DE668911C - Zwischenelektrode zum elektrischen Punktschweissen zwischen schienenfoermigen ortsfesten Elektroden - Google Patents

Zwischenelektrode zum elektrischen Punktschweissen zwischen schienenfoermigen ortsfesten Elektroden

Info

Publication number
DE668911C
DE668911C DED66515D DED0066515D DE668911C DE 668911 C DE668911 C DE 668911C DE D66515 D DED66515 D DE D66515D DE D0066515 D DED0066515 D DE D0066515D DE 668911 C DE668911 C DE 668911C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate electrode
rail
energy storage
spot welding
shaped fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED66515D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED66515D priority Critical patent/DE668911C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668911C publication Critical patent/DE668911C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/3009Pressure electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine bewegliche - Zwischenelektrode zum elektrischen Punktschweißen zwischen ortsfesten schienenförmigen Elektroden.
Es ist bekannt, beim Zwischenbau, insbesondere von Ganzstahlwagenkasten, die einzelnen Blechpreßteile mit ihren zu vereinigenden Rändern auf einem Gestell aus leitend miteinander verbundenen Schienen festzuspannen, welches an den einen Pol der Sekundärwicklung eines Schweißtransformators angeschlossen ist, und in einigem. Abstand von dem- ersten Gestell ein zweites ebensolches anzuordnen, dessen Schienen im wesentlichen parallel zu denjenigen des ersten Gestells verlaufen und an dem zweiten Pol des Transformators liegen. Zum Herstellen der Punktschweißverbindungen wird dann der Abstand zwischen den zu vereinigenden Rändern der Blechteile und den Schienen des zweiten Gestells durch Zwischenelektroden überbrückt, die sich mit ihrem einen Ende auf das Werkstück aufsetzen, während ihr anderes Ende sich gegen die Schienen des zweiten Gestells stützt, um so einerseits den Stromdurchgang an den Verbindungsstellen zu ermöglichen, anderseits aber auch gleichzeitig den erforderlichen Schweißdruck auf das Werkstück zu übertragen.
Bei den bekannten Einrichtungen wird als Zwischenelektrode ein einfacher Hebel verwendet, der unter Benutzung des zweiten Gestells als Widerlager von Hand fest auf die . zu verschweißenden Stellen gepreßt wird. Der Nachteil einer solchen von Hand betätigten Zwischenelektrode liegt darin, daß die Güte der Schweißverbindung in hohem Maße von der Sorgfalt und Geschicklichkeit des Arbeiters abhängig ist.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Zwischenelektrode vermeidet diesen Nachteil dadurch, daß zum Erzeugen eines konstanten Schweißdruckes ein Kraftspeicher, beispielsweise ein Preßluftzylinder, benutzt wird, unter dessen Einfluß die spreizbar ausgebildete Zwischenelektrode fest auf das Werkstück und gegen die als Widerlager dienende obere Stromschiene gepreßt wird. Es ist bekannt, die Elektroden von beweglichen Punktschweißmaschinen, bei denen die Stromzuführung durch Kabel erfolgt, mittels Druckluft gegeneinander zu bewegen.
Erfindungsgemäß ist die Zwischenelektrode so ausgebildet, daß der Kraftspeicher senkrecht zur Spreizrichtung der Elektrode aiigeordnet ist. Dadurch wird eine schlanke, wenig sperrige Form der Zwischenelektrode erreicht, so daß mit den beiden Polen des Geräts auch weniger zugängliche Stellen zwischen den ortsfesten schienenförmigen Elektroden' be- 6α quem erreicht werden können und die Handhabung für den Arbeiter wesentlich erleichtert wird. Die Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher gleichzeitig einen Handgriff für die Zwischenelektrode bildet. Eine bevorzugte Ausführungs-
form der Erfindung weist einen am Kraftspeicher schwenkbar gelagerten Winkelhebel auf, dessen einer Schenkel den. an 'die obere Schiene anzupressenden Pol der Zwischenelektrode trägt, während der andere Schenkel sich gegen den Stempel des Kraftspeichers stützt, und einen zweiten, auf das Werkstück aufsetzenden, fest am Kraftspeicher angeordneten Pol.
to Diese Ausführungsform ist in der Zeichnung in der Arbeitsstellung zwischen den Elektrodenschienen des Schweißgestells dargestellt. .
Die durch Punktschweißen zu verbindenden Blechteile 5 tind 6 sind mittels einer geeigneten Spannvorrichtung 4 auf der unteren Elektrodenschiene 1 fest aiifgespannt. Oberhalb der Schiene-i ist in einigem Abstand parallel zu dieser die zweite Elektrodenschiene 2 angeordnet, die um eine Achse 3 nach oben geschwenkt werden, kann, um das Einlegen und Herausnehmen der Blechteile zu erleichtern. Zwischen den zu verbindenden Werkstücken 5, 6 und der oberen. Elektrodenschiene 2 befindet sich die bewegliche Zwischenelektrode. Diese besteht im wesentlichen aus einem mit Preßluft betriebenen Kraftspeicher, dessen Zylinder 7 an seinem verbreiterten Fuß unten den festen Pol 8, oben den beweglichen Pol 9 der Zwischenelektrode trägt. Letzterer befindet sich auf dem einen Schenkel eines schwenkbar an dem Zylinder 7 gelagerten Winkelhebels 10, dessen anderer Schenkel sich gegen den Stempel 11 des Kraft-Speichers legt. Bewegt sich nun der Stempel Ii unter dem Einfluß der dem Zylinder 7 zugeführten Preßluft nach außen (in der Zeichnung nach rechts), so wird der Winkelhebel 1 ο um seinen Aufhängungspunkt am Zylinderfuß nach außen geschwenkt und dadurch die beiden Pole 8 und 9 der Zwischenelektrode so weit auseinandergespreizt, daß sie sich mit ihren Kontaktflächen fest gegen die obere Elektrodenmas chine 2 und gegen die ax\i der unteren Elektrodenschiene 1 ruhenden Blechteile 5, 6 legen. Nachdem die zu verbindenden Teile somit unter den erforderlichen Schweißdruck gesetzt sind und gleichzeitig die stromleitende Verbindung zwischen, den Elektrodenschienen 1 und 2 hergestellt ist, wird die Puiiktschweißung durch Einschalten des Schweißstromes vollzogen. Nach erfolgter Schweißung wird zweckmäßig zuerst der Strom und dann erst der Kraftspeicher ausgeschaltet, damit die Schweißstelle unter Druck erkalten kann. Um den Durchgangswiderstand der Zwischenelektrode für den Schweißstrom möglichst gering zu halten, sind die beiden Pole 8 und 9 durch eine hier nicht dargestellte schmiegsame, elektrische Leitung unmittelbar verbunden:
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der Zylinder 7 als derjenige Teil der Zwischenelektrode, welcher die größte Längenausdehnung hat, mit seiner Längsachse rechtwinklig zur Spreizrichtung der Zwischenelektrode angeordnet, um auch weniger gut zugängliche Punkte innerhalb des Schweißgestells bequem erreichen zu können. Der schlanke Zylinder des Kraftspeichers bildet hierbei gleichzeitig einen ausgezeichneten Handgriff für das Gerät, an dem dieses mit beiden Händen sicher umfaßt und mühelos in jeder Lage gehandhabt werden kann.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Durch einen Kraftspeicher spreizbare Zwischenelektrode zum elektrischen Punktschweißen zwischen schienenförmigen ortsfesten Elektroden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher, z. B. ein Preßluftzylinder, senkrecht zur Spreizrichtung der Zwischenelektrode angeordnet ist.
2. Zwischenelektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher (7) gleichzeitig einen Handgriff für die Zwischenelektrode bildet.
3. Zwischenelektrode nach Anspruch 1 und. 2, gekennzeichnet durch einen, am Kraftspeicher schwenkbar gelagerten Winkelhebel (10), dessen einer Schenkel einen an die obere Schiene anzupressenden Pol (9) der Zwischenelektrode trägt, während der andere Schenkel sich gegen den Stempel (ri) des Kraftspeichers stützt, und durch einen zweiten, auf das Werkstück aufsetzenden, fest am Kraftspeicher angeordneten Pol (8) der Zwischenelektrode.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED66515D 1933-08-30 1933-08-30 Zwischenelektrode zum elektrischen Punktschweissen zwischen schienenfoermigen ortsfesten Elektroden Expired DE668911C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED66515D DE668911C (de) 1933-08-30 1933-08-30 Zwischenelektrode zum elektrischen Punktschweissen zwischen schienenfoermigen ortsfesten Elektroden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED66515D DE668911C (de) 1933-08-30 1933-08-30 Zwischenelektrode zum elektrischen Punktschweissen zwischen schienenfoermigen ortsfesten Elektroden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668911C true DE668911C (de) 1938-12-12

Family

ID=7059472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED66515D Expired DE668911C (de) 1933-08-30 1933-08-30 Zwischenelektrode zum elektrischen Punktschweissen zwischen schienenfoermigen ortsfesten Elektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668911C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015120117B4 (de) Werkstückbefestigungsvorrichtung zum anpressen mehrerer stellen des werkstücks
DE1604542B2 (de) Halbautomatische elektrische schweissmaschine
DE668911C (de) Zwischenelektrode zum elektrischen Punktschweissen zwischen schienenfoermigen ortsfesten Elektroden
DE2753215A1 (de) Maschine fuer das elektrische widerstandsschweissen
DE651321C (de) Vorrichtung zum elektrischen Punktschweissen von Blechteilen
DE835876C (de) Zum Halten von Werkstuecken u. dgl. bestimmte Einrichtung
DE587062C (de) Werkzeug zur Ausfuehrung von Lichtbogenschweissungen mit unter verschiedenem Winkel einstellbarer Elektrode
DE968784C (de) Aus Leichtmetall bestehende Klemme fuer Hochspannungsleiter
DE1973022U (de) Vorrichtung zum schweissen von eisenbahnschienen u. dgl.
DE574751C (de) An einer Fuehrungsstange entlang verstellbare elektrische Beleuchtungsvorrichtung fuer Wirk- und aehnliche Maschinen
DE2841865C2 (de) Perkussionsschweißmaschine
DE736329C (de) Vorrichtung zum Erhitzen durch einen elektrischen Heizstrom und anschliessenden Biegen von Rohren
DE1938739U (de) Maschine zur durchfuehrung von elektrischen punktschweissungen oder projektionsschweissungen.
DE916721C (de) Verfahren zum Betriebe von Elektroschmiedemaschinen und Elektroschmiedemaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE365816C (de) Verstellbarer Anschlag fuer die Modellplatte an Handpressformmaschinen
DE707746C (de) Vielzweckaufspanntisch fuer Werkzeugmaschinen
DE809929C (de) Vielpunkt-Schweissmaschine
DE29614518U1 (de) Widerstandspunkt-Schweißeinrichtung für das Schweißen von Stäben im Kreuzstoß
DE1540859C3 (de)
DE684007C (de) Elektrische Wiederstandsnahtschweissmaschine zum Nahtschweissen von Blechmaenteln
DE961145C (de) Vorrichtung zum Festlegen der Kanten von zwei sich nahezu beruehrenden Blechen, insbesondere zum Ausrichten beim Stumpfschweissen
EP2998065B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit einem werkstücktisch
DE458952C (de) Kontaktgebender Spannbackensatz fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen
DE375888C (de) Vorrichtung zum Strecken von Leder
DE698651C (de) Vorrichtung zum elektrischen Widerstandsschweissen von Hohlkoerpern