DE674476C - Aschekasten - Google Patents

Aschekasten

Info

Publication number
DE674476C
DE674476C DESCH114583D DESC114583D DE674476C DE 674476 C DE674476 C DE 674476C DE SCH114583 D DESCH114583 D DE SCH114583D DE SC114583 D DESC114583 D DE SC114583D DE 674476 C DE674476 C DE 674476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
ash box
walls
floor
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH114583D
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Scheibe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN SCHEIBE
Original Assignee
MARTIN SCHEIBE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTIN SCHEIBE filed Critical MARTIN SCHEIBE
Priority to DESCH114583D priority Critical patent/DE674476C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE674476C publication Critical patent/DE674476C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 
    • F24B13/006Arrangements for cleaning, e.g. soot removal; Ash removal
    • F24B13/008Ash containers

Description

  • Aschekasten Der bekannte Aschekasten für Zimmer-und Küchenöfen besteht aus Eisenblech. Er ist infolge seiner Bauart und des Materialaufwandes verhältnismäßig teuer in der Herstellung. Die bisher bekannte einfachste Herstellungsweise ist derart, daß die Seitenwände hochgebogen sind und mit dem Boden ein Stück bilden, während :die beiden Stirnwände eingenietet oder eingeschweißt sind. Diese Ausführungsart bedingt somit sechs Nähte. Der weitere Nachteil der bekannten Ausführungsarten aus Eisenblech ist der schnelle Verschleiß des Kastenbodens durch die glühende Asche, wogegen die Kastenwände eine fünf- bis sechsfache Lebensdauer des Bodens haben.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist einfacher in der Herstellung, da sämtliche Kastenwände aus nur einem Blechstreifen bestehen, welcher an den Ecken nur abgekantet und an einer Stelle durch Nietung oder Schweißung verbunden wird und somit nur eine Naht besitzt. Der Boden ist nur eingelegt und besteht im Gegensatz zu den bekannten Ausführungsarten nicht aus Blech, sondern aus einem feuerfesten Preßstoff, Asbestzement, Kunstharz o. dgl. Die Herstellungskosten sind infolge der einfachen Bauart und des geringeren Materialaufwandes wesentlich niedriger als die der bekannten Ausführungsarten.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführun-sbeispiel gezeigt. Es stellen dar: Abb. t Ansicht, Abb. 2 Querschnitt durch Abb. r und Abb. 3 Befestigung des Bodens durch Klammern.
  • Die Kastenwände a, b, c, d des Aschekastens bestehen aus einem Stück Eisenblech, welches in Streifenform zugeschnitten wird und an einer Längsseite die Kante f und oberhalb dieser die Einbuchtung g erhält. Nunmehr wird der so vorgerichtete Blechstreifen an den Kastenecken abgekantet und der so entstandene Rahmen nach dem Einlegen des Bodens h, welcher aus feuerfestem Preßstoff (Asbestzement, Kunstharz o. dgl.) besteht, nur an der Naht i durch Nietung oder Schweißung unlösbar verbunden. Die Kante f einerseits und die Einbuchtung g - andererseits verhindern das Herausfallen des Bodens h. Die Abb. 3 zeigt eine Befestigung des Bodens /t an den Kastenwänden durch S-förmige Klammern oder Leisten k; bei dieser Ausführung erübrigt sich die Einbuchtung g in den Kastenwänden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ascbekasten, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (1t) des Kastens aus feuerfestem Preßstoff besteht', welcher in einen aus einem Stück bestehenden Blechrahmen, der die Kastenwände (a, b, c, d) bildet, eingelegt ist und durch Kanten (f) und Einbuchtungen (g) oder Klammern (1z) gehalten wird.
DESCH114583D 1937-12-21 1937-12-21 Aschekasten Expired DE674476C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114583D DE674476C (de) 1937-12-21 1937-12-21 Aschekasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114583D DE674476C (de) 1937-12-21 1937-12-21 Aschekasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674476C true DE674476C (de) 1939-04-17

Family

ID=7450141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH114583D Expired DE674476C (de) 1937-12-21 1937-12-21 Aschekasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674476C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674476C (de) Aschekasten
DE337489C (de) Umfassungsmantel fuer Geldschraenke und aehnliche Wertbehaelter
DE2003445A1 (de) Thermostat mit Dehnkoerper,Ventilteller und Rueckholefeder mit Haltebuegel
AT248649B (de) Frontverkleidung für Heizkörper
DE822859C (de) Aus Blechteilen zusammengesetzter Halterkasten fuer Kohlebuersten
DE435044C (de) Verfahren zur Herstellung von Fuessen aus Profileisen fuer tragbare, verzinkte Badewannen
AT47541B (de) Rauchschieber für Feuerungen, Backöfen, Ventilationsvorrichtungen o. dgl.
DE2816315A1 (de) Kuehl- oder gefrierschranktuere mit leisten
DE391922C (de) Druckknopfoberteil
DE894149C (de) Uhrenetui
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren
DE419133C (de) Versandkiste
DE531857C (de) Bauspiel
DE353670C (de) Vorderwand bei Faecherschraenken, bei welcher der die Zugangsoeffnung des Faches umschliessende Rahmen aus einem einzigen Blechstueck mit nach innen umgeboerdeltem Rand besteht
AT132496B (de) Kasten für Wassermesser.
AT130351B (de) Beschlag für Kisten od. dgl.
DE544270C (de) Herdaufsatz
DE443056C (de) Bleiplombe mit napfartigem Blechmantel
AT84215B (de) Vorsatzofen.
AT130342B (de) Aschenlade für die Feuerung von zylindrischen Kesselöfen, insbesondere Futterdämpfern.
AT46134B (de) Zerlegbare Kiste.
AT147875B (de) Gasheizofen.
AT154622B (de) Geflecht aus gefalteten Lederlamellen.
AT284367B (de) Rahmen für Handkoffer
DE1953561U (de) Runddose mit ueberstuelpbarem deckel.