DE671558C - Ablenkvorrichtung fuer Gegenstaende, insbesondere fuer Karten - Google Patents

Ablenkvorrichtung fuer Gegenstaende, insbesondere fuer Karten

Info

Publication number
DE671558C
DE671558C DEN37440D DEN0037440D DE671558C DE 671558 C DE671558 C DE 671558C DE N37440 D DEN37440 D DE N37440D DE N0037440 D DEN0037440 D DE N0037440D DE 671558 C DE671558 C DE 671558C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
transport rollers
cards
rollers
changing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN37440D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAMATEC NV
Original Assignee
KAMATEC NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAMATEC NV filed Critical KAMATEC NV
Priority to DEN37440D priority Critical patent/DE671558C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671558C publication Critical patent/DE671558C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/04Details, e.g. flaps in card-sorting apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

  • Ablenkvorrichtung für Gegenstände, insbesondere für Karten Es sind Vorrichtungen zum Transport von Karten o. dgl. Gegenständen bekannt, bei denen die Karten zwischen Paaren umlaufender Transportrollen fortbewegt werden. Durch Anordnung beweglicher Leitvorrichtungen kann man die Karten an ver schiedenen Stellen aus ihrer Bahn ablenken, um sie in ein bestimmtes Fach zu überführen oder in eine andere, durch Transportrollenpaare gebildete Bahn zu überführen.
  • Der .Zweck der Erfindung ist, die beweglichen Leitvorrichtungen überflüssig zu machen, so daß eine bedeutende Vereinfachung erzielt wird. Die Änderung der Richtung der bewegten Karte erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß die aus der Drehung der Transportrollen eines Paares hervorgehende Fortbewegungsrichtung durch Änderung der Lage dieser Rollen gegeneinander eine Abweichung erfährt.
  • Die aus der Drehung eines Transportrollenpaares sich ergebende Fortbewegungsrichtung ist bei gleicher Umfangsgeschwindigkeit beider Rollen immer senkrecht zur Verbindungsebene der Achsen der ein Paar bildenden Transportrollen, und gemäß der Erfindung wird die Änderung der Fortbewegungsrichtung durch Änderung der Lage der Verbindungsebene der Achsen der ein Paar bildenden Transportrollen zur Kartenbahn erzielt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an einem in der Zeichnung schematisch dargestellten Teil der Sortierbahn einer Sortiermaschine für Lohnkarten erläutert.
  • Links von den beiden dargestellten Sortierfächern r und a ist die nicht dargestellte Abfühlvorrichtung anzunehmen, in der die aus einem Kartenbehälter austretenden Karten abgefühlt werden zur Feststellung, in welchem Fach jede der Karten abgelegt werden soll. Die Zahl der Fächer wird natürlich größer sein können, als in der Zeichnung angenommen ist.
  • Nach Austritt aus der Abfühlvorrichtung werden die Karten an den Sortierfächern durch ständig umlaufende Transportrollenpaare entlang geführt.
  • In der Zeichnung sind Rollenpaare 3, 4 und 5 dargestellt. Die Richtung der von einem Rollenpaar hervorgerufenen fortbewegenden Kraft wird bestimmt durch die Verbindungsebene der Achsen des Rollenpaares und ist senkrecht darauf gerichtet. Solange als die Verbindungsebene senkrecht zu der durch die Berührungslinien aller Rollenpaare gedachten Ebene steht, wie ,lies für die Rollenpaare 3 und 5 .dargestellt ist, werden die Karten in dieser Ebene fortbewegt.
  • Wenn jedoch eine der Rollen eines Paares, wie bei dem Rollenpaar 4 für die Oberrolle dargestellt, um die Achse der anderen Rolle geschwenkt wird, so ändert sich die Lage der Verbindungsebene der Achsen der Rollen und damit auch die Fortbewegungsrichtung der Karte. Die Folge ist, daß die Karte nicht mehr zwischen das folgende Rollenpaar gelangt, sondern in das Sortierfach 2 abgelegt wird.
  • Zur Unterstützung des Ablegens sind feststehende Führungsstücke 6 vorgesehen, welche gestatten, daß die Rollen wieder in ihre ursprüngliche Lage zueinander gebracht werden können, sobald die Karte mit dem Führungsstück in Berührung gekommen ist.
  • Die Änderung der gegenseitigen Läge von zwei ein Paar bildenden Transportrollen kann beispielsweise dadurch erzielt werden, daß die Oberrollen an einem um die Achse der Unterrollen schwenkbaren Arm sitzen, der durch eine Stange 7 mit einem Hebel 8 verbunden ist. Der Hebel 8 ist um eine Achse 9 drehbar. Mittels -einer Stange ro wird der Hebel 8 z. B. durch Zug in der Pfeilrichtung von der Abfühleinrichtung verstellt.
  • Anstatt für die Oberrolle eines Rollenpaares nur eine neue Stellung vorzusehen, können auch mehrere Stellungen festgelegt werden, denen je ein Sortierfach entspricht. Durch die Abfühlvorrichtung kann dann die Oberrolle in eine der Stellungen nach Maßgabe des Abfühlergebnisses gebracht werden, so daß die abgefühlte Karte in das entsprechende Sör-.tierfach gelangt.
  • So kann beispielsweise vorgesehen sein, daß jedes Rollenpaar eine Karte in drei Richtungen bewegen kann: z. bei senkrechter Lage der Verbindungslinie zum nächsten Rollenpaar, 2. bei Verstellung der Oberrolle nach rechts schräg nach unten, 3. bei Verstellung der Oberrolle nach links schräg aufwärts.
  • In jeder dieser drei Bahnen, in welche die Karten durch Verstellen der Transportrollen gebracht werden, kann auch ein folgendes Paar Transportrollen angeordnet werden, welche je wiederum die Karte in drei Richtungen fortbewegen können. Man kann also z. B. mit vier Rollenpaaren neun verschiedene Fortbewegungsrichtungen für die Karten erzielen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Ablenkvorrichtung für Gegenstände; insbesondere für Karten; die zwischen Paaren umlaufender Transportrollen fortbewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Drehung der Transportrollen eines Paares hervorgehende Fortbewegungsrichtung durch Änderung der Lage dieser Rollen gegeneinander eine Abweichung erfährt.
  2. 2. Ablenkvörrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der Fortbewegungsrichtung durch Änderung der Lage der Verbindungsebene der Achsen der ein Paar bildenden Transportrollen zur Kartenbahn erzielt wird.
  3. 3. Ablenkvorrichtung nach Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß feststehende Führungsstücke vorgesehen sind, mit der die Karte durch die Änderung der Fortbewegungsrichtung in Berührung gebracht wird. q.. Ablenkvorrichtung nach Anspruch i bis 3 für Aussuchmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß von jedem Transportrollenpaar eine Rolle durch eine Stange= mit einem Hebel verbunden ist, welcher entsprechend der Abfühlung eingestellt wird.
DEN37440D 1934-11-21 1934-11-21 Ablenkvorrichtung fuer Gegenstaende, insbesondere fuer Karten Expired DE671558C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37440D DE671558C (de) 1934-11-21 1934-11-21 Ablenkvorrichtung fuer Gegenstaende, insbesondere fuer Karten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37440D DE671558C (de) 1934-11-21 1934-11-21 Ablenkvorrichtung fuer Gegenstaende, insbesondere fuer Karten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671558C true DE671558C (de) 1939-02-09

Family

ID=7347513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN37440D Expired DE671558C (de) 1934-11-21 1934-11-21 Ablenkvorrichtung fuer Gegenstaende, insbesondere fuer Karten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671558C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476769A1 (de) * 1990-09-19 1992-03-25 Koninklijke KPN N.V. Ablenkvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476769A1 (de) * 1990-09-19 1992-03-25 Koninklijke KPN N.V. Ablenkvorrichtung
US5174563A (en) * 1990-09-19 1992-12-29 Koninklijke Ptt Nederland N.V. Deflecting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3148464C2 (de) Vorrichtung zum Verfahren beweglich aufgehängter Trennwände
DE3641326A1 (de) Foerderanlage
DE671558C (de) Ablenkvorrichtung fuer Gegenstaende, insbesondere fuer Karten
DE1028495B (de) Foerderbahn mit Geradrichtanlage fuer Stueckgut
DE656359C (de) Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum Zufuehren und OEffnen von Faltschachteln
DE1534011B2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Fahrzeugen mit Laufrädern, deren Radachsen im wesentlichen senkrecht zur Gleisebene stehen
DE635292C (de) Vorrichtung zum Aufeinanderschichten mehrerer Zigarettengruppen
DE635157C (de) Einrichtung an Bandfoerderern zur Umlenkung des Foerderbandes
DE392128C (de) Maschine zum Sortieren von gelochten Zaehlkarten
DE677894C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen beim Beschauen von Stoffbahnen
DE1130993B (de) Verschiebevorrichtung zur Stapelung von Kraftfahrzeugen und anderen Guetern
DE1784981C3 (de) Vorrichtung zum Überführen von Fahrzeugen von einem ersten Gleis auf ein seitlich anschließendes zweites Gleis
DE3029737C2 (de)
AT132346B (de) Maschine zum selbsttätigen Schleifen, Polieren u. dgl. von Oberflächen.
DE704439C (de) Wickelform fuer Zigarren
DE509512C (de) Vorrichtung zum Schusfadenrichten in Geweben
DE550320C (de) Foerdereinrichtung
DE2366164C2 (de) Umlenkvorrichtung für eine biegsame hydraulische Abbaugut-Forderleitung
DE619323C (de) Wendevorrichtung fuer Briefumschlag-, Beutel- und Falzmaschinen u. dgl.
DE510841C (de) Schreibende Messvorrichtung
DE566503C (de) Weichenstellvorrichtung fuer Transportbahnen
DE605493C (de) Vorrichtung zum Verpacken von einseitig verjuengten Patronenstreifen und aehnlichen Gegenstaenden
DE559044C (de) Vorrichtung zum Punktieren von Spielwuerfeln, Dominosteinen u. dgl.
DE398836C (de) Vorrichtung zum Anzeichnen der Einspannstellen an Werkstuecken nach einem Modell
DE547633C (de) Vorrichtung zum Geradeziehen von Schussfaeden in Geweben