DE375888C - Vorrichtung zum Strecken von Leder - Google Patents

Vorrichtung zum Strecken von Leder

Info

Publication number
DE375888C
DE375888C DEW61253D DEW0061253D DE375888C DE 375888 C DE375888 C DE 375888C DE W61253 D DEW61253 D DE W61253D DE W0061253 D DEW0061253 D DE W0061253D DE 375888 C DE375888 C DE 375888C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
clamps
stretching
folding table
same time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW61253D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW61253D priority Critical patent/DE375888C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375888C publication Critical patent/DE375888C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/26Leather tensioning or stretching frames; Stretching-machines; Setting-out boards; Pasting boards
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/07Leather tensioning or stretching frames; Stretching-machines; Setting-out boards; Pasting boards; Fastening devices; Drying of leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Strecken von Leder. Lederstreckmaschinen sind bereits in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Es gibt Maschinen, die mit zwei zueinander verschiebbaren Einspanriklemmen versehen sind und zwischen diesen Klemmen einen feststehenden Ansatz tragen, der das sogenannte Triebstück bildet. Anderseits sind Maschinen bekannt, bei denen die Lederenden in beweglichen Einspannvorrichtungen eingeklemmt werden, wobei zwischen den Einspannklemmen Druckstücke vorgesehen sind, die da, Leder dadurch strecken sollen, daß sie eine hin und her gehende Bewegung erfahren. Bei diesen Maschinen sind, jedoch. die Treil)vorrichtungen für das Ledier, die zwar ähnlich wie beim Erfindungsgegenstand zwischen den Ledereinspannklemmen liegen, nicht gleichzeitig während der Bewegung der letzteren verstellbar. Schließlich sind auch bereits solche :Maschinen bekannt, welche zum Einspannen der Lederenden zwei feststehende Klemmvorrichtungen besitzen und mit Bezug zueinander bewegliche Triebvorrichtungen, die auf jeder Seite des Leders seine Streckung bewirken. Bei diesen :Maschinen stehen also die Einspannvorrichtungen fest.
  • Erfindungsgemäß besteht die Streckvorrichtung aus einem Ledertreibstück, das zwischen zwei gegenüberliegenden und mit Bezug zueinander verstellbaren Klemmvorrichtungen liegt. -Unterschiedlich von den bis jetzt bekannten Ausführungen. kennzeichnet sich der Erfindungsgegenstand dadurch., daß das Ledertreibstück aus einem sich, nach oben bewegenden und in sich zusammenklappbaren Falttisch besteht, der sich beim Verstellen oder Verschieben der Klemmen gleichzeitig nach oben durchbiegt. Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht der Lederstreckvorrichtttng und Abb. 2 eine entsprechende Vorderansicht. Auf einem Rahmen a befindet sich die ortsfeste Klemme b und dieser gegenüber eine Klemme c', die verschiebbar ist. Die Klemme b setzt sich aus zwei Teilen b1, b2 zusammen. Der Teil b1 sitzt fest am Rahmen a, während b2 durch die auf der Schraube e sitzende Flügelmutter d fest auf das zwischen beide Klötze b1, b2 gelegte Leder aufgeschraubt werden kann. Die Kleinmec besitzt einen Klotzcl, der zweckmäßig aus einer V-Eisenschiene mit einem hölzernen Klotz besteht. Der obere Klotz c2 wird wieder in der bekannten Weise durch Flügelmuttern f fest gegen den unteren angepreßt. Zweckmäßig werden beide Klötze b2, c2 gegen Durchbiegung mit einer T-Eisenschienie verstärkt.
  • Die Klemme c ist auf dem Rahmen a verschiebbar und gleitet in der zu diesem Zwecke vorgesehenen Führungsplatte 1i. Führungsplatten h sind auf beiden Seiten des Rahmens angeordnet. Die eigentliche Vorrichtung zum Biegen und Strecken des Leders befindet sich zwischen beiden Klemmen auf der Grundplatte a und besteht aus zwei Teilen i., die gelenkig mittels der Eisen j verbunden sind und an der Gelenkstelle eine Rolle 1a einschließen.
  • Um die Klemmen in Längsrichtung des Schienenrahmens und. gleichzeitig den Falttisch i, j, k in lotrechte Richtung, also aufwärts oder abwärts zu bewegen, sind zwei Spindeln rt, ni vorgesehen, und: zwar werden beide Spindeln ungefähr in Mitte sowie- am Ende mit Gewinde versehen, damit die ungefähr in -litte aufgesetzte Einspannvorrichtung c beim Bewegen der Spindel ihre Längsverschiebung erfahren kann. Das reit Gewinde versehene Ende wird durch den Falttisch geführt und! durch eine Mutter o mit diesem verschraubt. Sonach muß beim Drehen r!er Spindel erstens die I.edereinspannworrichtung c in Längsrichtung sich verschieben, und ein Strecken des Leders bewirken und zweitens gleichzeitig ein Durchbiegen des Falttisches und somit auch des Leders vor sich gehen, da sich der Falttisch gegen: den Anschlag 1 abstützt. Zum Drehen der Spindeln n, in kann jede Spindel mit -einem: Kettenrad q versehen sein, über das die eine Kette r geführt beim Drehen des einen oder des anderen Handrades p jeweils die entsprechende Spindel w oder ii gleichzeitig mit der getriebenen umlaufen läßt. Beim Ausführungsbeispiel sind Falttisch und Klemme c beweglich, es ist aber ohne weiteres verständlich, daß auch die Klemme b beweglich angeordnet werden kann. Schließlich kann die Vorrichtung auch noch so getroffen werden, rtaß gleichzeitig mit der Bewegung beider Klemmen b, c der Falttisch mit leiden Schenkeln i. eine Bewegung nach aufwärts vollführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: 17orrichtung zum Strecken von Leder zwischen zwei gegeneinander verschiebbaren Endklemmen und einem zwischen .diesen liegenden, das Leder durchbiegenden Druckstück, diadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück aus einem. aufwärts beweglichen, zusammenklappbaren Falttisch (i., j, h@) besteht, der beim Verschieben der Endklemmen (b, c) gleichzeitig sich nach oben ausbiegt.
DEW61253D 1922-05-20 1922-05-20 Vorrichtung zum Strecken von Leder Expired DE375888C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61253D DE375888C (de) 1922-05-20 1922-05-20 Vorrichtung zum Strecken von Leder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61253D DE375888C (de) 1922-05-20 1922-05-20 Vorrichtung zum Strecken von Leder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375888C true DE375888C (de) 1923-05-19

Family

ID=7606246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW61253D Expired DE375888C (de) 1922-05-20 1922-05-20 Vorrichtung zum Strecken von Leder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375888C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110628961A (zh) * 2019-09-09 2019-12-31 北京束兰国际服装有限责任公司 一种毛皮拉伸装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110628961A (zh) * 2019-09-09 2019-12-31 北京束兰国际服装有限责任公司 一种毛皮拉伸装置
CN110628961B (zh) * 2019-09-09 2021-07-06 北京束兰国际服装有限责任公司 一种毛皮拉伸装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0650832A1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen eines Gewebestückes
DE375888C (de) Vorrichtung zum Strecken von Leder
DE355522C (de) Schraubenschluessel
DE1076920B (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE638645C (de) Maschine zum Zwicken des Vorderteils und der Gelenkpartie an geklebtem Schuhwerk
DE2247748A1 (de) Maschine zum verschweissen von kunststoffprofilen, vorzugsweise von rahmenprofilen fuer fenster oder tueren
DE470572C (de) Spannstock mit Fussbetrieb
CH402791A (de) Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen
DE681694C (de) Einspannvorrichtung fuer Streckziehpressen
DE914807C (de) Kombinierte Exzenter-Kniehebel-Schnellspannvorrichtung
DE1973022U (de) Vorrichtung zum schweissen von eisenbahnschienen u. dgl.
DE1300876C2 (de) Mechanisch-hydraulisches Spanngeraet, insbesondere Maschinenschraubstock
DE973262C (de) Kniehebelpresse
DE422139C (de) Gelenkspannvorrichtung fuer Sohlenklebepressen
DE655928C (de) Elektrische Widerstandsstumpfschweissmaschine, insbesondere Abbrennschweissmaschine
DE473462C (de) Spann- und Streckmaschine
DE579884C (de) Schraubstock mit Handeinstellung zum Einspannen von Werkstuecken von grossen Abmessungen mit einem Balancier
DE691785C (de) Regeltransformator oder Regeldrosselspule mit gegeneinander beweglichen, staendig aneinandergepressten Eisenkernteilen
AT166135B (de) Zeichenvorrichtung
DE837083C (de) Zweiteiliger Kappschuh
AT239633B (de) Einspannvorrichtung für einen Siebrahmenstapel
DE954955C (de) Vorrichtung zum Biegen von Wellblechprofilen
AT72998B (de) Stauchmaschine und dgl. mit Kniehebelantrieb zum Schließen der Klemmbacken.
DE940888C (de) Neigbarer Tisch fuer Blech-Streckziehpressen
DE230576C (de)