DE671652C - Durch Buerstenverschiebung regulierbarer Einphasenwechselstrom-Nebenschluss-Kollektormotor - Google Patents

Durch Buerstenverschiebung regulierbarer Einphasenwechselstrom-Nebenschluss-Kollektormotor

Info

Publication number
DE671652C
DE671652C DEM134815D DEM0134815D DE671652C DE 671652 C DE671652 C DE 671652C DE M134815 D DEM134815 D DE M134815D DE M0134815 D DEM0134815 D DE M0134815D DE 671652 C DE671652 C DE 671652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
brush
collector
regulating
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM134815D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM134815D priority Critical patent/DE671652C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671652C publication Critical patent/DE671652C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K27/00AC commutator motors or generators having mechanical commutator
    • H02K27/28Structural association with auxiliary electric devices influencing the characteristic of the machine or controlling the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

Bekannt sind Einsphasenwechselstrom-Nebenschluß-Kollektormotoren, bei denen die Ankerwicklung gleichzeitig als Erregerwicklung benutzt, der Erregerstrom der Ständerwicklung durch Anzapfung entnommen und über Erregerbürsten in der Achse, in der eine besondere Erregerwicklung liegen müßte, dem Anker zugeführt wird. Die Regulierung solcher Motoren erfolgt durch Veränderung der Spannung des Arbeitsstromes, der mittels eines besonderen Stufentransformators mit Stufenschalter den in der Achse der Ständerwicklung angeordneten Arbeitsbürsten zugeleitet wird, oder durch Verstärkung oder Ver-Schwächung des Feldes mit Hilfe einer im Ständer in der Achse der Erregerbürsten liegenden Regulierwicklung, deren Anzapfungen an einen Regelstufenschalter führen, dessen Kontaktbahn, wie bekannt, auch eine kreisförmige und völlig geschlossene sein kann.
Während sonach der durch Veränderung der Ankerspannung regulierbare Einphasennebenschlußmotor eines besonderen Transformators mit Stufenschalter bedarf, benötigt der durch Veränderung des Feldes regelbare Motor nur einen Regelstufenschalter. Diesen aber durch eine einfache bauliche Vereinigung mit dem Motor selbst entbehrlich zu machen und gleichzeitig eine Regulierung durch Bürstenverschiebung zu- erzielen, welche derjenigen von Kollektormotoren anderer Art, insbesondere auch' der des ständergespeisten Drehstromnebenschlußmotors entspricht, ist der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung.
Abb. ι und 2 geben eine grundsätzliche Darstellung des hier vorgeschlagenen neuen Motors. Zugrunde gelegt ist eine zweipolige Ausführung für unter- und übersynchrone Regulierung. U-V ist die Ständerhauptwicklung (Primärkreis eines Transformators), u-v eine Abzweigung dieser Wicklung (Sekundärkreis), welcher der Magnetisierungsstrom für die als Erregerwicklung mitbenutzten Gleichstromankerwicklung entnommen wird, u-v kann anstatt in der Sparschaltung auch als getrennte Sekundärwicklung ausgeführt sein. RW bezeichnet die Regulierwicklung, die zur Verstärkung und Schwächung des Feldes dient und in der Achse der Erregerbürsten s-y liegen muß. Der Arbeitsstrom wird dem Läufer durch Transformation vom Ständer zugeführt. Die Arbeitsbürsten a-b befinden sich daher kurzgeschlossen in der Achse der Ständerhauptwicklung. Aus dem feststehenden, an einer Stirnseite der Ständerwicklung — innerhalb oder außerhalb des Motors — unmittelbar angeordneten Ständerkollektor c, an den die Regulierwicklung und an der mittleren Lamelle 0 auch der Anfang der Abzweigung des Sekundärkreises, die Ständeranzapfung u angeschlossen ist, gleitet, angebracht, auf der verschiebbaren, zumeist einfach auf einer Schildlagernabe — innen
oder außen — angeordneten Bürstenbrücke d, die Regulierbürste e, welche über einen Schleifkontakt/ mit der zugehörigen Erregerbürste χ verbunden ist. Diese aber befindet sich mit den Bürsten des Läuferkollektors «, die mit y und a-b bezeichnet sind, isoliert, a-b jedoch leitend verbunden, auf der feststehenden Bürstenbrücke g.
Steht die Regulierbürste auf der mittleren ίο Lamelle o, läuft der Motor mit der synchronen Drehzahl. Verschiebt man diese nach der einen oder anderen Seite, nimmt die Drehzahl zu oder ab, je nachdem ob durch eine zum Anker gleichsinnige oder entgegengesetzte >5 Schaltung der Regulierwicklung das Feld geschwächt oder verstärkt wird.
Der Bürstenverschiebungswinkel beträgt 3600. So vorteilhaft dieser große Winkel erscheinen mag, insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit die Lamellen des Ständerkollektors so breit zu halten, daß die Regulierbürsten in Betriebstellung nicht zwischen zwei Lamellen zu stehen brauchen, in vielen Fällen und besonders zur Erzielung einer Regulierung, wie sie Kollektormotoren anderer Art besitzen, ist ein wesentlich kleinerer Verschiebungswinkel erwünscht und erforderlich. Diesen erhält man, wenn man die Regulierwicklung mit ihren Anzapfungen nur an einen Abschnitt des Ständerkollektors legt oder sie in zwei oder mehreren parallelen Zweigen ausführt, an zwei oder mehrere gleiche und getrennte Abschnitte anschließt und den Strom mit zwei oder mehreren Regulierbürsten abnimmt.
Die grungsätzliche Schaltung für zweiseitige über- und untersynchrone Regelung ist bereits oben erläutert worden. Soll die Regulierung aber nur einseitig· untersynchron oder übersynchron erfolgen, wird die Ständeranzapfung u nach Abb. 3 und 4 an die erste oder letzte Lamelle des Ständerkollektors und damit an den Anfang oder das Ende 'der Regulierwicklung gelegt« Zur Vertauschung des Anschlusses kann man sich gemäß Abb. S aber auch eines Umschalters h bedienen. Zu einer durchgehenden Regulierung ohne Umklemmen oder besonderes Umschalten und mit dem Vorteil, daß gegenüber der grundsätzlichen Schaltung nach Abb. 2 nur 1J2 Windungen benötigt werden, gelangt man durch Zu- und Gegenschaltung der Regulierwicklung gemäß Abb. 6. Der Ständerkollektor ist hier durch eine nur mit der Ständeranzapfung u verbundenen Lamelle i in zwei Hälften geteilt. An jede dieser Hälften ist die ganze Regulierwicklung angeschlossen. Die letzte Lamelle des einen Abschnittes ist mit der gegenüberliegenden Hälfte eines durch zwei Isolierstücke k geteilten, feststehenden Kontaktrings ι verbunden, die erste Lamelle des anderen Abschnittes mit der anderen Ringhälfte. Aus- dem Kontaktring gleitet die mit der Regulierbürste e - zusammen verschiebbare Kontaktbürste m, welche zu dieser so an- G5 geordnet ist, daß, während die Regulierbürste sich auf der Lamelle i befindet, die Kontaktbürste auf einem Isolierstück steht. Zur Vermeidung eines beweglichen Kabels zwischen Kontaktbürste und S tänder anzapfung ist ein weiterer feststehender Kontaktring p vorgesehen, auf dem die Kontaktbürste m dauernd aufliegt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Durch Bürstenverschiebung regulierbarer Einphasenwechselstrom - Nebenschluß-Kollektormotor mit einer im Ständer angeordneten Regulierwicklung, deren Anzapfungen an Kontakte einer geschlossenen Kontaktbahn angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbahn als feststehender Ständerkollektor (c) ausgebildet ist, auf dem eine verschiebbare Regulierbürste (e) gleitet, die durch einen Schleifkontakt (/) mit der zugehörigen Erregerbürste (x) des Läufers (n) verbunden ist.
2. Einphasennebenschlußmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anschluß der Regulierwicklung (RlV) entweder nur ein Abschnitt der als Ständerkollektor (c) ausgebildeten Kontaktbahn Verwendung findet oder die Regulierwicklung in zwei oder mehr parallelen Zweigen auf zwei oder mehr Abschnitte des Ständerkollektors verteilt wird, von dem die Abnahme des Erregerstromes durch je eine Regulierbürste (e) erfolgt, die durch einen Schleifkontakt o. dgl. mit der zugehörigen Erregerbürste (x) des Läufers (n) verbunden ist.
3. Einphasennebenschlußmotor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei zweiseitiger unter- und übersynchroner Regulierung die Ständeranzapfung (u) an die mittlere, bei einseitiger unter- oder übersynchroner Regelung an die erste oder fetzte Lamelle des Ständerkollektors (c) angeschlossen wird.
4. Einphasennebenschlußmotor nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß der Ständeranzapfung (ti) mit Hilfe eines Umschalters (h) zwischen der ersten und letzten Lamelle des Ständerkollektors (c) vertauschbar ist.
5. Einphasennebenschlußmotor nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständerkollektor (c) durch eine nur mit der Ständeranzapfung (ti) verbundenen Lamelle (i) in zwei Ab-
schnitte geteilt wird, wovon jeder für sich an die Regulierwicklung (RW) und der eine mit der letzten Lamelle an die eine Hälfte und der andere mit der ersten Lamelle an die andere Hälfte eines durch zwei Isolierstücke (k) von etwas mehr als Bürstenbreite geteilten Kontaktrings (/) angeschlossen ist, auf dem eine mit der Ständeranzapfung über einen Schleifkontakt (p) verbundene Kontaktbürste (m) gleitet, die zu der Regulierbürste (e) so angeordnet ist, daß bei gleicher Verschiebung beider Bürsten der Übergang der einen von einem Kollektorabschnitt zum anderen und der anderen von einer Ringhälfte zur anderen gleichzeitig erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM134815D 1936-06-16 1936-06-16 Durch Buerstenverschiebung regulierbarer Einphasenwechselstrom-Nebenschluss-Kollektormotor Expired DE671652C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM134815D DE671652C (de) 1936-06-16 1936-06-16 Durch Buerstenverschiebung regulierbarer Einphasenwechselstrom-Nebenschluss-Kollektormotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM134815D DE671652C (de) 1936-06-16 1936-06-16 Durch Buerstenverschiebung regulierbarer Einphasenwechselstrom-Nebenschluss-Kollektormotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671652C true DE671652C (de) 1939-02-11

Family

ID=7333130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM134815D Expired DE671652C (de) 1936-06-16 1936-06-16 Durch Buerstenverschiebung regulierbarer Einphasenwechselstrom-Nebenschluss-Kollektormotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671652C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632717C (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb von Wechselrichtern
DE671652C (de) Durch Buerstenverschiebung regulierbarer Einphasenwechselstrom-Nebenschluss-Kollektormotor
DE1289914B (de) Transformatorsystem fuer mit geringer Spannung und hohem Strom arbeitende Stromkreise
DE503741C (de) Einrichtung zum Umsteuern von aus einem Einphasennetz gespeisten Mehrphaseninduktionsmotoren, deren Staenderwicklung aus zwei oder drei Wicklungsteilen besteht, von denen die Enden zweier Wicklungsteile ueber einen Kondensator miteinander verbunden sind
DE569638C (de) Einrichtung zur Betriebsspannungsaenderung und Drehzahlaenderung von Einphasen-Asynchronmotoren
DE2842391A1 (de) Vorrichtung zum umschalten der drehzahl eines drehstrommotors
DE621012C (de) Hochspannungsgleichstrommaschine hoher Leistung mit zwei in den gleichen Ankernuten untergebrachten, mit je einem Kollektor versehenen Ankerwicklungen
DE436142C (de) Rotorwicklung fuer asynchron anlaufende, als gleichstromerregte Synchronmotoren betriebene Asynchronmotoren
DE702452C (de) wendepollosen Kommutatormaschinen
DE968245C (de) Einphasen-Kommutatormotor zum direkten Antrieb von Fahrzeugen
DE687868C (de) n denen eines konstante Spannung, das andere konstanten Strom fuehrt, ueber eine Wechselrichter-Gleichrichter-Anordnung
DE690848C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung von Wechselstromkreisen
DE758110C (de) Stufenmanteltransformator mit Flussabdraengung
DE280703C (de)
DE260950C (de)
DE480824C (de) Zweiphasentransformator
DE505924C (de) Drehtransformator in Sparschaltung
DE438567C (de) Wendepolanordnung fuer elektrische Maschinen mit Spaltpolen
DE750413C (de) Verfahren zur Umpolung von selbsterregten Gleichstromnebenschlussgeneratoren, insbesondere solchen fuer Schweisszwecke
DE400549C (de) Stufentransformator mit Stromteiler
DE409497C (de) Vorrichtung zur Regelung von Elektromotoren, bei welchen durch eine verstellbare Kontaktbruecke die mit Anzapfungen versehene Feldwicklung stufenweise zu- und abgeschaltet werden kann
DE3236605C1 (de) Schweißgerät mit einem Drehstromtransformator
DE157883C (de)
DE693658C (de) Durch Buerstenverschiebung regulierbarer Einphasenwechselstrom-Nebenschluss-Kollektormotor
DE749317C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung an elektrischen Einankernaschinen