladung im oberen Gehäuse a'. -Die Pendelschläge werden zum Teil von den Federne mit abgefangen. Beim Aufwärtsschwingen der Arme f tritt en Abfangen der Pendelschläge zunächst durch die schwächeren Federn g' ein, wodurch es Motor und Trommel :ermöglicht ist, im G@ehäusea,a' entsprechend dem gegebenen Spielraum frei auszuschwingen. Erst bei harten Pendelschlägen setzt die Gegenwirkimg der Federn g -ein, die das Anschlagen der Trommel k am Gehäuse a' verhüten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wäscheschleuder mit senkrecht in beiden Richtungen federnd abgestütztem Motor und von ihm getragener Trommel bei Abfederung des Motors in einer Richtung durch zwei hintereinander wirksame Federn verschiedener Stärke, dadurch gekennzeichngt, daß die beiden Federn (g, n') derart unmittelbar hintereinander angeordnet sind, daß sie sich gegeneinander abstützen.
DEK147638D 1937-08-19 1937-08-19 Waescheschleuder Expired DE674698C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK147638D DE674698C (de) 1937-08-19 1937-08-19 Waescheschleuder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK147638D DE674698C (de) 1937-08-19 1937-08-19 Waescheschleuder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674698C true DE674698C (de) 1939-04-19

Family

ID=7251501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK147638D Expired DE674698C (de) 1937-08-19 1937-08-19 Waescheschleuder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674698C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2500467A (en) * 1947-02-12 1950-03-14 Savage Arms Corp Washing machine
US2746569A (en) * 1951-11-28 1956-05-22 Gamble Skogmo Inc Snubbing mechanism for gyrating extractors
DE1162287B (de) * 1960-02-26 1964-01-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elastische Aufhaengung eines zum Schleudern von Waesche od. dgl. dienenden Schleuderaggregats
DE1275982B (de) * 1961-10-16 1968-08-29 Procedes Sauter So An Trommelwaschmaschine mit Schleudergang

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2500467A (en) * 1947-02-12 1950-03-14 Savage Arms Corp Washing machine
US2746569A (en) * 1951-11-28 1956-05-22 Gamble Skogmo Inc Snubbing mechanism for gyrating extractors
DE1162287B (de) * 1960-02-26 1964-01-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elastische Aufhaengung eines zum Schleudern von Waesche od. dgl. dienenden Schleuderaggregats
DE1275982B (de) * 1961-10-16 1968-08-29 Procedes Sauter So An Trommelwaschmaschine mit Schleudergang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674698C (de) Waescheschleuder
DE899829C (de) Elastische Lagerung von zum unmittelbaren Antrieb rasch umlaufender Teile dienenden Motoren
DE1211555B (de) Waschmaschine mit Schleudergang
DE733669C (de) Waescheschleuder
DE502483C (de) Saug- und Druckschlauchfilter mit elastisch gegen das Filtergehaeuse abgestuetzten Filterschlaeuchen
DE606855C (de) Waescheschleuder
DE640787C (de) Pendelschleudermaschine mit einem mit der Trommel durch einen Riemenzug o. dgl. verbundenen Antriebsmotor
DE2818752C2 (de)
DE742708C (de) Getriebe fuer Schaukelwaschmaschinen
DE970210C (de) Trockenschleuder, insbesondere fuer Waesche
DE846052C (de) Schwingsieb
DE940259C (de) Schwingsieb
DE1069431B (de) Elastische Lagerung für schnellroti'erende Teile, insbesondere von Wäscheschleudern mit senkrechter Welle
DE351954C (de) Motoraufhaengung fuer elektrische Fahrzeuge
DE378285C (de) Reinigungsvorrichtung fuer die Ladeelektroden elektrischer Staubniederschlagsanlagen
DE948574C (de) Aus zwei gegenlaeufig schwingenden Siebkaesten bestehende Sieb- oder Foerdervorrichtung
DE424182C (de) Vorrichtung zum Daempfen von Schiffsschwingungen
AT125969B (de) Spinnschleuder für Kunstseide.
DE336958C (de) Vorrichtung, um bei motorgetriebenen Fliehkrafthaemmern die Geschwindigkeitsaenderung des Motors infolge Entlastung moeglichst gering zu halten
DE628560C (de) Traganordnung fuer Hochspannungsfreileitungen mit zwischen der Isolatorenkette und der Leitung liegenden elastischen Zwischengliedern
AT91128B (de) Sicherheitsvorrichtung für Schmiedehämmer.
DE536357C (de) Wasch- und Schleudermaschine
AT103764B (de) Einrichtung zum Ausgleichen der Massenwirkungen bei Rüttelsieben oder kinematisch ähnlich wirkenden Maschinen.
DE390695C (de) Freistehender Einkastenplansichter
DE420026C (de) Aufhaengung von Zugbeleuchtungsdynamomaschinen