DE672685C - Abdeckmittel zum Herstellen von Hohlgussbloecken - Google Patents

Abdeckmittel zum Herstellen von Hohlgussbloecken

Info

Publication number
DE672685C
DE672685C DED77859D DED0077859D DE672685C DE 672685 C DE672685 C DE 672685C DE D77859 D DED77859 D DE D77859D DE D0077859 D DED0077859 D DE D0077859D DE 672685 C DE672685 C DE 672685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
covering means
hollow cast
producing hollow
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED77859D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Baumgardt
Fritz Halbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG
Original Assignee
DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG filed Critical DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG
Priority to DED77859D priority Critical patent/DE672685C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE672685C publication Critical patent/DE672685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/04Casting hollow ingots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/04Influencing the temperature of the metal, e.g. by heating or cooling the mould
    • B22D27/06Heating the top discard of ingots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • Abdeckmittel zum Herstellen von Hohlgußblöcken Es ist bekannt, Hohlgußblöcke in der Weise herzustellen, daß man flüssiges Metall in eine Gießform bringt, den Werkstoff je- doch nicht vollständig erstarren läßt, sondern dieGießform, nachdem eineKruste gewünschter Stärke an den Formwandungen erstarrt ist, umkippt und dadurch den noch flüssig erhaltenen Teil entfernt. Dabei ergab sich oft die Schwierigkeit, daß der Kopf des Blockes zu früh und in unregelmäßiger Form erstarrte. Auch bei Verwendung bekannter Abdeckmassen, die den Kopf flüssig halten sollen, ergaben sich mehr oder weniger parabolisch geformte Grenzschichten, die die Weiterverarbeitung des Hohlblockes biedeutend erschwerten. Außerdem war vor allem bei der Herstellung dicker Blöcke die Erzielung einer bestimmten Wandstärke mehr oder minder vom Zufall abhängig. Es hat sich nun gezeigt, daß man den oberen Teil des Blockes leicht flüssig halten -kann und dabei eine annähernd zylindrische Form erhält, wenn man ein Abdeckmittel auf die gefüllte Gießform aufgibt, das aus einer ersten Schicht einer wärmeentwickelnden Masse, z. B. einem Gemisch von Kohle, Koks und Aluminium, einer zweiten Schicht fein gemahlener Martinschlacke und einer dritten Schicht Schamottemehl besteht, wobei die Schichten im Mengenverhältnis i: i: i nacheinander auf die gefüllte Gießform aufgebracht werden. Die Verwendung wärmeabgeb#ender i ind wärmeisolierender Abdeckmittel im normalen Stahlwerk-betriebe ist an sich bekannt. Bei diesen Mitteln handelt es sich aber um die Verhinderung der Lunkerbildung. Auch finden nur zwei Schichten Anwendung. Für den vorliegenden Fall haben die Abdeckschichten jedoch den anderen Zweck des Offenhaltens des Blockkopfes, wobei sich insbesondere bei nachträglicher Aufgabe von Martinschlacke und Schamottemehl die Wirkung zeigte, daß der obere Teil des Blockes genügend lange, d.h. bis die gewünschte Dickeder Kruste -erreicht ist, flüssig bleibt und dabei eine zylin-, drische Form des Hohlgußblockes, die zur Weiterverarbeitung von großer Wichtigkeit istl ergibt. Insbesondere wirkt sich dies aus, wenn größere Hohlgußblöcke, deren Wandstärke bis zu 1/3 des Gußforminnendurchmes-' sers betragen soll, hergestellt werden sollen. Die Kokillen für solch größere Blöcke haben z. B. einen Innendurchmesser von etwa 2ooomm, eine Länge von etwa 6m. Die Hohlblö#cke selbst haben eine Wandstärke von etwa 4oo bis 5oomm.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abdeck-mittel zum Erzielen eines zylindrischen Querschnittes des erstarrten Kokilleninhaltes beim Herstellen von Hohlguß-Mücken, bei welchem eine mit Stahl gefüllte Kokille, deren Inhalt nur bis zur Erreichung einer gewissen Wandstärke erstarrt ist, entleert wird, bestehend aus einer ersten Schicht einer wärmeentwikkelnden Masse, z.B. einem Gemisch von Kohle, Koks und Aluminium, einer zweiten Schicht fein gemahlener Martinschlacke und einer dritten Schicht Schamottemehls, welche im Verhältnis i : i : i nacheinander auf die gefüllte Gießform aufgebracht werden.
DED77859D 1938-04-29 1938-04-29 Abdeckmittel zum Herstellen von Hohlgussbloecken Expired DE672685C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED77859D DE672685C (de) 1938-04-29 1938-04-29 Abdeckmittel zum Herstellen von Hohlgussbloecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED77859D DE672685C (de) 1938-04-29 1938-04-29 Abdeckmittel zum Herstellen von Hohlgussbloecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672685C true DE672685C (de) 1939-03-08

Family

ID=7062564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED77859D Expired DE672685C (de) 1938-04-29 1938-04-29 Abdeckmittel zum Herstellen von Hohlgussbloecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672685C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902151A1 (de) Giessform zum metallgiessen und huelse hierfuer
DE672685C (de) Abdeckmittel zum Herstellen von Hohlgussbloecken
DE2939974C2 (de)
CH207107A (de) Verfahren zur Herstellung von Giessformen, sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
DE856796C (de) Eingusskopf fuer Blockgiessformen
DE553653C (de) Verfahren zur Erzielung dichter Gussbloecke aus stark kristallbildenden Metallen, besonders Leichtmetallen
AT157210B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Porzellan u. dgl.
DE656707C (de) Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlbloecke und aehnlicher Werkstuecke
DE1926163B2 (de) Metalle
DE500630C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundgussbloecken
DE959754C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gegossenen Massenteilen
DE673606C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlgussbloecken
DE544822C (de) Schleudergussform zum Herstellen von Rohren
DE480900C (de) Verfahren zur Herstellung von Fassonmetallteilen aus schwer schmelzbaren Legierungen mit mehr als 50% Kupfer durch Guss in einer Kokille
AT146217B (de) Vorrichtung zum Gießen von Metall in Blöcken mit verlorenem Kopf.
DE528137C (de) Pressscheibe
DE2223264C3 (de) Gußeiserne Bodenplatte für Kokillen
DE843287C (de) Giessform zum stetigen Giessen von Metallen
DE672750C (de) Schleudergussvorrichtung zum Giessen von Stangen
DE877656C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Straengen aus Stahl
DE4028868A1 (de) Sandgussform zur herstellung von zylinderkoepfen aus aluminium
AT20154B (de) Gießmaschine für Sammlerplatten.
DE482538C (de) Zusammenziehbarer, aus Ringsegmenten zusammengesetzter Metallkern zum Giessen von Hohlbloecken mit nachgiebiger oder verkohlbarer Masse zwischen den Kernteilen
DE1508839A1 (de) Verfahren zur Erzielung dichter und seigerungsarmer Gussstuecke in liegenden Formen
DE355882C (de) Verfahren zum Giessen von Formstahlbloecken in wagerechten Formen